Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Bibelpastorale Arbeitsstelle
Newsletter 37 / April 2009
Liebe Leserin, lieber Leser,
endlich Frühling!! Die Fülle frischen Grüns in der Natur entspricht der Fülle von
Veranstaltungen und Publikationen, auf die Sie unser Newsletter neugierig machen will.
Herzliche Grüsse vom Team der BPA
Dieter Bauer, Walter Klaus, Peter Zürn
____________________________________________________
Zitat der Woche
Zum Osterpsalm 118 am 2. Sonntag der Osterzeit und der Auslegung von Adrian Schenker, Das
ist der Tag, den der Herr gemacht hat, SKZ 15-16/2009, in der das sogenannte Gleichnis von
den bösen Winzern eine zentrale Rolle spielt:
"Die lukanische Variante (Lk 20,9-19) lässt die Zuhörenden auf den vernichtenden
Ausgang des Gleichnisses mit Empörung reagieren: "Das darf nicht geschehen!" (Lk
20,17). Dieser Protest des Volkes..." (Thomas Portmann).
Mehr:
http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=3,4
_______________________________________________
Aktuelle Veranstaltungen
Welche Würze liegt in der Kürze? Bibliodramatische Kleinformen und Elemente .
Herbstspieltag der Interessengemeinschaft Bibliodrama IGB
Samstag, 19. September 2009 - 9.30 bis 16.00 Uhr
Ort: Olten, Saal der christkatholischen Gemeinde, Kirchgasse 15
Mehr:
http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=2,1,0,0,d,112432,0,0
_________________________________________________
Aktuelle Publikationen
Welt und Umwelt der Bibel 2/2009: Apokalypse - Die Offenbarung an Johannes
Das Wort "Apokalypse" beschwört Bilder von Gewalt, kosmischen Katastrophen und
Weltuntergangsszenarien. Dabei ist in den Hintergrund getreten, dass das letzte Buch des
Neuen Testaments, die Offenbarung an Johannes, geschrieben wurde, um Hoffnung zu wecken.
Es setzt sich nämlich mit den konkreten politischen Gegebenheiten seiner Zeit auseinander
und fragt: Wer bestimmt mein Leben: der Kaiser oder Christus? Wer regiert diese Welt? Wem
gehört die Erde eigentlich?...
Mehr:
http://www.bibelwerk.ch/index.php?na=4,0,0,0,d,113085
__________________________________________________
Buch des Monats
Wolfgang Fritzen, Von Gott verlassen? Das Markusevangelium als Kommunikationsangebot für
bedrängte Christen, (Verlag W. Kohlhammer) Stuttgart 2008, 432 S., Kt., € 39.00 [D] / €
40,10 [A] / CHF 65,90 UVP ISBN 978-3-17-020160-6
Es ist ein in mehrfacher Hinsicht sehr spezielles Buch, das ich hier vorstellen möchte:
1. Es ist eine Dissertation, die bei allem Anspruch noch lesbar und vor allem auch
bibelpastoral relevant ist. 2. Es ist ein Kommentar zum Markusevangelium, auch wenn es
nicht als solcher daherkommt. 3. Es ist ein zutiefst existentielles Buch, das gerade in
der Zeit um Karfreitag und Ostern dazu einladen kann, (wieder) einmal grundsätzlich über
das Geheimnis von Tod und Leben, von Ferne und Nähe Gottes nachzudenken (Dieter Bauer).
Mehr:
http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=1,21
______________________________________________
Möchten Sie unseren Newsletter abbestellen?
http://www.bibelwerk.ch/index.php?&na=8
Schweizerisches Katholisches Bibelwerk
Bibelpastorale Arbeitsstelle
Bederstr. 76 8002 Zürich
Tel.: (0041) +44 205 99 60 Fax: 086 044 2059960
Mail: info(a)bibelwerk.ch
www.bibelwerk.ch
Konto: 80-39108-5