Liebe Leserin. Lieber Leser.
Mit dem 151. Newsletter und nach den berühmten 100 Tagen im Amt wende ich mich zum ersten Mal an Sie. Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren.
Gewählt wurde ich auf die Stelle, um das Bibelwerk in dieser finanziell schwierigen Lage in eine gesicherte Zukunft zu führen. Da bin ich dran!
Entschieden für diese Stelle habe ich mich, weil ich weiss, das Bibel lesen das Denken befreit und Hoffnung stiftet. Diese Visionen andern und auch Ihnen nahezubringen ist das Anliegen und die Richtung meiner konkreten Arbeit, z.B. beim bibelpastoralen Wochenende am vergangenen Wochenende.
 
Im Herbst war die Lectio Divina Bibel, eine Einheitsübersetzung mit Leseschlüssel für die geistige Schriftlesung erschienen. Dazu gibt es bei uns neu die Webseite www.lectiodivina.ch, auf der Sie von dieser Methode, von Materialien und Büchern dazu, und von Veranstaltungen erfahren. Klicken Sie rein und vor allem: Probieren Sie es selbst aus – es lohnt sich!
 
Bibel nicht nur zu lesen, sondern sie anderen erzählen, das können Sie im Grundkurs BIBEL erzählt!  von Katja Wissmiller lernen.
 
Unsere Mitgliederzeitschriften sind in dieses Jahr mit drei spannenden Themen gestartet:
Über den Propheten Jeremia orientiert das erste Heft von Bibel und Kirche «Gottes-Tiefe. Der Prophet Jeremia und sein Buch».
Mit dem Titel «Jesaja – tröstlich» spricht zu uns das erste Heft von Bibel heute.
In «Heilige Räume. Tempel – Kirchen – Synagogen» führt Sie das erste Heft von Welt und Umwelt der Bibel im Jahr 2022.
 
Viel Früchte beim Lesen und Eintauchen in die Bibel wünscht Ihnen
Dr. Winfried Bader
 
 
Das Team des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks.
Newsletter abbestellen? Hier.
 
 
 
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Bibelpastorale Arbeitsstelle
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
 
Telefon: +41 44 205 99 60
Email: info@bibelwerk.ch
Internet: www.bibelwerk.ch