von innen wachsen
kirchliche Berufe
Nr. 31/ 4. Juli 2011
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe SeelsorgerInnen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Foto Thomas Leist DSC00197 Ausschnitt b
Die IKB-Vereinsversammlung wählte einen neuen Leiter der Fachstelle IKB in
Luzern: Thomas Leist, Theologe, seit 15 Jahren als Pastoralassistent und
seit 2006 gemeinsam mit seiner Frau Petra in Gemeindeleitungsfunktion in der
Pfarrei Birmensdorf ZH und seit 2001 zudem als Mentor der Laientheolog/innen
des Bistums Chur tätig.
Verein und Vorstand IKB freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Thomas Leist.
Sie sind überzeugt, dass er aufgrund seiner fundierten Aus- und
Weiterbildung und seiner vielseitigen Erfahrung in der Seelsorge wie auch in
der Begleitung von Theologie- und RPI-Studierenden sehr gute Voraussetzungen
mitbringt, um die bisherige Arbeit der Fachstelle IKB kompetent und kreativ
zu leiten und weiterzuentwickeln.
Dank an Weihbischof Martin Gächter Willkomm an Bischofsvikar Ruedi Heim
Weihbischof Martin Gächter war während 24 Jahren Beauftragter der
Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz DOK für die Berufungspastoral und
in dieser Funktion auch Mitglied des IKB-Vereins und des IKB-Vorstandes. An
der DOK-Sitzung vom 21. Juni 2011 gab Weihbischof Martin dieses Mandat
zurück. Als neuer Delegierter der DOK für die Berufungspastoral in der
Deutschschweiz wurde Ruedi Heim, Bischofsvikar der Bistumsregion St. Viktor,
Bistum Basel, bestimmt. Im IKB-Vorstand wurde Weihbischof Martin Gächter
durch den IKB-Präsidenten P. Julius Zihlmann mit grossem Dank für das aktive
Mitwirken im Vorstand und die engagierte Präsenz bei den jährlichen
IKB-Tagungen verabschiedet. Gleichzeitig durfte der IKB-Vorstand mit Freude
zu Kenntnis nehmen, dass neu Bischofsvikar Ruedi Heim als DOK-Vertreter im
Verein und Vorstand der IKB mitwirken wird.
Weltjugendtreffen in Madrid August 2011
Zum Thema «verwurzelt und gegründet in Christus, fest im Glauben» (Kol 2,7)
findet das Weltjugentreffen 2011 in Madrid statt, bei dem 2 Mio junge
Menschen aus 190 Nationen erwartet werden. Nähere Informationen zu den
verschiedenen Reiseprogrammen und zum Haupttreffen in Madrid finden sich
unter
www.weltjugendtag.ch. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern beglückende Begegnungen im Glauben.
5. Deutschschweizerisches Minifest SO 28. August 2011 in Zug
Herzlicher Glückwunsch und Gottes Segen zur Gestaltung dieses Treffens, bei
dem gegen 8000 MinistrantInnen erwartet werden. Nähere Hinweise unter
www.minis.ch.
Tage der offenen Tür im neuen UNI/PHZ-Gebäude in Luzern 3./4. Sept. 2011
Rundgang, Führungen, Talks, Ausstellungen, Vorstellung Universität, PHZ
Luzern und ZHB, Unterhaltung, Musik: Sa, 3. September 2011, 9.00-17.00 Uhr
und So, 4. September 2011, 9.00-16.00 Uhr: Universität Luzern,
Frohburgstrasse 3. Nähere Infos unter
www.unilu.ch
Informationstag Theologische Hochschule Chur MI 2. November 2011
Die Theologische Hochschule und das Priesterseminar St. Luzi Chur laden
gemeinsam ein: Informationen zum Theologiestudium und zu den Berufen des
Priesters, der Pastoralassistentin und des Pastoralassistenten. Der Tag (10
bis 16 Uhr) bietet die Möglichkeit zum Vorlesungsbesuch, Filmpräsentation
«Studieren an der THC», Begegnung mit Dozierenden und diözesanen
Ausbildungsverantwortlichen. Nähere Hinweise werden demnächst
aufgeschaltet.
www.thchur.ch
IKB- Impulstagung in Luzern FR 11./SA 12.November 2011
Wir freuen uns sehr über die Zusage von Felix Gmür, Bischof des Bistums
Basel, und Bischof Wanke, Erfurt, sich bei der IKB-Impulstagung von FR/SA
11./12. November 2011 als Referenten und Gesprächspartner zur Verfügung zu
stellen. Die Tagung wird im neuen Gebäude der Universität beim Bahnhof in
Luzern und im Seminar St. Beat stattfinden. Monika Jakobs, Dekanin der
Theologischen Fakultät und Leiterin des RPI sowie Ruedi Beck, Pfarrer im
Pastoralraum Kleinbasel-Riehen/Bettingen und weitere Fachpersonen werden
sich zum Thema «Religion und Kirche in unübersichtlicher Zeit» in Referaten
und Ateliergesprächen einbringen. Der Flyer mit näheren Informationen kann
bei der Fachstelle IKB bestellt oder auf der Website aufgerufen werden.
weiter... <http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=13,1,0,0,d>
P5134504 Anden-Hochland, Peru
Mit diesem Bild, das auf meiner «Sabbat-Reise» im Mai entstanden ist, sage
ich à-Dieu
Für die Unterstützung und das Wohlwollen, das ich von Ihrer Seite in den
vergangenen zehn Jahren als Leiter der Fachstelle IKB erfahren und die guten
Wünsche, die ich im Hinblick auf meine neue Aufgabe ab 1. August als
Gemeindeleiter ad interim der Pfarrei St. Agatha Buchrain-Perlen
entgegennehmen durfte, möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich bedanken. Ich
wünsche Ihnen persönlich, Ihren vielseitigen Engagements und der
Berufungspastoral auf dem weiteren Weg Gottes Segen und seine begleitende
Liebe.
Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferientage und grüssen Sie freundlich!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39; weitere Informationen unter
www.kirchliche-berufe.ch
<http://www.kirchliche-berufe.ch/>
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>