Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Bibelpastorale Arbeitsstelle
Bederstr. 76 8002 Zürich
Tel.: 044 205 99 60 Fax: 086 044 205 99 60
Mail: info(a)bibelwerk.ch
<http://www.bibelwerk.ch/> www.bibelwerk.ch
Konto:80-39108-5
Newsletter 35 / Februar 2009
Liebe Leserin, lieber Leser,
Frauen und Männer der Bibel prägen heute unseren Newsletter: Mirjam und 11
andere Frauen um Mose, Paulus, Jona, Träumerinnen und Träumer, kluge und
törichte Jungfrauen, Maria Magdalena. Ein Bogen, der sich von Mirjam zu
Mirjam spannt und weiten Raum eröffnet zum Wachsein und Träumen. Wir
wünschen Ihnen beides zur rechten Zeit.
Herzliche Grüsse vom Team der BPA
Dieter Bauer, Walter Klaus, Peter Zürn
Zitat der Woche
Zur Lesung am 6. Sonntag im Jahreskreis: Lev 13,1-146; Mk 1, 40-45.
Auslegung von Dieter Bauer in SKZ 6/2009: Sorgsam gepflegte Vorurteile
"Sünde gegen die menschliche Gesellschaft hatten unsere Moralisten auch vor
Augen, wenn sie üble Nachrede als ursächlich für Aussatz ansahen. Üble
Nachrede ist imstande, Familien oder Freundeskreise, ja ganze Gemeinschaften
durch Hass zu entzweien: deshalb sei ihre Bestrafung Verbannnung aus der
Gesellschaft. Dieser Gedanke wird auch mit dem Hinweis auf die fast
gleichlautenden Worte "M´zora - Aussätziger" und "Mozi (Schem) ra -
Verleumdner" unterstützt. der Verleumder hofft, anonym zu bleiben - seine
Erkrankung zerrt ihn vor die Öffentlichkeit. Und doch gilt für die
Gesellschaft, auch ihn nicht aufzugeben, ihn nicht zu verlassen. Als Mirjam
wegen übler Nachrede gegen Mosche aussätzig und aus dem Lager ausgeschlossen
wurde, da zog das Volk nicht weiter, ehe sie wieder aufgenommen war (4.
Mos.12)".
Rabbiner Dr. Jakob Teichmann (ehemaliger Rabbiner der Israelitischen
Cultusgemeinde Zürich), Sein Licht in Deiner Hand. Zeitnahe Betrachtungen zu
den Fünf Büchern Mosches nach der synagogalen Lesung geordnet, Zürich 2000,
S. 180.
Aktuelle Publikationen
Zwölf Frauen um Mose Zum Weltgebetstag 2009
Ein neuer Band in der Reihe Bekannte und unbekannte Frauen der Bibel
Mehr: http://www.bibelwerk.ch/index.php?
<http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=4,0,0,0,d,111257,0,0>
&na=4,0,0,0,d,111257,0,0
Jetzt endlich zum Paulusjahr: Unser Pauluspaket
7 Publikationen für Fr. 99.00.
Mehr: http://www.bibelwerk.ch/index.php?na=1,6
Noch mehr Neues zum Paulusjahr: http://www.bibelwerk.ch/index.php?
<http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=4,0,0,0,d,110537,0,0>
&na=4,0,0,0,d,110537,0,0
Eine Fastenwoche mit dem Buch Jona? Ein echtes Bibel heute plus! Mehr:
<http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=4,0,0,0,d,57398,0,0>
http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=4,0,0,0,d,57398,0,0
Aktuelle Veranstaltungen
Auf Gottes Stimme hören Lebensimpulse aus der Welt der Träume
Eine WerkstattBibel zum neuen Band der Buchreihe WerkstattBibel, das im
September erscheint.
Zeit: 4 Dienstagnachmittage 9./16./23./30. Juni 2009, jeweils 13.3016.30
Uhr
Ort: Haus am Lindentor, Hirschengraben 7, 8001 Zürich
Leitung: Katharina Funk, Erwachsenenbildnerin, Psychodrama-Leiterin
Brigitte Schäfer, Theologin und Sozialwissenschaftlerin,
Mehr: http://www.bibelwerk.ch/index.php?
<http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=4,0,0,0,d,110478,0,0>
&na=4,0,0,0,d,110478,0,0
Ein Tag für mich mit der Bibel Bibliodramaspieltag
Freitag, 13.03.2009, 14.15 19.00 Uhr
Ort: Propstei Wislikofen AG
Dann reicht es weder für mich noch für euch!
Das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen in Mt 25
Leitung: Karin Klemm, Seelsorgerin Kantonsspital Baden
Mehr: http://www.bibelwerk.ch/index.php?
<http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=4,0,0,0,d,109836,0,0>
&na=4,0,0,0,d,109836,0,0
Noch mehr Aktuelles - Erste Gesamtausgabe der Septuaginta in Deutsch
Am 28. Januar wurde in Berlin die erste komplette deutsche Übersetzung
vorgestellt.
Diese neue Übersetzung entstand aus der Arbeit evangelischer, katholischer
und orthodoxer Fachleute, im Austausch mit jüdischen Gelehrten. Mehr unter
http://www.bibelwerk.de <http://www.bibelwerk.de/>
Buch des Monats
Christine Galli-Galliker/Andrea Koster Stadler, Maria Magdalena Freundin,
Verkünderin, Apostelin. Werkbuch, 144 S., Format A 4, illustriert, mit
Arbeitsblättern und Bastelanleitungen, CD-ROM mit 37 Liedern,
PowerPoint-Präsentation, Arbeitsblättern, CH 33,90; ISBN 978-3-7252-0824-7
Die grosse Bedeutung, die Maria von Magdala in der Jesusbewegung und der
frühen Kirche hatte, steht in keinem Verhältnis dazu, wie sie heute in
Kirche und Religionsunterricht vorkommt. Dem abzuhelfen haben die beiden
Autorinnen bereits vor Jahren ein ausführlich kommentiertes Bilderbuch mit
der Geschichte der Maria von Magdala zum Einsatz in der Katechese auf den
Markt gebracht. Vielfache Nachfragen nach begleitenden Materialien haben nun
zur Entstehung des vorliegenden Werkbuches geführt.
Darin werden die Grundlagen für die biblische Geschichte von Maria Magdalena
herausgearbeitet und gezeigt, wie Kinder, Jugendliche und ihre Eltern diese
biblische Figur als herausragendes Vorbild für eine lebendige christliche
Gemeinschaft kennenlernen können. Dies geschieht durch Bausteine für den
Unterricht auf unterschiedlichen Stufen, Vorlagen für Liturgische Feiern,
Impulse für Kinder-, Jugend- und Familiengottesdienste sowie Modelle für die
Gemeindekatechese wie ein Wahrnehmungsweg, Elternabende oder
Ostervorbereitung. Zusätzliches Material liefert die beigelegte CD-ROM, die
nicht nur die 37 im Werkbuch mit Noten abgedruckten Lieder zum Mit- und
Nachsingen enthält, sondern auch eine PowerPoint-Präsentation zum
Kennenlernen der Heimat von Maria von Magdala, Bilder aus der darstellenden
Kunst zum Projizieren sowie Arbeitsvorlagen und Bastelbögen zum Ausdrucken.
Man merkt dem Werkbuch auf Schritt und Tritt an, dass die beiden Autorinnnen
langjährige Erfahrungen mitbringen. Es ist methodisch durchdacht und dabei
meist mit wenig zusätzlichem Aufwand direkt in die Praxis umsetzbar.
Piktogramme erleichtern den schnellen Zugriff auf die Materialien, indem sie
die die angestrebten Zielgruppen signalisieren und auf die benötigten
Materialien aufmerksam machen. Die Bilder des Bilderbuchs Der Weg der Maria
Magdalena, die natürlich im Werkbuch eine wichtige Rolle spielen, finden
sich sowohl im Buch selbst, als auch auf der CD-ROM zur Projektion oder zum
Ausdruck.
Diese wahre Fundgrube für alle, die in der Gemeindearbeit stehen, macht
endlich Ernst mit den Erkenntnissen von einigen Jahrzehnten Frauenforschung.
Endlich rückt diese biblische Frauengeschichte ins Zentrum, wo sie
hingehört, und kann so Wegweisung sein für ein wertschätzendes und
inspirierendes Miteinander von Buben und Mädchen, Männern und Frauen im
Licht der Auferstehung (Regula Grünenfelder in einer Besprechung). Wo dies
gelingt, wird unsere Kirche ganz von alleine eine andere werden.
Dieter Bauer