Liebe Leserin. Lieber Leser
Wenn das jüdische Fest Purim in die Fastenzeit fällt, gibt es an einem Bibelmorgen zum
Buch Ester schon mal Gebäck, Likör in Schokolade und Kreide an den Schuhsohlen. Dabei ist
es nicht nur sinnlich, sondern äusserst sinnvoll, sich über die Wurzeln und traditionellen
Ausprägungen der eigenen Religiosität zu verständigen. Zum «Tag des Judentums», den die
Katholische Kirche am 12. März beging (haben Sie es bemerkt?), hier ein Beitrag von Detlef
Hecking. Im Folgenden einige Empfehlungen:
>> Vorträge zur revidierten Einheitsübersetzung
Detlef Hecking erhellt kompetent, was an der revidierten Einheitsübersetzung 2016
neu ist und nimmt dabei auch die revidierte Luther-Bibel in den Blick.
Sa 18. März 14.00 Uhr Pfarrei Sta. Maria Neudorf, St. Gallen
Fr 28. März 19.30 Uhr Pfarrei St. Anton, Zürich
>> Gemeinsame Wege aus der Armut
Nelly
Schenker liest aus ihrer Autobiografie und macht sichtbar, was in Armut lebende Menschen
in der Schweiz erleiden. Zum Rahmenprogramm gehört neben Musik der Dialog mit Eugen Brand.
Er setzte sich hauptamtlich bei der Organisation ATD für armutsbetroffene Menschen ein.
Do, 23. März 2017, 19.00 Uhr Pfarrei St. Felix und Regula, Zürich
>> Vernissage und Fest: WerkstattBibel 20!
Bis zum 23. März erbitten wie Ihre Anmeldung zur Vernissage der Werkstattbibel Band
20 und zum Fest mit Laudatio von Peter Zürn, langjährigem Mitarbeiter der BPA und Mitautor
der Reihe. Es genügt eine Notiz an info(a)bibelwerk.ch, damit wir entsprechend vorbereiten
können. Danke!
Di, 4. April 2017, 17.30 Uhr, Haus am Lindentor, Hirschengraben 7, Zürich
>> Die Bibel. Annäherung an ein bekanntes fremdes
Buch
Einsteiger, Fragende, Bibelfeste und Interessierte sind herzlich zu den
Bibelabenden eingeladen zu, in denen man sich auf die Spuren der biblischen Texte begeben
kann.
Leitung: Eva Kopp
Mo 3. April, 19.00 Uhr, Pfarrzentrum OG 3, Pfarrei Rüti (ZH)
>> Biblisches Wochenende mit Hermann-Josef Venetz
„Im Grunde genommen ist die Bibel ein einziger Dialog zwischen Gott und den
Menschen. Wenn wir uns in diesen Dialog einklinken, fangen wir an zu beten. Beten braucht
nicht viele Worte…“
Sa 8. April 11.00 Uhr bis So 9. April 16.00 Uhr, Bildungshaus St. Jodern, Visp
>> Mit Psalmen unterwegs. Bibliodrama
Im
Bibliodrama entdecken wir gemeinsam die Dynamik und den Spielraum einer biblischen
Geschichte. Wir wählen einen Ort, eine Person im Text und steigen da mit unseren Fragen,
unseren Erlebnissen ein. Die eigenen Erfahrungen, unser Glaube und unsere Sehnsucht kommen
spielerisch und doch ganz haut- und lebensnah ins Gespräch mit der Bibel.
Leitung: Rita Pürro Spengler. Anmeldung: bildung(a)kath-fr.ch
Di 16. Mai 2017, 19:30 Uhr Bildungszentrum Burgbühl, 1713 St. Antoni
>> Grundkurs «Bibel erzählt»
Nach den
Sommerferien startet erneut der dreiteilige Grundkurs zum freien Erzählen biblischer
Geschichten. Die Teilnehmenden erlernen Techniken einer alten Kunst und bringen ihre
eigene MundArt als reichen Schatz zum Erzählen mit. Geeignet als Weiterbildung für
Menschen in der Verkündigung, Grosseltern und Interessierte, die einfach gern gute
Geschichten erzählen. Leitung: Katja Wißmiller. Anmeldungen werden nach Eingang
berücksichtigt (max 12 Plätze).
Sa 19. August / 9.+30. September 9.00 bis 16.00 Uhr, BPA Zürich
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Angebote weiterempfehlen.
Eine gute Zeit im grossen Ganzen, wie im Detail
wünschen Ihnen
Eusenia Felides, der Wurm zur biblischen Beseelung der Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle