Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
23. - 29. November 2002 / www.zh.kath.ch
Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie
allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an
webmaster(a)zh.kath.ch.
Der Newsletter wird nicht mehr als Text-Mail verschickt.
Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten
im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier
abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail
beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Alle News nach Thema sortiert:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
THEMEN dieser Woche im Überblick (chronologisch):
a.. Kurzbericht zum NZN Buchverlag (PDF)
a.. Kirche und Staat: Vom Kulturkampf zur «Nichtbeziehung» (Bistum
Basel/Basler Zeitung)
a.. Stadt Zürich: Volle Kassen bei den katholischen Kirchgemeinden (TA)
a.. «Haus der Stille» wird mit Meditationsgarten ergänzt (Landbote)
a.. Reformierte Kirchensynode: Impulse zur Revision der Kirchenordnung
(zh.ref.ch)
a.. Ethische Fragen der Medizin (Dossier Zürichsee-Zeitungen)
a.. Suizid: «Mit dem Vergessen stirbt ein Mensch ein zweites Mal» (TA)
a.. Bistum St. Gallen: 'Seelsorgeeinheit' statt Pfarrei (kath.net)
a.. «Der Mensch ist hoffnungslos religiös» (TA)
a.. Forschungsbericht zum Schweizer Katholizismus vor und während des
Zweiten Weltkriegs (Infostelle ZK, PDF)
a.. Schwyz sagt Nein zum kirchlichen Ausländerstimmrecht (kipa)
a.. Weltreligionen im Alltag (Caritas)
a.. Suchen bei Katholische Kirche Zürich Online (Suchhilfe)
a.. Dossiers zur Asylinitiative (KKZO)
a.. Grosse Erleichterung! Kommentar zur Abstimmung von Jürg Krummenacher,
Direktor Caritas Schweiz (radio.kath.ch)
a.. Im Friedwald zwischen Baumwurzeln
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch):
Kurzbericht zum NZN Buchverlag (PDF)
> Der vollständige Bericht kann hier online eingesehen werden.
Information des Verwaltungsrates an die Synodalen
Seit der Sanierung des NZN Buchverlags im Jahr 1995 sind sieben ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/29
--------------------------------------------------------------------------
St. Jakob: Kirche sucht Kontakt zu Jugendlichen (NZZ)
In den Kirchenräumen der Kirche St. Jakob am Stauffacher findet heute
Freitagabend um 23 Uhr ein Ambient-Konzert mit New-Age-Klängen statt. Wie
Pfarrer Anselm Burr sagte, sei die City-Kirche auf der Suche nach
Möglichkeiten, wie sie mit jungen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/28
--------------------------------------------------------------------------
Schwierige Trennung von Kirche und Staat (Bistum Basel/Swisstext)
«Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist und Gott, was Gott gehört.» So
einfach formuliert die Bibel das Verhältnis zwischen Religion und Staat. Die
Trennung dieser Instanzen wird landläufig als effizienter
Kontrollmechanismus angesehen. Dass sich ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/27
--------------------------------------------------------------------------
Kirche und Staat: Vom Kulturkampf zur «Nichtbeziehung» (Bistum
Basel/Basler Zeitung)
Eine Expertenkommission des Kirchenbundes möchte das kirchenrechtliche
Vakuum in der Bundesverfassung mit einem Religionsartikel füllen, der das
Verhältnis zwischen Kirchen und Staat regelt. Doch das Vorhaben erweist sich
als schwierig. Ungeklärt ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/26
--------------------------------------------------------------------------
Stadt Zürich: Volle Kassen bei den katholischen Kirchgemeinden (TA)
Der Verband der 23 römisch-katholischen Kirchgemeinden der Stadt
Zürich kann zum zweiten Mal in Folge den Steuersatz um 1 Prozent reduzieren.
Die Delegiertenversammlung senkte am Dienstagabend den Steuerfuss für das
Jahr 2003 auf 11 Prozent der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/25
--------------------------------------------------------------------------
Letzte Ruhe im Einklang mit der Natur (Unterländer, PDF)
NÜRENSDORF / Der Friedwald als Alternative zum Friedhof
Vielen Leuten bereitet die Vorstellung einer Urnenbeisetzung auf einem
Friedhof Mühe. Lieber sähen sie ihre Asche an einem Ort in der Natur
begraben. Das Friedwald-Projekt eines ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/24
--------------------------------------------------------------------------
Wenn Bilder Geschichte machen (TA)
Der umfangreiche Bilderschatz der Basler Mission - rund 28 000
historische Fotografien - ist nun kostenlos und in einzigartiger
Bildqualität für jedermann im Internet zugänglich.
Ein kalter Wintertag im Jahr 1970. Ein Gärtner stösst im ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/23
--------------------------------------------------------------------------
Turbenthal: Das Gotteshaus ist die Altersgebresten los (Landbote)
TURBENTHAL: SANIERUNG ABGESCHLOSSEN EINWEIHUNG AM 1. DEZEMBER
Die während der letzten acht Monate durchgeführte Gesamtrenovation hat
die reformierte Kirche Turbenthal mit viel Respekt gegenüber Baucharakter
und Substanz zum wahren ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/22
--------------------------------------------------------------------------
«Haus der Stille» wird mit Meditationsgarten ergänzt (Landbote)
RHEINAU: PFLANZAKTION
Wenn im März das «Haus der Stille» auf der Rheinauer Klosterinsel
seine Türe öffnet, steht Ruhesuchenden auch ein von den Rosenfreunden
Winterthur und Umgebung angelegter Meditationsgarten zur Verfügung.
Der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/21
--------------------------------------------------------------------------
Reformierte Kirchensynode: Impulse zur Revision der Kirchenordnung
(zh.ref.ch)
Die «reform06» zur Revision der Kirchenordnung tritt mit dem Aufnehmen
der Entwurfsarbeiten in eine neue Phase. An ihrer gestrigen Sitzung gab die
reformierte Kirchensynode dem Kirchenrat und den Arbeitsgremien wichtige
Hinweise mit auf den ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/20
--------------------------------------------------------------------------
Ethische Fragen der Medizin (Dossier Zürichsee-Zeitungen)
Artikelserie mit folgenden Themen:
a.. Tod darf nicht verdrängt werden
a.. Organe können Leben spenden
b.. Menschliches Wohl im Mittelpunkt
c.. Ethische Aspekte der Sterbehilfe ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/19
------------------------------------------------------------------------
Suizid: «Mit dem Vergessen stirbt ein Mensch ein zweites Mal» (TA)
Der Theologe Ebo Aebischer ist ehrenamtlicher Seelsorger. Seit vielen
Jahren begleitet er Menschen, die nicht mehr leben mögen, und solche, die
einen Angehörigen durch Suizid verloren haben.
Vor vielen Jahren hat sich eine ehemalige ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/18
--------------------------------------------------------------------------
Bistum St. Gallen: 'Seelsorgeeinheit' statt Pfarrei (kath.net)
Ein "Pastoralteam" betreut künftig diese Einheiten, die aus drei bis
fünf benachbarten Pfarren bestehen sollen.
St. Gallen (www.kath.net) Die Bistumsleitung hat sich für die
Errichtung von Seelsorgeeinheiten im Bistum St. Gallen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/17
--------------------------------------------------------------------------
Schweizer Fernsehen und Radio DRS erneuern Vereinbarung mit den drei
Landeskirchen (rna)
Am 22. November haben das Schweizer Fernsehen SF DRS und Radio SR DRS
mit den evangelisch-reformierten Kirchen, der christkatholischen und der
römisch-katholischen Kirche ihre Vereinbarung erneuert.
Das Schweizer Fernsehen und Radio DRS ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/13
--------------------------------------------------------------------------
Zell: Kirchenpflegerin gewählt (Landbote)
ZELL: KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE
Am Sonntag waren die Stimmberechtigten der Römisch-Katholischen
Kirchgemeinde Zell zur Versammlung im Pfarreisaal Kollbrunn gerufen.
Sie hatten einen frei gewordenen Sitz in der Kirchenpflege wieder ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/16
--------------------------------------------------------------------------
«Der Mensch ist hoffnungslos religiös» (TA)
An diesem Freitag erhält der Theologe Eberhard Jüngel das
Ehrendoktorat der Universität Basel. Ein Gespräch über die Frage: Wie kann
der aufgeklärte Mensch von Gott reden?
Mit Eberhard Jüngel sprach Michael Meier
Ist Gott uns heute ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/15
--------------------------------------------------------------------------
Die Reformierten. Erkundungen in einem protestantischen Kosmos (NZZ)
Seid immer bereit, allen Rede und Antwort zu stehen, die euch nach dem
Grund eurer Hoffnung fragen. (1. Petr. 3, 15) - Die Reformierten haben's
gewagt. In einer Zeit, in der der Synkretismus alle Religionen durch den
Mahlwolf der Gleichheit dreht ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/14
--------------------------------------------------------------------------
Dietikon: Familie Sieber füllt die St.-Agatha- Kirche (Limmattaler)
Gospels und Spirituals mit den «Young Preachers» und der «Jethro
Sieber Jazzband»
Die Familie Sieber ist in der katholischen Kirche St. Agatha in
Dietikon gemeinsam aufgetreten. Sonja Sieber und ihre «Young Preachers»
sangen, Sohn Jethro ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/07
--------------------------------------------------------------------------
Freiwillig und kompetent: 30 Jahre Seminar für Freiwillige (zh.ref.ch)
Jubiläumsveranstaltung der Fachstelle Freiwilligenarbeit
Am 5. Dezember 2002, dem europäischen Tag der Freiwilligen, findet
eine Jubiläumsveranstaltung der Fachstelle Freiwilligenarbeit der
Evangelisch-reformierten Landeskirche des ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/12
--------------------------------------------------------------------------
Forschungsbericht zum Schweizer Katholizismus vor und während des
Zweiten Weltkriegs (Infostelle ZK, PDF)
a.. Plädoyer gegen generelle Schuldzuweisungen, aber für die
Wahrnehmung von Verantwortung
b.. 2. Auflage des Forschungsberichtes zum Schweizer Katholizismus
vor und während des Zweiten Weltkrieges ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/11
------------------------------------------------------------------------
Schwyz sagt Nein zum kirchlichen Ausländerstimmrecht (kipa)
Schwyz, 24.11.02 (Kipa) Die Katholiken des Kantons Schwyz sagen
deutlich Nein zum Stimm- und Wahlrecht für Ausländer im kantonalkirchlichen
Bereich. 12.336 Ja-Stimmen standen 15.896 Nein-Stimmen gegenüber. Der
Ja-Anteil betrug 42,3 ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/10
--------------------------------------------------------------------------
Weltreligionen im Alltag (Caritas)
Die Schweiz ist ein multireligiöses Land. Vertreterinnen und Vertreter
aller Weltreligionen leben zusammen. Doch gelingt das Zusammenleben auch im
konkreten Alltag? Drei Frauen aus drei Religionen trafen sich zu einem
Austausch in ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/09
--------------------------------------------------------------------------
Birmensdorf: Werterhaltung der Kirchengebäude (Limmattaler)
Gemeindeversammlung der Katholiken
Die Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirchgemeinde
Aesch-Birmensdorf-Uitikon hat den Budgetvoranschlag 2003 sowie einen
Nachtragskredit für den Bodenbelag in der Kirche St. Michael genehmigt. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/08
--------------------------------------------------------------------------
Engstringen: Katholiken genehmigen Budget (Limmattaler)
Konstanter Steuerfuss
Die Stimmberechtigten der Katholischen Kirchgemeinde Engstringen haben
dem Budget 2003 zugestimmt.
Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst konnte Walter Beck,
Kirchenpflegepräsident der Kirchgemeinde ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/06
--------------------------------------------------------------------------
Integrationskurse für Jugendliche gerettet - Hauchdünnes Ergebnis
(20min.ch)
Zürich (sda) Integrationskurse für fremdsprachige Jugendliche werden
im Kanton Zürich weiter angeboten. Die Stimmberechtigten haben am Sonntag
dem Beitrag des Kantons von 6,8 Millionen Franken denkbar knapp mit 614
Stimmen Differenz ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/05
--------------------------------------------------------------------------
Dossiers zur Asylinitiative (KKZO)
Zustimmung des Standes Zürich zur Asylinitiative (NZZ)
Weder weltoffen noch zukunftsgerichtet
Bildungsdirektor Buschor hat an der Pressekonferenz zu den Ergebnissen
der Schulvorlagen im Kanton Zürich von einem schwarzen Tag gesprochen.
Zürichs Stimmberechtigte haben sich gegenüber der Schule ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/04
--------------------------------------------------------------------------
Grosse Erleichterung! Kommentar zur Abstimmung von Jürg Krummenacher,
Direktor Caritas Schweiz (radio.kath.ch)
Im Videofenster von Radio kath.ch: Jürg Krummenacher, Direktor der
Caritas Schweiz, zum Ausgang der Abstimmung über die Asylinitiative (Radio
kath.ch)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/02
--------------------------------------------------------------------------
Grosse Erleichterung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Ablehnung der Asylinitiative
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat mit grosser Erleichterung
das Resultat der Abstimmung zur Asylinitiative vernommen. Die Bischöfe
bekräftigen ihre Unterstützung einer solidarischen Politik gegenüber ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/03
--------------------------------------------------------------------------
Wiedereinweihung der Orgel in der Kirche St. Anton
«Vielschichtig wie ein guter Bordeaux»
Betritt man heute die Empore der römisch- katholischen Kirche St.
Anton in Zürich, steht sie da, monumental und selbstverständlich, so, als
wäre ein ganzes Jahrhundert spurlos an ihr vorbeigegangen. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/48/01
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
>> FALLS DAS ZWEITE, FORMATIERTE E-MAIL LESBAR IST,
>> KÖNNEN SIE DIESE IDENTISCHE VERSION LÖSCHEN <<
Sie finden die formatierte Version online hier:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/w_formatiert/
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
16.-22 . November 2002 / www.zh.kath.ch
Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und
Nachrichten im Kanton Zürich. Falls Sie diesen Newsletter nicht
wünschen, können Sie ihn hier abbestellen
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH.
Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Alle News nach Thema sortiert:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
************************************************************************
Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail
beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
************************************************************************
THEMEN dieser Woche im Überblick:
Suchen bei Katholische Kirche Zürich Online (Suchhilfe)
Im Friedwald zwischen Baumwurzeln ruhen ... (Radio DRS)
Kinder brauchen Betreuung (kid)
"Kirche ohne Jugend - Jugend ohne Kirche?" (Jugendseelsorge)
Bestattung: Kirchliche und andere Rituale (Radio DRS)
Wie gehen Pfarrer und Mitglieder unterschiedlicher Konfessionen mit
Sterben, Tod und Trauer um? (Bülacher)
Hilfe für Selbstmord-Gefährdete (Jesus.ch)
Krise fördert Spenden (NZZ)
Aktion «Kälte» von Pfarrer Ernst Sieber (NZZ)
Förderpreis der Stadt Zürich für NOSOTRAS - WIR FRAUEN (Stadt Zürich)
Kantonsrat genehmigt Jahresberichte der Kirchen (20min.ch)
Portal der Stadtzürcher Kirchgemeinden und Pfarreien online (KKZO)
Sterbehilfe - das Damoklesschwert der Moderne (Jesus.ch)
Kanisius Verlag: Jahr um Jahr ging der Umsatz um mindestens 7 Prozent
zurück (Kipa)
Bald Pfarrermangel auch in der reformierten Kirche (TA)
Der Katholizismus zwischen Konflikt und Modus Vivendi (NZZ)
Rheinau: Pfarrer Reichle: «Die Wüste reinigt die Seele» (Landbote)
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch):
------------------------------------------------------------------------
--------
Im Friedwald zwischen Baumwurzeln ruhen ... (Radio DRS)
Der Friedhof als Ort des Gedenkens an die Toten hat keineswegs
ausgedient. Die Nachfrage nach Alternativen jedoch nimmt zu. Seit bald
10 Jahren gibt es in der Schweiz auch Friedwälder, inzwischen sind es
schon rund 40. Einer davon liegt im ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/19
------------------------------------------------------------------------
--------
Ein Todesfall was tun? (Bülacher)
Bülacher Bestattungsbeamtin und Friedhofverwalter erzählten über
berufliche Erfahrungen
Bülach Dass bei einem Todesfall Unsicherheiten und Fragen auftauchen,
ist normal. Dies bestätigte auch die Bülacher Bestattungsbeamtin
Gabriela ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/18
------------------------------------------------------------------------
--------
Kinder brauchen Betreuung (kid)
Die reformierte Landeskirche unterstützt die familienergänzende
Kinderbetreuung
Zahlreiche Kirchgemeinden unterstützen bereits heute Familien in der
Tagesbetreuung von Kindern. Der Kirchenrat der evang.-ref. Landeskirche
ruft nun seine ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/40/06
------------------------------------------------------------------------
--------
"Kirche ohne Jugend - Jugend ohne Kirche?" (Jugendseelsorge)
Kinder- und Jugendverbände in den Pfarreien ... Zürcher
Jugendseelsorge-Forum - Freitag, 29. November 2002, 18.00-21.45 Uhr -
Referent: Prof. Hermann Steinkamp, Münster D
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/Members/Jugend/info/20020911
------------------------------------------------------------------------
--------
Neues Time-Out erschienen (Jugendseelsorge)
Themen u.a.
Vorstellung der OKAJ - Organisation und Kontaktstelle aller
Jugendvereinigungen Zürich
"Was hat Kirche mit mir zu tun?" - Jugendliche schreiben über Kirche
Spiritualität ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/17
------------------------------------------------------------------------
--------
Bestattung: Kirchliche und andere Rituale (Radio DRS)
Wie reagiert die Kirche, wenn Angehörige einen Toten, der zu Lebzeiten
aus der Kirche ausgetreten ist, kirchlich bestatten wollen? Welche
Abschiedsrituale stehen Leuten zur Verfügung, die eine Beisetzung ohne
Pfarrer wünschen? Und was kostet das? ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/16
------------------------------------------------------------------------
--------
Wie gehen Pfarrer und Mitglieder unterschiedlicher Konfessionen mit
Sterben, Tod und Trauer um? (Bülacher)
Viel Fingerspitzengefühl, Anteilnahme und Ruhe sind gefragt
Bülach Am Dienstag abend fand im Reformierten Kirchgemeindehaus
anlässlich des ökumenischen Gemeinschaftsprojekts eine weitere
Podiumsdiskussion statt. Pfarrer Jakob Romer von ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/15
------------------------------------------------------------------------
--------
Hilfe für Selbstmord-Gefährdete (Jesus.ch)
Immer wieder begehen Jugendliche Selbstmord in unserer wohlbegüterten
Konsumgesellschaft. Das erstaunt. Denn bisher nahm man an, dass
Wohlstand auch glücklich mache. Doch die Realität zeigt ein anderes
Bild. Was ist der Grund für das freiwillige ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/14
------------------------------------------------------------------------
--------
Krise fördert Spenden (NZZ)
Rekord-Spendeneinnahmen bei anerkannten Hilfswerken
Wer annimmt, in wirtschaftlich unsicheren Zeiten werde weniger
gespendet, liegt falsch. Namentlich bekannte Hilfswerke verzeichnen
gegenwärtig Spendeneinnahmen, die auf oder sogar über ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/13
------------------------------------------------------------------------
--------
Aktion «Kälte» von Pfarrer Ernst Sieber (NZZ)
Ein Sattelschlepper als Schlafstätte für Obdachlose
«Dahin gehen, wo die Ärmsten sind», lautet das Motto für die Aktion
«Kälte» des Obdachlosen- Pfarrers Ernst Sieber. Ein wohnlich
eingerichteter Sattelschlepper soll bedürftigen Menschen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/12
------------------------------------------------------------------------
--------
Förderpreis der Stadt Zürich für NOSOTRAS - WIR FRAUEN (Stadt Zürich)
Der Förderpreis der Stadt Zürich für die Gleichstellung von Frau und
Mann des Jahres 2002 ging am 19. November an NOSOTRAS - WIR FRAUEN.
Stadträtin Monika Stocker würdigte im Namen des Stadtrates anlässlich
der öffentlichen Preisverleihung im ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/11
------------------------------------------------------------------------
--------
Ausländerstimmrecht in Schwyzer Kantonalkirche (NZZ)
Kantonalkirchliche Abstimmung vom 24. November
Kirchgemeinden provozieren Abstimmung
Das Parlament der Schwyzer Katholiken hat das Stimm- und Wahlrecht für
Ausländer in der Kantonalkirche klar angenommen. Darauf haben neun ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/10
------------------------------------------------------------------------
--------
Kantonsrat genehmigt Jahresberichte der Kirchen (20min.ch)
Die Jahresberichte 2001 der Römisch-katholischen Zentralkommission und
der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich mit 111 zu
0, resp. 124 zu 0 Stimmen genehmigt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/09
------------------------------------------------------------------------
--------
Portal der Stadtzürcher Kirchgemeinden und Pfarreien online (KKZO)
Ab sofort sind die reformierten und katholischen Stadtzürcher
Kirchgemeinden mit einem gemeinsamen Portal online. Sie finden Adressen,
Gottesdienste, Kontaktpersonen oder Räume. Sie können etwa nach Strasse
oder mittels eines Stadtplans Ihr ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/08
------------------------------------------------------------------------
--------
Suchen bei Katholische Kirche Zürich Online
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um auf den Seiten von Katholische
Kirche Zürich Online nach Informationen zu suchen
Auf jeder Seite finden Sie oben links ein Suchfeld, in dem Sie einen
oder ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/07
------------------------------------------------------------------------
--------
Sterbehilfe - das Damoklesschwert der Moderne (Jesus.ch)
Die grossen Fortschritte in der Medizin sowie die steigende
Lebenserwartung haben dazu beigetragen, dass die Diskussion über
Sterbehilfe in Europa inzwischen sehr intensiv geführt wird.
Gleichzeitig tauchen in der Presse immer wieder ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/06
------------------------------------------------------------------------
--------
Kanisius Verlag: Jahr um Jahr ging der Umsatz um mindestens 7 Prozent
zurück (Kipa)
Freiburg i. Ü., 18.11.02 (Kipa) Die Kleinschriften erreichten zwar
Millionenauflagen, doch auf die Dauer half auch das nichts: Der
104-jährige Kanisisius Verlag in Freiburg (Schweiz) löst Ende Jahr sein
gesamtes Buch- und Kleinschriftenprogramm ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/05
------------------------------------------------------------------------
--------
Bald Pfarrermangel auch in der reformierten Kirche (TA)
Der Priestermangel ist seit langem offenkundig. Nun fehlt es auch bei
den Reformierten zusehends an Pfarrern. Mit ein Grund ist das sinkende
Sozialprestige des Berufsstandes.
Von Michael Meier
15 neue Pfarrerinnen und ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/04
------------------------------------------------------------------------
--------
Asylinitiative: Teuflische Post für den Abt (SonntagsBlick)
Wegen 18-Sekunden-Auftritt gegen Asyl-Initiative
EINSIEDELN SZ Mutig stellt sich der Abt von Einsiedeln gegen die
SVP-Asyl- Initiative. Seit seinem 18-Sekunden- Auftritt in der «Arena»
treffen im Kloster täglich Schmähbriefe ein. Doch ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/03
------------------------------------------------------------------------
--------
Der Katholizismus zwischen Konflikt und Modus Vivendi (NZZ)
Schwankende Gestalt
Wenn es darum geht, einen möglichst nüchternen Blick auf die
gegenwärtige Situation der katholischen Kirche und der nationalen
Katholizismen zu richten, dann ist um ein Mindestmass an historischer
Einordnung sicher ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/02
------------------------------------------------------------------------
--------
Rheinau: Pfarrer Reichle: «Die Wüste reinigt die Seele» (Landbote)
PFARRER REICHLE ERNEUT AUF SPIRITUELLER REISE DURCH DIE SAHARA
In der Wüste findet Rolf Reichle, Pfarrer der katholischen Kirchgemeinde
Rheinau, immer wieder von Neuem das, was er in unserer hektischen
Gesellschaft vermisst: Ruhe und ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/47/01
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
------------------------------------------------------------------------
--------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
9.-15. November 2002 / www.zh.kath.ch
Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie
allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an
webmaster(a)zh.kath.ch.
Der Newsletter wird weiterhin auch als reines Text-Mail verschickt.
Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten
im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier
abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail
beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Alle News nach Thema sortiert:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
THEMEN dieser Woche im Überblick:
a.. Religion: Grosser Auftritt für die Kleinen (Beobachter)
a.. Armut weltweit - und bei uns (Jesus.ch/Caritas)
a.. Verfassungsrat verabschiedete sich von der traditionellen Familie
(Oberländer)
a.. Bülach: Einschneidendes Erlebnis: Plötzlicher Tod (Bülacher)
a.. Verfassungsrat: Mehrheit gegen Abstriche an Sozialzielen (NZZ)
a.. Ermittlung gegen Sterbehelfer (Landbote)
a.. Jugendsatanismus: Wenn das Lebensgefühl prekär ist und die soziale
Einbindung fehlt (kipa)
a.. Keine Volksinitiative für einen Religionsartikel in Verfassung (NZZ)
a.. Die Macht des Klerus links der Limmat (NZZ)
a.. Ein Religionsverfassungsrecht für die Zukunft (Kirchenzeitung)
a.. VPM-Leute flüchten in den Hinterthurgau (TA)
a.. Weihbischof Henricis Aufruf gegen die Asylinitiative (NZZ)
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch):
Religion: Grosser Auftritt für die Kleinen (Beobachter)
Religiöse und esoterische Kleingruppierungen schiessen wie Pilze aus
dem Boden. Grosse Vereinigungen wie Scientology oder die Zeugen Jehovas
kriseln dagegen.
Von Michael Walther
Gedränge im Zürcher Volkshaus. Rund 300 Zuschauer ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/23
--------------------------------------------------------------------------
Armut weltweit - und bei uns (Jesus.ch/Caritas)
Laut der soeben erschienen Studie "Arme sterben früher" der Caritas
Schweiz sind Arme und weniger gut ausgebildete Menschen häufiger krank als
wohlhabende und sterben früher. Die jüngsten Diskussionen konzentrieren sich
oft einseitig auf die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/22
--------------------------------------------------------------------------
Verfassungsrat verabschiedete sich von der traditionellen Familie
(Oberländer)
Bei der gestrigen Sitzung wurden Sozialziele formuliert und die
Justizverfassung behandelt
Der Verfassungsrat hat am Donnerstag die traditionelle Familie für
veraltet erklärt und die Pluralität der Familienmodelle im Grundgesetz
verankert. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/21
--------------------------------------------------------------------------
Bülach: Einschneidendes Erlebnis: Plötzlicher Tod (Bülacher)
Flughafen-Seelsorger Claudio Cimaschi und Regine Wintsch,
Trauerbegleiterin T.A.B.U. Zürich, referierten in Bülach
Bülach Auch der zweite Vortrag in der Reihe des Ökumenischen
Gemeinschaftsprojektes «Alles hat seine Zeit Leben und ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/20
--------------------------------------------------------------------------
Verfassungsrat: Mehrheit gegen Abstriche an Sozialzielen (NZZ)
Doppelsitzung des Verfassungsrates
Die SVP distanziert sich vom Kompromiss
Die SVP könne die Vorlage nicht mittragen, lautete das Fazit am
Schluss der Beratungen über Präambel, allgemeine Bestimmungen, Grundrechte
und Sozialziele im ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/19
--------------------------------------------------------------------------
Ermittlung gegen Sterbehelfer (Landbote)
STAATSANWALTSCHAFT
Der Zürcher Staatsanwalt Andreas Brunner ermittelt gegen den
Präsidenten des Vereins «Suizidhilfe». Er wirft ihm Vorbereitungshandlungen
für vorsätzliche Tötung vor. Ein Strafverfahren läuft auch in Basel.
Der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/18
--------------------------------------------------------------------------
Auf den Spuren der «Frauenstadt» (Landbote)
EIN NEUER KUNSTDENKMALBAND WIDMET SICH ZÜRCHER SAKRALBAUTEN
Das Fraumünster und als Gegenpol St.Peter stehen im Zentrum eines
neuen Bandes der Kulturdenkmäler der Schweiz, der den Zürcher Sakralbauten
links der Limmat gewidmet ist: eine ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/17
--------------------------------------------------------------------------
Jugendsatanismus: Wenn das Lebensgefühl prekär ist und die soziale
Einbindung fehlt (kipa)
Zürich, 14.11.02 (Kipa) Verwüstete Friedhöfe, mit blasphemischen
Sprüchen verschmierte Kirchenwände, schwarze Messen: Sie sind das Ergebnis
spektakulärer Handlungen von Jugendlichen, die sich damit nach eigener
Überzeugung Satan andienen. Der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/16
--------------------------------------------------------------------------
Umstrittene Sterbehilfe (Rundschau)
Der vor rund einem Jahr gegründete Verein SuizidHilfe verhilft auch
psychisch kranken Menschen mit fragwürdigen Methoden zum Freitod. Jetzt
haben die Staatsanwaltschaften von Zürich und Basel gegen die SuizidHilfe
mehrere Strafverfahren ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/15
--------------------------------------------------------------------------
Keine Volksinitiative für einen Religionsartikel in Verfassung (NZZ)
(sda) Die Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen
Kirchenbundes (SEK) hat die Lancierung einer Volksinitiative zur
Durchsetzung des Religionsartikels einhellig abgelehnt. Wie der SEK am
Mittwoch zum Abschluss der zweitägigen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/14
--------------------------------------------------------------------------
Pfarrer Sieber: Arzneien für ein afghanisches Spital (NZZ)
Eine Aktion von Pfarrer Ernst Sieber
Pfarrer Ernst Sieber engagiert sich seit vielen Jahren für
Drogensüchtige und Obdachlose. Seine sozialen Einsätze beschränken sich aber
nicht nur auf die Stadt Zürich. Für die Aktion «Medikamente für ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/13
--------------------------------------------------------------------------
Die Macht des Klerus links der Limmat (NZZ)
Neuer Band der Zürcher Kunstdenkmäler erschienen
Nur noch der Name Oetenbachgasse erinnert an das vornehme
Dominikanerinnenkloster Oetenbach in Zürich. Die nach der Reformation als
Gefängnis genutzten Gebäude wurden vor hundert Jahren ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/12
--------------------------------------------------------------------------
Der Glöckner von Birmensdorf (Limmattaler)
Gerhard Hofstetter bringt Glocken mit «Kalberstricken» zum Klingen
An Wochenenden lässt er jeweils die Glocken der St.-Anna-Kappelle in
Zürich erklingen. Am Freitag tat er dies erstmals in seinem Wohnort
Birmensdorf. Gerhard Hofstetter ist ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/10
--------------------------------------------------------------------------
Ein Religionsverfassungsrecht für die Zukunft (Kirchenzeitung)
von Rolf Weibel
Was der Schweizerische Evangelische Kirchenbund verschiedentlich in
Aussicht gestellt hatte, legte er Ende Oktober der Öffentlichkeit vor:
Vorschläge für einen so genannten Religionsartikel in der schweizerischen
...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/09
--------------------------------------------------------------------------
Dossiers zur Asylinitiative (KKZO)
a.. http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/25
------------------------------------------------------------------------
Schlieren: Umfrage der Arbeitsgruppe «Jugendpolitik» (Limmattaler)
Drei Jugendszenen
Die Arbeitsgruppe «Jugendpolitik», an der sich die verschie- densten
Schlieremer Gremien engagieren, verzeichnet erste Ergebnisse.
Im Sommer dieses Jahres taten sich jene Gremien zusammen, die in
Schlieren mit ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/08
--------------------------------------------------------------------------
VPM-Leute flüchten in den Hinterthurgau (TA)
Der VPM ist offiziell tot, doch der namenlose Patient lebt munter
weiter. Immer mehr Anhänger verlassen Zürich und nisten sich im
Tannzapfenland ein. Die Thurgauer sind irritiert.
Von Hugo Stamm
Der in Zürich als Psychosekte ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/07
--------------------------------------------------------------------------
Aggressives Werben für Grabsteine (TA)
Der Konkurrenzkampf macht auch vor dem Todesfall nicht Halt:
Aggressive Anbieter von Grabsteinen beunruhigen das Bildhauergewerbe.
Die Frau von Otto M. aus Wetzikon starb vor einem Monat. Als die erste
Grabstein-Werbebroschüre bereits zwei ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/06
--------------------------------------------------------------------------
Beim Sterben eine wirkliche Hilfe sein (Landbote)
MARTHALEN: PODIUMSGESPRÄCH MIT SIEBEN TEILNEHMERN UND DISKUSSION IM
ALTERSHEIM
Nationalrat Ruedi Aeschbacher hat Betroffene auf Einladung der EVP des
Bezirks Andelfingen zum Tabuthema Sterbehilfe befragt. Sie alle ziehen die
Hilfe beim ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/04
--------------------------------------------------------------------------
Abt Martin Werlen zur Asylinitiative: Wir werden ausgenutzt!
(radio.kath.ch)
Videofenster
Abt Martin Werlen lädt aus christlicher Überzeugung ein, zur
Asylinitative NEIN zu sagen. Lieber nimmt er das Risiko in Kauf, neun mal
ausgenutzt zu werden, als einmal einem Menschen, der es bitter nötig hat,
die Hilfe zu ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/03
--------------------------------------------------------------------------
Zürcher Weihbischof Henrici verurteilt Asylinitiative (20min.ch)
Eidg. Abstimmung vom 24. November
Zürich (sda) Deutliche Worte vom Zürcher Weihbischof Peter Henrici
gegen die Asylinitiative der SVP: Das Volksbegehren sei eine "demagogische
Initiative", die Asylmissbräuche nicht besser verhindern könne ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/02
--------------------------------------------------------------------------
Weihbischof Henricis Aufruf gegen die Asylinitiative (NZZ)
pi. Der Titel der Stellungnahme von Weihbischof Peter Henrici zur
SVP-Asylinitiative, über die am 24. November abgestimmt wird, ist
kategorisch: «Eine demagogische Initiative». Sie trage zwar den verlockenden
Titel «Gegen Asylmissbrauch» und lege ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/01
--------------------------------------------------------------------------
Weihbischof Henrici: "Eine demagogische Initiative" (Infostelle ZK)
Abstimmung zur Asylinitiative vom 24. November 2002
Stellungnahme von Weihbischof Peter Henrici
Am 24. November 2002 wird über die Asylinitiative abgestimmt.
Weihbischof Peter Henrici, Generalvikar der Kantone Zürich und Glarus, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/info/20021108
--------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
>> FALLS DAS ZWEITE, FORMATIERTE E-MAIL LESBAR IST,
>> KÖNNEN SIE DIESE IDENTISCHE VERSION LÖSCHEN <<
Sie finden die formatierte Version online hier:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/w_formatiert/
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
9.-15. November 2002 / www.zh.kath.ch
Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und
Nachrichten im Kanton Zürich. Falls Sie diesen Newsletter nicht
wünschen, können Sie ihn hier abbestellen
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ
finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Alle News nach Thema sortiert: http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
************************************************************************
Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit
Mail beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
************************************************************************
THEMEN dieser Woche im Überblick:
Religion: Grosser Auftritt für die Kleinen (Beobachter)
Armut weltweit - und bei uns (Jesus.ch/Caritas)
Verfassungsrat verabschiedete sich von der traditionellen Familie (Oberländer)
Bülach: Einschneidendes Erlebnis: Plötzlicher Tod (Bülacher)
Verfassungsrat: Mehrheit gegen Abstriche an Sozialzielen (NZZ)
Ermittlung gegen Sterbehelfer (Landbote)
Jugendsatanismus: Wenn das Lebensgefühl prekär ist und die soziale Einbindung fehlt (kipa)
Keine Volksinitiative für einen Religionsartikel in Verfassung (NZZ)
Die Macht des Klerus links der Limmat (NZZ)
Ein Religionsverfassungsrecht für die Zukunft (Kirchenzeitung)
VPM-Leute flüchten in den Hinterthurgau (TA)
Weihbischof Henricis Aufruf gegen die Asylinitiative (NZZ)
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch):
Religion: Grosser Auftritt für die Kleinen (Beobachter)
Religiöse und esoterische Kleingruppierungen schiessen wie Pilze aus dem Boden. Grosse Vereinigungen
wie Scientology oder die Zeugen Jehovas kriseln dagegen.
Von Michael Walther
Gedränge im Zürcher Volkshaus. Rund 300 Zuschauer ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/23
--------------------------------------------------------------------------------
Armut weltweit - und bei uns (Jesus.ch/Caritas)
Laut der soeben erschienen Studie "Arme sterben früher" der Caritas Schweiz sind Arme und weniger
gut ausgebildete Menschen häufiger krank als wohlhabende und sterben früher. Die jüngsten
Diskussionen konzentrieren sich oft einseitig auf die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/22
--------------------------------------------------------------------------------
Verfassungsrat verabschiedete sich von der traditionellen Familie (Oberländer)
Bei der gestrigen Sitzung wurden Sozialziele formuliert und die Justizverfassung behandelt
Der Verfassungsrat hat am Donnerstag die traditionelle Familie für veraltet erklärt und die
Pluralität der Familienmodelle im Grundgesetz verankert. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/21
--------------------------------------------------------------------------------
Bülach: Einschneidendes Erlebnis: Plötzlicher Tod (Bülacher)
Flughafen-Seelsorger Claudio Cimaschi und Regine Wintsch, Trauerbegleiterin T.A.B.U. Zürich,
referierten in Bülach
Bülach Auch der zweite Vortrag in der Reihe des Ökumenischen Gemeinschaftsprojektes «Alles hat
seine Zeit Leben und ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/20
--------------------------------------------------------------------------------
Verfassungsrat: Mehrheit gegen Abstriche an Sozialzielen (NZZ)
Doppelsitzung des Verfassungsrates
Die SVP distanziert sich vom Kompromiss
Die SVP könne die Vorlage nicht mittragen, lautete das Fazit am Schluss der Beratungen über
Präambel, allgemeine Bestimmungen, Grundrechte und Sozialziele im ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/19
--------------------------------------------------------------------------------
Ermittlung gegen Sterbehelfer (Landbote)
STAATSANWALTSCHAFT
Der Zürcher Staatsanwalt Andreas Brunner ermittelt gegen den Präsidenten des Vereins «Suizidhilfe».
Er wirft ihm Vorbereitungshandlungen für vorsätzliche Tötung vor. Ein Strafverfahren läuft auch in
Basel.
Der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/18
--------------------------------------------------------------------------------
Auf den Spuren der «Frauenstadt» (Landbote)
EIN NEUER KUNSTDENKMALBAND WIDMET SICH ZÜRCHER SAKRALBAUTEN
Das Fraumünster und als Gegenpol St.Peter stehen im Zentrum eines neuen Bandes der Kulturdenkmäler
der Schweiz, der den Zürcher Sakralbauten links der Limmat gewidmet ist: eine ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/17
--------------------------------------------------------------------------------
Jugendsatanismus: Wenn das Lebensgefühl prekär ist und die soziale Einbindung fehlt (kipa)
Zürich, 14.11.02 (Kipa) Verwüstete Friedhöfe, mit blasphemischen Sprüchen verschmierte Kirchenwände,
schwarze Messen: Sie sind das Ergebnis spektakulärer Handlungen von Jugendlichen, die sich damit
nach eigener Überzeugung Satan andienen. Der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/16
--------------------------------------------------------------------------------
Umstrittene Sterbehilfe (Rundschau)
Der vor rund einem Jahr gegründete Verein SuizidHilfe verhilft auch psychisch kranken Menschen mit
fragwürdigen Methoden zum Freitod. Jetzt haben die Staatsanwaltschaften von Zürich und Basel gegen
die SuizidHilfe mehrere Strafverfahren ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/15
--------------------------------------------------------------------------------
Keine Volksinitiative für einen Religionsartikel in Verfassung (NZZ)
(sda) Die Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) hat die
Lancierung einer Volksinitiative zur Durchsetzung des Religionsartikels einhellig abgelehnt. Wie der
SEK am Mittwoch zum Abschluss der zweitägigen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/14
--------------------------------------------------------------------------------
Pfarrer Sieber: Arzneien für ein afghanisches Spital (NZZ)
Eine Aktion von Pfarrer Ernst Sieber
Pfarrer Ernst Sieber engagiert sich seit vielen Jahren für Drogensüchtige und Obdachlose. Seine
sozialen Einsätze beschränken sich aber nicht nur auf die Stadt Zürich. Für die Aktion «Medikamente
für ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/13
--------------------------------------------------------------------------------
Die Macht des Klerus links der Limmat (NZZ)
Neuer Band der Zürcher Kunstdenkmäler erschienen
Nur noch der Name Oetenbachgasse erinnert an das vornehme Dominikanerinnenkloster Oetenbach in
Zürich. Die nach der Reformation als Gefängnis genutzten Gebäude wurden vor hundert Jahren ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/12
--------------------------------------------------------------------------------
Der Glöckner von Birmensdorf (Limmattaler)
Gerhard Hofstetter bringt Glocken mit «Kalberstricken» zum Klingen
An Wochenenden lässt er jeweils die Glocken der St.-Anna-Kappelle in Zürich erklingen. Am Freitag
tat er dies erstmals in seinem Wohnort Birmensdorf. Gerhard Hofstetter ist ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/10
--------------------------------------------------------------------------------
Ein Religionsverfassungsrecht für die Zukunft (Kirchenzeitung)
von Rolf Weibel
Was der Schweizerische Evangelische Kirchenbund verschiedentlich in Aussicht gestellt hatte, legte
er Ende Oktober der Öffentlichkeit vor: Vorschläge für einen so genannten Religionsartikel in der
schweizerischen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/09
--------------------------------------------------------------------------------
Dossiers zur Asylinitiative (KKZO)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/25
--------------------------------------------------------------------------------
Schlieren: Umfrage der Arbeitsgruppe «Jugendpolitik» (Limmattaler)
Drei Jugendszenen
Die Arbeitsgruppe «Jugendpolitik», an der sich die verschie- densten Schlieremer Gremien engagieren,
verzeichnet erste Ergebnisse.
Im Sommer dieses Jahres taten sich jene Gremien zusammen, die in Schlieren mit ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/08
--------------------------------------------------------------------------------
VPM-Leute flüchten in den Hinterthurgau (TA)
Der VPM ist offiziell tot, doch der namenlose Patient lebt munter weiter. Immer mehr Anhänger
verlassen Zürich und nisten sich im Tannzapfenland ein. Die Thurgauer sind irritiert.
Von Hugo Stamm
Der in Zürich als Psychosekte ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/07
--------------------------------------------------------------------------------
Aggressives Werben für Grabsteine (TA)
Der Konkurrenzkampf macht auch vor dem Todesfall nicht Halt: Aggressive Anbieter von Grabsteinen
beunruhigen das Bildhauergewerbe.
Die Frau von Otto M. aus Wetzikon starb vor einem Monat. Als die erste Grabstein-Werbebroschüre
bereits zwei ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/06
--------------------------------------------------------------------------------
Beim Sterben eine wirkliche Hilfe sein (Landbote)
MARTHALEN: PODIUMSGESPRÄCH MIT SIEBEN TEILNEHMERN UND DISKUSSION IM ALTERSHEIM
Nationalrat Ruedi Aeschbacher hat Betroffene auf Einladung der EVP des Bezirks Andelfingen zum
Tabuthema Sterbehilfe befragt. Sie alle ziehen die Hilfe beim ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/04
--------------------------------------------------------------------------------
Abt Martin Werlen zur Asylinitiative: Wir werden ausgenutzt! (radio.kath.ch)
Videofenster
Abt Martin Werlen lädt aus christlicher Überzeugung ein, zur Asylinitative NEIN zu sagen. Lieber
nimmt er das Risiko in Kauf, neun mal ausgenutzt zu werden, als einmal einem Menschen, der es bitter
nötig hat, die Hilfe zu ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/03
--------------------------------------------------------------------------------
Zürcher Weihbischof Henrici verurteilt Asylinitiative (20min.ch)
Eidg. Abstimmung vom 24. November
Zürich (sda) Deutliche Worte vom Zürcher Weihbischof Peter Henrici gegen die Asylinitiative der SVP:
Das Volksbegehren sei eine "demagogische Initiative", die Asylmissbräuche nicht besser verhindern
könne ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/02
--------------------------------------------------------------------------------
Weihbischof Henricis Aufruf gegen die Asylinitiative (NZZ)
pi. Der Titel der Stellungnahme von Weihbischof Peter Henrici zur SVP-Asylinitiative, über die am
24. November abgestimmt wird, ist kategorisch: «Eine demagogische Initiative». Sie trage zwar den
verlockenden Titel «Gegen Asylmissbrauch» und lege ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/46/01
--------------------------------------------------------------------------------
Weihbischof Henrici: "Eine demagogische Initiative" (Infostelle ZK)
Abstimmung zur Asylinitiative vom 24. November 2002
Stellungnahme von Weihbischof Peter Henrici
Am 24. November 2002 wird über die Asylinitiative abgestimmt. Weihbischof Peter Henrici,
Generalvikar der Kantone Zürich und Glarus, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/info/20021108
--------------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
--------------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
>> FALLS DAS ZWEITE, FORMATIERTE E-MAIL LESBAR IST,
>> KÖNNEN SIE DIESE IDENTISCHE VERSION LÖSCHEN <<
Sie finden die formatierte Version online hier:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/w_formatiert/
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
2. - 8 . November 2002 / www.zh.kath.ch
Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und
Nachrichten im Kanton Zürich. Falls Sie diesen Newsletter nicht
wünschen, können Sie ihn hier abbestellen
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
************************************************************************
********************
Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit
Mail
beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
************************************************************************
********************
THEMEN im Überblick:
Weihbischof Henrici: "Eine demagogische Initiative" (Infostelle ZK)
Dossiers zur Asylinitiative (KKZO)
Keine "Lange Nacht der Kirchen" (Kipa)
Nur noch 26 Standesämter im Kanton (NZZ)
Abstimmungsvorschau zum Ausländerstimm- und wahlrecht in der
Römisch-katholischen Kantonalkirche Schwyz (Radio DRS)
Muslime zwischen Anpassung und Identitätsbewahrung (Uni Fribourg)
Humanitäre Tradition nicht aufgeben - Nein zur "Asylinitiative" (Kipa)
Kirchen lancieren Sozialprojekte (TA)
Die säkulare Gesellschaft duldet keine Übergriffe der Religion (NZZ)
Bülach: Zwei Bildungswochen zum Thema Tod (Unterländer)
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH.
Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Alle News nach Thema sortiert:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
Bitte beachten Sie: Auch die Artikel aus dem Zürcher Oberländer sind
fortan kostenpflichtig
------------------------------------------------------------------------
--------
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch):
Weihbischof Henrici: "Eine demagogische Initiative" (Infostelle ZK)
Abstimmung zur Asylinitiative vom 24. November 2002
Stellungnahme von Weihbischof Peter Henrici
Am 24. November 2002 wird über die Asylinitiative abgestimmt.
Weihbischof Peter Henrici, Generalvikar der Kantone Zürich und Glarus,
...
www.zh.kath.ch/gv
------------------------------------------------------------------------
--------
Dossiers zur Asylinitiative (KKZO)
Dossier bei Katholische Kirche Zürich Online
Dossier bei kath.ch
Dossier in der NZZ
Dossier im Tages-Anzeiger
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/25
------------------------------------------------------------------------
--------
Extreme Richtungen des Islams macht Westschweizer Behörden zu schaffen
(Jesus.ch)
Zürich. Ein unerwünschter Imam im Wallis und die geplante Suspendierung
eines muslimischen Oberstufenlehrers, der die Steinigung rechtfertigt,
gaben in den vergangenen Wochen in der Westschweiz zu reden. Zwei
Vorfälle die zeigen, wie heikel die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/20
------------------------------------------------------------------------
--------
Peter Rutz ist neuer Regionalvikar des Opus Dei für die Schweiz (kipa)
Zürich, 6.11.02 (Kipa) Der neue Regionalvikar des Opus Dei in der
Schweiz heisst Peter Rutz. Er wurde Ende Oktober vom Prälaten des Opus
Dei, Bischof Javier Echevarría, ernannt und tritt die Nachfolge von
Augustin L. Kindler an, der dieses Amt ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/38
------------------------------------------------------------------------
--------
Keine "Lange Nacht der Kirchen" (Kipa)
Zürich, 7.11.02 (Kipa) Nicht zustande kommt eine im Kanton Zürich für
den 17./18. Mai 2003 geplante "Lange Nacht der Kirchen". Der Kirchenrat
der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich habe dem
Vorhaben sowie die finanzielle wie ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/37
------------------------------------------------------------------------
--------
Einsiedler Abt Martin Werlen: "Asylinitiative gaukelt uns bloss eine
Lösung vor" (Kipa)
Einsiedeln SZ, 7.11.02 (Kipa) Asylsuchende wird es immer geben. Vor
dieser Wirklichkeit dürfen weder die Augen noch die Herzen verschlossen
werden, warnt der Abt der Benediktinerabtei Einsiedeln, Martin Werlen
(40), im Vorfeld zur Abstimmung am ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/36
------------------------------------------------------------------------
--------
Nur noch 26 Standesämter im Kanton (NZZ)
Regierungsrat legt Einteilung der Zivilstandskreise fest
ark. Statt 171 gibt es im Kanton Zürich künftig nur noch 26
Zivilstandsämter. Der Regierungsrat hat die durch die revidierte
eidgenössische Verordnung ausgelöste Neueinteilung ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/35
------------------------------------------------------------------------
--------
Dietikon: «Jeder Mensch glaubt an etwas» (Limmattaler)
Freitagsgespräch: Lisbeth Binder, Präsidentin der katholischen
Kirchenpflege Dietikon
Max Fürst prägte die Katholische Kirchgemeinde Dietikon während 16
Jahren. Seine Nachfolgerin Lisbeth Binder ist seit dem 1. Juli im Amt.
Innerhalb der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/34
------------------------------------------------------------------------
--------
Spitalpfarramt wird ausgebaut (TA)
Die Versammlung der reformierten Zentralkirchenpflege der Stadt Zürich
hat die Stellen für das Spitalpfarramt von 9,8 auf 12 erhöht. Ausserdem
wurde über eine Million Franken für mehrere Baubegehren bewilligt.
Die Erhöhung der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/33
------------------------------------------------------------------------
--------
Katholisch Schwyz befindet über Ausländer-Stimmrecht (kipa)
Schwyz, 30.10.02 (Kipa) Die Katholiken im Kanton Schwyz befinden am 24.
November über das Stimm- und Wahlrecht von Ausländern in
kantonalkirchlichen Belangen. Ein überparteiliches Komitee empfiehlt die
Vorlage zur Annahme.
Die Abstimmung ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/31
------------------------------------------------------------------------
--------
Abstimmungsvorschau zum Ausländerstimm- und wahlrecht in der
Römisch-katholischen Kantonalkirche Schwyz (Radio DRS)
Am 24.November entscheiden die Stimmberechtigten der Katholischen
Kantonalkirche Schwyz über das Ausländerstimm- und wahlrecht. Der
Kantonalkirchenrat hat diese Gesetzesänderung im letzten Dezember
einstimmig unterstützt. Ueberraschend reichten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/30
------------------------------------------------------------------------
--------
Im Januar erstmals eine "Thomas-Messe" in Zürich (kipa)
Zürich, 30.10.02 (Kipa) Auch die Stadt Zürich wird ab dem neuen Jahr
ihre "Thomas-Messe" haben. Diese Gottesdienstform will
Kirchendistanzierte ansprechen. In Zürich soll ein solcher Gottesdienst
zwei Mal im Jahr anbieten. Premiere im ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/29
------------------------------------------------------------------------
--------
Pfarrer sorgt für Lacher (20min.ch)
Das Zürcher Grossmünster wird zum Lachtempel. Am kommenden Mittwoch
findet um 20 Uhr in der Helferei die Laugh Parade (Lachparade) statt.
Beurteilt wird das schönste, das lauteste und das lustigste Lachen. 15
Kandidatinnen und Kandidaten haben ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/28
------------------------------------------------------------------------
--------
Stadtrat gegen SVP-Asylinitiative (NZZ)
«Untaugliche zentralistische Bürokratie»
pi. Die Stadtzürcher Exekutive hat an ihrer Medienkonferenz am Mittwoch
im Stadthaus unter anderem die Gründe dargelegt, warum sie die
Asylinitiative der SVP «dringend» zur Ablehnung empfiehlt. Die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/27
------------------------------------------------------------------------
--------
Muslime zwischen Anpassung und Identitätsbewahrung (Uni Fribourg)
Im Handbuch Muslime und schweizerische Rechtsordnung thematisieren 23
Autoren die Beziehung zwischen dem Islam und dem Rechtssystem in der
Schweiz. Die Spezialisten präsentieren Lösungsansätze für eine bessere
Integration der Musliminnen und ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/26
------------------------------------------------------------------------
--------
Der Sozialbonus zählt nicht mehr (TA)
Integrationsprogramme und geschützte Werkstätten geraten zunehmend unter
Termin- und Preisdruck, weil sie sonst keine Aufträge mehr erhalten. Sie
suchen nach Auswegen.
Unverkennbar Designerschmuck hängt der jungen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/24
------------------------------------------------------------------------
--------
Zeugen religiöser Eigenständigkeit (Landbote)
GEBETSTÜCHER DER AFGHANISCHEN HAZARA IM ZENTRUM AM BUCK
Die farbenfrohen, gestickten Gebetstücher zeugen von der
jahrhundertelang unterdrückten schiitisch islamischen Religion.
Verena Frauenfelder, karitativ tätig seit 1983 in ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/23
------------------------------------------------------------------------
--------
Härtere Gangart im Asylwesen gefordert (Landbote)
WIESENDANGEN: DISKUSSION ZUR SVP-ASYL-INITIATIVE
In Wiesendangen haben Nationalrat Ulrich Schlüer (svp, Flaach) und
Kantonsrat Lucius Dürr (cvp, Zürich) in einem Podiumsgespräch zur
SVP-Initiative «gegen Asylrechtsmissbrauch» die Klingen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/22
------------------------------------------------------------------------
--------
Starthilfe für Fremdsprachige (Limmattaler)
Volksabstimmung: 6,825 Millionen Franken für Integrationskurse für 1000
Menschen
Soll der Kanton Beiträge leisten an Integrationskurse für jugendliche
Fremdsprachige? Am 24. November entscheidet das Volk.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/21
------------------------------------------------------------------------
--------
Katholische Kirche Graubünden: Deutlich höhere Steuereinnahmen (Kipa)
Chur, 5.11.02 (Kipa) Das Geschäftsjahr 2001/02 der Katholischen
Landeskirche Graubünden schliesst mit bedeutend höheren Steuereinnahmen
als eigentlich erwartet: Statt der budgetierten 3,9 Millionen Franken
trafen fast 5,2 Millionen Franken ein. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/19
------------------------------------------------------------------------
--------
Schwyz: Erhöhung der Bistumsbeiträge (Kipa)
Chur, 4.11.02 (Kipa) Die Kirchgemeinden im Kanton Schwyz sollen ihren
Beitrag pro Katholik an das Bistum von zwei auf drei Franken erhöhen.
Dank der Erhöhung dieses freiwilligen Beitrags würden rund 100.000
Franken mehr in die Bistumskasse ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/18
------------------------------------------------------------------------
--------
Kulturgüterstreit: Bundesrat bietet gute Dienste an (Landbote)
KULTURGÜTERSTREIT ZWISCHEN DEN KANTONEN ZÜRICH UND ST. GALLEN
Im Kulturgüterstreit zwischen den Kantonen St. Gallen und Zürich stellt
der Bundesrat seine guten Dienste zur Verfügung.
(sda)Eine gütliche Einigung sei in Sicht, teilte ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/17
------------------------------------------------------------------------
--------
Filmtage Caritas Zürich (Caritas Zürich)
Caritas Zürich lädt zu zwei Filmmatinées mit prominenten Gästen in die
neuen Säle des Kino RiffRaff ein
Am 17. November lädt die Caritas Zürich zum Film Mani Matter, Warum syt
dir so truurig? ein. Eine Woche später, am 24. November, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/16
------------------------------------------------------------------------
--------
Humanitäre Tradition nicht aufgeben - Nein zur "Asylinitiative" (Kipa)
Einsiedeln. 4.11.02 (Kipa) Die humanitäre Tradition der Schweiz darf
nicht aufgegeben werden. Nur die Ablehnung der SVP-Initiative "gegen
Asylmissbrauch" ermögliche einen Weg des Suchens nach gerechteren
Lösungen im Asylbereich, halten der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/15
------------------------------------------------------------------------
--------
Uitikon: Neue Musikformen in der Kirche (Limmattaler)
Ein Gottesdienst mit Gospelmusik und Liedern von John Brack
Unter dem Titel «Let´s have church» hat die evangelisch-reformierte
Kirche zum Gottesdienst ins Uedikerhuus geladen. Die musikalische
Umrahmung lieferten der Country-Sänger John ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/14
------------------------------------------------------------------------
--------
«Ich hoffe, dass es Gott gibt» (Unterländer)
NIEDERGLATT / Pfarrer Arthur Bowler liest in der Kreuzpapeterie in
Bülach
Der Amerikaner und Wahlschweizer Arthur Bowler ist Pfarrer, Autor, Film-
und Werbesprecher. Seine Kolumnen über Gott und die Welt, den Alltag
über Amerika und der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/12
------------------------------------------------------------------------
--------
Bülach: Zwei Bildungswochen zum Thema Tod (Unterländer)
Landeskirchen veranstalten grosses Gemeinschaftsprojekt
Zwischen dem 10. und dem 24. November wollen die Bülacher Kirchen ein
Tabuthema erörtern: Leben und Sterben. Eine unverbindliche Ausstellung
soll Schwellenängste nehmen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/03
------------------------------------------------------------------------
--------
Kantonsrat verabschiedet die Änderung des Sozialhilfegesetzes
(Oberländer)
SP kündigt staatsrechtliche Beschwerde an
sda. Der Kantonsrat hat am Montag eine Teilrevision des
Sozialhilfegesetzes mit 92 zu 51 Stimmen genehmigt. Die SP war mit einer
Bestimmung zur Asylfürsorge nicht einverstanden und kündigte eine ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/13
------------------------------------------------------------------------
--------
Kirchenrat des Kantons Zürich würdigt Pfarrer Sieber (kid)
Unermüdlicher Einsatz für Obdachlose und Drogenabhängige
Am vergangenen Freitag, an Allerheiligen, würdigte der Kirchenrat des
Kantons Zürich die langjährige Sozialarbeit von Pfarrer Ernst Sieber und
übergab ihm 5000 Franken für die in den ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/11
------------------------------------------------------------------------
--------
Voranzeige Bistumsjugendtreffen 2003 (Jugendseelsorge)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/Members/Jugend/info/20021104
------------------------------------------------------------------------
--------
Die säkulare Gesellschaft duldet keine Übergriffe der Religion (NZZ)
Brauchen wir die Trennung von Kirche und Staat?, fragt Klara Obermüller
Mit Debatten um das Tragen von Kopftüchern an Schweizer Schulen hat es
seinerzeit angefangen. Später folgte der Streit um den Bau von
Friedhöfen. Und nun hat der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/09
------------------------------------------------------------------------
--------
Kirchen lancieren Sozialprojekte (TA)
Die Kirchen schreiten zur Tat und reagieren mit Projekten auf die sich
verändernde Arbeitswelt.
Gestützt auf eine breite Konsultation beim Kirchenvolk, äusserten sich
der Evangelische Kirchenbund und die Bischofskonferenz in ihrem «Wort
...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/10
------------------------------------------------------------------------
--------
Kultur für Bedürftige in Winterthur (NZZ)
Ein neues Angebot der Hilfswerke Caritas und Heks
Armutsbetroffene in Winterthur sollen künftig von vergünstigten
Eintrittspreisen für Kulturveranstaltungen profitieren können. Mit dem
geplanten Rabattsystem «Kulturlegi Winterthur» wollen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/08
------------------------------------------------------------------------
--------
Eine Kulturgeschichte des Sterbens (TA)
Als exemplarischer «rite de passage», als von Ritualen geprägter
Übergang zwischen Leben und Tod gehört das Sterben in den engeren
Themenkreis der Volkskunde. Der Sterbe- und Bestattungskultur in der
Schweiz vom Mittelalter bis in die Gegenwart ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/07
------------------------------------------------------------------------
--------
So viel Lärm um die 15. Kerze (TA)
Mit dem Anzünden der Kerze für den Zuger Amokläufer tun die Kirchen mehr
der theologischen Korrektheit Genüge als den Hinterbliebenen.
Von Michael Meier
Nach dem Zuger Blutbad ist «die 15. Kerze» zu einem stehenden Begriff
geworden, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/06
------------------------------------------------------------------------
--------
Jedem das Recht auf seine eigene Trauer (TA)
Gefühle zeigen steht hoch im Kurs. Das beeinflusst auch die
Todesanzeigen. Sie werden immer persönlicher.
«Mein Engel, warum hast Du mich verlassen? Ich wollte, ich hätte Flügel,
um Dich zu erreichen.»
Diese intime Liebesbezeugung ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/05
------------------------------------------------------------------------
--------
Allerheiligen- auch Reformierte feiern (Radio DRS)
Die katholische Kirche feiert heute das Fest von Allerheiligen. An
diesem Tag gedenken die Menschen ihren Verstorbenen und besuchen
Friedhöfe. Im Glarnerland wird Allerheiligen auch von den Reformierten
gefeiert. So ist es an einer Landsgemeinde ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/04
------------------------------------------------------------------------
--------
Allerheiligen: Kulturelle Entdeckungsreise auf dem Stadtzürcher Friedhof
Sihlfeld (Limmataler)
Die Engel der Hochmutsallee
Auch Friedhöfe bieten Anlass zu Entdeckungsreisen. Das bewies gestern
Meinrad Huber, Grabmalsachverständiger der Stadt Zürich, bei einem
Rundgang im Friedhof Sihlfeld.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/45/02
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
------------------------------------------------------------------------
--------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
>> FALLS DAS ZWEITE, FORMATIERTE E-MAIL LESBAR IST,
>> KÖNNEN SIE DIESE IDENTISCHE VERSION LÖSCHEN <<
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
26. Oktober - 1. November 2002
www.zh.kath.ch
Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und
Nachrichten im Kanton Zürich.
Falls Sie diesen Newsletter nicht wünschen, können Sie ihn hier
abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
************************************************************************
********************
Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit
Mail
beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
************************************************************************
********************
THEMEN im Überblick u.a.:
Verfassungsrat: Recht auf menschenwürdige Bestattung (20min.ch)
UBI-Rüge für satrischen "Kassensturz"-Beitrag: Wann werden religiöse
Gefühle tatsächlich verletzt? (radio.kath.ch)
Sterbebegleitung durch Freiwillige am Triemlispital (NZZ)
Vom "Wort der Kirchen" zur "Tat der Kirchen" (20min.ch)
Rheinau: Die Neunutzung verzögert sich markant (Landbote)
Präsentation des Expertenberichtes "Religionsartikel" (RKZ)
«Die Zeit für ökumenische Zusammenarbeit ist günstig» (Bülacher)
Personalombudsstelle nimmt ihre Tätigkeit am 1. November 2002 auf
(Infostelle Zentralkommission, PDF)
Zweifler feiern Gottesdienst (TA)
Anti-Asyl-Politik der SVP - eine Sackgasse (NZZ)
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH.
Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
>> Alle News nach Thema sortiert
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
>> Bitte beachten Sie: Auch die Artikel aus dem Zürcher Oberländer
sind fortan kostenpflichtig <<
------------------------------------------------------------
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch):
Mitgliederschwund führt zu schlankeren Kirchenstrukturen in Basel (Kipa)
Basel, 29.10.02 (Kipa) Am Wochenende vom 9./10. November stimmen die
evangelisch-reformierten und die römisch-katholischen Baslerinnen und
Basler über eine Verkleinerung der Strukturen ihrer Kirchen ab. Sie
stellen sich damit den veränderten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/09
----------------------------------------------------
Verfassungsrat: Recht auf menschenwürdige Bestattung (20min.ch)
20. und 21. Plenarsitzung des Zürcher Verfassungsrates
Zürich (sda) In der neuen Zürcher Kantonsverfassung soll die
Demonstrationsfreiheit als ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/15
----------------------------------------------------
Mitgliederschwund führt zu schlankeren Kirchenstrukturen in Basel (Kipa)
Basel, 29.10.02 (Kipa) Am Wochenende vom 9./10. November stimmen die
evangelisch-reformierten und die römisch-katholischen Baslerinnen und
Basler über eine Verkleinerung der Strukturen ihrer Kirchen ab. Sie
stellen sich damit den veränderten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/09
Sterbebegleitung durch Freiwillige am Triemlispital (NZZ)
Niemand soll alleine sterben müssen, wenn er dies nicht ausdrücklich
wünscht. Dank dem Einsatz von Freiwilligen kann dieser Grundsatz im
Triemlispital auch während der Nacht eingehalten werden. Die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/12
----------------------------------------------------
«Grabkultur soll nicht ganz verloren gehen» (TA)
Viele Angehörige wollen zwar am Grab eines Verstorbenen trauern, es
jahrelang zu pflegen, ist ihnen jedoch zu umständlich. Für sie wurde die
Stiftung Pro Luminate gegründet.
Stirbt ein nahe Stehender, müssen sich Hinterbliebene mit dem ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/11
----------------------------------------------------
UBI-Rüge für satrischen "Kassensturz"-Beitrag: Wann werden religiöse
Gefühle tatsächlich verletzt? (radio.kath.ch)
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat
kürzlich zwei Beschwerden gegen einen satirischen Beitrag des
"Kassensturz" von SF DRS gutgeheissen. Im beanstandeten Beitrag nimmt
der Priester Nachlassius Stundus auf dem ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/13
----------------------------------------------------
Vom "Wort der Kirchen" zur "Tat der Kirchen" (20min.ch)
Zürcher Kirchen: Sozial handeln - konkret, lokal, gemeinsam
Zürich (sda) Nicht nur sozial reden, sondern sozial handeln: Die
katholische und die reformierte Kirche im Kanton Zürich haben am
Donnerstag die
Plattform "Tat der Kirchen" ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/10
----------------------------------------------------
Rheinau: Die Neunutzung verzögert sich markant (Landbote)
RHEINAU: ARBEITSGRUPPE KLOSTERINSEL KOMMT NUR SCHLEPPEND VORAN
Am «Haus der Stille» auf der Rheinauer Klosterinsel wird gebaut. Sonst
herrscht Funkstille. Die geplante Bildungsakademie und das Musikzentrum
sind erheblich schwieriger zu ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/08
----------------------------------------------------
Katholische Kirche Zürich: Personalombudsstelle nimmt Arbeit auf
(20.min.ch)
Zürich (sda) In Zukunft steht allen Mitarbeitenden der katholischen
Kirche im Kanton Zürich eine Personalombudsstelle zur Verfügung. Die
Ombudsleute treten ihre Funktionen am 1. November an.
Die Ombudsstelle könne bei allen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/07
----------------------------------------------------
Islam in der Schweiz (Paulus-Akademie)
Stellung der Muslime in der Gesellschaft - Fragen des Zusammenlebens -
Perspektiven der Integration
Tagung mit einem Fest zur Begegnung zwischen MuslimInnen und
NichtmuslimInnen aus Anlass des Jubiläums 10 Jahre Tagungen "Welten des
..
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/35/05
----------------------------------------------------
Positiver Zugang des Staates zum Religiösen (TA)
Der Evangelische Kirchenbund wünscht in der Verfassung einen
Religionsartikel, der das Selbstbestimmungsrecht der Kirchen und ihre
Beziehung
zum Bund definiert.
Von Michael Meier, Bern
Eine grundsätzliche Definition des ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/05
----------------------------------------------------
Merkblatt zur Personalombudsstelle der Römisch-katholischen Körperschaft
des Kantons Zürich (Zentralkommission, PDF)
Im Interesse eines konstruktiven Umganges mit Konflikten in
Kirchgemeinden und Pfarreien sowie des Findens von fairen
Lösungsansätzen hat die
Synode im Dezember 2001 die Errichtung einer Personalombudsstelle
beschlossen. Sie nimmt am 1. November ...
http://www.zh.kath.ch/zk
----------------------------------------------------
Personalombudsstelle nimmt ihre Tätigkeit am 1. November 2002 auf
(Infostelle Zentralkommission, PDF)
Unabhängige Personalombudsstelle der Römisch-katholischen Körperschaft
des Kantons Zürich operativ
Die Personalombudsstelle der katholischen Kirche im Kanton Zürich steht
allen haupt-, neben- und ehrenamt-lich sowie freiwillig ...
http://www.zh.kath.ch/zk
----------------------------------------------------
Basis für Sinn- und Gemeinschaftsstifter (NZZ)
Vorschläge des Kirchenbunds für neue Religionsartikel
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) eröffnet mit
Vorschlägen einer Expertengruppe die Diskussion über erweiterte
religionsrechtliche Bestimmungen in der Bundesverfassung. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/06
----------------------------------------------------
Präsentation des Expertenberichtes "Religionsartikel" (RKZ)
Durch die Präsentation des vom Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund
in Auftrag gegebenen Berichts einer Expertengruppe wird die
Diskussion um einen "Religionsartikel" in der Bundesverfassung erneut in
Gang ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/04
----------------------------------------------------
«Die Zeit für ökumenische Zusammenarbeit ist günstig» (Bülacher)
Bischof Amadée Grab als Ehrengast beim 100-Jahr-Jubiläum der
katholischen Bülacher Dreifaltigkeitskirche
Bülach Der Festgottesdienst vom vergangenen Sonntag stellte den
Höhepunkt des 100-Jahr-Jubiläums der katholischen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/03
----------------------------------------------------
Zweifler feiern Gottesdienst (TA)
Ein kirchlicher Trend aus Skandinavien erobert die Schweiz: Am Sonntag
hatte die Thomas-Messe für Kirchendistanzierte in Uster zürcherische
Premiere.
Eine gelungene Premiere, da war man sich einig, stimmungs- wie ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/02
----------------------------------------------------
Anti-Asyl-Politik der SVP - eine Sackgasse (NZZ)
Eidgenössische Abstimmung vom 24. November
Letztes Jahr hat die Schweiz 2253 Personen nach genauer Prüfung ihrer
Gesuche Asyl gewährt. Sie hat dieser beachtlichen Zahl von Menschen
weitere politische Verfolgungen, willkürliche schwere Haft ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/44/01
----------------------------------------------------
Voranzeige Bistumsjugendtreffen 2003
Sonntag, 6. April 2003 in Chur - "Baustein - Lebendige Steine"
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/Members/Jugend/info/20021025
----------------------------------------------------
Einblick in das Reich der Toten (TA)
Särge, Leichentücher, Trauerkarten - eine Ausstellung in Winterthur
zeigt, wie unterschiedlich Juden, Muslime und Christen mit dem Tod
umgehen.
Es regnet. Der Herbstwind fegt Blätter von den Bäumen des Friedhofs
Rosenberg und verteilt sie ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/43/18
----------------------------------------------------
Sie finden alle News auch nach Dossiers sortiert:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch