von innen wachsen
kirchliche Berufe

Nr. 29/ 9. März 2011
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB

Liebe SeelsorgerInnen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und Ordensgemeinschaften

Bild Bekehrung 110221


Be-kehrung.
Am innersten Punkt
der Einwärtsspirale
am Sackgassen-Ende
drehst du mich sanft,
gehst mir voraus.
Auf demselben Weg
doch in anderer Richtung
und hinter dir her
find’ich das Leben,
werde frei.

Klara Jakober: Silberspirale auf Holz
Sr. Dominika Jakober: Gedicht «Be-kehrung»

 

«von innen wachsen» - Einladung zur Erneuerung auf Ostern hin

 

Das Thema für die Berufungspastoral im Jahr 2011 lädt ein, die Beziehung mit Christus zu vertiefen und verbunden mit ihm aus innerer Freiheit das Leben zu gestalten. In welchem Beruf oder Engagement in der Kirche wir auch stehen: Wo wir mit Christus auf den Weg gehen und uns von seinem Geist stärken lassen, werden wir als Persönlichkeiten wachsen und unser berufliches oder ehrenamtliches Engagement wird an Tiefe und Weite gewinnen. Möge das «Jahr der Freiwilligen» uns helfen, gemeinsam «engagiert.freiwillig» am Aufbau christlicher Gemeinde und einer gerechteren Welt mitzuwirken. Lassen wir uns dabei von den Fastenopfer-Unterlagen zum Thema «Des einen Schatz – des andern Leid» anregen.
Im Büchlein «Kostbarkeiten des Lebens», dem das Bild und der Text (oben) entnommen sind, finden Sie weitere Gedichte von Sr. Dominika und Schmuckstücke von Klara Jakober, die einladen, die Kostbarkeiten des Lebens zu entdecken. Zum Preis von Fr. 15.-(Bezug für Weiterverkauf: Fr. 12.-) zu beziehen bei: Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Klosterweg 7, 9500 Wil; info@klosterwil.ch

 

Botschaft des Papstes zum Weltgebetstag für kirchliche Berufe – 15. Mai 2011

 

Zum Thema «Die Berufungen in der Ortskirche fördern» erinnert Papst Benedikt XVI daran, dass «das Zweite Vatikanische Konzil ausdrücklich daran erinnert, dass Berufe zu fördern […] Aufgabe der gesamten christlichen Gemeinde [ist]. Sie erfüllt sie vor allem durch ein wirklich christliches Leben.»  Und weiter: «Liebe Brüder und Schwestern, euer Einsatz, Berufungen zu fördern und für sie zu sorgen, erreicht seinen vollen Sinn und seine seelsorgliche Wirksamkeit, wenn er in Einheit mit der Kirche geschieht und im Dienst der Gemeinschaft steht. Dazu ist jeder Moment des kirchlichen Gemeindelebens – die Katechese, die Fortbildungstreffen, die liturgischen Feiern, die Wallfahrten zu Heiligtümern – eine vorzügliche Gelegenheit». Sie finden den vollen Text der Botschaft weiter...

 

Innehalten – in einem Kloster eine Zeit mitleben

 

In der Broschüre «Innehalten» und auf der Webseite der Orden weiter...    finden Sie die Kontaktadressen aller Klöster und Gemeinschaften, in denen das Mitleben für kürzere oder längere Zeit möglich ist. Die Broschüre kann für einen Unkostenbeitrag beim Sekretariat der Orden in der Schweiz kovoss.coriss@kath.ch oder bei der Fachstelle IKB bestellt werden.

 

Geistliche Angebote für junge Menschen – Veranstaltungskalender 2011

 

Darin finden sich die Hinweise auf Begegnungstage, Exerzitien, Wallfahrten usw. für junge Menschen von 16 bis 35 Jahren, zu denen verschiedene Ordensgemeinschaften einladen. Die Broschüre kann gratis bestellt werden bei: Sr. Rebekka Breitenmoser, Kleinriehenstrasse 30, 4058 Basel, 061 685 86 73, rebekka@kloster-ingenbohl.ch, bei der Fachstelle IKB oder auf der Website weiter...  

 

Informationsveranstaltung am RPI Luzern - SA 19. März 2011

 

Die Ausbildung am Religionspädagogischen Institut RPI wird um 10.15 Uhr ausführlich vorgestellt. Informationen zum Beruf sowie zum berufsbegleitenden Studiengang. Ab ca. 12.00 Uhr: Apéro und Möglichkeit zu individuellen Beratungsgesprächen. Falls ein Gespräch bei einem Dozenten gewünscht wird, erbittet das RPI eine Anmeldung bis spätestens 15. März. Anmeldeformular und weitere Informationen unter weiter...

 

«Priester, Pastoralassistent/in oder Diakon werden?» – SA 9. April 2011

 

Das Priesterseminar St. Luzi und das Mentorat für Laientheolog/innen des Bistums Chur laden am SA 9. April ab 14 bis 19 Uhr ein. Sie geben einen Einblick, was es heisst, Priester, Diakon oder PastoralassistentIn zu sein und informieren über das Studium der Theologie sowie die verschiedenen Ausbildungswege. Wichtig sind auch die Begegnung und Gespräche mit Theologiestudentinnen und Seminaristen. Anmeldung bis 31. März beim Priesterseminar St. Luzi, Alte Schanfiggerstr. 7, 7000 Chur; 081 254 99 99. zum Flyer...

 

Berufung zum Priester - Informationsabend Einführungsjahr – MI 13. April 2011

 

Absolventen des Einführungsjahres in Chur werden mit dessen Leiter Dr. Fulvio Gamba von ihren Erfahrungen berichten. Programm: 18.00 Eucharistie, 18.45 Abendessen, 19.45 Infoabend. Eingeladen sind an der Frage des Priesterwerdens Interessierte. Flyer... Anmeldung bei: Regens Thomas Ruckstuhl, thomas.ruckstuhl@stbeat.ch / 041 419 91 23.

 

Impulstag für Interessierte an einem kirchlichen Beruf - SA 7. Mai 2011

 

Zum Thema «Kompass – dem Leben eine Richtung geben» lädt die Kommission für Kirchliche Berufe des Bistums St. Gallen ins Seminar St. Georgen ein: Samstags um 09.00 bis 18.00 Uhr. Stichworte aus dem Programm: Inne halten, sich auf die Richtung des eigenen Lebens besinnen und fragen, wohin der Weg weiter geht. Interessierte im Alter zwischen 18 und 45 Jahren sind herzlich willkommen. Anmeldung: Guido Scherrer, Regens, Klosterhof 6a, 9000 St. Gallen, Tel. 071 227 74 30, scherrer@bistum-stgallen.ch

 

Impulstagung: Bischof Felix Gmür und Bischof Joachim Wanke - 11./12.11.2011

 

Wir freuen uns sehr über die Zusage von Felix Gmür, neuer Bischof des Bistums Basel, und Bischof Wanke, Erfurt, sich bei der IKB-Impulstagung von FR/SA 11./12. November 2011 als Referenten und Gesprächspartner zur Verfügung zu stellen. Die Tagung wird im neuen Gebäude der Universität beim Bahnhof in Luzern und im Seminar St. Beat stattfinden. Monika Jakobs, Dekanin der Theologischen Fakultät und Leiterin des RPI sowie Ruedi Beck, Pfarrer im Pastoralraum Kleinbasel-Riehen/Bettingen, und weitere Fachpersonen werden sich zum Thema «Religion und Kirche in unübersichtler Zeit» in Referaten und Ateliergesprächen einbringen. Der Flyer mit näheren Informationen folgt Ende März 2011.

 

Basis-Lehrgang Kirchenmanagement – Zweiter Durchgang

 

Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Lehrgangs bietet die RKZ in Zusammenarbeit mit dem Verbandsmanagement Institut der Universität Freiburg (VMI) einen 2. Basis-Lehrgang «Kirchenmanagement» mit zwei Modulen an: DO 6.-SA 8. Oktober 2011 in Wislikofen und DO 12.-SA 14. Januar 2012 in Schwarzsee. Die Umbrüche in der Kirche und in der Religionslandschaft fordern heraus, sich über die Ziele kirchlichen Handelns zu verständigen und über Wege nachzudenken, wie diese Ziele zu erreichen sind. Prospekt und Auskunft bei: Römisch-katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Generalsekretär Daniel Kosch, Hirschengraben 66, 8001 Zürich, 044 266 12 00.

 

Demission von Robert Knüsel-Glanzmann als Leiter der Fachstelle IKB

 

Nach 10-jährigem Wirken als Leiter der Fachstelle IKB wird Robert Knüsel-Glanzmann Ende Juli 2011 diese Aufgabe abgeben, um nochmals in die Pfarreiseelsorge an der Basis einzusteigen: Er wird ab 1. August 2011 Gemeindeleiter ad Interim in der Pfarrei St. Agatha Buchrain-Perlen LU. Das Inserat zur Wiederbesetzung der Leitung der Fachstelle IKB wurde auf kath.ch und in der Kirchenzeitung veröffentlicht. Der Vorstand des Vereins IKB hofft, die Nachfolge nahtlos regeln zu können. weiter...

 

Bild Unvorstellbar b





Unvorstellbar,
dass Du gehst.
Ans andere Ufer,
sagst Du.
Ich sehe Meer.


Elisabeth Rudolf, Text und
Bild: «Schwester Sonne», Glas
Sonnengesang Franz von Assisi

 

Weitere Bilder und Texte, die zum Aufbruch – Ostern und dem Frühling entgegen - einladen, finden Sie im Gedicht-Bildbändchen «Im Aufbruch wohnen». Zum Preis von Fr. 25.- + Versandspesen zu beziehen bei: Elisabeth Rudolf, Gibraltarstrasse 21, 6003 Luzern, elisabeth.rudolf@bluewin.ch oder im Buchhandel: ISBN 978-3-9523658-0-9.

Wir wünschen Ihnen Alles Gute und Gottes Segen auf dem Weg auf Ostern hin!

Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39

weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/

 


Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen  Bestellung