by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch *
Bildung gegen Armut <http://www.zh.kath.ch/news/bildung-gegen-armut>
Bildung gegen Armut <http://www.zh.kath.ch/news/bildung-gegen-armut>
Caritas Zürich fordert Massnahmen
Neue Patientenverfügungen
<http://www.zh.kath.ch/news/neue-patientenverfuegungen-seit-jahresbeginn>
Neue Patientenverfügungen
<http://www.zh.kath.ch/news/neue-patientenverfuegungen-seit-jahresbeginn>
Diese nehmen Angehörige in die Pflicht.
twitter <http://www.twitter.com/zhkath>facebook-icon.jpg
<https://www.facebook.com/zhkath>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
Kantonsräte regen historische Aufarbeitung des Kinderheimwesens an
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/kantonsraete-regen-hist…>
Zürich, 24.1.13 (Kipa) Drei Zürcher Kantonsräte regen eine
historische Aufarbeitung des Zürcher Heimkinderwesens an. Seit den
Untersuchungen im Kanton Luzern über Missstände sei bekannt, dass
auch die Behörden im Kanton Zürich Tausende von Kindern
"willkürlich" in Heimen fremdplatziert hätten, schreiben die
SP-Politiker Susanna Rusca Speck, Rolf Steiner und Ursina Egli in
einer parlamentarischen Anfrage.
Notschlafstelle für Wanderarbeiter bleibt vorläufig offen (Radio SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/notschlafstelle-fuer-wa…>
Die temporäre Notschlafstelle für Wanderarbeiter aus der EU bleibt
weiter geöffnet. In den ersten Tagen war gut die Hälfte aller Betten
besetzt.
Bewusst über Leben und Tod entscheiden (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/bewusst-ueber-leben-und…>
Herrliberg. Ärztin Regula Erb erzählte im Rahmen des ökumenischen
Winterprogramms «Lebenswert», was beim Entscheid zwischen Leben und
Tod urteilsunfähiger Patienten zählt. In der Diskussion ging es um
medizinische, soziale, aber auch um ethische Fragen
Adebar: «Wir sind zum Spielball geworden» (reformiert)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/adebar-wir-sind-zum-spi…>
Der Churer Bischof will die Beiträge für die
Familienberatungsstelle «adebar» streichen. Der Grund: In den
Beratungen geht es manchmalum Schwangerschaftsabbruch. Für die
Reformierten ist das kein Thema.
Hommage an eine Pflegefachfrau (Lokalinfo)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/hommage-an-eine-pflegef…>
Schwester Liliane Juchli ist 80 Jahre alt und für Pflegefachleute
ein Vorbild. Dokumentarfilmerin Marianne Pletscher aus dem Kreis 5
hat ihr einen Film gewidmet.
Wenn konservative Kirchenpolitik die Orgel zum Schweigen bringt
(Lokalinfo)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/wenn-konservative-kirch…>
Weil er die Pfarrei-Initiative unterschrieben hat, darf Marcel von
Holzen während der Messen der Petrusbrüder in der Oerliker
Herz-Jesu-Kirche nicht mehr Orgel spielen. Doch der katholische
Pfarrer steht zu seinem Entscheid.
Missstände in Kinderheimen (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/missstaende-in-kinderhe…>
Zucht, Drill und drakonische Strafen für uneheliche Kinder. Von
Denise Marquard
Mit Abt Martin Werlens Rücktritt geht eine prägende Ära zu Ende (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/mit-abt-martin-werlens-…>
Mit Abt Martin Werlen tritt ein wichtiger Gestalter des Kloster
Fahrs ab. Die Schwesterngemeinschaft ist ihm dankbar, sein Rücktritt
kam für sie aber nicht als Überraschung. Sie sind zuversichtlich auf
gute Zusammenarbeit mit dem neuen Chef. von Sandro Zimmerli
"Harte Fakten" zu einer umkämpften Steuer (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/harte-fakten-zu-einer-u…>
Neue Publikation zur Kirchensteuer in der Schweiz - Freiburg i. Ü,
22.1.13 (Kipa) Vor dem Hintergrund der anstehenden politischen
Diskussion um die Abschaffung der Kirchensteuer für juristische
Personen hat das Institut für Religionsrecht der Universität
Freiburg eine Dokumentation über diese Steuer erstellt. Ziel ist es,
mit harten Fakten zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem
heiklen Thema beizutragen, heisst es in der Pressemitteilung.
Harte Fakten zu einer umstrittenen Steuer (Uni Fribourg)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/harte-fakten-zu-einer-u…>
Vor dem Hintergrund der anstehenden politischen Diskussion um die
Abschaffung der Kirchensteuer für juristische Personen hat das
Institut für Religionsrecht der Universität Freiburg eine umfassende
Dokumentation über diese Steuer erstellt. Ziel ist es, mit harten
Fakten zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem heiklen
Thema beizutragen.
Abt Martin Werlen tritt per Ende 2013 zurück (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/abt-martin-werlen-tritt…>
Einsiedeln, 22.1.13 (Kipa) Abt Martin Werlen vom Kloster Einsiedeln
tritt per Ende 2013 nach zwölf Jahren als Vorsteher der Klöster
Einsiedeln und Fahr zurück. Abt Martin möchte Papst Benedikt XVI. zu
gegebener Zeit um die Annahme des Rücktrittsgesuches bitten und
danach wieder in die Reihe der Mitbrüder zurückkehren, wie es auf
der Website des Klosters heisst. Wer Abt Martins Nachfolge antritt,
ist noch nicht bekannt.
Heute noch Kirche, morgen Hotel? (ref.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/heute-noch-kirche-morge…>
Die Kirche Auf der Egg in Zürich Wollishofen soll umgenutzt werden
und Möglichkeiten gibt es viele. Aus dem Ideenwettbewerb «Vision
EGG+ - Kirche mit Potential» sind drei Sieger hervorgegangen:
Familienhotel, Orgelzentrum und kreativer Quartiertreff. Nun soll
die Gemeinde über die Zukunft des Kirchgebäudes entscheiden.
Zürich: Temporäre Notschlafstelle bleibt offen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/zuerich-temporaere-nots…>
Zürich, 22.1.13 (Kipa) Die temporäre Notschlafstelle "Biwak" für
Wanderarbeiter in Zürich bleibt bis auf weiteres offen, wie das
"Regionaljournal" am Dienstag berichtet. Kommenden Samstag wird neu
entschieden.
Bessere Zusammenarbeit mit Laien erwünscht (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/bessere-zusammenarbeit-…>
150 Jahre Bischofskonferenz (2): Kirchenhistoriker Ries: Mehr
Kompetenz für Präsident der Bischofskonferenz. Von Georges Scherrer
/ Kipa
Als Mädchen an der Kanti noch nicht zugelassen waren (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/als-maedchen-an-der-kan…>
Von Helene Arnet. Franz Germann war vor 40 Jahren der erste Rektor
der Kantonsschule Limmattal. Er begann ohne Schüler, ohne Lehrer --
und ohne Schulhaus.
Auftritt des UBS-Chefs an kirchlicher Veranstaltung sorgt für Wirbel
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/auftritt-des-ubs-chefs-…>
Zürich, 18.1.13 (Kipa) Der neue Verwaltungsratspräsident der
Grossbank UBS, Alex Weber, spricht an einer kirchlichen
Veranstaltung über Ethik in der Führung von Unternehmen. Das stösst
nicht überall auf Zustimmung.
Kirche: Kurs Kirchenmanagement pausiert ein Jahr (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/kirche-kurs-kirchenmana…>
Zürich, 18.1.13 (Kipa) Als Einstieg in die Verwaltungswissenschaft
bezeichnete der Generalsekretär der Römisch-Katholischen
Zentralkonferenz (RKZ), Daniel Kosch, den Basislehrgang
Kirchenmanagement gegenüber dem Radiosender "Life Channel" in
Pfäffikon ZH. In der katholischen Kirche gebe es grosse
Institutionen, in denen zum Teil über viel Geld verfügt werde. Darum
sei es wichtig, dass das kirchliche Personal gut geschult sei. Der
Kurs wird nach einjähriger Pause voraussichtlich im Herbst 2014 neu
angeboten.
Obdachlose Wanderarbeiter (10 vor 10)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/obdachlose-wanderarbeit…>
Arbeiter aus wirtschaftlich angeschlagenen EU-Staaten versuchen ihr
Glück in der Schweiz und stranden hierzulande häufig auf den
Strassen. Private Gönner bieten den Obdachlosen bei eisigen
Temperaturen eine Schlafstätte -- gegen den Willen der Stadt Zürich.
Diese befürchtet eine Sogwirkung und sagt, sie könne den Obdachlosen
hier keine Perspektiven bieten.
Dietikon: 100 Jahre Katholischer Turnverein sind ein grosses Stück
Stadtgeschichte (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/dietikon-100-jahre-kath…>
Die erste «Turnhalle» war ein alter Holzschopf. Kein Wunder,
Dietikon war vor 100 Jahren noch ein Dorf. Heute ist Dietikon eine
Stadt und der KTV ist aus dem gesellschaftlichen Leben nicht
wegzudenken. Das wurde am Festanlass deutlich. von David Hunziker
Monika Schmid : «Die Kirche ist keine Männerdomäne» (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/monika-schmid-die-kirch…>
VON MICHAEL RÜEGG. Katholische Kirche Gemeindeleiterin Monika Schmid
fordert die Bischöfe heraus
Der Unterschied von Priester und Laie muss bleiben (NZZaS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/der-unterschied-von-pri…>
Gläubige Laien sollen sich in ihrem eigenen Lebensbereich als
Christen zeigen. Es ist nicht ihre Aufgabe, Kompetenzen in der
Kirchenhierarchie anzustreben, schreibt Martin Grichting
Basislehrgang Kirchenmanagement (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/basislehrgang-kirchenma…>
Management ist ein Begriff, den man vor allem aus der Wirtschaft
kennt. Doch da auch Kirchen oftmals wie Organisationen geführt
werden und Methoden des Managements Eingang gefunden haben, ist eine
Verbindung dieses Begriffs mit der Kirche nicht abwegig. Die
katholische Kirche bietet neuerdings einen Basislehrgang in
Kirchenmanagement an.
«Singen ist erholsam» (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/singen-ist-erholsam-zu>
Der Gemischte Chor und der Ökumenische Kirchenchor sind zum ersten
Mal gemeinsam aufgetreten und haben zugunsten des Vereins
insieme-zwirniträff ein Benefiz-Konzert veranstaltet. Sibylle Katja
Bossart
Zürich gehen die Notschlafstellen aus (20 Minuten)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/zuerich-gehen-die-notsc…>
Die Zürcher Notfallstellen haben bei der eisigen Kälte
Hochkonjunktur und sind vollbesetzt. Die Stadtmission eröffnet
deshalb am Freitag die Notschlafstelle «Biwak».
Ein vielgelesener Autor von religiösen Büchern (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/ein-vielgelesener-autor…>
Eschenbach. Niklaus Kuster unterrichtet an den Ordenshochschulen von
Madrid und Münster und doziert an den Universitäten Luzern und
Freiburg. Mit seinen Büchern zu Kirchengeschichte und Spiritualität
findet der Kapuziner einen grossen Leserkreis.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
www.zh.kath.ch <http://www.zh.kath.ch>
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
//
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
www.forum-pfarrblatt.ch
Caritas-Woche 2013: Bildung gegen Armut -
Kirche & Geld: Warum zahlen Firmen Kirchensteuern? - Projektarbeit
«Ökumenisches Forum für Glauben, Religion und Gesellschaft in Ost und
West (G2W)»
Neue Patientenverfügungen
<http://www.zh.kath.ch/news/neue-patientenverfuegungen-seit-jahresbeginn>
Diese nehmen Angehörige in die Pflicht.
Pfarrei-Initiative in Chur <http://www.zh.kath.ch/news/chur>
Über 500 SympathisantInnen vor dem bischöflichen Schloss
*Medienspiegel**
*
«Jedes Leben ist menschenwürdig» (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/jedes-leben-ist-mensche…>
Region. Sterbehilfe solle vermieden werden, sagt der Theologe Markus
Arnold. Ein Verbot lehnt er aber ab. Heute Abend führt er in
Freienstein ins Thema Sterbeethik ein.
Ethik-Referat des UBS-Präsidenten entzweit Kirchenvertreter (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/ethik-referat-des-ubs-p…>
(sly) Zürich -- Darf der Verwaltungsratspräsident einer moralisch
angeschlagenen Grossbank bei einer kirchlichen Veranstaltung über
Ethik referieren?
«Singen ist erholsam» (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/singen-ist-erholsam-zu>
Der Gemischte Chor und der Ökumenische Kirchenchor sind zum ersten
Mal gemeinsam aufgetreten und haben zugunsten des Vereins
insieme-zwirniträff ein Benefiz-Konzert veranstaltet. Sibylle Katja
Bossart
Ein vielgelesener Autor von religiösen Büchern (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/ein-vielgelesener-autor…>
Eschenbach. Niklaus Kuster unterrichtet an den Ordenshochschulen von
Madrid und Münster und doziert an den Universitäten Luzern und
Freiburg. Mit seinen Büchern zu Kirchengeschichte und Spiritualität
findet der Kapuziner einen grossen Leserkreis.
Zürich gehen die Notschlafstellen aus (20 Minuten)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/zuerich-gehen-die-notsc…>
Die Zürcher Notfallstellen haben bei der eisigen Kälte
Hochkonjunktur und sind vollbesetzt. Die Stadtmission eröffnet
deshalb am Freitag die Notschlafstelle «Biwak».
Wallfahrt gegen Pastoral des Ausschlusses (Aufbruch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/wallfahrt-gegen-pastora…>
Die Wallfahrt nach Chur hat die Solidarität und das Wir-Gefühl der
Seelsorger gestärkt, die die Pfarrei-Initiative unterzeichnet haben.
Von Michael Meier
2400 Franken für Ramallah (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/2400-franken-fuer-ramal…>
Die Sternsinger von Illnau-Effretikon haben dieses Jahr insgesamt 37
Besuche absolviert. Zusammen mit der Kollekte am Dreikönigstag kamen
so rund 2400 Franken zugunsten einer Tagesschule in Palästina zusammen.
Zürich: St. Anna-Kapelle bald auch Ladenfläche (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/zuerich-st.-anna-kapell…>
Zürich, 16.1.13 (Kipa) Die St. Anna-Kapelle in Zürich soll
kommerziell genutzt werden. Dies, um die finanzielle Lage der
Stiftung Evangelische Gesellschaft zu stabilisieren, wie der
"Tagesanzeiger" am Mittwoch schreibt. Dazu soll die Kapelle
zweigeteilt werden: Im oberen Geschoss finden weiterhin
Gottesdienste und Veranstaltungen statt, der untere Teil wird
Ladenfläche.
Zürich: Restaurant Hiltl wirbt für Freikirche (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/zuerich-restaurant-hilt…>
Zürich, 16.1.13 (Kipa) Das vegetarische Restaurant Hiltl in Zürich
hat per Twitter eine Botschaft der Freikirche ICF verbreitet. Dies
berichtet der "Tagesanzeiger " in seiner Mittwochsausgabe.
Was in der Schule heute Schule macht (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/was-in-der-schule-heute…>
Die Paulus-Akademie in Zürich, eine katholische Bildungsinstitution,
bietet am 16. Januar eine Tagung an zum Thema «Was macht Schule? --
Was die Volksschule heute leisten soll». Es handelt sich dabei um
ein komplexes Thema, welches die Institution nicht abschliessend
behandeln will.
Initiant will Finanzkompetenzen ändern (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/initiant-will-finanzkom…>
Grosse Bauprojekte der Katholischen Kirchgemeinde sollen laut einer
Einzelinitiative künftig an die Urne. Davon betroffen wäre auch
die 7,3 Millionen Franken teure Erweiterung der Bassersdorfer
Fastenopfer-Kirche.
Theologielager für Jugendliche als Schweizer Premiere (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/theologielager-fuer-jug…>
«Campus Kappel» soll Jugendliche zu einem Theologiestudium
motivieren. Das fünf Tage dauernde Lager findet im Juli im Kloster
Kappel statt.
Hilfswerke planen mehr Notschlafplätze (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/hilfswerke-planen-mehr-…>
Hilfswerke in der Stadt Zürich planen, ihr Angebot an Schlaf- und
Verpflegungsplätzen zu erweitern. Grund dafür ist die zunehmende
Anzahl von Personen aus dem EU-Raum, die auf Unterstützung
angewiesen sind.
Seelsorger: Aussicht auf Erfolg ist gering (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/seelsorger-aussicht-auf…>
Der Ungehorsam der Seelsorger gegenüber den Vorgaben des Vatikans
nimmt zu. Die Bischöfe hingegen verlangten eine Erklärung und wollen
nun beraten, ob sie die Regelverstösse in den Pfarreien bestrafen.
Pfarrei-Initiative: Gemeinsame Ziele fehlen (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/pfarrei-initiative-geme…>
Der St. Galler Bischof Markus Büchel ruft in einer kürzlich
publizierten Botschaft dazu auf, die Pfarrei-Initiative ernst zu nehmen.
Sonntalk: Abt Martin Werlen (Tele Züri)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/sonntalk-mit-abt-martin…>
Abt Martin Werlen macht Politik! Zusammen mit der "Sonntagsallianz"
bekämpft der Einsiedler den 24-Stunden-Betrieb bei Tankstellenshops
und somit das Referendum für liberale Ladenöffnungszeiten.
Protestwallfahrt: Katholiken demonstrieren gegen Churer Bischof (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/protestwallfahrt-kathol…>
Seelsorger aus dem Bistum Chur, zu dem auch Zürich gehört, fuhren am
Sonntag aus Protest zum Sitz des Churer Bischofs. Doch dieser liess
sich vertreten. Die Unterzeichnenden der «Pfarrei-Initiative» wollen
vor allem die Kirche modernisieren. von Michael Rüegg
«Wallfahrt» nach Chur - Protest für eine offene Kirche (Radio SRF 1)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/wallfahrt-nach-chur-pro…>
Was soll in der katolischen Kirche möglich sein? Die Antwort ist
eigentlich klar: Das, was der Papst zur Leitlinie macht. Doch das
ist einigen reformwilligen Katholiken in der Schweiz zu wenig
modern. Am Sonntag setzten diese ein Zeichen, mit einer
Demonstration am Bischofssitz in Chur.
Wo Ja-Sager sich treffen (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/wo-ja-sager-sich-treffe…>
Von Jürg Rohrer. An der 6. Hochzeitsmesse sind 250 Aussteller
vertreten. Unter ihnen die Schaffhauser Wirtschaftsförderung und die
Schwulenorganisation Pink Cross.
Grosser Aufmarsch an der Solidaritäts-Wallfahrt der Pfarrei-Initiative
Schweiz nach Chur (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/grosser-aufmarsch-an-de…>
600 Kerzen leuchten vor dem Bischofspalast in Chur. Von Barbara
Ludwig / Kipa
Ohne Job und ohne Bett in Zürich (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/ohne-job-und-ohne-bett-…>
Kirchliche Hilfswerke eröffnen in Zürich eine Notschlafstelle für
Wanderarbeiter aus dem EU-Raum. Die Stadt ist dagegen; sie
befürchtet eine Sogwirkung für Menschen ohne Perspektiven.
400 Gläubige klopfen an Bischof Huonders Türe (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/400-glaeubige-klopfen-a…>
Alltag und Lehrmeinung gehen für etliche katholische Seelsorger weit
auseinander. Weil Bischof Huonder ihre sogenannte Pfarrei-Initiative
ablehnt, haben sie ihm in Chur nun 40 Briefe übergeben.
Hunderte Sympathisanten der Pfarrei-Initiative laufen in Chur auf
(srf.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/hunderte-sympathisanten…>
Hunderte Sympathisanten der Pfarrei-Initiative haben sich am Sonntag
in Chur versammelt, um Bischof Vitus Huonder ihre Stellungnahme zu
übergeben.
Chur: Bischof Huonder setzt Personalentscheide vorerst aus (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/chur-bischof-huonder-se…>
Chur, 13.1.13 (Kipa) Der Churer Bischof Vitus Huonder dankt allen
Personen, die seinen Brief vom 13. Dezember 2012 bezüglich der
"Pfarrei-Initiative" beantwortet haben oder auf dem Postweg in den
nächsten Tagen noch antworten werden. Er wird alle an ihn
gerichteten Gedanken und Erklärungen studieren. Personalentscheide
im Zusammenhang mit Initiative setzt er vorerst aus. Das Ordinariat
Chur verteilte am Sonntag unter den Teilnehmern der
"Solidaritäts-Wallfahrt" einen Computer-Stick mit Vatikan-Dokumenten.
Unzufriedene Seelsorger überreichen Bischof Huonder Briefe
(Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/katholische-kirche-unzu…>
Rund 40 unzufriedene katholische Seelsorgende der Pfarrei-Initiative
haben am Sonntagnachmittag Bischof Vitus Huonder in Chur Briefe
übergeben. Der Bischof hatte von ihnen Erklärungen verlangt.
Hochzeitsmesse Zürich: «Heiter scho es Brüütchleid?» (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/hochzeitsmesse-zuerich-…>
Wenn zwei Menschen fast jeden Tag miteinander verbringen und nicht
von des jeweils anderen Seite weichen, dann kann das die grosse
Liebe sein. Ein Messerundgang als vermeintlich heiratswilliges Paar.
von Michael Rüegg und Katja Landolt
Zehnjährige heiratet an Hochzeitsmesse (20 Minuten)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/zehnjaehrige-heiratet-a…>
von Marco Lüssi - Vor den Augen verdatterter Zuschauer traten in
Zürich ein erwachsener Mann und ein 10-jähriges Mädchen in den Stand
der Ehe. Doch die Aktion ist nicht, was sie auf den ersten Blick
scheint.
Der twitternde Abt eckt an (NZZaS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/der-twitternde-abt-eckt…>
Martin Werlen, Abt von Einsiedeln, muss für einmal Kritik einstecken
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
//
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
Informationsblatt Januar 2013
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/infoblatt/informationsblatt-jan…>
Notfallseelsorge kantonalisiert und ökumenisch aufgegleist - Neues
Gesetz zur Patientenverfügung - 50 Jahre katholische Körperschaft -
10 Jahre Mentoring-Programm Incluso - Kurs für Öffentlichkeitsarbeit
in der Kirche
Hochzeitsmesse 2013 <http://www.zh.kath.ch/news/hochzeitsmesse-2013>
Kirchlich heiraten - das Ja in der Kirche
Personalförderung 2013
<http://www.zh.kath.ch/service/publikationen/personalwesen/personalfoerderun…>
Bildungsangebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
*
Medienspiegel**
*
Sollen Kirchenleute zu politischen Themen Stellung nehmen? (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/sollen-kirchenleute-zu-…>
Stimmen zum Polit-Engagement von Abt Martin Werlen. Von Josef
Bossart / Kipa
Zürich: Kirchen mit eigenem Stand an Hochzeitsmesse (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/zuerich-kirchen-mit-eig…>
Zürich, 11.1.13 (Kipa) Die katholische und die reformierte Kirche
des Kantons Zürich sind mit einem eigenen und neuen Stand an der
Fest- und Hochzeitsmesse in Zürich vom 12. und 13. Januar präsent.
Die Kirche bietet: Minus zehn Dezibel (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/die-kirche-bietet-minus…>
Die katholische Kirchenpflege bleibt dabei: Die Glockentürme in Töss
und Mattenbach sollen schallisoliert werden. Doch das ist den
Lärmklägern zu wenig.
Recht erhalten -- ein halbes Jahr nach seinem Tod (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/recht-erhalten-2013-ein…>
Von Thomas Zemp. Eugen Besmer wollte aus der Kirchgemeinde Pfäffikon
austreten, aber weiterhin Mitglied der katholischen Kirche sein.
Darauf folgte ein jahrelanger Rechtsstreit.
Die Ehe -- ein irritierendes, verlockendes Abenteuer (reformiert)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/die-ehe-2013-ein-irriti…>
HEIRATEN/ Die Hochzeitsmesse vom 12. und 13. Januar in Zürich zeigt:
Heiraten ist in -- trotz hoher Scheidungszahlen. Warum eigentlich?
Gott mehr gehorchen als den Menschen -- die «Pfarrei-Initiative» (Radio
SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/gott-mehr-gehorchen-als…>
Samstag 18.30 Uhr / In der «Pfarrei-Initiative» erklären
Seelsorgerinnen und Seelsorger der römisch-katholischen Kirche, dass
sie im Gottesdienst Verbote ihrer römischen Kirchenleitung umgehen.
Kirche wirbt mit Camp für Theologie-Studium (20 Minuten)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/kirche-wirbt-mit-camp-f…>
Immer weniger Junge interessieren sich für die Lehre des
christlichen Glaubens. Mit einem kostenlosen Sommerlager in einem
Zürcher Kloster sollen sie nun auf den Geschmack kommen.
Reinkarnation: Sie sah Jesus, wie er leidend das Kreuz trug (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/reinkarnation-sie-sah-j…>
Wädenswil. Carmen Ried betreibt am Birkenrain eine Praxis für
Reinkarnationstherapie. Sie kann, wie sie sagt, Leute in ihre
früheren Leben zurückführen.
Hochzeitsmesse in Zürich: Alles, was das Herz begehrt (sda)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/hochzeitsmesse-in-zueri…>
Wer im laufenden Jahr eine Hochzeitsfeier plant, findet vom 12. bis
13. Januar an der Fest- und Hochzeitsmesse in der Messe Zürich
alles, was dazu gehört: Brautmode, Eheringe, Blumenschmuck bis hin
zu Tipps für die Flitterwochen.
Wenn der Briefkasten predigt (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/wenn-der-briefkasten-pr…>
Schöfflisdorf. Ein Pfarrer verschickt seine Predigten an Leute, die
dem Gottesdienst fernbleiben. Er tut dies aber nicht, um noch
weniger Leute zum Kirchengang zu bewegen, im Gegenteil. Dank dem
Predigtversand erreicht er auch diejenigen, die meist aus
gesundheitlichen Gründen nicht mehr in die Kirche kommen können.
"Sonntagsallianz" befürchtet "Dammbruch" für gesamten Detailhandel
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/sonntagsallianz-befuerc…>
Referendum gegen Liberalisierung der Öffnungszeiten von
Tankstellenshops lanciert. Von Josef Bossart / Kipa
Weihnachtsfest - Russen feiern in Zürich den orthodoxen Heiligabend
(Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/weihnachtsfest-russen-f…>
Gewerkschaften und Kirchen kämpfen gegen 24-Stunden-Shops (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/gewerkschaften-und-kirc…>
Die im Sommer gegründete Sonntagsallianz hat das Referendum gegen
neue Öffnungszeiten für Tankstellenshops ergriffen. Sie befürchtet
einen generellen Dammbruch bei den Ladenöffnungszeiten.
FDP will Kirchen strafen, weil sie gegen Sonntagsverkauf sind (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/fdp-will-kirchen-strafe…>
Kirchen dürfen sich gemäss der jungen FDP nicht in die Politik
einmischen. Von Ruedi Baumann
Grichting: Berufsbild des Pastoralassistenten ist gescheitert (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/grichting-berufsbild-de…>
Zürich, 7.1.13 (Kipa) Für den Churer Generalvikar Martin Grichting
sind Pastoralassistenten das "Opfer einer verfehlten Personal- und
Ausbildungspolitik der Kirche in der Schweiz". Das Berufsbild der
Pastoralassistenten sei für ihn gescheitert, bestätigte Grichting
seine Aussagen in der Neuen Luzerner Zeitung (7. Januar) gegenüber
der Presseagentur Kipa. Betreffend die Aufgabe der Laien bezieht
sich Grichting auf die Konstitution "Lumen gentium" des Zweiten
Vatikanischen Konzils.
Familie als Garantin des Generationenvertrags (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/familie-als-garantin-de…>
flo. ? Eine ehemalige Nationalrätin, ein Kantonsrat mittleren Alters
und ein fast noch jugendlicher Ortsparteipräsident: Die Referenten
am diesjährigen Dreikönigs-Pressegespräch der kantonalen CVP haben
die generationenübergreifende Solidarität ins Zentrum ihrer
Ausführungen und Forderungen gestellt.
Kirchen machen Bolivien ein Neujahrsgeschenk (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/kirchen-machen-bolivien…>
Männedorf. Bei ihrem Solidaritätsfest konnten die Männedörfler
Kirchen mehr als 13 500 Franken sammeln. Dieser Betrag wird
demnächst an verschiedene Entwicklungsprojekte in Bolivien überwiesen.
Die Kraft liegt in ihrer Demut und Zuversicht (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/die-kraft-liegt-in-ihre…>
Management-Begriffe gehen ihr leicht über die Lippen, doch ihre
Kraft liegt in der Zuversicht und Demut, die sie ausstrahlt: Irene
Gassmann führt das Kloster Fahr in einer Zeit des Umbruchs.
Pfarrei-Initiative: Briefe an den Bischof im Rahmen einer Wallfahrt
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/pfarrei-initiative-brie…>
Zürich, 7.1.13 (Kipa) Die Wallfahrt der Pfarrei-Initiative Schweiz
zur Kathedrale in Chur startet am 13. Januar um 16 Uhr vor der
Kirche. Dies teilte Monika Schmid, Mitglied der Sprecher-Gruppe der
Pfarrei-Initiative, am Montag mit. Bei diesem Anlass werden die 60
Unterzeichner der Initiative aus dem Bistum Chur ihre geforderten
Antwortschreiben an Bischof Vitus Huonder übergeben. Huonder wird
nicht anwesend sein und von seinem Generalvikar Martin Grichting
vertreten.
Totgeburt nicht totgeschwiegen (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/totgeburt-nicht-totgesc…>
Die Trauer ist gross, wenn das eigene Kind noch vor der Geburt
stirbt. Die Weisslingerin Käthy Favero bricht mit ihrer Website ein
Tabu -- und sagt, wie wichtig etwa eine Beerdigung für Betroffene ist.
Wenn die kleinen Könige klingeln (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/wenn-die-kleinen-koenig…>
Seuzach. Sternsinger sammelten gestern Spenden für Kinder in
Tansania. Für viele waren die Sänger eine willkommene Überraschung
an einem nebelverhangenen Sonntagnachmittag.
Kirche und Staat auf Abwegen (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/kirche-und-staat-auf-ab…>
Im neuen Jahr soll der drei Jahre schwelende Streit um Glockenlärm
in den Kreisen Mattenbach und Töss endlich beigelegt werden. Die
kürzlich skizzierte Lösung ähnelt jedoch einem Schildbürgerstreich.
Wie die Zusammenarbeit von Kirche und Staat zu einer Posse wurde.
MARC LEUTENEGGER
Generalvikar Martin Grichting übt Selbstkritik (Luzerner Zeitung)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/generalvikar-martin-gri…>
Martin Grichting, Generalvikar des Bistums Chur, lehnt die
Pfarrei-Initiative ab. Er macht aber auch brisante Aussagen zur
Personalpolitik der katholischen Kirche.
Mit Kampagne gegen Personalmangel in der katholischen Kirche (Radio
Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/mit-kampagne-gegen-pers…>
In einer institutionellen Kirche kann man durchaus sein Geld
verdienen, und dazu braucht man nicht Pfarrer oder Priester zu sein.
Damit die beruflichen Möglichkeiten der Kirche bekannter werden,
lanciert die katholische Kirche in der Deutschschweiz eine Kampagne.
Klara Obermüller: «Der Tod war für mich schon früh ein Thema» (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/klara-obermueller-der-t…>
Montagsgast. Klara Obermüller hat sich als Journalistin, Autorin,
Kritikerin und Moderatorin einen Namen gemacht. Biografisch bedingt,
macht sie sich Gedanken ums Älterwerden, ihre spitze Feder jedoch
ist noch immer griffbereit.
«Säged Sie, wiä läbed Sie?» (Regionaljournal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/saeged-sie-wiae-laebed-…>
Der Generalvikar Martin Grichting vom Bistum Chur redet im
Regionaljournal Ostschweiz und Graubünden über sein 2012. Oftmals
geriet er in Kritik wegen scharfzüngiger Aussagen.
«Abtrünnige» Seelsorger reisen zum Bischof (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/abtruennige-seelsorger-…>
Die Pfarreiinitiative der katholischen Seelsorger passt dem Bischof
in Chur gar nicht. Er will, dass sich jeder Unterzeichnende in einem
Brief rechtfertigt. Die Seelsorger lassen sich davon nicht
einschüchtern und überbringen die Briefe dem Bischof gleich persönlich.
Aussergewöhnliches Glockengeläut (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/aussergewoehnliches-glo…>
An über 230 katholische Kirchen läuten am Samstag ausnahmsweise die
Glocken -- zum 150-jährigen Jubiläum der Inländischen Mission. Auch
die Kirchen in der Region machen mit.
Geroldswiler Sternsinger waren die letzten Tage wieder in vier Gemeinden
unterwegs (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/geroldswiler-sternsinge…>
Pfarrei Gerolsdwil sandte Sternsinger aus Und jetzt folgen wir
wieder dem Stern», sagt Markus Binder, Pastoralassistent der
Katholischen Kirche Geroldswil.
Die Heiligen Drei Könige ziehen auf Dromedaren ein (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/die-heiligen-drei-koeni…>
Oberglatt. Gestern ritten drei Weisen aus dem Morgenland auf
Dromedaren durchs Dorf. Der erstmals durchgeführte Anlass fand
Anklang. Über 100 Personen begleiteten die Karawane. Olav Brunner
Glockengeläut für 150 Jahre Inländische Mission (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/glockengelaeut-fuer-150…>
Rom/Zürich, 6.1.13 (Kipa) Unter Beteiligung der Schweizergarde hat
die Inländische Mission (IM) am Sonntag mit einem Festakt in Rom den
Auftakt ihres 150-Jahr-Jubiläums gefeiert. Gleichzeitig stimmten in
der ganzen Schweiz über 230 katholische Pfarreien um 13 Uhr ein
aussergewöhnliches Solidaritätsgeläut zugunsten der IM an.
Bischof Huonder am Solidaritätstag abwesend (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/bischof-huonder-am-soli…>
Pfarrei-Initiative: Wallfahrt nach Chur und Gebet in Kathedrale
vorgesehen
Giuseppe Gracia: «Da können wir von den Freikirchlern einiges lernen»
(Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/giuseppe-gracia-da-koen…>
Am 13. Januar wird Generalvikar Martin Grichting in Chur die
Stellungnahmen der Unterzeichner der Pfarrei-Initiative
entgegennehmen. In der Kirche werde zu viel über Institutionen und
zu wenig über Gott diskutiert, beklagt Bistumssprecher Giuseppe Gracia.
Einsiedler Abt will keine längeren Öffnungszeiten (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/einsiedler-abt-will-kei…>
Von Simone Rau. Martin Werlen kämpft gegen die Liberalisierung bei
den Tankstellenshops.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Katholische Kirche im Kanton Zürich <http://www.zh.kath.ch>
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch> *
//
------------------------------------------------------------------------
**
*
**Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich*
www.forum-pfarrblatt.ch : Beatrice von Matt über Literatur, die
katholische Innerschweiz und die Zukunft des Buches - Pfarreien im
Porträt: Heilig Kreuz, Zürich-Altstetten - An 365 Tagen 24 Stunden am
Telefon - Katholiken im Kanton Zürich von der Reformation bis ins 19.
Jahrhundert
Glockengeläut zu Dreikönigen
<http://www.zh.kath.ch/news/glockengelaeut-am-dreikoenigstag>
Anlass: 150-Jahr-Jubiläum der inländischen Mission
Diakonisch und solidarisch Kirche sein (Seelsorgerat)
<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/veranstaltungshinweise/diakonosch-und-…>
Samstag, 13. April 2013 - Impulstagung für Mitglieder von
Pfarreiräten, Kirchenpflegen, Sozialarbeitende, Seelsorgeteams sowie
alle Interessierten
Brücken zum Frieden
<http://www.zh.kath.ch/news/lasst-uns-gemeinsam-friedensstifter-sein>
Neujahrsbrief des Interreligiösen Runden Tisches im Kanton Zürich
*Medienspiegel**
*
Kirche muss Schwerpunkte neu setzen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/kirche-muss-schwerpunkt…>
Bischof Büchel blickt auf das Jahr 2013
Kloster Fahr: Priorin hofft auf den Kanton Zürich (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/kloster-fahr-priorin-ho…>
Kloster Fahr, 3.1.13 (Kipa) Elf Millionen Franken braucht das
Kloster Fahr in den nächsten fünf Jahren, um die wichtigsten
Sanierungsarbeiten ausführen zu können. Acht Millionen hat das
Kloster bereits zusammen. Für die restlichen drei hofft Priorin
Irene Gassmann auf einen namhaften Beitrag des Kantons Zürich.
Wer Ja sagen will, pilgert paarweise an die Zürcher Hochzeitsmesse (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/wer-ja-sagen-will-pilge…>
Brautkleider, Limousinen, mehrstöckige Torten und Ringe, soweit das
Auge reicht, locken 12. und 13. Januar heiratswillige Paare in die
Hallen der Messe Zürich. von Michael Rüegg
Solidaritätsgeläute zum Dreikönigstag 2013: ein schweizweites Zeichen
der Verbundenheit (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/solidaritaetsgelaeute-zum-d…>
REGION Mit einem aussergewöhnlichen Glockengeläute am 6. Januar 2013
um 13 Uhr setzen zahlreiche Pfarreien in allen Landesteilen ein
Zeichen der Solidarität.
Handy-Antenne gefährdet Baudenkmal nicht (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/handy-antenne-gefaehrde…>
Baurekursgericht lehnt Rekurse ab - Auf dem Turm der Kirche von
Wiesendangen soll eine gemeinsame Antennenanlage von Swisscom,
Sunrise und Orange entstehen. Das Baurekursgericht hat nun
festgehalten, dass die national geschützten Fresken im Chor dadurch
nicht gefährdet werden.
Einsiedler Abt will keine längeren Öffnungszeiten (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/einsiedler-abt-will-kei…>
Von Simone Rau. Martin Werlen kämpft gegen die Liberalisierung bei
den Tankstellenshops.
Giuseppe Gracia: «Da können wir von den Freikirchlern einiges lernen»
(Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/giuseppe-gracia-da-koen…>
Am 13. Januar wird Generalvikar Martin Grichting in Chur die
Stellungnahmen der Unterzeichner der Pfarrei-Initiative
entgegennehmen. In der Kirche werde zu viel über Institutionen und
zu wenig über Gott diskutiert, beklagt Bistumssprecher Giuseppe Gracia.
«In der Katholischen Kirche läuft man gegen Mauern an» (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/01/in-der-katholischen-kir…>
Unter den 476 Unterzeichnern der Pfarrei-Initiative Schweiz findet
sich kein einziger Bündner. Kirchenkenner werten dies als Zeichen
einer zunehmenden Resignation der progressiven Kräfte innerhalb der
Römisch-katholischen Kirche.
Besinnlich - Klosterkirche Rheinau feiert im Stillen (Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/besinnlich-klosterkirch…>
Ruhigere Möglichkeiten, um den Jahreswechsel zu feiern: Rosenkränze,
Orgelmusik und stille Gebete sorgen für einen besinnlichen Silvester.
Aufbruch bei den Katholiken - Die Reformer organisieren sich (SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/aufbruch-bei-den-kathol…>
Sonntag, 30. Dezember 2012, 10:00 Uhr, SRF 1 - Ob
«Pfarrei-Initiative», «Wir sind Kirche» oder «Aufruf zum
Ungehorsam»: Es rumort in der deutschsprachigen katholischen Kirche.
Kirchliche Mitarbeitende wie Gläubige drängen auf nachhaltige
Veränderungen. Um sich Gehör zu verschaffen, schliessen sie sich zu
Reform-Netzwerken zusammen.
Geschichten, die 2012 die Limmattaler Redaktoren bewegten (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/geschichten-die-2012-di…>
Geheimnisvolle Schuhdiebe, Wochenkommentare, die zu Tränen rührten,
Übernachten im Kloster und andere Anekdoten: Die Redaktorinnen und
Redaktoren der Limmattaler Zeitung erinnern sich an ihre
eindrücklichste Geschichte des Jahres.
Gemeinsam Friedensstifter auch im Kleinen sein (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/gemeinsam-friedensstift…>
Neujahrsbrief des Interreligiösen Runden Tisches im Kanton Zürich
Der Showman von Gottes Gnaden (SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/der-showman-von-gottes-…>
Pfarrer Ernst Sieber setzt sich seit Jahrzehnten unermüdlich für
Obdachlose und Randständige ein - und nutzt dazu sämtliche Mittel.
«Reporter» über den Showman von Gottes Gnaden.
Brücken der Verständigung bauen (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/bruecken-der-verstaendi…>
rib. · Über konfessionelle Grenzen hinaus Wege für das friedliche
Zusammenleben der Religionen suchen: Dazu ruft der Interreligiöse
Runde Tisch im Kanton Zürich in seinem Neujahrsbrief auf.
Die Sternsinger sind wieder unterwegs (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/12/die-sternsinger-sind-wi…>
Gattikon/Langnau. Ab dem 6. Januar sind die Sternsinger wieder
unterwegs. Caspar, Melchior und Balthasar und ihr Sternträger
erzählen und singen von der frohen Botschaft der Geburt Jesu und
überbringen die Segenswünsche für das neue Jahr.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch/aktuell
<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
------------------------------------------------------------------------
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch