<https://www.bibelwerk.ch/d/m138702>
<https://www.bibelwerk.ch/d/aktuelles/m139190>
<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/weltUndUmweltDerBibel>
<https://www.bibelwerk.ch/d/m138598> <https://www.bibelwerk.ch/d/m138702>
<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelUndKirche>
<https://www.bibelwerk.ch/d/m138890>
Liebe Leserin. Lieber Leser.
Dieser 150. Newsletter - ein kleines Jubiläum! - fällt in eine Zeit der Übergänge: Zum 1.
September fängt Dr. Winfried Bader als neuer Leiter der Bibelpastoralen Arbeitsstelle
<https://www.bibelwerk.ch/d/m139182> in Zürich und Zentralsekretär des Bibelwerks an
- zunächst mit einem kleinen Teilpensum, ab 1. Dezember dann im regulären Stellenumfang
von 80 %. Auf kath.ch beschreibt er seine Visionen für BPA/SKB und
Bibelarbeit<https://www.kath.ch/newsd/ein-62-jaehriger-leitet-das-bibelwerk-ich-sehe-mich-nicht-als-totengraeber/>.
Herzlich willkommen an der BPA, die der neue Leiter schon aus seiner Mitarbeit in
Projekten und im Diözesanvorstand Basel des Bibelwerks kennt!
Der bisherige Stellenleiter Detlef Hecking freut sich darauf, mit der Bibel im Gepäck
seine neue Stelle als einer der Pastoralverantwortlichen des Bistums
Basel<http://www.bistum-basel.ch/Berufung-Bildung-Weihen/Detlef-Hecking-wird-Pastoralverantwortlicher.html>
anzutreten. Wir danken ihm ganz herzlich für neun Jahren erfolgreiche Arbeit im SKB! Die
Verabschiedung wird Anfang September an der Delegiertenversammlung in Chur stattfinden.
Auch in der Übergangsphase möchten wir Ihnen mit unserer Kurs- und Publikationstätigkeit
die Bibel nahebringen und Sie in Ihrer eigenen bibelpastoralen Arbeit unterstützen: Unser
Virtuelles Lehrhaus mit Rabbinerin i.A. Dr. Annette Boeckler geht weiter - diesmal mit
einer Serie zu den Psalmen in jüdischer
Auslegung<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/buchDesMonats> (13. September bis
29. November). Der Online-Kurs macht die Teilnahme mit Handy oder Computer ohne Reisewege
möglich.
Grosse Feste machen (Vor-)Freude - und wollen auch vorbereitet sein: Deshalb möchten wir
Sie schon heute auf einen Bibel-Festtag aufmerksam machen, den Sonntag des Wortes Gottes
am 23. Januar 2022<https://www.bibelwerk.ch/d/aktuelles/m139190>. Papst Franziskus
hat ihn vor zwei Jahren ausgerufen, im Januar wird er zum dritten Mal gefeiert. Auf
unserer Webseite finden Sie schon jetzt Ideen und ab Ende Dezember Bausteine für einen
biblischen Gottesdienst. Gerne unterstützen wir Sie auch mit kompetenten Fachleuten.
Bis dahin sind Sie auch mit unseren aktuellen Zeitschriften gut bedient: Johannes der
Täufer<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/weltUndUmweltDerBibel>
wird in unserem reichhaltig bebilderten Magazin vorgestellt (Welt und Umwelt der Bibel Nr.
101). «Bibel und Kirche» beleuchtet den sprichwörtlichen Salomo als König der
Gegensätze<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelUndKirche>
aus unterschiedlichen Perspektiven. Falls Sie jetzt befürchten, das könnte zu schwierig
oder gar langweilig werden, finden Sie im Bibel-heute-Heft Von Balken, Mücken und Kamelen
- Humor in den
Evangelien<https://www.bibelwerk.ch/d/wirBeraten/aktuelleZeitschriften/bibelHeute>
Leichtfüssiges zum Schmunzeln, das Sie so vielleicht nicht in der Bibel erwartet hätten
...
Viel Freude beim Entdecken wünscht Ihnen
[X]
Eusenia Felides
der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral
und das Team<http://www.bibelwerk.ch/d/wirUeberUns/dasTeam> der Bibelpastoralen
Arbeitsstelle
Rückfragen oder Newsletter abbestellen? Schreiben Sie an
info@bibelwerk.ch<mailto:info@bibelwerk.ch>
<http://www.bibelwerk.ch/>