Ab und zu ruft mich jemand an und fragt, welche Bibel man
denn kaufen soll. „Am besten viele verschiedene!“ – ist aber unpraktisch und
teuer. „Am besten die Neueste!“ – ist zu schnell veraltet. „Am besten eine, die
Lust macht, darin zu lesen“ scheint mir die richtige Antwort, vor allem, wenn
man damit arbeitet und eine Veranstaltung besucht, bei der es heisst: „Bibel
mitbringen!“ Das erste Halbjahr ist fast vorbei und wir danken allen, die ihre
Bibel nicht im Regal abstauben, sondern die Geschichten mit uns aufleben
liessen – ob beim Bibliodramasymposion, im Kurs zum Biblischen Krippenspiel (Artikel
„Ohne Ochs und Esel?“) oder am Bibelmorgen für Frauen.
>>> Neue Einheitsübersetzung Eine neue
„Einheitsübersetzung“ erscheint im Herbst. Das teilten das Bibelwerk Stuttgart
und die Deutsche Bischofskonferenz Ende April mit. Wir freuen uns mit den Theologinnen
und Sprachwissenschaftlern! Ihre Arbeit führen wir gern weiter, wann immer wir
die Worte aus dem Buch ins Leben übersetzen.
>>> Damit sie das Leben haben… Die 4.
Bibelpastorale Studientagung ist eine wunderbare Gelegenheit, das
Johannesevangelium neu oder überhaupt zu entdecken. Die BPA bietet im Rahmen
des umfangreichen Programms zwei Ateliers am Freitag an. Do-Sa, 25.-27. August 2016, Bildungshaus Schloss Puchberg
(Anmeldung bis 31. Juli)
>>> Bibel heute: Wer seid ihr? –
Frauen ohne Namen Das aktuelle Heft
von „Bibel heute“ widmet sich einigen Geschichten, in denen Frauen namenlos
bleiben, aber trotzdem prägend sind für die Jesus-Messias-Bewegung. Bestellen bei info@bibelwerk.ch (CHF 11.- zzgl. Versandkosten)
>>> Bibel und Kirche: Grenzen und Grenzgänge Das aktuelle Heft
von „Bibel und Kirche“ wendet sich gegen eine zunehmende Abschottungspolitik
und zeigt mit den Beiträgen auf, wie in den Geschichten der Bibel Grenzen
überschritten werden. Es geht. Ebenfalls erhältlich bei info@bibelwerk.ch (CHF 11.- zzgl. Versandkosten)
>>> Infoabend für den Studiengang Theologie NT 2 Zum Thema „Paulus und die Anfänge der Kirche“ hält Detlef
Hecking ab Oktober die Abendvorlesungen im Studiengang Theologie (NT 2), die –
neben den AbsolventInnen des ganzen Studiengangs – auch GasthörerInnen offen stehen,
die sich für dieses Thema interessieren. Wöchentlich Do, 20.10.2016 bis 2.2.2017, 19.00-20.45 Uhr, Zürich. Auskunft und Anmeldung (bis 31. August) an info@tbi-zh.ch Informationsabend: 23.
Juni, 19.00 Uhr im Centrum 66, Hirschengraben 66, Zürich.
>>> "Casitas Bíblicas"
(„Bibelhäuschen") In unserem Solidaritätsprojekt
2015/16 sammeln wir für den Einsatz von Andrea & Flavio Moresion in den
"Casitas Bíblicas" ("Bibelhäuschen") in der kolumbianischen
Hauptstadt Bogotà. Vom 25.-27. Juni sind sie in der Schweiz und berichten in Fribourg und Düdingen
über ihre Arbeit!
Wir
freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und weiterempfehlen.
Segen im Regen wünschen Ihnen
Eusenia Felides (der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral) und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk