by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
//
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Glockengeläut zu Dreikönigen
<http://www.zh.kath.ch/news/glockengelaeut-am-dreikoenigstag>
Anlass: 150-Jahr-Jubiläum der inländischen Mission
*Medienspiegel**
*
Zürich: Kunststudenten für "Haltestille Bahnhofstrasse" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/zuerich-kunststudenten-…>
Zürich, 27.12.12 (Kipa) Am 3. Januar 2013 startet die ökumenische
"Haltestille Bahnhofstrasse" in der Augustinerkirche beim
Paradeplatz eine Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der
Künste (ZHdK). Dies gaben die Organisatoren in einer
Medienmitteilung vom Donnerstag bekannt.
Aufbruch bei den Katholiken - Die Reformer organisieren sich (SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/aufbruch-bei-den-kathol…>
Sonntag, 30. Dezember 2012, 10:00 Uhr, SRF 1 - Ob
«Pfarrei-Initiative», «Wir sind Kirche» oder «Aufruf zum
Ungehorsam»: Es rumort in der deutschsprachigen katholischen Kirche.
Kirchliche Mitarbeitende wie Gläubige drängen auf nachhaltige
Veränderungen. Um sich Gehör zu verschaffen, schliessen sie sich zu
Reform-Netzwerken zusammen.
Mehr Musik für den Raum der Stille (srf.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/mehr-musik-fuer-den-rau…>
Die sogenannte «Haltestille» Bahnhofstrasse in der Zürcher
Augustinerkirche soll neu belebt werden mit Musik. Dies ist möglich
durch die neue Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste.
Unterstützung: Dargebotene Hand zieht erste Bilanz (Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/unterstuetzung-dargebot…>
Die Dargebotene Hand und andere Helfer haben in diesen Tagen
besonders viel zu tun. Nicht für alle ist Weihnachten ein Fest der
Liebe.
Ethik im Geschäftsalltag verankern (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/ethik-im-geschaeftsallt…>
In der Wirtschaftswelt brauche es spezifisches ethisches Wissen, um
moralische Normen im Alltag verankern zu können, sagt der Zürcher
Ethikprofessor Markus Huppenbauer. Dies sei vielen Chefs noch zu
wenig bewusst.
"Die Kirche hat ein Image-Problem" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/die-kirche-hat-ein-imag…>
Werbeagentur-Chefin Gaby Wyser über ihre neue Kampagne für
kirchliche Berufe
Festessen: Caritas lädt arme und einsame Menschen ein (Tele Züri)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/festessen-caritas-laedt…>
Dank der Caritas können auch die ärmsten Zürcher Weihnachten feiern
Abt Martin Werlen im Talktäglich (Telezüri)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/abt-martin-werlen-im-ta…>
Für Abt Martin Werlen ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit im
Jahr. Dieses Jahr ist er besonders dankbar für seine Genesung nach
einem schweren Unfall.
Seelsorger rufen zu Kundgebung auf (Luzerner Zeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/seelsorger-rufen-zu-kun…>
Am 13. Januar treffen sich in Chur die Unterzeichner der Pfarrei-
Initiative zu einem Solidaritätstag. Im Gepäck haben sie Briefe an
den Oberhirten.
Haltestille Bahnhofstrasse: Neu in Zusammenarbeit mit der Zürcher
Hochschule der Künste (kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/haltestille-bahnhofstra…>
Am 3. Januar 2013 startet die ökumenische Haltestille Bahnhofstrasse
in der Augustinerkirche, Münzplatz/Bahnhofstrasse, eine
Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule der Künste.
Unterschied: Wie verschiedene Konfessionen Weihnachten feiern (Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/unterschied-wie-verschi…>
Wie Orthodoxe, Katholiken und Reformierte feiern
Stadt der Gotteshäuser (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/stadt-der-gotteshaeuser…>
Neujahrsblatt der CVP 4 + 5 - Das CVP-Neujahrsblatt kann am 2.
Januar, von 10 bis 13 Uhr, im Restaurant Holzschopf, Heinrichstrasse
112, 8005 Zürich, bezogen werden, Fr. 30.-.
Die Nachbarin ist nicht nur heute einsam (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/die-nachbarin-ist-nicht…>
Es ist bei Tel. 143 ein Dauerbrenner: das Thema Einsamkeit. An
Festtagen lastet das Problem auf Anrufenden besonders schwer. Doch
auch an den anderen Tagen fehlen oft Bezugspersonen. Denn es gibt
Menschen, die über Monate hinweg kaum Aussenkontakte haben.
Weihnachten -- mehr als nur Geschenke (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/weihnachten-2013-mehr-als-n…>
WORTE ZUM FEIERTAG. Ein katholischer Pfarrer über Weihnachten und
Weihnachtsbräuche. Benignus Chukwunedum Ogbunanwata ist 49 Jahre alt
und stammt aus Nigeria. Seit Juli 2006 ist er für die katholische
Kirche in Pfungen tätig. Seit 2008 ist er Pfarrer von St. Pirminius
Pfungen
Weihnachten für Obdachlose in Zürich (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/weihnachten-fuer-obdach…>
An Heilig Abend läuft es in den meisten Familien wohl so ab: Man
isst, singt Lieder, packt Geschenke aus und begibt sich dann
irgendwann ins warme Bett. Doch wie feiern Menschen, welche kein
Zuhause haben und auf der Gasse leben?
Zwischen Weihnachts- und Discokugeln (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/zwischen-weihnachts-und…>
Heiligabend bleibt geprägt von Familiengeist. Ein verstärkter Trend
zum Auswärtsessen ist kaum auszumachen. Nach der Feier im trauten
Kreis aber steht, seit das Tanzverbot aufgehoben ist, dem Ausgang
nichts im Wege.
Gefängnischef Pedro Wyss begeht Weihnachten gemeinsam mit den Insassen
(LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/gefaengnischef-pedro-wy…>
An Weihnachten ist Pedro Wyss, Chef Vollzug im Gefängnis Limmattal
mit seinem Team speziell gefordert. Viele Insassen im Gefängnis
Limmattal leiden dann besonders darunter, eingesperrt zu sein. von
Sandro Zimmerli
Weihnachten bei der Swissair-Familie (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/weihnachten-bei-der-swi…>
Am 4. Advent ist der Andachtsraum am Flughafen Zürich zum Bersten
voll. Mit Fernweh feiern Katholiken und Reformierte Seite an Seite
Weihnachten. Der fünfte Teil der Flughafen-Serie.
Mitternachtsmesse als Höhepunkt (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/mitternachtsmesse-als-h…>
Weihnachtsgeschichte.Schütze Christof Carigiet trifft als Sportler
meist mitten ins Schwarze. Der Embracher peilt auch in
Glaubensfragen das Maximum an. Während der Weihnachtszeit geniesst
er christliche Traditionen.
«Der heilige Geist ist der beste Freund» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/der-heilige-geist-ist-d…>
Kardinal Kurt Koch hofft auf mehr öffentliche Präsenz der Religion
und ein kritischeres Verhältnis zur Multikultur. Und er wünscht
sich, dass der nächste Papst nicht aus Europa stammt.
Ein Bischof ohne Gnade (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/ein-bischof-ohne-gnade-ta>
Pfarrei-Initiative Vitus Huonder droht den Reformorientierten. Von
Michael Meier
«U-Boot-Christen» sind auch Kirche (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/u-boot-christen-sind-au…>
Kirchen tun sich schwer mit Passivmitgliedern. Dabei sind sie ihr
wichtigstes Kapital. Von Thomas Ribi
Unterzeichner der Pfarrei-Initiative: "Solidaritätstag" in Chur (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/unterzeichner-der-pfarr…>
Zürich, 22.12.12. (Kipa) Die 473 Unterzeichner und 670
Sympathisanten der "Pfarrei-Initiative Schweiz" sollen sich am
Sonntag, 13. Januar, vor der Kathedrale Chur zu einem
"Solidaritätstag" besammeln. Dazu laden die Initianten ein. Dabei
sollen die Antwortbriefe der rund sechzig Unterzeichner der
Initiative aus dem Bistum Chur dem Bischof gemeinsam übergeben werden.
Seelsorger fühlen sich von Huonder bedroht (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/seelsorger-fuehlen-sich…>
Von Michael Meier. Den Unterzeichnern der Pfarreiinitiative drohen
personelle Konsequenzen. Im Januar wollen sie sich in Chur versammeln.
Katholiken drohen mit dem Rechtsweg gegen geplante Linienführung (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/katholiken-drohen-mit-d…>
Die Kirchenpflege stellt sich gegen die Linienführung der
Limmattalbahn am Bahnhofplatz. Die Erschliessung ihrer
Liegenschaften sei nicht gewährleistet. Auch der Kirchplatz sollte
durchtrennt werden. Gespräche führten bisher zu keiner Lösung. von
Florian Niedermann
Ein Wort, dem man trauen darf (Sonntagszeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/ein-wort-dem-man-trauen…>
Abt Martin Werlen über die Verifizierung seines Twitter-Kontos
«Wir alle tragen das in uns» (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/wir-alle-tragen-das-203…>
Cornelia Vogelsanger ist Ethnologin und Religionswissenschaftlerin
mit Schwerpunkt indische Religionen.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
//
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Licht in der Finsternis
<http://www.zh.kath.ch/news/licht-in-der-finsternis>
Weihnachtsbotschaft von Generalvikar Josef Annen
Nein zur Kirchensteuer-Initiative
<http://www.zh.kath.ch/news/nein-zur-kirchensteuer-initiative>
Klare Ablehnung durch Regierungsrat. Kantonsrat berät ab 2013
Offene Weihnachtsfeiern <http://www.zh.kath.ch/news/offene-weihnachtsfeiern>
Gemeinsam Heiligabend feiern
forum: Weihnachten in aller Welt - Projekt «Zeit schenken» im
Gemeindezentrum Zürich-Witikon - Kirche & Geld: Was fliesst nach oben?
Was zurück? u.a.
www.forum-pfarrblatt.ch
*Medienspiegel**
*
Bischof Büchel: "Medien gewichten Vorgänge im Bistum Chur zu stark"
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/bischof-buechel-medien-…>
St. Gallen, 21.12.12 (Kipa) Der St. Galler Bischof Markus Büchel
wirft den Medien vor, "die Vorgänge im Bistum Chur" zu stark zu
gewichten. "Die Medien haben Freude an der Polarisierung, aber
weniger an den Inhalten", sagt der künftige Präsident der Schweizer
Bischofskonferenz im Interview mit dem "St. Galler Tagblatt"
Zürichs Regierung gegen Gewerbe-Kirchensteuerinitiative (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/zuerichs-regierung-gege…>
Zürich, 20.12.12 (Kipa) Der Zürcher Regierungsrat beantragt dem
Kantonsrat die Volksinitiative "Weniger Steuern fürs Gewerbe
(Kirchensteuerinitiative)" ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Diese
verlangt, dass Firmen von der Kirchensteuer befreit werden. Die
Initiative wurde von den Jungfreisinnigen im Kanton Zürich lanciert.
Fünf Wünsche für das Jesuskind (Klotener Anzeiger)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/fuenf-wuensche-fuer-das…>
Erich Jermann, Gemeindeleiter der katholischen Christkönig-Kirche,
erzählt eine Weihnachtsgeschichte über die Wünsche des Jesuskindes.
Weihnachtszeit in anderen Kulturen (Furttaler)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/weihnachtszeit-in-ander…>
Furttal. Auch für Familien mit nicht christlichem Hintergrund ist
die Weihnachtszeit eine besondere Zeit. Nicht für alle hat sie die
gleiche Bedeutung oder die gleiche Intensität. Trotzdem gehört
Weihnachten einfach irgendwie dazu. Lorina Schudel
Firmen sollen weiter Kirchensteuer zahlen (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/firmen-sollen-weiter-ki…>
Der Regierungsrat sagt Nein zur Volksinitiative der Jungfreisinnigen
Zürich 1963: Sternstunde der katholischen Diaspora (Die Politik)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/zuerich-1963-sternstund…>
Die Christlich-soziale Partei des Kantons Zürich wurde 1986
gegründet. Sie setzte sich für die Anliegen und Interessen der
katholischen Minderheit ein. Knapp 70 Jahre später gelang es ihr in
einer kampfbetonten Abstimmung, ihr Bestreben nach
gesellschaftlicher Integration zu verwirklichen.
Staat soll bei Firmen weiterhin Kirchensteuern eintreiben (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/staat-soll-bei-firmen-w…>
Die Regierung des Kantons Zürich ist gegen die
Kirchensteuerinitiative der Jungfreisinnigen. Diese verlangt, dass
Firmen von der Pflicht befreit werden, zusammen rund 100 Millionen
Franken abzuliefern.
Weltuntergang: Besorgte Anrufe mitten in der Nacht (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/weltuntergang-besorgte-…>
Für die Lichtarbeiter, die morgen mit der Apokalypse rechnen, hat
Sektenexperte Georg Otto Schmid eine Hotline eingerichtet. Bei
Schutz & Rettung ist man gewappnet – nicht nur diesen Freitag.
Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat die Ablehnung der
Kirchensteuerinitiative (Regierungsrat ZH)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/regierungsrat-beantragt…>
Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat die Volksinitiative
«Weniger Steuern fürs Gewerbe (Kirchensteuerinitiative)» ohne
Gegenvorschlag abzulehnen. Diese verlangt, dass Firmen von der
Kirchensteuer befreit werden. Nach Ansicht des Regierungsrates
tragen die Leistungen der Kirchen in den Bereichen Soziales, Bildung
und Kultur wesentlich zu einer stabilen Gesellschaft bei. Davon
profitieren auch die Unternehmen im Kanton.
Hombrechtikon: Friedenslicht von Bethlehem in die eigene Stube tragen
(ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/hombrechtikon-friedensl…>
Von Hand zu Hand wird das Licht, das in der katholischen Kirche
Hombrechtikon brennt, weitergegeben. Es steht als Symbol für den
Weihnachtsfrieden.
Urdorf: «X-mas Remix» in der Kirche: Schüler interpretieren Weihnachten
(LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/urdorf-x-mas-remix-in-d…>
Die Kantonsschule Limmattal feierte in der katholischen Kirche
Bruder Klaus Weihnachten. Die beiden Religionslehrer Thomas
Kleinhenz und Sabine Gade organisierten die Weihnachtsfeier. Rund
300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene sassen im Publikum. von
Christian Murer
«Morgen werden viele Esoteriker desillusioniert sein» (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/morgen-werden-viele-eso…>
Weltuntergang. Geht es nach der Überzeugung von gewissen Esoterikern
und Pseudowissenschaftlern, existiert unser Planet morgen nicht
mehr. Doch es gibt auch die gegenteilige Meinung: dass die Welt nach
dem 21. Dezember eine bessere sein wird. Regine Imholz
Das Gotteshaus als Hallenbad (Kulturplatz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/das-gotteshaus-als-hall…>
In Zürich könnte das wahr werden. Wie andernorts auch sucht man in
Wollishofen nach einem neuen Verwendungszweck für die Kirche, da
mangels Gläubigen kein Bedarf mehr besteht für Gottesdienste. Eva
Wannenmacher erkundet sakrale Räumlichkeiten und stellt Ideen vor.
Bauma: Kirchenpflege hat neues Mitglied (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/bauma-kirchenpflege-hat…>
An der Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde
Bauma-Bäretswil-Fischenthal-Sternenberg vom vergangenen Montag wurde
ein Ersatzmitglied für die Kirchenpflege gewählt.
Solothurner Abt fordert Rücktritt von Bischof Huonder (Aargauer Zeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/solothurner-abt-fordert…>
Der Churer Bischof Vitus Huonder eckt immer mal wieder an. Jetzt
fordert mit Abt Peter von Sury erstmals ein hoher kirchlicher
Würdenträger den Bischof zum Rücktritt auf. Zudem stellt er die
Praxis der Bischofsernennung in Frage. von Michael Hugentobler
Hotel als Sozialfirma geplant (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/hotel-als-sozialfirma-g…>
Zürcher Stadtmission hat neue Pläne fürs Jubiläumsjahr Kein bisschen
müde: Die langjährige Stadtmission- Leiterin Regula Rother heckt im
Jubiläumsjahr neue Projekte aus. MATTHIAS SCHARRER.
Obdachlose wohnen am Flughafen Zürich (10 vor 10)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/obdachlose-wohnen-am-fl…>
Sie sind so gut integriert, dass sie gar nicht auffallen: die rund
20 Obdachlosen, die am Flughafen Zürich ein Zuhause gefunden haben.
Dort werden sie toleriert, weil sie fast nie Probleme bereiten – und
sich gegenseitig kontrollieren. Der Flughafen als Wohnzimmer – in
der Reportage von «10vor10». U.a.: Flughafen-Seelsorger Claudio
Cimaschi
Und der Stern zog vor ihnen her (Radio Zürisee)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/und-der-stern-zog-vor-i…>
Das neu erschienene Weihnachts-Buch erzählt verschiedene
Weihnachts-Geschichten, geschrieben von 20 Pfarrerinnen und Pfarrer
aus dem Kanton Zürich. U.a.: Roman Angst von der Bahnhofkirche
Wenn Zürcher zu Wohltätern werden (Tagblatt)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/wenn-zuercher-zu-wohlta…>
HEILSARMEE Vor Weihnachten sammeln die Salutisten wie jedes Jahr für
Bedür ige. Die meisten Passanten spenden gerne, das Vertrauen in die
Organisation scheint gross. VON CLARISSA ROHRBACH
Glockengeläut am Dreikönigstag (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/glockengelaeut-am-dreik…>
Adliswil. Am 6. Januar um 13 Uhr läuten die Glocken der katholischen
Kirche Adliswil zu einem ausserordentlichen Anlass. Die
Dreifaltigkeitspfarrei beteiligt sich damit am Solidaritätsgeläut zu
Dreikönig, das anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Inländischen
Mission stattfindet.
Abt fordert Huonders Rücktritt (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/abt-fordert-huonders-ru…>
( mm ) An der Kirchenbasis ist die Forderung verbreitet. Jetzt aber
verlangt erstmals ein hoher kirchlicher Würdenträger Bischof Vitus
Huonder zum Rücktritt auf.
Bischof von Chur lädt wiederverheiratete Geschiedene ein (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/bischof-von-chur-laedt-…>
Chur, 17.12.12 (Kipa) Der Bischof von Chur lädt getrennte,
geschiedene und zivil wiederverheiratete Gläubige zu einem "Tag der
Begegnung" mit ihm ein. Dieser findet am Samstag, 12. Januar 2013,
im Jugend- und Bildungszentrum Einsiedeln SZ statt. Es sei ihm ein
Anliegen, in seinem Bistum eine Seelsorge für getrennt, geschieden
und zivil wiederverheiratete Gläubige anzuregen, schreibt Vitus
Huonder in seiner Einladung.
Ein Halleluja für die Bahnhofstrasse (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/ein-halleluja-fuer-die-…>
Halleluja-Flashmob in Zürich - Wenn achtzig Stimmen auf der
Bahnhofstrasse plötzlich «Halleluja» singen, werden Passanten
unversehens zu Mitmenschen.
Aus einem Friedenslicht werden Millionen (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/aus-einem-friedenslicht…>
Friedenslicht. Zum 20. Mal hat das Friedenslicht aus Bethlehem die
Schweiz erreicht. Von Zürich aus gelangt es auch ins Unterland.
Gestern erreichte es gegen Abend die Kapelle St. Mauritius in
Regensdorf wo es sich in Windeseile vervielfachte.
100`000 Kerzen für die Armen (Caritas)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/100-000-kerzen-fuer-die…>
Caritas-Aktion verwandelte die Schweiz in ein Lichtermeer
Gegenwind aus Chur für die Pfarreiinitiative (Radio DRS2)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/gegenwind-aus-chur-fuer…>
Bischof Huonder setzt die Unterstützer der Pfarrei-Initiative unter
Druck. Wer die Initiative im Bistum Chur unterschrieben hat, muss
sich dem Bischof nun schriftlich erklären.
"Der Churer Bischof ist ein Spaltpilz" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/der-churer-bischof-ist-…>
Der Benediktinerabt Peter von Sury übt scharfe Kritik am System der
Bischofsernennungen. Von Martin Binkert / Kipa
Krippen im künstlichen Schnee (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/krippen-im-kuenstlichen…>
Eine glitzernde Schneelandschaft mit kleinen Iglus, in welchen sich
das Jesuskind mit seiner Gefolgschaft versteckt. Und dazwischen
Kinder, die von einem Iglu zum anderen rennen, manchmal gebremst von
ihrer Oma oder einer Kindergärtnerin. Die Krippenausstellung im
Landesmuseum ist ein Anziehungspunkt für junge Gäste.
Juden im Bann des Christbaums (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/juden-im-bann-des-chris…>
ZÜRICH. Selten berühren sich jüdische und christliche Kultur so
stark wie im Advent. Wenn Chanukka auf Weihnachtsrummel trifft,
geraten in Zürich immer mehr jüdische Familien in die Zwickmühle.
Mehr als ein Teller warme Suppe (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/mehr-als-ein-teller-war…>
Heute kochen Freiwillige der Pfarrei San Francesco im
Rathausdurchgang Minestrone. So wird für alle sichtbar, was an der
St.-Galler-Strasse 18 mit viel Liebe jeden Tag gemacht wird.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
//
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Informationsblatt Dezember 2012
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-dez…>
Advent – die Zeit des Wartens - Notfallseelsorge ab 2013 ökumenisch
- Kanton genehmigt Jahresbericht - Abstimmungskampagne in Planung -
Silvester in Rom beim Europäischen Jugendtreffen
Eine Million Sterne <http://www.zh.kath.ch/news/eine-million-sterne>
Tausende Lichter für Solidarität und sozialen Zusammenhalt.
Advent, Advent… <http://www.zh.kath.ch/news/advent-advent>
Adventsimpressionen aus Pfarreien im Kanton Zürich
*Medienspiegel**
*
Lichtermeer der Solidarität am Pfäffikersee (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/lichtermeer-der-solidar…>
Zum vierten Mal werden am Pfäffikersee Hunderte Kerzen angezündet
als Zeichen der Solidarität mit den Menschen, denen Fortuna im Leben
nicht so gut gesinnt war.
Caritas Schweiz: Aktion "Eine Million Sterne" am kommenden Samstag
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/caritas-schweiz-aktion-…>
Luzern, 12.12.12 (Kipa) Die Caritas Schweiz lanciert auch dieses
Jahr wieder ihre Aktion "Eine Million Sterne". Am kommenden Samstag
entzünden freiwillige Helfer an über 100 Orten in der Schweiz Kerzen
als Zeichen für mehr Gerechtigkeit, wie es in einer Pressemitteilung
heisst.
Fensterkunst: Weihnachtsgeschichte 2012 (20 Minuten)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/fensterkunst-weihnachts…>
ZÜRICH. Weihnachtsgeschichte anders: Das Jenseits im Viadukt zeigt,
wie die Geschichte von Josef, Maria und dem Jesuskind aussehen
könnte, wenn sie sich heute wiederholte.
Seelsorger fühlen sich brüskiert (Luzerner Zeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/seelsorger-fuehlen-sich…>
Kirchenzwist. Der Churer Bischof will von seinen Mitarbeitern
wissen, weshalb sie die Pfarrei-Initiative unterstützen, und setzt
eine Frist. Für Betroffene ist dies «ein Ultimatum».
Churer Bischof fragt bei Unterzeichnern der Pfarrei-Initiative nach
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/churer-bischof-fragt-be…>
Chur, 13.12.12 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder will die
Beweggründe der Unterzeichner der Pfarrei-Initiative Schweiz
"genauer verstehen". Deshalb erhalten in diesen Tagen rund sechzig
Personen, die im Bistum einen Seelsorgeauftrag haben und die
Pfarrei-Initiative unterstützen, einen Brief des Bischofs. Bis zum
15. Januar will er von ihnen eine Antwort, wie das Bistum am
Donnerstag bekanntgab.
Schwestern müssen dank neuer Holzschnitzelheizung nicht mehr schlottern
(LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/schwestern-muessen-dank…>
Im Kloster Fahr ist die neue Holzschnitzelheizung eingeweiht worden.
Der Ersatz wurde nötig, nachdem die alte Schnitzelheizung im
November 2011 nach 25 Jahren Laufzeit den Geist aufgegeben hatte.
Männedorf: Neue Orgel für Katholiken (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/maennedorf-neue-orgel-f…>
Männedorf/Uetikon. Die Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon
hat mit grosser Mehrheit der Anschaffung einer Kirchenorgel für das
Franziskus-Zentrum in Uetikon zugestimmt.
Zürich: Reformierte Synode setzt den Sparhahn an (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/zuerich-reformierte-syn…>
Zürich, 12.12.12. (Kipa) Die reformierte Zürcher Kirchensynode hat
am Dienstag das Budget 2013 genehmigt. Bei einem Ertrag von 107,2
Millionen Franken wird nach Änderungen durch das Kirchenparlament
mit einem Überschuss von rund 600.000 Franken gerechnet.
Grosszügige Kinder an der «Geschenk-Tausch-Aktion» (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/grosszuegige-kinder-an-…>
In sieben Orten des Kantons Zürich findet die weihnachtliche
Bescherung am 12. Dezember statt. Im Rahmen der
Geschenktausch-Aktion des Hilfswerks Caritas verschenken Kinder
einander ihre Spielsachen.
Das etwas andere Spielzeugparadies (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/das-etwas-andere-spielz…>
Embrach. Beschenken Kinder andere Kinder, dann findet die
Geschenktauschaktion der Caritas statt.
Freikirchen: «Ja, wir wollen Einfluss nehmen» (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/freikirchen-ja-wir-woll…>
Winterthur wird oft als «Bibelgürtel» des Kantons, als Hochburg der
evangelikalen Freikirchen, bezeichnet. Tatsächlich treten diese in
der Öffentlichkeit selbstbewusster auf als anderswo. Das hat mit
einem Kurswechsel der hiesigen Gemeinden zu tun.
Ein Kurztrip in die Stille (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/ein-kurztrip-in-die-sti…>
Die vorweihnachtliche Hektik hat von Zürich Besitz ergriffen.
Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat Orte getestet, wo man dem Trubel
entfliehen kann – selbst dort, wo täglich bis zu 700 Menschen ein
und aus gehen.
Hotline zum Weltuntergang läuft heiss (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/hotline-zum-weltunterga…>
ZÜRICH. Erstaunlich viele Menschen haben Angst vor einem angeblichen
Weltuntergang. Die evangelische Informationsstelle hat eine Hotline
dazu eröffnet und ist überrascht über das Interesse.
Weihnachtsgruss an die Menschen in der Stadt Zürich (kirche-zh.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/weihnachtsgruss-an-die-…>
Gemeinsame Botschaft der christlichen Kirchen von Zürich
Umstrittene Kirchensteuer – Überlebenswichtig oder überflüssig? (Radio
Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/zoom-umstrittene-kirche…>
Die Jungfreisinnigen der Kantone Zürich und Graubünden wollen der
Kirchensteuer für juristische Personen an den Kragen. Sie begründen
ihr Anliegen mit einer konsequenten Trennung von Kirche und Staat
und mit der Tatsache, dass juristische Personen ihre Konfession
sowieso nicht wählen können und.
Rickenbach: Betrag für Spenden gesenkt (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/rickenbach-betrag-fuer-…>
Die 68 Stimmberechtigten, die zur Gemeindeversammlung der
Römisch-katholischen Kirchgemeinde Rickenbach-Seuzach erschienen
sind, hatten eine umfangreiche Traktandenliste zu bewältigen
Dietikon: Katholische Kirche schafft Sanierungsfonds (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/dietikon-katholische-ki…>
Dietikon Die katholische Kirchgemeinde in Dietikon will, dass
Sanierungsarbeiten an ihren Liegenschaften nicht mehr aus
Steuergeldern gedeckt werden müssen.
Rüti: Kirchenbudget genehmigt (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/rueti-kirchenbudget-gen…>
Die Stimmberechtigten der Katholischen Kirchgemeinde Rüti haben an
der Kirchgemeindeversammlung den Voranschlag für das kommende Jahr
einstimmig genehmigt. Wie die Kirchenpflege mitteilt, sieht dieser
bei einem Aufwand von 2,316 Millionen Franken ein Defizit von knapp
39 000 Franken vor. Der Steuerfuss bleibt bei 14 Prozent. (zo)
Dietikon: Könige bringen den Segen (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/koenige-bringen-den-seg…>
Anlässlich des Familien-Gottesdienstes in der Kirche St. Agatha
wurden die Sternsingerinnen und Sternsinger am Sonntag mit dem
weihnachtlichen Segen auf den Weg geschickt.
Roger Schawinski im Gespräch mit Ernst Sieber (SF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/roger-schawinski-im-ges…>
Pfarrer Ernst Sieber engagiert sich seit über 60 Jahren für die
sozial Schwächsten unserer Gesellschaft. Seinen Einsatz führt er
auch als 85-Jähriger noch mit grossem Herzen und enormem
persönlichem Einsatz weiter.
Turbenthal: Sunny Thomas als Pfarrer gewählt (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/turbenthal-sunny-thomas…>
Der bisherige Pfarradministrator Sunny Thomas ist neuer Pfarrer der
Katholischen Kirchgemeinde Turbenthal.
Peter Vogt ist neuer Hinwiler Pfarrer (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/peter-vogt-ist-neuer-hi…>
In Hinwil hat die katholische Kirchgemeindeversammlung Peter Vogt
zum neuen Pfarreibeiauftragten gewählt. Das ausgeglichene Budget
wurde einstimmig genehmigt.
Elgg: Martin Pedrazzoli im Amt bestätigt (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/elgg-martin-pedrazzoli-…>
Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde in Elgg hat am
Sonntag Martin Pedrazzoli einstimmig als Pfarreibeauftragten von St.
Georg bestätigt. Die Wahl gilt für die Amtsdauer 2012 bis 2015.
«Meine Familie hat mir mit dem Tod gedroht» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/meine-familie-hat-mir-m…>
In der Schweiz melden sich wöchentlich Frauen bei Anlaufstellen,
denen eine Zwangsheirat droht. Die Unicef will das Thema heute in
Zürich in Erinnerung rufen. Auch durch Betroffene wie Serap Çileli.
Churer Bischof würdigt Pfarrei als "Ort der Achtung der Menschenwürde"
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/churer-bischof-wuerdigt…>
Chur, 10.12.12 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder würdigt die
Pfarrei als "Ort der Achtung der Menschenwürde". In der Pfarrei, vor
Ort, könnten Menschen direkte und unbürokratische Hilfe in Anspruch
nehmen, schreibt der Bischof in einem "Wort zum Tag der
Menschenrechte", der am 10. Dezember begangen wird. Professionelle
karikative Arbeit durch kirchliche Mitarbeitende, die der Bischof
anerkennt und schätzt, dürfe nicht dazu führen, dass sich der
einzelne Christ für die Sorge um in Not geratene Menschen nicht mehr
verantwortlich wisse, betont Huonder.
Weihnachtskrippe mit Teufel (Video kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/news/video/weihnachtskrippe-mit-teufel-video-kath.ch>
kath.ch hat die Krippenausstellung im Landesmuseum besucht und dabei
kuriose Krippen aus aller Welt entdeckt. Was hat zum Beispiel die
Teufelsfigur in der polnischen Krippe verloren?
Bistum Chur: Konsequenzen für Unterstützer der Pfarrei-Initiative (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/bistum-chur-konsequenze…>
Winterthur ZH, 9.12.12 (Kipa) Jene Seelsorger aus dem Dekanat
Winterthur, die die Pfarrei-Initiative mit ihrer Unterschrift
unterstützen, haben offenbar mit Konsequenzen zu rechnen. Bischof
Vitus Huonder habe gedroht, denen, die die Initiative unterschrieben
haben, in Zukunft kirchliche Ämter zu verweigern. Der Dekan von
Winterthur, Hugo Gehring, bestätigte einen entsprechenden Bericht
der Zeitung "Der Landbote" (8. Dezember) gegenüber der Presseagentur
Kipa.
Bischof will Ungehorsame strafen (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/bischof-will-ungehorsam…>
Über 400 katholische Seelsorger fordern Reformen von der Kirche. In
Winterthur könnte das für sie Konsequenzen haben. Der Bischof hat
angekündigt, ihnen in Zukunft kirchliche Stellen zu verweigern.
Sternstunde Religion: Religion auf der Leinwand (sf.tv)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/sternstunde-religion-re…>
Religiöse Themen im Kino haben Hochkonjunktur. Warum eigentlich, und
warum gerade jetzt? Judith Hardegger spricht mit dem Theologen und
Filmpublizisten Charles Martig.
Verängstigte Bürger bestürmen Astronomen (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/veraengstigte-buerger-b…>
Gemäss Maya-Kalender soll am 21. Dezember die Welt untergehen.
Zürcher Sternwarten bekommen die Beunruhigung der Bürger zu spüren.
«Das Silberbesteck ist bis jetzt noch immer zurückgeblieben» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/das-silberbesteck-ist-b…>
Im Zürcher Nobelhotel Marriott feierten 600 Randständige den zweiten
Advent mit einem üppigen Buffet. Gastgeber Pfarrer Sieber parodierte
sich selbst als Samichlaus.
Übernahme der Missione Cattolica von Kanton kam mit Ankündigung (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/uebernahme-der-missione…>
Die Missione Cattolica di Lingua Italiana Amt Limmattal - kurz MCLI
- wird per 2013 von der katholischen Kirche des Kantons Zürich
übernommen. Dies, nachdem die MCLI erst vor neun Monaten in den
Seelsorgeraum Dietikon-Schlieren integriert worden war. von Katja
Landolt
RKZ: Wieder Aufruf zu mehr Solidarität wegen Spardruck auf nationaler
Ebene (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/wieder-aufruf-zu-mehr-s…>
Plenarversammlung der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
//
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
forum: Fünf Geschichten zum Reparieren und Erneuern;
Ranfttreffen: Erlebnis im Advent; «Keine Dogmen und Verurteilungen»
www.forum-pfarrblatt.ch
Bericht zur Synodensitzung
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/synode-1>
Notfallseelsorge im Kanton Zürich neu auf ökumenischer Basis
Advent, Advent… <http://www.zh.kath.ch/news/advent-advent>
Impressionen gesucht!
*Medienspiegel**
*
Notfallseelsorge Zürich nun echt ökumenisch (Regionaljournal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/notfallseelsorge-zueric…>
Die Notfallseelsorge betreut Opfer eines schlimmen Verkehrsunfalles
oder eines Verbrechens. Und sie kümmert sich bei einem Suizid um die
Angehörigen. Vor sieben Jahren wurde die Notfallseelsorge von der
reformierten Kirche aufgebaut, neu übernimmt nun auch die
katholische Kirche die Hälfte der Kosten.
Winterthur: Auch Kirchen feiern Stadtjubiläum (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/winterthur-auch-kirchen…>
Übernächstes Jahr feiert die Stadt ihr 750-jähriges Bestehen. Die
Winterthurer Kirchen wollen sich an den Feierlichkeiten 2014
beteiligen.
Schweizer Bischöfe plädieren für eine "Wende" in der Abtreibungsfrage
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/schweizer-bischoefe-pla…>
Bern, 6.12.12 (Kipa) Die Schweizer Bischöfe plädieren für eine
"Wende" in der Abtreibungsfrage – ein Schwangerschaftsabbruch soll
für eine Frau keine Option mehr sein. Im Vordergrund müsse die
"Anwaltschaft" für in Not geratene schwangere Frauen, teilte die
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am Donnerstag mit.
Rüti: Katholische Kirche mit 39'000 Franken Minus (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/rueti-katholische-kirch…>
Die katholische Kirchenpflege Rüti hat den Voranschlag 2013
genehmigt. Dieser sieht ein Minus von rund 39'000 Franken und einen
gleichbleibenden Steuerfuss vor.
Kanton Zürich: Notfallseelsorge neu auf ökumenischer Basis (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/kanton-zuerich-notfalls…>
Zürich, 6.12.12 (Kipa) Das Parlament (Synode) der katholischen
Kirche im Kanton Zürich hat am Donnerstag einstimmig ja gesagt zum
paritätischen Mitwirken bei der Notfallseelsorge. Damit wird die
Notfallseelsorge neu auf eine ökumenische Basis gestellt. Ferner
stimmten die Synodalen dem jährlichen Beitrag an die Paulus-Akademie
in der Höhe von 1,25 Millionen Franken für die nächsten zwei Jahre
zu. Schliesslich wurde der Voranschlag 2013 der Zentralkasse mit
einem Ertragsüberschuss von 1 Million Franken verabschiedet.
Rücktritt nach Machtkampf (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/ruecktritt-nach-machtka…>
Jean-Paul Coucheman ist als Präsident der reformierten Kirchenpflege
zurückgetreten, weil ihm die Behörde in Sachen Lohnreglement nicht
gefolgt ist.
Notfallseelsorge neu organisiert (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/notfallseelsorge-neu-or…>
Die Notfallseelsorge im Kanton Zürich wird künftig von Reformierten
und Katholiken gemeinsam geführt. Die katholische Synode, das
Kirchenparlament, stimmte gestern der Neuerung zu. Sie
verabschiedete zudem das Budget 2013 mit einem Plus von 1 Million
Franken.
Freuden und Hoffnungen würden von allen mitgetragen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/freuden-und-hoffnungen-…>
Von Willi Anderau / Kipa. Serie: "Was wäre wenn ...?"(12) "... das
Kirchenvolk den Bischof an der Urne wählen würde": Gedanken des
Kapuziners Willi Anderau zum 150. Geburtstag der Schweizer
Bischofskonferenz im Jahr 2013
Die Landeskirche soll loyal zur Gesamtkirche stehen (Tagespost)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/die-landeskirche-soll-l…>
Dissens über katholische Schwangerenberatung im Bistum Chur: Bischof
Vitus Huonder geht vor Gericht. Von Regina Einig
Hotline in Rüti zum Thema Weltuntergang (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/hotline-in-rueti-zum-th…>
Um den 21. Dezember ranken sich unzählige Verschwörungstheorien. Die
Evangelische Informationsstelle Relinfo hat eine Hotline zum Thema
eingerichtet. Sie findet grossen Anklang, sagt Relinfo-Leiter Georg
Schmid aus Rüti.
Die Diskussion über göttliches Licht war nicht für alle erleuchtend
(ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/die-diskussion-ueber-go…>
Wädenswil. Eine Muslimin, ein Rabbiner und ein christlicher Pfarrer
besprachen vor den Aktiven Senioren gemeinsam das Thema Licht. Viele
Fragen blieben allerdings offen.
Mehr als nur Glaubenssache (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/mehr-als-nur-glaubenssa…>
Alle Statistiken bestätigen es: Religion hat nicht mehr den
Stellenwert von einst; jedenfalls die christliche, jedenfalls im
Westen. Den offiziellen Kirchen laufen die Mitglieder davon. Auch in
Winterthur. Dafür haben hier die Freikirchen mehr Zulauf.
Kirchenstiftung Fischenthal erhält Darlehen von der Kirchgemeinde (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/kirchenstiftung-fischen…>
Die katholische Kirchgemeinde
Bauma-Bäretswil-Fischenthal-Sternenberg hiess ein Darlehen an die
Kirchenstiftung von Fischenthal gut.
«Der Samichlaus ist so was wie ein Seelenklempner» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/der-samichlaus-ist-so-w…>
Für den Samichlaus beginnt die 25. Saison im Waldhüsli auf dem
Käferberg. Gegenüber Tagesanzeiger.ch/Newsnet erzählt er, welch
rührende Szenen sich in dem kleinen Blockhaus bereits abgespielt haben.
Hilfswerke: Onlineshops als Fluch oder Segen? (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/hilfswerke-onlineshops-…>
Die Sozialwerke Pfarrer Sieber eröffneten einen Onlineshop mit
Produkten aus ihren Werkstätten. Andere Hilfsorganisationen raten
von diesem Vorgehen ab. Ein Erfolg sei kaum möglich.
Katholische Kirche Dietikon: Aufwendungen für MCLI entfallen ab 2013
(LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/dietikon-katholische-ki…>
Aufwendungen wie Löhne, Sozialabgaben und Verwaltungskosten für die
Missione Cattolica di Lingua Italiana Amt und Limmattal, kurz MCLI
werden ab 2013 von der katholischen Kirche des Kantons Zürich
übernommen. von Katja Landolt
Aids-Pfarramt beider Basel wird aufgehoben (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/aids-pfarramt-beider-ba…>
Basel, 4.12.12 (Kipa) Das Aids-Pfarramt beider Basel schliesst Ende
2013. Spardruck bei den Kirchen und ein Rückgang der Ansteckungen
mit dem HI-Virus sind die Hauptgründe für die Aufhebung. Dies gaben
die Kirchen am Dienstag bekannt.
Kantonsrat berät Verteilung der Kirchensteuer (Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/kantonsrat-beraet-verte…>
Es geht um die Verteilung der Steuergelder an die
öffentlich-rechtlich anerkannten Religionsgemeinschaften im Kanton
Zürich.
Kirche als Familienhotel (Schweiz Aktuell)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/kirche-als-familienhote…>
Die Reformierte Kirche in Zürich Wollishofen wird für Gottesdienste
kaum mehr besucht. Mit einem Ideenwettbewerb suchte die
Kirchgemeinde nach neuen Nutzungsmöglichkeiten. Die Vorschläge sind
vielseitig: Vom Oldtimer-Museum über das Hallenbad bis zum
Familienhotel.
300 Millionen Franken für die Kirchen (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/300-millionen-franken-f…>
Rahmenkredit für Religionsgemeinschaften - Zum ersten Mal seit
Annahme des neuen Kirchengesetzes hat der Kantonsrat am Montag über
den Rahmenkredit für die anerkannten Religionsgemeinschaften
debattiert. Einzig der SVP waren die 300 Millionen Franken für sechs
Jahre zu viel.
Pfäffikon: Ludwig Widmann neuer Pfarreibeauftragter (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/pfaeffikon-ludwig-widma…>
Ludwig Widmann wurde an der Versammlung der Katholischen
Kirchgemeinde Pfäffikon zum Pfarreibeauftragten der Pfarrei St.
Benignus gewählt. Der Voranschlag 2013 wurde genehmigt.
SVP will Kirche das Sparen lehren (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/svp-will-kirche-das-spa…>
50 Millionen aus der Staatskasse erhalten die anerkannten
Religionsgemeinschaften jedes Jahr für soziale Aufgaben, die sie
wahrnehmen. Die SVP versuchte diesen Betrag gestern zu halbieren.
Der Papst twittert (Radio Zürisee)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/der-papst-twittert-radi…>
Stimmen zu den neuen Medien von Walter Müller (Bischofskonferenz)
und Nicolas Mori (reformierten Kirche Zürich)
Film über den Glauben von behinderten Menschen (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/film-ueber-den-glauben-…>
Behinderte Menschen haben andere Bedürfnisse und drücken sich anders
als Menschen ohne Behinderung aus, auch hinsichtlich des Glaubens.
Kanton Zürich: Keine Kürzung der Kirchenbeiträge (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/kanton-zuerich-keine-ku…>
Zürich, 3.12.12 (Kipa) Der Zürcher Kantonsrat stimmte am Montag bei
den Kirchenbeiträgen einem Rahmenkredit von 300 Millionen Franken
für die nächsten sechs Jahre zu, meldete die Nachrichtenagentur SDA.
Einzig die Schweizerische Volkspartei (SVP) wollte die Beiträge um
die Hälfte kürzen.
Keine Kürzung der Kirchenbeiträge (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/keine-kuerzung-der-kirc…>
Im Zürcher Kantonsrat hat am Montag nur die SVP für eine Kürzung der
Beiträge an die staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften
ausgesprochen. Mit 115 zu 44 Stimmen stimmte das Parlament einem
Rahmenkredit von 300 Millionen Franken für sechs Jahre zu.
SVP will Beiträge an Kirchen halbieren (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/svp-will-beitraege-an-k…>
50 Millionen erhalten die fünf anerkannten Religionsgemeinschaften
jährlich vom Kanton. Die SVP will den Betrag bis 2019 auf 25
Millionen reduzieren. Ein «marxistisch-leninistischer Antrag»,
findet ein Grüner.
Nur die SVP für eine Kürzung der Beiträge an religiöse Gemeinschaften
(LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/nur-die-svp-fuer-eine-k…>
Das Zürcher Kantonsparlament hat die Jahresberichte der anerkannten
Kirchen und Religionsgemeinschaften zur Kenntnis genommen – und
einem massiven Sparantrag der SVP eine Abfuhr erteilt. von Michael
Rüegg
Muslime wollten Kirche umbauen (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/muslime-wollten-kirche-…>
Gebetsteppiche statt Kirchenbänken: Die Idee grosser islamischer
Organisationen zur Umnutzung einer reformierten Kirche in Zürich war
chancenlos.
Der Dietiker Samichlaus zog mit 160 Kindergartenkinder ins Stadtzentrum
ein (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/der-dietiker-samichlaus…>
St. Nikolaus zeigte sich am Sonntagabend standesgemäss zum ersten
Mal im Jahr. Mit dabei hatte er Geissle-Chlöpfer, Trychler,
Kindergartenkinder und Iffelen-Träger. Trotzd der eisigen Kälte
säumten Hunderte von Zuschauern die Bremgartnerstrasse. von
Christian Murer
Private gestalten 24 Adventsfenster für alle (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/private-gestalten-24-ad…>
Adliswil. Auf Initiative der vier Kirchen in Adliswil – katholische
Kirche, Reformierte Kirchgemeinde, evangelischmethodistische Kirche
und Chrischona-Gemeinde – werden in der diesjährigen Adventszeit zum
ersten Mal Adventsfenster Adliswil heller machen.
Ausländische Priester: Die meisten kommen aus Deutschland (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/auslaendische-priester-…>
(bat). Die katholische Kirche funktioniert wie ein globalisiertes
Unternehmen.
Die fremden Hirten (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/die-fremden-hirten-ta>
Ausländische Priester gehören heute zum Alltag in katholischen
Kirchen. Ein Pfarrer aus dem Kongo und einer aus Indien erzählen,
wie es ihnen in der Schweiz ergeht. Aufgezeichnet von Beat Metzler
Zürcher Jugendkirche überrascht mit grossformatigem Kirchenfenster
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/zuercher-jugendkirche-u…>
Zürich, 1.12.12 (Kipa) Ein grossformatiges Kirchenfenster macht ab
dem 1. Dezember die Passanten in einem Zürcher Ausgehviertel auf die
Jugendkirche "jenseits im Viadukt" aufmerksam.
Chur: Bischof klagt gegen kantonale Landeskirche (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/chur-bischof-klagt-gege…>
Chur, 2.12.12 (Kipa) Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, erhebt
Beschwerde gegen das Parlaments der Landeskirche Chur (Corpus
Catholicum). Dieses hat sich für die Unterstützung der
Familienberatungsstelle Adebar in Chur ausgesprochen. Der
Rechtsvertreter des Bischofs hat nun beim kantonalen
Verwaltungsgericht und bei der Rekurskommission der Landeskirche
geklagt, teilt das Ordinariat Chur am Sonntag mit.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch