by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum: Der Jurist und Politiker Dick Marty über neue Formen der Selbstjustiz -
Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende - Christliche Bewegungen und Gemeinschaften u.a.
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Gedenkgottesdienst<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/gedenkgottes…>
10. Jahrestag des Absturzes bei Bassersdorf
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dossier-bistum-chur-mit…>
Zusammenstellung nach Datum
Synode vom 1. Dezember<http://www.zh.kath.ch/news/synode_n>
Geschäfte: Voranschlag, Bistumsbeitrag, Diakonie
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel
Eine Ausstellung als mystische Erfahrung? (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/eine-ausstellung-als-my…>
kath.ch hat mit dem Bestseller-Autor Pierre Stutz die Ausstellung «Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten» in Zürich besucht. Ermöglicht die Ausstellung neue Zugänge zur Mystik oder gar eine mystische Erfahrung?
RKZ: "Schweizerische Vielfalt, die Gemeinschaft im Handeln sucht" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rkz-schweizerische-viel…>
Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) gibt es seit 40 Jahren
Krisengipfel in Einsiedeln soll die Lage im Bistum beruhigen (Blick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/krisengipfel-in-einsied…>
Bischof am Kaffeekränzchen
Überraschend problemlose Gäste (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ueberraschend-problemlo…>
Die Occupy-Bewegung und ihre Gastgeber von der Zürcher Kirche St. Jakob respektieren sich gegenseitig
24 Kerzen für die Opfer von Bassersdorf (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/24-kerzen-fuer-die-opfe…>
Gedenkgottesdienst 10 Jahre nach dem Flugzeugabsturz - 24 weisse Kerzen sind am Donnerstag in Basserdorf angezündet worden in Gedenken an die 24 Opfer des Flugzeugabsturzes vom 24. November 2001. Im ökumenischen Gottesdienst wurden aber auch neun weisse Flamingoblumen für diejenigen aufgestellt, denen ein zweites Leben geschenkt worden war.
Der Nürensdorfer Gemeindepräsident und ein Flughafenpfarrer berichten über die Unglücksbewältigung (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-nuerensdorfer-gemei…>
Schlimme Bilder, rücksichtslose Journalisten, verzweifelte Angehörige: Ein Augenzeuge und ein Flughafenpfarrer erinnern sich an den Absturz des Crossair-Jumbolinos vor zehn Jahren.
Sensibel werden für die Vielfalt heutiger Lebenswelten (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sensibel-werden-fuer-di…>
Zürichs reformierte Kirche präsentiert ihre Sinus-Milieu-Studie
Bündner Modell als Vorbild für Zürich? (Bündner Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/buendner-modell-als-vor…>
Die Spatzen rufen es schon seit längerer Zeit von den Kirchtürmen: Der Religionsunterricht an den Schweizer Schulen ist in Bewegung.
Eine Kirche, verschiedene Mitglieder (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/eine-kirche-verschieden…>
Zürich. Die reformierte Kirche verliert Mitglieder: Jetzt will sie «milieu-sensibler» werden und «näher, vielfältiger, profilierter» sein. Eine Studie zeigt, welche Gruppen wie zu erreichen sind.
Occupy Zürich vom Finanzplatz auf den Kirchenvorplatz zurückgedrängt (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/occupy-zuerich-vom-fina…>
Unter dem Slogan «Occupy» demonstrieren Menschen in aller Welt auf den Vorplätzen der Finanzinstitute gegen deren Machtmissbrauch. Wo das nicht geduldet oder erlaubt wird, zieht sich die Bewegung zurück, beispielswiese auf die Vorplätze von Kirchen
Kirchen-Asyl für Occupy-Bewegung (Blickpunkt Religion)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-asyl-fuer-occup…>
Nach der polizeilichen Räumung ihres Camps auf dem Lindenhof in Zürich, konnten die Occupy-Aktivisten ihre Zelte bei der offenen St. Jakobskirche am Stauffacherplatz aufschlagen. Wie begründet die reformierte Kirchgemeinde ihre Gastfreundschaft gegenüber der Occupy-Bewegung?
Zürcher Landeskirche will mit Milieu-Studie ihr Angebot verbessern (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-landeskirche-w…>
Die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich will ihre Angebote optimieren. Sie hat eine Milieu-Studie erstellen lassen, um zu erfahren, welche Vorstellungen ihre Mitglieder von Religion und Kirchesie haben.
Die Mystiker als Sprachschöpfer – lange vor Luther (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-mystiker-als-sprach…>
Von Georges Scherrer / Kipa Zürich, 21.11.11 (Kipa) Auf der Suche nach Gott stossen die Mystiker oft an die Grenzen der Sprache. Sie behelfen sich mit neuen Wortschöpfungen und Ausdrucksmitteln. Ausdrucksformen, die im Orient der Erleuchtung dienen, können in Europa aber des Teufels sein. Noch bis zum 15. Januar 2012 zeigt das Rietberg-Museum die Ausstellung "Die Sehnsucht nach dem Absoluten". Diese führt durch die vielfältigen Erscheinungsformen der Mystik.
Die reformierte Kirche soll für alle Lebenswelten sensibel sein (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-reformierte-kirche-…>
Eine Milieustudie beschreibt die Vielfalt der Mitgliedschaft und ihrer Erwartungen
Reformierte Zürcher Synode bleibt im Rathaus (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformierte-zuercher-sy…>
Zürich, 23.11.11 (Kipa) Ab 2012 entrichtet die reformierte Landeskirche einen jährlichen Mietzins von 72.000 Franken für die Benutzung des Rathauses in Zürich, wo Kirchensynode und Kirchenrat jeweils ihre Sitzungen abhalten. Das reformierte Kirchenparlament wollte am 22. November laut einer Medienmitteilung ein Zeichen setzen und bewilligte den entsprechenden Kredit. Die katholische Kirche ist in der Frage in Verhandlung mit dem Kanton, erklärte Kirchensprecher Aschi Rutz am Mittwoch auf Anfrage. Bisher stand der Saal dem Parlament unentgeltlich zur Verfügung.
