Liebe Leserin. Lieber Leser
Die gute Nachricht! Sie steht im Mittelpunkt der Bibelwerke. Das ist manchmal ein anspruchsvolles Unterfangen angesichts der täglichen „Hiobs-Botschaften“ in der Tagesschau. Doch die christliche „Frohe Botschaft“ blendet die Gräuel der Welt nicht aus, sondern stellt sich ihnen entgegen mit einem Auftrag: Menschen sorgten durch die Weltgeschichte hindurch immer wieder für gute Nachrichten. Not wurde gewendet, trennende Mauern eingerissen und die Hungrigen satt. Wir erzählen von den biblischen Tagen, damit frohe Botschaften auch heute erlebt werden können und empfehlen dazu folgende Angebote:
BIBLIODRAMA-AUSBILDUNG
Zum 7. Mal startet die Ausbildung zur Bibliodrama-Leitung nach dem Modell, das von Nicolaas Derksen und Frans Andriessen begründet und von der Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge weiterentwickelt wurde.
(Detailinformationen komplette Ausbildung bis 2018)
Modul A: 25.-28. April 2016 Bitte beachten: Anmeldeschluss 30.1.
6. ÖKUMENISCHES BIBELSEMINAR
Hunger, Wut, Reich Gottes. Eine Spurensuche
Eine hervorragende Gelegenheit zur Beschäftigung mit biblisch-theologischen Neuigkeiten und befreiungstheologischer Bibellektüre – auch im Blick auf Armut in der Schweiz.
Mit Luzia Sutter Rehmann (Basel/Biel), Brigitte Rabarijaona (Madagaskar), Marie-Rose Blunschi Ackermann und Nelly Schenker (Treyvaux/Basel, ATD Vierte Welt). Die BPA ist in diesem Jahr als Mitveranstalterin beteiligt.
Detailinformationen unter www.bibelwerk.ch, Anmeldung bis 23. März an: oeme(a)refbejuso.ch
Mo, 23. bis Mi, 25. Mai, Reformiertes Kirchgemeindehaus Johannes, Bern
Zum JAHR der BARMHERZIGKEIT
Am Dienstag startete der Vortragszyklus zum Jahresthema der Katholischen Kirche mit Prof. Dr. Eva-Maria Faber (TH Chur). Was heisst es, ein Jahr lang das Thema „Barmherzigkeit" in den Mittelpunkt zu stellen?
Zu biblischen Sichtweisen, pastoralen und spirituellen Impulsen referieren Detlef Hecking (BPA) und Alexandra Dosch (Diözesanvorstand Chur des SKB) am:
Di 26. Januar und am Di 8. März in Thalwil
ANFÄNGE DER KIRCHE
SKB liest Apostelgeschichte(n):
Die Impulsabende mit Andreas Diederen, Mitglied im Diözesanvorstand Chur des Bibelwerks, zeigen anhand der Schwierigkeiten des Gemeindelebens in der Apostelgeschichte ermutigende Geschichten für heute.
So 14. und 21. Februar und 13. März in Gersau
THEOLOGIE im SHOP
Welche Kriegsverbrechen die Bibel beschreibt,
wie in unruhigen Zeiten Frauen neue Wege gingen und wie man angesichts düsterer Zeiten sich auf Ostern vorbereiten kann … in unserem Shop finden Sie die passende Lektüre dazu, wenn Sie die entsprechenden Stichworte in die Suchmaske des Shops eingeben.
Einen frohen Start in das noch junge Jahr
wünschen Ihnen
Eusenia Felides der Wurm zur biblischen Beseelung der Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk