by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Bildungsangebote und Kurse<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von: Jugendseelsorge, Behindertenseelsorge, Frauenbund, Paulus-Akademie, Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch, AKI<http://www.zh.kath.ch/startseite/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
Medienspiegel
Was bringt die Zukunft? (Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/was-bringt-die-zukunft-…>
Wird es in hundert Jahren keine Kirche mehr geben? Der Blick in die Zukunft ist ein ewiger Menschheitstraum: Die Griechen befragten das Orakel von Delphi dazu, von der Neugierde angetriebene Wissenschaftler versuchten sich über alle Epochen hinweg an der Deutung der Zukunft, und Literaten schickten ihre Protagonisten auf Trips in die vierte Dimension. Wir wollten es genauer wissen und haben Experten gefragt, was es in einigen wichtigen Lebensbereichen mit der Zukunft auf sich hat.
Die Kirche greift dem Staat unter die Arme (reformiert.info)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-kirche-greift-dem-s…>
FLÜCHTLINGE/ Die reformierte Aargauer Kirche hilft dem Kanton bei der Suche nach Unterkünften für Asylsuchende. In Bern und Zürich ist das noch nicht nötig. (...) Dass ein Kanton die Kirche um Unterstützung in Asylbelangen bittet, geschieht nicht zum ersten Mal. In der Kosovo-Krise Ende der Neunzigerjahre nahm auch der Kanton Zürich Kontakt zu den Landeskirchen auf.
Studie: Zeitschlag von Kirchenglocken stört jede Nacht 40.000 Zürcher (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/studie-zeitschlag-von-k…>
Trogen AR, 26.1.12 (Kipa) Laut einer Studie fühlen sich im Kanton Zürich rund 40.000 Personen durch den nächtlichen Zeitschlag von Kirchenglocken erheblich gestört. Dies teilte die Interessengemeinschaft (IG) Stiller am Donnerstag mit. Der ETH-Forscher Mark Brink und sein Team haben demnach den Einfluss des nächtlichen Zeitschlags auf den menschlichen Schlaf untersucht.
Die Freiheit, ohne Religion zu sein (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-freiheit-ohne-relig…>
Die Zürcher Freidenker ziehen gegen den Einfluss der Landeskirchen auf den Alltag von Kindern, Sportlern und Unternehmen zu Felde. Ins Visier nehmen sie auch Vertreter des radikalen Islam. Von Sarah Sidler
Pater Dobler wird 90 Jahre alt (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/pater-dobler-wird-90-ja…>
NUOLEN. Nächsten Montag wird Pater Dr. Dr. Emil Dobler im Kreis seiner Mitbrüder der Heiligen Familie in Nuolen seinen 90. Geburtstag feiern. Bis 1997 wirkte Pater Dobler als Pfarrer in Zeihen und von 1997 bis 2010 als Pfarr-Resignat in Fischenthal.
Von Seelsorge bis Fussball (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/von-seelsorge-bis-fussb…>
Schlieren: Der islamischen Gemeinschaft Bosniens steht ein vielseitiger Imam vor. «Wir sind Bildungs- und Kulturstätte sowie Integrationsstelle gleichzeitig»
Play it again, Züri! Ulrich Zwingli (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/play-it-again-zueri-ulr…>
Zürcher Geschichte für Anfänger: Die Züri-Soap stellt in neun Episoden und mit Playmobil-Figuren wichtige Ereignisse aus der Vergangenheit unserer Stadt nach. Die dritte Folge behandelt die Geschichte von Ulrich Zwingli. Der Reformator wurde 1484 in Wildhaus geboren. Nach einem Studium an der Universität Basel wechselte er ohne gründliches Theologiestudium in die kirchliche Praxis. 1506 wurde Zwingli zum Priester geweiht. Schon früh sucht Zwingli einen anderen Sinn in den biblischen Texten. Der volksverbundene Bauernsohn hat die Kirche für immer verändert .
Abt Martin Werlen ist in der Rehabilitationsklinik Valens (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/abt-martin-werlen-ist-i…>
Einsiedeln SZ, 24.1.12 (Kipa) Der Einsiedler Abt Martin Werlen (49) befindet sich seit Montag zur Rehabilitation in der Klinik Valens SG. Das Kloster Einsiedeln bestätigte dies am Dienstag gegenüber Kipa. Die Klinik liegt oberhalb von Bad Ragaz SG und ist unter anderem auf Neuro-Rehabilitation spezialisiert.
Bioethik, Medizin und Life Sciences: Neuer Studienbereich an der Paulus-Akademie Zürich (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/bioethik-medizin-und-li…>
Die Paulus-Akademie Zürich richtet einen neuen Studienbereich ein, um aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Medizin, Gesundheitswesen und Life Sciences aus ethischer Sicht zu thematisieren.
Hopp de Bäse mit Claudio Cimaschi, Flughafenseelsorger<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hopp-de-baese-mit-claud…>
ab Minute 23. Kurt Zurfluh lädt zu einem «Hopp de Bäse!» mit dem Thema Fliegen ein. Die Volksmusiksendung kommt aus dem AlpenRock House unmittelbar beim Flughafen Zürich.
Falscher Priester in der Liebfrauenkirche (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/falscher-priester-in-de…>
Verwirrter in Soutane
Falscher Priester in der Kirche (Blick am Abend)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/falscher-priester-in-de…>
ACHTUNG? Die Liebfrauen-Kirche warnt vor einem Betrüger:«Ein verwirrter Mensch».Er wollte Gläubigen die Beichte abnehmen und hat nach Geld gefragt. Momentan warnt Pfarrer Josef Karber von der katholischen Liebfrauenkriche ob dem Central per Anschlag vor einem falschen Prisester:«In unserer Kirche und in der Krypta hält sich in den letzten Tagen immer wieder ein junger Mann auf, der sich als Priester ausgibt.»
Taizé-Abendgebet in der Kirche Rüti (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/taize-abendgebet-in-der…>
Die Kirchen der Region Rüti-Tann-Dürnten-Bubikon haben ein neues Angebot im Programm: Am 31. Januar findet zum ersten Mal ein Taizé-Abendgebet statt.
Kleinmut gegenüber Kircheninitiativen (Basler Zeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/kleinmut-gegenueber-kirchen…>
Bischof und Geistlichkeit üben sich in Zurückhaltung – der Vatikan wird offiziell kaum reagieren. (...) Kommissionspräsident Benno Schnüriger verurteilt indessen weder die Initiativen noch die Initianten
Kirche Dürnten bezieht Solarstrom (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kirche-duernten-bezieht…>
Die Kirche Dürnten bezieht neu Strom aus Sonnenenergie. Sie will damit Vorbild sein.
Der Sonntag sei heilig (NZZaS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/der-sonntag-sei-heilig-…>
Trotz mancher Ausnahmen sind die Schweizer gegen eine Lockerung der Ladenöffnungszeiten
Der Sonntag bleibt den Gewerblern im Dorf heilig (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/der-sonntag-bleibt-den-…>
LadenÖffnungszeiten. Geschäfte sollen ihre Öffnungszeiten selber bestimmen können. Dies fordert die Zürcher FDP mit einer kantonalen Volksinitiative. Inhaber von Fachgeschäften in der Region sind von diesem Vorstoss wenig begeistert.
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>:
Weiterhin Unruhe im Bistum Chur; Caritas Woche; Stiftung Paz Peru; Spendenaktion 2011
Haltestille: Pause im Alltag<http://www.zh.kath.ch/news/haltestille-bahnhofstrasse>
Aussteigen für Ruhe und Begegnung
Sozialarbeit und Seelsorge<http://www.zh.kath.ch/news/sozialarbeit-und-seelsorge>
Pfarreiliche SozialarbeiterInnen treffen sich mit Generalvikar.
Freie Katholische Schulen <http://www.zh.kath.ch/news/freie-katholische-schulen-zuerich>
Orientierungsabende und Besuchstage in Zürich
www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Medienspiegel (die meisten Artikel sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Einsiedler Abt Martin Werlen auf dem Weg der Besserung (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/einsiedler-abt-martin-w…>
Einsiedeln SZ, 20.1.12 (Kipa) Der Einsiedler Abt Martin Werlen (49) befindet sich auf dem Weg der Besserung. Dies teilte das Kloster Einsiedeln am Donnerstagabend mit. Der Abt hatte am 13. Januar einen Sportunfall erlitten und sich am Kopf verletzt. Der Zeitpunkt der Rückkehr ins Kloster ist derzeit offen.
Wie man einen Skandal produziert (forum)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/wie-man-einen-skandal-p…>
Weiterhin Unruhe um Ausbildung im Bistum Chur - Zwei Priesteramtskandidaten verlassen das Priesterseminar lange vor der Weihe. Was in anderen Bistümern ohne Aufsehen geregelt wird, gerät unter der Leitung des Bischofs von Chur zum Aufreger.
Haltestille Bahnhofstrasse: Besinnung in der Hektik (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/haltestille-bahnhofstra…>
Wo Hektik und Geschäftigkeit herrschen, da tun ein Innehalten und eine Verschnaufpause gut. Seit neustem ist dies nun an der betriebsamen Zürcher Bahnhofstrasse möglich.
Kirchenprojekt «Haltestille Bahnhofstrasse» gestartet (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kirchenprojekt-haltesti…>
Sieber-Drogenstation könnte Striplokal ersetzen (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sieber-drogenstation-ko…>
Die Drogenstation Sune-Egge in Wetzikon muss im Oktober 2012 ausziehen, da die Liegenschaft abgerissen wird. Die Sozialwerke Pfarrer Sieber ziehen einen Umzug in das Gebäude eines Striplokals in Kollbrunn in Betracht.
Stabile Steuereinnahmen dank Zuwanderung (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stabile-steuereinnahmen…>
Auch wenn im Kanton Zürich immer mehr Rentner leben - die weniger Steuern zahlen als Menschen im Arbeitsprozess -, werden die Steuereinnahmen des Kantons nicht sinken. Grund dafür sind gemäss einer Studie der anhaltende Zuzug von Steuerzahlenden aus dem Ausland und aus anderen Kantonen.
Mieses Geschäft: 39 Franken für Kirchenaustritt (Blick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/mieses-geschaeft-39-fra…>
ZÜRICH - Die reformierte Kirche warnt vor Online-Diensten, die gegen Geld den Kirchenaustritt organisieren. «Das ist pure Bauernfängerei, denn der Austritt kostet nichts», heisst es auf ref.ch.
Geht die Welt unter? (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/geht-die-welt-unter-tel…>
Am 21. Dezember 2012 endet der Maya-Kalender. Für einige Menschen ist dieses Ende auch das Ende der Welt. Im TOP TALK am Mittwoch, 18. Januar 2012 um 18:30 Uhr stellen wir die Frage, was es mit dem 21. Dezember wirklich auf sich hat.
Das Gebet als monotoner Gesang (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/das-gebet-als-monotoner…>
Mario Spiekermann lehrt in Meilen die Kunst des Psalmgesangs. Was für Laien tönen mag, als hätte eine Platte einen Sprung, ist eine uralte Form des christlichen Gebets. Von Lorenzo Petrò
Ein Mittagstisch für die Seele (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ein-mittagstisch-fuer-d…>
Von Helene Arnet. Drei Stadtzürcher Kirchgemeinden wollen die Bahnhofstrasse erobern. Sie laden Bankangestellte, Verkaufspersonal, Touristen und Passanten dazu ein, die Welt mit neuen Augen anzuschauen.
Sollen Bündner Firmen Kirchensteuer zahlen? (Büwo)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sollen-buendner-firmen-…>
Die Bündner Jungfreisinnigen sammeln Unterschriften für eine Initiative, die Firmen von der Kirchensteuer befreien soll. Was sagen Unternehmer dazu?
Das Grabfeld im Friedhof (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/das-grabfeld-im-friedho…>
Muslime: Wie könnte einst ein Grabfeld in Schlieren aussehen? Eine Spurensuche in Witikon
Islam Thema im TOP TALK (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islam-thema-im-top-talk…>
Der Islamische Zentralrat Schweiz muss seine Veranstaltung in Bülach streichen. Der Bülacher Stadtrat hat der «Islam Unity 2012» aus Sicherheitsgründen eine Absage erteilt. Über den Respekt vor dem Islam diskutieren wir im TOP TALK am Dienstag, 17. Januar 2012 um 18:30 Uhr.
KathTalk: Katholiken erzählen aus ihrem (Glaubens-)Leben (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kathtalk-katholiken-erz…>
Die katholische Kirche taucht ab und zu mit negativen Schlagzeilen in den Medien auf. Eigentlich schade, fand Dominik Halser, denn über sie gäbe es auch viel Positives zu berichten.
Probleme mit «Religion und Kultur» (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/probleme-mit-religion-u…>
Seit Sommer 2011 muss die Volksschule das Fach «Religion und Kultur» einführen. Während im Oberland die ersten Erfahrungen auf Sekundarstufe positiv sind, steht man auf Primarstufe der Einführung kritisch gegenüber.
Die «Mormonen» ziehen im März ein (Affolterner Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-mormonen-ziehen-im-…>
Zwei Jahre nach dem ersten Spatenstich wird das Kirchgemeindehaus in Bonstetten vollendet
«Andere Wertvorstellungen als im Westen» (Affolterner Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/andere-wertvorstellunge…>
«Der Westen und der Islam – warum so viele Missverständnisse?» Erich Gysling, ehemaliger Chefredaktor vom Schweizer Fernsehen, referierte am vergangenen Donnerstagabend an der Volkshochschule im Knonauer Amt. Das Interesse war riesig.
Fastenwoche im März (Radio Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/fastenwoche-im-maerz-ra…>
der normale Alltag ist zum Stress geworden. Ruhe und Entschleunigung werden immer wichtiger...
Retter mit Kippa (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/retter-mit-kippa-ta>
Seit zwanzig Jahren rückt der jüdische Rettungsdienst Hazoloh bei Notfällen in Zürich aus. 14 ehrenamtliche Sanitäter sind dafür über die ganze Stadt verteilt. Von Iwona Eberle
Tourismus entdeckt religiöse Seite der Schweiz (Swissinfo)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/tourismus-entdeckt-reli…>
Nicht nur Berge und Seen, die Schweiz hat auch Kathedralen. Mit dem Segen der Schweizer Kirchen ruft Schweiz Tourismus seine Kundschaft auf, auch die spirituelle Landschaft des Alpenlands zu entdecken
Ehrung Grichtings ist "Affront" für staatskirchliche Körperschaften (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ehrung-grichtings-ist-a…>
Werner Inderbitzin, Sprecher der Biberbrugger Konferenz - Zürich, 16.1.12 (Kipa) Die Ernennung des Churer Generalvikars Martin Grichting zum päpstlichen Ehrenprälaten ist ein Affront gegenüber den staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz. Dies sagte der Sprecher der Vereinigung der Kantonalkirchen des Bistums Chur ("Biberbrugger Konferenz"), Werner Inderbitzin, gegenüber der Neuen Luzerner Zeitung von Montag. Er bestätigte seine Aussagen auch gegenüber der Presseagentur Kipa.
Churer "Bistumsjahr" wird abgeblasen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/churer-bistumsjahr-wird…>
Chur, 16.1.12 (Kipa) Das im Bistum Chur geplante "Bistumsjahr" findet nicht statt. Lieber wolle man in kleinen Schritten versuchen, "Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen, um gegenseitiges Misstrauen" abzubauen, heisst es in einem Schreiben des Priesterrates sowie des Rates der Laientheologen, Laientheologinnen und Diakone des Bistums an alle Seelsorgenden. - Ein "Bistumsjahr" hätte ab Herbst 2012 als Beitrag zur Vertrauensbildung im seit vielen Jahren von Spannungen und Differenzen geprägten Bistum stattfinden sollen.
Anliegen der Muslime findet Gehör (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/anliegen-der-muslime-fi…>
Schlieren Mit Friedhofsverordnung kommt muslimisches Grabfeld erstmals auf politische Bühne - Der lange Weg zur ersten muslimischen Grabstätte im Kanton Zürich
Retter am Grossmünster (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/retter-am-grossmuenster…>
Hochspannung an den Türmen des Zürcher Grossmünsters: Höhenretter bargen zwei Personen – aus 62 Metern.
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/dossier-bistum-chur-mit-me…>
Zusammenstellung nach Datum
Grichting zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/grichting-zum-paepstlic…>
Gestern hat Bischof Vitus Huonder dem Generalvikar für das Bistum Chur, Martin Grichting, die Ernennungs- urkunde von Papst Benedikt XVI. zum Päpstlichen Ehrenprälaten überreicht.
Die frohe Botschaft verkünden (TA) <http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-frohe-botschaft-ver…>
Gespräch mit Giuseppe Gracia, Schriftsteller und Kommunikationsberater Von Michael Meier
Kirchen an der Hochzeitsmesse (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/news/kirchen-an-der-hochzeitsmesse-kath.ch>
Für viele Paare ist die kirchliche Trauung einer der Höhepunkte im Leben – und will genauso wie ein Fest im Vorfeld gut organisiert sein, damit alle persönliche Wünsche beachtet werden können.
«Das Interesse bei den Schülern ist gross» (Migros Magazin)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/das-interesse-bei-den-s…>
Der Religionsunterricht in der Schweiz öffnet sich. So ist im Kanton Zürich seit dem neuen Schuljahr das Fach «Religion und Kultur» obligatorisch. Professor Jürgen Oelkers erklärt, was ein solches Schulfach bei Schülerinnen und Schülern bewegen kann.
Freikirchen blühen in der Schweiz (DRS2)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/freikirchen-bluehen-in-…>
Während Landeskirchen sich stetig leeren, finden Freikirchen immer mehr Mitglieder. An Wochenenden versammlen sich doppelt so viele Menschen in Freikirchen wie in reformierten Kirchen. Eine Studie des Schweizerischen Nationalfonds dokumentiert diesen Erfolg. Antonia Moser hat den Studienleiter Jörg Stolz befragt und dazu einen Gottesdienst einer Freikirche in Rapperswil besucht.
Rettungseinsatz am Grossmünster (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/rettungseinsatz-am-gros…>
Am Montag finden Einsatzübungen der Höhenretter an den Türmen des Zürcher Grossmünsters statt. Dabei übt die Spezialformation der Berufsfeuerwehr verschiedene Bergungs- und Rettungsmethoden, um für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Islamischer Zentralrat entzweit die Bülacher (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islamischer-zentralrat-…>
Der Bülacher Stadtrat hat sich gegen den Islamischen Zentralrat entschieden. Eine Umfrage in Bülach zeigt, dass die Meinungen der Einwohner zu dieser Entscheidung auseinandergehen.
Der Glaube aus dem Orient (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/der-glaube-aus-dem-orie…>
Ostkirchen Der Einfluss auf den Zürcher Alltag ist grösser, als man denkt - «Ein Stück Himmel auf Erden – Ostkirchen in Zürich» Bis zum 31. März 2012 im Stadthaus Zürich. Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr. Sonntags geschlossen.
Generalvikar Martin Grichting zum Päpstlichen Ehrenprälaten ernannt (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/generalvikar-martin-gri…>
Chur/Rom, 15.1.12 (Kipa) Papst Benedikt XVI. hat den Generalvikar des Bistums Chur, Martin Grichting, zum Ehrenprälaten ernannt. Dies teilte das bischöfliche Ordinariat am Sonntag mit. Diözesanbischof Vitus Huonder sieht in der Ernennung ein "Zeichen der Wertschätzung" und einen "Ausdruck der Anerkennung von Grichtings wissenschaftlicher Kompetenz in Fragen des Kirchenrechts". Zudem werde damit dessen "langjährige Beratertätigkeit im Dienst des Heiligen Stuhls" gewürdigt.
«Aliens kommen, um zu helfen» (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/aliens-kommen-um-zu-hel…>
Nürensdorf. Urs Roth glaubt an die Anwesenheit von Ausserirdischen. Diese wollten den Menschen helfen. Nun möchte er einen Lichtkreis gründen, um die Aliens Willkommen zu heissen.
Agglo und Kirche (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/agglo-und-kirche-zsz>
ZUM SONNTAG. VON BERTHOLD HAERTER. Berthold Haerter ist reformierter Pfarrer in Oberrieden.
Eine Stimme des zeitgemässen Islam (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/eine-stimme-des-zeitgem…>
Mit Saïda Keller-Messahli sass am Donnerstagabend eine prominente Muslimin auf dem Podium des StadTalk. Das grosse Publikum zeigte, wie brisant das Thema Islam ist.
Papst ehrt Grichting (Sonntagsblick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/papst-ehrt-grichting-so…>
Ausgerechnet den Umstrittensten! VON PHILIPPE PFISTER
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/kirchenordnung>Folgen Sie uns auf www.twitter.com/zhkath<http://www.twitter.com/zhkath>
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
Medienspiegel (die meisten Links sind ca. 1 Woche frei zugänglich)
Eine Kirche, die nicht kommuniziert, ist keine Kirche" (kipa)
Freiburg: Tagung "Kirche und Medien zwischen Globalisierung und Fragmentierung"
«Haltestille»: Ruhepause an der Bahnhofstrasse (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/haltestille-ruhepause-a…>
(reu) Zürich – «Have a break, have a Kit Kat», empfehlen die Hersteller eines bekannten Schokoladenriegels. Ein anderes Angebot für Shopping-Gestresste und andere Ruhesuchende an der Bahnhofstrasse halten drei Zürcher Kirchgemeinden parat.
Illnau-Effretikon: «Könige» sammelten 2300 Franken (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/illnau-effretikon-koeni…>
Die Dreikönigsaktion der Pfarrgemeinde St. Martin hat insgesamt 2'300 Franken eingebracht. Das Geld kommt einer Tagesschule für behinderte Kinder in Palästina zugute.
Erinnerung und Ermutigung (reformiert)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/erinnerung-und-ermutigu…>
BUCH/ Der frühere Kirchenratspräsident Ruedi Reich blickt zurück auf sein Lebenswerk
Ein Wort sorgt für Unmut bei den Reformierten (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ein-wort-sorgt-fuer-unm…>
KIRCHE. Wädenswil präsentiert als eine der ersten Kirchgemeinden ihr neues Logo. Dass der Zusatz «evangelisch» wegfällt, gab zu Diskussionen Anlass
Konf-Schülerinnen dokumentieren Restaurierung der reformierten Kirche mit neuen Medien (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/konf-schuelerinnen-doku…>
Von Michèle Meister Horgner Konfirmandinnen arbeiten an einem Kirchenblog. Darin geht es um die Restaurierung der Kirche und um persönliche Fragen zum Glauben.
Islam-Expertin sagt: «Die Stadt Bülach hat richtig entschieden» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islam-expertin-sagt-die…>
Bülach. Saïda Keller-Messahli vom Forum für einen fortschrittlichen Islam begrüsst den Entscheid der Stadt Bülach, dem Islamischen Zentralrat kein Gastrecht zu gewähren. Die Organisation sei verlogen und gefährlich
Freiburg: Kantonsregierung will an Kirchensteuer für Unternehmen festhalten (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/freiburg-kantonsregieru…>
Freiburg i.Ü., 12.1.11 (Kipa) Der Staatsrat des Kantons Freiburg will an der Kirchensteuer für Unternehmen festhalten. Am Mittwoch hat er Stellung zu einer Volksmotion bezogen, die die Kirchensteuerpflicht für juristische Personen aufheben und durch die Entrichtung freiwilliger Beiträge ersetzen will.
«Hinterwäldlerisch»: Bülach wirft Islamisten aus der Stadthalle (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hinterwaeldlerisch-buel…>
Obwohl der Islamische Zentralrat einen Mietvertrag für einen Grossanlass in Bülach hat, verbietet der Stadtrat nun das Treffen. Er schätzt die Gruppierung als zu extrem ein. Diese reagiert mit schweren Vorwürfen.
Stadt Bülach lädt Islamischen Zentralrat aus (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stadt-buelach-laedt-isl…>
Bülach ZH, 12.1.12 (Kipa) Die Stadt Bülach hat den Islamischen Zentralrat Schweiz (IZRS) ausgeladen. Eine auf den 25. Februar angesetzte Veranstaltung kann nun nicht in der Stadthalle von Bülach durchgeführt werden, da der Stadtrat vom bereits abgeschlossenen Mietvertrag zurücktritt, meldete die Nachrichtenagentur SDA am Donnerstag. Der IZRS kritisierte das Vorgehen des Stadtrates als "unprofessionell und hinterwäldlerisch", wie er in einem Communiqué mitteilte.
So nah und doch so fremd (InternetTV)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/so-nah-und-doch-so-frem…>
16 verschiedene orthodoxe Kirchengemenden gibt es in Zürich Obwohl so nah vor der Haustüre, weiss man nur wenig über sie. Bis zum 31. März 2012 erfahren Sie mehr von ihnen im Stadthaus.
Sternsinger sorgten für strahlende Gesichter und gesegnete Häuser (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sternsinger-sorgten-fue…>
Auch dieses Jahr machten sich die Sternsinger wieder auf, um Häuser zu segnen und die in Dietikon seit über 20 Jahren gepflegte Tradition weiterzuführen. von Aleksandra Hiltmann
Dossier Bistum Chur mit Medienspiegel<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/dossier-bistum-chur-mit-me…>
Zusammenstellung nach Datum
Stadtrat stoppt Islamisten (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stadtrat-stoppt-islamis…>
Bülach. Am 25. Februar wollte der Islamische Zentralrat in der Stadthalle eine Veranstaltung durchführen. Eingeladen dazu waren diverse Prediger. Dies warf hohe Wellen, nachdem ZU/NBT darüber berichtet hatten. Nun hat der Stadtrat die Notbremse gezogen.
Zusammenspiel auf vielen Ebenen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zusammenspiel-auf-viele…>
Urdorf Im ersten ökumenischen Kirchenchor der Schweiz stimmt die Chemie - «Wir waren der erste ökumenische Kirchenchor der Schweiz», erklärt Pia Murer, Kassierin des ökumenischen Kirchenchors Urdorf, stolz und freut sich, dass sich der lange zurückliegende Zusammenschluss des katholischen mit dem reformierten Kirchenchor so gut bewährt hat.
Zoff im Bistum Chur wegen zwei Studenten (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zoff-im-bistum-chur-weg…>
Professoren der Theologischen Hochschule ärgern sich über Bischof Vitus Huonder. Dieser soll zwei ihrer Studenten die Missio verweigern. Huonder wehrt sich gegen diese Darstellung.
Wo der Gottesdienst rockt und rappt (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/wo-der-gottesdienst-roc…>
Die Streetchurch in Zürich - Fast 1000 Zürcher Konfirmandinnen und Konfirmanden singen, tanzen und diskutieren zusammen, wenn die Reformierte Jugendkirche zu streetchurch@konf-Veranstaltungen einlädt. Auch praktische Lebenshilfe bietet die Streetchurch an.
Sie nahm die Menschen immer ernst (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sie-nahm-die-menschen-i…>
NACHRUF. Anni Niederbacher hat mehr als 30 Jahre lang mit grossem Einsatz in der katholischen Pfarrei Adliswil gewirkt. Am 22. Dezember verstarb sie im Alter von 72 Jahren.
Caritas Zürich fordert Massnahmen gegen Kinderarmut (Tele Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/caritas-zuerich-fordert…>
Interview mit Direktor von Caritas Zürich, Max Elmiger
Stille mitten im Alltag (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/stille-mitten-im-alltag…>
rib. · Im pulsierenden Zentrum von Zürich schaffen drei Kirchgemeinden einen Raum der Ruhe und Begegnung. Das ökumenische Projekt «Haltestille Bahnhofstrasse» will ab 19. Januar jeweils am Donnerstagmittag um 12 Uhr 15 Gelegenheit bieten, bei Stille, Musik und einer kurzen Besinnung für eine halbe Stunde die Alltagshektik hinter sich zu lassen.
Von der kirchlichen zur staatlichen Schule (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/von-der-kirchlichen-zur…>
Historische Facetten im Zürcher Taschenbuch 2012 - Zürcher Taschenbuch 2012. Neue Folge, 132. Jahrgang. Verlag Sihldruck AG, Zürich 2011. 370 S., Fr. 58.-.
Mittags-Stille statt Shopping (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/mittags-stille-statt-sh…>
ZÜRICH. Mitten im geschäftigen Treiben der City wollen drei Stadtzürcher Kirchgemeinden einen Platz für Ruhe und Begegnung schaffen.
Seilziehen zwischen Hochschule und Bischof (Regionaljournal GR)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/seilziehen-zwischen-hoc…>
Im Bistum Chur gibt es erneut einen Konflikt um die Personalpolitik von Bischof Vitus Huonder. Professoren der Theologischen Hochschule fordern eine breite Diskussion.
Innehalten an der Bahnhofstrasse (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/innehalten-an-der-bahnh…>
«Haltestille Bahnhofstrasse»: Unter diesem Namen startet nächste Woche ein ökumenisches Projekt in Zürich. Jeden Donnerstag gibt es über Mittag eine kurze Andacht in der Augustinerkirche.
Wenn Armut die Kinder trifft (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/wenn-armut-die-kinder-t…>
Caritas fordert Massnahmen
«Armut hat es in der Schweiz immer gegeben» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/armut-hat-es-in-der-sch…>
20 000 Kinder leben im Kanton Zürich in Armut. Die Caritas fordert Massnahmen dagegen. Seit zehn Jahren nimmt die Zahl armer Zürcher stetig zu, sagt Sprecher Ariel Leuenberger.
Caritas Zürich fordert Massnahmen gegen Kinderarmut (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/caritas-zuerich-fordert…>
Im Kanton Zürich sind rund 20'000 Kinder von Armut betroffen. Dies zeigt der jüngste Bericht der Caritas Zürich. Das Hilfswerk fordert nun Massnahmen gegen die Armut. Politikerinnen und Politiker sollen handeln.
Caritas: Kinderarmut im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne des Hilfswerk (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/caritas-kinderarmut-im-…>
Max Elmiger: «Ich weiss: Wir sind lästig»
Huonder überwirft sich mit Professoren und Studierenden (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/huonder-ueberwirft-sich…>
Bischof Vitus Huonder will zwei ehemalige Priesteramtskandidaten, die eine Freundin haben, auch nicht als Laientheologen einstellen. Die Professoren der Theologischen Hochschule Chur sind konsterniert. Von Michael Meier
Getroffen in Zürich: Christian Rutishauser, Pilger (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/getroffen-in-zuerich-ch…>
Der Jesuit legte rund 4300 Kilometer zu Fuss von der Schweiz ins Heilige Land zurück - Am 9. 2. um 20 Uhr stellt Christian Rutishauser das Pilger-Projekt des Lassalle-Hauses im aki (Katholische Hochschulgemeinde) am Hirschengraben 86 in Zürich vor.
Professoren regen innerdiözesane Beratung zu Zulassungsbedingungen an (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/professoren-regen-inner…>
Chur, 10.1.12 (Kipa) Gegen den Vorwurf, ein Powerplay mit dem Bischof von Chur auszutragen, verwahrt sich die Professorenschaft der Theologischen Hochschule Chur (THC). Ihr gehe es vielmehr darum, in einer zentralen kirchlichen Gestaltungsfrage, den Auswahlkriterien für den kirchlichen Dienst, eine innerdiözesane Beratung anzuregen, heisst es in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung des Rektoratsrates der Hochschule.
Zürich: Ökumenisches Projekt bietet Raum für Stille und Begegnung (sda)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zuerich-oekumenisches-p…>
Drei Stadtzürcher Kirchgemeinden wollen mitten im geschäftigen Treiben der Zürcher Innenstadt einen Platz für Ruhe und Begegnung schaffen. Das ökumenische Projekt "Haltestille Bahnhofstrasse" startet am 19. Januar in der Augustinerkirche am Münzplatz.
20`000 Kinder stehen im Abseits (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/20-000-kinder-stehen-im…>
Caritas Zürich fordert Massnahmen gegen Kinderarmut - Armut grenzt Kinder aus, ein Leben lang. Weil die soziale Mobilität in der Schweiz gering ist, wird auch Armut vererbt.
Elternbriefe «Wegzeichen» unterstützen junge Eltern (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/elternbriefe-wegzeichen…>
Neues Projekt: Haltestille Bahnhofstrasse (kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/neues-projekt-haltestil…>
Aussteigen für Ruhe und Begegnung
Auch Pfarrer unterrichten neues Fach "Religion und Kultur" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/auch-pfarrer-unterricht…>
Zürich, 9.1.12 (Kipa) In den meisten Zürcher Gemeinden ist im vergangenen Jahr das neue Fach "Religion und Kultur" eingeführt worden. Laut einem Bericht des Zürcher Tages-Anzeigers (9. Januar) unterrichten auch christliche Geistliche und Katecheten das religionskundliche, konfessionsungebundene neue Fach. Ursprünglich hatten Kantonsrat und Regierungsrat Katecheten als Lehrpersonen ausgeschlossen.
Seilziehen zwischen Hochschule und Bischof (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/seilziehen-zwischen-hoc…>
Churer Bischof Vitus Huonder will zwei Studierenden Missio nicht erteilen
Hat Kirche Zukunft in unserer Gesellschaft? (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hat-kirche-zukunft-in-u…>
Mit der Antwort auf diese Frage kann und will ich nicht Prophet sein. Ich masse mir nicht an, die Zukunft unserer Kirche vorauszusagen, ich kann sie aber – und das mache ich gerne und aus ganzem Herzen – der Führung Gottes. JAROSLAW DUDA ÜBER DIE ZUKUNFT DER SEELSORGE - Pfarrer in der katholischen Kirche, Bülach
Ein Fall für Jasager (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/ein-fall-fuer-jasager-ta>
8200 Verliebte und Verlobte besuchten übers Wochenende die Hochzeitsmesse in der Messe Zürich. Zu erfahren war dort unter anderem, warum man am Hochzeitstag nicht Feuer spucken soll. Von Marcel Reuss
Obligatorische Religionsstunden: Auch Pfarrer unterrichten wieder (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/obligatorische-religion…>
Seit den Sommerferien gibts fast überall obligatorischen Religionsunterricht. Das neue Fach gefällt. Doch unter den Lehrpersonen für das konfessionell neutrale Fach sind auch christliche Geistliche. Von Daniel Schneebeli
Die modernen Könige klopfen später an (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-modernen-koenige-kl…>
Heute sind die Heiligen Drei Könige verspätet und fahren Taxi: In den katholischen Pfarreien der Region ziehen die Sternsinger erst morgen Sonntag los und stellen Häuser unter einen guten Stern.
Islamisten predigen in Bülach (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islamisten-predigen-in-…>
BÜLACH. Der als extrem geltende Islamische Zentralrat missioniert im Februar in der Stadthalle. Für den Stadtrat kein Problem, für andere Exponenten aber schon.
8200 Besucher an der Zürcher Hochzeitsmesse (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/8200-besucher-an-der-zu…>
Tausende Heiratswillige pilgerten am Wochenende an die Zürcher Hochzeitsmesse. Der neuste Trend heisst Eheerneuerung – und zwar mit einem rauschenden Fest.
Islamisten-Anlass in Bülach willkommen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/islamisten-anlass-in-bu…>
Bülach ZH, 7.1.12 (Kipa) Der als extrem geltende Islamische Zentralrat missioniert am 25. Februar in der Bülacher Stadthalle, meldet der Zürcher Unterländer am Samstag. Für den Stadtrat ist dies kein Problem.
Herausforderungen für die Kirche in der Medienarbeit (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/herausforderungen-fuer-…>
Medienschaffende der Kirche Schweiz treffen sich kommende Woche. Von Georges Scherrer / Kipa Zürich, 6.1.12 (Kipa) Vor vierz
«Religion und Kultur» akzeptiert und beliebt (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/religion-und-kultur-akz…>
Zum Schulbeginn im Sommer wurde das religions-neutrale Schulfach eingeführt. Heute ist es bereits ein Erfolg. Es wird zum Teil allerdings immer noch von christlichen Geistlichen unterrichtet.
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Die Politikerin Monika Weber im Gespräch - Pfarreien im Porträt: St. Georg, Elgg - Haltestille Bahnhofstrasse - 40 Jahre Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz
Kirchen an Hochzeitsmesse<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/kirchen-an…>
Informationen zur kirchlichen Heirat von Seelsorgenden
Informationsblatt Januar 2012<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-jan…>
Kantonalisierung der italienischsprachigen Seelsorge geplant - Spitalseelsorgende am USZ mit neuen Aufgaben - Neue Mikrofon-Funk-Frequenzen ab Ende 2012 - Veränderungen beim Projekt Paulus-Akademie Zürich - Freiwilligen-Wettbewerb verlängert
Wegzeichen<http://www.zh.kath.ch/seelsorge-soziales/familien/wegzeichen>
Elternbriefe zur religiösen Begleitung von Kindern
Medienspiegel
Hochzeitsmesse Zürich: Landeskirchen stellen sich vor (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hochzeitsmesse-zuerich-…>
Zürich, 6.1.12 (Kipa) Katholische und reformierte Landeskirche des Kantons Zürich sind mit einem gemeinsamen Stand an der Fest- und Hochzeitsmesse Zürich vom 7. und 8. Januar vertreten.
Hochzeitsmesse: «Ja, ich will ... in der Kirche heiraten?» (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hochzeitsmesse-ja-ich-w…>
Kirchen an der Hochzeitsmesse
Bi de Schwiizergarde (Telezüri)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/bi-de-schwiizergarde-te…>
Wir begleiten angehende Schweizergardisten in die kleinste Armee der Welt. Vom 3. bis 6. Januar zeigen wir, wie sie wohnen, was sie erleben und wo sie feiern. Jeweils ab 18.20, stündliche Wiederholung
Kirchensteuerpflicht juristischer Personen auf neuer Basis (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kirchensteuerpflicht-ju…>
Die AG ins Gebet nehmen?
Dreikönigstag: «Kuchen darf nicht Selbstzweck sein» (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/dreikoenigstag-kuchen-d…>
Für den katholischen Pfarrer Josip Knezevic aus Rüschlikon geht der religiöse Sinn des Dreikönigstags immer mehr unter im Kommerz. Und dennoch findet er Dreikönigskuchen eine feine Sache.
Adrenalin für die Seele (Topchurch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/adrenalin-fuer-die-seele-topchu…>
Jeden Morgen einen Gedankenimpuls zum Tag - aktuell, kritisch, humorvoll...
Sie singen, sammeln und segnen (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/sie-singen-sammeln-und-…>
Die Sternsinger sind unterwegs.
Uni-Spital Zürich eröffnet «Palliative Care»-Zentrum (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/uni-spital-zuerich-eroe…>
Wer unheilbar krank ist, braucht andere Pflege als die übrigen Spital-Patienten. Krebskranke Menschen betreut das Universitäts-Spital seit dem Jahr 2000 speziell. Seit Januar 2012 steht dieses Angebot nun allen unheilbar Kranken zur Verfügung.
Astronom beruhigt Untergangs-Hysteriker (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/astronom-beruhigt-unter…>
Markus Griesser, der Leiter der Winterthurer Sternwarte, muss immer öfter Besorgte beschwichtigen, die sich ob den Prognosen des Maya-Kalenders Sorgen machen: Die Planeten in einer Reihe und Niburu würden zur Apokalypse führen. «Fabeln und Unfug», sagt er.
Elgg: Keine Chance auf stille Wahlen (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/elgg-keine-chance-auf-s…>
«Gute Chancen für stille Wahlen», vermeldete der «Landbote» gestern. In der katholischen Kirchenpflege Elgg würden die drei frei werdenden Sitze voraussichtlich still wieder besetzt. «Stimmt nicht», korrigierte die Elgger Gemeindeschreiberin Sonja Lambrigger postwendend.
Orthodoxe Kirchen in Zürich (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/orthodoxe-kirchen-in-zu…>
Heute wird in vielen orthodoxen Kirchen Weihnachten gefeiert. Solche Gemeinschaften sind hierzulande in der Minderheit – und in der Ausdrucksweise ihres christlichen Glaubens fremd.
Elternbriefe "Wegzeichen" überarbeitet (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/elternbriefe-wegzeichen…>
Zürich, 5.1.12 (Kipa) Die Elternbriefe "Wegzeichen", die die reformierte Landeskirche und die katholische Kirche im Kanton Zürich herausgeben, wurden überarbeitet und sind in neuem Format erhältlich. Das meldet das reformierte Nachrichtenportal "ref.ch". Die Elternbriefe wollen junge Eltern bei der religiösen Begleitung kleiner Kinder unterstützen.
Kloster Einsiedeln: Bundesgericht lehnt Zumthor-Bau auf der Insel Ufnau ab (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kloster-einsiedeln-bund…>
Einsiedeln SZ, 5.1.12 (Kipa) Das Bundesgericht sagt Nein zum Ersatzbau für die Gastwirtschaft auf der Insel Ufnau. Das meldet das Kloster Einsiedeln, dem die Insel gehört, in einem Mediencommuniqué. Damit kann nach jahrelangem Rechtsstreit der Bau des renommierten Architekten Peter Zumthor nicht realisiert werden. Es geht vor allem um den Schutz einer Moorlandschaft.
1.300 Paare heirateten 2010 in Zürich kirchlich (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/1.300-paare-heirateten-…>
Zürich, 4.1.12 (Kipa) An der 5. Internationalen Messe für Hochzeit, Fest und Eventmarketing, welche vom 7. bis 8. Januar in Zürich und anschliessend auch in St. Gallen zu sehen ist, führen auch die katholische und die reformierte Kirche einen Stand. 2010 gaben sich im Kanton Zürich 1.300 Paare da Jawort auch im Rahmen einer kirchlichen Feier.
"Beitrag zum Wohl der Kirche in der Schweiz" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/beitrag-zum-wohl-der-ki…>
Hans Wüst, neuer Präsident, zur Römisch-katholischen Zentralkonferenz, im Interview
Paarberatung: Tipps zur kirchlichen Trauung an der Hochzeitsmesse (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/paarberatung-tipps-zur-…>
(sit) Zürich – Über 200 Aussteller sind am kommenden Wochenende an der 5. Festund Hochzeitsmesse in Oerlikon präsent. Sie bieten Brautpaaren Anregungen für die Hochzeit – vom Kleid über die Limousine bis zur Torte. Am gemeinsamen Stand der katholischen und reformierten Kirche in der Halle 4 des Messezentrums können sich Paare über die Trauung ins Bild setzen lassen.
Hochzeitsmesse Kirchen treten gemeinsam auf (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/hochzeitsmesse-kirchen-…>
Damit sich Heiratswillige über die kirchliche Trauung orientieren können, sind die reformierte und katholische Kirche dieses Wochenende mit einem Stand an der Hochzeitsmesse in Oerlikon vertreten. Dies schreibt der Synodalrat der Katholischen Kirche. (AZ)
Churer Bischof greift Luzerner Zentrum für Sexualpädagogik an (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/churer-bischof-greift-l…>
Chur, 4.1.12 (Kipa) Dem Luzerner "Kompetenzzentrum Sexualpädagogik und Schule" wirft der Bischof von Chur, Vitus Huonder, vor, dieses betreibe eine Ideologie, die nicht nur gegen das jüdisch-christliche Menschenbild gerichtet sei, sondern auch die elterliche Erziehungshoheit missachte.
In der Messe Zürich dreht sich alles ums Heiraten (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/in-der-messe-zuerich-dr…>
Wie wird die Hochzeit zum unvergesslichen Tag? Oder: Welche Alternativen gibt es zur kirchlichen Trauung? Ideen und Anregungen dazu vermittelt die 5. Fest- und Hochzeitsmesse am kommenden Wochenende in der Messe Zürich.
Churer Bischof greift PHZ Luzern an (Luzerner Zeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/churer-bischof-greift-p…>
Vitus Huonder kritisiert das Kompetenzzentrum Sexualpädagogik und Schule der PHZ Luzern. Dessen Ideologie richte sich gegen das christliche Menschenbild.
«Unsere Kinder kennen weder Drogen noch Sex» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/unsere-kinder-kennen-we…>
Die Zürcher Juden verurteilen die Frauenfeindlichkeit in Israel. Separate Trottoirs oder Busabteile zu fordern, sei lächerlich. Getrennte Schulklassen für Mädchen und Buben gibt es aber auch in Zürich.
St. Jakob-Pfarrerin: «Auch Jesus war ein Provokateur» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/st.-jakob-pfarrerin-auc…>
Wegen der Occupy-Bewegung geriet die Pfarrerin Verena Mühlethaler von der Kirche Offener St.Jakob am Stauffacher ins Scheinwerferlicht. Die Gemeinde ist bekannt für ihre unkonventionelle Art, Religion zu leben. von Anna Wepfer
«Die russischen Frauen wollen immer, dass Schweizer den Bösewicht spielen» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/die-russischen-frauen-w…>
Für die orthodoxen Russen beginnt Weihnachten erst im Januar. Ihre Bräuche sind oft streng, aber schliesslich ist alles eine Frage der Auslegung
Interreligiöser Runder Tisch ruft zu mehr Gastfreundschaft auf (sda)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/interreligioeser-runder…>
Der Interreligiöse Runde Tisch im Kanton Zürich ruft in seinem Neujahrsbrief auf, vermehrt die gegenseitige Gastfreundschaft zu pflegen. Ängste könnten durch menschliche Begegnungen und mehr Wissen übereinander abgebaut werden, heisst es im am Freitag veröffentlichten Brief.
Zur Lage des Grossmünsters (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/zur-lage-des-grossmuens…>
Ein Geheimnis und drei Thesen - Die Hauptachse des Grossmünsters richtet sich nach keiner Himmelsrichtung, Parallelen zu Limmat, Häusern oder Strassen sind nicht erkennbar. Für die kuriose Lage gibt es drei unterschiedliche Erklärungen.
Ehemaliger Professor Franz Annen neu im Churer Domkapitel (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/ehemaliger-professor-fr…>
Chur, 30.12.11 (Kipa) Der emeritierte Churer Theologie-Professor Franz Annen (69) aus Schwyz ist neuer Standes-Domherr des Kantons Schwyz und gehört damit dem 24-köpfigen Domkapitel des Bistums Chur an. Das Domkapitel verfügt über ein Bischofswahlrecht. Annen soll Anfang Mai 2012 in der Churer Kathedrale in sein Amt eingeführt werden.
Gute Noten für multikulturelle Gesellschaft (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2011/17/gute-noten-fuer-multiku…>
Neujahrsbrief des Interreligiösen Runden Tisches im Kanton Zürich
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch