|
|
 |
|
Liebe Leserin. Lieber Leser |
|
|
«Die Junia ist drin!» Viele von Ihnen wissen längst, was es mit dieser Frau auf sich hat, die Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Rom als Apostelin erwähnt. Sie «verschwand» einige Jahrhunderte, bzw. musste sich mit dem erfundenen Männernamen «Junias» abfinden, der ihr übergestülpt wurde. Nun ist sie endlich ganz offiziell wieder da! Die Direktorin des Bibelwerks in Deutschland, Dr. Kathrin Brockmöller, freut sich in einem Interview an der neuen Einheitsübersetzung und verrät schon ein paar Einzelheiten. Da es auch eine neue Lutherübersetzung gibt, empfehle ich die Ausgabe: «Übersetzen – Üb‘ ersetzen!» der Zeitschrift «Bibel und Kirche», die einige Traditionen dieser Kunst beleuchtet.
>>> Performance der neuen Lutherbibel
Das Berner Münster und die Hochschule der Künste Bern HKB, Studienbereich Theater, bieten hörhungrigen Bibel-Fans eine besondere Lesung: Komplettierung der neuen Übersetzung nach Luther fünf Tage+Nächte nonstop! Sa-Mi 29. Oktober ab 17.30 Uhr bis 2. November, Berner Münster
Die Kindheitserzählungen aus den Berichten von Lukas und Matthäus werden meistens „chronologisch ineinandergeflochten“ erzählt: Erst kommt die Volkszählung, dann die Sterndeuter... Das legt die Ansicht nahe, die wunder-baren Geschichten hätten sich tatsächlich historisch so ereignet. Aber es sind zwei für sich je verschiedene Erzählungen, eine bei Matthäus und eine bei Lukas. Eine „Entflechtung dieser Geschichten“ regt Fragen nach den Absichten der Evangelisten an und macht deutlich, dass es um eine tiefere Wahrheit geht und um die rettende Bedeutung Jesu für die Welt bis heute. Eine Fortbildungsveranstaltung der Fachstelle Bern, Leitung: Detlef Hecking Di 15, November, 19.00-21.30 Uhr, Fachstelle Religionspädagogik, Zähringerstrasse 25 (1. UG), Bern
Ein Prophetenbuch wie eine Kathedrale. Über Jahrhunderte wurde an diesem Buch geschrieben, erweitert und aktualisiert. Detlef Hecking führt durch das Textgebäude mit grosser Wirkungsgeschichte in Judentum und Christentum. Einige Plätze sind noch frei. Fr-So 2. bis 4. Dezember (2. Advent), Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Angebote weiterempfehlen.
Gesegnete Tage wünschen Ihnen Eusenia Felides, der Wurm zur biblischen Beseelung der Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle
|
|
|
|
|
|