Liebe Leserin. Lieber Leser
Das Jahr ist noch jung und doch lässt einen manche Nachricht „alt aussehen“. Die alten
Werte von höflicher Kommunikation, der ewig alte Anspruch auf Wahr- und Weisheit und die
alten Weisen, Dingen ins Auge zu sehen – vieles davon wird hier oder da neu bewertet.
Ich habe eine Schwäche für Neues aus Altem und lade Sie ein zu folgenden Entdeckungen:
>> Nackt kam ich aus dem Mutterschoss hervor
(Hiob 1,21)
Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit einer Predigt von
Johannes Schleicher zu „Spiritualität der Nacktheit“ eröffnete letzten Sonntag eine
Ausstellung mit Bildern von Max Rüedi, der dem Bibelwerk durch gemeinsame Projekte
verbunden ist (bspw. Bibel heute zum Vaterunser). Die Ausstellung ist noch zu sehen in der
katholischen Kirche Duggingen (BL) bis zum 4. Februar!
>> Engagement, Konflikt(lösungen) und das liebe
Geld
Die Katholische Kirche Zürich bietet eine Weiterbildung mit Detlef Hecking an,
in der dem Engagement, der Mitbestimmung und den Schwierigkeiten im biblischen „Volk
Gottes“ nachgegangen wird. Eine Inspirationsquelle für Pfarrei- und Kirchgemeinderäte und
Interessierte von heute.
2. Februar, 9.00-17.00 Uhr, Centrum 66, Zürich
>> Biblische Grundlagen Erstkommunion
Die
Arbeitshilfe «Auf dem Weg zur Eucharistie» ist das Ergebnis eines Projekts des Netzwerks
Katechese. Nun sind von Detlef Hecking auch die biblischen Grundlagen zur Arbeitshilfe
erschienen und als Download kostenlos zugänglich. Die Arbeitshilfe fand samt dem
biblischen Ergänzungsteil die Zustimmung der Deutschschweizerische Ordinarienkonferenz
(DOK).
>> Kreta erleben 9.-20. Juli 2017
Die
Pfarrei Ins-Täuffelen im Berner Seeland bietet für Erwachsene ab 18 eine Kreta-Reise der
besonderen Art an. Neben dem Eintauchen in die Kultur und Geschichte gibt es Angebote wie
Yoga und Meditation. Eine Begegnung mit einer anderen Kultur und gleichzeitig mit unserer
jüdisch-christlichen Tradition (mit Detlef Hecking).
Anmeldung bis 31. März! Kontakt: ins.taeuffelen(a)kathseeland.ch
>> Neue Ausgaben unserer Zeitschriften
Rund ums Essen mit Gott und den Göttern geht es in der neuen «Welt und Umwelt der
Bibel». Ob das etwas mit einem anderen Blick auf Tiere zu tun hat, finden Sie heraus, wenn
Sie in die neue Ausgabe von «Bibel und Kirche» schauen. Und nicht nur für Micha-Freunde
ist die aktuelle «Bibel heute» erhellend, wenn es um Friedensvisionen, um das «Umschmieden
der Schwerter zu Pflugscharen», geht.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Angebote weiterempfehlen!
Die besten aller altehrwürdigen Wünsche für das neue Jahr
senden Ihnen
Eusenia Felides, der Wurm zur biblischen Beseelung der Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle