Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 24. - 31. Mai 2002
THEMEN dieser Woche (Auswahl):
- Jahresbericht 2001 erschienen
- Statistik 2001: Konfessionelle Gliederung der Wohnbevölkerung
- Hinweise und Berichte aus dem Seelsorgerat
- Ausflug an die Expo 02 für alle Interessierten
- Weihbischof Peter Henrici fordert weniger materielle Produktion
- Religionsunterricht und Katechese am Beginn des 21. Jahrhunderts
- Theologiekurs TKL
- In Uster eröffnete die Lehrlingsanlaufstelle kabel zürcher oberland
- Human-Dokument als Zukunft der Patientenverfügungen
- Interkulturelles an der «Begegnung 2002» im Volkshaus
- Meldungen aus Kirchgemeinden und Pfarreien (Bülach, Dübendorf, Rümlang,
Seuzach)
>> Alle News nach Thema sortiert
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
>> Pressespiegel Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
****************************************************************************
*****************
* Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit "Mail
* beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
*
****************************************************************************
*****************
MELDUNGEN DIESER WOCHE:
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Jahresbericht 2001 erschienen (Infostelle Zentralkommission) (30/05/2002)
- Römisch-katholische Zentralkommission des Kantons Zürich
- Generalvikariat Zürich
- Kirchliche Stellen, Institutionen und Vereine
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/jahresberichte/2001/jb2001
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Hinweise und Berichte aus dem Seelsorgerat (30/05/2002)
. Fremdsprachigenseelsorge
. Familientag 2003
. Die Expo existiert - und die Kirchen in ihr!
. Nächste Tagung des Seelsorgerats 21.9.2002
. Seelsorgeraum: Von der Vision zur Wirklichkeit
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/seelsorgerat/infoblatt/14
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Religionsunterricht und Katechese am Beginn des 21. Jahrhunderts (SKZ)
(31/05/2002)
Was für unterschiedliche Welten treffen sich im Schulzimmer oder im
Pfarreizentrum, wenn eine Katechetin sich anschickt, eine Gruppe von
Drittklässlern auf das Fest der Erstkommunion vorzubereiten? Welche schier
unvereinbaren Vorstellungen prallen aufeinander, wenn ein Katechet die
Eltern seiner Erstbeicht-Kinder zu einem Abend über das Sakrament der Busse
einlädt? Was sind die Rahmenbedingungen, mit denen Religionsunterricht (RU)
und Katechese in der ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/25
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Rümlang: Doch noch einen Präsidenten gefunden (Rümlanger) (31/05/2002)
Die Römisch-katholische Kirchgemeinde wählte Pflege und RPK
Am 26. Mai fand die ordentliche Kirchgemeindeversammlung statt. Es waren 27
Stimmberechtigte anwesend. Wider Erwarten konnten sowohl das
Kirchenpflegepräsidium als auch der noch offene RPK- Sitz besetzt werden.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/24
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Hilfe nach dem Lehrabbruch (ZO) (31/05/2002)
In Uster eröffnete die Lehrlingsanlaufstelle kabel zürcher oberland
«kabel zürcher oberland» heisst die neue Anlauf- und Beratungsstelle für
Lehrlingsfragen in Uster. Es ist nach Zürich und Winterthur das dritte
Kabel-Büro, das sich mit Problemen von Lehrlingen sowie mit solchen nach
einem Lehrabbruch beschäftigt. Das Büro in Uster soll die Bezirke Hinwil,
Pfäffikon und Uster abdecken.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/23
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Der Glaube als letzte Instanz (TA) (31/05/2002)
Links, aber wertkonservativ, religiös, aber antiklerikal: Seit 25 Jahren
redigiert Willy Spieler die «Neuen Wege», die «Zeitschrift des Religiösen
Sozialismus».
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/22
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Referendum gegen das Gesetz über die Registrierung gleichgeschlechtlicher
Paare zu Stande gekommen (Regierungsrat) (31/05/2002)
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, das Referendum gegen den
Beschluss des Kantonsrates vom 21. Januar 2002 über das Gesetz über die
Registrierung gleichgeschlechtlicher Paare als zu Stande gekommen zu
erklären und der Volksabstimmung zu unterstellen. Von den 9419 eingereichten
Unterschriften wurden 6197 geprüft. Die Gemeindestellen konnten 6017
Unterschriften als gültig beglaubigen, 180 Unterschriften waren ungültig.
Der Beschluss vom 21. Januar 2002 unterstand dem fakultativen ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/21
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Datenschutz: «Der grosse Bruder schützt und umarmt dich» (TA) (31/05/2002)
Benützer des Internets wissen nicht, wer sie ausspioniert. Ist das Entwerfen
multipler Persönlichkeiten eine Waffe gegen die totale Kontrolle?
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/20
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Statistik 2001: Konfessionelle Gliederung der Wohnbevölkerung im Kanton
Zürich (Jahresbericht 2001) (30/05/2002)
Katholikenanteil und Steuerfuss in den einzelnen (Kirch-)Gemeinden per
31.12. 2001
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/jahresberichte/2001/statisti
k.pdf
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Adressverzeichnis kirchlicher Stellen (Jahresbericht 2001) (30/05/2002)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/jahresberichte/2001/adressen
.pdf
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Human-Dokument als Zukunft der Patientenverfügungen (kipa) (30/05/2002)
Das Interdisziplinäre Institut für Ethik im Gesundheitswesen "Dialog-Ethik"
hat eine neuartige Patientenverfügung lanciert. Sie hilft Interessierten,
auch Wünsche sozialer und spiritueller Art zu formulieren und legt grosses
Gewicht auf die Anwendung von Palliativ-Medizin. Das "Human-Dokument" wurde
am Mittwoch an einer Medienkonferenz in Zürich vorgestellt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/19
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Fronleichnam (Ökumenisches Heiligenlexikon) (30/05/2002)
Der römisch-katholische Feiertag Fronleichnam, das "Hochfest des Leibes und
Blutes Christi" wird am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, also 10 Tage nach
Pfingsten, gefeiert. Der Name "Fronleichnam" stammt von "fron", "Herr", und
"lichnam", "Leib", weist also auf die Elemente der Eucharistie hin. 1264
schrieb Papst Urban IV. dieses Fest in der Folge des Blutwunders von Bolsena
für die gesamte römisch-katholische Kirche fest, 1317 legte Papst Johannes
XXII. den Donnerstag als Festtag fest. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/18
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Ausflug an die Expo 02 für alle Interessierten (AGCK) (28/05/2002)
Samstag, 22. Juni 2002
Eingeladen sind Delegierte der AGCK (Arbeitsgemeinschaft christlicher
Kirchen), ihre Verwandten und Bekannten sowie Interessierte aller
Mitgliedkirchen
Wir konzentrieren uns bei diesem Expo-Besuch auf die Arteplage von Murten
mit einer Führung durch das Projekt der Schweizer Kirchen: « Un Ange passe »
sieben Räume des Glaubens
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/agck/20020528
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Weihbischof Peter Henrici fordert weniger materielle Produktion (kipa)
(28/05/2002)
Die Produktion von materiellen Gütern darf nicht mehr den Vorrang haben.
Dafür sollen die geistig-kreative Arbeit und Dienstleistungen in den
Vordergrund treten. Dies forderte letzte Woche in Venedig der Zürcher
Weihbischof Peter Henrici in seinem viel beachteten Referat im Rahmen der
vierten Konsultation der kirchlichen Umweltbeauftragten Europas. Zum Schutz
der Familie und zugunsten des sozialen Zusammenhaltes sprach er sich für
"ausgedehnte gemeinsame Ruhezeiten" aus.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/17
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Zeitlos und vielschichtig (NZZ) (28/05/2002)
Ein Erinnerungsort für die letzte Fraumünster-Äbtissin
Zu Ehren der letzten Fraumünster-Äbtissin, Katharina von Zimmern, soll im
Hof zwischen Fraumünster und Stadthaus ein Erinnerungsort entstehen. Dessen
Gestaltung wird der Zürcher Künstlerin Anna-Maria Bauer übertragen, die eine
Skulptur aus 37 zu einem Quader geschichteten Kupferblöcken vorschlägt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/16
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Die Letzte von damals wird Erste von heute (TA) (28/05/2002)
Ein 37-teiliger Kupferquader soll im Kreuzgang an die letzte
Fraumünster-Äbtissin Katharina von Zimmern erinnern. Es wäre das erste
Frauendenkmal der Stadt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/15
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Kloster Fahr: Der Gottesdienst steht im Stundenplan (TA) (28/05/2002)
Halbzeit in der Bäuerinnenschule Fahr. Eine Zwischenbilanz zeigt, dass die
Schülerinnen den Kontakt zum klösterlichen Leben sehr schätzen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/14
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Dübendorf: Kirche und Pfarrer wurden 130 Jahre alt (ZO) (28/05/2002)
Gleich sechs runde Geburtstage gab es dieses Wochenende für die Katholische
Kirchgemeinde zu feiern. Im Mittelpunkt der Festivitäten im Pfarreizentrum
Leepünt stand am Samstag das 50-Jahr-Jubiläum der Kirche Maria Frieden sowie
der 80. Geburtstag von Pfarrer Johannes Hug.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/13
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Erstes Zürcher Frauendenkmal (zh.ref.ch) (27/05/2002)
Das erste Frauendenkmal der Stadt Zürich nimmt Form an. Der Erinnerungsort
zu Ehren von Katharina von Zimmern, der letzten Zürcher Äbtissin, wird von
der Zürcher Künstlerin Anna-Maria Bauer gestaltet. So lautet der Entscheid
der Wettbewerbs-Jury, wie am Montag, 27. Mai, anlässlich einer
Medienkonferenz bekannt gegeben wurde.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/12
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Freiwilligenarbeit in der Bahnhofkirche (zürich freiwillig) (27/05/2002)
Bericht einer freiwilligen Mitarbeiterin in der Zeitschrift für Freiwillige
der Stadt Zürich (Seite 5, PDF-Format)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/10
----------------------------------------------------------------------------
------------------
«Bibel verstehen» - ein Kurs für Sie? (TKL) (27/05/2002)
Es ist das älteste Buch, aber auch das aktuell-ste, das bekannteste, aber
auch das verkan-nteste. Kein Buch ist so oft übersetzt worden. Kein anderes
Werk lässt so viel Kraft und Hoffnung schöpfen, kein anderes weckt so viel
Zweifel an dessen Deutungen. Die Bibel ist es wert, ergründet und vom
Ballast blind-gläubiger Lehren entschlackt zu werden. Mit unserem Kurs
helfen wir Ihnen, den alten Texten sachgemäss auf die Spur zu kommen. Das
Angebot richtet sich an aktive Menschen, die bereit ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/11
----------------------------------------------------------------------------
------------------
THEOLOGIE, DIE NICHT SATT MACHT, SONDERN HUNGRIG (TKL) (27/05/2002)
THEOLOGIEKURS TKL
Ein Studiengang durch die Hauptgebiete der Theologie. Ab 21. Oktober 2002 4
Jahre, 8 Semester als Abendkurs jeweils Mo/Do in Zürich (Centrum 66) oder
als Fern-kurs mit Studienwochenenden und Studienwochen in Bildungshäusern.
Info-Abend am 17. Juni.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/09
----------------------------------------------------------------------------
------------------
30 Jahre Institut «Glaube in der 2. Welt» (NZZ) (27/05/2002)
Ein Bindeglied zwischen West- und Osteuropa
Vor 30 Jahren ist von christlichen Kreisen in der Schweiz der Verein «Glaube
in der 2. Welt» gegründet worden. Zweck dieser überkonfessionellen
Institution war es, zuverlässige Informationen über die Situation der -
weitgehend unterdrückten - Kirchen in den vom kommunistischen Machtsystem
beherrschten Ländern des damaligen Ostblocks zu sammeln und zu verbreiten.
Unter der Leitung von Pfarrer Eugen Voss wurde zu diesem Zweck bei Zürich
ein ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/08
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Playback-CD Orgelbegleitungen (Bistum Chur) (27/05/2002)
In den Antworten auf die Umfrage der Diözesanen Liturgiekommission über die
gottesdienstliche Praxis im Juni 2000 war wiederholt der Wunsch nach einer
Begleit-CD für Werktagsgottesdienste kleiner Gemeinden und Gemeinschaften
geäussert worden. Die Mitglieder der DLK Chur waren einhellig der
Auffassung, diesem Wunsch solle entsprochen werden. Ihr Mitglied,
Musikdirdektor Marcel Blanchard, hat sich einmal mehr stark engagiert, so
dass nun eine Playback-CD Orgelbegleitungen vorliegt
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/07
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Seuzach: Schulden weiter abbauen (Landbote) (27/05/2002)
SEUZACH: KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG
Die Katholische Kirchgemeinde Rickenbach-Seuzach möchte ihren Steueransatz
weiter den Reformierten angleichen. Zur Versammlung der Katholischen
Kirchgemeinde Rickenbach-Seuzach konnte Präsident Peter Elsener (Seuzach) im
Zentrum St.Martin in Seuzach 55 Stimmberechtigte begrüssen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/06
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Bülach: Pfarreifest zum 100-Jahr-Jubiläum der Katholischen Kirche (NBT)
(27/05/2002)
Bülach - Anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums der Dreifaltigkeitskirche Bülach
fand vergangenes Wochenende unter dem Motto «Danken, Freuen, Hoffen» ein
grosses Pfarreifest statt. Der Samstagnachmittag gehörte den Kindern mit
einer zünftigen Chilbi mit vielen lustigen Attraktionen, nach dem
Familiengottesdienst am Abend fand sich die Festgemeinde im Saal des
katholischen Kirchgemeindezentrums ein, um nach dem gemeinsamen Nachtessen
die Abendunterhaltung zu ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/05
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Die Welt im Tropfen (NZZ) (27/05/2002)
Interkulturelles an der «Begegnung 2002» im Volkshaus
Am Wochenende hat im Volkshaus Zürich die «Begegnung 2002» stattgefunden,
eine Veranstaltung, die Menschen verschiedener Religionen und
Bevölkerungsgruppen zusammenbringen und damit das gegenseitige Verständnis
fördern will. Initiiert wurde das Projekt 1998 vom Architekten Karl
Zimmermann.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/04
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Hilfe für Lehrlinge neu auch im Oberland (TA) (27/05/2002)
Ab heute haben Lehrlinge und Lehrabbrecher auch eine Anlaufstelle in Uster,
wo sie sich mit ihren Problemen hinwenden können.
«kabel zürcher oberland» ist im Kanton Zürich bereits die dritte Anlauf- und
Beratungsstelle für Lehrlingsfragen. 1991 hatten die beiden Landeskirchen
das Projekt «Lehrlingsseelsorge» in Zürich angestossen und den Theologen
Rolf Bezjak beauf-tragt, an der Kreuzbühlstrasse beim Stadelhofen einen
Lehrlingstreff aufzubauen. 1996 entstand in Winterthur eine zweite ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/03
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Publikumserfolg mit Houseparty im Gotteshaus (TA) (27/05/2002)
Die erste Disconacht in einer Zürcher Kirche hat rund tausend Personen
angelockt. Innerhalb der Kirche stösst der Anlass auf Kritik.
Manch traditionsbewusstem Kirchgänger hätte wohl der Atem gestockt, wäre er
in der Nacht auf Samstag in der reformierten Kirche St. Jakob beim
Stauffacher gewesen. Wo sonst Andachten stattfinden, wiegten sich Partygäste
zu lauter Discomusik. An Stelle des Pfarrers, der auf der Kanzel predigt,
legte ein DJ auf der Empore Platten auf; in den Kirchenbänken ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/02
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Ritterschlag in Liebfrauenkirche (TA) (27/05/2002)
Mit den Rittern vom Heiligen Grab kehrte in Zürich am Wochenende das feudale
Mittelalter ein: Der Orden kürte Neuritter und den Schweizer Statthalter -
im Beisein zweier Kardinäle.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/22/01
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
----------------------------------------------------------------------------
------------------
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen
Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 18. - 24. Mai 2002
THEMEN dieser Woche u.a.:
- Winterthurer Frauen-Nottelefon thematisiert sexuelle Ausnützung durch Seelsorger
- Aus der Kirche austreten - und doch in der Kirche bleiben
- «Urat» auch in Wiedikon
- Hinweis: «Vom Wert der Religion» (Paulus-Akademie)
- Expo.02: Ein erfolgreiches Chortreffen voller Überraschungen
- Kirche als Party-Tempel
- Flughafenpfarramt mit eigener Homepage
- Meldungen aus Kirchgemeinden und Pfarreien
>> Alle News nach Thema sortiert
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
>> Pressespiegel Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
*********************************************************************************************
* Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit "Mail
* beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
*
*********************************************************************************************
MELDUNGEN DIESER WOCHE:
Ein Kloster für Männer und Frauen - ein Kloster öffnet seine Türen (Radio kath.ch)
(24/05/2002)
* 400 Jahre Kapuzinerkloster Rapperswil
* Seit 10 Jahren ist das Kapuzinerkloster in Rapperswil ein Kloster zum Mitleben. Frauen
und Männer, die sich eine zeitlang zurückziehen möchten, können eine Woche oder länger das
klösterliche Leben mit den Kapuzinern teilen. Im Team des Klosters arbeiten auch zwei
Menzingerschwestern mit, die diese neue Form klösterlichen Lebens mittragen. Das Kloster feiert in
diesem Jahr sein 400 jähriges Jubiläum.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/21
----------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------
Theologen als Spitzel (TA)
(24/05/2002)
Zur Zeit des Kalten Krieges studierten Stasi-Mitarbeiter an der Uni Zürich und bespitzelten das
ökumenische Institut Glaube in der 2. Welt.
Das Institut Glaube in der 2. Welt (G2W) steht heute im Dienst konfessioneller Verständigung in
Osteuropa und zwischen Ost und West. Die Tagung von morgen Samstag im Augustinerhof 8 zu seinem 30.
Geburtstag steht unter dem Titel «observiert - diffamiert - respektiert».
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/20
----------------------------------------------------------------------------------------------
«Vom Wert der Religion» (Paulus-Akademie)
(23/05/2002)
Orientierung - Eigenes Leben - Spiritualität - Solidarität
Tagung zur Zukunftsfähigkeit von Christentum und Kirche in der Schweiz
Datum: 14./15. Juni 2002
In Sachen Religion ist der Befund in modernen Gesellschaften wie der Schweiz gegenwärtig
widersprüchlich: Unsere Gesellschaft kommt für ihr alltägliches Funktionieren scheinbar völlig ohne
Religion aus. Die lebensprägende und lebensführende Macht von institutionalisierter Religion
schwächt sich deutlich ab. Die ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/19
----------------------------------------------------------------------------------------------
Partys in der reformierten Kirche Bülach denkbar? (NBT)
(23/05/2002)
House-Party in der Kirche St. Jakob in Zürich wirft Fragen auf
Am Freitag findet in der reformierten Kirche St. Jakob in Zürich eine House-Party statt, wie Radio Z
gestern morgen meldete. So werden drei Djs dem Zürcher Partyvolk zum ersten Mal in einer Kirche
einheizen, und auch Alkohol wird ausgeschenkt. Jutta Müller, Präsidentin der Kirchgemeinde
Aussersihl, hat damit offensichtlich kein Problem: «Man meint vielleicht, eine Party sei etwas
Unzüchtiges, dabei ist ein solches Fest ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/18
----------------------------------------------------------------------------------------------
Rüti: Die Ressorts sind verteilt (ZO)
(23/05/2002)
Katholische Kirchenpflege Rüti-Dürnten
An ihrer konstituierenden Sitzung hat die Kirchenpflege ihre Aufgaben verteilt. Die Ressorts wurden
wie folgt zugeordnet: Als Stellvertreterin des Präsidenten Martin Villiger übernimmt Esther Denzler
das Vizepräsidium sowie das Ressort Katechese. Aktuariat und Protokollführung gehen erneut an
Rosmarie Tschudi. Franziska Weidinger übernimmt die Finanzverwaltung, das Ressort Jugend geht an
Sabina Kurath, das Personalwesen an Ferdinand Koller, das ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/17
----------------------------------------------------------------------------------------------
Das Frühgeläut geht einem Greifenseer auf den Wecker (ZO)
(23/05/2002)
Dem Gemeinderat wurde ein Antrag auf Aufheben des Frühgeläuts gestellt
Das Läuten der Kirchenglocken wird immer häufiger als störend empfunden. So auch in Greifensee, wo
ein Anwohner dem Gemeinderat beantragt, das Läuten aufzuheben oder von sechs auf sieben Uhr zu
verschieben. Der Gemeinderat empfindet aber ein Geläut um sieben Uhr als zu spät und möchte es dann
lieber ganz weglassen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/16
----------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Weg durch die Trauer (NZZ)
(23/05/2002)
Der Verein T.A.B.U. bietet Trauernden Unterstützung
Der Treffpunkt für Trauernde im Zentrum Karl der Grosse bietet Menschen, die jemanden verloren oder
einen anderen Schicksalsschlag erlebt haben, jeden Mittwoch die Möglichkeit zum Gespräch. Anna Bill*
besuchte ihn erstmals vor vier Jahren, nach dem Tod ihres damaligen Partners. Rückblickend erzählt
sie, wie ihr der Kontakt zu Menschen geholfen hat, die wie sie lange nur eines waren - unendlich
traurig.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Erste Grossmünsterpfarrerin (NZZ)
(23/05/2002)
Kirchgemeinde wählt Käthi La Roche
Käthi La Roche wird die erste Grossmünsterpfarrerin. Die 52-jährige Theologin, die seit 1999 am
Grossmünster tätig ist, ist von der Kirchgemeindeversammlung als Nachfolgerin des bisherigen
Amtsinhabers, Pfarrer Hans Stickelberger, gewählt worden, der auf Anfang Februar 2003 in den
Ruhestand tritt. Käthi La Roche war vor der Berufung ans Grossmünster Gemeindepfarrerin in
Erlenbach. Sie ist die erste Frau, die als ordentliche Pfarrerin an der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/14
----------------------------------------------------------------------------------------------
«Urat» auch in Wiedikon (TA)
(23/05/2002)
Das Integrationsprojekt «Urat» ist neu auch in Wiedikon lanciert worden. Das Caritas-Projekt will
private Kontakte zwischen kosovo-albanischen und schweizerischen Familien vermitteln und so das
Verständnis zwischen den Kulturen fördern. Im Stadtkreis 3 gebe es bereits eine Gruppe von
engagierten Frauen und Männern, die zusammen mit ihren kosovo-albanischen Partnerfamilien
Veranstaltungen wie etwa Begegnungsnachmittage organisiert hätten, schreibt die Caritas Zürich in
einer am Mittwoch ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/13
----------------------------------------------------------------------------------------------
Winterthurer Frauen-Nottelefon thematisiert sexuelle Ausnützung durch Seelsorger (Winterthurer
Woche)
(23/05/2002)
Küsse vom Herr Pfarrer
Eine Frau sucht Trost beim Seelsorger. Dieser «tröstet» sie mit Umarmungen und Küssen. Ein Fall fürs
Frauen-Nottelefon. Im jüngsten Jahresbericht thematisiert es solche Übergriffe. Die Kirchen haben
das Problem erkannt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/12
----------------------------------------------------------------------------------------------
Aus der Kirche austreten - und doch in der Kirche bleiben (Kipa)
(22/05/2002)
Freiburg i. Ü., 21.5.02 (Kipa) In jüngster Zeit tritt in der Schweiz immer häufiger ein scheinbar
paradoxes Verhalten auf: Katholiken erklären ihrer Kirchgemeinde den Austritt - verbunden mit der
festen Absicht, weiter in der (römisch-)katholischen Kirche zu bleiben. Auf diese Weise zahlen sie
der Kirchgemeinde keine Steuer mehr, beanspruchen jedoch weiterhin kirchliche Leistungen wie
Gottesdienste, Taufen und Vermählungszeremonien. Wenn diese Art, Kirchensteuern zu umgehen, sich
allgemein ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/11
----------------------------------------------------------------------------------------------
Kirche als Party-Tempel (20min.ch)
(22/05/2002)
Die Kirche St.Jakob wird zum Partyraum. Konservative nerven sich.
House-Beats statt Orgelmusik: In der Kirche St.Jakob am Stauffacher geht am kommenden Freitag die
Post ab. Partyveranstalter haben das Gotteshaus gemietet und stellen zusammen mit Star- DJs einen
Event für das trendy Zürcher Party- Volk auf die Beine.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/10
----------------------------------------------------------------------------------------------
Disco in der Kirche (TA)
(22/05/2002)
Partyveranstalter haben eine spezielle «Location» für ihren Anlass vom Freitag gefunden: die
reformierte Kirche St. Jakob am Stauffacher in Zürich.
> Homepage
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/09
----------------------------------------------------------------------------------------------
Verbindung von Religionsunterricht und kirchlicher Seelsorge (ZO)
(21/05/2002)
Ökumenische Mittelschularbeit
Die Evangelisch-reformierte und die Römisch-katholische Kirche des Kantons Zürich stellten kürzlich
das Konzept für die ökumenische Mittelschularbeit vor. Für die definitive Umsetzung ist noch der
Beschluss der reformierten Synode nötig
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/08
----------------------------------------------------------------------------------------------
Datenschutz für die Informationsgesellschaft (Limmattaler)
(21/05/2002)
Die Zürcher Kantonsregierung will unter anderem das Öffentlichkeitsprinzip einführen
Der Kanton Zürich will den Datenschutz fit machen für die Informations- und
Kommunikationsgesellschaft. Gleichzeitig soll das Öffentlichkeitsprinzip in der kantonalen
Verwaltung eingeführt werden. Beide Vorhaben sind in einem Konzept vereinigt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/07
----------------------------------------------------------------------------------------------
Generalversammlung des Vinzenz-Vereins (Infostelle ZK)
(21/05/2002)
Die diesjähige Generalversammlung des VEREINS VINZENZ-HEIM Zürich findet am
MITTWOCH, 26. Juni 2002 um 19.00 Uhr
im FORUM 66 am Hirschengraben 66 in Zürich statt.
Anmeldungen und Informationen erhalten Sie beim Präsidenten: H.-Ueli Gubser, Feldbergstrasse 86,
4057 BASEL Tel.:061 693 44 88 Fax: 061 692 37 25
E-Mail:vicochghp.hug@bluewin.ch
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/06
----------------------------------------------------------------------------------------------
Expo.02: Ein erfolgreiches Chortreffen voller Überraschungen (KIPA)
(21/05/2002)
Tausende wohnten am Pfingstsonntag dem Tag der Kirchen an der Landesausstellung Expo.02 bei.
Biel/Murten/Neuenburg/Yverdon, 20.5.02 (Kipa) Tausende wohnten am Pfingstsonntag dem Tag der Kirchen
an der Landesausstellung Expo.02 bei. An der abschliessenden ökumenischen Vesperfeier in Biel nahmen
4.000 Personen, an jener in Yverdon 2.500 Personen teil. 120 kirchliche Gesangsformationen mit
insgesamt 4.300 Sängerinnen und Sängern belebten die vier Arteplages Biel, Murten, Neuenburg und ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/05
----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Engel auf der Arteplage landen (TA)
(21/05/2002)
Gross war vor vier Jahren die Verärgerung der Kirchen über die Expo. Das ist vergessen: An Pfingsten
nahmen sie die Arteplages mit 4300 Sängern und Sängerinnen in Beschlag.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/04
----------------------------------------------------------------------------------------------
Flughafenpfarramt mit eigener Homepage (Infostelle ZK)
(21/05/2002)
Ab sofort verfügt auch das ökumenische Flughafenpfarramt über einen eigenen Online-Auftritt
> Homepage
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/03
----------------------------------------------------------------------------------------------
Dübendorf: Projektierungskredit genehmigt (ZO)
(21/05/2002)
* Die katholische Kirche in Dübendorf muss renoviert werden
* 49 Stimmberechtigte fanden sich am Donnerstagabend zur Versammlung der Katholischen
Kirchgemeinde Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach im Pfarreizentrum Leepünt ein. Sie bewilligten den
Projektierungskredit für die Renovation der Dübendorfer Kirche.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/02
----------------------------------------------------------------------------------------------
Pfingsten: Expo-Tag der Kirchen (Landbote)
(18/05/2002)
* 120 CHÖRE MIT 4300 MUSIKERINNEN UND MUSIKERN WERDEN AM SONNTAG ERWARTET
Am Pfingstsonntag geben 120 Chöre und Formationen mit 4300 beteiligten Sängern und Musikern auf
allen Arteplages ein grosses Chorfest. Höhepunkt wird eine Vesperfeier in Biel und Yverdon sein.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/21/01
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
----------------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen Artikel archivieren wollen,
speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 10.-17. Mai 2002
Themen dieser Woche u.a.:
- ökumenische Mittelschulseelsorge
- Kurswesen für Kirchgemeinden. Jahresprogramm 2002
- Impulsveranstaltungen "Kommunikation" 2002
- Der Sozialzeitausweis. Einführungsabend für Pfarreien
- Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen auch in der Kirche (Veranstaltung im aki)
- Aktuelles aus Pfarreien und Kirchgemeinden
>> Pressespiegel Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
*********************************************************************************************
* Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit "Mail
* beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
*
*********************************************************************************************
----------------------------------------------------------------------------------------------
Schule und Seelsorge (TA)
(17/05/2002)
Das neue Konzept zur ökumenischen Mittelschul-arbeit verbindet den Religionsunterricht mit der
kirchlichen Seelsorge.
Von Michael Meier
Nicht von ungefähr führten die Verantwortlichen die Pressekonferenz vom Donnerstag zum neuen Konzept
der ökumenischen Mittelschularbeit im Kanton Zürich im Mittelschulfoyer Freudenberg/Enge durch. Denn
die ökumenische Mittelschularbeit setzt wesentlich auch auf die ausserschulische Seelsorge, sprich:
auf ausserschulische Aktivitäten in den ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/13
----------------------------------------------------------------------------------------------
Flughafenseelsorge: «Wir vertreten eine geh-zu-den-Menschen-hin-Kirche» (NBT)
(17/05/2002)
Walter Meier stellte im Zentrum Casa in Rafz die Flughafenseelsorge Zürich-Kloten vor
Die Flughafenseelsorge Zürich-Kloten gehört zu einer etablierten und geschätzten Dienstleistung.
Walter Meier, Pfarrer und Stewart, stellte durch Videos und eindrückliche Beispiele die Einrichtung
in der Tiefe und losgelöst von der grossen Öffentlichkeit dar. Im von der reformierten Kirchgemeinde
Rafz organisierten Anlass betonte er vor 30 Zuhörerinnen und Zuhörern, dass sich das Seelsorgeteam
für ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/12
----------------------------------------------------------------------------------------------
Friedhöfe alternativ nutzen, ohne Totenruhe zu stören (20min)
(17/05/2002)
Wer in Zürcher Friedhöfen Ruhe und Erholung sucht, ist nicht grundsätzlich unerwünscht. Werden mit
Freizeitaktivitäten Trauernde gestört oder die Friedhofsordnung verletzt, soll in erster Linie das
Friedhofspersonal eingreifen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/11
----------------------------------------------------------------------------------------------
Impulsveranstaltungen "Kommunikation" 2002 (Infostelle ZK)
(16/05/2002)
Kommunikation in Kirchgemeinden, Pfarreien und kirchlichen Institutionen
* Verständigung über Worte hinaus (Montag, 1. Juli 2002, 17.15 Uhr)
* Trends oder Seifenblasen? (Dienstag, 27. August 2002, 17.00 Uhr)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/zk/veranstaltungen/impuls2002
----------------------------------------------------------------------------------------------
Ökumenisches Mittelschulkonzept im Kanton Zürich (Regionaljournal)
(16/05/2002)
Vorstellung des neuen Konzepts für kirchliche Arbeit an den Zürcher Mittelschulen
> Real Audio
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/10
----------------------------------------------------------------------------------------------
Weihbischof Peter Henrici: Wesentlicher Beitrag zur Ökumene (kipa)
(15/05/2002)
Der Zürcher Weihbischof Peter Henrici würdigte an der Vernissage letzte Woche in Zürich Dettwilers
Buch als einen "wesentlichen Beitrag zum ökumenischen Dialog." Das Spezifische des reformierten
Glaubens sei zumeist ökumenisch, weil es in grossen Teilen gemeinsames Glaubensgut sei. Für Henrici
waren auch die Anmerkungen wichtig als "Beleg für die reformierte Echtheit des Geschriebenen. Sie
bestätigen, was ich oft geahnt habe: der Rückgriff auf die Reformatoren bedeutet oft auch ein ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/09
----------------------------------------------------------------------------------------------
Kirche aus reformierter Sicht - ohne negative Abgrenzungen (kipa)
(15/05/2002)
"Wem gehört Jesus? Kirche aus reformierter Sicht" - ein Buch von Peter Dettwiler
Von Beatrix Ledergerber / Kipa
Zürich, 14.5.02 (Kipa) Die Frage nach dem Verständnis der Kirche ist gerade im
reformiert-katholischen Dialog eine schmerzhafte Kernfrage. Das Buch von Peter Dettwiler
Beauftragter für Ökumene, Mission und Entwicklung der Evangelisch-reformierten Landeskirche Zürich
nimmt die spannungsgeladenen Fragen souverän auf und versteht es, "ohne negative Abgrenzung ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/08
----------------------------------------------------------------------------------------------
Rümlang: Die Katholische Kirchenpflege steht zur Wahl (Rümlanger)
(17/05/2002)
Vollzählig, aber ohne Vorsitz
Am Sonntag, 26. Mai, finden Erneuerungswahlen der Römisch-katholischen Kirchgemeinde statt. Mit der
Neukandidatur von Imelda Fehr sind genügend Mitglieder vorhanden. Bisher hat sich aber niemand für
das Präsidium zur Verfügung gestellt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/14
----------------------------------------------------------------------------------------------
In den Dörfern hat der Hass ein Gesicht (TA)
(15/05/2002)
Der Meinungsstreit um das Bleiberecht einer Asylfamilie in Stäfa reisst tiefe Gräben auf. Wenn der
Staat nichts tut, wird es nicht mehr zum Aushalten sein.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/07
----------------------------------------------------------------------------------------------
Entwicklungszusammenarbeit: «Hier gibt man uns nicht bloss einen Fisch» (TA)
(15/05/2002)
Stadtzürcher Beiträge für die Entwicklungszusammenarbeit sind gut angelegtes Geld. Acht Gemeinderäte
überzeugten sich in Afrika.
Der Augenschein der acht Vertreterinnen und Vertreter von CVP, FDP und SP und zwei Medienvertretern
in Burkina Faso hat schon im letzten Herbst stattgefunden (TA vom 22. Oktober); er diente zur
Beurteilung der SVP-Volksinitiative «für eine vernünftige Entwicklungshilfe», die am kommenden 2.
Juni zur Abstimmung gelangt (siehe TA vom 25. April).
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/06
----------------------------------------------------------------------------------------------
Kurswesen für Kirchgemeinden. Jahresprogramm 2002 (Zentralkommission, PDF)
(14/05/2002)
* Personalführung
* Kommunikation
* Tagungen/Konferenzen
* Kurse/Einführungen
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/05
----------------------------------------------------------------------------------------------
Der Sozialzeitausweis. Einführungsabend für Pfarreien (Caritas ZH)
(14/05/2002)
In den Pfarreien wird ausserhalb von beruflichen Strukturen wertvolle Arbeit zu Gunsten der
Gemeinschaft erbracht. Diese freiwillig geleistete Sozialzeit soll in Zukunft besser anerkannt
werden, nicht zuletzt im Hinblick auf den Einstieg oder Wiedereinstieg ins Erwerbsleben.
Der neu geschaffene Schweizer Sozialzeitausweis hilft erbrachte Leistungen erfassen und weist
erworbene Fähigkeiten aus. Für Pfarreien ist der Ausweis zudem eine sehr schöne Form, um Dank und
Anerkennung ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/04
----------------------------------------------------------------------------------------------
Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen auch in der Kirche (kath.ch)
(14/05/2002)
Podiumsgespräch am 19. Juni 2002 in Zürich (aki - Foyer für Studierende)
Am Podiumsgespräch nehmen teil:
* Ruth Ramstein, Prix Courage-Gewinnerin (Fall Köbi F.)
* Frank Urbaniok, Zürcher Gerichtspsychiater
* Roland-B. Trauffer, Generalvikar Bistum Basel
Mittwoch, 19. Juni 2002, 19.30 Uhr
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/03
----------------------------------------------------------------------------------------------
Am Nottelefon die Sorgen von der Seele reden (Landbote)
(14/05/2002)
BERATUNGSSTELLE GEGEN SEXUELLE GEWALT
Das Frauen-Nottelefon Winterthur betreut immer wieder Frauen, die von Vertrauenspersonen sexuell
genötigt worden sind.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/02
----------------------------------------------------------------------------------------------
Bäretswil: Baufälliges Kirchlein hat ausgedient (ZO)
(13/05/2002)
Die Bruder-Klaus-Kapelle in Bäretswil soll demnächst abgebrochen werden
Nach dem Kirchenbau von 1990 wurde die in den Kriegsjahren erstellte Kapelle der Bäretswiler
Katholiken nicht mehr gebraucht. Jetzt soll das baufällig gewordene Kirchlein abgebrochen werden
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/20/01
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen Artikel archivieren wollen,
speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 4. - 10. Mai 2002
*********************************************************************************************
* Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit "Mail
* beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
*
*********************************************************************************************
Birmensdorf: Bald besitzt die katholische Kirche fünf Glocken (Limmattaler)
(10/05/2002)
Die Glockenspeise steht bevor
Der Birmensdorfer Vikar Marcel von Holzen und die Uitiker Künstlerin Lotte Moser treiben eine Idee
voran: Sie wünschen sich, dass die katholische Kirche St. Martin zwei zusätzliche Glocken erhält.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/19/08
----------------------------------------------------------------------------------------------
Alles was Recht ist - Ökumenische Tagung für Jugendverantwortliche der ref. und kath. Kirchen
(08/05/2002)
Referent: Matthias Lüthi, Autor des Rechtshandbuches für JugendarbeiterInnen - Dienstag, 4. Juni
2002, 13.30-17.00 Uhr (anschliessend Barbecue)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/Members/Jugend/info/20020508a
----------------------------------------------------------------------------------------------
Einsam - Zweisam ... Im Dschungel der Gefühle
(08/05/2002)
Wie suchen und leben Jugendliche heute Beziehungen und Sexualität? - Kantonaler Nachmittag, 22. Mai
2002 - Leitung: "Lust und Frust - Fachstelle für Sexualpädagogik" mit Lilo Gander und Bernhard
Kocher (Sexualpädagogin und Psychologe)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/Members/Jugend/info/20020508
----------------------------------------------------------------------------------------------
Fritz Schmid - der neue Chef der Zürcher Heilsarmee (NZZ)
(08/05/2002)
Seit 22 Jahren im Auftrag Gottes
An Auffahrt findet traditionsgemäss der Jahreskongress der Schweizer Heilsarmee im Kongresshaus
Zürich statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto «Auf zu neuen Horizonten». Dies gilt auch für
Fritz Schmid: Nach 22 Jahren im Dienst der Heilsarmee wird er Ende Juni Chef der Division Zürich.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/19/07
----------------------------------------------------------------------------------------------
Dietikon: Erstmals Kandidatin für Präsidium (Limmattaler)
(08/05/2002)
Dietikon: Wählerversammlung der Katholischen Kirchgemeinde
Lisbeth Binder wurde von der Wählerversammlung der Katholischen Kirchgemeinde als Kandidatin für das
Präsidium nominiert. Drei weitere Personen kandidieren neu für ein Amt.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/19/06
----------------------------------------------------------------------------------------------
Pfarrei Seuzach mit Quickpage online (zh.kath.ch)
(07/05/2002)
Seit heute ist die Pfarrei Seuzach mit Quickpage neu im Web. Die Pfarrei nutzt die eigens für
Kirchgemeinden entwickelte Softwärelösung Quickpage für das einfache und schnelle Verwalten von
Informationen im Web.
> weitere Infos zu Quickpage
> Homepage Seuzach
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/19/05
----------------------------------------------------------------------------------------------
Predigt von Weihbischof Henrici zur Kantonsratseröffnung (Generalvikariat, PDF)
(07/05/2002)
Predigt von Weihbischof Dr. Peter Henrici im ökumenischen Gottesdienst zur Eröffnung des neuen
Amtsjahres des Kantonsrates und des Regierungsrates des eidgenössischen Standes Zürich
> PDF-Datei
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/generalvikar/predigten/2002…
----------------------------------------------------------------------------------------------
Egg: Das katholische Pfarrhaus ist bezugsbereit (ZO)
(07/05/2002)
Am Samstag war die Egger Bevölkerung eingeladen, die neuen Räume zu besichtigen
«Alle, die ins Pfarrhaus eintreten, sollen sich darin wohl fühlen.» Das wünschte sich der
katholische Egger Pfarrer Alfred Suter an- lässlich des Tages der offenen Tür vom Samstag. Mit der
kleinen Feier wurde die 15-jährige Bautätigkeit der Katholischen Kirchgemeinde abgeschlossen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/19/04
----------------------------------------------------------------------------------------------
Exit will Image korrigieren (TA)
(06/05/2002)
Die Sterbehilfeorganisation Exit will «Ordnung schaffen im eigenen Haus» und ihre Tätigkeit
dezentralisieren.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/19/03
----------------------------------------------------------------------------------------------
Leibwächter des Papstes aus der Zwinglistadt (NZZ)
(06/05/2002)
Kaspar Röist und die Schweizergarde im Sacco di Roma
Am 6. Mai 1527 wurde Rom von den Truppen Kaiser Karls V. geplündert. In der päpstlichen Leibgarde,
deren Soldaten grösstenteils im Kampf fielen, tat auch ein Kontingent Zürcher Söldner Dienst. Der
damalige Kommandant der Schweizergarde, Kaspar Röist, gehörte einer der führenden Zürcher Familien
an. Obschon sich die Reformation an der Limmat bereits weitgehend durchgesetzt hatte, rief der Rat
die Zürcher Söldner nicht zurück - im ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/19/02
----------------------------------------------------------------------------------------------
Dreisprachig und aktuell (kirchen.ch)
(06/05/2002)
www.kirchen.ch und Pressespiegel im neuen Gewand
Der Katholische Mediendienst und die Reformierten Medien betreiben seit Jahren gemeinsam das Portal
kirchen.ch. Jetzt ist auch sein Erscheinungsbild an das Corporate Design der beiden Mediendienste
und ihrer Online-Publikationen angepasst.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/19/01
--------------------------------------------------------------------------------------------
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen Artikel archivieren wollen,
speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
Alle Dossiers online unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
>>CH-Pressespiegel
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich: 27. April - 3. Mai 2002
*********************************************************************************************
* Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit "Mail
* beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
*
*********************************************************************************************
>> Pressespiegel Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
----------------------------------------------------------------------------------------------
Rümlang: Jugendarbeit steht einstweilen im Vordergrund (Rümlanger)
(03/05/2002)
Die Katholische Kirche hat eine diakonische Pastoralstelle geschaffen
Seit Anfang April ist ein Seelsorger für Diakonie und Katechese im katholischen Kirchgemeindehaus
tätig. Vorläufig ist er mit 40 Prozent Jugendarbeit beschäftigt. Ab September 2003 wird er voll
angestellt und weitere kirchliche Aufgaben übernehmen. Barbara Weber-Ruppli
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/20
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zeit zum Zuhören und Mitdenken (Limmattaler)
(03/05/2002)
Spital Limmattal: Ruth Stenger-Gerber ist neue reformierte Seelsorgerin
Als Seelsorgerin am Spital Limmattal wird Ruth Stenger-Gerber mit einer Fülle von Schicksalen
konfrontiert. Der direkte Kontakt zu den Patienten ist für sie eine Herausforderung. Die
Lebensgeschichten kann sie oft nicht einfach wegstecken.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/19
----------------------------------------------------------------------------------------------
Presseförderung des Bundes gefährdet kirchliche Publikationen (rna)
(03/05/2002)
Kirchenboten und Pfarrblätter sind bedroht
Der bundesrätliche Vorschlag für die indirekte Presseförderung hat massive Auswirkungen für die
Kirchengebietspresse
Die Umgestaltung der indirekten Presseförderung wird vom Bundesrat durch eine Teilrevision der
Postverordnung mit Hochdruck voran getrieben. Bereits zum Beginn des nächsten Jahres sollen für die
Subventionierung der Posttaxen neue Regeln gelten. Betroffen wäre auch die Kirchengebietspresse, die
mit massiven Mehrkosten zu ... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/18
----------------------------------------------------------------------------------------------
Neu im Internet: Marktplatz für Religion und Unterricht (rna)
(03/05/2002)
Am 1. Mai hat unter «reli.ch» im Internet der erste Online-Marktplatz für Religion und Unterricht in
der deutschen Schweiz seinen Betrieb aufgenommen. Der «Marktplatz» ist ein Angebot der Kakoki, der
Katechetischen Kommission der Deutschschweizerischen Kirchenkonferenz.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/17
----------------------------------------------------------------------------------------------
Mediensonntag 5. Mai 2002: Wo und wie ist die katholische Kirche Schweiz in der Medien präsent?
(Radio kath.ch)
(03/05/2002)
Jedes Jahr ist in der katholischen Kirche ein Sonntag den Medien gewidmet. Am 5. Mai 2002 ist
Mediensonntag. Vor einem Jahr ging das Internet-Radio Radio kath.ch auf Sendung. Grund genug zu
schauen, wo und wie die katholische Kirche Schweiz in den Medien präsent ist.
> u.a. Interview mit dem Chefredaktor des forums, Giorgio Rimann.
> Real Audio-Datei
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/16
----------------------------------------------------------------------------------------------
Psychogruppe: «Aufreissen, aussaugen und ausspucken» (TA)
(03/05/2002)
Die Führerin der Psycho-Gruppe Steuder hat Manager in Wirtschaft und Staat beraten.
Liebschaften über die Heirat hinaus, vorgetäuschte Schwangerschaften, Tricks und Lügen in privaten
und öffentlichen Beziehungen: Die selbst ernannte «Lebenshelferin» Jasna Steuder lehrt ihren engsten
Anhängerinnen - Männer gibt es nur wenige -, wie man aus privaten Beziehungen Profit schlägt und mit
Hilfe von Männern Karriere macht. So hatte die inzwischen zurückgetretene Adliswiler CVP-Politikerin
... http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/10
----------------------------------------------------------------------------------------------
Minifest 02, 1. September 2002 in Winterthur (minis.ch)
(30/04/2002)
Zweites Deutschschweizerisches Minifest
Der 5. September 1999 war ein besonderer Tag: In Bern stieg das erste "Minifest". 4'200
Ministrantinnen und Ministranten aus der ganzen Deutschschweiz waren bei diesem bunten und
fröhlichen Fest dabei. Der Blick über die eigenen Pfarreigrenzen hinaus und die Möglichkeit, viele
andere Minis zu treffen, ist bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern als motivierendes Erlebnis
in Erinnerung geblieben.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/09
----------------------------------------------------------------------------------------------
Die Menschenwürde auf dem Prüfstand (NZZ)
(30/04/2002)
Ethische Schulung des Personals am Universitätsspital
In der Intensivmedizin müssen Ärzte wie Pflegende oft ethische Entscheide fällen oder mittragen, die
im Widerspruch zu ihrem persönlichen und beruflichen Wertsystem ste-hen. Entsprechend gross ist das
Bedürfnis der Fachleute nach ethischer Schulung. Das Institut «Dialog Ethik» entwickelte am
Universitätsspital Zürich ein Modell, das der-zeit für schwierige Entscheide auf den
Intensivstationen umgearbeitet wird.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/08
----------------------------------------------------------------------------------------------
Kloster Fahr: Geburtstagsgeschenk für Dichterin (Limmattaler)
(30/04/2002)
Uraufführung der «Exodus-Messe» für einen Frauenchor
Komponist Carl Rütti hat eigens für den Schwesternchor des Klosters Fahr die «Exodus-Messe» neu
arrangiert. Zusammen mit den Texten von Silja Walter gelang eine Uraufführung von tiefer
Spiritualität.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/07
----------------------------------------------------------------------------------------------
"Ethische Entscheide nur im Notfall delegieren" (NZZ)
(30/04/2002)
Ruth Baumann-Hölzle entwickelt Modelle für Spitäler
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/06
----------------------------------------------------------------------------------------------
Aufwachsen in einer sogenannten Sekte (NZZ)
(29/04/2002)
Sozialisationsbedingungen und Auswirkungen auf die Adoleszenz
Von Franziska Weibel Rüf, Zürich, und Stefanie Rauchfleisch, Basel
Kinder, die in einer sogenannten Sekte aufwachsen, laufen Gefahr, im Zuge ihrer Entwicklung keine
Fähigkeit zu eigenständigem Denken und Handeln zu erwerben. Dies äussert sich vor allem in der
Schwierigkeit, nach dem allfälligen Ausstieg aus der Gruppe ein eigenbestimmtes Leben zu führen. Die
Autorinnen dissertierten an der Universität Zürich ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/05
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zürcher Flughafenseelsorger als Referent im Vatikan (Infostelle ZK)
(29/04/2002)
Auf Aufrage des Präsidenten des Päpstlichen Rates der Pastoral für Migranten und Menschen unterwegs
referierte Diakon Claudio Cimaschi vom Klotener Flughafenpfarramt über den Dienst der Seelsorge nach
dem jüngsten Crossair-Unglück und beim Zusammenbruch der Fluggesellschaft Swissair.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/04
----------------------------------------------------------------------------------------------
Ehepastoral: Kirchliche Beheimatung fördern (Bistum Chur)
(29/04/2002)
Diözesane Pastoralkonferenz Chur an der Arbeit
Die Pastoralkonferenz des Bistums Chur beschäftigt sich - in Abstimmung mit dem diözesanen
Priesterrat - mit Fragen und Optionen rund um eine zeitgemässe Ehepastoral. An ihrer
Frühjahrssitzung in Einsiedeln beriet sie in erster Lesung ein Papier, das schliesslich zu
Empfehlungen der Bistumsleitung an Seelsorger(innen) und Pfarreiräte führen soll.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/03
----------------------------------------------------------------------------------------------
Hombrechtikon: Pfarrgemeinde St. Niklaus macht sich auf den Weg (ZO)
(29/04/2002)
Anlass der Katholischen Kirchgemeinde Hombrechtikon
Der externe Moderator Alfred Steiner leitete durch den Abend, um gemeinsam mit Interessierten und in
der Gemeinde Tätigen die Stärken und Schwächen der Pfarrei aufzuarbeiten, «Leichen» zu begraben und
Samen nicht nur zu säen, sondern auch deren Wachsen zuzulassen.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/02
----------------------------------------------------------------------------------------------
Dübendorf: Neues Gotteshaus ersetzte Sennhütte (ZO)
(29/04/2002)
Heute vor 50 Jahren wurde die katholische Kirche Maria Frieden in Dübendorf eingeweiht
Vor dem Bau der katholischen Kirche wurden die Gottesdienste in der Dübendorfer Sennhütte
durchgeführt. Vom Erwerb der reformierten Kirche wollten die Dübendorfer Katholiken nichts wissen.
Lieber bauten sie ein eigenes Gotteshaus. Am 27. April 1952 konnte die katholische Kirche eingeweiht
werden.
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002/18/01
---------------------------------------------------------------------------------------------
Sie finden diesen Pressespiegel auch im Web unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2002
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder Wochen. Falls Sie einen Artikel archivieren wollen,
speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte.
An-/Abmeldung dieses Pressespiegels unter
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
***************************************************
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch