by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch/>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>***
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Bildungsangebote und Kurse
<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von:
Jugendseelsorge, Behindertenseelsorge, Frauenbund, Paulus-Akademie,
Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch, AKI
<bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Freie Katholische Schulen
<http://www.zh.kath.ch/news/freie-katholische-schulen-zuerich>
Orientierungsabende und Besuchstage in Zürich
Fachtagung "Jugend und Arbeit. Wie Jugendliche mit Geld umgehen (lernen)."
Donnerstag, 19. April 2012, 9-16 Uhr (Flyer
<http://www.jugendseelsorge.ch/allgemein/documents/JugendundArbeit_Flyer_201…>)
*Medienspiegel***
Vergrabene Osterhasen, spriessende Blumen (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/vergrabene-osterhasen-s…>
In Supermärkten sind bereits Schokoladenosterhasen erhältlich. Das
Schaufenster des Treffpunkts «jenseits IM VIADUKT» der katholischen
Kirche Zürich thematisiert jedoch nicht nur Ostern, sondern auch die
vorgelagerte Fastenzeit -- jenseits vom Osterhasen.
Dübendorf: «Versöhnung ist der einzige Weg» (Glattaler)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/duebendorf-versoehnung-…>
Seelsorger Andreas Beerli hatte nach zwölf Jahren als Gemeindeleiter
in Oberrieden ein Time-out geplant. Stattdessen begleitet und
unterstützt er nun die Pfarrei Maria Frieden beim schwierigen
Prozess der Neuausrichtung. Interview: Daniela Schenker
Kirchenaustritte «nicht politisch» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/kirchenaustritte-nicht-…>
Von Ruedi Baumann. Die links-liberale Haltung der Kirche sei schuld
an den Austritten, behauptet die konservative EDU. Falsch, sagt die
reformierte Kirche: Ihr Engagement sei edel.
Businessplan ohne Menschenrechte (reformiert)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/businessplan-ohne-mensc…>
Wirtschaft/ Rohstoffmultis nutzen die Schweiz als Basis für ihre
umstrittenen Geschäfte. Hilfswerke fordern sie zur Einhaltung der
Menschenrechte auf.
Hilfswerke lassen die Christusstatue von Rio im Bündnerland leuchten
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/hilfswerke-lassen-die-c…>
Luzern/Bern, 23.2.12 (Kipa) Die kirchlichen Hilfswerke eröffnen am
Donnerstag die diesjährige ökumenische Fastenkampagne mit einer
Lichtkunstbeleuchtung in Sertig Dörfli in der Nähe von Davos. Mit
einer Projektion der Christusstatue von Rio de Janeiro hole
Lichtkünstler Gerry Hofstetter die brasilianische Millionenstadt in
die verschneiten Schweizer Alpen, teilen "Fastenopfer", "Brot für
alle" und "Partner sein" mit. Damit soll verdeutlicht werden, "wie
in einer globalisierten Welt alles miteinander verbunden ist -- wie
die Rechte der Frauen und der Hunger".
Neujahr wurde zum Gedenktag (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/neujahr-wurde-zum-geden…>
BUDDHISMUS. Statt Neujahr zu feiern, gedachten die Exiltibeter
gestern ihren Landsleuten, die unter der chinesischen Herrschaft
leiden. Die Rapperswilerin Tenam Gonpa reiste am Morgen ins Kloster
im Tösstal und demonstrierte am Nachmittag in Zürich.
Zürich blüht im jenseits IM VIADUKT (kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zuerich-blueht-im-jense…>
jenseits IM VIADUKT hat die Osterhasen vergraben und säht Blumen in
der ganzen Stadt.
Monatsserie Fasnacht (Sonntag)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/monatsserie-fasnacht-so…>
Grenzenlos scheint die Fantasie all jener, die in monatelanger
Vorarbeit Kostüme und Masken anfertigen und Jahr für Jahr der
Fasnacht entgegenfiebern, um diesen Brauch auszuleben. Fasnacht ist
die fünfte Jahreszeit, die in einen Ausnahmezustand versetzt - und
sie kommt schweizweit in unzähligen Ausprägungen vor. Doch woher
kommt die Fasnacht überhaupt? Und was sind ihre religiösen Wurzeln?
«Wir können niemandem einen Maulkorb anlegen» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/wir-koennen-niemandem-e…>
Zwei EDU-Kantonsräte finden, die reformierte Kirche im Kanton
positioniere sich zu links und schade sich damit. Für die Kirche ist
ihr Engagement «edel», wie Sprecher Nicolas Mori erklärt.
Pfarrer Sieber feiert seinen 85. Geburtstag (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/pfarrer-sieber-feiert-s…>
Der Zürcher Obdachlosenpfarrer Ernst Sieber wird am Freitag 85 Jahre
alt. Dies feiert er am Sonntag mit einem eigens für ihn
organisierten Gottesdienst. Der Reformierte Stadtverband Zürich
unterstützt zum Geburtstag das Projekt «Brothuuse» mit 75'000 Franken.
Politisch aktive Kirchen: Zürcher Regierung mischt sich nicht ein (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/politisch-aktive-kirche…>
Wie stark darf sich eine Kirche in politische Angelegenheiten
einmischen? Von der Zürcher Regierung ist dazu keine Antwort zu
erwarten, wie die EDU-Kantonsratsfraktion erfahren musste. Die
Antwort auf ihre Frage fiel entsprechend knapp aus.
«Baum der Hoffnung» lebte 21 Jahre (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/baum-der-hoffnung-lebte…>
«Baum der Hoffnung» lebte 21 Jahre Seit 21 Jahren steht ein
besonderer Baum mitten in Bassersdorf. Nun muss dieser «Baum der
Hoffnung» der neuen Zentrumsüberbauung weichen.
Der Weltgebetstag widmet sich der Hartnäckigkeit (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/der-weltgebetstag-widme…>
RELIGION. Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Christinnen
und Christen in über 170 Ländern den Weltgebetstag. Frauen haben
diese grösste und älteste Bewegung ins Leben gerufen, um über
Grenzen hinweg gemeinsam Gott zu loben, zu singen, Gottes Wort zu
hören und in der Fürbitte füreinander einzustehen
Shopping für die Seele (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/shopping-fuer-die-seele…>
Ein spirituelles Angebot der Kirchen für Zürichs Einkaufsmeile. Von
Barbara Ludwig / Kipa.
Wellness in der Kirche (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/wellness-in-der-kirche-…>
Mit «Vitality» bietet die reformierte Kirchgemeinde Pfäffikon ZH
Wellness an -- jedoch nicht für den Körper, sondern für Seele und
Geist. Im Zentrum dieser Veranstaltung steht das Segnen.
20 000 Gläubige pilgern nach Egg (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/20-000-glaeubige-pilgern-na…>
Die Pilger sitzen auf den Kirchenbänken, ihre Stimmen vereinen sich
im lauten Gebet. Die Andacht hat noch nicht begonnen, und immer
wieder öffnet sich die Kirchentür --die Pilgerzahl wird zunehmend
grösser. Auf dem Parkplatz vor der katholischen Kirche in Egg steht
ein Car. Mehrere Autos füllen die Parklücken.«Sie kommen von
überall», sagt Alfred Suter, Wahlfahrtspfarrer und Ortspriester von Egg.
Freikirche hat ein neues Zentrum in Bubikon (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/freikirche-hat-ein-neue…>
Mit dem Church Dome in Bubikon baut die Grace Family Church nicht
nur ihr Platzangebot massiv aus. Neu finden pro Wochenende vier
Gottesdienste statt.
Fastenwoche: die Tür des Herzens öffnen (ZOL)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/fastenwoche-die-tuer-des-he…>
WETZIKON Vom 11. bis 16. März findet wieder eine ökumenische
Fastenwoche statt, die von der Römisch-katholischen Kirchgemeinde
Wetzikon-Seegräben und von der Evangelischreformierten Kirchgemeinde
Wetzikon durchgeführt wird.
Weltgebetstag: «Lasst Gerechtigkeit walten» (ZOL)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/weltgebetstag-lasst-gerecht…>
FEHRALTORF Am Freitag, 2. März, 19.30 Uhr in der reformierten Kirche
Fehraltorf. Jedes Jahr am ersten Freitag im März feiern Christinnen
und Christen in über 170 Ländern den Weltgebetstag.
Ein Mahnmal muss weichen (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/ein-mahnmal-muss-weiche…>
BASSERSDORF. Seit 21 Jahren steht ein besonderer Baum im Zentrum von
Bassersdorf. Der«Baum der Hoffnung» wurde im Rahmen einer
Fastenaktion gepflanzt. Nun muss er der neuen Zentrumsüberbauung weichen
Querelen in Kirchgemeinden (Züriplus)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/querelen-in-kirchgemein…>
Gespräch mit Urs Brosi, Katholische Landeskirche Thurgau. Was wäre
wenn wir das Kirchenrecht abschaffen würden?
Freidenker starten Kampagne Trennung Kirche-Staat (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/freidenker-starten-kamp…>
Bern, 21.2.12 (Kipa) Mit einer Plakatkampagne ruft die Schweizer
Freidenker-Vereinigung der Schweiz (FVS) zur Wahl von Politikern
auf, die sich für eine Trennung von Staat und Kirche aussprechen.
Gemäss Communiqué läuft die Kampagne am Dienstag an.
Kanton Zürich: Reformierte Pfarrer müssen zur Wahl antreten (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/kanton-zuerich-reformie…>
Zürich, 20.2.12 (Kipa) Am Abstimmungssonntag vom 11. März müssen
sich die reformierten Pfarrer des Kantons Zürich erstmals zur
Wiederwahl an der Urne stellen. Bei den Katholiken ist es bei der
stillen Wahl geblieben. Dies schreibt die Zürichsee-Zeitung am Montag.
Krankenkasse erfreut über Unterstützung durch Bischof Huonder (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/krankenkasse-erfreut-ue…>
Zürich, 20.2.12 (Kipa) Erfreut ist man bei der Krankenkasse Pro Life
über die Unterstützung durch den Churer Bischof Vitus Huonder.
Dieser hatte in der Sonntagspresse erklärt, Katholiken sollten das
Modell Pro Life anderen Kassen vorziehen. Pro-Life-Gründer Gerd
Josef Weisensee dankte für die Stellungnahme. Endlich nehme ein
Bischof ganz klar Stellung in der Frage zu kassenfinanzierten
Abtreibungen.
Kirchen nehmen Einfluss auf die Universitäten (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/kirchen-nehmen-einfluss…>
Zürich, 20.2.12 (Kipa) An vielen theologischen Fakultäten reden die
Kirchen bei der Bildung mit -- praktisch und finanziell. Die NZZ
(Montag) bringt Beispiele zum diesem Phänomen.
Alle Pfarrer zur Wiederwahl empfohlen
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/alle-pfarrer-zur-wieder…>
Von Daniela Haag Erstmals müssen sich die reformierten Pfarrer einer
Urnenwahl stellen, wollen sie im Amt bestätigt werden. Am linken
Seeufer scheint das eine Formsache zu sein.
Die reformierte Kirche will mutiger werden (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-reformierte-kirche-…>
Im Herbst startet ein neuer Zertifikatslehrgang für Pfarrerinnen und
Pfarrer
Endlich jemand, der mich versteht (Deutschlandradio)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/endlich-jemand-der-mich…>
Bahnhofkirche in Zürich steht seit zehn Jahren allen offen. Von
Dorothee Adrian. Im Züricher Hauptbahnhof befindet sich seit zehn
Jahren eine Bahnhofkirche - die hundert Besucher am Tag, über
zweitausend Seelsorgegespräche im Jahr und genügend engagierte
Ehrenamtliche vorweisen kann. Jeden Tag ist sie geöffnet - für
Menschen aller Schichten und aller Religionen.
Traumfrau oder Kloster -- beides denkbar (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/traumfrau-oder-kloster-…>
Ein Sozialpädagoge sucht seinen Weg: Ein neuer Job und eine Familie
wären attraktiv. Aber auch der Eintritt in den Kapuzinerorden sieht
er als eine Option an.
Pfarrer müssen zur Wahl antreten (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/pfarrer-muessen-zur-wah…>
Pfarrwahl. Am Abstimmungssonntag vom 11. März müssen sich die
reformierten Pfarrer im Bezirk erstmals zur Wiederwahl an der Urne
stellen. Bei den Katholiken ist es bei der stillen Wahl geblieben.
Die ganz andere Station am Unispital (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-ganz-andere-station…>
Im Kompetenzzentrum Palliative Care am Universitätsspital gibt es
keine Hierarchien, keine weissen Zimmer. Und der Schwerstkranke kann
bei seiner Behandlung mitbestimmen. Von Denise Marquard
Zehn Syrer fasten bis Sonntagabend, um gegen das Assad-Regime zu
protestieren (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zehn-syrer-fasten-bis-s…>
Von Monica Müller. Sie wohnen in Zürich und leiden mit ihren
Liebsten in Damaskus, Homs und Hama. Zehn Syrer wollen mit einem
Hungerstreik aufrütteln.
Blachendiebe schlugen schon wieder zu (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/blachendiebe-schlugen-s…>
EGLISAU. Im Rheinstädtchen verschwanden am Mittwoch erneut zwei
Werbebanner der katholischen Pfarrei
Gottesdienst im anderen Gotteshaus (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/gottesdienst-im-anderen…>
Der katholische Pfarrer von Pfungen feiert jetzt auch in Henggart
Gottesdienst.
Bischof Huonder wirbt für Organisation «Pro Life» (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/bischof-huonder-wirbt-f…>
Die Organisation bietet bei Verzicht auf bezahlte Abtreibung
Prämienrabatt an. Laut der «Sonntagszeitung» rührt der Churer
Bischof Vitus Honder die Werbetrommel für «Pro Life».
Die Sterbehilfe boomt (Sonntagszeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-sterbehilfe-boomt-s…>
Dignitas und Exit begleiten immer mehr Menschen in den Tod
Die Kirche an der Universität (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-kirche-an-der-unive…>
Im Theologiestudium begegnen sich in der Schweiz Kirche und Staat
auch heute noch
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel*
<http://www.kirchen.ch/pressespiegel>*) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Vernehmlassung gestartet<http://www.zh.kath.ch/news/vernehmlassung-gestartet>
Zuständige für Katechese und HGU besserstellen?
Aktionsblachen verschwunden<http://www.zh.kath.ch/news/aktionsblachen-in-eglisau-verschwunden>
Kirchgemeinde Glattfelden, Eglisau, Rafz vermisst Plakate
Heimat gefunden<http://www.zh.kath.ch/seelsorge-soziales/spiritualitaet/Glauben-Heimat/absc…>
7 Firmanden haben am 8.2.2012 ihren Glauben bekannt.
Auftakt zur Ökumenischen Fastenkampagne am Aschermittwoch<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/auftakt-zur-oek…>
Texte - Musik - Gebet. Aschermittwoch, 22. Februar 2012
Medienspiegel
Mit Schnecke, Gorilla und Chamäleon zu neuen Berufungen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/mit-schnecke-gorilla-un…>
Thomas Leist, neuer Leiter der Fachstelle Information Kirchliche Berufe (IKB) - Von Petra Mühlhäuser / Kipa. Luzern, 10.2.12 (Kipa) "Wir sind sehr gut aufgestellt im Kontakt nach innen, aber weniger gut nach aussen", sagt Thomas Leist, seit letztem August Leiter der Fachstelle Information Kirchliche Berufe (IKB) in Luzern. Mit frischen Ideen will er dem Seelsorger-Mangel entgegen wirken.
Fragen, die Google nicht beantworten kann (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/antworten-die-keiner-wi…>
EGLISAU. Die Katholische Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz startet ein Projekt unter dem Titel «Es gibt Fragen, die Google nicht beantworten kann». Mit Diskussions- und Vortragsabenden will sie in den kommenden Monaten auf ihre Angebote und Aktivitäten aufmerksam machen – und Fragen nach dem Sinn des Lebens stellen.
Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/sterbende-auf-ihrem-let…>
Oftmals ist Sterben ein längerer Prozess, den man den Betroffenen durch Begleitung erleichtern kann. Doch wie macht man so etwas? Ein Grundkurs der Caritas schafft dem Wissensmangel Abhilfe.
Der Kunde ist König (reformiert)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/der-kunde-ist-koenig-re…>
Studie/ Die Zürcher Landeskirche möchte ihre Angebote künftig auf gesellschaftliche Milieus ausrichten. Kritik von der Basis wird laut.
Reformiertes Kirchenglücksspiel übertraf alle Erwartungen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/reformiertes-kirchenglu…>
Zürich, 9.2.12 (Kipa) Überaus zufrieden mit dem Erfolg der Aktion "Kirchenglücksspiel" von vier reformierten Kirchen in der Deutschschweiz im August und September 2011 zeigen sich die Organisatoren. Mit dem Spiel wollten die reformierten Kirchen der Kantone Aargau, Bern, Solothurn und Zürich kirchenferne Mitglieder erreichen und das Interesse breiterer Kreise am kirchlichen Angebot wecken.
Gericht lässt Islamisten abblitzen (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/gericht-laesst-islamist…>
Bülach. Der Islamische Zentralrat kommt definitiv nicht nach Bülach. Der Verein ist mit seiner Klage gegen die Stadt abgeblitzt und wird das Treffen «Islam Unity 2012» nicht in der Stadthalle abhalten. Florian Riesen
Kirchenbau im Zweiten Weltkrieg (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/kirchenbau-im-zweiten-weltk…>
BÄRETSWIL. Ohne französische Internierte gäbe es wohl keine Katholische Kirche in Bäretswil. Zum 70-jährigen Bestehen wurde eine Buchchronik veröffentlicht
Radio Maria Schweiz startet neu (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/radio-maria-schweiz-sta…>
"Ausgewogenes Programm" – orientiert an Papst und Vatikan. Von Georges Scherrer / Kipa. Adliswil ZH, 8.2.12 (Kipa) Helle Räume, modernste Technik und ein uraltes Anliegen: Gebet und Verkündigung. Mit diesem Portfolio startet Radio Maria in der Schweiz neu. Eine neue Leitung hat die Gründergeneration abgelöst und will sich im Schweizer Radio-Markt etablieren.
Die Justiz kennt keine Gnade mit HIV-positiven Menschen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/die-justiz-kennt-keine-…>
Aidspatienten können mit der richtigen Therapie ungeschützt Sex haben, ohne ihre Partner zu gefährden. Dennoch riskieren sie, dafür verurteilt zu werden. Von Liliane Minor
Im Neubau erinnert wenig ans alte «Chileli» (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/im-neubau-erinnert-weni…>
Samstagern weiht am Wochenende seine neue katholische Kirche ein.
Gebrauchtes ist hip (Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/gebrauchtes-ist-hip-tag…>
SECONDHAND. Das Geschä?ft mit getragenen Kleidern boomt, wie der Blick in drei Geschäfte zeigt. Caritas Kleiderladen.
Samstagern: Die abgeschottete Kirche (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/samstagern-die-abgescho…>
Am Wochenende wird die neue Marienkirche in Samstagern eingeweiht. Pfarrer Mario Pinggera gewährte noch vor der offiziellen Schlüsselabgabe einen Einblick ins neue Gotteshaus
«Für Menschen, die sonst keine Chance haben» (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/fuer-menschen-die-sonst…>
Mit der neuen Buchhandlung «schön & buch» will die Quellenhof-Stiftung einerseits das Angebot christlicher Medien in Winterthur erhalten. Und andererseits Jugendlichen den Berufseinstieg ermöglichen.
Im Kanton Zürich wird eine neue katholische Kirche eingeweiht (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/im-kanton-zuerich-wird-…>
Zürich, 3.2.12 (Kipa) Die Katholiken von Samstagern und Richterswil erhalten eine neue Kirche. Die Einweihung der neuen Marienkirche in Samstagern durch Diözesanbischof Vitus Huonder findet am Samstag, 11. Februar, statt. Dies teilte die Katholische Kirche im Kanton Zürich am Freitag mit. Der Neubau von Kirchen ist heutzutage etwas Aussergewöhnliches.
Zürich: Sieben Erwachsene werden nach Kursbesuch gefirmt (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zuerich-sieben-erwachse…>
Zürich, 4.2.12 (Kipa) Sieben Erwachsene werden am kommenden Mittwoch in der Kirche St. Peter und Paul in Zürich durch Generalvikar Josef Annen gefirmt. Sie haben den Kurs "Glauben suchen, Heimat finden" des Generalvikariates Zürich/Glarus besucht. Dabei seien sie zur Überzeugung gelangt, "dass der katholische Glaube für sie der richtige Wegbegleiter ist auf der Suche nach Antworten", schreibt die Informationsstelle des Generalvikariates.
Unterwegs zu Todkranken (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/unterwegs-zu-todkranken…>
Sie besuchen Menschen, die kein Arzt mehr heilen kann. Das Mobile Palliative Care Team lindert die Schmerzen von Patienten, für die der Tod nicht mehr Bedrohung, sondern Erlösung bedeutet.
Grosser Ärger über kantonale Kirchensteuer für Firmen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/grosser-aerger-ueber-ka…>
Zürcher Unternehmen liefern der Kirche jährlich 100 Millionen Franken ab. Von Simone Häberli
Pendler und Shopping-Wütige suchen Ruhe (Blick)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/pendler-und-shopping-wu…>
Trend: Ab zum Kirchen-Quickie. Unvermittelter Aufschwung für die Seelsorge. Die neuen Schäfchen der Kirche sind gestresst, reizüberflutet und meist konfessionslos. Pendler und Shopping-Wütige suchen vermehrt eine Mini-Auszeit.
Zeitgemässe Seelsorge für gestresste Städter? (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/news/video/zeitgemaesse-seelsorge-fuer-gestresste-sta…>
Das neue Projekt «Haltestille» will mitten in der Hektik von Zürich City einen Platz der Ruhe bieten. Doch wie zeitgemäss ist das Angebot wirklich? Und wie kommt es an? kath.ch konfrontiert Initianten und Besucher.
Pfarrer Siebers Traum hat Verspätung (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/pfarrer-siebers-traum-h…>
Im November hätte das Projekt Brothuusen in Affoltern eröffnet werden sollen. Weil sich dies als komplizierter erwies als erwartet, dauert es nun bis Anfang Mai.
Ein Bischof erzählt von Kriegsgräueln und Geldsorgen (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/ein-bischof-erzaehlt-vo…>
Bülach. Heute Montag spricht der kasachische Bischof in Bülach über die einstigen und jetzigen Sorgen der Katholiken in seinem Land.
Nationalratskommission will Seelsorgegeheimnis nicht tangieren (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/nationalratskommission-…>
Bern, 6.2.12 (Kipa) Die Rechtskommission des Nationalrats hat sich laut Medienmitteilung gegen eine Aufhebung des Seelsorgegeheimnisses gestellt. Der Genfer Nationalrat Carlo Sommaruga hatte in einer parlamentarischen Initiative die Aufhebung des Berufsgeheimnisses für Geistliche gefordert, für den Fall, dass diese Kenntnis von sexuellen Übergriffen auf Minderjährige erhielten.
Zürcher Volksschulamt: Keine Beschwerden zu "Religion und Kultur" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zuercher-volksschulamt-…>
Zürich, 6.2.12 (Kipa) Ob das neue Zürcher Schulfach "Religion und Kultur" wirklich religions- und konfessionsneutral unterrichtet wird, dazu äusserten sich verschiedene kritische Stimmen in den Medien. Martin Wendelspiess, Chef des Zürcher Volkschulamts, hat auf Anfrage der Presseagentur Kipa schriftlich Stellung genommen
Zürcher Stadtmission: Café Yucca wegen Kälte nachts geöffnet (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/zuercher-stadtmission-c…>
Zürich, 6.2.12 (Kipa) Die Anlaufstelle der reformierten Zürcher Stadtmission Café Yucca im Zürcher Niederdorf hat am Donnerstag vorübergehend den Nachtbetrieb eingeführt. Damit will man Menschen vor Erfrierungen retten, heisst es in der Mitteilung vom Montag.
Ethikdozent ist überzeugt vom neuen Schulfach "Religion und Kultur" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/ethikdozent-ist-ueberze…>
Von Regula Pfeifer / Kipa Zürich, 3.2.12 (Kipa) Seit Beginn des laufenden Schuljahres wird an den Zürcher Primar- und Sekundarschulen neu "Religion und Kultur" unterrichtet. Das Fach hat "Biblische Geschichte" auf der Primarstufe und den Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht (Kokoru) auf der Sekundarstufe abgelöst und ist obligatorisch. Was ist davon zu halten? Die Presseagentur Kipa fragte einen katholischen Fachmann. Markus Arnold ist Dozent für theologische Ethik und Studienleiter des religionspädagogischen Instituts der Universität Luzern.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
forum Pfarrblatt: Pfarreien im Porträt: Liebfrauen Zürich - Kann ein Roboter denken?
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Informationsblatt Februar 2012<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-feb…>
Paulus-Akademie mit neuem Studienbereich - Caritas engagiert gegen Kinder-Armut - Erfolgsmodell theologiekurse.ch - Jahresbilanz 2011 der Härtefallkommission - Katholisch Zürich unterstützt Kloster Fahr
Neue Marienkirche Samstagern
Weihe am Samstag, 11. Februar 2012, 16 Uhr
Medienspiegel
Arm ohne Hungerbauch (Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/arm-ohne-hungerbauch-gl…>
Die Caritas macht die Armut im Kanton zum Thema. Gemeinsam mit der Katholischen Pfarrei hat das Hilfswerk die Situation in Dübendorf unter die Lupe genommen. Hier beziehen deutlich weniger Menschen Sozialhilfe als anderswo. Daniela Schenker
"Klagemauer" in der Spitalkirche des Universitätsspitals Zürich (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/klagemauer-in-der-spita…>
Zürich, 2.2.12 (Kipa) Eine "Klagemauer" gibt es in der Fastenzeit in der Spitalkirche des Universitätsspital Zürich. Klagen, Bitten, Sorgen, aber auch Dank und Freude könnten auf kleine Zettel geschrieben und den Ritzen der Mauer übergeben werden, teilte die Spitalkirche am Donnerstag mit.
Der Heilsarmee-Offizier, der den Teufel austreibt (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/der-heilsarmee-offizier…>
Für Beat Schulthess sind Dämonen, spukende Häuser und Verfluchungen Realität. Mittels Gebeten macht er den finsteren Mächten den Garaus. Und will Sodomisten wie Satanisten heilen.
Exit organisiert internationales Treffen in Zürich (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/exit-organisiert-intern…>
Zürich, 2.2.12 (Kipa) Die Sterbehilfeorganisation Exit organisiert zu ihrem 30-Jahr-Jubiläum ein internationales Treffen des Weltverbands für das Selbstbestimmungsrecht. Dazu lädt sie 55 Gesellschaften aus 45 Ländern ein. Das Treffen findet vom 13. bis 18. Juni in Zürich statt. Gegner der Suizidbeihilfe kündigen Proteste an.
Internationales Sterbehilfe-Treffen in Zürich (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/internationales-sterbeh…>
Organisationen aus 45 Ländern treffen sich im Juni zu einem Kongress - zum Ärger der Suizidhilfe-Gegner
Eine Bibel-App fürs Gedächtnis (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/eine-bibel-app-fuers-ge…>
«Ich behalte dein Wort in meinem Herzen» (Psalm 119, 11). Pfarrer Peter Schafflützel hat ein Bibel-Lernprogramm für Handys entwickelt. 250 000-mal wurde es schon heruntergeladen
Das Kloster Fahr braucht 20 Millionen Franken (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/das-kloster-fahr-brauch…>
Verwitterte Fresken, brandgefährliche Kabel, am Kirchturm bröckelt der Verputz. Das Kloster Fahr muss saniert werden. Von Helene Arnet
Geistliche sollen Pädophile anzeigen müssen (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/geistliche-sollen-paedo…>
Beichtgeheimnis soll gelockert werden. Ein SP-Vorstoss will das Berufsgeheimnis für Priester abschaffen, wenn es um Sexualdelikte an Kindern geht. Aus Fachkreisen kommt Zustimmung.
Hilfe für Obdachlose in kalten Nächten (Regionaljournal)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/hilfe-fuer-obdachlose-i…>
Die Kältewelle rollt an, die Temperaturen sinken tiefer und tiefer. Darunter leiden vor allem Menschen ohne Obdach. In der Stadt Zürich sorgen unter anderem spezielle Kältepatrouillen der Stadt und die Sozialwerke von Pfarrer Ernst Sieber dafür, dass Obdachlose wissen, wo es ein warmes Bett für sie hat. (frip)
Rund 5000 Gemeinnützige sind steuerbefreit (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/02/rund-5000-gemeinnuetzig…>
Rund 5000 Gemeinnützige sind steuerbefreit Das kantonale Steueramt publiziert erstmals eine Liste mit steuerbefreiten gemeinnützigen Institutionen. Sie soll eine Hilfe für Spender sein.
Abt Martin Werlen in intensivem Therapieprogramm (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/abt-martin-werlen-in-in…>
Einsiedeln SZ, 31.1.12 (Kipa) "Nach dem schweren Unfall meines Gehirns ist meine körperliche Beweglichkeit bereits weit fortgeschritten, meine Sprach- und Schreibfähigkeit hingegen ist noch immer eingeschränkt." Er hoffe, bald wieder einem Gottesdienst in der Klosterkirche vorzustehen. Dies liess der Einsiedler Abt Martin Werlen (49), derzeit in der Klinik Valens SG, am Dienstag durch den Informationsdienst des Klosters ausrichten
Zehn Gemeinden ein Seelsorger (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/zehn-gemeinden-ein-seel…>
Glattfelden. Seit Mitte Januar hat die Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz wieder einen Pfarrer. Der 39-jährige Stanislav Weglarzy ist ein Prediger zum Anfassen, der im Gottesdienst auch mal einen Witz erzählt.
Klein-Padua am Pfannenstiel (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/klein-padua-am-pfannens…>
Auch heute werden wieder weit über hundert Menschen nach Egg pilgern, um Antonius von Padua um Beistand zu bitten. Denn immer dienstags wird das Dorf auf der Forch zum Wallfahrtsort.
Das Handy lehrt uns Bibelverse (TA) <http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/das-handy-lehrt-uns-bib…>
Über eine Viertelmillion Menschen haben Software geladen. Mit seiner Bibel-App ist dem reformierten Fischenthaler Pfarrer Peter Schafflützel ein Hit gelungen.
Gotteshaus mit Vorbildcharakter (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/gotteshaus-mit-vorbildc…>
Auf dem Dach der katholischen Kirche in Elgg wird voraussichtlich schon bald Solarstrom produziert. Die Initiative für die noch wenig verbreitete Nutzung von Sakralbauten ging von der Kirchenpflege aus. Die Energiegenossenschaft macht gerne mit.
Kontroverse um muslimisches Fest (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kontroverse-um-muslimis…>
Dietikon: Dass Bayram dieses Jahr genau auf den Schuljahresbeginn fällt, sorgt für Brisanz. Nur einmal alle paar Jahrzehnte fällt Bayram, das muslimische Fest des Fastenbrechens, genau auf den Schulanfang nach den Sommerferien. Dieses Jahr ist dies der Fall
Kirche diskutiert Umweltfragen (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/kirche-diskutiert-umwel…>
EMBRACHERTAL. Reformierte, Katholiken und Methodisten stellen sich ihrer Verantwortung für die Schöpfung
Das Nachtleben der Kleinsten (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/01/das-nachtleben-der-klei…>
Kinderdisco ist, wenn das Nachtleben den Samstagnachmittag erobert. Die Pfarrei St. Urban hat Fünf- bis Elfjährige bereits zum 13. Mal zum Tanz geladen.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch