„Seit der Steinzeit spielen Kinder allein oder in Kindergruppen draussen und erfahren so vieles über sich und ihre Umwelt. 
Dieses Muster ist biologisch verankert. 
Es ist in unseren Kindern wirksam.“ 
Quelle: https://www.draussenkinder.info/

 

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Der Alltag vieler Kinder findet heute in vielen Fällen fast ausschliesslich drinnen, in geschlossenen Räumen satt.

Schule und Freizeit spielen sich in weiten Strecken am Schreibtisch und vor dem Computer ab.

Kein Wunder, dass vielen Kindern – und auch Lehrpersonen - da die Decke auf den Kopf fällt.

Was hilft? Raus an die frische Luft, in die Natur! Sich und die Umwelt mit allen Sinnen erleben – dem Himmel ganz nah.

Erlebnispädagogik erfährt aus diesem Grund in der Arbeit mit Kindern immer mehr Aufmerksamkeit.

 

Die Fachstelle für Religionspädagogik bietet im kommenden Herbst zum Thema zwei Weiterbildungen an, zu denen wir Sie herzlich einladen.

Die Daten:

 

"Draussen macht es vielmehr Spass"

Zwei  Intensivtage Erlebnispädagogik

Donnerstag und Freitag, 18. & 19. Oktober 2019

Zentrum Ranft und weitere Umgebung  im Flüeli Ranft

 

Das erwartet Sie:

 

·          Erlebnispädagogische Methoden in Theorie und Praxis.

·          Konkrete Erfahrungen in der Natur.

·          Biblische und spirituelle Bezüge in der Erlebnispädagogik

·          Sicherheits- und Organisationsfragen

 

Kompetent geleitet wird dieser Weiterbildungsanlass von den Referenten:

Urs Emmenegger-Hartmann, Erlebnis- und Arbeitspädagoge (www.egonatura.ch), Malters

Silvia Balmer Tomassini, FaRP Zürich

 

Wer auch in kleinen Zeitgefässen erlebnispädagogisch arbeiten möchte, der erhält die nötigen Tools von Silvia Balmer Tomassini in der Weiterbildung:

 

Erlebnispädagogik konkret und in kleinen Zeitgefässen

Montag, 09. September 2019,

09:15 - 16:45 Uhr

 

Details zu beiden Weiterbildungen entnehmen Sie bitte den Flyern.

 

Für beide Weiterbildungen sind die Anzahl der Plätze begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

 

Anmeldung:

Fachstelle für Religionspädagogik, Sekretariat

Hirschengraben 66, 8001 Zürich, Tel. 044 266 12 82

religionspaedagogik@zhkath.ch

 

 

 

Freundliche Grüsse

 

Barbara Bartl

 

Leitung Weiterbildung

Praxistraining Theologie

Liturgiegestaltung

__________________________________________________

 

Fachstelle für Religionspädagogik im Kanton Zürich

Hirschengraben 66 | 8001 Zürich | Direkt +41 (0)44 266 12 89 | barbara.bartl@zhkath.ch

www.religionspaedagogikZH.ch |