[cid:image007.png@01D5B0FE.AB3310D0]
Liebe Leserin. Lieber Leser.
Im Advent geht es um Aufbruch, um Hoffnung, um feinfühlige Mitarbeit an positiven
Veränderungen für Menschen und Welt. Passend dazu stecken wir an der Bibelpastoralen
Arbeitsstelle mitten in grossen Umbrüchen – unser Programm vermittelt einen Eindruck
davon:
Christliche und jüdische Schriftauslegung – und Maria in vielen Facetten
Die aktuellen Ausgaben unserer Mitgliederzeitschriften betreten Neuland: Bibel und Kirche
zeigt neue Perspektiven, die der christlich-jüdische Dialog für die
Bibelauslegung<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelUndKirche>
eröffnet. Bibel heute übersetzt das Magnifikat, das Loblied Marias, ins
Heute<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelHeute> –
Kirchenrealitäten im Licht von Maria 2.0 inklusive. Und Welt und Umwelt der Bibel stellt
Maria in interreligiöser Perspektive
dar<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/weltUndUmweltDerBibel>:
christlich, jüdisch und muslimisch.
Chagall-Reise & Fortbildungen
Drei mehrtägige Veranstaltungen eröffnen neue Arten, biblische Texte lebensnah und
zielgruppengerecht zu vermitteln: Über Pfingsten 2020 laden wir Sie zu einer Kunst- und
Bibel-Reise<https://www.bibelwerk.ch/d/m138248> unter Leitung von Dr. Winfried Bader
ein. Begegnungen mit den biblischen Bildern Marc Chagalls im Musée National (Nizza)
verbinden sich mit Entdeckungen an der Côte d’Azur. Nicht am Mittelmeer, aber immerhin am
Vierwaldstättersee im Bildungshaus Stella Matutina/Hertenstein findet der nächste
Grundkurs «Bibel erzählt!»<https://www.bibelwerk.ch/d/m138247> unter Leitung von
Katja Wiẞmiller und Moni Egger statt (4.-6. Juli 2020). Für beide Kurse sind die Plätze
begrenzt – Anmeldungen deshalb möglichst bald an
info@bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>. Einige freie Plätze gibt es noch im
Kurs «Bibliodramatische Kleinformen mit Kindern und
Jugendlichen»<https://www.tbi-zh.ch/events/bibliodramatische-kleinformen-fuer-die-arbeit-mit-kindern-und-jugendlichen-df2/>
(17.-19. Februar 2020; Detlef Hecking/Sabine Tscherner).
Bibelsonntag: 26. Januar 2020
Der neu eingeführte Bibelsonntag/Sonntag des Wortes Gottes wird erstmals am 26. Januar
2020 gefeiert. Wir stellen Unterlagen zur
Verfügung<https://wp.bibelwerk.ch/bibelsonntag>, die Feiern in vielen Varianten
ermöglichen. Besonders wichtig ist uns dabei die ökumenische Zusammenarbeit mit der
Bibelgesellschaft, damit der – vom Papst eingeführte – Bibelsonntag bestehende ökumenische
Projekte unterstützt und nicht konkurrenziert.
Bibeljahr 2019/20 und Sonntagslesungen
Das gilt auch für das «Jahr des Wortes Gottes», zu dem die Katholische
Bibelföderation<https://c-b-f.org/de/DeiVerbiAnnus-DE> – der weltweite
Zusammenschluss bibelpastoraler Institutionen – für 2019/20 einlädt. Wir empfehlen
besonders Lectio-Divina-Projekte, zu denen Sie in unserem
Shop<https://www.bibelwerk.ch/d/shop> zahlreiche Anregungen und Unterlagen finden.
Ein Interview mit Dr. Katrin Brockmöller, Direktorin des deutschen
Bibelwerks<https://www.kath.ch/newsd/im-advent-start-eine-initiative-zum-intensiven-lesen-der-bibel/>,
erläutert Hintergründe. Und unsere Auslegungen der Sonntagslesungen und
-evangelien<https://wp.bibelwerk.ch/> stehen Ihnen auch in diesem Jahr online zur
Verfügung. Unsere Kolleginnen vom österreichischen Bibelwerk haben die wichtigsten
Änderungen<https://www.bibelwerk.at/>, die die 2016 revidierte Einheitsübersetzung
in diesem Lesejahr mit sich bringt, zusammengestellt.
Umzug der BPA und Stellenschliessung bis 12. Januar 2020
Am 8. Januar 2020 ziehen wir in unsere neuen Büroräume in der Pfingstweidstrasse 28, 8005
Zürich. Am neuen Ort können wir u.a. die Kursräume des Veranstaltungszentrums Paulus
Akademie nutzen. Zudem erhoffen uns von diesem Schritt verstärkte inhaltliche
Zusammenarbeit mit den Institutionen, die ebenfalls dort ihre Büros beziehen.
Über Weihnachten sowie während unseres Umzugs (20.12.19-12.1.20) bleibt die Stelle
geschlossen. Ab Montag, 13. Januar sind wir gerne wieder für Sie da.
Doch bis dahin geschieht noch viel. Vor allem freuen wir uns auf Weihnachten: Erinnerung
daran, wie kleinste, menschliche Anfänge Grösstes in Bewegung setzen können – bis sich
Himmel und Erde berühren.
[cid:image008.png@01D5B0FE.AB3310D0]Eusenia Felides der-Wurm-zur-biblischen-
Beseelung-der-Pastoral
und das Team<http://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> der Bibelpastoralen
Arbeitsstelle
Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie an info(a)bibelwerk.ch