im Einklang leben
mystisch und solidarisch - kirchliche Berufe
Nr. 23/ 10. März 2010
Newsletter der FACHSTELLE INFORMATION KIRCHLICHE BERUFE IKB
Liebe Seelsorger/Innen
Liebe Verantwortliche und Mitengagierte in Pfarreien und
Ordensgemeinschaften
Buchzeichen 2010 niedrig
Buchzeichen «Im Einklang»
Sie bekommen in diesen Tagen die Unterlagen zum Weltgebetstag für kirchliche
Berufe (25. April 2010). Sie sollten bis 20. März bei Ihnen sein. Falls dem
nicht so ist, sind Sie offensichtlich nicht in unserer Adresskartei teilen
Sie uns dies bitte mit, damit wir Sie nachträglich bedienen können. Die
Unterlagen sind als Anregung für Ihre Arbeit und auch als Information für
weitere Interessierte gedacht. Wie danken Ihnen sehr herzlich für Ihre
Unterstützung.
Impulsheft mit Beilagen zum Weltgebetstag 2010
Das Impulsheft enthält persönliche Beiträge von Frauen und Männern, die sich
in der Kirche engagieren. So eignet sich das Heft auch für den
Schriftenstand oder zum persönlich Weitergeben, damit Interessierte Einblick
nehmen können in die Vielfalt kirchlicher Engagements. Darüber hinaus gibt
das Impulsheft Informationen zu den verschiedenen Ausbildungswegen für
kirchliche Berufe und Anregungen zur Gestaltung eines Gottesdienstes zum
Weltgebetstag. Die Broschüre «im Einklang leben» wie auch deren Beilagen
(Buchzeichen, Plakate «Nacht der Klöster» und «Weltgebetstag», Flyer
Ausbildungswege usw.) können kostenlos bestellt werden bei: Fachstelle IKB,
Abendweg 1, 6000 Luzern 6; Telefon 041 419 48 39 oder
www.kirchliche-berufe.ch
Buchzeichen «Im Einklang mit dem offenen Himmel»
Das Glasfenster aus der Kapelle St. Ursanne und das Gebet auf der Rückseite
laden zum stillen Verweilen und Beten ein. Eine geeignete Einlage für das
Kirchengesangbuch!
Nacht der Klöster 23./24. April 2010
Ordensgemeinschaften öffnen ihre Türen. Pfarreiangehörige, Jugendliche und
alle Interessierten können mit Ordensleuten ins Gespräch kommen oder mit
ihnen beten, meditieren. Es wird eine Vielfalt von Begegnungen und Treffen
für Freitagnachmittag und Freitagabend, 23. April und Samstag, 24. April
vorbereitet. Reservieren Sie sich diesen Termin. Einige dieser Angebote sind
schon bekannt. Die Informationen über die geplanten Treffen werden laufend
ergänzt. Sie finden diese unter weiter...
<http://www.kirchliche-berufe.ch/index.php?na=11,9,0,0,d%20
.%20>
Kollekte zugunsten der Berufungspastoral durch die Fachstelle IKB
Die Arbeit der Fachstelle IKB wird zu rund je ¼ mitfinanziert durch die
Beiträge von Fastenopfer/RKZ; Ordensgemeinschaften; Deutschschweizer
Bistümer und die Kollekte der Deutschschweizer Pfarreien. Wir danken
herzlich für diese Unterstützung. Und wir bitten die Pfarreien auf diesem
Weg um eine Kollekte am Weltgebetstag für Kirchliche Berufe oder bei
anderer, geeigneter Gelegenheit. Wir hoffen, dadurch das Budgetziel
«Spenden/Kollekten aus Pfarreien» im Betrag von Fr. 50'000.00 zu erreichen.
Als Text für das Pfarreiblatt und die Ankündigung im Gottesdienst schlagen
wir vor: Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Dienste der Fachstelle
Information Kirchliche Berufe (IKB). Diese arbeitet im Auftrag der Orden und
Bistümer der Deutschschweiz. Sie setzt sich mit engagierten Personen und
Gruppen für die Förderung der Berufungspastoral ein. Dazu dienen die
Information, die Beratung und die Animation durch die Fachstelle IKB. Wir
danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung! Spendenkonto: PC 80-26432-9 /
Information Kirchliche Berufe, 6000 Luzern 6
Basis-Lehrgang Kirchenmanagement
In Zusammenarbeit mit dem Verbandsmanagement Institut der Universität
Freiburg (VMI) bietet die RKZ erstmals einen Basis-Lehrgang
«Kirchenmanagement» an. Der Lehrgang umfasst zwei Module: DO 14.SA 16.
Oktober 2010 in Wislikofen und DO 27.-SA 29. Januar 2011 in Schwarzsee. Die
Umbrüche in der Kirche und in der Religionslandschaft fordern heraus, sich
die Ziele kirchlichen Handelns zu verständigen und über die Weg
nachzudenken, wie diese Ziele zu erreichen sind. Die Leitung liegt bei Dr.
Daniel Kosch, Generalsekretär der FKZ und Dr. Hans Lichtsteiner, Direktor
Weiterbildung VMI. Für die Kursinhalte sind vierzehn Fachpersonen für
Management in der Kirche und in Non-Profit-Organisationen verantwortlich.
Anmeldung bis 31. März 2010 bei Römisch-katholische Zentralkonferenz der
Schweiz (RKZ), Hirschengraben 66, 8001 Zürich, 044 266 12 00; Nähere Infos
unter:
www.rkz.ch
Informationstage «Priester werden? Pastoralassistent/in werden?»
Das Priesterseminar St. Luzi und das Mentorat für Laientheolog/innen des
Bistums Chur laden am 1./2. Mai 2010 (SA ab 11.15 bis SO nach dem
Mittagessen) ein: Wir geben einen kleinen Einblick, was es heisst, Priester
oder Pastoralassistent/-in zu sein und informieren über das Studium der
Theologie sowie die verschiedenen Ausbildungswege. Wichtig ist uns auch,
dass Begegnung und Gespräche mit Theologiestudentinnen, Seminaristen und
Teilnehmern am Interdiözesanen Einführungsjahr für Priesteramtskandidaten
nicht zu kurz kommen. Petra und Thomas Leist freuen sich zusammen mit Regens
Ernst Fuchs auf die Begegnung mit Ihnen! Anmeldung bis 26. April beim
Sekretariat Priesterseminar St. Luzi, Alte Schanfiggerstr. 7, 7000 Chur; 081
254 99 99. Nähere Hinweise unter
Ausschreibung...
<http://www.priesterseminar-chur.ch/index.php?&na=1,1,0,0,d,67577,0,0,s>
Weekends, Treffen zu geistlichem Leben und Berufung
Der Veranstaltungskalender «Geistliche Angebote für Junge Menschen» wie auch
die Webseite <http://www.kath.ch/orden/novi>
www.kath.ch/orden/novi
orientieren über Angebote verschiedener Ordensgemeinschaften, die sich
vornehmlich an junge Menschen richten: Besinnungswocheende, Ostertreffen,
Informationstage zum Ordensleben , Wanderwoche auf der Alp usw. Bestellungen
bei der Fachstelle IKB info(a)kirchliche-berufe.ch oder bei Sr. Rebekka
Breitenmoser, Kleinriehenstr. 30, 4058 Basel; 061 685 86 73;
rebekka(a)kloster-ingenbohl.ch
Audio-CD: Kapuziner Pater Theodosius Florentini
P. Theodosius aus Müstair zählt zu den hervorragenden Gestalten des 19.
Jahrhunderts. Sein Gespür für die Nöte seiner Zeit und seine christliche
Motivation drängten ihn, sich mit "Schule und Caritas" für die Notleidenden
zu engagieren. Als Gründer der beiden Schwesternkongregationen von Menzingen
und Ingenbohl setzte er sich für die Schulbildung in ländlichen Gebieten ein
und für die Pflege von Armen und Kranken. Eine neu erschienene e Audio-CD
stellt in 16 kurzen Abschnitten Leben und Werk von Pater Theodosius vor. 65
Minuten; CHF 17.- plus Versandkosten zu bestellen bei: Website
<http://tauav.com/> tauav... TAU-AV Produktion, Mürgstrasse 20, 6370 Stans,
041 610 63 15
Wir wünschen Ihnen von Herzen gesegnete Kar- und Ostertage!
Sr. Laetitia Kuhn / Robert Knüsel-Glanzmann
Fachstelle INFORMATION KIRCHLICHE BERUFFE IKB, Abendweg 1, 6000 Luzern 6
041 419 48 39
weitere Informationen unter
www.kirchliche-berufe.ch/
Newsletter der Fachstelle IKB
Bestellungen oder Abbestellungen Bestellung
<http://kirchliche-berufe.ch/index.php?&na=5,4,0,0,d>