Liebe Leserin. Lieber Leser
Erinnern Sie sich an diesen Vers: «Es sollen Lichter sein am Gewölbe des Himmels, um den Tag von der Nacht zu trennen. Sie sollen zu Zeichen werden für Festzeiten… » (Gen 1,14). Der Rhythmus der Zeit wird zu Beginn der Welt also so eingeteilt, dass lichtvolle Festzeiten ihren Platz haben. Der Blick auf die Gestirne (nicht auf die Uhr) lässt mich Ausschau halten, nach dem nächsten feierlichen Moment …
Diese Sternstunden empfehle ich gern:
>>> Menashe - Filmabende in Zürich
Der kunstvolle Dokumentarfilm lebt von jüdischen Symbolen und typischen Szenen, erklärt sie aber nicht. Dr. Annette M. Boeckler, Rabbinerin in Ausbildung und Fachleiterin Judentum im ZIID, erklärt im Anschluss an den Film Symbole und Bedeutungen und steht als Gesprächspartnerin für Fragen zum Film zur Verfügung.
24. / 25. oder 28. Oktober 2017 (Vorstellungsbeginn je 19.30 Uhr) Kino Kosmos, Lagerstrasse 102, 8004 Zürich.
>>> Die Bibel. Annäherung an ein bekanntes und fremdes Buch
Einsteiger, Fragende, Bibelfeste und Interessierte sind herzlich eingeladen zu den Treffen, in denen man sich auf die Spuren der biblischen Texte begeben kann. Jeder Abend kann einzeln und ohne Anmeldung besucht werden. Durch die Abende führt Eva Kopp.
Mo 30. Oktober, 19.00 Uhr (weiterer Termin: 27.11.) im OG 3 des Pfarrzentrums Pfarrei Rüti (ZH)
>>> Wenn die Wahrheit stirbt – Politisches Nachtgebet
Werden wir mit Fake-News, Gerüchten und Verschwörungstheorien manipuliert? Wen trifft die Lüge? Die vom SKB Oberwallis organisierte Feier will informieren, lädt dazu ein sich von der Bibel inspirieren zu lassen und die Not aller, die unter Lügen leiden, vor Gott tragen.
Mit Luzius Theler (freier Publizist und Journalist) und Robert Zimmermann (Saxophon)
Fr 10. November, 19.30 Uhr, Kapuzinerkirche Glis
>>> Thementag zur Weihnachtsgeschichte nach Lukas
Es lohnt sich, die verschiedenen «Weihnachtsgeschichten» der Bibel nicht in einen Topf zu werfen. Aber wie soll Weihnachten wieder neu erzählen, wenn es fast allen nur als Potpourri bekannt ist. Dr. Moni Egger und Katja Wißmiller bieten zu «Bibel erzählt» wieder einen Thementag an. Diesmal geht es um die Weihnachtsgeschichte nach Lukas. Der Tag bietet Erzählerinnen und Erzählern Gelegenheit, sich den biblischen Texten nochmal neu unter fachkundiger Anleitung zu nähern für die eigene Praxis.
Sa 11. November, 9.15-16.00 Uhr, Bibelpastorale Arbeitsstelle, Bederstrasse 76, Zürich
>>> Krippenspiel 2018
Wer die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus als Krippenspiel aufführen möchte, kann sich jetzt bereits schon einen Platz sichern.
>>> OEME Herbsttagung: «Ich aber sage euch»
Biblische Einsprüche in populistischen Zeiten setzt die Tagung der neuen «Wir zuerst»-Mentalität entgegen. Immer effizientere Medien und populistischer Lärm manipulieren die öffentliche Meinung. Oder ist das alles nur Entertainment, um von den wichtigen Fragen abzulenken? Den Herausforderungen im Licht der Schrift aus schweizerischer, polnischer, brasilianischer und US-amerikanischer Perspektive kann man begegnen am:
Sa 18. November, 8.30-16.15 Uhr im Dreifhaus, Sulgeneckstr. 11/13, Bern
Wir danken Ihnen sehr für die Weiterempfehlung unserer Angebote, und freuen uns, wenn Sie mit dem Kauf unserer Materialien unsere Arbeit unterstützen. Wir beraten Sie gern, wenn Sie noch ein Weihnachtsgeschenk für eine Religions- oder Ethiklehrer, eine Theologin oder Ihren neuen Pfarrer suchen. Oder wenn Sie als Gemeindeleiter Ihren engagierten Mitarbeitenden eine Weiterbildung schenken wollen.
Beste Grüsse und nicht vergessen:
In der Nacht zum 29. Oktober gibt es eine Stunde Extra-Zeit …
Eusenia Felides der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle