Liebe Leserin. Lieber Leser
«Foxtrott ist ein Tanz, bei dem man am Ende wieder zum Ausgangspunkt gelangt» heisst es im
gleichnamigen israelischen Antikriegs-film (2017). Die Darstellung der israelischen Armee
warf im eigenen Land des Regisseurs Samuel Maoz hohe Wellen. Weniger politisches Aufsehen
erregte der Film «Maria Magdalena», der auf gleichem Boden spielt. Aber wo ist heute die
Gemeinde Jesu zu Hause? Dr. J. Andrew Doole nimmt das biblische Haus auf
feinschwarz.net
unter die Lupe. Die Fragen nach einem eigenen oder gemeinsamen «christlichen
Ausgangspunkt» teilen wir gern mit Ihnen und empfehlen folgende Angebote:
>> Flucht. Migration. Und jetzt? Bibelpastoraler
Studientag des SKB
Flucht und Migration gehören zu den grössten gesellschaftlichen
Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und sind zugleich Kernthemen der Bibel. Impulse und
Ateliers mit Dr. Veronika Bachmann, Dr. des. Markus Lau, Andrea Moresino Zipper und dem
BPA-Team.
Mo 25. Juni, 9.30–16.40 Uhr, Centrum 66, Zürich. Anmeldung bis 15. Juni: info(a)bibelwerk.ch
>> Maria Magdalena
Bereits im letzten
Newsletter verwiesen wir auf den neuen Film von Regisseur Garth Davis. Inzwischen sind wir
davon überzeugt, dass dieser Film eine gute Brücke schlägt zu dieser Frau, die in Jesu
Nachfolge stand, über die aber fast nichts historisch bekannt ist: Maria von Magdala (Wir
empfehlen die englische Originalfassung mit Untertitel).
Die Bibelpastorale Arbeitsstelle hat für Interessierte, Lehrende und Veranstalter ein
Dossier zusammengestellt.
>> Verstörende Bilder – befreiende Texte (7.
Ökumenisches Bibelseminar)
Zwischen «Fake News», «alternativen Wahrheiten» und
Troll-Robotern im Internet sind Analyse und Orientierung gefragt. Deshalb lesen wir die
Offenbarung/Apokalypse des Johannes aus dem Zweiten Testament neu. Offenbarung des
Johannes (Anmeldung noch möglich: oeme(a)refbejuso.ch)
Mi 2.–Fr. 4. Mai, Reformiertes Kirchgemeindehaus Johannes, Bern
>> Ausbildung in Bibliodrama-Leitung 2018-2020
Bibliodrama ist ein Instrument, der persönlichen Glaubenssuche Raum zu geben. Im
Bibliodrama werden Menschen angesprochen auf das, was sie in der Tiefe bewegt und was sie
trägt.
Leitung: Dr. Claudia Mennen, Dr. Nicolaas Derksen, Sabine Tscherner (Mitarbeit: Detlef
Hecking, Urs Solèr, Peter Zürn).
Propstei Wislikofen, November 2018 – September 2020. Information:
www.tbi-zh.ch
>> Publikationen
Mit dem Kauf oder einem
Abonnement unserer Publikationen unterstützen Sie nicht nur unsere Arbeit, sondern
erhalten Lesestoff für viele persönlichen und beruflichen Lebenslagen.
Die aktuellen Ausgaben:
70 Jahre Qumran (Welt und Umwelt der Bibel)
Kinderbibel – Kindertora – Kinderkoran (Bibel und Kirche)
Wie heisst Gott? (Bibel heute) Das ungekürzte interreligiöse Gespräch daraus können Sie
auf unserer Homepage nachlesen.
Vielen Dank, dass Sie sich Zeit genommen haben für unseren Newsletter.
Gesegnete Wege wünschen
Eusenia Felides der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle