Liebe Leserin. Lieber Leser
Der Sturm um Adam in der revidierten Einheitsübersetzung hat Schäden hinterlassen. Die
Titelstory des Blick, die Katholiken hätten Adam aus der Bibel gestrichen (8.12.2017),
erntete Spott und Unverständnis bei BlickleserInnen. Das Kirchen- und Bibelbashing nahm
bei Socialmedia-KommentatorInnen freien Lauf. Aber auch manch einer aus katholischen
Kreisen reagierte empört und mitunter erstaunlich bildungsfrei. Ein Kommentar dazu von
Detlef Hecking HIER.
Während Evi und andere Stürme Bäume entwurzeln und Wege versperren, widmet sich das
Bibelwerk an vielen Orten «Aufräumarbeiten» und befreit biblische Geschichten aus ihrem
Korsett von Klischees und Ideologien. Die biblischen Stürme im Buch Jesaja wühlen auf. Dem
Sturm der Gewalt und des Frevels tritt der Sturm des EWIGEN entgegen: «Dann fürchtet man
im Westen den Namen des HERRN und im Osten seine Herrlichkeit. Denn er kommt wie ein
reißender Strom, den der Sturm des HERRN treibt.» (Jes 59,19)
>> Biblische Miniaturen zu Segens- und
Verheissungsworten
Ein Bibelvers, 60 Minuten. Die Abende der neuen Kursreihe können
einzeln besucht werden. Eine Veranstaltung der BPA mit unserem langjährigen ref. Partner
wtb. Deutschschweizer Projekte Erwachsenenbildung. Leitung: Detlef Hecking und Angela
Wäffler-Boveland.
Anmeldung eine Woche vorher an: wtb(a)ref.ch
Do 25. Januar, 18.00 – 19.00 Uhr, Hirschengraben 50, Zürich (weitere Daten: 1. März; 22.
März; 12. April; 24. Mai)
>> fok-Dialoge: Biblische Werte heute
Wer
sich heute auf «biblische Werte» beruft, steht inhaltlich auf bestem Boden, aber oft in
schlechter Gesellschaft. «Die Bibel» wird zunehmend für fundamentalistische oder rein
traditionelle Positionen vereinnahmt. Aufgeklärt-liberale Stimmen, die den Diskurs noch in
der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts prägten, haben es demgegenüber schwer. Alte
Klamotten oder uneingelöste Visionen? Jubiläumsdialog mit Detlef Hecking und Nessina
Grütter
Mo 29. Januar, 14.00 – 17.30 Uhr, Romero-Haus Luzern
>> Das Neue an der neuen Einheitsübersetzung
Eine Veranstaltung der Landeskirche Luzern mit Einführungsvortrag & Atelier
Bibliolog
von Detlef Hecking (Anmeldung bitte schnellstmöglich)
Mi 31. Januar 17.30 – 21.15 Uhr, Pfarrei St. Josef Maihof, Luzern
>> «Kommt und geht!» - Gruppenreisen ins Heilige
Land
Wer Israel/Palästina neu kennenlernen möchte, zu Fuss und ohne Hektik, auf
einer Pfarreireise o.ä., kann sich bereits hierzulande Ideen holen für kreative
Auseinandersetzungen mit der Heiligen Schrift im Heiligen Land. Detlef Hecking und Karl
Graf von TERRA SANCTA TOURS AG, Bern berichten von
Erfahrungen mit Wanderexerzitien.
Do 1. Februar 9.15 – 15.45 Uhr, Pfarreizentrum Wil
Fr 2. Februar 9.30 – 16.00 Uhr, Kirchgemeindehaus Paulus, Olten
>> Projektwettbewerb «bibelwerken» noch bis zum
14. Februar
Die revidierten Bibelübersetzungen werden nach und nach die alten
Ausgaben in Schulen, Bildungshäusern und Pfarreien ersetzen. Ausrangierte Bücher – die ja
auch Heilige Schrift sind – können durch die Aktion «bibelwerken» eine Umgestaltung
erfahren statt im Altpapier zu landen. Neue Aussagen werden möglich, durch die Ver-Wertung
des Materials. Bis zum 14 Februar können noch Projekte eingereicht werden.
>> In eigener Sache
Wir freuen uns sehr,
dass Frau Beatrice Walli-Eisenlohr seit Dezember in unserem Team das Sekretariat führt.
Sie vertritt vorübergehend Nicole Schlegel, die derzeit und nach der Geburt (für die wir
herzlich die Daumen drücken) in anderen Umständen tätig ist.
Mögen Ihre Wege im 2018 behütet sein mit frischem Wind und im Windschatten der Stürme.
Grüsse aus der Bederstrasse
Eusenia Felides der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle