wipkingencid:006401c85f3b$04259460$0201a8c0@maxdataxo6ongk

Newsletter der

Fachstelle Information Kirchliche Berufe

Nr. 33 / 12. Juli 2013

 

 

Sommerzeit – Urlaubszeit - Kartenzeit

gesandt: bunte Bilder fremder Welten

doch was, wenn wir nicht nur Bilder der Ferne

sondern der Heimat versendeten

unserer Heimat:

fassettenreich – lebenswert - erholsam

nicht da oder dort, sondern überall,

überall durch uns

 gesandt

 

 

 

Liebe Interessierte an der Berufungspastoral,

unlängst fand ich die Karte einer reformierten Kirchgemeinde (Ausschnitt oben), die mich sehr an die kurz zuvor gesehenen Ansichtskarten der Stadt erinnerte, in der diese Kirche steht. Und mir kam in den Sinn, wie oft die Ansichtspostkarten der Stadt wohl versandt werden, so wie auch ich im Urlaub Ansichtskarten versende.

Ansichtskarten sollen zeigen, wie schön es an einem Ort ist, werben für den Ort.

Ansichtskarten sollen Einblicke geben in eine Welt, die der, der die Karte bekommt, vielleicht nie gesehen hat.

Ansichtskarten sollen verbinden.

Vielleicht wäre es Zeit, einmal Ansichtskarten auch unseres seelsorglichen Alltags zu versenden:

werbend, Einblick gebend, verbindend.

 


1IKB-Fachtagung – 23. November 2013, 9.00 – 16.00 Uhr an der Uni Luzern          

Umbrüche – Aufbrüche: Motive für eine berufliche Neuorientierung in der Lebensmitte

 

Themenauswahl:

Psychosoziale Aspekte im Wandel der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen

Erkenntnisse aus der Jugendsoziologie zu Lebensstrategien

                              Vom Ruf zur Berufung: Öffentlichkeitsarbeit in der Berufungspastoral

 

                              Referent / Referentinnen:

                              Dr. Arnd Bünker, Leiter des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts, St. Gallen

                              Prof. Dr. Stephanie Klein, Professorin für Pastoraltheologie, Uni Luzern

                              Gaby Wyser, Leiterin der Kommunikationskampagne „Chance Kirchenberufe“


http://www.regnumchristi.org/images/00168Berufung1.jpgIKB Beratungsangebot

Die Fachstelle hat bekanntermassen ihren Anrufbeantworter abgeschaltet, die Anrufe werden zu allen Zeiten (ausserhalb der Ferien vom 26.07.-18.08.) auf das Natel des Fachstellenleiters weitergeleitet, so dass jede(r) Interessierte auch spürt, dass er/sie willkommen ist und direkt jemanden erreicht. Neu werden auch die Beratungsgespräche nicht mehr nur in Luzern angeboten, sondern gern auch an den jeweiligen Heimatorten der Ratsuchenden.


CKB_Haengekarton_Zmero_130612.jpgChance Kirchenberufe

„Chance Kirchenberufe“ ist eine Kommunikationskampagne der DOK in Zusammenarbeit mit der Firma Weissgrund. Was will die Kampagne? Die Vielfalt der Berufsbilder unserer Kirche bekannt machen und für positive Signale an der Basis sorgen. Wer wird angesprochen? In erster Linie Menschen zwischen 25 und 35. Hinzu kommen Wiedereinsteigerinnen und ehrenamtlich Tätige, sowie 18- bis 20-Jährige. Wie wird vorgegangen? Porträts spannender Menschen dienen als Blickfang, um das Interesse für die kirchlichen Berufe zu wecken. Im Zentrum stehen die Berufe Pfarrer, PastoralassistentIn, und ReligionspägagogIn. Alles weitere ab 01.09. auch unter www.chance-kirchenberufe.ch


 

Mit allen guten Wünschen für die weiteren Arbeiten, Aufgaben und Ziele - Sr. Laetitia Kuhn / Thomas Leist

Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6

www.kirchliche-berufe.ch, www.vocation4.me, Tel.: 041 419 48 39