by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>Gastfreundschaft<http://www.zh.kath.ch/news/gastfreundschaft>
Neujahrsbrief des Interreligiösen Runden Tisches
Kirchen an Hochzeitsmesse<http://www.zh.kath.ch/news/kirchen-an-der-hochzeitsmesse>
Informationen zur kirchlichen Heirat von Seelsorgenden
Medienspiegel
Vandalenakte gegen Polizei und Kirche (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/vandalenakte-gegen-poli…>
In Effretikon haben Unbekannte mehrere Scheiben zerstört.
Fremd und doch ähnlich (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fremd-und-doch-aehnlich…>
Ausstellung über Ostkirchen im Zürcher Stadthaus - Von Regula Pfeifer / Kipa Zürich, 29.12.11 (Kipa) Zürich ist multireligiös geworden. Eine Ausstellung im Stadthaus stellt unter dem Titel "Ein Stück Himmel auf Erden" 16 Ostkirchen vor. Gestaltet hat sie der reformierte Theologe und Mitbegründer des Zürcher Forums der Religionen, Peter Wittwer.
Zürcher Gefängnisseelsorger wehren sich (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-gefaengnisseel…>
In den Augen von Berufsleuten zielt eine Nationalfondsstudie zur Religionspraxis an der Realität vorbei
Freikirche betet in Hiltls Eventtempel (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/freikirche-betet-in-hiltls-even…>
Der gläubige Gastronom Rolf Hiltl und die Freikirche ICF teilen sich ab nächstem Jahr den Güterbahnhof
Heilig – das Jubiläumsmagazin (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/heilig-2013-das-jubilae…>
Heiliges aus der Region Winterthur. Editorial: Heiliger Bimbam
Weihnachtliches zu Sex und Kirche (Journal21)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachtliches-zu-sex-…>
Ein Gastkommentar von Viktor Dormann, katholischer Theologe
Zwischenhalt: «Brothuuse» (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zwischenhalt-brothuuse-…>
Seit Jahrzehnten setzt Pfarrer Ernst Sieber sich für Menschen in Not ein. Jetzt will er am Rande von Zürich eine temporäre Wohnsiedlung für Obdachlose und sozial Gestrandete errichten. Die Siedlung mit dem sinnigen Namen "Brothuuse" soll im Frühjahr eröffnet werden
Westschweizer Zeitung kürt Huonder zu den "Zehn Deutschschweizern des Jahres 2011" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/westschweizer-zeitung-k…>
Genf, 28.12.11 (Kipa) Die Genfer Tageszeitung "Le Temps" kürt den Churer Bischof Vitus Huonder zu den zehn Deutschschweizern, die das Jahr 2011 geprägt haben. In der Mittwochsausgabe der Zeitung ist ein Kurzporträt des umstrittenen Bischofs mit dem Titel "Apostel der Zwietracht" erschienen.
Seelsorgerin mitten im Hauptbahnhof (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/seelsorgerin-mitten-im-…>
Bereits im Alter von acht Jahren wusste Rita Inderbitzin, dass sie dereinst im Auftrag der Bethlehem Mission Immensee in Drittweltländer reisen wird, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Das hat die ehemalige Handarbeits- und Hauswirtschaftslehrerin inzwischen auch getan. Heute arbeitet sie als katholische Seelsorgerin in der viel besuchten Bahnhofkirche Zürich.
Kloster Fahr: Die Kirchgemeinden aus dem Limmattal legen für die Renovation zusammen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/kloster-fahr-die-kirch…>
Katholiken spenden 200 000 Franken - VON CHRISTIAN MURER - Das Kloster Fahr muss dringend renoviert, teilweise saniert werden. Unter anderem entsprechen die Elektroanlagen aus dem Jahre 1909 in keiner Weise mehr den heutigen Anforderungen. Auch die einfach verglasten Fenster sind Energiefresser. Zudem ist kürzlich die Schnitzelheizung definitiv ausgefallen. Die Folge: bis zu 1000 Liter Öl werden nun verbrannt– täglich
Schwester Elisabeth: «Nach einem Einsatz atme ich tief durch» (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schwester-elisabeth-nac…>
Die Limmattalerin des Jahres, Schwester Elisabeth, spricht über ihren Einsatz für Menschen in Not, was ihr den Preis bedeutet und wem Sie diesen Preis vor allem zu verdanken hat. von Nicole Button
Frohe Weihnacht, auch wenn das Jesuskind in falsche Hände kam (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/frohe-weihnacht-auch-we…>
Als Engelchen verkleidet, erlebten Tagi-Leserinnen und -Leser früher Heiligabend. Und unter dem Christbaum lagen warme Socken oder Taschentücher. Von Helene Arnet
Weihnachten in der Fremde (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/weihnachten-in-der-fre…>
Anders feiern: Wie feiern Menschen Weihnachten ausserhalb des trauten Familienkreises? In dieser Serie zeigen wir Beispiele
Weihnachten ist kein ungedeckter Check! (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-ist-kein-un…>
Von Monika Schmid, Gemeindeleiterin Illnau/Effretikon
Ihre Feiern sind anders (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ihre-feiern-sind-anders…>
HEILIGABEND. Der durchschnittliche Unterländer feiert am heutigen Heiligabend traditionell: im Kreis der Familie, mit einem Essen, das Bauch und Hüften wachsen lässt, mit Liedern, einer Bescherung und einem stattlichen Christbaum. Man findet in der Region aber auch Feiern, die anders sind: So haben andere Nationalitäten ihre eigenen Bräuche ins Unterland mitgebracht – wie die britische Familie Cameron. Wer seine Familie verloren hat wie Rosmarie Schad, der sucht an Weihnachten anderswo Geselligkeit. Und dass sich ungewöhnliche Berufe auf die Weihnachtsfeier auswirken können, weiss schliesslich Flughafenpfarrer Walter Meier zu berichten
Katholische Zwietracht (NZZaS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholische-zwietracht-…>
Spannungen in der Schweizerischen Bischofskonferenz nehmen zu
«Ich habe diese Vorstellung, auf dem Horgner Friedhof beerdigt zu werden» (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ich-habe-diese-vorstell…>
HORGEN. Die Skulpturen des Obdachlosenpfarrers sollen einen Platz in Horgen finden. Ernst Sieber (84), der sich lieber Handwerker als Künstler nennt, ist zurückgekommen – zu seinen Horgner Wurzeln
Himmelwärts: Seuzacher Kirchengeläut (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/himmelwaerts-seuzacher-…>
TROUVAILLES
Ordinarienkonferenz orientierte sich über Sexualkundeunterricht (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ordinarienkonferenz-ori…>
Zürich, 23.12.11 (Kipa) Informationen aus erster Hand zum Sexualkundeunterricht an den Schule hat die Deutschschweizer Ordinarienkonferenz (DOK) eingeholt. Sie traf sich mit Mitgliedern vom "Kompetenzzentrum Sexualpädagogik und Schule" (Luzern) und der Erziehungsdirektorenkonferenz. Die Begegnungen mit den Verantwortlichen im Bildungsbereich bilde eine vernünftige Basis zur Weiterführung des Gesprächs jenseits von öffentlicher Polemik, schreibt die DOK in ihrem Communiqué von Freitag.
Weihnachten im Spital mit Seelsorger (Radio 24)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-im-spital-m…>
Neuer Putz für reformierte Kirchen (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/neuer-putz-fuer-reformi…>
Kirchenrenovation. Stäfa schloss vor elf Tagen die bisher letzte Restaurierung von reformierten Kirchen in der Region ab. Weitere stehen bevor. In Küsnacht beginnen die Bauarbeiten in drei Monaten. In Zollikon und Hombrechtikon ist die Planungsphase angelaufen.
«Entweder ganz oder gar nicht» (Sonntagszeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/entweder-ganz-oder-gar-…>
Mittagessen mit Martin Grichting, dem Generalvikar des Bistums Chur, der 2011 in der katholischen Kirche für Unruhe sorgte Von Sebastian Ramspeck
«Wir orientieren uns am Erscheinungsbild der Landeskirche» (Affolterner Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wir-orientieren-uns-am-…>
Mehr Übernachtungen, mehr Umsatz: Der Hotel- und Seminarbetrieb des Kloster Kappel boomt. Und das lässt auch eine neue Küche und die Erneuerung der Gästezimmer zu. Von Werner Schneiter
Fest der Freude, grenzenlos gelebt (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fest-der-freude-grenzen…>
Muslime, die unter dem Tannenbaum feiern, Atheisten mit einer typisch schweizerischen Festtagsagenda – Weihnachten ist 2011 ganz in der Multi-Kulti-Gesellschaft angekommen. Wer feiert heute wie? Wir haben bei einer Tössemer Primarschulklasse nachgefragt.
Priester in einer Zeit des Umbruchs (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/priester-in-einer-zeit-…>
FELIX REUTEMANN Der katholische Seuzacher Pfarrer will nächstes Jahr kürzertreten
«Ist die Weihnachtsgeschichte wahr?» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ist-die-weihnachtsgesch…>
BRUNO AMATRUDA ist Religionslehrer und Seelsorger an der Kantonsschule Rychenberg
Weihnachtsfeier für Gestrandete (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachtsfeier-fuer-ge…>
Mit dem Flughafenpfarrer werden heute 25 Menschen Weihnachten feiern, die derzeit am Zürcher Flughafen im Transit leben.
Wo der Heiligabend wie gefeiert werden kann (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wo-der-heiligabend-wie-…>
Wer Heiligabend nicht zu Hause feiern will, kann verschiedene Veranstaltungen in der Stadt Zürich, in Schaffhausen oder in Winterthur besuchen: Ein Theater für die ganze Familie, ein Openair-Kino mitten im Winter oder eine Weihnachtsfeier mit Charlie Chaplin Filmen und Kerzen ziehen.
Kirchen am Bahnhof und im Einkaufszentrum boomen (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-am-bahnhof-und-…>
Kurz vor Weihnachten sind viele Leute gestresst vom Weihnachtsrummel. Sie suchen Stille und finden diese in den Kirchen am Hauptbahnhof und im Einkaufszentrum Sihlcity. In der Flughafenkapelle ist es hingegen ruhig, am Flughafen ist nicht viel los, die Leute sind schon in die Ferien geflogen. (kerf)
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins Neue Jahr!
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum Pfarrblatt: Weihnachten
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Angebote an Weihnachten<http://www.zh.kath.ch/news/weihnachten>
Heiliger Abend in der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Hinweis zur Erreichbarkeit<http://www.zh.kath.ch/news/hinweis-zur-erreichbarkeit>
Weihnachtsgedanken<http://www.zh.kath.ch/news/weihnachtsgedanken>
Botschaft zur Freude von Generalvikar Josef Annen
Urbane Züri-Krippe <http://www.zh.kath.ch/news/urbane-zueri-krippe>
jenseits IM VIADUKT mit einzigartiger Züri-Krippe
Medienspiegel
«Weihnachten ist ein Geburtsfest» (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/weihnachten-ist-ein-ge…>
Weihnachten im Wandel der Zeit? Weihnachten sei ein Fest des Lichts und habe sich in den letzten 30 Jahren gar nicht so sehr verändert, meinen die beiden Pfarrer Marcel Frossard von der Katholischen Pfarrei Volketswil und Ernst Kolb von der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Russikon im Gespräch.
Rheinau wird ohne Neubau kaum billiger (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rheinau-wird-ohne-neuba…>
Weiterhin 44 Millionen Franken
Weihnachten – Quintessenz des Advents (Zolliker Bote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-2013-quinte…>
Weihnachten Der katholische Pfarrer Heinz Meier macht sich Gedanken zum Weihnachtsfest. Die Symbole der Religion wollen erfühlt und errungen werden. Eines dieser Symbole, über das es zu meditieren gilt, ist der Adventskranz.
Ein Flämmchen flackert für den Frieden (Furttaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ein-flaemmchen-flackert…>
Regensdorf. Das Friedenslicht ist vergangenen Sonntag auch im katholischen Pfarreizentrum in Regensdorf angekommen. Hunderte haben es bereits geholt. Einige haben es sogar weitergeschenkt.
Hansjörg Herren: «Zwei Herzen in der Brust» (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hansjoerg-herren-zwei-h…>
Nichts ist spannender als Menschen, die etwas zu erzählen haben. Die Serie «Kopf der Woche» stellt solche Menschen ins Zentrum. Diesmal erzählt der Gossauer Hansjörg Herren aus seinem Leben.
Jürgen Oelkers und Markus Arnold zum Thema neues Bildungsfach "Kultur und Religion" (Züriplus)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/juergen-oelkers-und-mar…>
ZüriKonkret am 19.12.11
Besuch bei Sorgentelefon 143 (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/besuch-bei-sorgentelefo…>
Rund um Weihnachten läuft das Sorgentelefon besonders heiss.
Des Pfarrers jüngste Erscheinung (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/des-pfarrers-juengste-e…>
ERLENBACH. «Den Pfarrer kennt jeder im Dorf», hiess es früher im Volksmund. Der Spruch trifft auf den reformierten Pfarrer Andreas Cabalzar auch heute noch zu. Ein Porträt eines aussergewöhnlichen Menschen mit aussergewöhnlichen Ideen
Weihnachten ohne Weihnachten (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-ohne-weihna…>
Limmattal. Was unternehmen Juden und Muslime während der Weihnachtsfesttage? Schaufenster und Regale überborden vor lauter Geschenkangeboten, der Himmel hängt voller Weihnachtsbeleuchtung, die Lebensmittelläden verkaufen Schokolade, Erdnüssli und Fondue-chinoise-Fleisch in Mehrkilopackungen. Weihnachten steht vor der Tür, keiner kommt drum herum. Doch was bedeuten die Festtage für Anhänger anderer Religionen?
Bischof Vitus Huonder: "Ich orientiere mich am Glauben der Weltkirche" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-vitus-huonder-i…>
Zürich , 22.12.11 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder hat sich in einem Interview in der aktuellen Ausgabe der "Weltwoche" (Zürich) zum "grössten Missverständnis hinsichtlich der öffentlichen Wahrnehmung" seiner Person geäussert. In der Öffentlichkeit werde er demnach als jemand wahrgenommen, der seine "persönliche Sicht des Glaubens vertrete, während ich mich am Glauben der Weltkirche orientiere", sagte der umstrittene Bischof. Huonder äusserte sich auch zur Kirchensteuer.
Schwester Elisabeth Müggler Limmattalerin des Jahres 2011 (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schwester-elisabeth-mue…>
Blumen und ein entspanntes Wochenende auf dem Stoos: Das sind die Preise, mit der Schwester Elisabeth Müggler, die Limmattalerin des Jahres, beschenkt wurde.
«Ein Bischof braucht gute Nerven» (Weltwoche)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/ein-bischof-braucht-gu…>
Interview mit Bischof Vitus Huonder - Als Kind hat Vitus Huonder Priesterlis gespielt. Heute ist er der umstrittenste Katholik der Schweiz. Der Churer Bischof über eine gesunde Streitkultur und den Grund, warum die Kirchensteuer fragwürdig ist.
«Geschenke habe ich nie vermisst» (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/geschenke-habe-ich-nie-…>
Bujar me meti, Muslim. Der Glattfelder Drittliga-Fussballer ist als Sechsjähriger aus dem Kosovo nach Eglisau gekommen. Der Muslim erzählt, wie er Weihnachten verbringt, wieso er nicht fastet und was er sich vom Christkind wünschen würde.
Der Glaube aus dem Orient (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-glaube-aus-dem-orie…>
ZÜRICH. Der Einfluss ostkirchlicher Glaubensrichtungen in den Zürcher Alltag ist grösser, als man denkt. Nicht nur für Migranten sind die Kirchen ein wichtiger Bezugspunkt. Ihre Feste und Rituale reichen weit in das Stadtleben hinein
Anlässe und offene Türen während der Festtage (Stadt Zürich)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/anlaesse-und-offene-tue…>
Weihnachten findet in der Stadt ürich nicht nur in den eigenen vier Wänden statt. Werfen Sie einen Blick auf das breite Angebot und seien Sie willkommen
Den Umgang mit Geld von klein auf lernen (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/den-umgang-mit-geld-von…>
Im Raum Zürich lebt fast jedes fünfte Kind oder jeder fünfte Jugendliche in einem verschuldeten Haushalt
Wir verändern das Spiel (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wir-veraendern-das-spie…>
GEDANKEN ZU WEIHNACHTEN VON PFARRER ROMAN ANGST - Roman Angst ist reformierter Pfarrer in der Bahnhofkirche im Zürcher Hauptbahnhof und wohnt in Pfäffikon
"Die Kirche ist tragisch fixiert auf die Sexual- und Ehemoral" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-kirche-ist-tragisch…>
Der theologische Ethiker Hans Halter zu jüngsten Äusserungen des Bischofs von Chur
Jeden Abend eine Kerze mehr (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/jeden-abend-eine-kerze-…>
Heute beginnt das jüdische Lichterfest Chanukka. Das erste Lichtchen wurde jedoch schon gestern Abend angezündet, da die Feiertage der Juden immer schon am Vorabend beginnen.
Wenn der Glaube heilen und helfen kann (Puls)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wenn-der-glaube-heilen-…>
Können Glaube oder Spiritualität den Körper heilen? Nebst Theologen und Philosophen beschäftigt diese Frage auch immer mehr Wissenschaftler und Mediziner. Etliche Studien haben die Auswirkungen des Glaubens auf die Gesundheit untersucht und Zusammenhänge aufgezeigt: So scheint beten die Atmung zu beruhigen, und Nonnen haben im Alter einen besseren Blutdruck. Vielen Menschen hilft der Glaube auch im Umgang mit einer schweren Krankheit.
Die Schlichtungsstelle des Bistums Chur ist konstituiert (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-schlichtungsstelle-…>
20.12.11 (Kipa) Die Mitglieder der Schlichtungsstelle in Zürich haben sich - gemäss Communiqué vom 20. Dezember - zur konstituierenden Sitzung getroffen und die Organe sowie das Sekretariat bestellt. Die Sitzung fand bereits am 7. Dezember statt
Aussprache in der Kirche Uster (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/aussprache-in-der-kirch…>
Die katholische Kirchgemeinde verteidigt die Entlassung einer Katechetin vor Schülern und Eltern.
Freiwilliger in der Altersbildung statt Missionar (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/freiwilliger-in-der-alt…>
FREIWILLIGENSERIE. Vom Hochbauzeichner, der Kirchen gebaut hat, zum Gemeindehelfer und schliesslich nach der Pensionierung zum Freiwilligen in der ökumenischen Altersbildung: Alex Marzohl bringt viel Erfahrung mit für die Freiwilligenarbeit
Weihnachten als Muslima feiern (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/weihnachten-als-muslima…>
Das Läuten der Weihnachtsglocken bereite ihr Gänsehaut, sagt Samira Bouchenak, auch wenn sie das Fest nicht im christlichen Sinn begehe. Die Walderin ist Muslima– und hat nur einen grossen Weihnachtswunsch.
Mit dem Friedenslicht ins Oberland (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/mit-dem-friedenslicht-i…>
REGION. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist ein Appell für ein weltweit friedliches Zusammenleben. Am Sonntag kam es zum 19. Mal in Zürich an. Die Fehraltorferin Karin Kaufmann holte das Licht mit ihren Kindern nach Pfäffikon
Besorgnis um Klotener Gläubige (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/besorgnis-um-klotener-g…>
Kloten. Im Industriegebiet von Kloten treffen sich Gläubige zu emotionsgeladenen Feiern. Doch die Fachstelle Infosekta warnt: Einige Besucher gefährden ihre Gesundheit und ihre finanzielle Sicherheit.
Boldern gibt Bildungsbereich an reformierte Landeskirche ab (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/boldern-gibt-bildungsbe…>
Männedorf ZH, 19.12.11 (Kipa) Die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich übernimmt den Bildungsbereich des Tagungs- und Studienzentrums Boldern in Männedorf ZH. Die ausserordentliche Mitgliederversammlung des Trägervereins Boldern hat am 10. Dezember entsprechende Pläne der Landeskirche bestätigt, berichtete die "Reformierte Presse" in ihrer aktuellen Ausgabe.
Die Schweizer Priester fehlen (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-schweizer-priester-…>
KIRCHE. Gestern hat Pfarrer Andrzej Chmielak seinen ersten Gottesdienst in Kilchberg gehalten. Der Pole ist Nachfolger von Luzius Huber. Rund ein Drittel der katholischen Kirchgemeinden im Kanton Zürich hat einen Priester aus dem Ausland. Das Generalvikariat sagt, dies sei ein Spiegel der katholischen Bevölkerung
Deutschlands Vorzeigechristin predigte in Zürich (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/deutschlands-vorzeigech…>
Die bekannte Theologin Margot Kässmann hielt im Zürcher Grossmünster einen Vortrag über die Rollen von Müttern und Kindern in der Bibel.
Oberengstringen: Joseph Naduvilaparambil ist der neue Pfarrer der katholischen Kirchgemeinde (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/oberengstringen-joseph-…>
«Für mich beginnt ein neuer Abschnitt» - «Mögen Sie den Regen? Mich erinnert er an meine Heimat. Dort kennen wir nur zwei Jahreszeiten, den Sommer und die Monsunzeit», sagt Joseph Naduvilaparambil. Das Dort ist Indien, das Hier Oberengstringen. Seit 2005 ist der 1970 geborene Naduvilaparambil als Vikar in der katholischen Kirchgemeinde St. Mauritius tätig. Anfang Dezember folgte der nächste Schritt. Er wurde von der Kirchgemeindeversammlung zum Pfarrer gewählt.
Wenn man an Beerdigungen nicht trauert (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wenn-man-an-beerdigunge…>
Was haben Skateboards mit Weihnachten zu tun und was ist jüdischer Poker? Ein Blick in die Stuben der orthodoxen Juden zeigt, wie sie ihr eigenes Weihnachten feiern.
Hitzige Diskussion um Entlassung von Palermo (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hitzige-diskussion-um-e…>
In der katholischen Kirche in Uster spielt sich ein heftiger Konflikt um die Entlassung der Katechetin Fiorella Palermo ab. Nach Demonstrationen von Jugendlichen gab es am Donnerstag eine Aussprache, an der hitzig diskutiert wurde.
Von Zürich sternförmig in die ganze Schweiz (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/von-zuerich-sternfoermi…>
Internationales Friedenslicht 2011 eingetroffen - Zürich, 18.12.11 (Kipa) Am Sonntagabend ist das Friedenslicht aus Bethlehem in der Schweiz eingetroffen. Das meldet der Verein Friedenslicht in einem Communiqué. Unter dem Motto "Ohne Du kein Ich" rief die internationale Weihnachtsaktion 2011 zum friedlichen, vorurteilsfreien und alle Grenzen überwindenden Dialog zwischen den Menschen auf.
1.000 Jugendliche schicken Gott eine Freundschaftsanfrage (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/1.000-jugendliche-schic…>
Ranfttreffen 2011 von Jungwacht Blauring
Der Abt mit den 3902 Followern (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-abt-mit-den-3902-fo…>
Zürich, 18.12.11 (Kipa) Der Einsiedler Abt Martin Werlen hat in der "Sternstunde" des Schweizer Fernsehens über seine Erfahrungen im Umgang mit dem Internet-Kurznachrichtendienst Twitter gesprochen. "Ich finde es eine grosse Herausforderung gerade auch für uns als Kirche, dass wir die Botschaften, die wir platzieren wollen, auf den Punkt bringen können", sagt er.
Der «zwitschernde» Abt – Kirche und das Phänomen Social Media (Sternstunde Religion)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-zwitschernde-abt-20…>
Sternstunde Religion vom 18. Dezember 2011. Abt Martin Werlen im Gespräch mit Norbert Bischofberger
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Weihnachtsgedanken<http://www.zh.kath.ch/news/weihnachtsgedanken>
"Die Freude an Gott ist unsere Kraft" von Generalvikar Josef Annen
Urbane Züri-Krippe <http://www.zh.kath.ch/news/news-archiv/urbane-zueri-krippe>
jenseits IM VIADUKT mit einzigartiger Züri-Krippe
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dossier-bistum-chur-mit…>
Zusammenstellung nach Datum
Besuchen Sie uns auf Twitter:
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel
Der «zwitschernde» Abt – Kirche und das Phänomen Social Media (Sternstunde Religion)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-zwitschernde-abt-20…>
Sternstunde Religion vom 18. Dezember 2011. Abt Martin Werlen im Gespräch mit Norbert Bischofberger
„Willkommen in der Stadtakademie?!“ (Radio DRS2)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/201ewillkommen-in-der-s…>
Wer gewinnt und wer verliert beim Bildungsumbau in der reformierten Kirchen? Kontext vom Freitag, 16.12.2011, 09.06 Uhr, DRS 2
Über 450 Kinder zeigten Solidarität (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ueber-450-kinder-zeigte…>
Dritte Geschenk-Tausch-Aktion im Kanton Zürich
"reformiert.zürich" bekommt neuen Chef (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformiert.zuerich-beko…>
Zürich, 15.12.11 (Kipa) Die Zürcher Ausgabe des evangelisch-reformierten Kirchenblattes "reformiert." bekommt einen neuen Redaktionsleiter. Felix Reich, der Sohn des früheren Zürcher Kirchenratspräsidenten Ruedi Reich, tritt im April 2012 die Nachfolge von Jürgen Dittrich an. Dies meldete das Internetportal ref.ch am Donnerstag.
Suizidprävention wird intensiviert (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/suizidpraevention-wird-…>
Regierung will Massnahmenpaket. Mit gezielten Interventionen liesse sich laut Experten die Zahl der Suizide halbieren.Die Zürcher Regierung lanciert nun ein direktionsübergreifendes Schwerpunktprogramm.
Preiskampf um die Christbäume (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/preiskampf-um-die-chris…>
Unterland. Die Landi verärgert die Bauern, weil sie dänische Nordmanntannen zu Tiefstpreisen anbietet. Viele Schweizer Christbaumproduzenten liefern deshalb nicht mehr an die Landi.
Zollikon: Felix und Regula ganz vorne (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zollikon-felix-und-regu…>
Die Katholische Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon lancierte einen Projektwettbewerb für die Sanierung des Pfarreizentrums Zollikon. Zwei Projekte kommen vor die Kirchgemeindeversammlung
Stadtzürcher Zentralkirchenpflege: «Reformierte Kirche Zürich» handelt antizyklisch (kirche-zh.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/stadtzuercher-zentralki…>
Die Zentralkirchenpflege (ZKP) befasste sich an ihrer letzten Sitzung im Jahr mit dem Budget für das Jahr 2012. Laut dem Voranschlag wird bei einem voraussichtlichen Ertrag von rund 83 Millionen Franken und einem Aufwand von rund 89 Millionen Franken ein Aufwandüberschuss von zirka 6 Millionen Franken erwartet.
Glauben, handeln und Spenden sammeln (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/glauben-handeln-und-spe…>
Noch bis morgen sind die Frauen und Männer von der Heilsarmee in der Altstadt unterwegs. Bei Passanten stossen sie auf Sympathie und so mancher öffnet bereitwillig sein Portemonnaie.
Wo sind König Babars Pantoffeln? (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wo-sind-koenig-babars-p…>
Diese Frage beschäftigt Globi, Chasperli und vor allem die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Pfadi-Abteilung Hartmannen aus Seen und Mattenbach. Die Lösung liefert ein spannendes Krimischauspiel.
Hinwil: Kirchgemeinde mit 101'000 Franken Minus (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hinwil-kirchgemeinde-mi…>
Wegen erheblichem Mehraufwand bei den Liegenschaften sieht das Budget der katholischen Kirchgemeinde Hinwil ein Minus von 101'000 Franken vor. Es wurde von den Versammelten dennoch einstimmig genehmigt.
Wir haben etwas zu sagen – und wir sagen es auch (SKZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wir-haben-etwas-zu-sage…>
Von Abt Martin Werlen. Wer im Glauben voranschreitet, dem weitet sich das Herz (hl. Benedikt). Etwas von dieser Weite darf erfahren, wer das vor 40 Jahren im Auftrag des Zweiten Vatikanischen Konzils erschienene Dokument «Communio et progressio» liest.
Alles koscher (Züritipp)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/alles-koscher-zueritipp>
Im Smart und mit iPhone auf heiliger Mission: Der Brooklyner Rabbi Sholom Rosenfeld will der hiesigen Gemeinschaft zum guten jüdischen Leben verhelfen. Einblicke ins Leben eines rechtschaffenen Mannes.
Für einmal geben sie ihre Spielsachen gerne her (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fuer-einmal-geben-sie-i…>
Von Ruth Gantner Dackerman Im katholischen Pfarreizentrum von Bülach durften Kinder gestern ein Spielzeug aussuchen, wenn sie dafür zwei eigene Spielsachen dortliessen.
Kirchgemeinde heisst alle Geschäfte gut (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchgemeinde-heisst-al…>
Die Rütner Katholiken sagen Ja zum Voranschlag 2012, zu den Sanierungen von Orgel und Heizanlage in der Kirche. Ausserdem wurde Pfarrer Stefan Isenecker in stiller Wahl bestätigt.
Frühe Bescherung für Kinder (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/fruehe-bescherung-fuer-…>
Embrach/Turbenthal. Für 150 Kinder war gestern im katholischen Kirchenzentrum Embrach bereits Weihnachten: Sie konnten beim Geschenktauschtag aus rund 500 Spielsachen etwas auswählen
Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau: Ja zu neuem Namen und neuem Pfarrer (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchgemeinde-glattfeld…>
Rafzerfeld – Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde GlattfeldenEglisau hat Stanislav Weglarzy zum neuen katholischen Pfarrer der Gemeinde bis 2018 gewählt. Zudem entschied sie, sich in «Katholische Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau-Rafz» umzutaufen. Dies unter der Voraussetzung, dass die Synode zustimmt .
Alternative Weihnachtsfeiern boomen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/alternative-weihnachtsf…>
Immer mehr Menschen verlassen an Heiligabend die eigenen vier Wände, um mit fremden Leuten zu feiern. Die Organisatoren der öffentlichen Feierlichkeiten stossen an ihre Grenzen.
Sexualkunde: Bischöfe geraten in Streit (Luzerner Zeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sexualkunde-bischoefe-g…>
Sollen Eltern ihre Kinder vom Sexualunterricht dispensieren?
Was von der Occupy-Bewegung noch übrig ist (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/was-von-der-occupy-bewe…>
Vor zwei Monaten trat die Bewegung in Zürich in Erscheinung. 1000 Personen versammelten sich damals zum Protest auf dem Paradeplatz. Wo sind die Besetzer jetzt?
Vorfreude auf den «Schtärn vo Bethlehem» (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/vorfreude-auf-den-schta…>
«Zäller Wiehnacht» im Grossmünster
Wie Zürich zum Christbaum kam (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wie-zuerich-zum-christb…>
Ein neues Buch über Zürcher Bräuche zeigt: Früher brachte noch der Chlaus den Tannenbaum
Dietikon: Ordentliche Kirchgemeindeversammlung der Katholiken im Pfarreizentrum St. Agatha (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dietikon-ordentliche-ki…>
Geld und Geist standen im Mittelpunkt - Einstimmig genehmigten die 58 Stimmberechtigten das Budget 2012 sowie den Kreditantrag für den Einbau von vier Dachwohnungen in der Schützenstrasse 2 bis 8. Der Steuerfuss bleibt bei 13 Prozent
Die Sternsinger machen sich auf die Reise (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-sternsinger-machen-…>
Dietikon Am Sonntag wurden in einem Familien-Gottesdienst in der Kirche St. Agatha die Sternsingerinnen und Sternsinger mit weihnachtlichem Segen auf den Weg geschickt
Nachgefragt: Heimgruppenunterricht in St. Peter und Paul Winterthur (SF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/nachgefragt-heimgruppen…>
Claudia Groth ist Pfarreiverantwortliche für den Heimgruppenunterricht (HGU), den Erstklässler besuchen können. Der Religionsunterricht, der Kinder in den Glauben einführt, wird bei den «HGU Frauen» zu Hause erteilt. Claudia Groth und Pfarrer Hugo Gehring sprechen darüber, wie Kinder dem Glauben begegnen.
Churer Bischof untermauert seine Haltung zur Sexualerziehung (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-untermau…>
Chur, 13.12.11 (Kipa) Der Hirtenbrief "Sexualerziehung staatlich verordnet" von Bischof Vitus Huonder habe eine "kontroverse und zum Teil widersprüchliche Medienberichterstattung" zu den Elternrechten und zur christlichen Sexualerziehung ausgelöst, stellt das Ordinariat Chur fest. Das habe möglicherweise viele Eltern verunsichert. Deshalb wies das Ordinariat die Mitarbeitenden in der Seelsorge am Dienstag auf zwei Vatikan-Dokumente hin.
Zürcher Katholiken: Wettbewerb zur Freiwilligenarbeit wird verlängert (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-katholiken-wet…>
Zürich, 12.12.11 (Kipa) Die Kommission "Freiwillige" des Seelsorgerrates Zürich verlängert die Eingabefrist für ihren Wettbewerb zum Thema "Freiwilligenarbeit sichtbar" auf Ende Januar.
Bischof Gmür bei Sexualkundeunterricht anderer Meinung als Kollege Huonder (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-gmuer-bei-sexua…>
Nach der Kritik des Churer Bischofs Vitus Huonder am Sexualkundeunterricht äussert sich ein Vertreter des liberalen Flügels der katholischen Kirche zum Thema. Der Basler Bischof Felix Gmür sagt, die Sexualaufklärung zähle zum Bildungsauftrag der Volksschule.
Baufälliges Kloster (SF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/baufaelliges-kloster-sf>
Das Kloster Fahr (AG) hat finanzielle Probleme. Das Gebäude hätte dringend eine Sanierung nötig - doch es fehlt das Geld. Nun ist auch noch die Schnitzelheizung ausgestiegen. Eine Liveschaltung ins Kloster Fahr zu Oliver Bono.
Vom Studienzentrum bleibt nur noch das Hotel übrig (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/vom-studienzentrum-blei…>
Männedorf. Der Trägerverein Boldern hat der Integration des Studienbereichs in die Reformierte Landeskirche zugestimmt. Auf Boldern bleibt noch der Hotelbetrieb mit etwas Bolderngeist und viel Landreserven.
"Menschenrechte stehen über göttlichem Recht" (Swissinfo)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/menschenrechte-stehen-u…>
Der Churer Bischof Vitus Huonder relativiert die Menschenrechte und fordert für Eltern das Recht, Kinder von der Sexualkunde zu dispensieren. Ex-Bundesgerichts-Präsident Giusep Nay sieht darin den Versuch, Katholiken Menschenrechte vorzuenthalten.
Pfarrer Sieber feierte mit Obdachlosen in Luxushotel (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrer-sieber-feierte-…>
Weihnachtsfeier im Luxushotel: 550 Bedürftige kamen zur 7. Obdachlosen-Weihnacht von Pfarrer Ernst Sieber. Das 5-Sterne-Essen ist für viele Randständige das Weihnachts-Highlight.
«Der Papst war noch nie an einem Spiel» (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-papst-war-noch-nie-…>
Seit zwei Jahren ist Mauro Preite Schweizergardist. Diesen Sommer hat er die Fussballmannschaft der Garde übernommen – noch lassen die grossen Erfolge auf sich warten. von Sandro Zimmerli
Zürcher Rabbi-Mord wegen deutscher Neonazi-Taten neu aufgerollt (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuercher-rabbi-mord-weg…>
Zürich, 10.12.11 (Kipa) Im Juni 2001 war in Zürich ein israelischer Rabbiner auf offener Strasse erschossen worden. Gemäss Recherchen des Zürcher Tages-Anzeigers (10. Dezember) prüfen Ermittler aus der Schweiz und Deutschland nun, ob es eine Verbindung zwischen der Tötung von Abraham Grünbaum und der rechtsradikalen Mordserie gegen Migranten in Deutschland gibt. Die Kantonspolizei Zürich wollte am Freitag gegenüber der Zeitung nicht bestätigen, dass sie den Rabbi-Mord neu aufgerollt hat.
Basler Bischof Felix Gmür für Sexualkundeunterricht an den Schulen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/basler-bischof-felix-gm…>
Solothurn, 11.12.11 (Kipa) Der Basler Bischof Felix Gmür hat sich für Sexualkundeunterricht an den Schulen ausgesprochen. Dieser gehöre zu den Aufgaben der Schule, die damit die Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe unterstütze und ergänze, sagte Gmür im Interview mit der Sonntagszeitung (11. Dezember). "Wichtig ist aber, dass im Unterricht verschiedene Meinungen einfliessen", unterstrich der Bischof.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Informationsblatt Dezember 2011<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-dez…>
Synode erhöht Bistumsbeitrag nach Chur - «jenseits» mit Krippe und Werbeplakaten - Schülerhilfeprojekt der Jugendseelsorge läuft an - Gedenkgottesdienst für die Absturzopfer von Bassersdorf - Adventskalender auf kath.ch
Wettbewerb<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/wettbewerb-freiwill…>
Gesucht: innovative Freiwilligen-Förderung
forum Pfarrblatt: Jugendliche: Engagiert voraus - Grösstes Bauprojekt in der Geschichte des katholischen Stadtverbandes Zürich -
Wie das Friedenslicht von Bethlehem in die Schweiz kommt
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Besuchen Sie uns auf Twitter:
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel
Knapper werdende materielle Ressourcen (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/knapper-werdende-materi…>
Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) in St. Gallen
Die RKZ ruft erneut zu mehr Solidarität auf (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-rkz-ruft-erneut-zu-…>
Zürich, 9.12.11 (Kipa) Die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) hat Hans Wüst zum Präsidenten für die Amtsdauer 2012-2013 gewählt. An ihrer Plenarversammlung am 2. und 3. Dezember in Zürich genehmigte sie Mitfinanzierungsbeiträge von über 9,3 Millionen Franken und verabschiedete ein Positionspapier zu "Äusserungen staatskirchenrechtlicher Gremien zu pastoralen Fragen". Erneut erfolgt ein Aufruf zu mehr Solidarität an die Adresse der Kirchgemeinden und Kantonalkirchen. Auf die Sitzung folgte eine Feier zum 40-Jahr-Jubiläum der Organisation.
Schweiz: RKZ-Generalsekretär Kosch befürwortet unverkrampften Dialog in der Kirche (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schweiz-rkz-generalsekr…>
Zürich, 8.12.11 (Kipa) Für einen unverkrampften Dialog zwischen den verschiedenen kirchlichen Gremien in der Schweiz und ein "mündiges Christsein" spricht sich der Generalsekretär der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Daniel Kosch, aus. Auf diese Weise könne die Kirche am ehesten richtig auf die vielfältigen Herausforderungen in der heutigen Zeit reagieren, schreibt Kosch in der aktuellen Ausgabe der Schweizerischen Kirchenzeitung.
«Die Kirche muss stärker auf die Menschen eingehen» (reformiert)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-kirche-muss-staerke…>
Milieu-Studie/ Eine 326 Seiten starke Sinus-Studie soll die Zürcher Landeskirche näher zu den Menschen und ihren Lebenswelten bringen. Kirchenratspräsident Michel Müller verspricht sich einiges davon
Dietiker Kirchenpflege will die Wohnungen ausbauen lassen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dietiker-kirchenpflege-…>
Für den Ausbau von vier Dachwohnungen an der Schützenstrasse 2-8 in Dietikon beantragt die Katholische Kirchenpflege an der Kirchgemeindeversammlung vom kommenden Montag einen Baukredit in der Höhe von 346 000 Franken.
Sterbende Menschen persönlich begleiten (Affolterner Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sterbende-menschen-pers…>
Informative Veranstaltung über ein Pilotprojekt im Säuliamt mit Spital, Spitex und Kirchen
«Wie eine grosse Familienfeier» (regio.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wie-eine-grosse-familie…>
WETZIKON. Zur «Offene Wiehnacht» spannen Reformierte, Katholiken und die Wetziker Ortsvereine zusammen. Die Verantwortlichen erzählen, wie es zur ungewöhnlichen Zusammenarbeit kam.
Interessengruppen für Zukunft von Boldern werden auf später vertröstet (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/interessengruppen-fuer-…>
Männedorf. An mehreren Fronten wird derzeit nach einer neuen Nutzung für das Tagungszentrum Boldern gesucht. Doch präsentiert werden dürfen die Ideen noch nicht.
Ex-Bischöfin Margot Kässmann tritt in Zürich und Bern auf (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ex-bischoefin-margot-ka…>
Zürich, 8.12.11 (Kipa) Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Margot Kässmann kommt für eine "Konzertmeditation" in die Schweiz. Zusammen mit dem Komponisten Hans-Jürgen Hufeisen und dem Pianisten Thomas Strauss tritt die frühere deutsche Bischöfin am Samstag, 17. Dezember, im Zürcher Grossmünster auf, wie die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich mitteilte. Am Tag zuvor findet die Veranstaltung im Berner Münster statt.
25.000 Besucher seit 2008 an erlebnisorientierter Bibelausstellung (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/25.000-besucher-seit-20…>
Winterthur ZH, 8.12.11 (Kipa) 25.000 Besucher haben seit der Eröffnung 2008 die erlebnisorientierte Bibelausstellung "Sinnorama" in Winterthur besucht. Dies teilte die Schweizer Niederlassung des Bibellesebundes mit. Die Initiatoren der Ausstellung seien erfreut über das grosse Interesse, obschon die Besucherfrequenz derzeit im Vergleich zum Eröffnungsjahr etwas tiefer sei.
Katholiken heissen Voranschlag gut (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-heissen-vora…>
WOLFHAUSEN. Am Mittwoch, 7. Dezember, haben die Katholiken der Kirchgemeinde Hombrechtikon-Grüningen-Bubikon im ökumenischen Zentrum Sonnenberg in Wolfhausen den Voranschlag 2012 sowie den Steuerfuss von 14 Prozent einstimmig gutgeheissen. Das Protokoll liegt ab 14. Dezember auf der Gemeindeverwaltung Hombrechtikon zur Einsicht auf
Mit Sex hatten die Übergriffe nichts zu tun (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/mit-sex-hatten-die-uebe…>
In Uster wird eine Religionslehrerin der sexuellen Übergriffe verdächtigt - mit Sex habe das aber nichts zu tun, heisst es aus dem Synodalrat. Vielmehr habe die Lehrerin Probleme mit Nähe und Distanz zu ihren Schützlingen.
Caritas-Aktion "Eine Million Sterne": Solidarität geht alle etwas an (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/caritas-aktion-eine-mil…>
Zürich, 7.12.11 (Kipa) Mit der Aktion "Eine Million Sterne" setzen Caritas und ihre Partner am Samstag, 17. Dezember, ein Zeichen für Solidarität und sozialen Zusammenhalt. An 102 verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz werden an diesem Tag ab 16 Uhr Kerzen angezündet und öffentliche Plätze erleuchtet. Bei der Aktion können alle mitmachen, sei es als Freiwillige oder Besucher vor Ort sowie von zu Hause aus.
"Friedenslicht" erreicht die Schweiz am 18. Dezember (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/friedenslicht-erreicht-…>
Zürich, 7.12.11 (Kipa) Das Friedenslicht, ein in über zwei Dutzend Ländern gefeierter neuer Weihnachtsbrauch, wird am letzten Adventssonntag zum 19. Mal in der Schweiz erwartet. Unter dem diesjährigen Motto "Ein kleines Licht bewegt die Schweiz" werden Tausende von Friedenslichtern zum Initialevent in Zürich erwartet, schreibt der Verein Friedenslicht Schweiz.
Katholiken lehnen Steuersenkung ab (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-lehnen-steue…>
MEILEN. Die römischkatholische Kirchgemeindeversammlung hat am 4. Dezember das Budget verabschiedet. Unter der Leitung von Präsidentin Barbara Wirth Fux wurden alle Anträge im Sinne der Behörde bewilligt. Gutsverwalter Sandro Londero erklärte die wesentlichen Abweichungen im Voranschlag 2012 gegenüber dem Vorjahr.
Angebote für den «lebendigen» Adventskalender (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/angebote-fuer-den-leben…>
Urdorf. Brauchen Sie eine Budgetberatung? Oder soll Ihnen jemand vorlesen? Wollen Sie mit jemandem Scrabble oder Halma spielen? Sollen Ihre Kleinkinder einen spielerischen Nachmittag verbringen? Dann kommt «der lebendige Adventskalender» der katholischen Kirche Urdorf gerade recht.
Von sexuellen Übergriffen war nicht die Rede (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/von-sexuellen-uebergrif…>
Von Lorenzo Petrò. Die Ustermer Kirchenpflege und die Ausbildungsstätte für Katecheten bestreiten die Mobbing-Vorwürfe einer Religionslehrerin.
Reformiertes Kirchenparlament verabschiedet Budget 2012 (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformiertes-kirchenpar…>
Ja zum Budget, nein zum Verzicht auf Sparmassnahmen: die reformierte Kirche Zürich setzt damit ihren Sparkurs fort.
Gut zu wissen: Reliquien (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/gut-zu-wissen-reliquien…>
OBJEKT DES MONATS. Aus den Beständen des Landesmuseums. Heute: Die Armreliquie. HANSPETER LANZ
Das Wundersame am Feiertag (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/das-wundersame-am-feier…>
MARIÄ EMPFÄNGNIS. Gerade junge Leute wissen oft wenig über die Bedeutung des morgigen Feiertages. Der Siebner Religionshistoriker Ferdi Sonderegger hat einen etwas anderen Ansatz, um seinen Schülern den Feiertag näherzubringen.
Menschenrechte auf dem Prüfstand Churs (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/menschenrechte-auf-dem-…>
Zürich, 6.12.11 (Kipa) Hohe Wellen schlagen brisante Worte des Churer Bischofs Vitus Huonder zu den Menschenrechten. Verschiedene Organisationen weisen seine Aussage zurück, die Kirche nehme die Menschenrechtserklärung "zur Kenntnis". Die Aussage macht Huonder in seinem "Wort zum Tag der Menschenrechte". Das Ordinariat Chur wies am Dienstag den Vorwurf zurück, Bischof Huonder relativiere die Menschenrechte.
Bischof Huonder relativiert die Menschenrechte (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/bischof-huonder-relativ…>
Der Churer Bischof schreibt in einem Hirtenbrief, das göttliche Recht gehe den Menschenrechten immer voraus. Juristen und Theologen sind beunruhigt
Rüschliker wollen Steuergelder behalten (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rueschliker-wollen-steu…>
Die Rüschliker werden ihre Steuern nicht wohltätigen Zwecken spenden. Ein entsprechender Antrag wurde an der gestrigen Gemeindeversammlung mit klar verworfen.
Kirchgemeinde bewilligt Budget einstimmig (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchgemeinde-bewilligt…>
An der ordentlichen Versammlung der katholischen Kirchgemeinde Wetzikon, Gossau, Seegräben wurde das Budget 2012 einstimmig genehmigt. Ausserdem wurde über die Sanierung der St. Franziskus Kirche informiert.
Drei Rücktritte – drei Kandidaturen (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/drei-ruecktritte-2013-d…>
ELGG. In der katholischen Kirchenpflege Elgg stehen grössere personelle Veränderungen an.
Steuerfuss bleibt bei 12 Prozent (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/steuerfuss-bleibt-bei-1…>
Schlieren. Die katholische Kirchgemeindeversammlung hat die Anträge der Kirchenpflege zum Budget und zur Festsetzung des Steuerfusses einstimmig gutgeheissen.
Katholiken wählen Pfarrer für sechs Jahre (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-waehlen-pfar…>
Oberengstringen Josef Naduvilaparambil heisst der neue Pfarrer der katholischen Kirchgemeinde St. Mauritius Engstringen.
Kirchen organisieren sich neu (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-organisieren-si…>
WÄDENSWIL. Bei einem Treffen von Pfarrpersonen und Pastoren wurde im November das «Forum der Kirchen in Wädenswil» gebildet. Es löst die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen Wädenswil (ACKW) ab.
Pfarrer Markus Moll wird bestätigt (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrer-markus-moll-wir…>
ADLISWIL. Die Kirchgemeindeversammlung der Adliswiler Katholiken verlief ohne grosse Diskussionen. Der Voranschlag 2012 sieht einen Ertragsüberschuss vor.
Spendenorganisationen horten Hunderte von Millionen Franken (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/spendenorganisationen-h…>
Glückskette, Heilsarmee und andere Hilfswerke sammeln wieder. Obwohl sie auf enormen Reserven sitzen.
Rüschliker wollen auf Millionen verzichten (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/rueschliker-wollen-auf-…>
Auch die reformierte Pfarrerin und der katholische Pfarrer haben das Flugblatt unterzeichnet
Churer Bischof Huonder kritisiert gesellschaftliche Entwicklung (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-huonder-…>
Der Churer Bischof Vitus Huonder kritisiert die Haltung der Politik, wonach auch homosexuellen Paare künftig Kinder adoptieren können. Zudem spricht sich Huonder dafür aus, dass Eltern ihre Kinder vom Sexualunterricht an der Schule dispensieren können.
Jesus kommt auf die Welt ... (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/news/news-archiv/jesus-kommt-auf-die-welt-...-video-k…>
... mitten in Zürich! kath.ch zeigt erste Impressionen der modernen Weihnachtskrippe von jenseits IM VIADUKT. Das Projekt für junge Erwachsene überträgt die Weihnachtsgeschichte mitten in die Gegenwart von Zürich.
Deutschschweizer Jugendbischof hat neue Internet-Seite (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/deutschschweizer-jugend…>
Chur, 3.12.11 (Kipa) Marian Eleganti (56), Jugendbischof der deutschsprachigen Schweiz und des Tessins, verfügt neu über eine eigene Homepage im Internet. Darauf lädt er insbesondere junge Menschen ein, ihm zu schreiben oder sich von seinen Kurzimpulsen auf Facebook inspirieren zu lassen.
Churer Bischof greift staatliche Sexualerziehung scharf an (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/churer-bischof-greift-s…>
Chur/Zürich, 4.12.11 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder hat den Sexualkundeunterricht an den Schweizer Schulen scharf kritisiert und gefordert, dass Eltern ihr Kind für dieses Fach dispensieren lassen können. In einem Interview mit der "NZZ am Sonntag" (4. Dezember) unterstrich Huonder, dass die Sexualerziehung grundsätzlich in der Verantwortung der Eltern und nicht in jener des Staates liege. Und: Es gebe ein "Widerstandsrecht", wenn der Staat auf die religiösen Weltanschauungen der Eltern nicht Rücksicht nehme.
Dignitas muss «Sonderbeitrag» offen legen (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dignitas-muss-sonderbei…>
Dignitas muss der Zürcher Staatsanwaltschaft die Belege für einen «Sonderbeitrag» herausgeben, den zwei Frauen vor ihrem Freitod an den Verein von Ludwig A. Minelli überwiesen haben.
Kirchengemeinschaft auf der Grundlage der Eucharistie leben (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchengemeinschaft-auf…>
Nuntius Jean-Claude Périsset am Festakt zum vierzigjährigen Bestehen der RKZ
Positiver Start der Spendenaktion fürs Kloster Fahr (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/positiver-start-der-spe…>
Die Spendensammlung für die Sanierung des Klosters Fahr ist angelaufen - und es lassen sich erste Erfolge verbuchen. Über weitere Aktivitäten zur Spendengenerierung wird man im kommenden Jahr mehr wissen.
Unausgesprochenes sichtbar machen (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/unausgesprochenes-sicht…>
Was todkranke Menschen im Kunstatelier im Hospiz Zürcher Lighthouse gestalten
Integrationsprojekt «Zäller Wiehnacht» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/integrationsprojekt-zae…>
Dieses Jahr wäre der Zürcher Komponist Paul Burkhard 100-jährig geworden. Ihm zu Ehren gibt die Primarschule Zell diesen Advent die «Zäller Wiehnacht». Doch aus dem Krippenspiel ist viel mehr geworden als nur eine Hommage an einen grossen Künstler.
490 000 Franken für die Renovation des Pfarrhauses (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/490-000-franken-fuer-di…>
Im Zuge des bevorstehenden Wechsels wird das katholische Pfarrhaus in Seuzach renoviert. Die Kirchgemeindeversammlung sprach dafür einen Kredit von 490 000 Franken.
Kirchen spendeten 144 000 Franken (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchen-spendeten-144-0…>
STÄFA. Die Reformierte und die Katholische Kirchgemeinde arbeiten in der Entwicklungshilfe Ausland seit 1970 zusammen. Diese Kooperation kam auch 2011 Hilfebedürftigen zugute
Katholiken senken Steuern auf 13% (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-senken-steue…>
MÄNNEDORF/UETIKON. Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon vom 28. November hat alle Geschäfte angenommen. Darunter ist auch eine Steuersenkung
Katholiken zahlen in Bülach 1 Prozent weniger Steuern (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-zahlen-in-bu…>
Bülach – Die Katholische Kirchgemeinde Bülach reduziert die Steuern. Das Budget 2012 lässt eine Senkung von 1 Prozentpunkt zu. Die Stimmberechtigten der Stadt befürworteten an der Kirchgemeindeversammlung einstimmig den neuen Steuerfuss von 11 Prozent.
«Es gibt ein Recht auf Widerstand» (NZZaS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/es-gibt-ein-recht-auf-w…>
Vitus Huonder, Bischof von Chur, verlangt, dass die Eltern ihre Kinder vom Sexualkundeunterricht an der Schule dispensieren lassen können
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Zürich erhöht Bistumsbeitrag<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/zuerich-er…>
Mitteilung zur Synodensitzung vom 1. Dezember 2011
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/dossier-bistum-chur-mit…>
Zusammenstellung nach Datum
Zürich gegen Abtreibung<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/katholisch…>
Generalvikar nimmt Stellung zum Artikel von 20 Minuten
Personalförderung 2012<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/personalwesen/personalfoerderun…>
Bildungsangebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Gefängnisseelsorge<http://www.zh.kath.ch/news/gefaengnisseelsorge>
Verteidigung und Seelsorge in der Untersuchungshaft
Urbane Züri-Krippe <http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/urbane-zue…>
jenseits IM VIADUKT mit einzigartiger Züri-Krippe
Move ist ein Sozialprojekt, das Jugendliche in ihrer Ausbildung fördert. Besonders will es Jugendlichen in schwierigen Situationen(z.B. Prüfungsangst, Mobbing, Wohnortswechsel, Scheidung) helfen und Jugendliche aus einkommensschwachen oder kinderreichen Familien unterstützen.
www.jugendseelsorge.ch/solidaritaet/move<http://www.jugendseelsorge.ch/solidaritaet/move>
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel (die meisten Beiträge sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
100 Jahre Monatszeitschrift "Neue Wege" online (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/100-jahre-monatszeitsch…>
Digitale Dokumentation - Von Rolf Weibel / Kipa - Zürich, 2.12.11 (Kipa) Das Schweizerische Sozialarchiv in Zürich hat die Online-Ausgabe der Monatszeitschrift "Neue Wege" vorgestellt. In Zusammenarbeit mit dem Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken machte das Sozialarchiv damit die ersten hundert Jahrgänge der "Neuen Wege" einfach zugänglich.
Mehr intellektuelle Debatte in den Kirchen (Ref. Presse)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/mehr-intellektuelle-de…>
Der Theologe Friedrich Wilhelm Graf sprach an einer Zürcher Veranstaltung zum Thema «Ist die Kirche noch zu retten?» - Grössere reflexive Kraft der Kirchen und klassische protestantische Qualitäten im Gottesdienst – das wünscht sich der scharfzüngige Kirchenkritiker Friedrich Wilhelm Graf. Letzte Woche trat er an einer Veranstaltung des Evangelischen Tagungs- und Studienzentrums Boldern und der Paulus-Akademie auf
Dübendorf: Orgel kommt und Pfarrer geht (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/duebendorf-orgel-kommt-…>
Katholische Kirche. In der Sache sind sich die Katholiken einig. Sie befürworteten alle Geschäfte, so auch die Orgelerneuerung für 950000 Franken. Dennoch endete ihre Kirchgemeindeversammlung kontrovers und emotional.
Chur erhält mehr Geld aus Zürich (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/chur-erhaelt-mehr-geld-…>
Zürich. Die römisch-katholische Synode hat gestern den Voranschlag 2012 mit einem Ertragsüberschuss von 3 Millionen Franken gutgeheissen. Heftig umstritten war die Erhöhung des Beitrages an die Bistumskasse.
Thalwil: Kosch ist neu in der Kirchenpflege (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/thalwil-kosch-ist-neu-i…>
RÜSCHLIKON/THALWIL. An der katholischen Kirchgemeindeversammlung Thalwil/Rüschlikon vom 23. November ist die Bauabrechnung für die Erweiterung und Sanierung des katholischen Pfarreizentrums Felix und Regula genehmigt worden, ebenso auch der Voranschlag 2012. Der Antrag, den Steuerfuss bei 10 Prozent zu belassen, wurde angenommen. Im Weiteren ist die GrünePolitikerin, die ehemalige Kantonsrätin und Seelsorgerin Jeanine Kosch, als neues Mitglied der Kirchenpflege gewählt worden. (gs)
Schweiz: Zürcher Occupy-Bewegung löst Zelt-Camp auf Kirchenareal auf (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schweiz-zuercher-occupy…>
Zürich, 1.12.11 (Kipa) Die Zürcher Occupy-Bewegung löst ihr Zelt-Camp auf dem Areal der Kirchgemeinde St. Jakob auf. Dies meldete die Nachrichtenagentur SDA am Donnerstag. Die Aktivisten wollten den Akzent auf Information und Öffentlichkeitsarbeit verlagern, sagte ein Sprecher gegenüber der Agentur
Katholiken stimmen Bistumsbeitrag zu (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katholiken-stimmen-bist…>
(sda) · Die römisch-katholische Synode des Kantons Zürich hat am Donnerstag den Voranschlag 2012 mit einem Ertragsüberschuss von 3 Millionen Franken gutgeheissen. Heftig umstritten war die Erhöhung des Beitrages an die Bistumskasse.
Zürich: Katholische Synode stimmt Erhöhung des Bistumsbeitrag zu (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerich-katholische-syn…>
Zürich, 1.12.11 (Kipa) Das Parlament der Zürcher Katholiken hat am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit einer Erhöhung des Beitrages an das Bistum Chur zugestimmt. Nach einer mehrstündigen Debatte sprachen sich 63 von 88 Synodalen für eine Erhöhung des Bistumsbeitrag um 116.300 auf insgesamt 969.200 Franken aus, teilte die Katholische Kirche im Kanton Zürich mit. Damit folgten sie dem Antrag des Synodalrats sowie des Generalvikars für die Kantone Zürich und Glarus, Josef Annen. Gegen die Erhöhung hatte sich die Finanzkommission der Synode ausgesprochen.
Die erste und urbanste Züri-Krippe im jenseits IM VIADUKT (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/die-erste-und-urbanste-…>
Am 1. Dezember 2011 präsentiert jenseits IM VIADUKT die einzigartige Züri-Krippe mit über 100 Einzelteilen der jungen Designerin Fiona Knecht.
Welt-Aids-Tag 2011: Wider das Vergessen einer schweren Krankheit (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/welt-aids-tag-2011-wide…>
Heute ist Welt-Aids-Tag: Ein Gedenktag für die verstorbenen Aids-Patienten. Für die Angehörigen bietet sich eine Möglichkeit, an einem der internationalen Fackelläufen teilzunehmen. Es ist dies ein Zeichen der Solidarität. Eine Tradition, die seit 25 Jahren auf der ganzen Welt stattfindet.
Katechetin gekündigt: Mobbing oder mangelnde Ausbildung? (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/katechetin-gekuendigt-m…>
Die katholische Kirche Uster hat einer Katechetin gekündet und sie per sofort freigestellt. Dagegen protestieren zahlreiche Jugendliche.
Kirchenpflege mit neuem Mitglied (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/kirchenpflege-mit-neuem…>
ILLNAU-EFFRETIKON. Insgesamt 22 Stimmberechtigte nahmen am Dienstagabend an der katholischen Kirchgemeindeversammlung von Illnau-Effretikon teil, zu der auch die Pfarreiangehörigen katholischer Konfession der Gemeinden Lindau und Brütten gehören. Traktandiert waren das Budget 2012 und die Ersatzwahl eines Protokollaktuars und Archivars als Mitglied der Kirchenpflege für den Rest der Amtsdauer 2010 bis 2014.
Pfarrei St. Ulrich wird saniert (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/pfarrei-st.-ulrich-wird…>
Die Katholiken haben einen Neuen: Urs W. Rechsteiner wird Nachfolger von Präsident Peter Allemann. Ja sagte die Gemeindeversammlung zur Sanierung des Pfarreizentrums.
Josef Annen: Bistum Chur braucht höheren Bistumsbeitrag (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/josef-annen-bistum-chur…>
Zürich, 30.11.11 (Kipa) Wenn das Bistum Chur seinen Seelsorge-Verpflichtungen "wenigstens im bisherigen Rahmen" nachkommen wolle, so sei es auf 2.50 Franken pro Katholik unbedingt angewiesen, erklärte Generalvikar Josef Annen (Zürich) am Mittwoch auf Anfrage der Presseagentur Kipa. - Am Donnerstag entscheidet das Parlament von Zürichs katholischer Kirche (Synode) über eine Erhöhung des Bistumsbeitrages von derzeit 2.20 auf 2.50 Franken. Die Finanzkommission der Synode hat sich gegen eine solche Erhöhung ausgesprochen.
Sektenaussteiger unterstützen sich gegenseitig (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/sektenaussteiger-unters…>
Die Sektenberatungsstelle Info-Sekta leitet erstmals eine Selbsterfahrungsgruppe, in der Aussteiger ihre leidvollen Erfahrungen austauschen können. Von Hugo Stamm
«Wir hoffen auf ein Wunder» (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/wir-hoffen-auf-ein-wund…>
Die reformierte Landeskirche muss sparen. Deshalb möchte sie in Zukunft auch ihren Beitrag an das Blaue Kreuz streichen. Für Geschäftsführer Stephan Kunz hätte das für die Beratung Alkoholkranker einschneidende Konsequenzen.
Reformierter «Stillstand»: Ein historischer Schatz wird neu online zugänglich gemacht (ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformierter-stillstand…>
Die Protokolle des sogenannten Stillstands, einem Vorläufergremium der heutigen reformierten Zürcher Kirchenpflegen, werden nach und nach ins Internet gestellt. Die ersten Protokolle wurden am 29. November aufgeschaltet. Diese Texte aus dem 17. Jahrhundert sind eindrückliche Schilderungen der damaligen Lebensverhältnisse.
Hof soll wieder dem Bischof gehören (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/hof-soll-wieder-dem-bis…>
Der bischöfliche Hof in Chur soll seinen Platz zurück bekommen: Die Stadt Chur verhandelt mit dem Bistum über einen Landtausch. Auf dem Hof wird nächstens gebaut – das Dommuseum muss aber warten.
Graben in katholischer Kirche wächst (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/graben-in-katholischer-…>
von Cécile Blaser - Das Bistum Chur läuft erneut Sturm: Auch in Zürich unterstützt die katholische Landeskirche eine Stelle, die über Abtreibung informiert. Chur fordert einen sofortigen Zahlungsstopp.
Zürich: Geplante Erhöhung des Beitrages an Bistum Chur in der Kritik (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zuerich-geplante-erhoeh…>
Zürich, 29.11.11 (Kipa) Die Finanzkommission der Synode von Zürichs katholischer Kirche ist dagegen, dass im nächsten Jahr der Beitrag an die Kasse des Bistums Chur erhöht wird. Eine solche Erhöhung um 50 Rappen pro Katholik auf 2.50 Franken wird der Synode vom Synodalrat beantragt. Am Donnerstag, 1. Dezember, befindet die Synode über den Voranschlag 2012.
Eine Aussprache mit Gott (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/eine-aussprache-mit-got…>
Kloster Fahr: Dritte literarische Jugendvesper mit Psalmen und Musik
Muslim-Mädchen schneiden in Sporttest am schlechtesten ab (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/muslim-maedchen-schneid…>
Eine ETH-Studie bei 600 Winterthurer Primarschülern zeigt: Kinder aus Südosteuropa sind im Durchschnitt weniger geschickt und weniger beweglich als ihre Schweizer Schulkollegen.
Neues Pfarrhaus für Fischenthal (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/neues-pfarrhaus-fuer-fi…>
Die Kirchgemeindeversammlung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Bauma-Bäretswil-Fischenthal-Sternenberg genehmigte das Budget 2012 mit einem Minus von rund 200'000 Franken. Ausserdem soll das Pfarrhaus in Fischenthal neu gebaut werden.
Beginn des Dialogs: "Duale Herbstreflexion" im Bistum Chur (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/beginn-des-dialogs-dual…>
Einsiedeln SZ, 28.11.11 (Kipa) In einer "konstruktiven Atmosphäre" fand am vergangenen Freitag die erste "Duale Herbstreflexion" des Bistums Chur statt. Es habe ein offener Dialog zwischen der Bistumsleitung und den Vertretern der Kantonalkirchen geherrscht, heisst es in einem Communiqué von Montagabend. Ein nächstes Treffen wurde vereinbart.
Eine Aussprache ohne Kritiker (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/eine-aussprache-ohne-kr…>
Vertreter der Kirche St. Jakob und Occupy teilen die Vision einer besseren Welt
In Umbruchzeiten gewinnt das Religiöse an Bedeutung (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/in-umbruchzeiten-gewinn…>
Die Kirchenaustritte häufen sich, gleichzeitig gewinnt das Religiöse an Bedeutung. Das muss kein Widerspruch sein. «Die religiösen Bedürfnisse sind da, sie werden aber heute nicht mehr unbedingt in den Kirchen ausgelebt», sagt die Schriftstellerin Klara Obermüller in einem Interview mit «Der Sonntag».
Schlieremer Sikhs: «Wir sind noch da und schauen vorwärts» (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/schlieremer-sikhs-wir-s…>
Zwei von Ausweisung bedrohte Sikh-Familien durften in Schlieren bleiben. Mithilfe der Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende und zahlreichen Unterstützern gelang es, die Behörden von einem Härtefall zu überzeugen. von Alfred Borter
Reformierte Landeskirche wird neu auch Reiseveranstalter (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/reformierte-landeskirch…>
Kaum besuchte Gottesdienste, Kirchenaustritte, sinkende Staatsbeiträge: Die reformierte Landeskirche steckt in ernsthaften Schwierigkeiten. Bei der katholischen Kirche im Kanton Zürich ist die Lage weniger dramatisch – dank Migranten. von Matthias Scharrer
Der Steuerfuss bleibt bei 9 Prozent (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-steuerfuss-bleibt-b…>
Birmensdorf/Aesch/Uitikon Die Katholische Kirchgemeinde von Birmensdorf, Aesch und Uitikon hat an der Kirchgemeindeversammlung den Steuerfuss 2012 von 9 Prozent einstimmig gutgeheissen. Dieser bleibt somit gleich hoch wie im Vorjahr. Das geht aus dem Protokoll der Kirchgemeinde vom Donnerstagabend hervor. Ebenfalls einstimmig angenommen wurde das Budget 2012; der Voranschlag weist einen Aufwandüberschuss von 99 530 Franken auf. Ohne Gegenstimme wurde ausserdem die Bauabrechnung der Dachsanierung Birmensdorf verabschiedet. Die Kirchenpflege hatte diese bereits im vergangenen September genehmigt. (AZ)
Wädenswil: Pfarrhaus wird umgebaut (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/waedenswil-pfarrhaus-wi…>
Die Katholische Kirchgemeinde Wädenswil hat den Umbau des Pfarrhauses bewilligt. Die Versammlung sagte Ja zur Investition von 3,42 Millionen Franken
Problemloses Nebeneinander von Occupy-Bewegung und Kirchgemeinde (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/problemloses-nebeneinan…>
Zürich, 25.11.11 (Kipa) Seit Mitte November geniesst die Zürcher Occupy-Bewegung Gastrecht auf dem Vorplatz der Kirche St. Jakob in Zürich. Dies hat in der Kirchgemeinde bislang mehrheitlich positive Reaktionen ausgelöst, berichtete die Neue Zürcher Zeitung (25. November). Mehr Kritik gab es in einer Online-Umfrage des Portals ref.ch.
Gesammelte Hoffnungen (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/gesammelte-hoffnungen-n…>
Prachtvolle Zeugnisse jüdischer Schriftkultur im Landesmuseum Zürich
Der Bischof von Chur greift gegen Laienpredigt durch (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/der-bischof-von-chur-gr…>
Vitus Huonder massregelt zwei Pastoralassistenten
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch