by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=n…>*
zhkath <http://www.zh.kath.ch>
twitter <http://www.twitter.com/zhkath>facebook-icon.jpg
<https://www.facebook.com/zhkath>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
Bischof Huonder ärgert sich erneut über die Zürcher Regierung (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/bischof-huonder-aergert…>
Das Verhältnis zwischen der katholischen Kirche und dem Kanton
Zürich verschlechtert sich weiter. Regierungsrat Martin Graf hat
Post vom Churer Bischof unbeantwortet gelassen.
Personalmangel frühzeitig entgegenwirken (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/personalmangel-fruehzei…>
Deutschschweizer Bistümer starten Kampagne "Chance Kirchenberufe"
Bistum Chur zieht Fall "Adebar" an das Verwaltungsgericht weiter (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/bistum-chur-zieht-fall-…>
Chur, 24.10.13 (Kipa) In Graubünden geht der Fall rund um die
Familienberatungsstelle "Adebar" jetzt an das kantonale
Verwaltungsgericht. Das hat das Bistum Chur beschlossen.
Kein Kässeli für den Bischof (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/kein-kaesseli-fuer-den-…>
Während die Katholische Kirche in Deutschland wegen eines teuren
Bischofs und grauer Kassen am Pranger steht, legen die Winterthurer
Kirchen ihre Bücher gerne offen. Die Katholiken rechnen jeden
Franken ab -- in der Papstkirche keine Selbstverständlichkeit.
Kirchensteuer für Unternehmen im Zeitalter der Konfessionslosen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/kirchensteuer-fuer-unte…>
Kirchenrechtler Claudius Luterbacher über die Legitimität einer
angefochtenen Steuer
Limmattaler Wedding Day: Paare heiraten immer individueller (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/limmattaler-wedding-day…>
Am Sonntag findet im Hotel Geroldswil zum ersten Mal der Limmattaler
Wedding Day statt. Um heiratswillige Paare in ihrer Organisation zu
unterstützen, stellen verschiedene Limmattaler Firmen ihre
Hochzeits-Angebote vor
Schweizer Bischöfe lassen sich nicht in die Finanzen blicken (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/schweizer-bischoefe-las…>
Die Affäre um Franz-Peter Tebartz-van Elst nötigt die deutschen
Bischöfe, ihre Vermögen offenzulegen. Ihre Schweizer Kollegen halten
sich über ihre in Stiftungen angelegten Eigenmittel bedeckt. Von
Michael Meier
«Wachen und Begleiten» macht das Sterben seit 10 Jahren erträglicher
(LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/wachen-und-begleiten-ma…>
2003 wurde die Organisation «Wachen und Begleiten» gegründet. Der
Verein begleitet schwer kranke und demente Menschen, hält Wache bei
Sterbenden zu Hause und Entlastet die Angehörigen durch die
Übernahme pflegerischen Handreichungen. von Jürg Krebs
Islam-Konvertitin unterrichtet Oberländer Kinder (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/islam-konvertitin-unter…>
Esther Fouzi konvertierte mit 19 Jahren zum Islam -- für ihren Mann.
Heute unterrichtet sie muslimische Kinder aus der Region und kämpft
für mehr Verständnis für ihre Religion.
GR: Keine Chance für Abschaffung der Kirchensteuer (SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/gr-keine-chance-fuer-ab…>
Unternehmen sollen in Graubünden weiterhin die Kirchensteuer
bezahlen. Die Volksinitiative der Bündner Jungfreisinnigen, welche
die Abschaffung der sogenannten Kultussteuer verlangt, hatte im
Kantonsparlament keine Chance.
Daniel Kosch zu Kirchen und Geld: Transparenz schafft Vertrauen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/daniel-kosch-zu-kirchen…>
Zürich, 21.10.13 (Kipa) Finanzielle Transparenz trägt zur
Glaubwürdigkeit einer Institution bei. Die Kirche muss als
Richtschnur beim Umgang mit Geld auf den Dienst am Menschen setzen.
Diese beiden Lehren sind aus dem "Fall Limburg" zu ziehen, schreibt
der Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz (RKZ),
Daniel Kosch, in einer Presseaussendung von Montag.
Bündner Grosser Rat will Kultussteuer beibehalten (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/buendner-grosser-rat-wi…>
Der Bündner Grosse Rat will nicht, dass den Landeskirchen die
finanzielle Grundlage entzogen wird. Deshalb hat das Parlament am
Montag die so genannte Kirchensteuer-Initiative «Weniger Steuern für
das Gewerbe» abgelehnt.
Kirchensteuer für Unternehmen: FDP und junge FDP beziehen verschiedene
Positionen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/kirchensteuer-fuer-unte…>
Generationenkonflikt oder Generationenwechsel?
Bodenständig: der neue Charme des Papstes (Blick)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/bodenstaendig-der-neue-…>
So fängt Franziskus Schweizer. Die katholischen Kirchgemeinden
freuen sich über den Franziskus-Effekt: Weniger Gläubige als auch
schon kehren der Kirche den Rücken -- manche kehren sogar zurück.
Schweiz: Dank "Franziskus-Effekt" weniger Kirchenaustritte (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/schweiz-dank-franziskus…>
Zürich, 20.10.13 (Kipa) Seit dem Amtsantritt von Papst Franziskus im
vergangenen März gehen in der katholischen Kirche der Schweiz die
Kirchenaustritte zurück. Das berichtet der "Sonntagsblick" (20.
Oktober), ohne allerdings konkrete Zahlen nennen zu können.
«Mit Sterbenden ist es wie früher bei den Kindern» (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/mit-sterbenden-ist-es-w…>
Bernadette Hans begleitet Totkranke auf ihrem letzten Lebensweg.
Durch ihre Arbeit hat sich auch ihre eigenes Verhältnis zum Tod
entspannt. Oft zähle in den letzten Stunden die Intuition. von Alex
Rudolf
Die Welt bekehren: Die Seelenfischer erobern das Netz (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/die-welt-bekehren-die-s…>
Das evangelikale Missionswerk Campus für Christus will nicht nur die
Welt bekehren, sondern auch das Internet. Seit 40 Jahren will die in
den USA gegründete Organisation «den Himmel zu den Menschen
bringen». Das nun auch im Netz.
Bezirk Meilen: Widerstand gegen Kirchgemeindefusion (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/bezirk-meilen-widerstan…>
Nach dem Limmattal und dem Zürcher Oberland regt sich auch im Bezirk
Meilen Widerstand gegen das Projekt "KirchGemeindePlus" der
reformierten Zürcher Landeskirche. Dennoch seien laut einem Bericht
der "Zürichsee-Zeitung" (18. Oktober) informelle Gespräche in Gang.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=n…>*
zhkath <http://www.zh.kath.ch>
twitter <http://www.twitter.com/zhkath>facebook-icon.jpg
<https://www.facebook.com/zhkath>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
Schweizer Bistümer sollen Vermögensverhältnisse offen legen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/schweizer-bistuemer-sol…>
Der deutsche Bischof Tebarz-van Elst macht mit dem protzigen Ausbau
seines Bistumssitzes weltweit Schlagzeilen. Eine derartige
Verschwendungssucht sei in der Schweiz wegen des speziellen
Kirchensystems nicht möglich, sagen verschiedene Stimmen. Dennoch
wünscht der Generalsekretär der Römisch-Katholischen
Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), Daniel Kosch, dass die Bistümer
ihre Vermögensverhältnisse offen legen.
Corpus Catholicum: Grichting macht Vorstoss zu Vademecum (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/corpus-catholicum-grich…>
Das Corpus Catholicum soll an seiner nächsten Sitzung eine
Vademecum-Kommission einsetzen. Das fordert Generalvikar Martin
Grichting in einem Vorstoss. Die Exekutive der Landeskirche
empfiehlt das Begehren zur Ablehnung.
Chur: FDP GR sagt Nein zur Abschaffung der Kirchensteuer (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/chur-fdp-gr-sagt-nein-z…>
Die freisinnige Fraktion (FDP - die Liberalen) im Kantonsparlament
Graubünden hat sich grossmehrheitlich gegen die Initiative zur
Abschaffung der Kirchensteuer für juristische Personen im Kanton
ausgesprochen. Die Vorlage der Jungfreisinnigen gelangt im kommenden
Jahr zur Abstimmung. Mit einem Vorstoss will die Fraktion erreichen,
dass die Bündner Regierung die Finanzierung der Kirche sowie die
Aufgabenverschränkung zwischen Staat und Kirche überprüft.
Die Kirche soll im Dorf bleiben (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/die-kirche-soll-im-dorf…>
Reformierte. Durch die Blume fordert die Zürcher Kirchenleitung die
Gemeinden zu Fusionen auf. Davon will man im Bezirk Meilen nichts
wissen. Kooperationen sind hingegen bereits aufgegleist worden.
Graubünden: FDP lehnt Initiative zur Kirchensteuer ab (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/graubuenden-fdp-lehnt-i…>
Die FDP-Fraktion will einen Vorstoss einreichen, der die Regierung
auffordert, sich der Finanzierung der Landeskirchen anzunehmen.
Über Geld sprechen die Bischöfe ungern (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/ueber-geld-sprechen-die…>
Der «Fall Limburg» provoziert Fragen über das Vermögen der Bistümer.
Doch diese hüllen sich zu ihrem Reichtum meist in Schweigen. Auch in
der Schweiz. Etwas Transparenz gibt es zumindest beim
29-Millionen-Renovationsprojekt des Bischofsschlosses in Chur
"Zürich liest": Reformierte Kirche lädt zum Hören ein (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/zuerich-liest-reformier…>
Zum dritten Mal findet vom 24. bis 27. Oktober das Buch- und
Lesefestival "Zürich liest" in Zürich, Winterthur und der Region
statt. Mit 140 Lesungen und literarischen Veranstaltungen und über
200 Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Europa und Übersee
gehört der Event zu den grössten Literaturfestivals im
deutschsprachigen Raum. Auch die reformierte Kirche beteiligt sich
daran.
Erlenbach: Mosaike aus Glas und Stein, die immer noch begeistern
(Lokalinfo)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/erlenbach-mosaike-aus-g…>
Wenn die Sonnenstrahlen durch die von Johann Jakob Zemp gestalteten
Fenster scheinen, sorgt dies für eine überwältigende Farbenpracht.
Der Küsnachter Künstler ist etwas in Vergessenheit geraten -- zu
Unrecht, wie ein Blick auf sein Werk beweist.
Churer Landeskirche: Kirchensteuer überlebenswichtig (Kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/churer-landeskirche-kir…>
Von existentieller Bedeutung für die Kirche nennt das Präsidium der
katholischen Landeskirche von Graubünden die Kirchensteuer für
juristische Personen. Die Initiative "Weniger Steuern für das
Gewerbe", besser bekannt unter der Bezeichnung
"Kirchensteuerinitiative", wird zur Ablehnung empfohlen. Das
Präsidium bedauert zudem, dass die "Amtskirche" im Bistum einen
Sonderweg geht, indem sie auf eine offizielle Stellungnahme verzichte.
Eine Chance für das Leben nach der Schule (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/eine-chance-fuer-das-le…>
Zürichs Katholiken: 1,5 Millionen Franken als Starthilfe für
Jugendliche in die Berufswelt
50 Jahre evangelische Informationsstelle Kirchen-Sekten-Religionen
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/50-jahre-evangelische-i…>
1963 gründete Pfarrer Oswald Eggenberger die "Evangelische
Orientierungsstelle: Kirchen, Sondergruppen, religiöse Bewegungen".
Sechs Jahre später erschien sein Handbuch "Die Kirchen,
Sondergruppen und religiösen Vereinigungen", das erstmals einen
Gesamtüberblick über die religiöse Landschaft der Schweiz gab.
Religion kehrt in die Stadt zurück (SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/religion-kehrt-in-die-s…>
Soziologen und Urbanisten untersuchen die wachsende Präsenz von
Religion in Megacitys. In diesen Städten wird die Religion derzeit
neu erfunden. Auch die Leiter der Streetchurch und des Jenseits in
Zürich spüren ein wachsendes Interesse an urbanen Formen von
Religiösität.
Geschichten aus dem Zürcher Flughafen-Pfarramt (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/geschichten-aus-dem-zue…>
Seelsorge in Buchform
Bistum Zürich: Warten auf die Einladung aus Chur (SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/bistum-zuerich-warten-a…>
Der Wunsch der Zürcher Katholiken nach einem eigenen Bistum, ist bei
Bischof Vitus Huonder in Chur angekommen. Eine Einladung zum
Gespräch ist aber noch nicht erfolgt.
"Adebar": Rekurskommission weist Beschwerde des Churer Bischofs ab
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/adebar-rekurskommission…>
Chur, 11.10.13 (Kipa) Die Rekurskommission der
staatskirchenrechtlichen Körperschaft des Kantons Graubünden
("Corpus Catholicum") hat eine Beschwerde des Churer Bischofs gegen
einen Beschluss des Kirchenparlamentes abgewiesen. Dieses hatte sich
für die weitere Unterstützung der Familienberatungsstelle Adebar in
Chur mit 15.000 Franken jährlich ausgesprochen.
Volksinitiativen zur Abschaffung der Kirchensteuer für Unternehmen
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/volksinitiativen-zur-ab…>
Katholiken ziehen nicht am gleichen Strick
Schleier & Entschleierung: Ausstellung mit Begleitprogramm (kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/schleier-entschleierung…>
20. 11.-- 14. 12. 2013, Pädagogische Hochschule Zürich Kopftuch und
Schleier sind längst ein Politikum. Man ist pauschal dafür oder
dagegen. Damit wird man aber der Vielfalt der Motive, einen Schleier
zu tragen, nicht gerecht.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch