bewusst.originell - kirchliche Berufe



Nr. 15/ 10. November 2008
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB



Liebe Seelsorger/innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und Ordensgemeinschaften


Mit der neuen Fundgrube, die nächste Woche per Post versandt wird, lassen wir Ihnen ein Zeichen des Dankes und der Ermutigung für Ihr Engagement zukommen. Gleichzeitig beginnen wir damit die Vorbereitung auf das Jahresthema:  «bewusst.originell – kirchliche Berufe», das uns im nächsten Jahr in der Berufungspastoral begleiten wird.

«Beten mit Leib und Seele» - Fundgrube 14

Bild-UG1-Fundgrube14_mT

Das ansprechend gestaltete Heft animiert dazu, Beten als Weg zu sich selber, zur inneren Quelle zu vertiefen und daraus das persönliche Engagement in Beruf und Alltag zu nähren. Die Fundgrube ist als spirituelle Begleiterin gedacht bei zwei wichtigen Anliegen der Berufungspastoral, die wir mit dem Jahresthema «bewusst.originell» verbinden:
l Die Einzigartigkeit der Menschen bewusst machen. «Kostbar und einmalig hat Gott sie geschaffen.»
l Die Beziehung zum göttlichen Ursprung (origo) fördern und Raum schaffen, sich originell einsetzen zu können.
Die Sammlung von Gebeten, Impulsen dient als Hilfe für die Gestaltung von Meditationen / Gottesdiensten. Die Fundgrube eignet sich auch gut als Geschenk an Mitarbeitende und Bekannte. Bestellungen des Heftes mit 36 Seiten im Format A5 zu Fr. 5.00 (4.50 ab 10 Expl.) bei der Fachstelle IKB; auch unter Bestellung 

FORUM für Berufungspastoral – Montag, 19. Januar 2009 in Luzern
Zu diesem Treffen (10 bis 17 Uhr) sind die Mitglieder der Diözesanen Kommissionen für kirchliche Berufe, die Verantwortlichen für die Berufungspastoral der Orden, Kontaktpersonen für kirchliche Berufe in den Pfarreien und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Thema: «Bildung und Berufung. Bildungsarbeit als Beitrag, damit die Menschen ihre Begabung, ihre Berufung entdecken und entfalten können?» Als Referent/innen werden Impulse vermitteln: Dr. Claudia Mennen, Leiterin Bildung und Propstei Wislikofen AG; Dr. Josef Annen, Regens des Bistums Chur; P. Hansruedi Kleiber SJ, Präfekt der Luzerner Jesuitenkirche. Den Flyer mit entsprechenden Informationen finden Sie auf unserer Website weiter...

«Touch Me, Gott» - Internetprojekt im Advent und in der Fastenzeit
Die Diözesanstelle «Berufe der Kirche» Augsburg gestaltet seit 2004 eine Kursreihe für Jugendliche ab 14, um die Advents- und Fastenzeit intensiver leben zu können: «Touch me, Gott» liefert täglich einen Impuls auf www.touch-me-gott.com . Jugendliche können alleine an diesem Kurs teilnehmen. Ein Internet-Kursbuch und das Internetcafe als Chatraum sind unterstützende Begleitelemente. Daten: Advent 2008: 07. – 21. Dezember/ Fastenzeit 2009: 22. März – 05. April.

Schreibwerkstatt für Junge mit klösterlicher «Schreibzelle»
Am 23. April 2009 wird die schreibende Nonne, Silja Walter, ihren 90. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass laden die Klöster Fahr und Einsiedeln zu einem Schreibwettbewerb für junge Menschen (14 – 25 J.) ein. In ihrem Gedicht „Lied der Armut“ findet sich die schöne Stelle: „Ist hinter allen Dingen, die scheinbar nicht gelingen, doch Einer, der mich liebt“. In Anlehnung daran können Teilnehmenden des Schreibwettbewerbs einen Brief an einen vertrauten Menschen formulieren oder an eine unbekannte Person oder vielleicht sogar an Gott und ihren Freuden und Enttäuschungen, ihren Fragen und ihrem Suchen nach dem Sinn im Leben Ausdruck geben. Zudem können sich die Teilnehmenden für 2 Tage «Schreibzelle im Kloster» bewerben. Weitere Informationen unter: www.siljawalter.ch/

Neu: DVD und Broschüre «Kirchliche Berufe»
Die DVD gibt in Form von Videos eine Übersicht zu den wichtigen Berufsfeldern der katholischen Kirche. In kurzen, fünfminütigen Filmporträts werden die konkreten Arbeitssituationen gezeigt. Die Broschüre liefert Kurzinfos und Adressen zu kirchlichen Engagements, kirchlichen Berufen und dem Leben im Kloster. Diese neuen Hilfsmittel wurden allen Pfarrämtern und Medienstellen gesandt und können dort  auch ausgeliehen werden. Didaktische Impulse und weitere Unterlagen für deren Einsatz finden sich auf www.kirchliche-berufe.ch. Die Fachstelle IKB ist sehr daran interessiert, weitere Impulse zum möglichen Einsatz der DVD zu sammeln und im Internet zu veröffentlichen. – Wir bitten um Zusendung an: info@kirchliche-berufe.ch

Geistliche Angebote für junge Menschen – Veranstaltungskalender 2009
Der Kalender beinhaltet Anlässe wie Besinnungs- oder Begegnungstage, Exerzitien, Wallfahrten usw. für junge Menschen von 16 bis 40 Jahren. Die Angebote sind eine gute Gelegenheit, im Austausch mit Gleichgesinnten Anregung, Bestärkung, Tiefgang oder auch mehr Klarheit über den persönlichen Weg zu erfahren. Bestellungen bei: Sr. Rebekka Breitenmoser, Kleinriehenstrasse 30, 4058 Basel, 061 685 86 73,  rebekka@kloster-ingenbohl.ch oder bei der Fachstelle IKB, info@kirchliche-berufe.ch  


Wir danken allen, die durch finanzielle Beiträge und Kirchenopfer die Arbeit der Fachstelle IKB unterstützen. Ebenso gilt unser Dank jenen, die im Gebet, in ihrer Arbeit und durch ehrenamtliches Engagement das Anliegen der Berufungspastoral mittragen.

Mit freundlichen Grüssen

Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB
Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6, 041 419 48 39

 



weitere Informationen unter www.kirchliche-berufe.ch

Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung