[cid:image002.png@01D9663C.9A4FEB20]
Liebe Freundinnen und Freunde des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks
Mit dem heute beginnenden Frühjahr, dem Sieg des Lichts über die Dunkelheit, gehen wir auf Ostern zu. Auf vier Dinge aus dem Bibelwerk möchte ich Sie hinweisen:
Bibel und Kirche: Sexualisierte Gewalt in und mit der Bibel
Das Thema von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen ist überall präsent. Bedauerlich und schlimm, dass es diese Gewalt gibt, gut, dass heute darüber offen geredet wird und damit neue Übergriffe eventuell verhindert werden.
Das neue Heft 1/2023 von Bibel und Kirche<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelUndKirche> greift dieses Thema auf, beleuchtet es biblisch und setzt sich mit dem heutigen Problem auseinander.
[cid:image003.png@01D9663C.9A4FEB20]
Bibel heute: Jüdische Feste.
Zum Hohendonnerstag werden demnächst wieder in vielen christlichen Gemeinde Pesachfeiern abgehalten. Mehr oder weniger getreu wird ein Sederabend «nachgespielt» und man glaubt sich damit der in den Evangelien überlieferten Abendmahlfeier Jesu nahe.
Wie und warum das falsch ist, zeigt das sehr informative Heft 233 (1/2023) von Bibel heute<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelHeute> zum Thema «Jüdische Feste».
[cid:image004.jpg@01D9663C.9A4FEB20]
Mit dem Bibel-Meditations-Kalender durch das Jahr: Online
Der Bibel-Meditations-Kalender präsentiert in jedem Monat ein Bibelzitat aus den Lesungen des ökumenischen Bibelleseplans. Auf der Rückseite findet sich jeweils der Kontext dieses Zitats aus der Basis Bibel. Zu diesem biblischen Textabschnitt gibt es Fragen im Sinne der Lectio Divina.
So bietet das Bibelwerk im nächsten Jahr an, jeden Monat den entsprechenden Textabschnitt in einer Gruppe als Lectio Divina ONLINE zu lesen.
Der nächste Termin ist am Dienstag, 4. April 2023, 18:00 - 19:00 Uhr<https://www.bibelwerk.ch/d/m138702>
Die Veranstaltung ist kostenlos, wir sind jedoch froh über Ihre Anmeldung über uns Online-Formular<https://wp.bibelwerk.ch/lectio-divina-zum-bibel-meditationskalender-9-1-202…> oder per Email an info(a)bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>. Sie erhalten dann den Link für die Online-Veranstaltung zugeschickt.
Weitere Termine (jeweils 18:00 - 19:00 Uhr):
Mittwoch, 3. Mai 2023
Donnerstag, 1. Juni 2023
Dienstag, 4. Juli 2023
Montag 7. August 2023
Dienstag, 5. September 2023
Donnerstag, 5. Oktober 2023
Dienstag, 7. November 2023
Montag, 4. Dezember 2023
«... bis an die Grenzen der Erde»
Die Reden der Apostelgeschichte
Bibel-Lektüre Wochenende
Freitag, 3. bis Sonntag, 5. November 2023
im Priesterseminar St. Luzi in Chur
Die Reden, die Lukas seinen grossen Figuren Petrus und Paulus und anderen im zweiten Teil seines Werks, der Apostelgeschichte, in den Mund legen, sind ein Musterbeispiel gelungener Rhetorik. Spannend ist die Verwendung und Verarbeitung von alttestamentlichen Zitaten, die «beweisen» sollen, dass Jesus auferstanden ist und lebt.
An dem Bibel-Lektüre-Wochenende lesen wir ausgewählte Reden der Apostelgeschichte. Weiter Informationen und Anmeldung finden Sie hier!<https://www.bibelwerk.ch/d/m139594>
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern.
Das Team<https://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> vom Schweizerischen Katholischen Bibelwerk
Anja Metzler und Dr. Winfried Bader
Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie an info(a)bibelwerk.ch