KIRCHLICHE BERUFE / JAHR DER BERUFUNGEN 2006

Nr. 3 / 25. September 2006
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Mitengagierte im Jahr der Berufungen 2006
Liebe Seelsorger/innen und Verantwortliche in Pfarreien und Ordensgemeinschaften
Sie bekommen heute unseren dritten Newsletter, der Sie über bevorstehende Anlässe und Hilfsmittel informiert.
IKB-Tagung zu «Spirituelle Begleitung und Berufungscoaching (27./28. Okt. 2006)
Die Offene Tagung, zu der die Fachstelle IKB Interessierte aus Seelsorgeteams, Orden und Pfarreiräten nach Einsiedeln einlädt, dient der Weiterbildung zum Thema, wie wir Menschen beim Finden und Entfalten ihrer persönlichen Berufung begleiten und unterstützen können. Hauptreferent ist Alexander Kaiser (Beauftragter für Berufungspastoral der Pallottiner in Deutschland und Österreich, ao. Univ. Prof. an der Wirtschaftsuniversität Wien) zum Thema Berufungscoaching. Zudem stehen Wahlateliers zu «Berufungswege mit jungen Erwachsenen» (P. Hans Weibel), «Geistliche Begleitung» (Hildegard Aepli) und «Hinführung zu Kontemplation» (Robert Knüsel) auf dem Programm. Nähere Hinweise finden Sie unter  http://www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php?na=1,3,0,54133,d

Festgottesdienst: Abschluss Jahre der Berufungen (28. Oktober 2006, 11.15 Uhr)
Zum Abschluss der zwei Jahre der Berufungen findet ein feierlicher Gottesdienst im Kloster Einsiedeln statt. Dazu sind Interessierte und Mitengagierte aus allen Sprachregionen der Schweiz herzlich eingeladen. Gemeinsam mit den anwesenden Pilger/innen danken wir für das, was in diesen zwei Jahren möglich geworden ist. Und wir beten gemeinsam um die Kraft und Gottes Geist, uns weiterhin für vielfältige Berufungen einzusetzen. Nähere Hinweise: http://www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php?na=1,3,0,63238,d

«Beim Namen gerufen» - Berufungsweg
Die Gruppe «Laien im kirchlichen Dienst» und die Katechetische Arbeitsstelle Oberwallis haben zum Jahr der Berufungen 2006 einen sehr ansprechenden Berufungsweg gestaltet. 26 Posten (Kleinplakate im Format A3) wollen die Betrachter/innen auf den Weg der eignen Berufung als Mensch und Christ führen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die kirchlichen Berufe lenken. Die Posten können in Kirche / Pfarreiheim usw. für längere Zeit aufgestellt oder bei einem besonderen Anlass eingesetzt werden. Nähere Hinweise und Möglichkeit zum Herunterladen unter: http://www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php?na=7,1,0,64820,d. Zum Preis von CHF 15.00 (inkl. Versand) kann zudem eine CD mit den Hinweisen und Texten bei der Fachstelle IKB bestellt werden.

Fundgrube 12 «ICH BIN MIT DIR – Der Verheissung trauen»
Sie versammelt Texte, Bilder und spirituelle Impulse – als Hilfestellung für den eigenen inneren Weg und gleichzeitig als Ermutigung und Unterstützung, die mir anvertrauten Menschen auf ihrem je persönlichen Weg zu unterstützen. Die Fundgrube 12 geht von der Überzeugung aus, dass die erste und grundlegende geistliche Begleitung für uns Menschen von Gott kommt. Das farbige Heft mit 36 A5-Seiten ist eine wahre Fundgrube zur Gestaltung von meditativen Impulsen und Gottesdiensten. Preis: Fr. 5.00. Versand im November 2006 durch die Fachstelle IKB. Nähere Hinweise unter: http://www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php?na=1,4,0,0,d


Kursreihe «Systemisches Coaching und Berufungscoaching»
In drei Modulen (jeweils montags 10.00 bis dienstags 17.00 Uhr) wird ein besonderer Fokus auf die Begleitung von Menschen gelegt, die sich mit Fragen zu ihrer Berufung und davon ausgehend mit Fragen der Neuorientierung aus beruflicher und/oder spiritueller Sicht an Begleiter/innen wenden. Dazu wird das Modell des Berufungscoachings vorgestellt und in praktischen Übungen ausprobiert. Kursdaten: 7./8. Mai 2007; 11./12. Juni 2007; 27./28. August 2007. Die 3 Module sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Eine Teilnahme nur beim 1. Modul oder nur beim 1. und 2. Modul ist möglich. Nähere Hinweise unter:  www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php?na=1,3,0,64661,d

Berufslabyrinth - Die Tournee geht weiter!
Mehr als 30-mal machte die Wanderausstellung in einer Pfarrei oder an einem grösseren (Jugend-) Anlass Halt. Sie ist als besinnlicher Weg gestaltet, der Besucher/innen in sieben farbig gestalteten Stationen die vielfältigen kirchlichen Berufe und Engagements näher bringt. Positive Rückmeldungen von Katechet/innen und Seelsorger/innen, welche mit Jugendlichen, Ministrantenleiter/innen, Firmand/innen oder Oberstufen-Religionsklassen die Ausstellung besuchten, haben uns gefreut. Kontaktadresse: Martin Gadient, Animator der Kommisson für kirchliche Berufe Bistum Basel, Waldheimstrasse 8, 6010 Kriens 041 322 11 71, 079 426 08 78

martin.gadient@irchliche-berufe.ch Siehe auch unter www.kirchliche-berufe.ch

Spielset Quiz «Kirchliche Berufe und ehrenamtliche Engagements»
Aus dem eindrücklichen farbigen Bild «Damit Gott ins Spiel kommt» (IKB-Jahresthema 2004) sind 32 farbige Postkarten mit kurzen Berufs-Beschreibungen auf der Rückseite geworden. Das Kartenset wird ergänzt durch Quizvorlagen für Lehrpersonen und Schüler/innen und einer Spielanleitung. – Eine einfache und ansprechende Hilfestellung, um spielerisch Informationen über kirchliche Berufe zu vermitteln. Das «Spielset Berufsquiz» kostet CHF 7.00 (plus Versandkosten).
Bestellung bei der Fachstelle IKB  http://www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php?na=9,3,0,0,d  oder bei Martin Gadient / http://www.berufslabyrinth.ch/berufslabyrinth/hilfsmittel.html )

Wanderausstellung und Jugendangebote / Newsletter
Wir machen Sie gerne darauf aufmerksam, dass eine gute Kooperation und sachdienliche Arbeitsteilung zwischen der Fachstelle IKB und dem «Animator» der Kommission für kirchliche Berufe im Bistum Basel besteht. Die Betreuung der Wanderausstellung «Berufslabyrinth» und die Pflege der Kontakte zu den vielfältigen «Jugendangeboten» wird in Absprache mit der Fachstelle IKB von Martin Gadient wahrgenommen. Falls Sie regelmässig über aktuelle Ereignisse im Bereich Berufslabyrinth / Jugendanlässe informiert werden möchten, sind Sie herzlich eingeladen, dessen Newsletter zu abonnieren. Er erscheint alle 2 Monate. mail@kirchliche-berufe.ch

Gebetstage Gottesdienste
Das Anliegen, um kirchliche Berufe zu beten ist uns allen aufgetragen.   Eine Möglichkeit bietet der monatliche Gebetstag am Donnerstag vor dem Herz Jesu Freitag. Wenn in vielen Pfarreien und Ordensgemeinschaften das Gebetsanliegen aufgenommen wird, fliesst eine grosse Gebetskraft zusammen und die Beteiligten wissen sich verbunden mit vielen Beter und Beterinnen der Kirche Schweiz. Das Gebetsanliegen und Anregungen für den Gottesdienst sind in der Regel ab dem 15. des Vormonats auf der Website der IKB aufgeschaltet. http://www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php?na=1,2,0,0,d

Medien:
Zurzeit sind wir daran, eine Liste der vorhanden DVD's und VHS-Kassetten zusammenzustellen und auf der Website zu publizieren. Die Nachfrage in den Ordensgemeinschaften hat ein breites Angebot ergeben, das laufend ergänzt und aufgeschaltet wird.  http://www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php?na=7,0,0,0,d

Ein Link von Ihrer Website zu uns.
Mit einem Link von Ihrer Website auf die Website der Fachstelle IKB helfen Sie mit, dass Interessierte den Zugang zu unseren Informationen finden. Besten Dank! www.kirchliche-berufe.ch

Wir wünschen Ihnen einen farbenfrohen Herbst und grüssen Sie herzlich
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB Abendweg 1, 6000 Luzern 6
Tel. 041 419 48 39
www.kirchliche-berufe.ch

_____________________________________________________
weitere Informationen unter 
http://www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Newsletter JAHR DER BERUFUNGEN 2006 / FACHSTELLE IKB
Bestellungen oder Abbestellungen: http://www.kirchliche-berufe.ch/ikb.php?na=9,4,0,0,d