[cid:image003.png@01D4915D.0CE77B30][cid:image004.png@01D4915D.0CE77B30][cid:image005.png@01D4915D.0CE77B30]
Liebe Leserin. Lieber Leser.
Die Rentiere und Weihnachtsmann-Schlitten sind wieder unterwegs und schmücken mancherlei
Vorgärten. Hier an der Bibelpastoralen Arbeitsstelle halten wir es immer noch lieber mit
Ochse, Esel und den Sterndeutern aus dem Osten – weil uns die Kindheitserzählungen im
Lukas- und Matthäusevangelium und das Alte Testament gleichermassen kostbar sind: Fast
jedes Detail der Weihnachtsgeschichte wurzelt im Alten Testament. Dass Ochse & Esel
wegen Jesaja 1,3 an der Krippe stehen, ist vielen bekannt. Aber wissen Sie zum Beispiel,
was es mit den Hirten, dem Weihnachtsstern und den Windeln Jesu biblisch auf sich hat?
Anschaulich aufbereitet können Sie das in unserem neuesten Heft «Weihnachten im Alten
Testament»<http://bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelHeute> (Bibel
heute Nr. 216) nachlesen, das wir Ihnen als Weihnachtsvorbereitung – oder als tatsächlich
passendes Geschenk – wärmstens empfehlen.
>> Sonntagslesungen: Auslegungen &
LektorInnenhilfe
online<http://bibelwerk.ch/d/wirBringenDieBibelInsGespraech/sonntagslesungen>
Am ersten Advent haben die neuen Lektionare mit der revidierten Einheitsübersetzung in
vielen Pfarreien Einzug gehalten. Als Vorbereitungshilfe für PredigerInnen, LektorInnen
und alle Interessierte stellen wir dazu auf unserer Homepage neue Auslegungen zu den
Sonntagslesungen<http://bibelwerk.ch/d/wirBringenDieBibelInsGespraech/sonntagslesungen>
zur Verfügung. Und dies gleich doppelt: Eine gemeinsam mit den Bibelwerken Deutschlands
und Österreichs erarbeitete Variante enthält u.a. den Text des Lektionars mit Lese- und
Betonungshilfen sowie kurze Auslegungen. Eine ausführlichere schweizerische Auslegung
wirft besonderes Augenmerk auf die jüdische heilige Schrift (unser Altes Testament) als
kraftvolle Wurzel christlicher Theologie.
Die massgeschneiderten Einführungskurse<http://bibelwerk.ch/d/m137259> in die neue
Übersetzung und die Lektionare, die wir gemeinsam mit dem Liturgischen Institut anbieten,
können weiterhin für LektorInnen, Seelsorgeteams, Pastoralräume oder Dekanate gebucht
werden. Auch für den Kurstag in Zürich am 10. Januar<http://bibelwerk.ch/d/m137606>
mit Detlef Hecking und Martin Conrad ist die Anmeldung noch bis 17. Dezember möglich;
bitte direkt an info@liturgie.ch<mailto:info@liturgie.ch>.
>> Ester – das Buch neu
erzählt<http://bibelwerk.ch/d/m137262>
ist unsere Zwischen-den-Jahren- Einladung in die Luzerner Kultur- und Spielstätte «Loge»
am Samstag, 29. Dezember um 17.30 Uhr. An der zweiten Biblischen Rauhnacht erzählen Moni
Egger, Katja Wißmiller und Marie-Therese Rogger das biblische Buch, das Widerstand gegen
Sexismus und Antisemitismus voller Witz thematisiert, in eigener Mund-Art und mit
Harfen-Begleitung. Plätze unbedingt jetzt noch sichern – per Email an
info@bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>.
>> Zahlreiche
Publikationen<http://bibelwerk.ch/d/shop>
sind in der letzten Zeit bei uns erschienen: Von der faszinierenden Geschichte des
Bibeltextes<http://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/weltUndUmweltDerBibel>
(WUB 4/2018) über das Bibelarbeitsheft zum Weltgebetstag («Es ist noch Platz!»; Lk
14,15-24)<http://www.bibelwerk.ch/d/m137605> bis hin zum Bibelleseplan
2019<http://www.bibelwerk.ch/d/m137355>. Hohe Wellen in manchen Leserbriefen schlägt
unser Heft zu Flucht. Migration. Und
jetzt?<http://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelUndKirche>
(BiKi 4/2018), das wir zeitgleich mit der Erklärung «Gegenüber ist immer ein Mensch.»
Interreligiöse Erklärung zu Flüchtlingsfragen des Schweizerischen Rates der
Religionen<https://www.5appelle.ch/> veröffentlicht haben. Machen Sie sich selbst
ein Bild, wie aufrüttelnd-aktuell biblische Texte sein können!
Bestellungen vor Weihnachten
Wenn Sie zu Weihnachten eine unserer Publikationen verschenken wollen – zum Beispiel das
aktuelle Bibel-heute-Heft, ein Geschenkabo unserer
Zeitschriften<http://bibelwerk.ch/d/mitgliedschaft> oder den neuesten Band unserer
Reihe «Damit sich die Schrift erfüllt
…»<http://bibelwerk.ch/d/wirBeraten/buchDesMonats> –, bitten wir um rasche
Bestellung: Letztmals verschicken wir Post am Donnerstag, 20. Dezember. Dann ist unsere
Stelle über die Weihnachts- und Neujahrstage geschlossen. Ab Montag, 7. Januar sind wir im
Neuen Jahr wieder erreichbar.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Angebote weiterempfehlen. Mit Bestellungen unserer
Materialien aus unserem Shop unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten gute Lektüre. Vor
allem aber wünschen wir Ihnen Advents- und Weihnachtstage, in denen Raum ist für das,
worauf es bei diesem Fest ankommt.
[cid:image006.png@01D4915D.0CE77B30]Eusenia Felides
der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral
und das Team<http://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> der Bibelpastoralen
Arbeitsstelle
Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie an info(a)bibelwerk.ch
[cid:image007.png@01D4915D.0CE77B30]