im Einklang leben
mystisch und solidarisch - kirchliche Berufe

Nr. 26/ 18. August 2010
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB


Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und Ordensgemeinschaften

IKB-Broschuere-UG1 2010

Während der Sommerwochen konnte die dritte Auflage dieser Broschüre aktualisiert und gedruckt werden. Darin finden sich ergänzend zur Beschreibung des Ordenslebens und der kirchlichen Berufe auf 6 Seiten die Hinweise zu ehrenamtlichen Engagements in der Kirche. Das ist uns wichtig, denn – so im Vorwort - «aus christlicher Sicht ist jede und jeder berufen…, freiwillige Engagements sind Zeichen christlicher Liebe... und jeder Beruf fordert heraus, die eigene Berufung zu verwirklichen: die Welt mitgestalten, Gott und den Menschen dienen.» Wir sind überzeugt: Wo gegenseitige Wertschätzung verschiedener Berufe und Engagements das Klima in Pfarreien und Gemeinschaften prägt, können Berufungen entdeckt werden und finden (junge) Frauen und Männer den Mut, einen kirchlichen Beruf als wertvolle Option für sich und als Dienst an den Menschen ins Auge zu fassen.

Neu erschienen: Broschüre «Kirchliche Berufe» in dritter Auflage.
In dieser aktualisierten Auflage finden Sie kurzgefasste Informationen und aktuelle Adressen zu «Ehrenamtlichen Engagements», zum «Leben im Kloster» und zu den «Kirchlichen Berufen». Die Broschüre wird in diesen Tagen an alle Pfarrämter versandt und beim Versand im November allen Empfänger/innen der Fundgrube beigelegt werden. Bestellungen, auch zum Auflegen im Schriftenstand, senden Sie bitte an die Fachstelle IKB.

Europäisches Freiwilligenjahr 2011 in der Schweiz
Die Trägerschaft, in der die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz RKZ vertreten ist, will mit öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten die gesellschaftliche Bedeutung der Freiwilligenarbeit sichtbar machen und die Anerkennung des freiwilligen Engagements optimieren. Das Jahr wird am SA 4. Dezember am Vortag des «Internationalen Tages der Freiwilligen» in Bern eröffnet. Das Jahr ist eine Einladung – auch an Pfarreien, Kirchgemeinden und kirchliche Organisationen, sich weiter für die Anerkennung und Förderung der Freiwilligenarbeit einzusetzen. Informationen unter: www.freiwilligenjahr2011.ch

Einführung und Vertiefung in die Kontemplation mit Niklaus von Flüe
«Alles beginnt mit der Sehnsucht», sagt Hilde Domin. So auch der Weg in die Tiefe. Für Interessierte bietet sich dazu diese Gelegenheit am Wochenende im Via Cordis-Haus St. Dorothea in Flüeli-Ranft: FR 10. (18.30) bis SO 12. Sept. (13.00). Der Weg des Bruder Klaus wird unsere Übung und Vertiefung des Herzensgebetes inspirieren. Leitung: Ursula Ruoff, Karlsruhe und Robert Knüsel, Flüeli-Ranft. Anmeldung/Auskunft: Via Cordis-Haus St. Dorothea, 6073 Flüeli-Ranft 041 6605045 / www.viacordis.ch

Informationstage «Pastoralassistent/in im Bistum Basel» 24./25. Sept. 2010
Information zu Theologiestudium und Studienbegleitung in Luzern, Film «Näher am Leben», Berufung und Entscheidungsfindung. Beten, Essen und persönliche Begegnung werden die Tage mitprägen. Beginn am FR um 14.30 Uhr, Abschluss am SA mit dem Mittagessen um ca. 13.00 Uhr. Unkostenbeitrag Fr. 20.00 (Mahlzeiten/Übernachtung). Auskunft/ Anmeldung: Rolf Asal-Steger, Diakon, Tel. 041 419 91 91, rolf.asal@stbeat.ch Ort: Seminar St. Beat, Adligenswilerstr. 15, 6006 Luzern,
www.stbeat.ch

Impulstag für Interessierte an einem kirchlichen Beruf: SA 23. Okt. 2010
Zum Thema «Kompass – dem Leben eine Richtung geben» lädt die Kommission für Kirchliche Berufe des Bistums St. Gallen ins Seminar St. Georgen ein: Samstags um 09.00 bis 18.00 Uhr. Inne halten, sich auf die Richtung des eigenen Lebens besinnen und fragen, wohin der Weg weiter geht. Interessierte (18 bis 45jährig) sind herzlich willkommen. Den Tag gestalten Esther Rüthemann, Pastoralassistentin, André Böhning, Diakon und Regens Guido Scherrer. Anmeldung/Auskunft: Guido Scherrer, Regens, Klosterhof 6a, 9000 St. Gallen, Tel. 071 227 74 30, scherrer@bistum-stgallen.ch

Info-Tag am Religionspädagogischen Institut in Luzern - SA 20. November 2010
Die Ausbildung am Religionspädagogischen Institut RPI wird um 10.15 Uhr ausführlich vorgestellt. Informationen zum Beruf sowie zum berufsbegleitenden Studiengang. Ab ca. 12.00 Uhr: Apéro und Möglichkeit zu individuellen Beratungsgesprächen. Falls ein Gespräch bei einem Dozenten gewünscht wird, erbittet das RPI eine Anmeldung bis spätestens 15. Nov. Anmeldeformular und weitere Informationen weiter...

Netzwerk Katechese der deutschsprachigen Schweiz
Die katechetische Szene der deutschsprachigen Schweiz organisiert sich neu. Der Entwicklung des Leitbildes «Katechese im Kulturwandel» folgte der Aufbau neuer Strukturen. Entstanden ist das «Netzwerk Katechese der deutschsprachigen Schweiz» mit der Informationsplattform www.netzwerkkatechese.ch

IKB-Impulstagung zur Berufungspastoral am 12./13. November 2010
Gerne erinnern wir Sie an unsere Tagung zum Thema «Christliche Gemeinde wächst von innen», für die wir die Anmeldung bis 30. September erbitten. Referent/innen: Dr. Wolfgang Broedel, Dr. Martin Kopp, Gudula Metzel-Vitallowitz, Pfarrer Martin Piller mit Engagierten der Pfarrei Maria Lourdes, Zürich-Seebach und Dr. Rudolf Vögele. In Pfarreiräten, Jugendarbeit, Katechese, Seelsorge und Ordensgemeinschaften Engagierte sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen zur Impulstagung in Einsiedeln (FR 09.00 bis SA 13.00 Uhr) finden Sie auf der Website der IKB  weiter... Ein Flyer mit Anmeldekarte kann auch bei der Fachstelle IKB bestellt werden.

FORUM für Berufungspastoral – Montag, 24. Januar 2011 in Luzern
Zu diesem Treffen (10 bis 17 Uhr) sind die Mitglieder der Diözesanen Kommissionen für kirchliche Berufe, die Verantwortlichen für die Berufungspastoral der Orden, Kontaktpersonen für kirchliche Berufe in den Pfarreien und weitere Interessierte herzlich eingeladen. Thema: «Berufung erkennen – Berufungsklärung begleiten – Berufung stärken». Als Referent/innen werden Impulse vermitteln: Marian Eleganti osb, Weihbischof des Bistums Chur; Thomas Leist, Mentorat für Theologiestudierende im Bistum Chur; Andrea Gross-Riepe und Werner Bachmann, Seelsorge für Seelsorgende im Bistum Basel.

Wir wünschen Ihnen für die kommende Zeit Freude in Ihrer Arbeit und Gottes Segen!

Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39

 

weitere Informationen unter http://www.kirchliche-berufe.ch/


Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen  Bestellung