Liebe Leserin. Lieber Leser.
 
 
«Wie war das jetzt mit Paulus und den Frauen», werde ich oft gefragt, wenn es um seine Briefe oder die Apostelgeschichte geht. Dahinter steckt häufig auch die Sehnsucht, die eigenen Lebenswege mit den biblischen Texten ins Gespräch zu bringen oder die heiligen Texte kritisch hinterfragen zu dürfen. Das möchten wir auch.
Daher freuen wir uns, im folgenden Angebot Ihnen neue Wege und unbekannte Frauen vorzustellen:

«Die Annahme» – eine Werkstatt zu Rom 5,1-13. Brigitte Becker und Angela Wäffler laden zum nachdenklichen Lesen und miteinander Experimentieren ein: Weiterbildungen zur biblischen Spiritualität, die Bibeltexte und Leben zusammenführen kann.
Donnerstag 29. Januar 2015, Haus am Lindentor, Zürich  

«Der Mensch lebt nicht vom Brot allein» (Dtv 8,3/Mt 4,4) Ganz selbstverständlich gehen manche davon aus, dass die Bibel die Gläubigen nährt. Aber ist das so? Rezepte bietet die Bibel nicht. Aber wie finde ich zu einer Spiritualität, die mich und andere sättigt und meinen Alltag nährt? Eine Weiterbildung von www.theologiekurse.ch mit Detlef Hecking und Katja Wißmiller
Samstag, 7. März in Zürich! 

«Urchristliche Streitkultur»  oder kluge Lösungen aus Apg 15. Dieses Rollenspiel ist nur eines der Leckerbissen am 
Bibelpastoralen Studientag: SKB liest Apostelgeschichte(n)
Neben Informationen möchten wir Anregungen bieten für die eigene Praxis in Kirchgemeinde oder Unterricht und nicht zuletzt für das persönliche Leben als Christin oder Christ heute.
Freitag, 13. März im Centrum 66 in Zürich! 

«Studiengang Theologie» – Vom 5. März bis 11. Juni finden bei theologiekurse.ch die Vorlesungen «Neues Testament 1: Jesus und die Evangelien» bei Detlef Hecking statt. In Zürich jeweils donnerstags von 19.15 bis 20.45 Uhr. Information und Anmeldung für Gasthörer/innen: www.theologiekurse.ch 


«Frauen der Bibel – die Enthüllung von Gottes Wort» Für «forumKirche» (Pfarreiblatt der Bistumskantone Schaffhausen und Thurgau) stellt die Bibelpastorale Arbeitsstelle 24 Artikel zu «Frauen der Bibel» zusammen. Mit Rahab, der Ururur...grossmutter von Jesus startete die Reihe, Seite an Seite mit Eva ging es weiter und ab Februar klingt der biblische Jubel zur Braut!


Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote auch anderen weiterempfehlen.
Für das Team der BPA:
Eusenia Felides
(der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral)

Schweizerisches Katholisches Bibelwerk