by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Permanenter Konsum?<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/permanente…>
Fixe freie Zeiten für Erholung, Ruhe und soziale Kontakte.
Pfingstbotschaft des Generalvikariats Zürich und Glarus (PDF)<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/in-eigener-sache/pfingsten/view>
"Pfingsten ist der Tag, an dem die junge nachösterliche Kirche das Getto der nach aussen verschlossenen Türen verlassen hat
Wallfahrt nach Einsiedeln <http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-2012…>
Motto am 7. Juli 2012: Da berühren sich Himmel und Erde.
Sieger stehen fest<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/wettbewerb-freiwill…>
Preisverleihung "Freiwilligenarbeit SICHTBAR" am 5. Juni 2012.
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>:
Pfingsten; Pfarreien im Portrait: St. Peter und Paul Winterthur; Lebendige Ökumene u.a.
Medienspiegel
"Permanenter Konsum macht mehr zu Sklaven als zu Königen" (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/permanenter-konsum-mach…>
Katholische Kirche des Kantons Zürich zur Ladenöffnungs-Initiative "Der Kunde ist König" - Zürich, 25.5.12 (Kipa) Im Kanton Zürich wird am 17. Juni unter anderem über eine Volksinitiative für freie Ladenöffnungszeiten ("Der Kunde ist König") abgestimmt. Zürichs katholische Kirche macht in einer Medienmitteilung von Freitag viele Bedenken gegen ein Begehren geltend, welches "die Menschen mehr zu Sklaven denn zu Königen macht". Die Kirche setze sich ein für den freien Sonntag als "sichtbares Zeichen" für Erholung, Ruhe, Musse und soziale Kontakte" angesichts eines Lebens, das immer hektischer werde.
Reformierte und katholische Kirche lehnen "Der Kunde ist König" ab (SDA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/reformierte-und-katholi…>
Die evangelisch-reformierte Landeskirche und die katholische Kirche im Kanton Zürich lehnen beide die Initiative "Der Kunde ist König" ab. Die Kirchen befürchten, dass mit der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten der Sonntag als Ruhetag verloren gehen könnte.
TalkTäglich mit Doris Fiala; Zürcher FDP-Nationalrätin und Roman Burger; Geschäftsleiter UNIA, Sektion Zürich (Tele Züri)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/talktaeglich-mit-doris-…>
Im Kampf gegen die Volksinitiative "Der Kunde ist König" hat die Gewerkschaft UNIA mit ungewöhnlichen Mitteln auf sich aufmerksam gemacht. Aktivisten besuchten mitten in der Nacht die Nationalrätin Doris Fiala. Mit dem Angebot, gleich vor Ort einkaufen zu können, weckten sie die Politikerin. Im TalkTäglich diskutieren die Verfechterin der liberalen Öffnungszeiten, Doris Fiala mit dem Geschäftsleiter der UNIA Zürich Roman Burger über die Abstimmungs-Vorlage vom 17. Juni "Der Kunde ist König".
Ein Hirtenbrief sorgte bei Seelsorgern für Aufregung<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/ein-hirtenbrief-sorgte-…>
«Zu allem und jedem schweigen ist nicht der Weg» - Dabei könnte das Problem rund um die Kommunion bei wieder - verheirateten Katholiken gelöst sein, wenn der Papst seine frühere Meinung ins Kirchenrecht umgesetzt hätte.
Katholische Kirchgemeinde sagt Ja zum neu gestalteten Bistro und Innenhof (Furttaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/katholische-kirchgemeinde-s…>
REGENSDORF. Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde hat klar Ja zur Renovation und Umgestaltung des Sekretariates, des Innenhofs und des Bistros gesagt
Öffentliche Kirche - Kirche im öffentlichen Raum? (kirche-zh.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/oeffentliche-kirche-201…>
Tagung zu Fragen der Kirchenentwicklung - Gespräch zwischen Generalvikar Dr. Martin Grichting, Kirchenratspräsident Pfr.Michel Müller, Synodalratspräsident der röm.-kath. Körperschaft Dr. Benno Schnüriger und SEK Ratspräsident Dr. Gottfried Locher (angefragt) (Moderation Brigitta Rotach)
Warum an Pfingsten getanzt werden soll - oder eben nicht (reformiert)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/warum-an-pfingsten-geta…>
Initiative/ Freidenkerin Franziska Illi will Einschränkungen an hohen Feiertagen streichen. Christen dürften keine Privilegien haben. Markus Schaaf (EVP) plädiert für bewusste Auszeiten. Das Ruhegesetz stehe für die christliche Tradition der Schweiz.
Regula hat das Rennen gemacht (Zolliker Bote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/regula-hat-das-rennen-g…>
An der katholischen Kirchgemeindeversammlung diskutierten 69 Stimmberechtigte engagiert über die Zukunft des Pfarreizentrums Dorf. Am Ende siegte «Regula».
Architekt erklärt skurrile Symbole (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/architekt-erklaert-skur…>
Niederglatt. In der ökumenischen Kirche in Niederglatt wimmelt es von versteckten Symbolen. In einem Vortrag hat der Architekt nun seine Gedanken zu dem besonderen Bauwerk offengelegt
Bistum Chur: Pfarrblätter üben kaum je Kritik an eigener Trägerschaft (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/bistum-chur-pfarrblaett…>
Chur, 23.5.12 (Kipa) "Wir setzen ein Fragezeichen hinter den ´professionellen Journalismus´, welchen Sie unseren Pfarrblättern zugestehen, wobei sie ´in kritischer Solidarität´ mit uns verbunden seien." Und kaum je gebe es in den Pfarrblättern Kritik an ihren Geldgebern. Dies schreibt der Kommunikationsbeauftragte des Bistums Chur, Giuseppe Gracia, im Auftrag von Bischof Vitus Huonder in einem Brief an den Präsidenten der Kommission für Kommunikation und Medien der Schweizer Bischofskonferenz, André Kolly.
"Wie politisch darf die Kirche sein?" - Bischof Gmür und Nationalrat Ineichen stritten<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/wie-politisch-darf-die-…>
Wenn die Leute Kirche und Politiker nur richtig verstehen würden - Von Georges Scherrer / Kipa. Zürich, 23.5.12 (Kipa) Den Spagat zwischen dem, wie man öffentlich wahrgenommen wird und was man eigentlich der Öffentlichkeit mitteilen will, vollführen nicht nur die katholische Kirche Schweiz, sondern auch Schweizer Spitzenpolitiker. Der Luzerner FDP-Nationalrat und Unternehmer Otto Ineichen sowie der Basler Bischof Felix Gmür gerieten bei einer Podiumsdiskussion in Zürich zum Thema "Wie politisch darf die Kirche sein?" oft aneinander. Das öffentliche Gespräch am Dienstag wurde von der Zürcher Paulus-Akademie organisiert.
Breite Allianz gegen Sonntagsarbeit (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/breite-allianz-gegen-so…>
Gewerkschaften, kirchliche Verbände, Parteien und Arbeitsmediziner gründen den Verbund «Freier Sonntag Schweiz». Er soll sich den zunehmenden Angriffen auf die Sonntagsruhe entgegenstemmen. Von Romeo Regenass
Leere Kirchen: Einkaufen statt beten? (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/leere-kirchen-einkaufen…>
Die Zahl der Kirchenmitglieder schrumpft weiter. In den Jahren 1970 bis 2000 hat sich die Menge der Konfessionslosen verzehnfacht. Die Kirchenbänke in vielen Kirchen bleiben Sonntag für Sonntag leer. Was tun mit diesen leeren Kirchen?
Medienkommission der Bischöfe liest Bischofssprecher die Leviten (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/medienkommission-der-bi…>
Zürich, 22.5.12 (Kipa) "Nicht akzeptabel ist aus unserer Sicht, dass Sie den Pfarrblättern die Kirchlichkeit absprechen." Dies schreibt die Kommission für Kommunikation und Medien der Schweizer Bischöfe in einem der Presseagentur Kipa vorliegenden Brief an Giuseppe Gracia, den Medienbeauftragten des Bistums Chur. Gracia hatte die Pfarrblätter in einer öffentlichen Stellungnahme für ihr journalistisches Selbstverständnis gerüffelt.
Nicht nur Linke sind gegen eine Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/nicht-nur-linke-sind-ge…>
Von Liliane Minor Längere Öffnungszeiten der Läden seien unnötig und unsozial, sagt ein überparteiliches Komitee.
Freiheit ist ein Tag ohne Verpflichtungen (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/freiheit-ist-ein-tag-oh…>
Breit abgestütztes Komitee gegen vollständige Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten. Gegner der FDP-Initiative «Der Kunde ist König» fürchten bei der Aufhebung der kantonalen Ladenöffnungszeiten längerfristig die Aufweichung des Arbeitnehmerschutzes und die Abschaffung des Sonntags als Ruhetag. Ümit Yoker
André Büecheler ergänzt die katholische RPK (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/andre-bueecheler-ergaen…>
André Büecheler wurde in die Rechnungsprüfungskommission der katholischen Kirche Illnau-Effretikon gewählt.
Junge wollen unter freiem Himmel tanzen (20 Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/junge-wollen-unter-frei…>
von Marco Lüssi - Sport- und Kultur-Anlässe im Freien sind an hohen Feiertagen verboten. Dagegen wurde nun eine Petition lanciert.
RKZ-Generalsekretär: Gelder "nach oben" sind gut investiert (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/rkz-generalsekretaer-ge…>
Schweizerischer Katholischer Frauenbund: Delegiertenversammlung in Einsiedeln - Zürich, 22.5.12 (Kipa) Die Gelder in der katholischen Kirche Schweiz sind ungleich verteilt: Es gibt nicht nur eine "horizontale", sondern auch eine "vertikale" Ungleichheit. Dies sagte Daniel Kosch, Generalsekretär der Römisch-katholischen Zentralkonferenz (RKZ), am Montag. Anlass war die Jubiläums-Delegiertenversammlung des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds (SKF) in Einsiedeln. Der SKF feiert in diesem Jahr sein 100-Jahr-Jubiläum.
Zürich: Priestertreffen des Bistums Chur (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/zuerich-priestertreffen…>
Chur, 22.5.12 (Kipa) Am Priestertreffen des Bistums Chur in der Zürcher Liebfrauenkirche haben "wie jedes Jahr rund 70 Priester" teilgenommen. Einladungen gingen an 250 Priester. Mit diesen Zahlen korrigierte Bistumssprecher Giuseppe Gracia am Dienstag gegenüber der Presseagentur Kipa Zahlen, welche der Tages-Anzeiger gleichentags veröffentlicht hatte.
Zürich: Jungparteien wollen Ruhetagsgesetz ändern (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/zuerich-jungparteien-wo…>
Zürich, 22.5.12 (Kipa) Die Jungparteien der massgebenden Parteien im Kanton Zürich wollen das Ruhetags- und Ladenöffnungsgesetz lockern.
Gegnerisches Komitee warnt vor "Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft" (sda)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/gegnerisches-komitee-wa…>
Die kantonale Volksinitiative der FDP "Der Kunde ist König", über die am 17. Juni abgestimmt wird, strebt die vollständige Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten an. Das gegnerische Komitee warnt nun vor den weitreichenden Folgen einer "Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft."
Huonder kann nur auf wenige Priester zählen (TA) <http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/huonder-kann-nur-auf-we…>
Der Bischof wollte am Montag in Zürich mit einem Priestertreffen die Einheit des Bistums demonstrieren. Doch es kam nur eine kleine Schar der Getreuen. Von Michael Meier
Antonius widerstand dem Gold (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/antonius-widerstand-dem…>
Predigen mit Powerpoint und Gitarre (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/predigen-mit-powerpoint…>
Christentum. Die Evangelische Täufergemeinde ist bibeltreu, pflegt die Gemeinschaft und will radikal gastfreundlich sein. Sie haben spezielle Rituale und Gottesdienste. Gegen die Einstufung als Sekte wehren sich die Täufer aber bestimmt - Freikirchen. Im Unterland gibt es gut 20 freikirchliche Gemeinden. Ob diese Sekten sind oder nicht, ist umstritten
Suizidbeihilfe zwingt Heime und Seelsorge zum Spagat (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/suizidbeihilfe-zwingt-h…>
Zugang von Sterbehilfe-Organisationen zu Spitälern und Pflegeheimen? Von Andreas C. Müller / Kipa - Zürich, 20.5.12 (Kipa) Im Kanton Waadt entscheidet das Stimmvolk am 17. Juni, wie künftig der Zugang von Sterbehilfe-Organisationen zu Spitälern und Pflegeheimen geregelt sein soll. In verschiedenen Schweizer Kantonen ohne eine solche Regelung können zumindest Heime selbst entscheiden. Die einen schliessen den begleiteten Suizid ein, die anderen setzen auf das Gegenmodell Palliativmedizin.
Kirchensteuer-Initiative: Zürcher Kirchen wollen aktive Kampagne führen (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/kirchensteuer-initiativ…>
Zürich, 18.5.12 (Kipa) Die katholische und die reformierte Kirche im Kanton Zürich wollen im Hinblick auf die Abstimmung über die Kirchensteuer für Unternehmen gemeinsam eine aktive Kampagne führen. Dies kündigte Aschi Rutz, Sprecher der Exekutive der katholischen Kirche, gegenüber dem "Tages-Anzeiger" (18. Mai) an. Man sei zuversichtlich, dass der gesellschaftliche Nutzen der Kirchensteuer für Unternehmen einer Mehrheit der Zürcher bewusst sei, sagte Rutz
Jugendliche übernehmen Verantwortung - mit dem Putzlappen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/jugendliche-uebernehmen…>
Dreckige Felgen wurden geputzt, quietschende Bremsen geölt und angestaubte Lichter gereinigt. Die Jungwacht-Blauring (Jubla) Dietikon lud am Samstagnachmittag Fahrradfahrer dazu ein, ihr Velo für den Frühling auf Vordermann bringen zu lassen. von Philippe Stalder
Wie soll die Kirche aussehen? (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/wie-soll-die-kirche-aus…>
Jaroslaw Duda über die persönliche Kirche - Jeder Mensch ist auf der Suche nach seinem Glück. Hierbei kann er sich nicht nur auf die Erfahrungen früherer Generationen verlassen, denn jede Zeit hat ihre eigenen spezifischen Probleme und muss darum auch in wohl allen Lebensbereichen immer wieder neue Lösungen zulassen.
Zürcher Helferei wird für 8 Millionen auf Vordermann gebracht (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/zuercher-helferei-wird-…>
Der erste Eindruck täuscht: Betritt man die altehrwürdige Helferei beim Grossmünster, einst Wohnsitz des Zürcher Reformators Huldrych Zwingli, scheint alles in bester Ordnung. Doch das Haus ist renovationsbedürftig von Alfred Borter
Nun darf Strom vom Kirchendach fliessen (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/nun-darf-strom-vom-kirc…>
Die Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde Elgg hatte nichts gegen eine Solaranlage auf dem Dach der Kirche einzuwenden.
Eine Feier als Aufruf zum Ungehorsam (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/eine-feier-als-aufruf-zum-u…>
MONIKA SCHMID ÜBER PFINGSTEN - Geburtstage sind für manchen Zeitgenossen eine zwiespältige Sache, denn sie erinnern an unser ursprüngliches «Gedachtsein».Sie erinnern daran, was man geworden ist. So geht es mir auch mit dem bevorstehenden Geburtstag der Kirche: Pingsten
Sinkflug bei Reformierten (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/sinkflug-bei-reformiert…>
Statistik. Der Reformierten Kirche laufen die Schäfchen weg. Die Katholiken stagnieren dank der Zuwanderung.Vier von zehn Unterländern gehören einer anderen oder keiner Religion an.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Pfingstbotschaft des Generalvikariats Zürich und Glarus (PDF)
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/in-eigener-sache/pfingsten/view>
"Pfingsten ist der Tag, an dem die junge nachösterliche Kirche das
Getto der nach aussen verschlossenen Türen verlassen hat und auf die
Strasse ging, um in der Kraft des Gottesgeistes die Frohbotschaft in
die damalige Gesellschaft hinaus zu tragen." (Bodo Windolf)
Den Horizont weiten <http://www.zh.kath.ch/news/den-horizont-weiten>
Pfarrei Dielsdorf: neues Zentrum zum 50. Geburtstag.
*Medienspiegel**
*
Der Bischof und die Kirchensteuer (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/der-bischof-und-die-kir…>
Von Helene Arnet. Verwirrende Stellungnahme: Pfeift Bischof Vitus
Huonder auf die Kirchensteuern von Unternehmen?
Ein theologisches Porträt von Papst Benedikt XVI. -- und ein Plädoyer
für die Differenzökumene (Ref. Presse)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/ein-theologisches-portraet-…>
Der gegenwärtige Papst weckt mit triumphalistischem Auftreten und
brüsken Äusserungen zur Ökumene Widerspruch. Doch es zeigen sich bei
ihm auch Ansätze zu einem Dialog, der den Dissens nicht voreilig
harmonisiert.
Zürich soll die Schweiz liberalisieren (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/zuerich-soll-die-schwei…>
Von Janine Hosp. Die Volksinitiative «Der Kunde ist König» würde die
Ladenöffnungszeiten kaum ausdehnen. Die Initianten glauben aber: Ein
Ja würde ein Signal nach Bern senden.
Verkaufsverbot voller Löcher (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/verkaufsverbot-voller-l…>
FDP-Initiative verlangt Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten auch
an Ruhetagen
Wofür das christliche Fest Auffahrt steht (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/wofuer-das-christliche-…>
Der fremde Feiertag
Viele Geschäfte für die Katholiken (Glattaler)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/viele-geschaefte-fuer-d…>
KATHOLISCHE KIRCHE. An der Kirchgemeindeversammlung vom 21. Mai in
Fällanden haben die Stimmberechtigten des Seelsorgeraums unter
anderem über die Bauabrechnung der Einhausung des Fällander
Glockenturms zu befinden.
Der neue Pfarrer stellt sich der Kirchgemeinde vor (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/der-neue-pfarrer-stellt…>
Die Gemeindeversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Rickenbach-
Seuzach bot Gelegenheit, Pfarrer Beat Auer kennen zu lernen.
Gedanken zur Auffahrt: Eine vertrauenswürdige Grundlage (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/eine-vertrauenswuerdige-gru…>
VON PFARRER MARCEL FROSSARD - Angenommen, der im Matthäusevangelium
ausgesprochene Auftrag von Jesus an seine Jünger «Geht zu allen
Völkern der Welt und macht die Menschen zu meinen Jüngern»,
angenommen also, dass dies Originalton von Jesus war, steht eines
fest: nämlich, dass Jesus nicht von seiner Himmelfahrt sprechen konnte.
Weiterhin die Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/weiterhin-die-kommunion…>
Stellungnahme von 40 Seelsorgenden aus dem Bistum St. Gallen -
Ernetschwil SG, 15.5.12 (Kipa) Sie wollen wiederverheirateten
Geschiedenen "nach wie vor" die Kommunion reichen. Das schreiben 40
Seelsorgerinnen und Seelsorger zweier Dekanate des Bistums St.
Gallen in einer gemeinsamen Stellungnahme.
Ertragsüberschuss statt Verlust (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/ertragsueberschuss-stat…>
Birmensdorf-Uitikon-Aesch Die Jahresrechnung 2011 der
römisch-katholischen Kirchgemeinde Birmensdorf-Uitikon-Aesch
schliesst mit einem Ertragsüberschuss von rund 5400 Franken;
budgetiert war ein Aufwandüberschuss von rund 23 000 Franken.
Pfarrer Sieber weiht das Obdachlosen-Dorf in Zürich-Affoltern ein (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/pfarrer-sieber-weiht-da…>
Zürich, 15.5.12 (Kipa) Der Zürcher Pfarrer Ernst Sieber hat am
Dienstag das erste Obdachlosen-Dorf der Schweiz eingeweiht:
"Brothuuse" in Zürich-Affoltern. Maximal 50 Obdachlose finden in
diesem Selbsthilfe-Dorf Platz.
«Das erwartet man von einer Theokratie» (Tagblatt)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/das-erwartet-man-von-ei…>
HARDTURM. Den Plan der Stadt, im künigen Stadion einen Andachtsraum
einzurichten, empnden besonders die Freidenker als klare
Grenzüberschreitung
Der Weg ist das Ziel -- auch für Pilger (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/der-weg-ist-das-ziel-20…>
Männedorf/uetikon. Die ökumenische Pilgergruppe Männedorf-Uetikon
ist in Santiago de Compostela angekommen. Sie hat den Endpunkt eines
fünfjährigen Grossprojektes erreicht.
Pompöse Hochzeiten im Oberland (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/pompoese-hochzeiten-im-…>
Wenn in den Kirchen im Zürcher Oberland geheiratet wird, dann
meistens richtig: Der Trend geht hin zu pompösen Hochzeiten. Jedoch
sagen tendenziell immer weniger Paare in der Kirche Ja zueinander.
Pfarrer Ernst Sieber im Tagesgespräch (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/pfarrer-ernst-sieber-im…>
Pfarrer Ernst Sieber ist ein unermüdlicher Kämpfer für die
Randständigen, für die Obdachlosen, die Drogensüchtigen und
Aids-Kranken. Er ist ein Querdenker, Prediger und war einst auch
Nationalrat für die EVP. Nun eröffnet seine Stiftung «Sozialwerke
Pfarrer Sieber» ein neues Projekt: «Brothuuse», eine
selbstverwaltete Siedlung für 50 Randständige am Stadtrand, in
Zürich-Affoltern. Was den 85jährigen Obdachlosenpfarrer immer noch
antreibt, woher er die Kraft nimmt, und was er in «Brothuuse»
erreichen will, erzählt er im Tagesgespräch bei Urs Siegrist.
Stichwort: Christi Himmelfahrt (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/stichwort-christi-himme…>
Von Peter Spichtig* / Kipa 14.5.12 (Kipa) Die Himmelfahrt Christi
wurde von den ersten christlichen Generationen nicht als eigenes
Fest begangen, sondern war selbstverständlich als ein Teilaspekt des
Osterfestes zusammen mit der Geistsendung gefeiert worden - 50 Tage
lang.
Bündner Kirchensteuer-Gegner finden Gefallen an Bischof Huonder (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/buendner-kirchensteuer-…>
Chur, 14.5.12 (Kipa) Die Bündner Jungfreisinnigen haben Gefallen
gefunden an den jüngsten Äusserungen des Churer Bischofs Vitus
Huonder zur Kirchensteuer. Man freue sich "über die Haltung des
bischöflichen Hofes", heisst es in einer Medienmitteilung der Jungen
FDP des Kantons Graubünden. - Derzeit sammelt die Partei
Unterschriften für die Abschaffung der Kirchensteuer für juristische
Personen.
Pfingstvigil in Effretikon: "Beten kann uns kein Bischof verbieten"
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/pfingstvigil-in-effreti…>
Effretikon ZH, 14.5.12 (Kipa) "Beten darf man immer, das kann uns
kein Bischof verbieten": Mit diesen Worten laden Seelsorgende aus
dem Dekanat Winterthur und Umgebung auf Samstag, 26. Mai, zu einer
Pfingstvigil ein. Gebetet werden soll in der Kirche in Effretikon
"um die befreiende Kraft des heiligen Geistes" und um die Ermutigung
zu neuen Schritten in der katholischen Kirche.
Internet- und SMS-Seelsorge: 400 Neuanfragen im letzten Jahr (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/internet-und-sms-seelso…>
Zürich, 14.5.12 (Kipa) 400 Menschen haben sich 2011 mit einer
Erstanfrage an die Internet- und SMS-Seelsorge in Zürich gewandt,
etwa 15 Prozent davon per SMS. Aus den Erstanfragen entwickle sich
oft ein reger Mailverkehr, teilt die Seelsorgestelle am Montag mit.
30.000 Mails gingen 2011 schliesslich über den Server. 70 Prozent
der Benutzerinnen und Benutzer des Angebots sind zwischen 15 und 45
Jahre alt, 25 Prozent sind älter.
Die Katholiken aus der Katakombe (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/die-katholiken-aus-der-…>
Katholisch-Winterthur ist 150 Jahre alt. Eine neue Festschrift
beschreibt den Weg von der ärmlichen Parallelgesellschaft zur
respektierten Konfession mit internationalem Profil. Von Michael Meier
Katholisches Zentrum in Zürich-West (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/katholisches-zentrum-in…>
(bat) Zürich -- Vom Projekt Kulturpark in Zürich-West hört man schon
seit einigen Jahren, und jetzt ist es einen Schritt weiter. An
zentraler Lage zwischen Hardbrücke, Pfingstweidstrasse,
Schiffbauhalle und Accor-Hotels im Kreis 5 planen verschiedene
Organisationen unter dem Titel Kulturpark ein Zentrum für soziale
und ökologische Nachhaltigkeit, interreligiöses Zusammenleben, Ethik
und Kultur.
Kulturpark wird konkret (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/kulturpark-wird-konkret…>
Baugesuch für Grossprojekt in Zürich-West eingereicht
Bischof Huonder zu Initiativen für die Abschaffung der Besteuerung
juristischer Personen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/bischof-huonder-zu-init…>
Keine "wertende" Stellungnahme zu "politischer" Kirchensteuer -
Chur, 13.5.12 (Kipa) Katholische Gläubige sind verpflichtet, aus
ihren persönlichen materiellen Mitteln die Kirche zu unterstützen,
schreibt der Bischof von Chur, Vitus Huonder, in einem Communiqué am
Sonntag. Er verzichtet hingegen darauf, "wertend Stellung" zu nehmen
zur Abschaffung der Besteuerung juristischer Personen durch
staatskirchenrechtliche Körperschaften. Die Jungfreisinnigen des
Kantons Zürich wollen mit der Volksinitiative "Weniger Steuern fürs
Gewerbe" die Kirchensteuer für Unternehmen abschaffen.
Es braucht auch Zeiten ohne Arbeit und Konsum (NZZaS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/es-braucht-auch-zeiten-…>
Die Liberalisierung der Öffnungszeiten für Tankstellenshops ist der
falsche Weg. Die Menschen müssen sich auch Reflexion und Ruhe
gönnen, schreibt Josef Hochstrasser.
Kommunion für die Geschiedenen (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/kommunion-fuer-die-gesc…>
Uznach. Die Seelsorgenden des Dekanats Uznach wollen
wiederverheirateten Geschiedenen weiterhin die Kommunion erteilen.
Sie berufen sich auf das Konzil.
Die Tagsatzung Schweiz startet in Zürich (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/die-tagsatzung-schweiz-…>
Kirchenreformer mit einem langen Atem - Von Walter Ludin / Kipa -
Zürich, 13.5.12 (Kipa) Die 1998 erstmals im Bistum Basel
durchgeführte Tagsatzung feierte mit einem gut besuchten Fest am
Samstag in Zürich ihre Ausweitung auf die ganze Schweiz. Im
Mittelpunkt stand ein Vortrag des Bielefelder Soziologen Franz
Xaver-Kaufmann. Der aus Zürich stammende Referent meinte, Kritiker,
welche der Institution Kirche widersprechen, würden in der Regel
nicht aus ihr auswandern.
Der Bischof straft sofort (St. Galler Tagblatt)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/der-bischof-straft-sofo…>
Bischof Vitus Huonder - Giuseppe Gracia, Mediensprecher des Bistums
Chur, empfiehlt den Gläubigen, bestimmte Pfarreiblätter nicht mehr
als Informationsquelle zu benutzen. Sie sind ihm zu kritisch.
Aufgefallen: Katholisches Zähneklappern (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/aufgefallen-katholische…>
Vitus Huonder, umstrittener Churer Bischof, sorgt erneut für
Aufregung. Er pfeife auf die Kirchensteuern oder kämpfe zumindest
nicht dafür, titelte eine Gratiszeitung.
Junge FDP freut sich über Vitus Huonder (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/junge-fdp-freut-sich-ue…>
Bischof Vitus Huonder will sich nicht zur Kirchensteuer für
juristische Personen äussern. Das gefällt den Bündner Jungfreisinnigen.
Churer Bischof gegen Kirchensteuer (NZZaS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/churer-bischof-gegen-ki…>
Vitus Huonder schaltet sich in die Debatte um die
Abschaffungs-Initiative der Jungfreisinnigen ein
Zürich: Baueingabe für Neubau der Paulus-Akademie eingereicht (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/zuerich-baueingabe-fuer…>
Zürich, 11.5.12 (Kipa) Die Katholische Kirche im Kanton Zürich hat
zusammen mit ihren Projektpartnern die Baueingabe für das gemeinsame
Projekt "Kulturpark" eingereicht. In Zürich-West soll ab 2013 ein
Zentrum für soziale und ökologische Nachhaltigkeit, interreligiöses
Zusammenleben, Ethik und Kultur entstehen. Bestandteil des künftigen
Kulturparks ist die katholische Paulus-Akademie, die aus einem
Zürcher Vorortquartier ins boomende Zürich-West ziehen wird.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
www.forum-pfarrblatt.ch
Jesuiten helfen Flüchtlingen in Syrien und Jordanien - Hospiz Zürcher
Lighthouse - Tamilisches Neujahrsfest in Adliswil - Spende der Zürcher
Katholiken u.a.
Zentrale Paulus-Akademie
<http://www.zh.kath.ch/news/paulus-akademie-im-kulturpark>
Baueingabe für Kulturpark in Zürich-West
Sieger stehen fest
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/wettbewerb-freiwill…>
Preisverleihung "Freiwilligenarbeit SICHTBAR" am 5. Juni 2012.
Arbeitshilfe Seelsorgeräume
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgeraeume/seelsorgeraeume-1>
Neue Handreichung aus dem Generalvikariat.
Kirchensteuerinitiative steht
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/stellungna…>
Kantonale Volksinitiative ist zustande gekommen.
Veranstaltungshinweise:
<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise>
u.a.: 4. Männertag Töss, 50 Jahre Vatikanisches Konzil, Frühgeborene Kinder
*Medienspiegel***
"Bischof pfeift auf Kirchensteuer" - Ordinariat Chur vom Titel
überrascht (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/bischof-pfeift-auf-kirc…>
Zürich, 11.5.12 (Kipa) Aufgeschreckt durch eine Schlagzeile in einer
auflagestarken Gratiszeitung, will der Bischof von Chur, Vitus
Huonder, am Wochenende zur FDP-Kirchensteuerinitiative im Kanton
Zürich Stellung nehmen. "20 Minuten" titelt am Freitag: "Bischof
pfeift auf die Kirchensteuer" und zitiert die "junge FDP" mit den
Worten: "Das gibt uns Munition im Wahlkampf."
Bischof pfeift auf die Kirchensteuer (20 Minuten)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/bischof-pfeift-auf-die-…>
Brisant: Während sich die Kantonalkirchen an die Kirchensteuer für
Firmen klammern, gibt sich der Churer Bischof Vitus Huonder deutlich
gelassener. Er plädiert für eine Offenheit gegenüber
gesellschaftlichen Veränderungen.
Monika Schmid, neustes Mitglied der Prix-Courage-Jury (Beobachter)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/monika-schmid-neustes-m…>
Prix Courage: Dranbleiben! Monika Schmid, neustes Mitglied der
Prix-Courage-Jury, weiss, worauf es ankommt: Mut zu handeln und
Durchhaltewillen.
Giusep Nay: Churer Bischof "propagiert Exklusivität" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/giusep-nay-churer-bisch…>
Chur, 10.5.12 (Kipa) Aus dem Bischöflichen Hof in Chur kämen heute
unter Bischof Vitus Huonder "mehr oder weniger klare Erklärungen, es
sei besser, weniger Gläubige zu haben, dafür wahre Gläubige im Sinne
des Bischofs", schreibt alt Bundesgerichtspräsident Giusep Nay in
einer Kolumne in der rätoromanischen Bündner Zeitung "La Quotidiana"
(8. Mai). Jesus habe jedoch "ziemlich genau" das Gegenteil gewollt.
- Nay, Fachmann für Schweizer Religionsrecht, erhielt 2011 von
Luzerns Theologischer Fakultät die Ehrendoktorwürde.
Stadtverband: Positive Jahresrechnung 2011, Beiträge an Jugendkirche
Zürich und Wallfahrtskirche Maria Lourdes (kirche-zh.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/stadtverband-positive-j…>
Delegiertenversammlung Kath. Stadtverband Zürich
Persönlich: Christoph Sigrist (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/persoenlich-christoph-s…>
10.3.12 (Kipa) Christoph Sigrist. - Der Pfarrer am (reformierten)
Grossmünster in Zürich ist am 9. Mai zum neuen Präsidenten des
Zürcher Forums der Religionen gewählt worden.
Dietikon: Müll vor dem Gotteshaus: Jetzt reagieren die Kirchgemeinden
(LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/dietikon-muell-vor-dem-…>
Seit kurzem versperren Gitter den Weg zu Treffpunkten in und um die
Kirchen, an denen Jugendliche ihre Abfälle liegen gelassen haben.
von Gioia Lenggenhager
Dielsdorf: Ein neues Zentrum zum Jubiläum (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/dielsdorf-ein-neues-zen…>
1962 öffnete die Kirche St. Paulus ihre Pforten. 50 Jahre später
wird am Sonntag das neue Pfarreizentrum eingeweiht. Die Katholische
Kirche feiert diesen Anlass mit einem grossen Fest für Jung und Alt.
Caroline Bossert
Dietikon: Die katholische Kirche stellt das Siegerprojekt vor, das in
der Breiti realisiert werden soll (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/dietikon-die-katholisch…>
«Rocco» erfüllt alle Anforderungen
Eine himmlische Sauerkrautsuppe (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/eine-himmlische-sauerkr…>
Eglisau. Wenn der Geistliche zum Kochlöffel greift, muss es
himmlisch schmecken: In Eglisau zeigt Pfarrer Stanislav Weglarzy in
einem Kurs für Männer, wie man in Tschechien kocht. Zum Beispiel
Sauerkrautsuppe mit paniertem Blumenkohl. Stefan Greter
Beratungsstelle Castagna engagiert sich gegen sexuelle Ausbeutung (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/beratungsstelle-castagn…>
Zürich, 7.5.12 (Kipa) Die Beratungsstelle Castagna für sexuell
ausgebeutete Kinder, weibliche Jugendliche und in der Kindheit
ausgebeutete Frauen in Zürich berät seit 20 Jahren betroffene
Frauen. Die Zahl der Fälle ist seit 1992 von 236 auf 1074 gestiegen,
teilte Castagna in einem Communiqué mit. In rund 90 Prozent der
Fälle handelt es sich um einen männlichen Täter. Die Ratsuchenden
kommen auch aus dem kirchlichen Umfeld, sagte Regula Schwager von
der Beratungsstelle auf Anfrage der Presseagentur Kipa.
Zürich: Freidenker kritisieren Gebetsraum im Stadion (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/zuerich-freidenker-krit…>
Zürich, 7.5.12 (Kipa) Die Freidenker Zürich kritisieren den
geplanten Gebetsraum im neuen Fussballstadion in Zürich-West. Dies
teilte der Präsident der Freidenker Zürich, Andreas Kyriacou, am
Sonntagabend mit. Die Freidenker schlagen vor, das Stadion mit einem
"für alle gedachten Chill-out-Raum" zu ergänzen.
Harsche Kritik an geplanter Stadion-Kirche (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/harsche-kritik-an-gepla…>
Die Parteien sehen kein Bedürfnis nach einem Raum der Stille
Tag der offenen Tür im Kloster Fahr (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/tag-der-offenen-tuer-im…>
Kloster Fahr AG, 5.5.12 (Kipa) Am 8. September lädt das Kloster Fahr
zu einem Tag der offenen Tür. Dabei soll sowohl über das Leben der
Benediktinerinnengemeinschaft als auch über die anstehenden
Sanierungsarbeiten informiert werden, berichtete die Aargauer
Zeitung (Samstag). Die Klosteranlage mit ihren rund 20 Nebengebäuden
muss saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 20 Millionen
Franken.
Video: Kipa in 3 Minuten
<http://www.zh.kath.ch/news/video/video-kipa-in-3-minuten>
In der Informationsflut des Internetzeitalters sind
Nachrichtenagenturen so etwas wie die Kanäle im Chaos. Ähnliches
leistet die Katholische Internationale Presseagentur Kipa als
Fachagentur für die Welt der Kirchen und der Religionen. Aus der
Fülle von Informationen über die Kirche hier in der Schweiz, aber
auch aus dem Vatikan und aus allen Teilen der Welt vermittelt sie
ihren Kunden das, was wirklich relevant und überregional interessant
ist. Schnell und zuverlässig. In einer Sprache, die man versteht.
Kantonsratspräsident hat Aufsicht über Kirche -- und ist selbst ein
Kirchenmann (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/kantonsratspraesident-h…>
Der SP-Politiker Bernhard Egg ist zum Präsidenten des
Kantonsparlaments gewählt worden. Noch nie hatte ein
Exekutivmitglied der reformierten Landeskirche dieses Amt inne. Ist
die Gewaltentrennung gewahrt?
Neues Zürcher Stadion mit eigener Kirche (Regionaljournal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/neues-zuercher-stadion-…>
Im geplanten neuen Zürcher Hardturmstadion soll es einen «Raum der
Stille» geben. Dies wäre ein Novum in der Schweiz. Die
Verantwortlichen erhoffen sich von einem solchen Andachtsraum im
Stadion auch ein Signal für mehr Fairness und Respekt unter den Fans.
Zürich plant die erste Stadion-Kirche der Schweiz (Blick)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/zuerich-plant-die-erste…>
Vor dem Anpfiff Gebete - Ein «Raum der Stille» ausgerechnet im
Stadion? SonntagsBlick erfuhr, wie Zürich künftig gegen die
Hooligan-Gewalt kämpfen möchte.
Zürich: Kirchensteuerpflicht von Firmen kommt an die Urne (Kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/zuerich-kirchensteuerpf…>
Zürich, 4.5.12 (Kipa) Die Zürcher Bevölkerung kann sich zur
Kirchensteuerpflicht von Firmen an der Urne äussern. Wie die
Direktion der Justiz und des Innern am Freitag mitteilte, ist die
kantonale Volksinitiative "Weniger Steuern fürs Gewerbe" zustande
gekommen. Rund 7.000 Unterschriften wurden eingereicht.
Zürcher Stimmvolk entscheidet über Kirchensteuer (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/zuercher-stimmvolk-ents…>
(sda) Die Zürcherinnen und Zürcher können sich zur
Kirchensteuerpflicht von Firmen an der Urne äussern. Die kantonale
Volksinitiative «Weniger Steuern fürs Gewerbe» ist zustande
gekommen, wie die Direktion der Justiz und des Innern mitteilte.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*
/Im ersten Newsletter von heute Morgen waren die Links fehlerhaft. Hier
die korrigierte Version/
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Informationsblatt Mai 2012
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-mai…>
Entschädigung für Synodalräte transparent und demokratisch - Synode
investiert in die Zukunft - Ad-Hoc-Chor zur kantonalen Wallfahrt
geplant - Steuersätze 2012 veröffentlicht - Churer Maturapreis für
Religion ausgeschrieben
Frühgeborene Kinder
<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/fruehgeborenen-…>
Gottesdienst in der Spitalkirche des Unispitals Zürich
50 Jahre II. Vatikanisches Konzil: erinnern und weiterführen
(Seelsorgerat)
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/Konzilsjubilaeum/ko…>
«erinnern und weiterführen» ist dieser Tagung am 29. September 2012
von 8:30 bis 16:00 Uhr in Zürich (Centrum 66) als Untertitel verliehen.
*Medienspiegel**
*
Dübendorf: Katholische Kirche bewegt und feiert (Glattaler)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/duebendorf-katholische-kirc…>
KIRCHLICHES. «Kirche bewegt»-- unter diesem Motto begeht die
Katholische Pfarrei Dübendorf am Wochenende vom 9. und 10. Juni
gleich mehrere Jubiläen und lädt die Bevölkerung zum Mitfeiern ein.
Gottes Segen für Geschiedene (Regionaljournal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/gottes-segen-fuer-gesch…>
Eine Ehe ist nicht auflösbar, sagt die katholische Kirche. Die
reformierte Kirche geht anders um mit dem Thema. Sie bietet
Scheidungsgottesdienste an für Paare, die getrennte Wege gehen
wollen. Nicht alle sind glücklich damit.
Das Kloster Fahr ist neu auf vier Rädern unterwegs (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/das-kloster-fahr-ist-ne…>
Das Kloster Fahr ist neuerdings mobil. Am Samstag wurde ein Bus der
Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) auf den Namen
«Kloster Fahr» getauft. Das Ausflugsziel soll an den öffentlichen
Verkehr angeschlossen werden. von Sandro Zimmerli
Als Zürich die religiöse Gleichberechtigung durchsetzte (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/als-zuerich-die-religio…>
Im Frühling 1712 attackierten 3000 Zürcher und 5000 Berner die
Grafschaft Baden und erzwangen eine Kapitulation.
Kloster Fahr hat zwei Millionen Franken für Sanierung gesammelt (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/kloster-fahr-hat-zwei-m…>
Kloster Fahr AG, 30.4.12 (Kipa) Das Kloster Fahr hat nun die zweite
Million Franken von den für die Sanierung der Klosteranlage
erforderlichen 20 Millionen gesammelt. Dies teilte das
Benediktinerinnenkloster am Sonntag mit. Am Samstag lud Priorin
Irene Gassmann die Bevölkerung von Würenlos AG, der Standortgemeinde
des Klosters, zu einer Information über die Sanierungsprojekte ein.
143 will Hilfesuchenden bei Facebook ein soziales Netz bieten (Radio
Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/143-will-hilfesuchenden…>
Die Hilfsorganisation «Die Dargebotenen Hand» hat im sozialen
Netzwerk Facebook eine weitere Möglichkeit entdeckt, mit ihrem
Angebot Hilfe- und Ratsuchenden zu helfen. Dazu Franco Baumgartner,
Geschäftsführer der Dargebotenen Hand.
Markus Notter wird Ehrendoktor (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/markus-notter-wird-ehre…>
Die Universität Zürich ehrt den ehemaligen Regierungsrat als
Erneuerer des Zürcher Rechts. An ihrer Stiftungsfeier hat die
Universität Zürich den früheren Zürcher Justizdirektor Markus Notter
mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Mit ihm erhielten eine Frau
und sechs Männer den wissenschaftlichen Ehrentitel.
Monika Schmid: «Mich gibt es nicht nur sonntags» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/monika-schmid-mich-gibt…>
Am Sonntag erhielt Monika Schmid den Preis der Herbert-Haag-Stiftung
für «Freiheit in der Kirche». Für die Leiterin der katholischen
Pfarrei Illnau-Effretikon ist der Preis Motivation und
Verpflichtung. Mit Monika Schmid sprach Gabriela Frischknecht
Huonders Sicht kirchlicher Medien (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/huonders-sicht-kirchlic…>
C. W. · Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, stellt «aufgrund
wiederholter Beschwerden von Gläubigen» in einer Mitteilung klar,
dass die Pfarrblätter nicht in seinem Auftrag arbeiten, sondern von
Stiftungen oder Vereinen herausgegeben und von
staatskirchenrechtlichen Körperschaften finanziert werden.
Chur: Bischof kanzelt Urschweizer Pfarreiblatt ab (Zentralschweiz am
Sonntag)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/chur-bischof-kanzelt-ur…>
Das Bistum Chur reagiert auf Vorwürfe von Pfarreiblättern. Es
empfiehlt den Gläubigen, sich in andern Medien zu informieren.
In Chur ist es kalt geworden (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/in-chur-ist-es-kalt-gew…>
TV-Mann Schlapp vor Vereinigung Bündnerinnen und Bündner für eine
glaubwürdige Kirche - Chur, 28.4.12 (Kipa) Ein desaströses Bild des
Bistums Chur zeichnete der frühere Chefredaktor der "Tagesschau" des
Schweizer Fernsehens, Hermann Schlapp, an der Jahresversammlung der
Vereinigung Bündnerinnen und Bündner für eine glaubwürdige Kirche
(BBGK) vom 28. April in Chur. Die BBGK wurde 1992 als
Zusammenschluss von Churer Reformkatholiken gegründet. Anlass war
die Ernennung von Wolfgang Haas zum Weihbischof mit Recht auf
Nachfolge der Diözese Chur im Jahre 1988.
Bischof Huonder greift die Pfarrblätter an (sf.tv)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/bischof-huonder-greift-…>
Das Bistum Chur geht auf Konfrontationskurs mit Pfarrblättern. In
einem Communiqué wird das kritische Selbstverständnis der Blätter
angeprangert -- und Gläubigen empfohlen, nach «verlässlichen
Informationsquellen Ausschau zu halten». Von der Gegenseite kommt
Unverständnis. Sie hält das bischöfliche Schreiben für «eigen».
Rüffel des Ordinariats Chur für Pfarrblätter: "Wir sind nicht das
Hoforgan des Bistums" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/rueffel-des-ordinariats…>
Zürich, 29.4.12 (Kipa) Zwei Pfarrblätter wehren sich auf Anfrage von
Medien gegen die Kritik aus dem Ordinariat in Chur: Die
Bistumsleitung hatte in einem Communiqué die Pfarrblätter gerügt,
weil sie nicht "als Instrument römisch-katholischer Verkündigung"
dienten, sondern sich als freie Informations- und Dialogplattform
verstehen. Dabei war allerdings keines der Pfarrblätter namentlich
genannt worden.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Informationsblatt Mai 2012
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infob…>
Entschädigung für Synodalräte transparent und demokratisch - Synode
investiert in die Zukunft - Ad-Hoc-Chor zur kantonalen Wallfahrt
geplant - Steuersätze 2012 veröffentlicht - Churer Maturapreis für
Religion ausgeschrieben
Frühgeborene Kinder
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltun…>
Gottesdienst in der Spitalkirche des Unispitals Zürich
50 Jahre II. Vatikanisches Konzil: erinnern und weiterführen
(Seelsorgerat)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgera…>
«erinnern und weiterführen» ist dieser Tagung am 29. September 2012
von 8:30 bis 16:00 Uhr in Zürich (Centrum 66) als Untertitel verliehen.
*Medienspiegel**
*
Dübendorf: Katholische Kirche bewegt und feiert (Glattaler)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/d…>
KIRCHLICHES. «Kirche bewegt»-- unter diesem Motto begeht die
Katholische Pfarrei Dübendorf am Wochenende vom 9. und 10. Juni
gleich mehrere Jubiläen und lädt die Bevölkerung zum Mitfeiern ein.
Gottes Segen für Geschiedene (Regionaljournal)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Eine Ehe ist nicht auflösbar, sagt die katholische Kirche. Die
reformierte Kirche geht anders um mit dem Thema. Sie bietet
Scheidungsgottesdienste an für Paare, die getrennte Wege gehen
wollen. Nicht alle sind glücklich damit.
Das Kloster Fahr ist neu auf vier Rädern unterwegs (LIZ)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Das Kloster Fahr ist neuerdings mobil. Am Samstag wurde ein Bus der
Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen (RVBW) auf den Namen
«Kloster Fahr» getauft. Das Ausflugsziel soll an den öffentlichen
Verkehr angeschlossen werden. von Sandro Zimmerli
Als Zürich die religiöse Gleichberechtigung durchsetzte (LIZ)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Im Frühling 1712 attackierten 3000 Zürcher und 5000 Berner die
Grafschaft Baden und erzwangen eine Kapitulation.
Kloster Fahr hat zwei Millionen Franken für Sanierung gesammelt (kipa)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Kloster Fahr AG, 30.4.12 (Kipa) Das Kloster Fahr hat nun die zweite
Million Franken von den für die Sanierung der Klosteranlage
erforderlichen 20 Millionen gesammelt. Dies teilte das
Benediktinerinnenkloster am Sonntag mit. Am Samstag lud Priorin
Irene Gassmann die Bevölkerung von Würenlos AG, der Standortgemeinde
des Klosters, zu einer Information über die Sanierungsprojekte ein.
143 will Hilfesuchenden bei Facebook ein soziales Netz bieten (Radio
Lifechannel)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Die Hilfsorganisation «Die Dargebotenen Hand» hat im sozialen
Netzwerk Facebook eine weitere Möglichkeit entdeckt, mit ihrem
Angebot Hilfe- und Ratsuchenden zu helfen. Dazu Franco Baumgartner,
Geschäftsführer der Dargebotenen Hand.
Markus Notter wird Ehrendoktor (NZZ)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Die Universität Zürich ehrt den ehemaligen Regierungsrat als
Erneuerer des Zürcher Rechts. An ihrer Stiftungsfeier hat die
Universität Zürich den früheren Zürcher Justizdirektor Markus Notter
mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Mit ihm erhielten eine Frau
und sechs Männer den wissenschaftlichen Ehrentitel.
Monika Schmid: «Mich gibt es nicht nur sonntags» (TA)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Am Sonntag erhielt Monika Schmid den Preis der Herbert-Haag-Stiftung
für «Freiheit in der Kirche». Für die Leiterin der katholischen
Pfarrei Illnau-Effretikon ist der Preis Motivation und
Verpflichtung. Mit Monika Schmid sprach Gabriela Frischknecht
Huonders Sicht kirchlicher Medien (NZZ)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
C. W. · Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, stellt «aufgrund
wiederholter Beschwerden von Gläubigen» in einer Mitteilung klar,
dass die Pfarrblätter nicht in seinem Auftrag arbeiten, sondern von
Stiftungen oder Vereinen herausgegeben und von
staatskirchenrechtlichen Körperschaften finanziert werden.
Chur: Bischof kanzelt Urschweizer Pfarreiblatt ab (Zentralschweiz am
Sonntag)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Das Bistum Chur reagiert auf Vorwürfe von Pfarreiblättern. Es
empfiehlt den Gläubigen, sich in andern Medien zu informieren.
In Chur ist es kalt geworden (kipa)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
TV-Mann Schlapp vor Vereinigung Bündnerinnen und Bündner für eine
glaubwürdige Kirche - Chur, 28.4.12 (Kipa) Ein desaströses Bild des
Bistums Chur zeichnete der frühere Chefredaktor der "Tagesschau" des
Schweizer Fernsehens, Hermann Schlapp, an der Jahresversammlung der
Vereinigung Bündnerinnen und Bündner für eine glaubwürdige Kirche
(BBGK) vom 28. April in Chur. Die BBGK wurde 1992 als
Zusammenschluss von Churer Reformkatholiken gegründet. Anlass war
die Ernennung von Wolfgang Haas zum Weihbischof mit Recht auf
Nachfolge der Diözese Chur im Jahre 1988.
Bischof Huonder greift die Pfarrblätter an (sf.tv)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Das Bistum Chur geht auf Konfrontationskurs mit Pfarrblättern. In
einem Communiqué wird das kritische Selbstverständnis der Blätter
angeprangert -- und Gläubigen empfohlen, nach «verlässlichen
Informationsquellen Ausschau zu halten». Von der Gegenseite kommt
Unverständnis. Sie hält das bischöfliche Schreiben für «eigen».
Rüffel des Ordinariats Chur für Pfarrblätter: "Wir sind nicht das
Hoforgan des Bistums" (kipa)
<https://portal.kkkz.ch/go/http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/…>
Zürich, 29.4.12 (Kipa) Zwei Pfarrblätter wehren sich auf Anfrage von
Medien gegen die Kritik aus dem Ordinariat in Chur: Die
Bistumsleitung hatte in einem Communiqué die Pfarrblätter gerügt,
weil sie nicht "als Instrument römisch-katholischer Verkündigung"
dienten, sondern sich als freie Informations- und Dialogplattform
verstehen. Dabei war allerdings keines der Pfarrblätter namentlich
genannt worden.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch