by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Synode kantonalisiert MCLI <http://www.zh.kath.ch/news/synode>
ab 2013 kantonal finanziert - weiterhin lokal verankert
Wallfahrt nach Einsiedeln
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/wallfahrt/wallfahrt-2012…>
Motto am 7. Juli 2012: Da berühren sich Himmel und Erde.
Folgen Sie uns auf www.twitter.com/zhkath
*Medienspiegel**
*
Die katholische Kirche hat etwas zu feiern (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/die-katholische-kirche-…>
Benno Schnüriger: Der Präsident des Synodalrats ist überzeugt von
der Idee, 2013 eine karitative Stiftung zu errichten. VON ALFRED BORTER.
Sitzung der Römisch-katholischen Synode Zürich: Italienischsprachige
Seelsorge kantonalisiert (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/sitzung-der-roemisch-ka…>
Zürich, 29.6.12 (Kipa) An ihrer Sitzung vom 28. Juni hat die
katholische Synode Kanton Zürich die Kantonalisierung von
Organisation und Finanzierung der italienischsprachigen Seelsorge
beschlossen. Das schreibt die katholische Kirche im Kanton Zürich in
einer Medienmitteilung.
«Den Glauben nicht verstecken» (Christ und Welt)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/den-glauben-nicht-verst…>
INTEGRATION. Religionen sollen in der Öffentlichkeit praktiziert
werden dürfen. Religionswissenschaftler Hans G. Kippenberg erklärt
auch, was hingegen kontraproduktiv ist - Dr. Hans Gerhard Kippenberg
ist Professor für Vergleichende Religionswissenschaft an der Jacobs
University in Bremen. Er sprach kürzlich an einer internationalen
Konferenz zum Thema «Religion und gesellschaftliche Integration in
Europa».
Kirche warnt: Suizidhilfe darf nicht zur Regel werden (reformiert.info)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kirche-warnt-suizidhilf…>
EXIT/ Mit der Suizidhilfe als «Notausgang» hat sie sich arrangiert
-- aber die Kirche pocht auf einen Ausbau der Palliativpflege. Für
deutsche Medien ist die Schweiz ein Sterbeparadies-- und Zürich so
etwas wie dessen Hauptstadt: Hier sterben mehr als ein Drittel der
Menschen, die mithilfe von Exit aus dem Leben scheiden.
Winterthur: Die Glocken sollen weiterläuten, aber leiser (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/die-glocken-sollen-weit…>
Der Präsident der katholischen Kirchenpflege verlangt vom Stadtrat
mehr Zeit, um eine Lösung im festgefahrenen Glockenstreit zu finden.
Den Viertelstundenschlag in der Nacht und das Morgengeläut will er
beibehalten, aber durch bauliche Massnahmen den Schall dämmen.
Zürcher Lehrstuhl für Spiritual Care? (Ref. Presse)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/zuercher-lehrstuhl-fuer-spi…>
Die reformierte und die römisch-katholische Landeskirche regen
spezielle Seelsorgeausbildung für Mediziner an - Am Zentrum für
Palliativmedizin der Universität München existiert eine Professur
für Spiritual Care. Nun wirken die reformierte und die
römisch-katholische Zürcher Landeskirche gemeinsam auf ein ähnliches
Ziel hin.
Katholiken stoppen Millionen-Feier (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/katholiken-stoppen-mill…>
Von Michael Meier. Die Zürcher Katholiken wollten im nächsten Jahr
50 Jahre Anerkennung im grossen Stil feiern. Doch gestern zog der
Synodalrat das teure Projekt zurück.
Reformisch oder katholiert? (reformiert.info)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/reformisch-oder-katholi…>
Ökumene/ Eiszeit oder Eintracht: Wie stehts eigentlich um die
Beziehungen zwischen Katholiken und Reformierten? Fünf Reformierte
und fünf Katholiken erzählen. Zum Einstieg eine kleine Geschichte
der Ökumene.
Dübendorf: Mit Kommunikation gegen Konflikte (Glattaler)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/duebendorf-mit-kommunikatio…>
KATHOLISCHE PFARREI. Die Dübendorfer Katholiken haben nach Ursachen
für die Konflikte und Turbulenzen der jüngsten Vergangenheit
gesucht. Vor allem die Kommunikation soll nun verbessert werden
Die letzte christliche Buchhandlung verschwindet (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/die-letzte-christliche-…>
Wädenswil. Die Allgemeine und Evangelische Buchhandlung
Ramensperger, die letzte christliche Buchhandlung im Bezirk, muss
schliessen. Jetzt wollen zwei Wädenswilerinnen ein neues Kapitel
aufschlagen: mit eigener Buchhandlung und Kaffeebar.
Katholische Kirche senkt Steuern (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/katholische-kirche-senk…>
rib. · Die Synode der Römisch-Katholischen Landeskirche des Kantons
Zürich hat den Satz für den Beitrag der Kirchgemeinden an die
Zentralkasse gesenkt.
Zürcher Katholiken: Italienische Seelsorge wird kantonalisiert (sda)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zuercher-katholiken-ita…>
Die Synode der Zürcher Katholiken hat am Donnerstag in Zürich die
Kantonalisierung der italienischsprachigen Seelsorge gutgeheissen.
Ebenfalls Zustimmung fand der Finanzplan 2013 bis 2015, der die
Kirchgemeinden weiter entlastet.
Obersee: Schäfchen bleiben Kirche fern (ON)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/obersee-schaefchen-blei…>
Die Gläubigen strömen in Scharen aus der Kirche. Vor allem im Bistum
Chur. Derweil verdoppelt sich im Kanton St. Gallen die Anzahl der
Konfessionslosen alle zehn Jahre -- und dies schon zum dritten Mal
in Folge.
Verein Islamischer Organisationen Zürich: Rechtliche Schritte gegen
"Kristallnacht"-Aufrufer möglich (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/verein-islamischer-orga…>
Zürich, 27.6.12 (Kipa) Der Verein Islamischer Organisationen Zürich
(VIOZ) behält sich rechtliche Schritte gegen jenen SVP-Politiker
vor, der mit seiner Twitter-Meldung mutmasslich die
Rassismusstrafnorm verletzt hat. Dies teilte der Verein am Mittwoch
mit. VIOZ lobt die deutlichen Stellungnahmen der Stadtzürcher SVP
und der Stiftung Rassismus und Antisemitismus (GRA).
Die Fast-Priesterin (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/die-fast-priesterin-lan…>
Zita Haselbach ist eine zurückhaltende, bescheidene Frau. Sich ins
Zentrum zu rücken, behagt ihr nicht. Und doch tut sie es immer
wieder. Bei ihren Predigten stellt sich die Leiterin der
katholischen Pfarrei am Rosenberg vor die versammelte Gemeinde.
Pastoraltheologe Belok: Neue Synode könnte Reformgeist wiederbeleben
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/pastoraltheologe-belok-…>
Chur, 27.6.12 (Kipa) Manfred Belok, Ordentlicher Professor für
Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Hochschule
Chur, regt eine neue gesamtschweizerische Synode im Stil der Synode
72 an, "um den Reformgeist in der Katholischen Kirche 50 Jahre nach
dem Zweiten Vatikanischen Konzil und 40 Jahre nach der Synode 72
wiederzubeleben". Das schreibt er in einem Meinungsbeitrag im
Bündner Tagblatt (26. Juni).
5555 Kilometer für den Frieden (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/5555-kilometer-fuer-den…>
Rüschlikon. Die letzte Etappe der Friedenswallfahrt
Rüschlikon--Vidovice beginnt am Samstag mit dem Gottesdienst in der
katholischen Kirche von Rüschlikon.
Kein Happy End im Antennenstreit (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kein-happy-end-im-anten…>
Dass der Kirchturm als Standort für Mobilfunkantennen zur Verfügung
gestellt werden soll, haben die reformierten Wiesendanger mit
Zweidrittelmehrheit bestätigt. Gegner kündigten allerdings Rekurse an.
Staatsanwaltschaft prüft Strafverfahren gegen SVP-Politiker (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/staatsanwaltschaft-prue…>
Zürich, 26.6.12 (Kipa) Die Zürcher Staatsanwaltschaft prüft, ob ein
SVP-Politiker mit einer Twitter-Meldung die Rassismusstrafnorm
verletzt hat. Dies melden verschiedene Medien am Dienstag. Alexander
Müller soll am Samstagabend den Tweet "Vielleicht brauchen wir
wieder eine Kristallnacht ... diesmal für Moscheen" versandt haben.
Evangelische Kirche Graubünden: Kirchensteuer nicht Hauptgrund für
Kirchenaustritt (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/evangelische-kirche-gra…>
Chur, 25.6.12 (Kipa) Die reformierte Kirche Graubünden sieht in der
Kirchensteuer nicht das Hauptmotiv für Kirchenaustritte. Dies
schreibt das Bündner Tagblatt am 23. Juni. Dennoch hat die
evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden regelmässig
Austritte zu verzeichnen. Im vergangenen Jahr waren es 459 Personen,
also rund 0,6 Prozent.
Pfarreibeauftragter für St. Urban (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/pfarreibeauftragter-fue…>
Die katholische Pfarrei St. Urban in Seen hat einen neuen Leiter.
Der bisherige Pastoralassistent Peter Koller übernimmt das Amt des
Gemeindeleiters von Ingo Bäcker, der nach 22 Jahren per Ende Juli
zurücktritt. Dieser übernimmt eine Stelle als Spital- und
Gefängnisseelsorger in Schaffhausen. Nachfolger Peter Koller ist
kein unbeschriebenes Blatt: Er ist seit 16 Jahren in der grössten
katholischen Pfarrei Winterthurs tätig. Mit ihm löst die Bezeichnung
Pfarreibeauftragter diejenige des Gemeindeleiters ab. Am vergangenen
Sonntag fand für Ingo Bäcker ein Abschiedsgottesdienst statt. (red)
Mietvertrag für Kirche steht (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/mietvertrag-fuer-kirche…>
Samstagern. Der Mietvertrag ist unter Dach und Fach. Jetzt darf auch
die Reformierte Kirchgemeinde die Marienkirche nutzen. Die
Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirchgemeinde Richterswil
genehmigte am vergangenen Sonntag den Mietvertrag mit der
Katholischen Kirchenstiftung Richterswil-Samstagern und der
Römisch-katholischen Kirchgemeinde Richterswil für die Marienkirche
Samstagern.
Die renovierte Kirche gefällt (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/die-renovierte-kirche-g…>
Die katholische Kirche in Turbenthal hat eine aufwendige Sanierung
hinter sich. Laut Baukommission fällt das Echo durchwegs positiv aus.
Kirchgemeinde schliesst mit Überschuss ab (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kirchgemeinde-schliesst…>
Oberengstringen. Die 35 Stimmberechtigten genehmigten die
Jahresrechnung 2011 der römisch-katholischen Kirchgemeinde an der
Kirchgemeindeversammlung von gestern einstimmig.
Ja zu Kredit für St.-Franziskus-Kirche (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/ja-zu-kredit-fuer-st.-f…>
WETZIKON. Im Mittelpunkt der Kirchgemeindeversammlung der
Katholischen Kirchgemeinde Wetzikon standen die Genehmigung der
Jahresrechnung 2011 und die Genehmigung des Projektierungskredits
für die Restaurierung der St.-Franziskus-Kirche.
Pfarrer Sieber gibt Führerausweis ab (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/pfarrer-sieber-gibt-fue…>
Der 85-Jährige will nach seinem Unfall aufs Lenken eines Wagens
verzichten. Heute will er seinen Führerausweis dem
Strassenverkehrsamt schicken.
Religionsgemeinschaften begehren Internet-Endungen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/religionsgemeinschaften…>
Zürich, 22.6.12 (Kipa) Nach der Liberalisierung des
Top-Level-Domain-Systems (TLD) interessieren sich auch Kirchen und
Religionsgemeinschaften für Adress-Endungen wie .catholic oder
.church. Dies berichtet "religionnews.com" am 19. Juni. Bislang gab
es nur wenig Alternativen zu Standard-TLD wie zum Beispiel .ch oder
.com. Bei der zuständigen Netzverwaltungsorganisation Icann haben
der Vatikan, aber auch andere Gemeinschaften bereits einen Antrag
auf verschiedene religiöse TLDs gestellt.
Schlüer fordert Pfarrer auf, Asylsuchende aufzunehmen (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/schlueer-fordert-pfarre…>
Alt SVP-Nationalrat Ulrich Schlüer fordert die Kirche auf,
Menschenliebe vorzuleben und nicht nur zu predigen. Sein Vorschlag:
Asylsuchende sollen in Pfarrhäusern unterkommen.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Sonntags ist Auferstehung; Den Glauben studieren; Die Dargebotene Hand; 70 Jahre katholisch Bäretswil u.a.
Nein zum dauernden Konsum<http://www.zh.kath.ch/news/zuerich-gegen-erweiterte-oeffnungszeiten>
Deutliche Abfuhr für die Initiative "Der Kunde ist König"
50 Jahre II. Vatikanisches Konzil: erinnern und weiterführen (Seelsorgerat)<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/konzil>
«erinnern und weiterführen» ist dieser Tagung am 29. September 2012 von 8:30 bis 16:00 Uhr in Zürich (Centrum 66) als Untertitel verliehen.
Medienspiegel
Die Sterbehilfe boomt. Weshalb? (Radio DRS2)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/die-sterbehilfe-boomt.-…>
Die Organisation Exit feierte Mitte Juni ihr 30-jähriges Bestehen. Sie ist so bekannt und erfolgreich wie nie zuvor. Dem Verein sind vergangenes Jahr mehrere Tausend Mitglieder beigetreten. Insgesamt sind es schweizweit knapp 80'000 Menschen. Wird der assistierte Suizid zum Standard-Tod?
Kloster Fahr: Auch in der Kirche ändert die Mode - nur langsamer (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kloster-fahr-auch-in-de…>
Der kleine Saal, in dem Priska Schmid ihre Kundinnen und Kunden empfängt, wirkt festlich. Hier stellt sie die unterschiedlichsten Gewänder aus: Farbig, kräftig und in Handarbeit hergstellt - Das sind die Markenzeichen ihrer Textilien. von Dominic Kobelt
Bistum Chur: Kirchensteuersystem schuld an Kirchenaustritten? (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/bistum-chur-kirchensteu…>
Chur, 21.6.12 (Kipa) Das Schweizer Kirchensteuersystem könnte "eine mögliche Ursache" für die Kirchenaustritte in der Schweiz sein. Dies schreibt das Bistum Chur in einer Stellungnahme zu einer Studie des Forschungsinstituts GFS, deren Resultate am Mittwoch publiziert wurden. "Immerhin haben Freikirchen und andere christliche Gruppen ohne Steuersystem Zulauf", heisst es in der Stellungnahme von Donnerstag.
Churer Bischof ortet Kirchensteuer als Mit-Grund für Austritte (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/churer-bischof-ortet-ki…>
Bischof Vitus Huonder ortet das Schweizer Kirchensteuersystem als mögliche Ursache für die zunehmende Zahl von Austritten aus der römisch-katholischen Kirche. Dies schreibt Bistumssprecher Giuseppe Gracia in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Sonnenkollektoren gefährden Piloten und Flugpassagiere (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/sonnenkollektoren-gefae…>
Die Kirchgemeinde Opfikon möchte Solarpanels auf dem Süddach der Kirche installieren. Ob sie das darf, ist aber unsicher. Denn die Piloten im Südanflug auf den Flughafen könnten geblendet werden.
Nur Lara will nicht zur Kirche (ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/nur-lara-will-nicht-zur…>
Bülach. Die drei katholischsten Hündinnen von Bülach haben ihre eigene Hundekirche. Doch die frechste von ihnen will partout nicht ins geweihte Heim. Herrchen Jaroslaw Duda ist sich sicher: Lara ist einfach ungläubig. Florian Schaer
Für eine lebendige und menschenfreundliche Pfarrei (Affolterner Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/fuer-eine-lebendige-und…>
Vergangenen Montagabend ging es im Pfarreizentrum St.Josef um nichts Geringeres als die Pfarreizukunft. Generalvikar Josef Annen und Pastoralamtsleiter Rudolf Vögele kamen dabei ebenso zu Wort wie Gemeindeleitung und -mitglieder. Von Thomas Stöckli
Meilen: Bischof ist Pfarrer (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/meilen-bischof-ist-pfar…>
Die Meilemer Katholiken haben den einst umstrittenen Pfarradministrator Otmar Bischof in eine definitive Pfarrstelle gewählt. Die Katholische Kirchgemeinde Meilen hat am Sonntag ihre Kirchgemeindeversammlung mit der ersten Pfarrwahl seit 1990 durchgeführt.
Die Ordensbrüder aus Näfels und ihre Wurzeln in Assisi (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/die-ordensbrueder-aus-n…>
Die Brüder des Klosters Mariaburg Näfels reisen regelmässig nach Assisi. Dort lebte der Heilige Franz, der Begründer des Franziskanerordens. Die Stadt ist Unesco-Weltkultur - erbe. Bruder Gottfried Egger bringt sie Glarnern nahe.
Kirche soll umgenutzt werden (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kirche-soll-umgenutzt-w…>
In der Stadt Zürich gibt es zu viele reformierte Kirchen. Die Kirchgemeinde Wollishofen startet nun einen öffentlichen Ideenwettbewerb: Sie sucht «fantasievolle Vorschläge», wie sich ihre auf einem Hügel gelegene Kirche «Auf der Egg» anders nutzen liesse.
Viele Austritte im Bistum Chur (Radio Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/viele-austritte-im-bist…>
Statements von Giuseppe Gracia, Christian Breitschmid und Markus Arnold
Frische Ideen für eine Stadtzürcher Kirche (ref.ch)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/frische-ideen-fuer-eine…>
Die Kirchgemeinde Zürich-Wollishofen lanciert einen Wettbewerb, um einer ihrer beiden Kirchen neues Leben einzuhauchen. Eine Jury soll die besten Ideen auswählen.
Anhaltend hohe Zahl von Austritten im Bistum Chur (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/anhaltend-hohe-zahl-von…>
Im Bistum Chur, zu dem auch der Kanton Zürich gehört, gab es in den letzten fünf Jahren deutlich mehr Kirchenaustritte als im Rest der Schweiz.
Gehäufte Kirchenaustritte im Bistum Chur (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/gehaeufte-kirchenaustri…>
Zürich, 20.6.12 (Kipa) Im Bistum Chur sind in den letzten fünf Jahren deutlich mehr Katholiken ausgetreten als in der restlichen Schweiz, heisst es in einer Mitteilung des Forschungsinstituts GFS Zürich von Mittwoch. Es dürften noch mehr werden, obschon sich die Austrittsbereitschaft in der Schweiz insgesamt in jüngster Zeit leicht abgeschwächt hat. GFS realisierte die Studie in Eigenregie und führte vom 26. März bis 14. April 2012 insgesamt 1.000 telefonische Interviews.
Kirchen verlieren Mitglieder (Radio Grischa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kirchen-verlieren-mitgl…>
Theologe und Kirchenexperte Michael Meier erklärt im Interview die Gründe für diesen Trend
Gehäufte Kirchenaustritte der Katholiken im Bistum Chur (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/gehaeufte-kirchenaustri…>
Im Bistum Chur sind in den letzten fünf Jahren deutlich mehr Katholiken aus der Kirche ausgetreten als in der restlichen Schweiz. Zu diesem Schluss kommt eine Befragung des Forschungsinstituts gfs.zürich. Dieses führte die gehäuften Austritte auf die Diözese zurück.
Konfessionslose auf dem Vormarsch (NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/konfessionslose-auf-dem…>
Ein Fünftel der Bewohnerinnen und Bewohner der Schweiz ist konfessionslos. Das sind doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren, wie aus der Strukturerhebung der eidgenössischen Volkszählung 2010 hervorgeht.
Jede fünfte Person in der Schweiz ist konfessionslos (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/jede-fuenfte-person-in-…>
Die Zahl der Personen, die keiner Kirche angehören, hat sich im letzten Jahrzehnt fast verdoppelt. Besonders vom Mitgliederschwund betroffen sind die beiden grossen Landeskirchen.
Italienermissionen rufen zu Kollekte für Erdbebenopfer in Italien auf (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/italiitalienermissionen…>
Chur, 19.6.12 (Kipa) Der Nationalkoordinator der Italienermissionen in der Schweiz, Carlo de Stasio, ruft zu einer Sonntagskollekte für die Opfer der jüngsten Serie von Erdbeben in Norditalien auf. Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, unterstützt dieses Anliegen und bittet deshalb alle Pfarreien und Gemeinschaften der Diözese, bis Ende August an einem Sonntag das Kirchenopfer für die Erdbebenopfer aufzunehmen. Dies geht aus einer Mitteilung des Generalvikariats hervor.
Hinwiler Katholiken genehmigen Rechnungen (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/hinwiler-katholiken-gen…>
Die katholische Kirchgemeinde Hinwil nahm an ihrer Versammlung die Jahresrechnung 2011 ebenso wie die Zahlen der Stiftungsrechnung ab.
Egg: Neues Mitglied in der Kirchenpflege (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/egg-neues-mitglied-in-d…>
Hans-Jörg Saner aus Ebmatingen wurde an der Römisch-katholischen Kirchgemeindeversammlung Egg einstimmig zum Nachfolger des zurücktretenden Stefan Süess als Mitglied der Kirchenpflege gewählt.
Ein Fünftel der Schweizer Wohnbevölkerung ist konfessionslos (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/ein-fuenftel-der-schwei…>
Bern, 19.6.12 (Kipa) In der Schweiz hat sich die Zahl der Konfessionslosen seit dem Jahr 2000 fast verdoppelt. Ende 2010 betrug ihr Anteil an der Schweizer Wohnbevölkerung rund 20 Prozent, teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mit. Berücksichtigt sind aber nur die über 15-Jährigen. Aus einer Spezialerhebung des BFS für die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) geht hervor, dass die Anzahl der Katholiken zugenommen hat.
Lassen Sie die Hochzeitsglocken läuten! (Swisswedding)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/lassen-sie-die-hochzeitsglo…>
Träumen Sie von einer #Hochzeit in der kleinen, ländlichen Kapelle, in der pompösen Klosterkirche oder im modernen Gebtsraum? Das Angebot an Kichen und Kapellen für Ihren schönsten Tag ist riesig und bietet für jeden Stil genau das Richtige. Lassen Sie sich von dieser Auswahl inspirieren...
Jede fünfte Person in der Schweiz gehört keiner Kirche an (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/jede-fuenfte-person-in-…>
In der Schweiz ist jede fünfte Person konfessionslos. Damit hat sich der Anteil Personen, die keiner Kirche angehören, in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesamt für Statistik (BFS) nach einer Auswertung der Strukturerhebung 2010.
Zell: Geevarghese als Pfarrer gewählt (Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zell-geevarghese-als-pf…>
Skaria Geevarghese ist nun gewählter Pfarrer der Katholischen Kirchgemeinde Zell (Gemeinden Kyburg, Schlatt, Weisslingen und Zell): Der bisherige Pfarradministrator ist an der Gemeindeversammlung am Sonntag glanzvoll für die Amtsdauer 2012 bis 2018 gewählt worden. Am 21. Oktober wird zur Pfarrinstallation ein Festgottesdienst stattfinden, wie es in einer Mitteilung heisst.
Neues Schulfach «Religion und Kultur» (Radio DRS2)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/neues-schulfach-religio…>
Religion als Schulfach gibt es bereits in vielen Kantonen. Meist ist es mit Ethik verknüpft, mit Mensch und Mitwelt. Eine Ausnahme ist der Kanton Zürich. Dort hat man sich entschlossen, das Fach «Religion und Kultur» zu nennen. Die Ethik soll in anderen Schulfächern zum Thema werden.
30 Jahre Exit (Radio DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/30-jahre-exit-radio-drs>
Seit 30 Jahren hilft die Organisation lebensmüden Menschen beim Sterben. Zum Jubiläum hat Exit Sterbehelfer aus der ganzen Welt zu einem Kongress nach Zürich eingeladen.
Freiwilligenarbeit sichtbar machen (Video kath.ch)<http://www.zh.kath.ch/news/video/freiwilligenarbeit-sichtbar-machen-video-k…>
Die Katholische Kirche im Kanton Zürich hat drei Projekte ausgezeichnet, die auf innovative Weise Freiwillige fördern. Was macht eine gute Förderung von Freiwilligen heute aus?
Kanton Zürich: Nein zur Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kanton-zuerich-nein-zur…>
Zürich, 17.6.12 (Kipa) Das Zürcher Stimmvolk verwarf am 17. Juni mit 70,7 Prozent die FDP-Initiative "Der Kunde ist König", welche eine vollständige Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten verlangte. Dies meldete die Nachrichtenagentur SDA am Sonntag.
Zürich: Gesetz soll Suizidhilfe regeln (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zuerich-gesetz-soll-sui…>
Zürich, 17.6.12 (Kipa) Der Kanton Zürich plant ein Gesetz, das die Suizidhilfe regelt: "Ich will sicherstellen dass die begleiteten Suizide in ethisch korrekten Bahnen verlaufen", sagte der Zürcher Justizdirektor Martin Graf gegenüber der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag (17. Juni). Zudem sollen ausländische Sterbewillige in Zukunft den finanziellen Aufwand von Polizei, Amtsarzt und Untersuchungsbehörden übernehmen.
Sterbehilfekongress (Schweiz Aktuell)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/sterbehilfekongress-sch…>
Exit hat in Zürich Oerlikon einen Kongress der internationalen Sterbehilfe-Organisationen organisiert. Mit dabei ist der Zürcher Oberstaatsanwalt Andreas Brunner, der die Sterbehilfe gesetzlich endlich regeln will.
Mehr Beerdigungen als Taufen (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/mehr-beerdigungen-als-t…>
Kirchen. Die reformierte Kirche im Bezirk Horgen verliert empfindlich an Mitgliedern. Und die, die ihr nicht den Rücken kehren, sind überdurchschnittlich alt. Daniela Haag / Dorothea Uckelmann
Rüti: Katholiken erhalten Kinder- und Jugendchor (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/rueti-katholiken-erhalt…>
An der Kirchgemeindeversammlung der katholischen Kirche Rüti genehmigten die Stimmberechtigten nicht nur die Rechnung 2011 sondern sagten auch «ja» zur Schaffung eines Kinder- und Jugendchors.
Bundesrat will Palliativmedizin fördern (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/bundesrat-will-palliati…>
Zürich, 16.6.12 (Kipa) Der Staat hat zwei Aufgaben, wenn es um die Suizidhilfe geht: Er muss das Leben schützen und das Recht auf Selbstbestimmung sicherstellen, sagte Bundesrätin Simonetta Sommaruga am Freitag am Kongress der Sterbehilfeorganisationen in Zürich. Die Palliativmedizin sei in der Schweiz noch zu wenig verbreitet. Mit einer Förderung der Palliativmedizin möchte der Bundesrat auch zum Selbstbestimmungsrecht beitragen.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Raum der Stille in Affoltern
<http://www.zh.kath.ch/news/raum-der-stille-in-affoltern>
Für alle offen: Raum der Stille im Spital Affoltern.
Permanenter Konsum?
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/permanente…>
Fixe freie Zeiten für Erholung, Ruhe und soziale Kontakte.
*Medienspiegel**
*
Alternativtagung in Zürich: "Selbstbestimmung auf Abwegen?" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/alternativtagung-in-zuerich-sel…>
Zürich, 15.6.12 (Kipa) Mit Blick auf die Patientensicherheit und die
Gefahr des Missbrauchs von Betagten ist der "bestellte Tod"
abzulehnen, schreibt die "Euthanasia Prevention Coalition". Die
Organisation führt am Freitag in Zürich eine Alternativtagung zum
Weltkongress der Sterbehilfeorganisationen durch unter dem Titel
"Assistierter Suizid: Selbstbestimmung auf Abwegen?". Referenten
sind unter anderen Thierry Collaud, Präsident der Bioethikkommission
der Schweizer Bischofskonferenz, und Alex Schadenberg, Direktor der
Euthanasia Prevention Coalition in Toronto (Kanada).
Weniger Reformierte und mehr Katholiken im Kanton Zürich (sda)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/weniger-reformierte-und-mehr-ka…>
Obwohl die Bevölkerungszahl im Kanton Zürich in den letzten Jahren
stark gewachsen ist, verliert die reformierte Kirche weiter
Mitglieder. Im letzten Jahrzehnt waren es im Schnitt 3600 pro Jahr.
Die katholische Kirche wächst dagegen wieder um 1000 Personen pro
Jahr, nachdem sie in den 90er Jahren ebenfalls geschrumpft war.
Der reformierten Kirche sterben die Mitglieder weg (Regionaljournal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/der-reformierten-kirche…>
Trotz wachsender Bevölkerungszahlen verliert die reformierte Kirche
im Kanton Zürich weiter Mitglieder. In der gleichen Zeit hat die
katholische Kirche Mitglieder gewonnen. Grund: bei den Katholiken
gibt es anteilsmässig weniger Todesfälle.
Internet & Social Media -- für Kirche mittlerweile unverzichtbar (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/internet-social-media-2…>
17. Internet-Konferenz der Kirchen Europas in Rom - Von Stephan Sigg
/ Kipa - Rom, 14.6.12 (Kipa) Wie kann Kirche in der "mobilen Welt"
des 21. Jahrhunderts die Menschen erreichen? Diese Frage stand im
Mittelpunkt der 17. Internet-Konferenz "ECIC" vom 11. bis 14. Juni
2012 in Rom. Über fünfzig kirchliche Internetbeauftragte,
Web-Pastoren, christliche Webmaster und Theologen aus ganz Europa
tauschten Erfahrungen aus und diskutierten die neusten Internet-Trends.
Bauma: Katholische Kirchgemeinde mit deutlichem Plus (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/bauma-katholische-kirch…>
An der Kirchgemeindeversammlung der katholischen Kirchgemeinde
Bauma-Bäretswil-Fischenthal-Sternenberg wurde die Rechnung
einstimmig angenommen.
Viel Zwist um ein Inserat (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/viel-zwist-um-ein-inser…>
140 Rümlanger Senioren haben den Chasseral bereist. Dass dabei die
Katholiken in einem Inserat als Mitorganisatoren auftraten, passte
den Protestanten überhaupt nicht und sie protestieren schriftlich.
Florian Schaer
«Die prekären Arbeitsverhältnisse nehmen zu» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/die-prekaeren-arbeitsve…>
Der Arbeitsmediziner Klaus Stadtmüller ist gegen eine komplette
Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten. Er sagt, man müsse den
Gesundheitsschutz höher gewichten als die Bedürfnisse einiger
Konsumenten. Mit Klaus Stadtmüller sprach Romeo Regenass
Der Churer Bischof -- ein treuer Diener seines Herrn (St. Galler
Tagblatt)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/der-churer-bischof-2013…>
Die Liste der Aufregungen um das Bistum Chur ist lang. Seit der 1942
geborene Vitus Huonder im Jahr 2007 Bischof wurde, sind
Auseinandersetzungen an der Tagesordnung. Die Frontstellungen sind
dabei klar.
Vitus Huonder:«Jesus war kein Populist» (St. Galler Tagblatt)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/20120613>
Interview mit Bischof Vitus Huonder - Im Bistum Chur herrscht
Dauerstreit. Bischof Vitus Huonder fährt einen papsttreuen Kurs,
verweigert Geschiedenen die Eucharistie und stärkt die Praxis der
lateinischen Messe. Und er erwartet die Aussöhnung mit der
Pius-Bruderschaft
Wetzikon: Selbst der Beichtstuhl wird saniert (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/wetzikon-selbst-der-beichts…>
Die katholische Kirche St. Franziskus soll nach 88 Jahren erstmals
saniert werden. Sie wird während eines halben Jahrs geschlossen sein
Wie die ref. Kirche wieder attraktiver werden will (Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/massnahmen-wie-die-ref.…>
Die reformierte Kirche des Kantons Zürich will wieder mehr Junge in
Gottesdienste locken
Sonntagsallianz: Arbeitsfreier Sonntag darf nicht geopfert werden (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/sonntagsallianz-arbeits…>
Bern, 13.6.12 (Kipa) Kirchen, Gewerkschaften, Frauenorganisationen
und Arbeitsmediziner haben sich zur Sonntagsallianz
zusammengeschlossen und kritisieren die schleichende Aushöhlung des
arbeitsfreien Sonntags. Besonders betroffen sind davon der
Detailhandel, aber auch Bereiche wie etwa die Post. Dies teilte die
Sonntagallianz am Mittwoch in einem Communiqué mit. In diesen
Branchen seien mehrheitlich Frauen von einer Erweiterung der
Ladenöffnungszeiten betroffen.
Zürich: Reformierte Kirchensynode will Gottesdienst stärken (sda)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zuerich-reformierte-kir…>
In den nächsten vier Jahren will die evangelisch-reformierte
Landeskirche des Kantons Zürich den Gottesdienst stärken, eine
Stadtakademie aufbauen und bei der Gestaltung der Angebote stärker
auf die Lebenswelten der Mitglieder abstellen.
Wenn Bettler anklopfen (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/wenn-bettler-anklopfen-…>
Bettler an der Pfarrhaustür sind ein verbreitetes Phänomen und
bringen die Pfarrer häufig in Bedrängnis. Nun will die reformierte
Kirche ihr Personal im Umgang mit den «Tippelbrüdern» schulen.
Falsche Bettler bedrängen Pfarrer (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/falsche-bettler-bedraen…>
Pfarrhaus-Bettelei. An den Türen der Pfarrhäuser klingeln nicht nur
Bittsteller, die in finanzieller Not sind, sondern auch solche mit
erfundenen Geschichten. Die Pfarrer in der Region haben gelernt zu
unterscheiden. Katrin Meier
Zürich setzte sich vergebens für Anna Göldi ein (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zuerich-setzte-sich-ver…>
Anna Göldi, die als Europas letzte Hexe in die Geschichte einging,
war eine Zürcherin. Doch brachte Zürichs Fürsprache sie erst recht
in Teufels Küche. Vor 230 Jahren wurde Anna Göldi hingerichtet,
heute wird ihrer im Grossmünster gedacht.
Viele Alters- und Pflegeheime lassen begleitete Suizide in ihren Räumen
zu (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/viele-alters-und-pflege…>
Organisationen wie Exit sind heute in mehr als der Hälfte der Heime
akzeptiert.
Lebensqualität im Sterbeprozess (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/lebensqualitaet-im-ster…>
Todkranken Menschen bleibt nicht nur die Wahl zwischen qualvollem
Sterben und begleitetem Suizid. Die Palliativ-Care versucht
unheilbar Kranken die letzte Lebenszeit erträglich zu machen.
Gespräch mit Roland Kunz, Pionier in Sachen Palliativ-Pflege.
ZH: Weltkongress der Sterbehilfe - Gegner inklusive (Regionaljournal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zh-weltkongress-der-ste…>
Zürich ist für sechs Tage die Welthauptstadt der Sterbehilfe. Vom
13. bis am 18. Juni findet in Oerlikon der Weltkongress der
Sterbehilfeorganisationen statt. Gedacht als Werbeveranstaltung für
die Sterbehilfe, melden sich nun auch die Gegner zu Wort.
Theologische Hochschule Chur in schwierigem Umfeld (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/theologische-hochschule…>
Chur, 12.6.12 (Kipa) Besorgt über die angespannte Situation im
Bistum Chur sind die Stiftungsräte der Stiftung "Freunde der
Theologischen Hochschule Chur". Denn diese Situation führe zu einem
schwierigen Kontext auch für die Hochschule. Umso mehr werde die
Hochschule deshalb in ihrem Bemühen unterstützt, "für die Zukunft
des Bistums Chur gute Seelsorger und Seelsorgerinnen, Priester,
Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten auszubilden", heisst
es in einer Medienmitteilung von Dienstag.
Kloster Fahr, Sendung vom 9. Juni 2012 (Radio Zürisee)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kloster-fahr-sendung-vo…>
In zweieinhalb Stunden vom Trubel der Stadt in die andächtige Stille
des Klosters Fahr -- oder von Unterschieden, wie sie grösser nicht
sein könnten.
Reformierte Kirche: Aufbruch zu neuen Ufern (Regionaljournal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/reformierte-kirche-aufb…>
Die Legislaturziele der reformierten Kirche Zürich stehen unter dem
Motto «Freiheit ergreifen - Hoffnung erfahren». Konkret werden 12
Ziele formuliert mit total 33 Massnahmen. Die Rolle der Kirche ist
im Wandel.
In Zürich formiert sich Protest gegen Sterbehilfekongress
(Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/in-zuerich-formiert-sic…>
Ein Kongress von Sterbehilfeorganisationen in Zürich ruft
Lebensschützer auf den Plan. Sie halten nun eine Gegen-
veranstaltung ab.
Zitat: Alles andere als liberal (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zitat-alles-andere-als-…>
Boldern bleibt mit der Kirche verbunden (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/boldern-bleibt-mit-der-…>
Männedorf. Der Trägerverein Boldern hat sich gegen eine Anpassung
der Statuten entschieden. Im erneuerten Vorstand hat auch ein
direkter Anwohner des Tagungszentrums Einsitz genommen. Eva Robmann
Der vermeintlich gute Tod (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/der-vermeintlich-gute-t…>
Suizidhilfe Der Erfolg von Exit ist kein Fortschritt. Wer dem Suizid
die Ausserordentlichkeit nimmt, setzt Alte und Kranke unter Druck.
Von Daniel Foppa
Indische Farbigkeit in Kirche St. Agatha getragen (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/indische-farbigkeit-in-…>
In Dietikon zelebrierten sie mit dem neu ernannten indischen
Erzbischof und Kardinal Mar George Alencherry und den beiden Churer
Weihbischöfen Peter Henrici und Marian Eleganti einen Gottesdienst
im syro-malabarischen-Ritus. von Christian Murer
Suizid: Bistum Chur ruft die Standpunkte der Kirche in Erinnerung (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/suizid-bistum-chur-ruft…>
Chur, 10.6.12 (Kipa) Den bevorstehenden Kongress des Weltverbandes
der Suizidhilfe-Organisationen in Zürich nimmt das Bistum Chur zum
Anlass, die Standpunkte der katholischen Kirche zum Suizid in
Erinnerung zu rufen. Die Mitarbeitenden des Bistums haben am 8. Juni
ein Argumentarium mit Aussagen aus weltkirchlichen Dokumenten erhalten.
Kirche will Lehrstuhl für Sterbebegleitung (Sonntagszeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kirche-will-lehrstuhl-f…>
Katholisches Seelsorgeangebot wurde 2011 täglich in Anspruch genommen
Monika Schmid erhält Herbert-Haag-Preis (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/monika-schmid-erhaelt-h…>
Auszeichnung für Monika Schmid: Die Gemeindeleiterin der Pfarrei St.
Martin in Effretikon ist mit dem Preis «Für Freiheit in der Kirche»
der Herbert-Haag-Stiftung geehrt worden.
Im Töff-Gottesdienst drückten Motorradfahrer die Kirchenbank (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/im-toeff-gottesdienst-d…>
Ungewohnte Bilder in der Kirche: Männer mit langen Haaren,
Lederjacken, Schnallenschuhen und zerrissenen Jeans drückten Seite
an Seite mit ergrauten Grossmüttern die Kirchenbank. Am ersten
Töff-Gottesdienst in Oberengstringen blieb fast kein Platz leer. von
Gioia Lenggenhager
Uster: Kirchgemeinde mit Plus (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/uster-kirchgemeinde-mit…>
USTER. An der Kirchgemeindeversammlung der Katholischen
Kirchgemeinde Uster vom vergangenen Dienstag genehmigten die 142
stimmberechtigten Personen einstimmig die vorgeschlagene Anpassung
der Kirchgemeindeordnung und die Jahresrechnung 2011.
Männedorf: Kirche soll neue Orgel erhalten (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/maennedorf-kirche-soll-…>
Männedorf/Uetikon. An der Versammlung der Katholischen Kirchgemeinde
Männedorf-Uetikon ist die Anschaffung einer Orgel für das
Franziskuszentrum in Uetikon diskutiert worden. Die anschliessende
Konsultativabstimmung ergab, dass sich alle anwesenden Personen für
die Anschaffung einer Orgel aussprachen. Damit sei der Weg offen,
dass an der Kirchgemeindeversammlung vom 26. November über die
Anschaffung der Orgel definitiv abgestimmt werden könne, heisst es
in einer Medienmitteilung
Adliwsil: Erfreuliche Jahresrechnung der Katholischen Kirchgemeinde
(ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/adliwsil-erfreuliche-ja…>
Die Katholische Kirchgemeinde Adliswil konnte an ihrer
Halbjahresversammlung vom 5. Juni einen Überschuss von 350 000
Franken gutheissen. Dies, weil die Steuereinnahmen höher ausfielen
als budgetiert. Die Rechnung wurde einstimmig angenommen.
Humor und Glaube (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/humor-und-glaube-zsz>
Zum Sonntag von Markus Arnold
"Hier hält man inne, hier betet man" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/hier-haelt-man-inne-hie…>
Der Sitz des Weltfussballverbandes in Zürich hat auch einen Andachtsraum
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Jahresbericht 2011 der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/jahresberichte/jahresbericht-20…>
Freiwillige Sieger
<http://www.zh.kath.ch/organisation/gv/seelsorgerat/news/wettbewerb-freiwill…>
Wettbewerb für Freiwilligenarbeit weist in die Zukunft.
www.forum-pfarrblatt.ch:
Verborgene psychische und physische Handicaps; Permanenter Konsum macht
unfrei; Pfarreidrehscheibe u.a.
Veranstaltungshinweise
<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/veranstaltungsh…>
u.a.: Kirchliche Jugendarbeit aufbauen oder erhalten - Was bedeutet das?
(Jugendseelsorge)
*Medienspiegel**
*
Katholiken erobern reformierte Kirchen zurück (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/katholiken-erobern-refo…>
Der immer mitgliederstärkeren katholischen Kirche fehlt der Platz.
In Zürich möchte sie darum reformierte Gotteshäuser nutzen.
Zürich ist multireligiös (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zuerich-ist-multireligi…>
Konfession: Reformiert oder katholisch sind nur noch 62 Prozent. Von
Michael Meier
Neuer Pfarrer in Uster (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/neuer-pfarrer-in-uster-…>
An der Versammlung der katholischen Kirchgemeinde Uster haben die
Versammelten die Jahresrechnung genehmigt. Zudem wurden Krzysztof
Glowala zum Pfarrer in Uster und Maria Kolek Braun zur
Pastoralassistentin in Greifensee gewählt.
Wo der Kunde heute schon König ist (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/wo-der-kunde-heute-scho…>
Will der moderne Kunde wirklich zu jeder Zeit einkaufen können? Der
TA hat eine Woche lang Zürcher Läden zu Randzeiten besucht -- und
traf auf rappelvolle, aber auch auf gähnend leere Geschäfte.
Immer weniger Reformierte, immer mehr Katholiken (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/immer-weniger-reformier…>
Der reformierten Kirche des Kantons rennen die Mitglieder davon. Die
katholische Kirche hingegen erfreut sich trotz 3300 Austritten eines
Zuwachses -- dank Hilfe von aussen.
Christian Breitschmid-Gabriel wird Kommunikationsbeauftragter der
Römisch-Katholischen Kirche im Aargau (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/christian-breitschmid-g…>
7.6.12 (Kipa) Christian Breitschmid-Gabriel. -- Der Germanist,
Musikwissenschaftler und Religionshistoriker wird
Kommunikationsbeauftragter der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau
und Stellvertreter des Generalsekretärs.
Winterthur: Kirchgemeinde gewinnt Preis für Freiwilligenarbeit (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/winterthur-kirchgemeind…>
Zürich, 6.6.12 (Kipa) Die Kirchgemeinde Winterthur wurde mit dem
Preis "Freiwilligenarbeit Sichtbar" der katholischen Kirche im
Kanton Zürich am 5. Juni ausgezeichnet. Dies teilte die Zürcher
Kirche am Mittwoch mit. Die Kirchgemeinde hat unter anderem ein
eigens ausgearbeitetes Leitbild und Weiterbildungsangebote für alle
Freiwilligen der Pfarrei. Platz zwei geht an den Förderverein
"Nachbarschaftshilfe Zürich". Die Pfarrei St. Katharina Fällanden
belegt den dritten Platz.
UBS unterstützt Renovierung des Klosters Fahr (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/ubs-unterstuetzt-renovi…>
Kloster Fahr AG, 6.6.12 (Kipa) Das Kloster Fahr erhält von der
UBS-Kulturstiftung 50.000 Franken zur Renovierung der Klosteranlage.
Die barocke Klosteranlage bedarf dringend einer Sanierung.
Katholische Kirche verleiht Preise für Freiwilligen-Förderung (sda)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/katholische-kirche-verl…>
Die Katholische Kirche im Kanton Zürich hat am Dienstag drei Preise
für besonders gute Freiwilligen-Förderprojekte verliehen. Gewonnen
haben die katholische Kirchgemeinde Winterthur, der Förderverein
Nachbarschaftshilfe Zürich und die Pfarrei St.Katharina Fällanden.
Die Naturkinder von Oberwinterthur (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/die-naturkinder-von-obe…>
Der Jugendverein Blauring Oberwinterthur ist fast 80 Jahre alt. Noch
immer lädt er jeden Samstagnachmittag Mädchen ein, im Wald herumzutoben.
Zürich kritisierte Hexenprozess (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zuerich-kritisierte-hex…>
Zum 230. Mal jährt sich nächste Woche der Tag, an dem Anna Göldi in
Glarus als Hexe hingerichtet wurde. Erstmals findet ihr zu Ehren in
Zürich eine Gedenkfeier statt. Der Grund: Anna Göldi war eine Zürcherin.
Planungskredit für «Rocco» bewilligt (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/planungskredit-fuer-roc…>
VON MARCO MORDASINI Dietikon Mit grosser Mehrheit haben die
Stimmbürger der katholischen Kirche in Dietikon an ihrer Versammlung
einen Projektierungskredit in Höhe von 300 000 Franken für die
Erschliessung der Parzelle Breiti Süd an der Schützenstrasse
gutgeheissen.
Glaube und Wissenschaft unter denselben Hut bringen (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/glaube-und-wissenschaft…>
Eglisau. Schöpfung oder Evolution? Für den Naturwissenschafter
Werner Arber sind das keine Widersprüche. In seinem Referat will der
Nobelpreisträger die Kluft zwischen Kirche und Wissenschaft kitten.
Von der Zukunft in die Vergangenheit (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/von-der-zukunft-in-die-…>
«Treffpunkt Zukunft» hiess die Veranstaltung der katholischen
Kirchgemeinde, und die Gläubigen kamen in Scharen.
Projekt «Regula» sticht «Felix» aus (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/projekt-regula-sticht-f…>
Zollikon. Das katholische Pfarreizentrum wird saniert. Die
Minimalvariante «Regula» setzte sich knapp gegen das teurere Projekt
«Felix» durch. Bereits Mitte 2014 soll die Pfarrei in neuem Glanz
erstrahlen
Vormarsch - Scientology plant gross angelegte Kirche in Zürich (Tele
Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/vormarsch-scientology-p…>
Ein Kirchlein über den Weinbergen (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/ein-kirchlein-ueber-den…>
Ein traumhafter Blick über das Stammertal bietet sich dem Besucher.
Die romantische Galluskapelle ist ein besonderer Ort der Begegnung
und Besinnung.
Das Pfarrhaus soll der ref. Kirche neue Wohnungen finanzieren (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/das-pfarrhaus-soll-der-…>
Pfarrhäuser. Der gesellschaftliche Wandel macht auch vom Pfarramt
nicht Halt: Wegen des Finanzdrucks und dem Wunsch der Pfarrer nach
mehr Privatsphäre geben viele Kirchgemeinden Pfarrhäuser auf.
Zürcher Spendenparlament unterstützt kulturelle und soziale Projekte
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/zuercher-spendenparlame…>
Zürich, 2.6.12 (Kipa) Das Zürcher Spendenparlament hat an seiner
zwölften Sitzung von Donnerstag 74.000 Franken zur Unterstützung
kultureller und sozialer Projekte gesprochen. Dies teilte das
Spendenparlament am Freitagabend mit. Ein substantieller Teil des
Betrags ging laut einem Bericht der Neuen Zürcher Zeitung (2. Juni)
an Theaterprojekte.
Wie ein Bauernsohn in die Welt zog, um den Glauben zu lehren (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/wie-ein-bauernsohn-in-d…>
montagsgast. Hermann Hungerbühler wird im Sommer 80 Jahre alt und
hat vor kurzem sein zweites Studium abgeschlossen. Noch immer feiert
der Priester in Bollingen die Messe, predigt das Wort Gottes und
schreibt Bücher über die Mystik und das Erinnern. Er erzählt, wie er
Erscheinungen am Himmel sah und wie er sie deutet
Viele Privatschulen würden kein Geld nehmen (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/viele-privatschulen-wue…>
Wenn am 17. Juni die freie Schulwahl angenommen wird, muss der Staat
Privatschulen unterstützen. Doch diese fürchten Eingriffe in ihre
Freiheiten.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch>oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter>/(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Informationsblatt Juni 2012
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-jun…>
Baugesuch für neue Stadtakademie eingereicht - Stellungnahme:
Permanenter Konsum macht unfrei - Am 17. Juni Flüchtlingen ein
Gesicht geben - Weiterer Lehrgang für Kirchenmanagement - Einladung
zum syro-malabarischen Gemeinschaftsfest
Kirchlicher Stellenmarkt <http://www.zh.kath.ch/service/stellenmarkt>
Aktuelle Stellenangebote und -gesuche in den Bereichen Seelsorge,
Fachstellen, Sozialarbeit, Unterricht, Verwaltung im Kanton Zürich
Permanenter Konsum?
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/medienmitteilungen/1/permanente…>
Fixe freie Zeiten für Erholung, Ruhe und soziale Kontakte.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/zhkath
*Medienspiegel**
*
Kunden und Wirtschaft profitieren, bisherige Angestellte verlieren (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/kunden-und-wirtschaft-p…>
Was flexiblere Arbeitszeiten bewirken: Eine Zürcher Studie zeigt
detailliert die Auswirkungen, falls die Initiative «Der Kunde ist
König» angenommen wird. Von Ruedi Baumann
Christliche Parteien lehnen Sonntagsverkauf ab (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/christliche-parteien-le…>
«Der Kunde ist König»: Die ist nicht nur ein Slogan in der
Wirtschaft, sondern auch der Namen einer Volksinitiative, über
welche im Kanton Zürich am 17. Juni abgestimmt wird. Sie will die
Ladenöffnungszeiten weiter liberalisieren, vor allem am Sonntag. Die
Initiative wird sowohl von Gewerkschaften als auch christlich
geprägten Parteien bekämpft.
In Zürich und der Waadt treffen Kontrahenten aufeinander (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/in-zuerich-und-der-waad…>
Ein heisser Juni 2012 im Zeichen von Lebensschutz und Sterbehilfe -
Zürich, 31.5.12 (Kipa) Am Wochenende vom 16. und 17. Juni steht die
Sterbehilfe in der Schweiz im Zentrum des gesellschaftlichen
Interesses. Sterbehilfeorganisationen treffen sich in Zürich zu
einem internationalen Kongress, Kritiker organisieren eine
Gegenveranstaltung. In der Waadt wird über Sterbehilfe in Alters-
und Pflegeheimen abgestimmt.
Ruedi Reich: «Das Leben vom Nullpunkt wieder buchstabieren lernen»
(ref.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/ruedi-reich-das-leben-v…>
In der reformierten Kirchgemeinde Zürich-Altstetten hielt der
ehemalige Zürcher Kirchenratspräsident Ruedi Reich am 24. Mai ein
Referat zum Thema Altern in Würde. Den Sinn seiner eigenen Krankheit
zu verstehen sei auch für den Theologen und Pfarrer Ruedi Reich
schwierig gewesen.
Als erste Kirchgemeinde mit Globalbudgets (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/als-erste-kirchgemeinde…>
Die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Illnau-Effretikon leistet
Pionierarbeit innerhalb der Landeskirche des Kantons Zürich: Sie hat
an der Gemeindeversammlung vom Mittwoch ihre Ressortkonzepte
vorgestellt, welche es erlauben, die Kirchgemeinde in Zukunft mit
Globalbudgets zu führen.
«Man will ja nicht in der Hölle landen» (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/06/man-will-ja-nicht-in-de…>
Konfessionslose. Die Antworten von Kirche und Religion sind für den
Walliseller Marko Kovic ungenügend. Deshalb ist er aus der
Katholischen Kirche ausgetreten und hat letztes Jahr sogar auf der
Liste der Konfessionslosen für den Nationalrat kandidiert
Kipa-Meldungen neu auch auf dem Mobiltelefon (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/kipa-meldungen-neu-auch…>
Lebensschützer mobilisieren gegen Sterbehilfe-Treffen (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/lebensschuetzer-mobilis…>
Der Weltverband der Sterbehilfe-Organisationen führt in Zürich
seinen grossen Kongress durch. Die Gegner organisieren eine
Parallelveranstaltung. Zur gleichen Zeit -- und gleich vis-à-vis.
Ein freier Sonntag für freie Menschen (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/ein-freier-sonntag-fuer…>
rib. · Die reformierte und die katholische Landeskirche des Kantons
Zürich lehnen die Volksinitiative für eine vollständige
Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten ab. Ein freier Sonntag als
sichtbares Zeichen für Erholung, Musse und Ruhe sei wichtig, halten
die Kirchen fest. Der freie Sonntag stehe für einen freien Menschen,
der mehr sei als ein Konsumwesen. Auch aus Sicht der Angestellten im
Detailhandel, deren Sozial- und Familienleben beeinträchtigt wäre,
sei die Initiative abzulehnen.
Ein Pfarrer will Lavater vor dem Vergessen retten (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/ein-pfarrer-will-lavate…>
Ein kleines Museum im Lavaterhaus und Führungen sollen zu
Neuentdeckungen unter Zürchern und Russen führen. von Alfred Borter
Eine Familie beschuldigte Sozialarbeiterin zu Unrecht (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/eine-familie-beschuldig…>
Eine Schulsozialarbeiterin soll in Wallisellen ein Mädchen
esoterisch beeinflusst und schliesslich ins Mädchenhaus gebracht
haben. Das behaupteten die Eltern. Nun entlastet eine Untersuchung
die Frau.
Es hat Folgen, wenn der Kunde König wird (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/es-hat-folgen-wenn-der-…>
Die FDP will Schluss machen mit dem Ladenschluss. Ihre Initiative
verlangt, dass die Geschäfte im Kanton Zürich ihre Öffnungszeiten
völlig unabhängig festlegen können -- auch nachts und am Sonntag. Am
17. Juni wird abgestimmt. Von Denise Marquard
Heiraten am Samstag wird immer schwieriger (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/heiraten-am-samstag-wir…>
Hochzeit. Auf den Zivilstandsämtern der Region sind Freitag und
Samstagtermine für zivile Trauungen rar gesät. Wer einen Termin
ergattern will, muss ihn Monate im Voraus reservieren. Besser wird
es vorerst nicht. Marc Ulrich
Katholische Einwanderer füllen die Kirchenbänke (Radio DRS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/katholische-einwanderer…>
In der Schweiz treten immer mehr Menschen aus der Kirche aus. Doch
die katholische Kirche wächst trotzdem. Der Grund: Es wandern
Gläubige aus dem Ausland ein und füllen die Bänke während der Messe.
Widerstand von rechts gegen «Kunde ist König» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/widerstand-von-rechts-g…>
Von Patrick Kühnis Jetzt wenden sich auch SVP-Exponenten gegen die
FDP-Initiative für freie Ladenöffnungszeiten.
Wallfahrt: Tausende Portugiesische Besucher an Pfingsten in Einsiedeln
(Telezüri)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/wallfahrt-tausende-port…>
Einmal im Jahr ist Einsiedeln fest in portugiesischer Hand.
Afro-Pfingsten und der Heilige Geist (Video kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/afro-pfingsten-und-der-…>
Was hat Afro-Pfingsten mit Pfingsten als katholischem Feiertag zu
tun? Bruder Heimo Schirmer, Kapuziner und langjähriger Missionar in
Tanzania, besucht mit kath.ch den afrikanischen Markt in Winterthur.
Besitzer von kleinen Läden sind skeptisch (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/besitzer-von-kleinen-la…>
Unterland. Nicht alle Mitglieder gehen mit dem Gewerbeverband einig:
Mit der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten würden kleine Läden
unter Druck geraten, befürchten einige. Auch das Personal will keine
Verschärfung der prekären Arbeitsbedingungen
Pfarreiblatt Urschweiz will sich keinen Maulkorb umbinden lassen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/pfarreiblatt-urschweiz-…>
Goldau SZ, 25.5.12 (Kipa) "Im Grundsatz stehen wir dazu, dass in
unserem Pfarreiblatt auch schwierige oder kontroverse Fragen
aufgegriffen werden sollen", schreiben der Vorstand und die
Redaktionskommission des Pfarreiblattes Urschweiz in einer
gemeinsamen Stellungnahme. Der Weg zu einem konstruktiven Dialog
führe jedoch zwingend über eine "inhaltlich redliche
Auseinandersetzung". Die Stellungnahme ist in der aktuellen Ausgabe
vom 25. Mai veröffentlicht. Es ist die Antwort auf die Rüge des
Bistums Chur an einem kritischen Artikel über Bischof Vitus Huonder.
Kirchen für Ruhetag (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/kirchen-fuer-ruhetag-la…>
Die Evangelisch-reformierte Landeskirche und die katholische Kirche
im Kanton Zürich lehnen die Initiative «Der Kunde ist König» ab.
Sie befürchten, dass mit der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten
der Sonntag als Ruhetag verloren gehen könnte.
Wird die Kirche erwachsen? (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/wird-die-kirche-erwachs…>
GEBURTSTAGSGEDANKEN. Ein Rückblick auf Geburt, Kindheit und
Mündigwerden der katholischen Kirche. GREGOR SODIES
Protestgebet gegen konservative katholische Kirche (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/protestgebet-gegen-kons…>
Monika Schmid, Gemeindeleiterin in der katholischen Kirche St.
Martin, will die Kirche nicht den Ewiggestrigen überlassen. Dafür
will sie heute mit der Basis beten.
Regionale Seelsorger wehren sich gegen Churer Hirtenbrief
(Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/05/regionale-seelsorger-we…>
Der diesjährige Churer Hirtenbrief erhitzt die Gemüter der
regionalen Seelsorger. Vierzig von ihnen distanzieren sich.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch