Liebe Leserin. Lieber Leser
Das Interesse an den revidierten Bibelübersetzungen schlägt Wellen: Radiowellen. Der
katholische Privatsender Radio Maria sendete in einem einstündigen Interview mit Detlef
Hecking viel Inhaltliches und Nachfragenswertes! Auf Radio SRF2 gab es in der Sendung
Perspektiven ein Gespräch über den Gewinn von neuen Übersetzungen überhaupt mit Pfarrerin
Brigitte Becker, Katja Wißmiller (BPA) und Peter Spichtig vom Liturgischen Institut
Freiburg. „Das Wort Gottes wächst mit den Lesenden“, schrieb der Sohn der Heiligen Silvia:
Papst Gregor der Grosse schon um 600 n. Chr. Und zu diesem päpstlichen Wort gibt es bis
heute wenig Widerspruch. Es geht weiter und weiter…
>> Vortrag zur neuen Einheitsübersetzung
Das Bistum St. Gallen lädt mit dem Diözesanverband des SKB alle Interessierten zu
einem öffentlichen Einführungsanlass zu den aktuell erschienenen Bibelübersetzungen ein.
Referent: Detlef Hecking, Zentralsekretär des SKB und Leiter der Bibelpastoralen
Arbeitsstelle
Sa, 18. März 2017, 14.00 Uhr, Pfarreiheim Sta. Maria Neudorf, St. Gallen
>> Zeitschriften-Doppel zu EÜ und Luther
„Bibel und Kirche“ widmet den revidierten Neuauflagen der Bibel gleich zwei Nummern:
Zur Übersetzung nach Luther Nr. 1/2017 und zur Einheitsübersetzung (EÜ) Nr. 2/2017.
AbonnentInnen von BiKi erhalten sie wie immer zugeschickt. Einzelbestellungen nehmen wir
schon jetzt entgegen und schicken ihnen die gewünschte Anzahl, sobald wir sie aus der
Druckerei erhalten.
>> Gemeinsame Wege aus der Armut
Nelly
Schenker liest aus ihrer Autobiografie und macht sichtbar, was in Armut lebende Menschen
in der Schweiz erleiden. Zum Rahmenprogramm gehört neben Musik der Dialog mit Eugen Brand.
Er setzte sich hauptamtlich bei der Organisation ATD für armutsbetroffene Menschen ein.
Do, 23. März 2017, 19.00 Uhr Pfarrei St. Felix und Regula, Zürich
>> Vernissage und Fest: WerkstattBibel 20 ist da!
Nun ist die gemeinsame Reihe von wtb und BPA, die WerkstattBibel, komplett mit dem
letzten Band: „Unterwegs“. In sieben erprobten Bibelarbeiten werden Weg-Geschichten der
Bibel ergründet. Wege in der Bibel sind existentiell: Menschen brechen auf, sind alleine
oder gemeinsam unterwegs, verändern sich, entdecken Neues, kommen verändert an oder
zurück… Wir laden ein zur Vernissage von Band 20 und zum Fest mit Laudatio von Peter Zürn,
langjährigem Mitarbeiter der BPA und Mitautor der Reihe.
Di, 4. April 2017, 17.30 Uhr, Haus am Lindentor, Hirschengraben 7, Zürich. Anmeldung an
info(a)bibelwerk.ch (oder 044 205 99 60) bis Do, 23. März.
>> Spirituelle Theologie im interreligiösen
Prozess (Ausbildung)
Der Universitätslehrgang „Religionen begegnen – Spiritualität
vertiefen“ (2017-2020) nimmt die Alltagserfahrung ernst, dass sich in jedem Bereich
unserer Gesellschaft verschiedene Kulturen begegnen. Die Notwendigkeit von interreligiösem
und interkulturellem Dialog zeigt sich täglich in den Nachrichten – und auch wie viele
grundlegende Missverständnisse es gibt, nicht zuletzt über die Mystik und Spiritualität
der eigenen christlichen Religion. Der blau unterlegte Link führt zum detaillierten
Programm.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Angebote weiterempfehlen!
Eine gute Zeit im grossen Ganzen, wie im Detail
wünschen Ihnen
Eusenia Felides, der Wurm zur biblischen Beseelung der Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle