by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Taizéreise in den Herbstferien<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/taizereise-in-d…>
mit der Jugendseelsorge vom 9. bis 16. Oktober
Wettbewerb im "jenseits"<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/wettbewerb-im-j…>
Studenten gestalten "Raum der Stille"
Jugendseelsorgeforum<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/jugendseelsorge…>
Wertebildung und Religion in der Gehirnforschung
Medienspiegel
So vielfältig ist Mystik (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/so-vielfaeltig-ist-myst…>
Ausstellung im Museum Rietberg in Zürich - Zürich, 22.9.11 (Kipa) Die Vielfalt der Mystik aufzeigen, das sei das Ziel der neuen Ausstellung im Museum Rietberg in Zürich, betonte Museumsdirektor Albert Lutz bei der Medienorientierung vom 20. September. Die Ausstellung unter dem Titel "Mystik - Die Sehnsucht nach dem Absoluten" wird vom 23. September 2011 bis zum 15. Januar 2012 gezeigt.
40 Jahre Shopping für die Seele (Quartierzeitung Gallispitz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/40-jahre-shopping-fuer…>
Leben, Überleben, Festen und Feiern, trotz - oder grad wegen - schwieriger Umstände. Die Katholische Pfarrei St. Ulrich in Winterthur jubliliert dieses Jahr in Nachbarschaft des neuen KonsuMtempels.
Verzückungen und Visionen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/verzueckungen-und-visio…>
In seiner neuesten Ausstellung «Mystik – Die Sehnsucht nach dem Absoluten» widmet sich das Museum Rietberg in Zürich einem schwer fassbaren religiösen Phänomen.
Eine Buche für die Haeberlis (TA) <http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/eine-buche-fuer-die-hae…>
Einweihungsapéro des Küsnachter Friedwalds - Die einen suchen an der Goldküste Wohnungen, die anderen einen Baum als letzte Ruhestätte – letzten Sonntag zum Beispiel im neuen Küsnachter Friedwald.
Zürcher Kirchenrat hat zwei neue Mitglieder (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuercher-kirchenrat-hat…>
Wahlen der evangelisch-reformierten Landeskirche
Thema Islam im TOP TALK (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/thema-islam-im-top-talk…>
Schätzungen gehen davon aus, dass heute 440 000 Muslime in der Schweiz leben. Das entspricht einem Bevölkerungsanteil von knapp sechs Prozent.
Glücksspiel: Reformierte Kirchen ziehen positive Bilanz (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gluecksspiel-reformiert…>
Zürich, 20.9.11 (Kipa) Die vier reformierten Kantonalkirchen ziehen eine positive Bilanz nach Abschluss ihrer Glücksspiel-Aktion. Mit dem Kirchenglücksspiel, das nach drei Wochen am Sonntag zu Ende ging, wollten die reformierten Kirchen der Kantone Aargau, Bern, Solothurn und Zürich kirchenferne Mitglieder erreichen und das Interesse breiterer Kreise am kirchlichen Angebot wecken. 136.000 Spiele brachten einen "Gewinn" von insgesamt 32.100 Franken ein, teilte die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich am Dienstag mit
Gott denken, Religion kritisieren (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gott-denken-religion-kr…>
Der XIV. Europäische Kongress für Theologie in Zürich
Zürich: Konfessionslose fordern Aufhebung von Verboten an Feiertagen (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuerich-konfessionslose…>
Zürich, 19.9.11 (Kipa) Andreas Kyriacou und vier Mitunterzeichner der Nationalratsliste konfessionslose.ch fordern mit einer Montag eingereichten Einzelinitiative beim Kantonsrat die Aufhebung des Tanz-, Kultur- und Sportverbots an Feiertagen in Zürich. Ebenfalls fallen soll gemäss Communiqué von Montag die Aufzählung der "hohen Feiertage".
Gebete am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 2011 (Radio Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gebete-am-eidg.-dank-bu…>
Was ist ein Gebet? Was bewirkt ein Gebet? Am heutigen Eidg. Dank-, Buss- und Bettag 2011 widmen wir uns dem Thema Gebet
Besinnungsweg zieht keine Pilgerscharen an (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/besinnungsweg-zieht-kei…>
Von Stefan Häne Der Besinnungsweg in Zürich-Nord ist ein Jahr nach seiner Eröffnung noch keine grosse Attraktion. Die Initianten sind froh darüber.
Gossauer suchen ref. Pfarrer per Videoclip (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gossauer-suchen-ref.-pf…>
Gossaus reformierter Pfarrer Daniel von Orelli geht nächsten Sommer in Pension. Die Kirchgemeinde sucht bereits jetzt Ersatz – unter anderem mittels Videoclip.
Frauenfrage sorgt für Misstöne (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/frauenfrage-sorgt-fuer-…>
Zürich. Morgen wählt die reformierte Synode zwei neue Mitglieder in den Kirchenrat. Zu reden geben nicht die nominierten Kandidaten, sondern die nicht nominierten Kandidatinnen.
Klage und Wehmut (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/klage-und-wehmut-landbo…>
Illnau-Effretikon. Eine Ausstellung im katholischen Pfarreizentrum St. Martin beleuchtet die düsteren Farben des Ostens. Schon ganz junge Osteuropäerinnen werden in der Schweiz zur Prostitution gezwungen und so gebrochen.
«Ich bezweifle, dass Beten etwas nützt» (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/ich-bezweifle-dass-bete…>
Morgen ist eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag. Der erste solche Feiertag fand am 8. September 1796 statt. ZU/NBT haben sich umgehört, wie die Unterländer ihren Glauben heute auslegen und ob sie beten. Rebekka Spalinger
Daniel Kosch: Neueste Kirchenstudie muss Kirchen aufschrecken (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/daniel-kosch-neueste-ki…>
Zürich, 16.9.11 (Kipa) Als Anstoss für die Kirchen, ehrlich auf die eigene Entwicklung zu schauen und sich aufschrecken zu lassen, bezeichnet der Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Daniel Kosch, die Nationalfonds-Studie "Der Erfolg der Freikirchen - Schweizer Glaubensgemeinschaften unter der Lupe".
Paulus-Akademie: Politische Parteien und ihre Werte (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/paulus-akademie-politis…>
Zürich, 18.9.11 (Kipa) Im Vorfeld der Wahlen vom 23. Oktober lädt die Paulus-Akademie Zürich zu Gesprächen mit dem Thema "Die Qual der Wahl - die politischen Parteien und ihre Werte" ein.
Zürich: Ausschreitungen beim "Marsch für s`Läbe" (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuerich-ausschreitungen…>
Zürich, 17.9.11 (Kipa) Bei der bewilligten Kundgebung "Marsch für s`Läbe" von Abtreibungsgegnern ist es in Zürich am Samstag zu Ausschreitungen gekommen. Gegendemonstranten aus dem linksautonomen Lager haben die Kundgebung gestört, meldet die Nachrichtenagentur SDA. Die Veranstaltung erfolgte aber unter ständigem Polizeischutz, sagte Daniel Regli vom Organisationskomitee gegenüber der Presseagentur Kipa. An der Kundgebung haben rund 1.000 Menschen teilgenommen.
Wetzikon: Reformierte Kirchgemeinde verkauft Liegenschaft unter Wert (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/wetzikon-reformierte-ki…>
Wetzikon ZH, 17.9.11 (Kipa) Die reformierte Kirchgemeinde in Wetzikon ZH hat eine Liegenschaft um mehrere Millionen unter Wert verkauft. Dies behauptet der Käufer gegenüber der Zeitung "Zürcher Oberländer" am Samstag. Die betroffene Kirchgemeinde wehrt sich dagegen.
Diözesane Räte Chur erörterten Projekt "Bistumsjahr" (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/dioezesane-raete-chur-e…>
Einsiedeln SZ, 16.9.11 (Kipa) An der gemeinsamen Sitzung des Priesterrates und des Rat der Laientheologinnen, Laientheologen und Diakone vom 14. September in Einsiedeln gab es zwei Schwerpunkte: das Projekt "Bistumsjahr" und die Frage nach Sinn und Aufgabe der diözesanen Beratungsgremien.
Josef Annen: Führen ist Pfarrern nicht in die Wiege gelegt (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/josef-annen-fuehren-ist…>
Josef Annen, Generalvikar für Zürich und Glarus, über Konflikte in Pfarreien - Von Barbara Ludwig / Kipa Zürich, 16.9.11 (Kipa) Immer mal wieder schafft es ein kirchlicher Konflikt in die Medien. Schnell taucht da die Frage auf: Gibt es in Pfarreien immer mehr Konflikte, und woran liegt das? Die Presseagentur Kipa hat bei Josef Annen nachgefragt. Als Generalvikar für die Kantone Zürich und Glarus trägt der 66-Jährige die Verantwortung für das kirchliche Personal. Eine Tätigkeit, die Annen nicht gesucht hat, aber als "Dienst an der Kirche" versteht.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Mystik: Sehnsucht nach deM Absoluten, Minifest: Minis besetzen Zug
www.forum-pfarrblatt.ch/<http://www.forum-pfarrblatt.ch/>
Eidgenössischer Bettag <http://www.zh.kath.ch/news/eidgenoessischer-dank-buss-und-bettag>
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag an diesem Wochenende
Hinwiler Chiletag<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/leben-und-…>
Podiumsgespräch mit illustren Gästen 16.-18. September
Medienspiegel
Illnau-Effretikon beschäftigt sich mit Zwangsprostitution (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/illnau-effretikon-besch…>
«Es geschieht hier und heute hinter dem Zürcher Hauptbahnhof.» Mit aufrüttelnden Botschaften wurde in Effretikon die Ausstellung «Ohne Glanz und Glamour» zum Thema Zwangsprostitution eröffnet.
Die Angst vor einem Dominoeffekt (Ref. Presse)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/die-angst-vor-einem-do…>
Ab Mitte September sammeln die Jungfreisinnigen in Zürich Unterschriften für die «Kirchensteuerinitiative» - Neuer Angriff auf die Kirchensteuer juristischer Personen im Kanton Zürich: Die FDP unterstützt die entsprechende Initiative der Jungfreisinni-gen. Die reformierte Zürcher Kirche ist beunruhigt und bereitet sich auf eine Abstimmung vor.
Dinkel und Wein für den Pfarrer (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/pdf/dinkel-und-wein-fuer-d…>
HINWIL. Mit der Geschichte der katholischen und der reformierten Hinwiler Kirche befasst sich eine neue Ausstellung im Ortsmuseum. Sie wird am Samstag im Rahmen des ökumenischen Begegnungsfestes eröffnet
Weiterer Abgang bei Dübendorfs Katholiken (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/weiterer-abgang-bei-due…>
Nach Differenzen mit Pfarrer Saporiti kündigte Markus Zimmer, der Kirchenmusiker.
Studie: Jeder dritte Gottesdienstbesucher geht in eine Freikirche (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/studie-jeder-dritte-got…>
Bern, 15.9.11 (Kipa) Jeder dritte Gottesdienstbesucher in der Schweiz geht in eine Freikirche: In den Freikirchen versammeln sich jedes Wochenende doppelt so viele Gläubige wie in reformierten Kirchen und nur ein Viertel weniger als in katholischen Kirchen - obwohl offiziell nur zwei Prozent der Schweizerinnen und Schweizer einer Freikirche angehören. Dies ist das Ergebnis einer Nationalfonds-Studie. Den Erfolg der Freikirchen führt die Untersuchung auf das aktive Missionieren dieser Kirchen zurück.
Deutliche Abnahme von Missbrauchsfällen (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/deutliche-abnahme-von-m…>
Von Georges Scherrer / Kipa Bern, 15.9.11 (Kipa) Die neusten Zahlen zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz haben die Bischöfe am Donnerstag in Bern präsentiert. Gleichzeitig veröffentlichten sie einen Bericht über das zurückhaltende Verhalten der Kirche gegenüber dem Apartheid-Regime, das bis 1990 in Südafrika herrschte. Abt Martin Werlen erklärte im August aufgrund des Berichts, die Schweizer Bischöfe hätten es während der Apartheid gegenüber Südafrika an "Mut, Liebe und Katholizität" mangeln lassen.
Vom Wert des Lebens (Züritipp)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/vom-wert-des-lebens-zue…>
Eine Ritualgestalterin, ein muslimischer Bestatter und ein Mordkommisar erzählen von ihrer Arbeit - und was sie dabei fürs Leben gelernt haben.
Eine Kirche im Bubiker Industriequartier (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/eine-kirche-im-bubiker-…>
Die Rapperswiler Familienkirche bezieht in wenigen Monaten ihren neuen Sitz im Industriequartier von Bubikon. Der Church-Dome bietet Platz für Gottesdienste, Babyhort und Kinderdienste.
Kirche erhöht Gewinnsumme im «Glücksspiel» (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/kirche-erhoeht-gewinnsu…>
Wegen grossem Andrang muss die reformierte Kirche die Gewinnsumme in ihrem «Glücksspiel» erhöhen. Denn die Rubbellos-Aktion läuft noch bis Sonntag.
Nachdenken und innerlich zur Ruhe kommen (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/nachdenken-und-innerlic…>
Besinnungsweg Zürich-Nord. Von Viviane Schwizer
Deutscher Künstler bringt das Kreuz ins Oberland (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/deutscher-kuenstler-bri…>
Der Künstler Ludger Hinse stellt seine Werke zum Thema Kreuze im Bezirk Uster aus.
Gabrielas Peinigerin: «Er war Gott» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/gabrielas-peinigerin-er…>
Die Freundin des verurteilten Kinderquälers Mark W. muss sich heute vor Gericht verantworten. Sie ist angeklagt, die vierjährige Gabriela zu Tode geschüttelt zu haben.
Zürich: Bundesrätin Leuthard am Bettag im Grossmünster (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/zuerich-bundesraetin-le…>
Zürich, 13.9.11 (Kipa) Bundesrätin Doris Leuthard wird am Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag, dem 18. September, im Zürcher Grossmünster am Gottesdienst teilnehmen. Dies teilt die evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich mit. Das Bettagsmandat in diesem Jahr widmet sich dem schonenden Umgang mit Ressourcen.
Erster "Hinwiler Chiletag": Podiumsgespräch zum Glauben im Alltag (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/erster-hinwiler-chileta…>
Hinwil ZH, 12.9.11 (Kipa) Vom 16.-18. September findet in Hinwil ein Begegnungsfest für alle statt. Das meldet das Generalvikariat für die Kantone Zürich und Glarus. Zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag organisieren die Kirchen in Hinwil mit dem "Hinwiler Chiletag" gleich ein dreitägiges Fest. Am Freitag lockt ein Podium mit Persönlichkeiten aus Sport, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
Linksautonome wollen Demonstration von Abtreibungsgegnern stören (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/16/linksautonome-wollen-de…>
Zürich, 12.9.11 (Kipa) Linksautonome wollen eine Demonstration von Abtreibungsgegnern stören, die am kommenden Samstag als zweiten "Marsch für s`Läbe" in Zürich stattfindet. Dies zeigt ein Aufruf des Revolutionären Bündnisses Region Zürich im Internet. Bereits an der ersten Kundgebung vor einem Jahr kam es zu verbalen Provokationen durch jugendliche Anarchisten.
Datenschutz: Spitäler sperren Gemeinde-Pfarrer aus (Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/datenschutz-spitaeler-s…>
Neue Regelungen verhindern, dass Seelsorger kranke Kirchenmitglieder besuchen
Dem Terror wird mit einem Gebet begegnet (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/dem-terror-wird-mit-ein…>
Das «Gebet der Religionen für den Frieden» für den Frieden hat gestern Mittag viele Menschen berührt. Es war ein stimmungsvoller Abschluss des Schlierefäscht. Stadtpräsident Toni Brühlmann-Jecklin zeigte sich tief berührt. von Christian Murer
Peter-Adrian Cohen: Autor auf den Spuren von 9/11 (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/peter-adrian-cohen-auto…>
Der in Boston wohnhafte Zürcher Theaterautor Peter-Adrian Cohen hat sich intensiv mit den Terroranschlägen von 9/11 auseinandergesetzt. Zum 10. Jahrestag bringt er sein Stück «Im Namen Gottes» erstmals auf die Bühne. Und fragt dabei vor allem nach dem Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt. (simd)
SVP-Inserat als Prüfstein für eine Medienethik (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/svp-inserat-als-pruefst…>
Eine Stellungnahme der katholischen Kirche Schweiz wirft hohe Wellen - Von Georges Scherrer / Kipa - Zürich, 9.9.11 (Kipa) Schon lange nicht mehr sorgte ein Votum der katholischen Kirche Schweiz für so viele Schlagzeilen wie die Verurteilung eines SVP-Inserats. Die Kommission für Kommunikation und Medien sowie die Dienststelle Migratio verurteilten kürzlich scharf ein SVP-Inserat für ihre Volksinitiative "Masseneinwanderung stoppen" mit dem Titel "Kosovaren schlitzen Schweizer auf". In einigen Medien wurde diese Stellungnahme als solche der Schweizer Bischöfe dargestellt.
Kehrtwende bei der Boldern (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/kehrtwende-bei-der-bold…>
Männedorf. Die Landeskirche will den Bildungsbereich des Tagungszentrums Boldern übernehmen. Aus der Hotellerie zieht sie sich aber zurück und überlässt die Verantwortung ganz dem Verein Boldern.
«Das C ist für die CVP Zürich ein Problem» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/das-c-ist-fuer-die-cvp-…>
Mirjam Arnold sorgte bei den letzten Nationalratswahlen für Aufregung, als sie sich bis auf die Unterwäsche auszog. Jetzt tritt sie nochmals an - und kritisiert SP und SVP.
Revolutionäre ohne Heiligen Geist (TA-Magazin)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/revolutionaere-ohne-hei…>
Sie sparen die reformierte Kirchensteuer und gehen mit dem Geld in die Ferien. Was ist am Kirchenaustritt eigentlich so aufrührerisch?
Ref. Kirche übernimmt Verantwortung für den Bildungsbereich von Boldern (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/ref.-kirche-uebernimmt-…>
Zürich, 9.9.11 (Kipa) Der Kirchenrat der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich denkt darüber nach, den Bereich Tagungen und Studien des Bildungszentrums Boldern in die Landeskirche zu integrieren. Das teilt die Landeskirche in einem Communiqué mit. "Mit diesem Schritt würde die finanziell angespannte Situation von Boldern entlastet und der bisherigen Bildungsarbeit eine Zukunftsperspektive aufgetan", so die Mitteilung.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/newsletter<http://www.zh.kath.ch/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Hinwiler Chiletag<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/leben-und-…>
Podiumsgespräch mit illustren Gästen
Orgelsymposium in Zürich<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/orgelsymposium-…>
Internationales Symposium zur Bedeutung und Zukunft der Orgel
Hilfe für Ostafrika<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/unterstuet…>
Medienmitteilung vom 6. September 2011
Informationsblatt September 2011<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-sep…>
Neues Fach «Religion und Kultur» an den Schulen - Internet- und SMS-Seelsorge mit neuem Geschäftsführer - Pfarrer Franz Stampfli 50 Jahre im Dienst - «Aufkreuzen» – das ökumenische Kunstprojekt startet - Karten für Papstbesuch in Freiburg im Breisgau
Nine-Eleven<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/veranstaltungen…>
Veranstaltungen zum Jahrestag des 11. Septembers
MittWochGebet<http://www.zh.kath.ch/seelsorge-soziales/spiritualitaet/zentrum-werdgarten/…>
Zentrum für christliche Spiritualität Zürich
Medienspiegel
Hinwiler Kirchen feiern drei Tage lang (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/hinwiler-kirchen-feiern…>
Vom 16. bis zum 18. September findet in Hinwil der erste «Hinwiler Chiletag» statt, ein Kirchenfest zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag.
Religiöse Symbole in der Öffentlichkeit (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/religioese-symbole-in-d…>
KIRCHENKUNST. Kunstobjekte des deutschen Kreuz-Künstlers Ludger Hinse schmücken bis November die reformierten und die katholischen Kirchen in Dübendorf, Greifensee, Maur und Oberrieden.
Kreuz im Lichtspiel (reformiert.info)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/kreuz-im-lichtspiel-ref…>
«Aufkreuzen»/ Der Künstler Ludger Hinse spürt dem Geheimnis des Kreuzes nach.
Einblicke in die Moscheen der Region (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/einblicke-in-die-mosche…>
Am Tag der offenen Moscheen wird der Bevölkerung ein Einblick in eine Religion gewährt, die sonst verdeckt bleibt. Im ganzen Kanton können Moscheen besichtigt werden.
Unentwegt für andere da (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/unentwegt-fuer-andere-d…>
Schwester Fabiola führt Gespräche und begleitet Sterbende im Zürcher Altersheim Klus-Park
Christen und Muslime zusammen am «Schlierefäscht» (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/christen-und-muslime-zu…>
Vom 2. bis 11. September findet in Schlieren das Schlierefäscht statt. Unter anderem präsentieren sich an diesem Anlass verschiedene Landes- und Freikirchen gemeinsam. Mit den ansässigen Muslimen pflegt die Kirche ein gutes Verhältnis, was sich mit dem «Gebet der Religionen für den Frieden» zeigt.
Zürcher Reformierte und Katholiken «kreuzen» zusammen auf (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/zuercher-reformierte-un…>
Unter dem Motto «Aufkreuzen» haben sieben Kirchen im Kanton Zürich zusammen mit dem deutschen Künstler Ludger Hinse ein Kunstprojekt lanciert. Hinse hat sich nämlich auf Kreuz-Kunst spezialisiert. Aus seinen Wunsch hin ist die Aktion in Zusammenarbeit zwischen Katholiken und Reformierten zustande gekommen.
Erwin Tanner neuer Generalsekretär der Schweizer Bischöfe (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/erwin-tanner-neuer-gene…>
Freiburg i. Ü., 8.9.11 (Kipa) Der neue Generalsekretär der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) heisst Erwin Tanner. Er ist Nachfolger von Felix Gmür, der dieses Amt bis zu seiner Ernennung zum Bischof von Basel inne hatte. Mit Tanner ist es das erste Mal, dass dieses hohe Kirchenamt von einer Person aus dem Laienstand ausgeübt wird, schreibt die Bischofskonferenz in ihrer Mitteilung von Donnerstag.
Ref. Kirche übernimmt Verantwortung für den Bildungsbereich von Boldern (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/ref.-kirche-uebernimmt-…>
Zürich, 9.9.11 (Kipa) Der Kirchenrat der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich denkt darüber nach, den Bereich Tagungen und Studien des Bildungszentrums Boldern in die Landeskirche zu integrieren. Das teilt die Landeskirche in einem Communiqué mit. "Mit diesem Schritt würde die finanziell angespannte Situation von Boldern entlastet und der bisherigen Bildungsarbeit eine Zukunftsperspektive aufgetan", so die Mitteilung.
Protest gegen Protestmarsch (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/protest-gegen-protestma…>
Chaoten gegen «Lebensschützer»
Abtreibungsgegner marschieren am 17. September durch Zürich (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/abtreibungsgegner-marsc…>
Zürich, 31.8.11 (Kipa) Mehr als 1.000 Lebensrechts-Aktivisten werden am 17. September 2011 zum 2. Marsch für s’Läbe auf dem Zürcher Helvetiaplatz erwartet. Da mit markanter Opposition von "linksautonomen Chaoten" zu rechnen sei, werde die Kundgebung wohl auch dieses Mal nur mit polizeilichem Schutz stattfinden können, schreiben die Organisatoren.
«Gnadenlose Reaktionen sind egoistisch» (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/01a/gnadenlose-reaktionen-…>
DÜBENDORF. Symbolisches Religionsverständnis statt Fundamentalismus – das will die Ökumenische Gemeinschaft Symbolon. «Wenn Religion gnadenlos wird», hiess das Thema des Tischgesprächs, das die Ökumenische Tischgemeinschaft Symbolon letzten Dienstagabend organisiert hat. «… dann Gnade uns Gott!», ergänzt der reformierte Pfarrer und Gesprächsleiter Gerhard Traxel, als er die Anwesenden in der Lazariterkirche Gfenn begrüsst. Nach einem ökumenischen Vesper unterhielten sich Bischof Peter Henrici, Schriftstellerin Judith Giovannelli-Blocher und Sektenexperte Hugo Stamm über christliche Barmherzigkeit und Gnadenlosigkeit.
«Eine Sparkasse in der Kirche wäre ein Affront» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/eine-sparkasse-in-der-k…>
Die Zürcher Kirchen dürfen nicht für kommerzielle Zwecke geopfert werden, sagt Theologieprofessor Thomas Schlag. Mit Thomas Schlag sprach René Donzé
Engelsfrau im TOP TALK (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/engelsfrau-im-top-talk-…>
Stephanie Schudel wurde 1982 in den USA geboren. Schon in ihrer Kindheit sei sie mit Fähigkeiten gesegnet gewesen, Situationen anders zu betrachten.
Sozialwerke Pfarrer Sieber gehen gegen Mieter vor Gericht (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/sozialwerke-pfarrer-sie…>
Zürich, 6.9.11 (Kipa) Die Sozialwerke von Pfarrer Sieber gehen gegen vier Mieter vor Gericht, die nicht fristgerecht ausziehen wollen. Dies berichtet Radio DRS am Dienstag. in Wetzikon ZH stellen die Werke für eine bestimmte Übergangszeit 16 Notwohnungen für Menschen zur Verfügung, die eine günstige Übergangslösung brauchen
Gott leidet an Liebeskummer (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/gott-leidet-an-liebesku…>
VON CLARISSA ROHRBACH FREIKIRCHE. Jeden Montag beten und singen Christen am Helvetiaplatz. Sie wollen mit ihrem Glauben den Kreis 4 von den Sünden befreien.
«Ich betrachte Gott als literarische Figur» (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/ich-betrachte-gott-als-…>
Interview mit Freidenker Andreas Kyriacou VON JAN STROBEL
Gefixt statt gebetet im Raum der Stille (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/gefixt-statt-gebetet-im…>
Der Raum der Stille im Offenen St. Jakob am Zürcher Stauffacher musste geschlossen werden. Der Ort wurde von Süchtigen genutzt.
Katholische Kirche Zürich: 45.000 Franken für Hilfe in Ostafrika (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/katholische-kirche-zuer…>
Zürich, 6.9.11 (Kipa) Die Katholische Kirche im Kanton Zürich unterstützt mit insgesamt 45.000 Franken die Caritas-Hilfsprogramme in Afrika. Dies teilt die Kirche am Dienstag mit. Nach Schätzungen der Uno leiden mehr als 12 Millionen Menschen unter der Dürre in Ostafrika.
Zürich führt neues Fach "Religion und Kultur" ein (Kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/zuerich-fuehrt-neues-fa…>
Zürich, 6.9.11 (Kipa) An den meisten Volksschulen im Kanton Zürich ist mit Schulbeginn das neue Fach "Religion und Kultur" eingeführt worden. Dies teilt die Katholische Kirche im Kanton Zürich mit. Studien hätten gezeigt, dass ein konfessionell neutraler Religionsunterricht den Respekt für die kulturelle Vielfalt stärke.
Glücksspiel in der Kirche (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/gluecksspiel-in-der-kir…>
Die reformierte Landeskirche ruft ihre Schäfchen zum Glücksspiel ins Internet. Mitmachen ist kostenlos, und der Gewinn muss gespendet werden. Trotzdem gefällt das nicht allen. Andreas Frei
Ein Goi hielt das Festreferat (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/ein-goi-hielt-das-festr…>
Die Jüdische Gemeinde blickt optimistisch in die Zukunft. Und mit Humor. Gestern haben die Winterthurer ihr renoviertes Betlokal eröffnet.
Hört auf die Königin der Instrumente! (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/hoert-auf-die-koenigin-…>
Die Orgel führt in der Kirche ein grosses, ausserhalb dieser ein etwas verkanntes Leben. Die Zürcher Hochschule der Künste will das ändern. Sie bietet ein Symposium mit zahlreichen publikumswirksamen Veranstaltungen an. Von Michael Eidenbenz*
Offen für alle Christen: «MittWochGebet» in Zürich (Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/offen-fuer-alle-christe…>
Das «MittWochGebet» ist ein neues christliches Angebot in der Stadt Zürich.
Eine Stadt, zwei Vereine, zwei Kurven (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/15/eine-stadt-zwei-vereine…>
Fussball Im künftigen Zürcher Stadion braucht jeder Klub seine Fantribüne. Von Michael Lütscher*
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch