Liebe Leserin. Lieber Leser
«Diözesanvorständetagsrückblick» wäre ein super Wort für Buchstabenspiele. Das errät
niemand! Ich denke gern an den spielerischen Ernst dieses Tages zurück: Erzählfäden
schlängelten über die Arbeitsmappen und biblische Wortfetzen flogen aus den alten
Erzählungen in den Mund. Wir sind alle gespannt, wo demnächst überall die Erzählkunst
wieder entdeckt und eingeflochten wird.
«Lieber einen Stein unüberlegt schleudern als ein Wort» – so ein Titel in der aktuellen
Ausgabe von Bibel und Kirche zum weisheitlichen Buch der Sprichwörter. Wir nehmen die
Stolpersteine als Ansporn, unsere Hoffnung weiterzuerzählen. Wir wollen mit Bedacht nicht
schweigen und erinnern gern an dies:
>> Bibelpastorales Wochenende zu Jesaja
Ein Prophetenbuch wie eine Kathedrale. Über Jahrhunderte wurde an diesem Buch
geschrieben, erweitert und aktualisiert. Detlef Hecking führt durch das Textgebäude mit
grosser Wirkungsgeschichte in Judentum und Christentum. Erfahrung in biblischer
Erwachsenenbildung, Religionspädagogik o.ä. erwünscht. Anmeldung bis 15. September.
Detailprospekt:
www.bibelwerk.ch
Fr 2.-So, 4. Dezember (2. Advent), Bildungshaus Stella Matutina, Hertenstein
>> Eigenhändig durch die Bibelsammlung
Es
ist wirklich ein Erlebnis, sich von Dr. Thomas Markus Meier durch die umfangreiche
Sammlung mit uralten und neuen Ausgaben führen zu lassen. Selten kommt man diesen
Kostbarkeiten so nah! (s.o.) Bevor die Bücher demnächst verpackt werden, können sich
Interessierte noch zur Besichtigung melden: Termin nach Vereinbarung: tm-m(a)gmx.ch
>> Ökumenischer Bibelmorgen für Frauen
Im
September startet erneut der monatliche Ökumenische Bibelmorgen für Frauen. Die
Bibelgruppe kann einzeln und ohne biblische Vorkenntnis besucht werden. Neben der Lektüre
werden Methoden vorgestellt, wie die alten Texte mit unserer modernen Welt heute in Dialog
treten können (Leitung: Katja Wißmiller).
Di 6.9./4.10./1.11./6.12. von 9.15-11.00 Uhr Katholische Pfarrei, Mettmenstetten
>> Von Menschen und Bäumen. Bibel erfahren im
Bibliodrama
«Die Blätter des Baumes dienen zur Heilung der Völker» (Offb 22,1-7)
Leitung: Rita Pürro Spengler, Bildungszentrum Burgbühl, QuerWeltEin
Detailinformationen auf
www.kath-fr.ch/bibelwerk
Di 20. September/15. November, 19.30-22.00 Uhr, St. Antoni
>> Bibelwochenende mit Hermann-Josef Venetz
«Ich glaube nicht, ich denke. - Ich bete nicht, ich tu was…» So einfach ist es
nicht. Vom Auszug aus der Bedrängnis bis zum Glauben an eine Auferstehung ist der Weg
weit.
Sa 8./So 9. Oktober, Bildungshaus St. Jodern, Visp
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und weiterempfehlen.
Einen guten Start in die Herbsttage wünschen
Eusenia Felides (der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral)
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle
(Schweizerisches Katholisches Bibelwerk)