
|
|
bewusst.originell - kirchliche Berufe
|
|
Nr. 19 / 21. August 2009
Newsletter
der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
|
|
Liebe Seelsorger/innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und Ordensgemeinschaften
|
Nach der Sommerpause, in der Sie hoffentlich auch
einige erholsame Tage erleben duften, lassen wir Ihnen einige aktuelle
Informationen und Hinweise auf Treffen zukommen.
|
Jahr
der Priester, 19. Juni 2009 –19. Juni 2010
Anlässlich
des 150. Todestags des heiligen Pfarrers von Ars rief Papst Benedikt XVI ein
«Jahr der Priester» aus. Dieses soll Priestern in aller Welt helfen, sich neu
auf ihren Auftrag zu besinnen. Der Vatikan hat dazu eine Website
eingerichtet, auf der die entsprechenden Dokumente zu finden sind: weiter... Bekanntlich wurde
in der Schweiz bereits 2005 ein «Jahr der Priesterberufungen» gestaltet.
Einige Unterlagen und Ideen, die damals erarbeitet wurden, können auf der
IKB-Website aufgerufen werden: weiter...
Dort sind auch erste «Überlegungen der Schweizer Bischofskonferenz zum
Priesterjahr 2009/2010» zu finden. Hinweise auf Ideen und Projekte der
Deutschschweizer Bistümer werden laufend ergänzt.
|
Ausbildungs- und Praktikumsplätze in der
Kirche
In
einem Beitrag von «Kirche heute» (Römisch-katholisches Pfarrblatt der
Nordwestschweiz); weiter...
vom 9.8.2009 berichtet Urs Bisang, Co-Leiter der Jugendseelsorge Fricktal,
über die Rolle der Kirche als Ausbildnerin zukünftiger Berufsleute im Bereich
Sozialpädagogik. Er plädiert dafür, dass die Kirche vermehrt Ausbildungs- und
Praktikumsplätze schafft und damit jungen Menschen Gelegenheit gibt, die
kath. Kirche und die Arbeitsfelder in ihr positiv erfahren zu können. Die
Landeskirche Baselland (wie auch andere Kantonalkirchen und Kirchgemeinden)
fördert die Möglichkeit zu einer Berufsausbildung zum/zur kaufmännischen
Angestellten und Betriebspraktiker/in. Dies ist eine wertvolle Ergänzung des
bereits bewährten Engagements der Kirche in der praktischen Ausbildung von
angehenden Katechet/innen (RPI) und Seelsorger/innen.
|
Kirchliche Berufe - Wallfahrt im Bistum
Sitten: SO 13. Sept. 09
Die
Dienststelle «Geistliche Berufe» des Seelsorgerates Oberwallis lädt am
Sonntag, 13 Sept. zur jährlichen Wallfahrt ein: Sie beginnt
um 16.00 in der Pfarrkirche Brig und zieht dann nach Glis, wo um 18.00
Eucharistie mit Bischof Norbert Brunner und der Pfarrei Glis gefeiert wird.
|
Impulsweekend für
Interessierte an einem kirchlichen Beruf: 19./20. Sept. 2009
Zum
Thema «Kompass – dem Leben eine Richtung geben» lädt die Kommission für
Kirchliche Berufe des Bistums St. Gallen ein: SA 19. Sept. 14.00 bis SO
20. Sept. 16.00 im Seminar St. Georgen, St. Gallen. Esther Rüthemann,
André Böhning und Guido Scherrer begleiten durch das Wochenende.
Interessierte aller Bistümer sind herzlich willkommen. Anmeldung: Guido
Scherrer,
Regens, Klosterhof 6a, 9000 St. Gallen, Tel. 071 227
74 30, scherrer@bistum-stgallen.ch.
|
11. Jugendtreffen im Bistum Basel: SO 20.
Sept. 2009
Eine
dumme Frage?! Gibt es dumme Fragen? Nein, sagt das OK. Alles darf und soll
gefragt werden. Dazu bietet das nächste Jugendtreffen des Bistums Basel am
Bettag, 20. Sept. eine gute Gelegenheit. Es beginnt um ca. 9.30 beim
Bahnhof in Solothurn. Das Morgenprogramm führt vielfältig durch die Stadt
Solothurn und das Ordinariat; ein breites Angebot an Workshops prägt das
Nachmittagsprogramm. Am Schluss steht die Eucharistiefeier mit Bischof Kurt
Koch in der Pfarrkirche Sankt Marien. Die Verantwortlichen des Treffens,
Weihbischof Denis Theurillat, Diakon Andreas Brun, und Frau Renata Sury,
laden zusammen mit dem Vorbereitungsteam Jugendliche ab 15 J. ein. Die
Teilnahme am Treffen ist kostenlos. Reise und Verpflegung gehen zu Lasten der
Teilnehmenden. Weitere Infos: www.jugendtreffen.org,
im Sekretariat Bischofsvikariat für Jugendpastoral, T 032 625 58 14 oder bei
Andreas Brun, T 031 971 46 76.
|
Info-Weekend: Heute Priester werden?
SA/SO 3./4. Okt. 2009
Regens
Thomas Ruckstuhl und Spiritual Leo Rüedi laden junge Männer zwischen 18 und
30 ein, den Lebensentwurf des Priesters unverbindlich kennenzulernen. Dabei
können sie andere, die auch auf der Suche oder schon fündig geworden sind,
kennenlernen: SA 3. Okt. 14.30 bis SO 4. Okt. ca. 14.30 Uhr, Seminar St.
Beat, Luzern. Auskunft / Anmeldung (bis 20.9.2009): Tel. 041 419 91 23
(Regens) / 041 419 92 23 (Spiritual); Email: thomas.ruckstuhl@st.beat.ch / leo.rueedi@st.beat.ch. Post:
Priesterseminar St. Beat, Adligenswilerstr. 15, 56006 Luzern.
|
Taizéwoche für Jugendliche: 4.-11. Okt.
2009
Die
Jugendseelsorge Zürich lädt zusammen mit Jugendbischof Denis Theurillat und
der Bundesleitung Jungwacht und Blauring Interessierte aus allen
Deutschschweizer Kantonen ein: SO 4. bis SO. 11. Oktober 2009. Infos
und Anmeldung: www.jugendseelsorge.ch
/ www.jubla.ch
|
Offene Tagung: Berufungspastoral an der
Basis: FR/SA 13./14. Nov. 2009
Die
Tagung (FR ab 09.30 bis SA um 13 Uhr) im Bildungshaus der Dominikanerinnen in
St. Niklausen OW vermittelt zum Thema „Gott will im Streben nach
Heiligkeit keine Kopien sondern Originale“ Impulse zur Frage, wie wir
heute Menschen unterstützen können, den Anruf Gottes in ihrem Herzen
befreiend und schöpferisch zu hören. Bischof Dr. Kurt Koch und Wolfgang
Broedel, Dr. theol, Dipl. Heilpädagoge, Luzern, werden als Referenten die
Fundamente darlegen, auf denen jeder Berufungsweg aufruht: die Menschwerdung
des Menschen und ein bewusstes Leben aus dem Geist der Taufe. In Ateliers
wird Raum für Begegnung und Erfahrungsaustausch mit Katechet/innen aus der
Praxis sein. Katechet/innen, Seelsoger/innen, Pfarrei- und Kirchgemeinderäte,
Ordensfrauen und –männer sowie weitere an der Berufungspastoral
Interessierte sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen finden sie weiter...
Prospekte können auch bestellt werden: Information Kirchliche Berufe,
Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6, 041 419 48 39 oder info@kirchliche-berufe.ch
|
Wir danken herzlich für Kollekten und weitere
finanzielle Beiträge, die Sie der Fachstelle IKB in den vergangen Wochen
zukommen liessen.
|
Mit besten Wünschen und freundlichen Grüssen
|
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB
Abendweg 1, Postfach, 6000 Luzern 6, 041 419 48 39
|
weitere
Informationen unter www.kirchliche-berufe.ch
|