Newsletter der Informationsstelle Kirchliche Berufe Nr. 31 / 04. Januar 2012 |
Da wo Menschen
sind und Glaube möglich ist,
die Nachricht vom
Leben lebendig bleibt,
ist Kirche.
Du, Herr,
gibst ihr Halt,
gibst ihr Welt, gibst ihr Zukunft.
Damit sie nicht
nur Stein sei,
kein Ärgernis
werde und sich selbst gefällt,
bleibst du bei ihr
alle Tage.
Damit sie dein
Wort hält,
damit sie stets
Frieden stiftet und Hoffnung sät,
darf sie in deinem
Namen dich verkünden,
bis du wieder
kommst.
(Sarah,
15)
Nachäffen
kann er besser -
finde deinen eigenen Weg
Damit sie nicht nur Stein sei ... und
sich selbst gefällt... bleibst Du in ihr
Mit diesem Gedanken einer 15Jährigen möchte
ich diesen Newsletter beginnen. Möge der Gedanke uns anhalten, auch 2012 Neues
zu wagen und dabei immer Christus in unserer Mitte spürbar werden zu lassen.
Novembertagung
«Wir
‹erklären› zu viel und ‹malen› zu wenig» (Bischof Joachim Wanke)
Die
Novembertagung 2011 war ein guter Erfolg. Gekommen waren rund achtzig kirchlich
Engagierte. Stichworte zu Tagung waren unter anderem: den Glauben bezeugen, die
Kirche von Morgen gestalten, das freiwillige Engagement fördern sowie die
Berufungen begleiten.
Ein
Dank gilt allen Referentinnen und Referenten und Robert Knüsel für die
Vorbereitung.
Ein
Dank gilt auch der Universität Luzern und dem Priesterseminar St. Beat für die
Gastfreundschaft.
Die
Referate von Bischof Wanke sind auf unserer Homepage abrufbar.
Jahresthema 2012: Zum Beispiel Du.
..
Zum Beispiel DU, kannst das Evangelium mit deinen Lebensfarben ausmalen und
selber zu einem Bild werden, das die Welt farbig macht, kannst die Farben
mischen, die deine Augen geschaut haben...
Wir
möchten das Jahresthema „Zum Beispiel: Du“, das wir mit der Berufungspastoral
in Deutschland gemeinsam gewählt haben, und die Themen fortan zwei Jahre zur
Überschrift nehmen. So soll auch anderen Stellen und Orden die Möglichkeit
geben werden, das Thema in der Jahresplanung des zweiten Jahres kreativ
aufzunehmen und mit eigenen Veranstaltungen zu bereichern.
Hierbei
ist es auch möglich, eigene Eingaben zur Gestaltung des zweiten Impulsheftes
zum Weltgebetstag einzubringen. Gleichzeitig wird das Thema im zweiten Jahr
auch zum Thema der Fundgrube werden.
Fundgrube 17
In
den letzten Tagen des vergangenen Jahres wurde die Fundgrube 17 versandt. Wir
haben auch bereits erste Rückmeldungen erhalten, für die wir herzlich danken.
In
Zukunft wird es darum gehen, die Fundgrube der Zielgruppe (Jugend bis 25)
anzupassen. Hier wird das Bildmaterial ebenso wie das Layout weiter zu
verändern sein. In den Texten sollen fortan mehr Jugendliche selbst zu Wort
kommen. Schwierig bleibt, nach einer Senkung der Druckkosten, der Umgang mit
dem Versand, der sehr teuer ist. Für alle kreativen Ideen um die Zukunft der
Fundgrube und besonders für mögliche Texte sind wir dankbar.
Plakataktion
Was
macht der Affe auf dem Newsletter? In Kürze erscheinen die Plakate zum
Jahresthema, die dieses Jahr in ihrer Gestaltung einen neuen Weg einschlagen.
Zehn verschiedene Plakate werden jeweils ein Tier zeigen und einen Spruch dazu,
der immer darin endet, einzuladen, den eigenen Weg zu finden. Die Plakate
sollen dabei sehr wohl zum Hinschauen und Schmunzeln einladen. Gedacht ist,
dass an unterschiedlichen Orten unterschiedliche Bilder und doch immer die
gleiche Botschaft angetroffen wird und dass innerhalb einer Pfarreien zum
Beispiel die Bilder ein paar Mal im Jahr wechseln. Gleichzeitig werden
Postkarten für den Schriftenstand zur Verfügung gestellt.
Homepage und Facebook
Die
ersten haben in der Fundgrube wahrgenommen, dass wir eine neue Homepage haben.
Neben der bestehenden Homepage, die in den nächsten Tagen etwas redimensioniert
wird, findet sich ein Auftritt der IKB unter www.vocation4.me
Dies
ist ein erster Versuch, in der Adresse, der Bildauswahl und Gestaltung jüngere
Menschen anzusprechen. Es geht dabei nicht darum, gleich alle
Informationen abrufbar zu machen, sondern auf uns hinzuweisen und Interesse
durch eine gewisse Durchbrechung des Gewöhnlichen zu fördern.
Wichtig
wäre es, dass der spirituelle Reichtum der Orden auf dieser Homepage lustvoll
zum Ausdruck kommt. So findet sich eine eigene Seite „Klöster und Orden“ auf
der wir einmal einzelne Homepages der Gemeinschaften verlinkt haben. Dies soll
nur zeigen, wie es gedacht ist und wir würden uns freuen, wenn die
Gemeinschaften, die ein Interesse haben, dort aufzutauchen, dies ihrerseits
melden. Bei einer Bildauswahl für die Seite ist zu beachten, dass diese der
Ästhetik der Seite entspricht. Gern nehmen wir Anregungen und Rückmeldungen
entgegen.
Bei
der Gestaltung des Web-Auftritts hat sich auch gezeigt, dass in Zukunft
zweispurig gedacht werden muss. Die umfangreiche und informative bestehende
Homepage wird weiter bestehen.
Die
gleiche Erkenntnis verzögert den Facebook-Auftritt, denn in einer ersten
Evaluation war erkennbar, dass Form und Inhalt an unterschiedliche Milieus
angepasst werden muss. Wir sind im Kontakt mit Jugendlichen daran, einen
geeigneten Weg zu finden.
Januarforum
In den
letzten Jahren fand neben der Herbsttagung der IKB immer eine Januartagung
statt. Es hat sich gezeigt, dass an dieser Tagung besonders Ordensmitglieder Interesse
haben. Und der gute Kontakt gerade zu den Orden ist uns wichtig, so dass wir
das Angebot fortan noch stärker an diese Zielgruppe anpassen möchten und ab
2013 einen spirituell eingeleiteten Informations- und Austauschtag zur
Berufungspastoral anbieten werden. Geplant ist so ein Tag mit Anneliese Hecht
o.ä. https://www.bibelwerk.de/Das+Bibelwerksteam.39183.html?id=89325
Veranstaltungskalender
IKB
Impulstagung
2012:
„Sucht
neue Worte...“ – Berufung und Verkündigung in den Sinus-Milieus
Tagung
an der Universität Luzern, 10. November 2012. ca. 09.00 - 16.00 Uhr
Weitere
Informationen folgen
Glaubenswochenende
Lassen
wir uns von Jesus einladen:
Wo
dein Schatz ist, da ist auch dein Herz (Mt 6.21)
Samstag,
28. Januar 2012, 10:00 – Sonntag, 29. Januar 2012, 16:00
Haus
Maria Theresia, Kloster Ingenbohl; veronica(ät)kloster-ingenbohl.ch
Erfahren,
wie Jesuiten heute leben, beten und arbeiten
Ordensmitgliedern
begegnen, den Ausbildungsweg kennenlernen,
JESUIT?
Eine Option ... - Informations- und Begegnungstag für junge Männer
Samstag
11. Februar 2012, 9.00 bis 16.30 Uhr, Katholische Universitätsgemeinde, aki
Zürich
www.aki-zh.ch,
P. Andreas Schalbetter SJ, P. Alain Decorzant SJ
Heiliger
Geist – oder: die freundschaftliche Inspiration
Das
Ideal der "Selbsterfahrung".
Wie
bin ich authentisch ich selbst, und was entfremdet mich - von mir –
Montag,
27. Februar 2012, 20.00 Uhr Vortrag St. Katharinen, St. Gallen
mit
Prof. Dr. Eva-Maria Faber. http://thchur.ch/index.php?na=1,3,0,0,d
Theologie
- Studium mit Berufsperspektiven
Informationen
über das Theologiestudium und die Berufsperspektiven als Theologin /Theologe
Theologie
– ein Studium mit Perspektiven
Mittwoch,
21.März 2012, 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Weitere Infos unter:
http://www.contentupdate.net/uniluadmin/web/unilu/files/infoverstanaltung-maerz-2012.pdf
Religionspädagogisches
Institut
Informationen
über die modularisierte Ausbildung im Vollzeitstudium oder berufsbegleitend
Religionspädagogin
RPI / Religionspädagogen RPI
Samstag,
17. März 2012, ab 10.15 Uhr, Universität Luzern.
http://www.unilu.ch/deu/informationsveranstaltungen.html
Aus
dem Internet und Facebook
Ein
kurzes Youtube-Video, zu einem guten Grund Ordensschwester zu werden:
http://www.youtube.com/watch?v=6UY5sZPU32s
Um
wieder mehr junge Männer für das Priesteramt zu begeistern, hat die katholische
Kirche in Irland eine eigene App für das iPhone entwickeln lassen. Das Programm
heißt "Vocations" (Berufungen), ist das erste seiner Art und kann
kostenlos im Apple iPhone App Store heruntergeladen werden. http://itunes.apple.com/ie/app/vocation-app/id464321885?mt=8
Wir
wünschen Gottes Segen im Jahr 2012
Sr.
Laetitia Kuhn / Thomas Leist,
Fachstelle
IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
www.kirchliche-berufe.ch,
, www.vocation4.me,
, Tel.: 041 419 48 39