Zürcher Zwist um Bistumsbeitrag (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-zwist-um-bistu…>
Bischof Vitus Huonder beantragt höhere Abgaben für die Bistumskasse. Nein, sagen alle Bistumskantone – ausser Zürich, wo sich die Geister in dieser heiklen Sache scheiden.
Die Reformierten bleiben im Rathaus (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-reformierten-bleibe…>
Synode bewilligt Mietzins-Kredit
Er brachte Licht in kranke Körper (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/er-brachte-licht-in-kra…>
AIDSPFARRER Guido Schwitter, 61, war in den 90er Jahren der erste katholische Aidsseelsorger der Stadt. Er begleitete Hunderte von Kranken auf ihrem letzten Weg.
Zürcher Reformierte zahlen neu Miete für Rathaus (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/zuercher-reformierte-zahlen-neu…>
Die Reformierten tagen weiterhin im Zürcher Rathaus - auch wenn sie dafür ab 2012 zahlen müssen. Das evangelisch- reformierte Kirchenparlament des Kantons Zürich, die Synode, hat am Dienstag einen jährlichen Mietzins von 72'000 Franken gutgeheissen.
Auf der Suche nach neuen Geldquellen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/auf-der-suche-nach-neue…>
Die Steuereinnahmen der reformierten Kirchgemeinden sinken. Die Kilchberger setzen dem eine offensive Immobilienstrategie entgegen. Von Sibylle Saxer
Lernen und leben hinter Klostermauern (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/lernen-und-leben-hinter…>
VON GINGER HEBEL INTERNAT Privatschulen boomen. Auch vor den Toren Zürichs, in der Stiftsschule Einsiedeln, büffeln Zürcher für die Matura. Das «Tagblatt» bekam Einblick in den Alltag der Schülerinnen und Schüler.
Schwachstellen im Verhältnis zwischen Bistum und Landeskirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schwachstellen-im-verha…>
Streit um Familienberatungsstelle Adebar in der Diözese Chur
Schweiz: Pastoraltheologe warnt vor Laien-Predigtverbot im Bistum Chur (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schweiz-pastoraltheolog…>
Freiburg i. Ü., 22.11.11 (Kipa) Scharfe Kritik am Predigtverbot für Laien des Churer Bischofs Vitus Huonder übt der emeritierte Freiburger Pastoraltheologe Leo Karrer. Solche Entscheide dürften nicht kommentarlos hingenommen werden. Die pastorale Situation sei zu bedenken.
Kinder setzen sich gegen Armut ein (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kinder-setzen-sich-gege…>
Dritte Geschenk-Tausch-Aktion im Kanton Zürich
Versöhnliche Töne aus Bistum (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/versoehnliche-toene-aus…>
Es rumort zwischen der kirchlichen Bistumsleitung und den Kantonalkirchen
«Mikrokloster» mit grosser Wirkung (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/mikrokloster-mit-grosse…>
Das Interesse am klösterlichen Tibet-Institut ist in Rikon nach wie vor gross. Die vielen Interessierten, die einen Einblick in die tibetisch-buddhistische Kultur werfen wollten, fanden am Sonntag nur knapp Platz in den Räumlichkeiten.
Subhan Allah und Vaterunser (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/subhan-allah-und-vateru…>
Sowohl die Christen als auch die Muslime beten zu Gott oder Allah. Die einen in Kirchen, die anderen in Moscheen. Wir haben die Kirche Töss und eine Moschee in der Grüze besucht.
Der alte Chlaus liegt wieder im Trend (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-alte-chlaus-liegt-w…>
Einen Samichlaus zu sich einzuladen, ist wieder In: Vor allem im Kanton Zürich ist der Ansturm auf die Chläuse, Schmutzli und Esel so gross wie schon lange nicht mehr. Bei einzelnen Chlausgesellschaften sind schon jetzt alle Termine ausgebucht.
75 Jahre russisch-orthodoxe Pfarrei in der Deutschschweiz (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/75-jahre-russisch-ortho…>
Zürich, 21.11.11 (Kipa) Die russisch-orthodoxe Kirchgemeinde der Auferstehung Christi in Zürich wird 75 Jahre alt. Es ist die einzige Pfarrei in der Deutschschweiz. Weitere Niederlassungen der Kirche befinden sich in Genf und in Payerne VD. Letzterer ist das russisch-orthodoxe Kloster in Dompierre VD angeschlossen.
10 Jahre nach dem Absturz (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/10-jahre-nach-dem-abstu…>
BASSERSDORF. Am 24. November jährt sich das Croissair-Unglück bei Bassersdorf zum zehnten Mal. Im schwarzen Herbst des Jahres 2001 (Attentate vom 11. September, Grounding der Swissair, Attentat auf das Kantonsparlament von Zug) stürzte ein Jumbolino der Crossair in ein Waldstück und zerschellte. 19 Menschen starben bei dem Unglück, 9 überlebten. (...)
Zürich: Kirchenareal wird der Occupy-Bewegung zu eng (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerich-kirchenareal-wi…>
Zürich, 19.11.11 (Kipa) Die Zürcher Occupy-Bewegung, die seit dem 15. November Gastrecht bei der Offenen Kirche St. Jakob hat, sucht wieder einen neuen Standort. Die Wiese rund um die Kirche genügt ihr nicht, da sie zu klein sei, um eine Infrastruktur aufzubauen, die ein Wohnen und Arbeiten ermöglichen würde, heisst es in einer Mitteilung.
Kathrin Stutz: «Misstrauen ist ein Dauerbrenner» (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kathrin-stutz-misstraue…>
Seit 25 Jahren gibt es die Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende der Zürcher Landeskirchen. Die Juristen und Beraterinnen übersetzen für Flüchtlinge Entscheide der Behörden, zeigen ihnen mögliche Wege im Asylverfahren auf und reichen in seltenen Fällen selbst Beschwerde ein.
«Die Pfarrfrau ist nicht nur Hausfrau» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-pfarrfrau-ist-nicht…>
Die Kilchbergerin Irene Gysel führte als Pfarrfrau am Grossmünster einst ein gastliches Haus. Als Redaktorin von «Sternstunden» ist sie heute Chefin der TV-Übertragungen von Gottesdiensten. Mit Irene Gysel sprach Gaby Schneider
Urdorf: Budget 2012 ganz im Zeichen der Renovationen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/budget-2012-ganz-im-zei…>
Das Budget 2012 der Katholischen Kirchgemeinde Urdorf wurde am Sonntagmorgen einstimmig bewilligt. Der Steuerfuss von 11 Prozent bleibt bestehen. Beim neuen Budget legte die Kirchgemeinde den Fokus auf verschiedene Renovationen.
Uster: Kirchgemeindeversammlung wählt neuen Präsidenten (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/uster-kirchgemeindevers…>
Die katholische Kirchgemeinde von Uster besetzt das Präsidium neu, weil Wolfgang Hüsler seinen Rücktritt auf Ende Jahr angekündigt hat.
Der Bischof schreibt einen Brief, die Antwort kommt aus der Zeitung (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-bischof-schreibt-ei…>
Zu einem Artikel im Bündner Tagblatt vom 16.11.2011
Bischof Vitus Huonder setzt Predigtverbot durch (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-vitus-huonder-s…>
Trotz Predigtverbot haben zwei Pastoralassistenten in der Churer Erlöserkirche während einer Messfeier gepredigt. Die bischöfliche Zurechtweisung liess nicht auf sich warten.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Katholische hiv-aidsseelsorge<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/hiv-aidsse…>
Podiumsdiskussion zum Weltaidstag
Im Dienste von Asylsuchenden<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/zuercher-b…>
Jubiläum Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende
Kirchen und Social Media<http://www.zh.kath.ch/news/social>
Kirchen bei Facebook, Twitter & Co.
Neo-Kapitalismus - das Ende einer Religion? (Symbolon)<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/neo-kapitalismu…>
Das letzte Tisch-Gespräch zur Trilogie „barmherzig oder gnadenlos?“ am 22. November 2011
Medienspiegel
Benno Schnüriger: «Ich hoffe, wir können in Zukunft Irritationen vermeiden» (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/benno-schnueriger-ich-h…>
Seit Jahren liegen die Zürcher Katholiken mit ihrem Bistum Chur im Clinch. Eine jährlich stattfindende, sogenannte «duale Herbstreflexion» soll nun helfen, Spannungen zu vermeiden und einen besseren Dialog aufzubauen
"Sind sind herzlich eingeladen, uns anzusprechen" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sind-sind-herzlich-eing…>
Zürich: Occupy-Bewegung hat sich auf dem Vorplatz der Kirche St. Jakob niedergelassen
Widerspruch zu «katholischen Prinzipien»? (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/widerspruch-zu-katholis…>
Für Bischof Vitus Huonder ist die finanzielle Unterstützung der Familienberatungsstelle adebar durch die Bündner Landeskirche ein Widerspruch zu den «katholischen Prinzipien». Eine Mitarbeiterin der Fachstelle bezieht gegenüber kath.ch Stellung.
Bischofsrat und Biberbrugger Konferenz stärken Zusammenarbeit (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischofsrat-und-biberbr…>
Chur, 17.11.11 (Kipa) In der Diözese Chur verstärken der Bischofsrat und die staatskirchenrechtlichen Körperschaften ihre Zusammenarbeit. In einem gemeinsamen Communiqué von Donnerstag weisen Joseph Bonnemain, Bischofsvikar für die Beziehungen zu den staatskirchenrechtlichen Organisationen und Kantonen, sowie der Präsident der Biberbrugger Konferenz, Stefan Müller, auf verschiedene gemeinsame Projekte hin. So wurde unter anderem eine diözesane Schlichtungsstelle geschaffen.
Kooperation im Bistum Chur (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kooperation-im-bistum-c…>
«Beide Lungenflügel»
Wie ein Vulkan Facebook befeuerte (Ref. Presse)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/wie-ein-vulkan-faceboo…>
Am 11. November fand die Tagung «Gefällt mir – Kirche in Twitter, Facebook und Co.» statt - Rund hundert Teilnehmer haben sich in Zürich über Social Media und ihren Einsatz in der Kirche informiert. Das Thema stiess auf reges Interesse
"Twitter-Abt" Martin Werlen über die Chancen der neuen Medien für die Kirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/twitter-abt-martin-werl…>
"Die Kirche muss heute auf Augenhöhe kommunizieren" - Von Benno Bühlmann / Kipa - Einsiedeln SZ, 17.11.11 (Kipa) Soll die Kirche auch auf sozialen Plattformen wie Twitter oder Facebook präsent sein? "Selbstverständlich", meint der Einsiedler Abt Martin Werlen, der als eifrig twitternder Abt bereits mehr als 3.700 Followers zählt. Im Interview mit der Presseagentur Kipa sagt er: "Die Kirche sollte die Chancen der neuen Medien unbedingt nutzen. Es ist wichtig, dass wir heute auf die Menschen zugehen und nicht darauf warten, bis sie zu uns kommen."
Versöhnliche Töne im Bistum Chur (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/versoehnliche-toene-im-…>
Eine Schlichtungsstelle zwischen der kirchlichen Leitung und den Kantonalkirchen soll im Bistum Chur Ruhe bringen.
Winterthurer Moslem erhalten eigenes Grabfeld (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/winterthurer-moslem-erh…>
Zusammen mit Vertretern der islamischen Gemeinde legte Stadtrat Matthias Gfeller den Grundstein für ein muslimisches Grabfeld auf dem Friedhof Rosenberg in Winterthur. Der Friedhof wird für rund 1,5 Millionen Franken erweitert. Das neue Grabfeld soll Platz bieten für 400 Gräber, die alle nach Mekka ausgerichtet sind.
Chur: Pastoralassistenten erhalten Predigtverbot per Brief (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/chur-pastoralassistente…>
Chur, 17.11.11 (Kipa) Ein Pastoralassistent und eine Pastoralassistentin einer Churer Pfarrei haben ein Schreiben von Diözesanbischof Vitus Huonder erhalten, in dem dieser sie auf das Predigtverbot für Laien in der Eucharistie aufmerksam macht. Dies bestätigte der Beauftragte für Medien und Kommunikation des Bistums Chur, Guiseppe Gracia, am Donnerstag gegenüber der Presseagentur Kipa auf Anfrage. Ob es sich um einen Einzelfall handelte, wollte Gracia nicht sagen.
Versöhnliche Töne im Bistum Chur (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/versoehnliche-toene-im-…>
Die Konfliktparteien wollen aufeinander zugehen - Die Konfliktparteien im Bistum Chur haben eine gemeinsame Schlichtungsstelle geschaffen. Sie soll bei der Überwindung der seit Jahrzehnten bestehenden Spannungen helfen.
Katholische Kirche führt HIV-Seelsorge allein weiter<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/katholische-kirche-fuehrt-…>
Aidshilfe
«Ich bekomme sehr viele positive Reaktionen» (ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/ich-bekomme-sehr-viele-positive…>
Pfarrerin Verena Mühlethaler von der Kirchgemeinde Zürich-Aussersihl hat der Zürcher occupy-Bewegung «Asyl» gegeben. Für ref.ch begründet sie das Vorgehen.
Occupy Stauffacher: Überschreitet Kirche ihre Kompetenzen? (Tagesschau)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/occupy-stauffacher-uebe…>
Gestern mussten die Occupy-Aktivisten den Lindenhof verlassen. Doch bereits einige Stunden später schlugen die Demonstranten wieder ihre Zelte an einem anderen Ort in Zürich auf. Sie haben von der City-Kirche am Stauffacher Asyl bekommen. Doch nun regt sich Widerstand von Gläubigen gegen die Entscheidung der reformierten Kirche.
Mit Jesus den Kapitalismus herausfordern (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/mit-jesus-den-kapitalis…>
Die Pfarrerin Verena Mühlethaler gewährt der Bewegung Occupy Paradeplatz in der Kirche St. Jakob Asyl. Unzufriedene treten deshalb aus der Kirche aus, andere dagegen kehren zurück.
Kontroverse um Gastrecht in der Kirche (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kontroverse-um-gastrech…>
Dass die Kirche St. Jakob der Occupy-Bewegung Gastrecht bietet, stösst bei den Reformierten auf gemischte Reaktionen: Zustimmung, aber auch Kirchenaustritte.
«Sie soll predigen, nicht politisieren» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sie-soll-predigen-nicht…>
Mit Roger Liebi sprach René Donzé. SVP-Präsident Roger Liebi ist sauer auf die Kirche, weil sie sich einseitig für Arme und Schwache starkmache.
Hommage an eine «Unbekannte»: Kunstführer für die Dreikönigskirche (Lokalinfo)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hommage-an-eine-unbekan…>
Rang zwei ohne Murren – die Dreikönigskirche feiert am Sonntag ihr 60-jähriges Bestehen. Erfrischend zurückhaltend und mit einem stillen Geschenk an «alle»
Engagement für Occupy-Bewegung stösst bei Kirchenrat auf Kritik (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/engagement-fuer-occupy-…>
Seit Dienstag campieren die Aktivistinnen und Aktivisten der Occupy-Bewegung vor der City-Kirche am Stauffacher. Die kantonale Kirche nimmt dies zur Kenntnis - glücklich ist sie mit dem Engagement aber nicht.
Zürcher Aids-Seelsorge nur noch in katholischen Händen (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-aids-seelsorge…>
Die Aids-Seelsorge im Kanton Zürich wird neu allein von der katholischen Kirche getragen. Die reformierte Kirche hat sich Ende September zurückgezogen
Kirchenaustritte wegen Zeltlagers (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchenaustritte-wegen-…>
Occupy Offener St. Jakob -
Die Stadt Zürich verschmähte einen architektonischen Prestige-Bau (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-stadt-zuerich-versc…>
In den 70er-Jahren sollte der berühmte Architekt Alvar Aalto in Altstetten eine Riesenkirche bauen. Das Projekt scheiterte – weil die Reformierten schon damals Sorgen wegen überflüssiger Kirchen hatten.
Züricher Occupy-Bewegung erhält Kirchenasyl (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuericher-occupy-bewegu…>
Zürich, 15.11.11 (Kipa) Nachdem das Zeltlager der Occupy-Bewegung auf dem Lindenhof in der Zürcher Altstadt heute Morgen geräumt wurde, erhält die Bewegung Asyl in der Citykirche offener St. Jakob. Die Kirche überlasse den Besetzern Vorplatz und Foyer, nach Absprache auch einzelne Räume des Kirchgemeindehauses als Ort der Begegnung und Diskussionsforen. Dies meldete die Nachrichtenagentur SDA am Dienstag. An einer Vollversammlung am Abend will die Bewegung entscheiden, ob sie ihre Zelte definitiv vor der Kirche aufschlägt.
Zürich: Katholische Kirche trägt HIV-Aidsseelsorge allein (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerich-katholische-kir…>
Zürich, 15.11.11 (Kipa) Seit 1. Oktober wird die HIV-Aidsseelsorge von der katholischen Kirche im Kanton Zürich allein getragen. Die reformierte Landeskirche hat sich per Ende September aus der ökumenischen Zusammenarbeit im Aidspfarramt zurückgezogen. Dies teilte die katholische Kirche im Kanton Zürich am Dienstag mit. Am Vorabend des Weltaidstags vom 1. Dezember findet eine Podiumsdiskussion statt - Thema: "HIV und Recht - Strafe trotz medizinischem Fortschritt?"
Zürcher Aids-Seelsorge nur noch von Katholiken getragen (sda/bluewin)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-aids-seelsorge…>
Die Zürcher hiv-aidsseelsorge wird neu allein von der katholischen Kirche im Kanton Zürich getragen. Die reformierte Seite ist Ende September ausgestiegen.
Die Evangelische Buchhandlung verschwindet (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-evangelische-buchha…>
Konzentration im christlichen Buchhandel: Aus zwei Läden wird ein neuer – unter Führung der «Quellenhof»-Stiftung.
Beratungsstelle für Asylsuchende berät Flüchtlinge seit 25 Jahren (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/beratungsstelle-fuer-as…>
Zürich, 14.11.11 (Kipa) Seit 25 Jahren gibt es in Zürich die Beratungsstelle für Asylsuchende (ZBA). Gegründet wurde sie auf Initiative der reformierten und der katholischen Kirche im Kanton Zürich. Noch heute wird die ZBA von den Kirchen finanziell unterstützt. Jährlich stehen für die kostenlose Begleitung Asylsuchender rund 500.000 Franken zur Verfügung, heisst es in einer Medienmitteilung von Montag
Ein Haus für die stillen Tage (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ein-haus-fuer-die-still…>
Das Eliakloster ist ein Ort der Stille. Bei zwei Schwestern, die früher dem Karmeliterorden angehörten, finden Gäste diverser Konfessionen ein Haus der Einkehr.
Social Media: «Die Kirchen sind noch am Anfang» (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/news/news-archiv/social-media-die-kirchen-sind-noch-a…>
Welche Chancen bieten Facebook und Twitter für die Kirche? Und wie sind die bisherigen Projekte zu beurteilen? kath.ch hat bei der Social-Media-Expertin Marie-Christine Schindler nachgefragt.
175 Jahre Armenanstalt Kloster Kappel (Affolterner Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/175-jahre-armenanstalt-…>
1836 wurde im Kloster Kappel eine Armenanstalt eingerichtet, parallel dazu eine Korrektionsabteilung. Zum 175-Jahre-Jubiläum werden im Kloster interessante Veranstaltungen zum Thema Jugendstrafrecht heute und zur Geschichte der Armenanstalt durchgeführt.
18 Paare geben sich heute das Jawort (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/18-paare-geben-sich-heu…>
11.11.11 . Schnapszahlen sind nach wie vor beliebte Hochzeitsdaten. Wer heute heiratet, wird für immer und ewig die Nummer 1 an seiner Seite haben.
Schwerzenabch: Gestaltungsplan für die Kernzone (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/schwerzenabch-gestaltu…>
Mit einem privaten Gestaltungsplan sollen in der Kernzone die optimalen Voraussetzungen für die weitere Nutzung der Bedürfnisse der Römisch-katholischen Kirchgemeinde geschaffen werden
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>
Kampagne für`s "jenseits"<http://www.zh.kath.ch/news/werbeagentur-201erod201c-befoerdert-zuercher-ins…>
Jenseits von schlechter Werbung
Nachlese zu sexueller Gewalt <http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/sexuelle-gewalt>
Missbrauch - innerhalb und ausserhalb der Kirche
Informationsblatt November 2011<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-nov…>
Katholische Kirche trägt neu alleine hiv-aidsseelsorge - 25 Jahre Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende ZBA - Soziale Netzwerke auch für Kirchgemeinden und Pfarreien? - Synode unterstützt Kirchenmusikausbildung - Ausstellung zu Ostkirchen in Zürich
Neuer KantorInnenkurs<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/neuer-kantorinn…>
Erster Kursabend am 21. November - für Kurzentschlossene
"ars moriendi"<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/ars-moriendi-die-ku…>
Impulstagung Seelsorgerat zum Thema "Sterben und Tod"
forum: Religionen und ihre Rituale, Erlebnisnacht im Advent, Kyrie, Sanctus, Agnus Dei – vertont von einer Maturandin - Messtexte erklingen lassen
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Medienspiegel
Schule beurlaubt sektennahe Pädagogin (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schule-beurlaubt-sekten…>
Ohne die Eltern zu informieren, hat eine sektennahe Schulsozialpädagogin eine 14-Jährige in ein Mädchenhaus gebracht. Erst jetzt handelt die Schule Wallisellen.
Die Seelennöte eines Mönches (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-seelennoete-eines-m…>
Heute vor 450 Jahren kam der aus Winterthur stammende Mönch Sebastian Hegner um. Sein Leben zeigt, dass die Reformation den Glauben spaltete und Menschen in neue Konflikte stürzte.
Zürcher Ostkirchen im Rampenlicht (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-ostkirchen-im-…>
Die religiöse Vielfalt in Zürich ist gross. Neben katholischen und reformierten Kirchen gibt es Moscheen und Synagogen. Daneben gibt es aber auch verschiedene Christen aus dem Osten, die keine eigenen Räume haben. Von ihnen erzählt die Ausstellung «Ein Stück Himmel auf Erden» im Zürcher Stadthaus.
Einladung zur KantorInnen-Ausbildung (Radio Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/einladung-zur-kantorinn…>
Seit jeher sind christlicher Gottesdienst und Musik nicht zu trennen. Die Aufgabe der Kantoren ist in erster Linie die musikalische Mitgestaltung beim Gottesdienst. Die kath. Kirchgemeinde Meilen bietet ab November 2011 eine entsprechende Ausbildung zum Kantor an.
Zürichs unbekannte Kirchen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerichs-unbekannte-kir…>
Ihre Gotteshäuser stehen mitten in der Stadt, dennoch sind sie den meisten fremd. Nun können 16 Ostkirchen im Zürcher Stadthaus entdeckt werden – in einer Ausstellung mit beeindruckenden Fotografien. Von Georg Gindely
Vom «Pfarrherrn» zum «Teilzeitler» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/vom-pfarrherrn-zum-teil…>
Die Seelsorge wird immer mehr zum Teilzeitjob: Die Reformierte Landeskirche passt die Pfarrstellen den rückläufigen Mitgliederzahlen an. Bis 2015 werden im Kanton rund 18 Stellen gestrichen. Vor allem kleine Kirchgemeinden sind besorgt.
Unkenntnis über konzessionspflichtige Funkmikrofone (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/unkenntnis-ueber-konzes…>
Funkmikrofone haben das alltägliche Leben vereinfacht: Kein Kabelsalat, keine potenziellen Stolperfallen mehr. Viele von ihnen sind zwar konzessionspflichtig, doch die Besitzer haben von dieser Tatsache oftmals keine Kenntnis.
Esoterische Pädagogin zieht junges Mädchen in ihren Bann (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/esoterische-paedagogin-…>
Eine Sozialpädagogin der Schule Wallisellen bringt eine Schülerin eigenmächtig ins Mädchenhaus. Diese Einweisung endet in einem Obhutsentzug. Die Eltern sind konsterniert.
Sie überwinden das Böse mit Gutem (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/sie-ueberwinden-das-bo…>
Dietikon. Das Jugendtheaterstück «Temptation» wurde im Pfarreizentrum St. Agatha uraufgeführt
Pfarrer Kurt Vogt soll weitere vier Jahre bleiben (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrer-kurt-vogt-soll-…>
Schlieren Die Kirchenpflege der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Schlieren schlägt den Stimmberechtigen vor, Pfarrer Kurt Vogt für die per Juni 2012 neu beginnende Amtsdauer von 2012 bis 2018 zu bestätigen.
Folter, Mord und Totschlag in der Kirche (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/folter-mord-und-totschl…>
Rauhe Sitten und grosse Brutalität waren enge Begleiter der Gerichtsbarkeit im Mittelalter. Am Freitag hat Roman Bont in der Oberglatter Kirche ein Dutzend Gerichtsfälle aus dem Mittelalter Revue passieren lassen.
Diego Causero, neuer Nuntius in Bern, blickt erwartungsvoll auf die Schweiz (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/diego-causero-neuer-nun…>
Er will die Schweiz aus Schweizer Sicht kennenlernen - Von Georges Scherrer / Kipa - Bern, 7.11.11 (Kipa) Bisher kannte er die Schweiz aus der Warte des Vatikan-Büros an der Uno in Genf. Jetzt will er sie auch aus der Sicht des Volkes kennenlernen: Erzbischof Diego Causero (71), seit diesem Herbst Apostolischer Nuntius für die Schweiz und Liechtenstein mit Sitz in Bern.
«Man muss die Stimme der Frau sichern» (Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/man-muss-die-stimme-der…>
Nach 16 Jahren als Kirchenrätin hat sich Jeanne Pestalozzi aus der Kirchenpolitik zurückgezogen. Heute wird der Amtsantritt des neu gewählten Kirchenrats der Evangelisch-reformierten Landeskirche gefeiert. Nicht mehr dabei ist die Dietikerin Jeanne Pestalozzi-Racine. Sie setzte sich als Kirchenrätin für Frauenanliegen, aber auch für ein grosses Bauprojekt ein.
Braco bringt Hunderte zum Schluchzen (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/braco-bringt-hunderte-z…>
von Raffaela Moresi - Er blickt die Leute nur an – und sie brechen in Tränen aus: Der «stille Heiler» Braco trat am Sonntag im Kongresshaus auf.
"Occupy" und Kirchen (zh.ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/occupy-und-kirchen-zh.r…>
Auch in Zürich wird gegen Banken und Finanzmärkte demonstriert. Was sagen die Kirchen?
Bischof Huonder kann Kirchenaustritte «verstehen» (Sonntagsblick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-huonder-kann-ki…>
Streit um Geld für Abtreibungen - Im SonntagsBlick macht Bischof Vitus Huonder eine brisante Aussage: Er könnte Leute, die aus den Kantonal- und Landeskirchen austreten, verstehen
Bischof Huonder sucht Gespräch mit der Landeskirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-huonder-sucht-g…>
Chur, 6.11.11 (Kipa) In der Angelegenheit der Familienberatungsstelle "Adebar" will der Churer Bischof Vitus Huonder weiter den Dialog mit der Bündner Landeskirche suchen. Dies berichtet der Sonntagsblick in seiner aktuellen Ausgabe. Für ihn sei inakzeptabel, dass die Landeskirche Frauen bei der Abtreibung hilft. Die Landeskirche sei der Kirche inhaltlich verpflichtet.
Station Sehnsucht in Seebach (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/station-sehnsucht-in-se…>
Innehalten und Nachdenken im Alltag? Wer hat schon die Zeit dafür. Mit dem Besinnungsweg Zürich-Nord bieten fünf evangelisch-reformierte Kirchgemeinden ein Wegnetz mit 25 Stationen an, das die Reflektion über das eigene Leben anregen soll
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Seelsorge in Palliative Care<http://www.zh.kath.ch/organisation/fachstellen/dienststellen/spitalseelsorg…>
Eine Veranstaltung für Pflegende, Ärzte, Patienten und Angehörige, für Seelsorgende und alle am Thema Interessierten (4. Nov. 2011)
Bericht zur Synodensitzung<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/bericht-zu…>
Kirchenmusik und Kathedrale Lugano
TV-Sendung aus Winterthur<http://www.zh.kath.ch/news/201esternstunde-religion201c-aus-winterthur>
"Sternstunde Religion" mit Gottesdienstübertragung
Bildungsangebote und Kurse:
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von: Jugendseelsorge, Behindertenseelsorge, Frauenbund, Paulus-Akademie, Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch, AKI<http://www.zh.kath.ch/startseite/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Stichworte A-Z:
Von A wie Adressen zu Z wie Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende ZBA<http://www.zh.kath.ch/a-z>
Folgen Sie uns auch auf Twitter.com/zhkath<http://www.Twitter.com/zhkath>
Medienspiegel (die meisten Artikel sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Zürcher Kirchensteuern für Kirchenrestaurierung in Lugano (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-kirchensteuern…>
Zürich, 3.11.11 (Kipa) Das Parlament der Römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich hat am Donnerstag einstimmig einen Beitrag von 350.000 Franken für die Restaurierung einer Seitenkapelle der Kathedrale San Lorenzo in Lugano beschlossen. Ebenfalls ohne Gegenstimme angenommen wurde von der Synode eine Mitfinanzierung der nebenberuflichen Aus- und Weiterbildung für Kirchenmusik an der Zürcher Hochschule der Künste.
Kirchensteuern: Bischof will mitreden (NLZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchensteuern-bischof-…>
Bistum Chur - Vitus Huonder, Bischof des Bistums Chur, spricht den kantonalen Landeskirchen das Recht ab, über die Kirchensteuern frei zu verfügen – und provoziert damit Ärger.
Engstringen: Pfarrwahl am 4. Dezember (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/engstringen-pfarrwahl-a…>
Für den 1970 in Indien geborenen Josef Naduvilaparambil steht am 4. Dezember die Wahl zum Pfarrer der Pfarrei St. Mauritius Engstringen an. Er ist von Joseph Annen, Generalvikar für die Kantone Zürich und Glarus, im Juni 2011 empfohlen worden. Josef Naduvilaparambil arbeitet seit dem 1. August 2010 als Pfarradministrator in der Gemeinde. Bereits 2005 kam er als Vikar in die Kirchgemeinde. 1999 hatte er das Theologiestudium an der Universität Innsbruck abgeschlossen. (AZ)
Katholische Synode Zürich unterstützt Kirchenmusiker-Ausbildung (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholische-synode-zuer…>
Das katholische Kirchenparlament hat der finanziellen Unterstützung einer Kapellensanierung in Lugano zugestimmt. Ebenfalls unterstützt sie die Ausbildung von Kirchenmusikern an der Zürcher Hochschule der Künste mit Finanzbeiträgen.
Giusep Nay warnt vor Stimmungsmache gegen Muslime (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/giusep-nay-warnt-vor-st…>
Klagen Muslime, denen auf einem St. Galler Gemeindefriedhof ein Begräbnis nach ihrem Ritus verweigert wird, vor Bundesgericht, hätten sie grosse Erfolgschancen. Dieser Ansicht ist der ehemalige Bundesgerichtspräsident Giusep Nay.
Soziale Netzwerke (SKZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/soziale-netzwerke-skz>
Chancen und Risiken für die Kirche. Von Charles Martig, Katholischer Mediendienst (KM)
Im vertrauten Umfeld leben – und sterben (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/im-vertrauten-umfeld-le…>
Zürich. Jeden Tag sterben hierzulande durchschnittlich 170 Personen. Die allermeisten von ihnen verbringen ihren letzten Lebenstag aber nicht zu Hause. Das müsste nicht sein, sagt der Zürcher Palliativfachmann Markus Feuz und sieht vor allem die Gemeinden in der Pflicht.
Opfiker Kirche setzt auf Naturstrom (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/opfiker-kirche-setzt-au…>
Opfikon - Die Kirchenpflege der Reformierten Kirche Opfikon hat beschlossen, ab 1. Oktober keinen Atomstrom mehr zu finanzieren. Denn die Installation einer eigenen Fotovoltaikanlage auf den Dächern der kirchlichen Liegenschaften sei bereits in Planung.
Katholiken feiern Kampf für eigene Kirche (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-feiern-kampf…>
MEILEN. Am 6. November feiert die katholische Pfarrei Meilen den Abschluss des 75-Jahr-Jubiläums in der St.-Martins-Kirche. Lange mussten die Katholiken für ihr eigene Kirche kämpfen
Reisen im Zeichen von Religion und Spiritualität (Radio Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reisen-im-zeichen-von-r…>
Immer mehr Menschen reisen auf dem Jakobsweg oder pilgern an eine der bekannten Wallfahrtsstätte in oder ausserhalb Europas.
Tatkräftige Mithilfe gefragt (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/tatkraeftige-mithilfe-g…>
Das Kloster Fahr am Rande der Stadt Zürich ist für viele eine wunderschöne Oase.
Winterthur baut Moslemfriedhof (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/winterthur-baut-moslemf…>
In Winterthur wird derzeit ein Grabfeld für Moslems errichtet
Hässliches Gesicht von Halloween: Vandalenakte im Oberland (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/haessliches-gesicht-von…>
Brennende Abfalleimer in Dübendorf und Eier an Hausfassaden in Schwerzenbach sorgten für Ärger am Montagabend, 31. Oktober. Vielenorts sind die Feierlichkeiten zu Halloween aus dem Ruder geraten.
Halloween ist nicht mehr Mode (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/allerheiligen-ist-top-h…>
Gestern Abend sind wieder Kinder unterwegs gewesen, die mit «Süsses oder Saures» um Naschzeug bettelten. Dennoch will das US-Fest Halloween bei uns nicht so richtig Fuss fassen.
Bistum Chur will keine Einmischung in Kirchensteuer (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bistum-chur-will-keine-…>
Im Bistum Chur stehen die Zeichen erneut auf Sturm. Das Bistum spricht den kantonalen Landeskirchen öffentlich das Recht ab, über die von ihnen eingezogene Kirchensteuer frei zu verfügen. Auslöser des neuesten Zwists ist eine kirchennahe Anlaufstelle, die auch Abtreibungs-Beratung anbietet.
Churer Bischof beklagt Entscheid der Landeskirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-beklagt-…>
Chur, 31.10.11 (Kipa) Der Entscheid der Landeskirche Chur, die Beratungsstelle "Adebar" zu unterstützen, verstösst "schwerwiegend gegen den katholischen Glauben", schreibt das Bistum Chur in einem Communiqué von Montag. Adebar begleite Abtreibungen und progagiere die "Pille danach" als chemischen Weg der Abtreibung. Die Beratungsstelle arbeite auf so wenig Abtreibungen wie möglich hin, sagte Stellenleiterin Susanna Siegrist auf Anfrage.
Hardrock mit göttlichem Segen (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hardrock-mit-goettliche…>
Punkt 15 Uhr öffneten sich die Türen der Stadthalle Bülach für das diesjährige Solid-Festival, ein Rock-, Pop- und Skafestival, das vom christlichen Verein Neue Jugendkultur Zürcher Unterland – Reach our Region organisiert wurde.
Sternstunde Religion mit Stefan Arnold, Behindertenseelsorge (SF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sternstunde-religion-mi…>
Auf irgendeine Weise anders sind Menschen mit einer Behinderung. Der Pastoralassistent Stefan Arnold leitet die katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich und macht immer wieder überraschende Erfahrungen.
Stadtzürcher Reformierte wollen mit radikalem Wandel den Mitgliederschwund stoppen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/stadtzuercher-reformier…>
Von Martin Huber. Umnutzung von Kirchen, zeitgemässere Angebote, schlankere Organisation: Die reformierte Kirche in Zürich plant den Aufbruch.
Bistum Chur: Kontroverse um Sexualberatung und Abtreibung (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bistum-chur-kontroverse…>
Chur, 30.10.11 (Kipa) Das Bistum Chur hat in einer Medienmitteilung Stellung genommen zur Berichterstattung der Medien über die Entscheidung des Bündner Kirchenparlaments Corpus Catholicum, die Beratungsstelle Adebar weiterhin mit 15.000 Franken jährlich zu unterstützen. Generalvikar Martin Grichting hatte den Antrag gestellt, diesen Betrag zu streichen, weil dort die Abtreibungspille propagiert werde.
Zwingli-Zürich sucht seine Zukunft (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zwingli-zuerich-sucht-s…>
Zürich. Die Evangelisch-Reformierten in der Stadt Zürich haben ein Problem: zu viele Kirchgemeinden für die noch knapp 100 000 Mitglieder. Die laufende Reform soll aber nicht nur neue Strukturen bringen, sondern auch auf Milieus massgeschneiderte Angebote.
Weihrauchschwaden in der Innenstadt (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihrauchschwaden-in-de…>
Zürich – Auf der Stauffacherstrasse mischen sich am Sonntagmittag Autoabgase mit Weihrauch, wehmütige Melodien setzen einen Kontrapunkt zu Motorengeräusch.
Reformierter Kirche muss sich tiefgreifender Reform stellen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformierter-kirche-mus…>
Zürich, 29.10.11 (Kipa) Die reformierte Kirche in der Zwingli-Stadt Zürich will sich grundlegend reformieren und hat dazu einen breit angelegten Reformprozess angestossen. Das Teilprojekt über die Erneuerung der Kirchgemeindestruktur wurde am Freitag den Medien vorgestellt. Hintergrund ist ein Rückgang von Kirchenmitgliedern, man will aber auch die Innovationskraft der Kirche erneuern und "Kirchenferne" erreichen.
Für manche bleiben die Türen geschlossen (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fuer-manche-bleiben-die…>
Armutsbetroffene haben in der Stadt Zürich kaum mehr Chancen auf dem freien Wohnungsmarkt
Bischof gegen Kirche (Sonntagszeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-gegen-kirche-so…>
Im Bistum Chur eskaliert ein Streit um Stellen, die über Abtreibung informieren
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch