Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
9.-15.8.2003 / www.zh.kath.ch
Alle News nach Thema sortiert:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
THEMEN dieser Woche (Auswahl)
Bahnhofkirche: Kirche am Weg (Kirchenzeitung)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/28
Mariä Himmelfahrt - einige Überlegungen (NZZ)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/27
Domherr Christoph Casetti nimmt Stellung zum Vatikan-Papier (Rundschau)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/26
Der Seelsorgeraum: Ein neues kirchliches Organisationsmodell
(Generalvikariat)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/unterlagen/pastoralplan/pp2.
pdf
Auswahl von Artikeln aus dem forum Nr. 17 (forum)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/forum/inhalt17
«Verteidigen unseren Glauben» (Limmattaler)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/17
Trotz Regeln das Leben frei gestalten (NZZ)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/14
Mit einem Kontaktnetz werden Brücken gebaut (Landbote)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/10
Bildungsdirektion: «Scientology-Schule gefährdet den Staat und ist
rechtswidrig» (TA)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/02
Zwei kurze Minuten für Gottes Wort (Oberländer)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/04
Winterthur, Hochburg der Frommen (TA)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/03
Insel Rheinau soll Musikzentrum werden (Regionaljournal)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/01
--------------------------------------------------------------------------
Aus der Agenda (Auswahl)
www.zh.kath.ch/agenda.htm
Seminar: Sich selbst und andere führen (Weiterführung)
(Zentralkommission)
Beginn/Datum: 28.08.2003 ¦
--------------------------------------------------------------------
Weiterbildungsseminar für Pfarreisekretärinnen des Bistums Chur
Beginn/Datum: 01.09.2003 ¦
--------------------------------------------------------------------
Ökumenische Begegnung im Kloster Einsiedeln
Beginn/Datum: 06.09.2003 ¦ Ort: Kloster Einsiedeln
--------------------------------------------------------------------
Vom Ereignis zur Zeitungsnachricht
Beginn/Datum: 09.09.2003 ¦
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch):
(Themen aus der Kirche Schweiz > siehe unten)
----------------------------------------------------------------------------
----
Entdeckungsreiche Partnerschaft (Horizonte)
Warum nicht ein Gehörlosenprojekt in Brasilien unterstützen?
Peter Schmitz-Hübsch ist ein Mann, der begeistern und mitreissen kann.
Er tut dies aber nicht nur mit seiner Stimme, sondern setzt seinen ganzen
Körper, die Arme und Hände, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/30
--------------------------------------------------------------------------
Seelsorgeraum: Keine Rezepte doch Anstösse, die Chancen bergen
(forum)
Zürcher Pastoralplan II. Teil zu Seelsorgeräumen
Nicht mehr aber auch nicht weniger! als ein hilfreiches, vor Ort
situationsgerecht zu konkretisierendes Arbeitspapier: So versteht sich
(auch) der II. Teil des Zürcher ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/forum/2003/17/28_FM_17_2003.pdf
--------------------------------------------------------------------------
Kirchliche Jugendarbeit (Kirchenzeitung)
«Jugendseelsorge bzw. kirchliche Jugendarbeit ist und bleibt eine
Baustelle. Denkmalpflegerische Aspekte genügen nicht; es muss immer wieder
...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/29
--------------------------------------------------------------------------
Bahnhofkirche: Kirche am Weg (Kirchenzeitung)
von Toni Zimmermann und Roman Angst
Ein Kapellenbesuch oder ein Seelsorgegespräch, eingebettet in den
Alltag: vor oder nach der Arbeit, auf einem Ausflug, bei Besorgungen, einem
Spitalbesuch, einem Arzttermin, einem Treffen mit ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/28
--------------------------------------------------------------------------
Mariä Himmelfahrt - einige Überlegungen (NZZ)
Ist sie uns vorausgegangen?
Gemäss den grossen überlieferten Glaubensbekenntnissen der
Christenheit ist man sich überall in der Ökumene einig darüber, dass Maria
ihren Sohn Jesus als Jungfrau vom Heiligen Geist empfangen hat. Jeder ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/27
--------------------------------------------------------------------------
Domherr Christoph Casetti nimmt Stellung zum Vatikan-Papier
(Rundschau)
Christoph Casetti, Domherr Bistum Chur, Bischöflicher Beauftragter für
Ehe und Familie
> Video-Datei
> Rundschau
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/26
--------------------------------------------------------------------------
Straf-Predigt (Rundschau)
Der Vatikan fordert katholische Politiker auf, homo- sexuelle
Partnerschaften energisch zu bekämpfen. Jetzt geht die CVP auf Distanz zur
Kirche.
> Video-Datei
> ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/25
--------------------------------------------------------------------------
Der Seelsorgeraum: Ein neues kirchliches Organisationsmodell
(Generalvikariat)
Arbeitspapier für die Seelsorge in den Kantonen Zürich und Glarus Teil
2 (Pastoralplan 2)
> PDF-Dokument
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/unterlagen/pastoralplan/pp2.
pdf
--------------------------------------------------------------------------
Auswahl von Artikeln aus dem forum Nr. 17 (forum)
Auswahl von Artikeln aus dem aktuellen forum:
(Die aktuelle Titelgeschichte fehlt aus Copyright-Gründen)
a.. Editorial und Inhaltsverzeichnis (forum) ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/forum/inhalt17
------------------------------------------------------------------------
Kirchliche Heimat gefunden (Unterländer)
Seine Schäfchen weiden nicht nur in Niederweningen. Als reformierter
Pfarrer sorgt Andreas Brändli auch für zwei zusätzliche Gemeinden im Kanton
Aargau.
PATRICK SUPPIGER
Ans westlichste Ende des Kantons Zürich grenzen die ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/24
--------------------------------------------------------------------------
Tod eines Gerechten (NZZ)
Die Freilichtspiele von Vella im Lugnez
Ein Schrei, der Todesschrei des eben Gekreuzigten, hallt durch die
hereinbrechende Nacht hinter den Hügeln hervor, vor denen die
Zuschauertribüne für 540 Personen steht. Er verhallt an den ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/23
--------------------------------------------------------------------------
Die Viehhaltung soll in Neu-Rheinau konzentriert werden (NZZ)
Der Bauernhof Pflug in Rheinau soll erweitert werden. Geplant ist, die
bestehenden Bauten auf dem Areal durch Neubauten zu einer kompakten
landwirtschaftlichen Siedlung zu ergänzen. Ersetzt werden muss ein
Stallgebäude im Ortsteil Pflug-Chorb, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/22
--------------------------------------------------------------------------
«Verteidigen unseren Glauben» (Limmattaler)
Orden vom Heiligen Grab - Der Geroldswiler Ritter Hubert Baschnagel
erzählt
Man kennt ihn kaum und wenn, dann meist nur vom Hörensagen - die Rede
ist vom Orden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Der Geroldswiler Ordensritter
Hubert ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/17
--------------------------------------------------------------------------
Zum Pfarrer berufen und zum Schreiben gezwungen (Landbote)
Wie Robert Oehninger schreibt, so erzählt er: geistreich, humorvoll,
immer auf der Suche nach dem passenden Sprachbild. Deshalb trat der
dreiundachtzigjährige Pfarrer und Schriftsteller auch nie in den Ruhestand:
«Vom Pfarramt habe ich mich ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/21
--------------------------------------------------------------------------
Sind Jugendliche heute religiös? (Oberländer)
Ergebnisse einer Umfrage an der Kantonsschule Zürcher Oberland in
Wetzikon
Die Jugendlichen von heute haben eine recht differenzierte Einstellung
zu religiösen Fragen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die an der
Kantonsschule in ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/20
--------------------------------------------------------------------------
Das Kreuz mit dem Wegkreuz (Limmattaler)
Pfarrer Sieber Antenne für Handys wird entfernt
Eine Einnahmequelle für seine Stiftung ist dem Zürcher
Obdachlosenpfarrer und früheren EVP-Nationalrat Ernst Sieber nicht mehr ganz
geheuer. Er lässt eine Handy-Antenne aus einem Wegkreuz ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/19
--------------------------------------------------------------------------
Exit-Abspaltungen nehmen sich Ausländern an (Limmattaler)
Sterbehilfeorganisationen - Für 2003 wird mit 100 Fällen von
Suizidhilfe gerechnet
Gegen 100 Menschen aus dem Ausland dürften in diesem Jahr von einer
Schweizer Sterbehilfeorganisation Unterstützung beim Suizid erhalten. Die
Zahl ist ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/18
--------------------------------------------------------------------------
Scientology: Urteil macht nicht Schule (Beobachter)
Von Andrea Haefely
Der Luzerner Primarlehrerin Sandra Planzer wurde unlängst per
Bundesgerichtsurteil verboten, eine Privatschule zu führen: Als
Scientology-Mitglied fehle ihr die notwendige Vertrauenswürdigkeit.
Tatsächlich unterrichtet ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/16
--------------------------------------------------------------------------
Trotz Regeln das Leben frei gestalten (NZZ)
Neue Priorin will Imagepflege des Klosters Fahr fördern
Die 38-jährige Schwester Irene Gassmann wird ab September als Priorin
des Klosters Fahr wirken. Die bisherige Leiterin der Bäuerinnenschule, die
seit 1986 im Benediktinerkloster ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/14
--------------------------------------------------------------------------
Anbetung und Gebet während der Street Parade (jesus.ch)
Zürich. Nach Angaben der Veranstalter haben rund 900.000 Raverinnen
und Raver an der 12. Street Parade in Zürich teilgenommen. Unter dem Motto
Let the sun shine tanzten die Raver bei glühender Hitze durch Zürich.
Grössere Zwischenfälle ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/15
--------------------------------------------------------------------------
Zum Sterben nach Zürich (nachrichten.ch)
Zürich - Die Wachstumsrate bei der Suizidhilfe für Menschen aus dem
Ausland macht der Zürcher Justiz zu schaffen. Sie fordert vom Bund eine
rasche gesetzliche Regelung. Ansonsten will die Zürcher Staatsanwaltschaft
ein kantonales Gesetz ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/13
--------------------------------------------------------------------------
Generationen- und Kulturwandel auf Boldern (TA)
Im Studienzentrum oberhalb von Männedorf zieht eine neue Generation
von Studienleitern ein. Und mit ihnen neue Themen und eine weniger
konfrontative Gesprächskultur.
> Kostenpflichtiger Artikel
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/12
--------------------------------------------------------------------------
10 Plätze für bedrohte Frauen (20min.ch)
ZÜRICH - Der Mutter-Theresa-Orden Missionaries of Charity erweitert
seine Aktivitäten in Zürich. Vor kurzem bezog er an der Feldstrasse 134/136
ein renoviertes Gebäude. Ab September gibt es dort etwa zehn Plätze für
bedrohte Frauen, wie Gregor ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/11
--------------------------------------------------------------------------
Mit einem Kontaktnetz werden Brücken gebaut (Landbote)
EMBRACH: ZWEI NEUE ZELLEN IM CARITAS-INTEGRATIONSPROJEKT «URAT»
In Zürich, Winterthur und acht Landgemeinden hat die Caritas Zürich
ein Kontaktnetz für kosovo-albanische Familien aufgebaut. In Embrach und
Bülach sind nun Freiwillige ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/10
--------------------------------------------------------------------------
Schabbat Schalom - Samstag auf Hebräisch (Landbote)
SOMMERSERIE «IN TEMPELN, KIRCHEN UND MOSCHEEN», TEIL 5: ISRAELITISCHE
CULTUSGEMEINDE ZÜRICH
Sabbat bei Familie Benjamin in Zürich: Sie zeigt, wie sie den Spagat
zwischen jüdischer Tradition und Moderne schafft.
Rebecca ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/09
--------------------------------------------------------------------------
Bülach: Brücken schlagen zwischen den Kulturen (Unterländer)
BÜLACH / Caritas Zürich lanciert Projekt «Urat»
Das Projekt «Urat» der Caritas Zürich ist auch in Bülach gestartet.
Sein Ziel ist es, Kontakte zwischen schweizerischen und albanischen Familien
zu vermitteln.
Bernadette Dettling ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/08
--------------------------------------------------------------------------
Uster: Um Bischof Haas ging's diesmal nicht (Oberländer)
Mit Markus Merz hat in der Katholischen Pfarrei Uster innert vier
Jahren der dritte Vikar den Hut genommen
Nach nicht einmal zwei Jahren hat Markus Merz die Katholische Pfarrei
Uster per Ende Juli bereits wieder verlassen. Damit ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/07
--------------------------------------------------------------------------
Bildungsdirektion: «Scientology-Schule gefährdet den Staat und ist
rechtswidrig» (TA)
Ein Bericht der Bildungsdirektion beurteilte die Privatschule von
Scientologen vernichtend. Dennoch erhielten die Sektenanhänger eine
Bewilligung. Ein Fall voller Rätsel.
Von Hugo Stamm
«Ziel muss es sein, jede Schulung durch ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/02
--------------------------------------------------------------------------
Altes Kloster soll neues Musikzentrum werden (Schaffhauser
Nachrichten)
Rheinau: Arbeitsgemeinschaft Pro Insel Rheinau unterstützt
Bestrebungen der Jeunesses Musicales
Das seit drei Jahren leer stehende Klostergebäude auf der Insel
Rheinau soll zu einem Musikzentrum umgestaltet werden.
Von Walter ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/06
--------------------------------------------------------------------------
Biblisches in der Predigerkirche (Oberländer)
Gottes Wort auf Estnisch, Schwedisch und auch in Tamilisch
In 2212 Sprachen können die Bibel oder zumindest Teile der Heiligen
Schrift gelesen werden. Zwar nicht gar so viele Fassungen liegen seit dem
13. Juli in der Zürcher ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/05
--------------------------------------------------------------------------
Zwei kurze Minuten für Gottes Wort (Oberländer)
Die «Zürcher Telebibel» spendet seit vierzig Jahren kurze Botschaften
aus der Bibel für den Alltag
Wer die Nummer 01 252 22 22 wählt, hört eine Stimme, die ihm aufgrund
des Evangeliums einen zweiminütigen Zuspruch in den Alltag mitgibt. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/04
--------------------------------------------------------------------------
Winterthur, Hochburg der Frommen (TA)
In keiner anderen grösseren Schweizer Stadt bekennen sich prozentual
so viele Menschen zu Freikirchen wie in Winterthur. Was macht die Gegend
eigentlich so anziehend für Evangelikale?
Von Ralf Kaminski
In Zürich und Winterthur ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/03
--------------------------------------------------------------------------
Insel Rheinau soll Musikzentrum werden (Regionaljournal)
Auf der Insel Rheinau soll in Zukunft vor allem Musik gespielt. Die
Arbeitsgemeinschaft des Kantons schlägt dem Regierungsrat das Projekt eines
Musikzentrums vor. Der Kanton soll laut Empfehlung der Arbeitsgruppe dagegen
das Projekt für eine ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/33/01
--------------------------------------------------------------------------
Themen aus der Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Die Themen:
a.. Ethik
b.. Film
c.. Frauen
d.. Glaube
e.. Homosexualität
f.. Kritik
g.. Medien
h.. Orden
i.. Organisationen
j.. Personalpolitik
k.. Politik
l.. Priester
m.. Seelsorge
n.. Sekten
o.. Suizid
Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten
im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier
abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail
beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie
allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an
webmaster(a)zh.kath.ch
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a.
Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
Nachricht
Newsletter und Wochenrückblick der katholischen Kirche im Kanton Zürich:
2.-8. August 2003 / www.zh.kath.ch
Alle News nach Thema sortiert:
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/dossiers
THEMEN dieser Woche (Auswahl)
Ökumenische Begegnung im Kloster Einsiedeln (AGCK)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/info/20030808.pdf
Eine moralische Gratwanderung (Stadtblatt, Winterthur)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/18
Kulturlegi: Schon über 1000 Legis ausgestellt (Landbote)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/16
«Versuchen Sie es bei der Caritas!» (TA)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/15
Bald Doktoratsrecht für Theologische Hochschule Chur (Kipa)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/13
Moral ist nicht erzwingbar (St. Galler Tagblatt)
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/10
MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch):
----------------------------------------------------------------------------
----
Ökumenische Begegnung im Kloster Einsiedeln (AGCK)
Führung durch das Kloster mit Abt Martin Werlen. Kurzreferat von Abt
Martin Werlen und Diskussion: Wenn Maria nicht da ist - Die Herausforderung
einer Abwesenheit Abschluss mit der Vesper in der Klosterkirche
Samstag, 6. September ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/organisation/gv/info/20030808.pdf
--------------------------------------------------------------------------
Interview mit Katharina Hoby, freischaffende Zürcher Pfarrerin
(Brückenbauer)
"Wenn Jesus nicht auferstanden wäre, würde er sich im Grab umdrehen".
Katharina Hoby über die Bedeutung der Stillen Nacht in einer lärmigen Zeit.
Brückenbauer: Frau Hoby, welches war die eindrücklichste Weihnacht,
die Sie erlebt ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/19
--------------------------------------------------------------------------
Eine moralische Gratwanderung (Stadtblatt, Winterthur)
Rom verteidigt einmal mehr seine Wertvorstellungen gegen den Rest der
Welt. Christian Leutenegger, Seelsorger der Pfarrei St. Gallen und Präsident
von Adamim, dem Verein der Schwulen Seelsorger Schweiz, über Moral und die
alten Herzen in Rom. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/18
--------------------------------------------------------------------------
Kulturlegi: Schon über 1000 Legis ausgestellt (Landbote)
KULTURLEGI WINTERTHUR: EINE ZWISCHENBILANZ
Die Kulturlegi entspricht einem Bedürfnis: Gut ein halbes Jahr nach
dem Start sind bereits über 1000 Stück ausgestellt worden. Finanziell steht
das Projekt indes noch auf wackligen Beinen. ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/16
--------------------------------------------------------------------------
«Versuchen Sie es bei der Caritas!» (TA)
Bund, Kantone und Gemeinden müssen sparen. Wer springt in die Lücke,
wenn der Staat seine Leistungen reduziert? In einigen Fällen Hilfswerke.
Von Hannes Nussbaumer
Beispiel Nummer eins: Eine Person fragt auf dem Sozialamt um ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/15
--------------------------------------------------------------------------
Ferien vom 1. Januar bis zum 31. Dezember? (ERF)
Wer arbeitslosen Menschen auch nur im Spass unterstellt, sie genössen
Ferien vom 1.1. bis zum 31.12., der beleidigt sie. Arbeitslosigkeit ist ein
schlimmes Schicksal. Eine Zürcher reformierte Kirchgemeinde ist aktiv
geworden und setzt sich für ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/17
--------------------------------------------------------------------------
1150 Jahre alt (TA)
Die älteste Zürcher Rechtsurkunde ist dieser Tage 1150 Jahre alt
geworden. Mit der Urkunde, die im Staatsarchiv des Kantons Zürich aufbewahrt
wird, hat Ludwig der Deutsche 853 ein Frauenkloster, «gelegen im Ort Zürich,
dort, wo die Märtyrer Felix ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/14
--------------------------------------------------------------------------
Bald Doktoratsrecht für Theologische Hochschule Chur (Kipa)
Chur, 7.8.03 (Kipa) Mit bedeutend mehr Zuversicht als auch schon
blicke die Theologische Hochschule Chur (THC) heute in die Zukunft, hält
Rektor Franz Annen in seinem Jahresbericht zum Studienjahr 2002/03 fest. Die
Anzahl der immatrikulierten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/13
--------------------------------------------------------------------------
Ausweg aus der Schuldenfalle (NZZ)
Hochbetrieb bei der Fachstelle für Schuldenfragen
Geldprobleme sind für immer mehr Personen bittere Realität. Die
Einnahmen vermögen die Ausgaben nicht zu decken, Rechnungen werden nicht
bezahlt und Löcher im Bankkonto mit Krediten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/12
--------------------------------------------------------------------------
Firmen, in denen Gott der oberste Boss ist (TA)
Bibel und Gebet als Betriebsleitfaden: Von Amerika her schwappt eine
neue Bewegung in die Chefetagen. Evangelikale propagieren das christliche
Unternehmertum.
Von Michael Meier
«Gott ist der grösste Kreateur und eine ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/11
--------------------------------------------------------------------------
Moral ist nicht erzwingbar (St. Galler Tagblatt)
Interview mit Ethik-Professor Hans Halter
Warum tut sich der Vatikan so schwer mit der Homosexualität?
Halter: Homosexualität wurde quer durch die ganze Kirchengeschichte
stets als Ausdruck der durch die Sünde gestörten ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/10
--------------------------------------------------------------------------
Wiesendangen: Rekurse gegen das Frühgeläute (Landbote)
Ein Wiesendanger Einwohner hat nach dem Entscheid zur Beibehaltung des
Frühgeläutes zwei Rekurse eingereicht.
Ruedi Elmer
Die Diskussionen um die Kirchenglocken waren in Wiesendangen durch
Klagen eines Ehepaars und eines ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/08
--------------------------------------------------------------------------
Arbeitsstelle MinistrantInnenpastoral (DAMP) mit neuem Stellenleiter
in Luzern (radio.kath.ch)
Die Arbeitsstelle DAMP ist an den St. Karliquai nach Luzern gezogen.
Ihr neuer Leiter heisst Thomas Portmann. Er tritt seine Stelle am 1. August
2003 an.
http://www.minis.ch/http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/09
--------------------------------------------------------------------------
Mehr Gemeinschaftsgräber (Oberländer)
Auf den Zürcher Friedhöfen wächst das Angebot
sda. In den beiden Stadtzürcher Friedhöfen Sihlfeld und Fluntern
werden die Gemeinschaftsgräber erweitert. Bis zum Spätherbst sollen 6500
neue Grabstellen zur Verfügung stehen.
Der ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/07
--------------------------------------------------------------------------
Das Rote Kreuz spart - Abbau von 18 Stellen (NZZ)
bto. Die Zürcher Sektion des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) hat
Geldsorgen und baut deshalb voraussichtlich 18 ihrer rund 115 Stellen im
Kanton ab.
Die Massnahme soll auf Januar 2004 umgesetzt werden und rund zehn
Kündigungen nach ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/06
--------------------------------------------------------------------------
Dritte Einsiedler Jugendwallfahrt : "Heute Christ sein" (kipa)
Einsiedeln SZ, 4.8.03 (Kipa) Etwa 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
werden am Freitag, 17., und Samstag, 18. Oktober, zur dritten Einsiedler
Jugendwallfahrt erwartet. Unter anderem stehen auf dem Programm: Der
Deutschschweizer Fernsehmoderator ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/05
--------------------------------------------------------------------------
Auch reformiert, aber mit Altar und Kreuz (Landbote)
SOMMERSERIE «IN TEMPELN, KIRCHEN UND MOSCHEEN», TEIL 4:
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE
Zürich ist die Zwinglistadt. Doch es gibt auch Lutheraner. Unter dem
Dach der dreieckigen Kirche sind 15 Nationen vereint.
Markus ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/04
--------------------------------------------------------------------------
«In jedem Menschen den Mitmenschen sehen» (Landbote)
BUCH AM IRCHEL: BUNDESFEIER
«Wir haben allen Grund, dankbar zu sein. Lasst uns in Dankbarkeit und
in gebührender Verantwortung an unserem Land weiterbauen!», sagte
Kirchenratspräsident Ruedi Reich an der Buchemer Bundesfeier.
...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/03
--------------------------------------------------------------------------
Puritanismus und Spass (NZZ)
Ein «Du» zu Zwinglis Zürich
pi. Mit dem Wort «zwinglianisch» ist allerhand Unfug getrieben worden.
Der Geist und die Ideen des Reformators Zwingli haben in den vergangenen 500
Jahren für vieles hinhalten müssen. Sie dienten häufig ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/02
--------------------------------------------------------------------------
Gottesdienst in der Bar (20min.ch)
ZÜRICH Pfarrer Anselm Burr will bald regelmässig in einer Bar im
Rotlichtviertel predigen. Extra-Abendgottesdienste sollen zusätzliche
Schäfchen auch schwarze anlocken.
An vier Sonntagen lud Pfarrer Anselm Burr Fixer, ...
http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/2003/32/01
--------------------------------------------------------------------------
Themen aus der Kirche Schweiz
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
a.. Bischöfe
b.. Gesellschaft
c.. Hilfswerke
d.. Homosexualität
e.. Internet
f.. Jugend
g.. Kinder
h.. Kultur
i.. Medien
j.. Mission
k.. Öffentlichkeitsarbeit
l.. Sekten
m.. Umwelt
Dieser Newsletter informiert Sie über kirchliche Ereignisse und Nachrichten
im Kanton Zürich. Falls Sie diesen nicht wünschen, können Sie ihn hier
abbestellen http://www.zh.kath.ch/portal/zh/aktuell/newsletter
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Antworten und Anregungen zu diesem Wochenrückblick bitte nicht mit Mail
beantworten" schicken sondern an mailto:infostelle@zh.kath.ch
Sie erhalten diesen Newsletter als formatiertes E-mail. Bitte melden Sie
allfällige Probleme mit der Anzeige in Ihrem Mailprogramm an
webmaster(a)zh.kath.ch
Hinweis:
Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig (u.a.
Tagi, Landbote, Oberländer).
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre
Festplatte.
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Postfach 895
8025 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch