|
|
 |
|
Liebe Leserin. Lieber Leser |
|
|
«Ich brauche wenig Platz in der Kirche. Als Patronin der Bibelpastoral und als Apostelin nehme ich auch keinem der ‚12‘ einen Platz weg. Ich bereite ihn für jede Generation neu und bleibe selbst in Bewegung», so verabschiedete sich «Maria von Magdala» in ihrer Tischrede beim Frauenmahl in Wettingen. Die behütete Frau vor blauem Hintergrund ist als virtuelle Mitarbeiterin in den letzten 10 Jahren zur Marke für eine lebendige Arbeit mit der Bibel in der Schweiz geworden.
Im Folgenden empfehlen wir Ihnen folgende Angebote und danken herzlich, dass Sie sich Zeit zum Lesen nehmen – und vielleicht Platz nehmen in Chur, Hertenstein, Würzburg oder Zürich.
Das Hohelied der Liebe in DIN A5. Die aktuelle Ausgabe von Bibel und Kirche eröffnet Zugänge zu diesem verschlossenen Garten, in dem so üppig die Liebe gefeiert wird. Mit einem Engel unterwegs ist Tobit im gleichnamigen Heft von Bibel heute. Und nicht nur Fans der grünen Insel kommen in der neuen WUB (Welt und Umwelt der Bibel) mit dem Titel Irland auf ihre Kosten. Neben spannenden Schnipseln der Archäologie erläutert der Althistoriker und Syrienkenner Michael Sommer die Situation im zerstörten Palmyra und die Interessen von Raubgräbern und Politik am Weltkulturerbe.
>>> Geist Gottes
Im Rahmen einer Vortragsreihe des Zentrums für christliche Spiritualität bietet Detlef Hecking zwei Abende zum Thema «Jesus von Nazareth. Geist erfüllter Messias» und «Geist als Motor der frühen Kirche» an. Mi 5. + 19. September, 19–22 Uhr, Zentrum christliche Spiritualität, Zürich
>>> Biblische Miniaturen
Ein Bibelvers, 60 Minuten. Eine Veranstaltung der BPA mit unserem langjährigen reformierten Partner wtb. Deutschschweizer Projekte Erwachsenenbildung.
Leitung: Detlef Hecking und Angela Wäffler-Boveland.
Anmeldung an: wtb@ref.ch
Do 13. September | 25.10. | 22.11. | je 18–19 Uhr, Hirschengraben 50, Zürich
Wie funktioniert Kommunikation mit der Bibel? Denn «erst wenn die Bibel mir etwas sagt, kann ich auch davon sprechen», heisst es in der Ausschreibung zur Bibeltagung des Diözesanverbands Chur und der Diözesanen Katechetischen Kommission (DKK). Sprache und Sprechen mit und in der Bibel sind Leitfaden der Tagung mit PD Dr. Hildegard Scherer (Lehrstuhlvertretung Neues Testament) Theologische Hochschule Chur (Referentin) | Ateliers mit Andri Casanova, Andreas Diederen, Romy Isler, Eva Kopp, Hildegard Scherer und Katja Wißmiller | Intro: Marcel Ziegler (Pantomime), Michael Beck (Instrumental) | Anmeldung an info@gr.kath.ch
Sa 22. September 9.40–15.45 Uhr, Theologische Hochschule Chur
>>>„Dem Wort auf der Spur …“
Zur Jubiläumstagung (10 Jahre Lectio-Divina-Projekt im Katholischen Bibelwerk) sind bereits über 50 Anmeldungen eingegangen. Es gäbe aber noch ein paar wenige Plätze und schon allein zum Gratulieren steht dieser Hinweis hier!
Mo 8.–Di 9. Oktober, Exerzitienhaus Himmelspforten, Würzburg >>> BIBEL erzählt! Thementag: Das letzte Mahl
Der kommende Thementag befasst sich mit dem für das Christentum wohl prägendsten Essen, von dem in der Bibel erzählt wird. Erzählerinnen und Erzähler können sich hier in die Geschichte (s. Mk 14) vertiefen, um eine Erzählfassung in MundArt für sich zu erarbeiten. Leitung: Katja Wißmiller, Moni Egger | Anmeldung: info@bibelwerk.ch Sa 27. Oktober, 9.15–16.00 Uhr, Bibelpastorale Arbeitsstelle, Zürich
Das Buch Daniel, Apokalyptik und frühchristliche Theologie sind eng miteinander verbunden. Die Teilnehmenden des Bibelpastoralen Wochenendes in Hertenstein dürfen sich freuen auf vielfältige Bibelarbeit mit Daniel, Traumdeuter und Beamter am königlichen Hof – eine zwar fiktive, aber umso wirkungsvollere Hauptfigur. Leitung: Detlef Hecking | Anmeldungen bis 12.10. an info@bibelwerk.ch
Fr 23.–So 25. November, Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein
In eigener Sache
Ab Oktober arbeitet Katja Wißmiller
nicht mehr an der Bederstrasse, sondern wieder als freischaffende Theologin. In den letzten vier Jahren
stellte sie u.a. diesen Newsletter zusammen und kommentierte auf Facebook und
Twitter alias «Maria von Magdala» das aktuelle Zeitgeschehen aus der Rolle der
biblischen Figur. Das Projekt «BIBEL erzählt!» bleibt so auch in Bewegung und
doch Bestandteil unserer Bildungsangebote, wie zum Beispiel der Grundkurs im Tessin (April 2019) zum freien
Erzählen biblischer Geschichten – mit Katja Wißmiller als
Kursleiterin. Wir danken ihr ganz herzlich für viele kreative Impulse und
Projekte und wünschen ihr für die freiberufliche Arbeit – weiterhin
gelegentlich auch im Dienste der BPA – alles Gute!
Wir
freuen uns, wenn Sie unsere Angebote weiterempfehlen. Mit Bestellungen unserer
Materialien aus unserem Shop unterstützen Sie unsere Arbeit und erhalten gute
Lektüre. Eusenia Felides der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie uns: info@bibelwerk.ch
|
|
|
|
|
|