Liebe Leserin. Lieber Leser
Für den österlichen Glauben braucht es viel Platz für die Idee einer neuen Schöpfung, die
an der Grenze des Lebens nicht aufhört und bereits hier und heute beginnt. Im Fasten wird
Platz gemacht, damit wir uns wieder neu mit dem füllen können, was gut ist. Im Verzicht
werden in Körper und Geist neue Möglichkeiten freigesetzt, Gewohnheiten vielleicht
geprüft, Vorfreude auf das Neue belebt, die Sinne geöffnet …
Dazu empfehlen wir folgende Angebote:
>> Weihnachten biblisch & Krippenspielkurs zu
Matthäus
HEUTE ist es noch möglich, sich zu diesem Kurs anzumelden: Detlef Hecking
und Regina Maurer-Suter leiten den ökumenischen Weiterbildungskurs der Aargauer
Landeskirchen zur Erarbeitung eines Krippenspiels, das die Kindheitsgeschichte aus dem
Matthäusevangelium – und nur diese – zum Thema hat. Was ein solcher Kurs in Bewegung
bringen kann, können Sie in einem Artikel über ein Krippenspiel nachlesen, das im
Vorgängerkurs zu Lukas entwickelt wurde.
>> Bibliodrama Spielwoche
Eine Woche voller
Bibliodrama in drei Ländern. Unter den ca. 40 Angeboten findet auch eines unter der
Leitung von Detlef Hecking am 6. März in Vitznau statt.
So 4.– Sa 10. März in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz
>> Heute Ruhetag!
Freitagsgebet, Schabbat
oder Sonntag – Ruhetage in den Religionen. Welches aber sind die theologischen,
kulturellen, rituellen und gesellschaftspolitischen Aspekte der Ruhetagregelung im
Judentum, Christentum und Islam? Gerne empfehlen wir diese interreligiöse Veranstaltung
von ZIID (Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog) in Zusammenarbeit mit wtb.
Deutschschweizer Projekte Erwachsenenbildung
Di 27. Februar, 18.30 – 20.30 Uhr, ZIID, Pfingstweidstr. 16, Zürich
>> Biblische Miniaturen zu Segens- und
Verheissungsworten
Ein Bibelvers, 60 Minuten. Die Abende der Kursreihe können
einzeln besucht werden. Eine Veranstaltung der BPA mit unserem langjährigen ref. Partner
wtb. Deutschschweizer Projekte Erwachsenenbildung. Leitung: Detlef Hecking und Angela
Wäffler-Boveland.
Anmeldung eine Woche vorher an: wtb(a)ref.ch
Do 1. März, 18.00–19.00 Uhr, Hirschengraben 50, Zürich (weitere Daten: 22. März; 12.
April; 24. Mai)
>> Grundkurs «Bibel erzählt» in Rasa
Es
gibt noch drei Plätze zu vergeben für das Intensiv-Wochenende. Der Grundkurs «Bibel
erzählt» findet in einem kleinen autofreien Bergdorf im Tessin statt. Die Teilnehmenden
erlernen die Grundlagen des freien Erzählens biblischer Geschichten – in der je eigenen
MundArt. Anmeldung an info(a)bibelwerk.ch
Leitung: Katja Wißmiller (Erzählerin: Moni Egger)
Fr 20.–So 22. April, Campo Rasa bei Intragna im Centovalli
>> Verstörende Bilder – befreiende Texte (7.
Ökumenisches Bibelseminar)
Zwischen «Fake News», «alternativen Wahrheiten» und
Troll-Robotern im Internet sind Analyse und Orientierung gefragt. Deshalb lesen wir die
Offenbarung/Apokalypse des Johannes aus dem Zweiten Testament neu.Offenbarung des Johannes
(Anmeldeschluss: 23. März)
Mi 2.–Fr. 4. Mai, Reformiertes Kirchgemeindehaus Johannes, Bern
>> Mary Magdalene
Rooney Mara kämpft als
Maria aus Magdala selbstbewusst und unbeirrbar gegen Hierarchien und Geschlechterrollen.
Der neue Film von Regisseur Garth Davis erscheint im März im Kino.
Die Bibelpastorale Arbeitsstelle stellt für Interessierte gerne Materialien zur Verfügung,
sei es zur biblischen Gestalt der Maria, zum archäologischen Befund in Magdala oder zu den
anderen Figuren und ihrer Rezeption in Kunst und Kirche.
Last but not least! freuen wir uns am Geist der Erneuerung ganz konkret: Wir heissen den
neuen Menschen Nelson Ayodele Schlegel herzlich in dieser Welt willkommen und wünschen ihm
und seinen Eltern den reichen Segen der LEBENDIGEN.
Ihnen eine gute Fasten- und Übergangszeit in den Frühling
wünschen
Eusenia Felides der-Wurm-zur-biblischen-Beseelung-der-Pastoral
und das Team der Bibelpastoralen Arbeitsstelle