von innen wachsen
kirchliche Berufe

Nr. 27/ 8. November 2010
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB


Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und Ordensgemeinschaften

IKB-Fundgrube16-innen-klein

Die Begegnung mit einem Menschen kann uns inspirieren. Wir kommen auf kreative Ideen, wir werden lebendig und spüren neue Kraft zum Handeln.

Wie wird das möglich? «Da weht ein guter Geist» sagen wir. In einer Atmosphäre der Achtsamkeit geben Menschen einander Raum, sie bringen sich ein und nehmen Anteil an dem, was die andern bewegt. Hier kann man in Freiheit atmen, ganz da sein.

 

Damit wir uns in eine Begegnung wie auch im Beruf einbringen können, müssen wir zuerst bei uns selber ankommen. In unseres eigenes Inneres einkehren, uns selber mit unseren Licht- und Schattenseiten erkennen, annehmen und lieben lernen. Dann können wir von innen als Menschen wachsen und unsere Berufung entfalten

 

«von innen wachsen» - Fundgrube 16

 

Das Bild und der Text oben sind der neuen Fundgrube entnommen, die Mitte November in den Versand geht. Das ansprechend gestaltete Heft zeigt Wege auf, wie eine gute Verankerung in der eigenen Mitte gelingen kann. Es geht um eine grössere innere Freiheit, um mit spiritueller Kraft das persönliche Leben und die Glaubensbeziehungen, in denen wir leben, gestalten zu können. Metallikonen-Fotos von Josua Boesch laden ein, achtsam zu schauen und in der Stille zu verweilen. Die Sammlung von Gebeten und meditativen Texten dient als Hilfe für die Gestaltung von Meditationen und Gottesdiensten und eignet sich auch vorzüglich als Geschenk an Mitarbeitende und Freunde; Bestellungen des Heftes mit 36 Seiten im Format A5 zu Fr. 5.00 (4.50 ab 10 Expl.) bei: Fachstelle Information Kirchliche Berufe IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6; Telefon 041 419 48 39; info@kirchliche-berufe.ch.

 

Glückwunsch zur Ernennung als Kardinal an Erzbischof Kurt Koch

 

Wir freuen und mit vielen Mitengagierten in der Berufungspastoral und wünschen Erzbischof Kurt Koch viel Kraft, Geduld und Gottes Segen in seiner Aufgabe im Dienst der Ökumene. Wer die Referate, die Bischof Kurt anlässlich der IKB-Tagung vom 13./14. November 2009 zu den Thema «Berufung als Christ/in zu einem Leben in Fülle» und «Die allgemeine Berufung zur Heiligkeit in der Kirche» nachlesen möchte, findet sie auf der Website der IKB.  Referate...  

 

4012-Achtsamkeit-A6 hoch

«Achtsamkeit» - Wanderikone von Josua Boesch

Die Ikone «Achtsamkeit» (Bild) kann für Meditationen, Gottesdienste und Besinnungen ausgeliehen werden. Bedingung ist, dass sie in Zürich abgeholt und persönlich zurückgebracht wird. Auskunft bei: Brigitte Schnellmann, Pfarramt Liebfrauen, Zehnderweg 9 8006, Zürich, (DI-FR) 043 244 75 00 brigitte.schnellmann@liebfrauen.ch

Auferstehungsweg mit Ikonen von Josua Boesch
Die gedruckte Ausgabe (1985) ist vergriffen. Bruno Dörig, noah-verlag, erlaubt der IKB im Zusammenhang mit der Fundgrube 16 die Veröffentlichung des «Auferstehungsweges» mit den Fotos der 8 Metallikonen, um ihn den Interessierten wieder zugänglich zu machen. Sie finden das Dokument unter weiter...

Stichwortregister zu den Texten in Fundgrube 7 bis 16

 

Ein Verzeichnis zu Stichworten, Autor/innen und Text-Anfängen zeigt auf, in welcher Ausgabe ein bestimmter Text zu finden ist. Für Katechet/innen, Seelsorger/innen und weitere Benutzer/innen unserer Schriftreihe Fundgrube wurde das Register nach der Fertigstellung der Ausgabe 16 ergänzt:– Damit kann die Fundgrube noch besser als Hilfe beim Gestalten von Gottesdiensten oder meditativen Gebetsimpulsen dienen. Die Register finden Sie unter zum Register...

 

Für Priesterkandidaten und Interessierte: Wallfahrt am MI 8. Dezember 2010

 

Regens und Spiritual des Priesterseminars des Bistums Basel laden ein: Wallfahrt zum Marienheiligtum «Unsere Liebe Frau» in Hergiswald LU: Frühstück um 6.30 Uhr im Seminar St. St. Beat – 07.15 Uhr Bus 10 ab Bahnhof LU nach Obergütsch – ca. 2 h Fusswallwahrt – 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Festtag – Führung – Mittagessen – Ankunft in Luzern um ca. 15 Uhr. Nähere Auskunft und Anmeldung bis 25. November beim Regens: thomas.ruckstuhl@stbeat.ch / 041 419 91 23

 

FORUM für Berufungspastoral – Montag, 24. Januar 2011 in Luzern

 

Zu diesem Treffen (10 bis 17 Uhr) sind die Mitglieder der Diözesanen Kommissionen für kirchliche Berufe, die Verantwortlichen für die Berufungspastoral der Orden, Kontaktpersonen für kirchliche Berufe in den Pfarreien und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Thema: «Berufung erkennen – Berufungsklärung begleiten – Berufung stärken». Als Referent/innen werden Impulse vermitteln: Marian Eleganti OSB, Weihbischof des Bistums Chur; Thomas Leist, Mentorat für Theologiestudierende im Bistum Chur; Andrea Gross-Riepe und Werner Bachmann, Seelsorge für Seelsorgende im Bistum Basel. zur Ausschreibung...

 

IFOK-Denktag zum Jahr des freiwilligen Engagements 2011 – MI 6. April 2011

 

Das Institut für kirchliche Weiterbildung IFOK lädt zum Thema «Welche Kirche wollen wir» für einen Weiterbildungstag ein: Mittwoch, 6. April 2011, 9.45-16.00 Uhr, Abendweg 1, Luzern. Themen der Referate und Ateliers: «Vom Nutzen der Uneigennützigkeit: Freiwilligenmonitar Schweiz» (Dr. Herbert Amman, Schweiz. Gemeinnützige Gesellschaft); «Neue Wege in der Arbeit mit Ehrenamtlichen und Freiwilligen» (Hubert Kausch, Schweiz. Rotes Kreuz Kt. Zürich, Benjamin Diggelmann, Caritas Schweiz, Heinz Altorfer, Migros-Kulturprozent); «Nicht nur LückenbüsserInnen: Die Zukunft der Freiwilligkeit gestalten – Praktisch-pastorale Impulse zur Ermutigung und Ermächtigung» (Dr. Daniel Kosch, RKZ, Dr. Arnd Bünker, SPI St. Gallen, Dr. Regula Grünenfelder, Schweiz. Kath. Frauenbund, Jürgen Heinze, Fachstelle Kompetenz für Freiwillige Römisch-Katholische Kirche im Aargau, Dr. Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Propstei Wislikofen). Leitung der Tagung: Cr. Christoph Gellner, IFOK. Kosten (inkl. Verpflegung) Fr. 125.- Anmeldung bis 15. März 2011 beim IFOK-Sekretariat. zum Flyer...

 

Wir wünschen Ihnen noch einige farbenfrohe Herbsttage und dann einen gesegneten Advent!

Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39

 

weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/


Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen  Bestellung