by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=n…>
[cid:image002.jpg@01CEE79E.FA952350]<http://www.zh.kath.ch/>
[cid:part4.01020107.03040904@gmx.ch]<http://www.twitter.com/zhkath> [cid:part6.03070103.04000406@gmx.ch] <https://www.facebook.com/zhkath>
Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich
Breite Front gegen Kirchensteuer-Initiative (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/breite-front-gegen-kirchens…>
Küsnacht. Die Jungfreisinnigen wollen Firmen von der Kirchensteuer befreien. An einem Podium in Küsnacht blieben die Gegner der Initiative unter sich.
Strafverfahren gegen Dignitas-Gründer Ludwig A. Minelli (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/strafverfahren-gegen-di…>
Dem Dignitas-Gründer wird vorgeworfen, jemandem aus selbstsüchtigen Motiven Sterbehilfe geleistet zu haben. Minelli «begrüsst» die Untersuchung.
«Bistum Zürich»: Zürcher Delegation reist nach Chur (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/bistum-zuerich-zuercher…>
Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, empfängt offenbar im Dezember eine Delegation der Zürcher Landeskirche. Es geht um die Forderung der Zürcher nach der Gründung eines Bistums Zürich. Der Bereichsleiter Kommunikation des Synodalrats der katholischen Kirche in Zürich, Aschi Rutz, bestätigte gegenüber Kipa eine entsprechende Meldung der «Südostschweiz» von Donnerstag. Der Sprecher von Bischof Huonder, Giuseppe Gracia, wollte das Treffen hingegen auf Anfrage nicht bestätigen. Er sagte, die Ankündigung komme aus Zürich.
Katholiken verhandeln über Bistum (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/katholiken-verhandeln-u…>
Religion. Der Wunsch nach einem eigenen Bistum schwelt bei den Zürcher Katholiken seit Jahren. Im Dezember treffen sich nun Vertreter der römisch-katholischen Körperschaft des Kantons Zürich mit dem Churer Bischof Vitus Huonder, um die Frage zu diskutieren. Zürich ist derzeit lediglich Administrationsgebiet, nicht eigentlicher Teil der Diözese Chur.
Finanzieller Gegenwind: Werden die Landeskirchen zu Vereinen? (Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/befinanzieller-gegenwind-we…>
Im Kanton Schaffhausen stimmt die Bevölkerung demnächst über eine Kürzung der Staatsbeiträge an die Landeskirchen ab, in anderen Kantonen sind Initiativen zur Abschaffung der Kirchensteuer für Unternehmen hängig. Müssen sich die Kirchen angesichts knapper werdender Finanzen völlig neu organisieren? Ein Essay von Daniel Kosch.
Kraftprobe mit Zürich für Bischof Huonder (Südostschweiz)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/kraftprobe-mit-zuerich-…>
Bischof Vitus Huonder stellt sich im Dezember der Debatte um die Schaffung eines Bistums Zürich.
Jäten statt betteln (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/jaeten-statt-betteln-kipa>
Ungewöhnliches Projekt einer katholischen Pfarrei in Zürich
Seelsorge mit Blaulicht (Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/seelsorge-mit-blaulicht-son…>
Nur in drei Kantonen der Schweiz gibt es sie: Seelsorgerinnen und Seelsorger, die bei belastenden Situationen im Polizeialltag den Menschen ihre Unterstützung anbieten. Wir haben die Züricher Theologin Jeanine Kosch bei ihrer Arbeit begleitet.
«Schleier & Entschleierung»: Neue Argumente für alte Diskussionen (SRF)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/schleier-entschleierung…>
Den Schleier gibt es seit der Antike in verschiedensten Religionen und Kulturen. Hierzulande ist er zum Politikum geworden. Bedeutet der Schleier Zwang oder Freiheit? Welche Motive gibt es, einen Schleier zu tragen? Die Ausstellung «Schleier & Entschleierung» fördert ein differenziertes Hinsehen.
Egger Kirche budgetiert schwarze Null (ZO)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/egger-kirche-budgetiert…>
Mit einem Ertragsüberschuss von 4100 Franken budgetiert die katholische Kirchgemeinde Egg einen äusserst ausgeglichenen Voranschlag 2014.
Ehe- und Familienpastoral: Schweizer Bischöfe richten Umfrage an Katholiken (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/ehe-und-familienpastora…>
Halten Sie eine kirchliche Hochzeit für wichtig? Kennen Sie Methoden der natürlichen Schwangerschaftsverhütung? Diese und weitere Fragen zu den Themenbereichen Ehe und Familie können Katholiken in der Schweiz ab sofort beantworten.
Katholische Kirche: Der Franziskus-Effekt (Beobachter)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/katholische-kirche-der-…>
Der Stil des neuen Papstes findet bei den Schweizer Katholiken viel Zuspruch. Doch es gibt auch skeptische Stimmen.
«Anhaltspunkt»: Begegungszentrum der katholischen Kirche in Winterthur (Radio Lifechannel)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/anhaltspunkt-begegungsz…>
Kein Kirchenturm, kein Kreuz - nur ein schlichter, multifunktioneller Raum. Der neue Standort der katholischen Kirche Winterthur ist ein Experiment. Er heisst «Anhaltspunkt» und liegt mitten in einem modernen Wohn- und Arbeitsquartier Neuhegi. Letztes Wochenende wurde der neue Standort eröffnet.
Pfarrer Siebers Pfuusbus startet in die 12. Saison (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/pfarrer-siebers-pfuusbu…>
Ab sofort finden Obdachlose im Pfuusbus der Sozialwerke Pfarrer Sieber (SWS) wieder ein Dach über dem Kopf. Der 17 Meter lange Sattelschlepper mit beheizbarem Vorzelt steht beim Zürcher Albisgüetli und ist bis zum 15. April jede Nacht geöffnet.
Schlieren: Kirchgemeinde soll Geld für Neubau sprechen (LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/schlieren-kirchgemeinde…>
Die römisch-katholischen Gemeindemitglieder befinden an der Kirchgemeindeversammlung vom 26. November über einen Kredit in der Höhe von 100 000 Franken für einen Neubau.
Podiumsdiskussion zur Kirchensteuer (ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/podiumsdiskussion-zur-k…>
Küsnacht. Die Initiative «Weniger Steuern fürs Gewerbe» (Kirchensteuerinitiative) verlangt einen neuen Artikel der Kantonsverfassung: «Juristische Personen sind von der Kirchensteuer befreit.»
Philippiner-Seelsorger muss viel Trost spenden (kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/philippiner-seelsorger-…>
Zur Solidarität mit den Opfern der Umwelkatastrophe auf den Philippinen ruft der Westschweizer Bischof Charles Morerod auf. In seiner Mitteilung von Freitag zeigt sich der Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg von der gegenwärtigen Notlage auf den Philippinen sehr betroffen. Die Philippiner in der Schweiz nehmen die Kollekte für die Heimat bereits auf, sagte Pater Antonio Enerio am Freitag gegenüber der Presseagentur Kipa.
Kopftuch: Accessoire, Geheimnisträger und Politikum (TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/accessoire-geheimnistra…>
Eine Ausstellung löst den Schleier aus der Islamdebatte heraus und zeigt, was er sonst noch alles ver- und enthüllt.
Themen aus der Kirche Schweiz (www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> (bitte nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
[cid:image001.jpg@01CEE78E.B6371AC0]<http://www.zh.kath.ch/>
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=n…>*
www.zh.kath.ch <http://www.zh.kath.ch>
twitter <http://www.twitter.com/zhkath>facebook-icon.jpg
<https://www.facebook.com/zhkath>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
Sorgentelefon lanciert neue Kampagne (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/sorgentelefon-lanciert-…>
180.000 Franken sind bei einem Sponsorenlauf der
Metall-Handelsgruppe Pestalozzi in Dietikon ZH zusammengekommen.
Anlass war das 250-jährige Bestehen des Familienunternehmens. Die
neueste Kampagne der Dargebotenen Hand (»Tel 143») gehört zu den
drei Projekten, die mit dem Geld unterstützt werden. Sie erhielt
60.000 Franken.
Kanton Zürich spendet halbe Million Franken für Haiyan-Opfer (Toponline)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/kanton-zuerich-spendet-…>
Der Zürcher Regierungsrat stellt eine halbe Million Franken aus dem
Lotteriefonds als Nothilfe für die vom Taifun «Haiyan» betroffene
Bevölkerung auf den Philippinen zur Verfügung. Die Katholische
Kirche hat 70'000 Franken bewilligt.
Stadtrat verärgert Hilfswerke (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/stadtrat-veraergert-hil…>
Martin Waser (SP) sorgt bei privaten Hilfswerken der Stadt Zürich
für Protest. Sie wollen nicht am Migrantenstrom schuld sein.
Das gedrehte Münster (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/das-gedrehte-muenster-n…>
Subtile Fraumünster-Renovation abgeschlossen
«Kinder glauben an den Samichlaus» (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/kinder-glauben-an-den-s…>
Niederhasli. Seit bald 30 Jahren verkleidet sich Renato Ballarini
als Samichlaus und bringt damit Kinderaugen zum Strahlen. Dass aber
auch grössere und kleinere Missgeschicke passieren können, beweist
das Notfallpaket, welches der Schmutzli stets bei sich hat.
Perspektiven nach Suizid: Lyrik und Prosa von Hinterbliebenen (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/perspektiven-nach-suizi…>
Trotz allem weiterleben Darüber reden -- Wie fasst man wieder Mut,
nachdem sich ein nahestehender Mensch das Leben genommen hat? Ein
Zürcher Seelsorger hat Texte von Betroffenen gesammelt, die sich
dieser schweren Aufgabe stellten.
Zürichs katholische Kirche spricht Soforthilfe für Philippinen (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/zuerichs-katholische-ki…>
Zugunsten der vom Taifun betroffenen Menschen auf den Philippinen
hat die Exekutive der katholischen Kirche im Kanton Zürich 70.000
Franken gesprochen. Je 35.000 Franken gehen an Caritas Schweiz und
das Fastenopfer, teilte die Kirche am Dienstag mit. Beide
katholischen Hilfswerke sind seit Jahrzehnten mit eigenen Projekten
im Katastrophengebiet tätig.
Behördenentschädigung steht zur Diskussion (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/behoerdenentschaedigung…>
Am 26. November findet die Kirchgemeindeversammlung der Katholischen
Kirche Uster statt. Zu den Themen gehören die Teilrevision der
Verordnung über die Behördenentschädigung und die Neu-Eindeckung
Limi-Dach.
Umstrittene Nothilfe für Wanderarbeiter (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/umstrittene-nothilfe-fu…>
Die Zürcher Stadtmission will auch diesen Winter Ausländer auf
Arbeitssuche betreuen -- obwohl das städtische Sozialdepartement
deutlich sagt, dass zusätzliche Angebote eine Sogwirkung entfalten
und das Problem verschärfen könnten.
Embrach: 40 000 Franken mehr für katholische Seelsorge (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/embrach-40-000-franken-…>
Der Seelsorgebedarf in Embrach wächst mit dem Ausbau des
Pflegezentrums. Weil viele Klienten von auswärts sind, wird die
Pfarrei nun unterstützt.
Katholiken wagen ein Experiment (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/katholiken-wagen-ein-ex…>
Die Römisch-katholische Kirchgemeinde Winterthur eröffnet direkt am
Park in Neuhegi einen Begegnungsort ohne Kreuz und Kanzel. Er steht
allen offen für Spirituelles, Kulturelles und Zusammensein.
Caritas Zürich: Geschenk-Tausch-Aktion zugunsten armutsbetroffener
Kinder (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/caritas-zuerich-geschen…>
Im Kanton Zürich können Kinder zwei gebrauchte Spielzeuge gegen ein
anderes eintauschen. Der Überschuss an Spielzeugen kommt
armutsbetroffenen Kindern im Kanton Zürich zugute. Die von Caritas
Zürich organisierte Tausch-Aktion findet vom 18. November bis am 11.
Dezember statt, wie die Organisation am Dienstag mitteilte.
24 Stunden präsent und unsichtbar (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/24-stunden-praesent-und…>
Care-Migrantinnen. In der Privatpflege kommen vermehrt Betreuerinnen
aus Osteuropa zum Einsatz. Die reformierte Landeskirche möchte diese
in einem Pilotprojekt im Bezirk Horgen aus der Isolation holen,
findet aber nur schwer den Zugang.
Lichterglanz durch Effretikon (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/lichterglanz-durch-effr…>
Zum St. Martintag zogen rund 150 Kinder und Erwachsene mit Laternen
durch die Effretiker Strassen.
Blick in die neue Moschee (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/blick-in-die-neue-mosch…>
In Volketswil öffnete das Iman-Zentrum am Samstag die Türen und
empfing Nichtmuslime in der Moschee.
SH: Landeskirchen warnen vor Raubbau (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/sh-landeskirchen-warnen…>
Der Kanton Schaffhausen will aus Spargründen seine Beiträge an die
Landeskirchen kürzen. Die Kirchen sehen ihre gesellschaftliche Rolle
in Gefahr.
Kirchliches Armageddon oder einfach Zeiterscheinung? (Lokalinfo)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/kirchliches-armageddon-…>
Am Donnerstag, 14. November, diskutieren Fachleute und Politiker das
Thema «Welchen Nutzen hat die Kirche für Staat und Gesellschaft?».
Hintergrund ist die Volksinitiative der Jungsfreisinnigen gegen die
Kirchensteuer.
Chur: Bischof startet Umfrage zu Familie und Ehe (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/chur-bischof-startet-um…>
Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, bezieht die Seelsorgenden bei
der vatikanischen Umfrage über die Familie mit ein. Das Ordinariat
stellt ihnen den Fragebogen zu, den der Vatikan den nationalen
Bischofskonferenzen sandte. Die Umfrage dient der Vorbereitung auf
die ausserordentliche Bischofssynode vom 5. bis 19. Oktober 2014
unter dem Titel "Die pastoralen Herausforderungen der Familie im
Kontext der Evangelisierung".
Abt Martin Werlen Gast bei Giacobbo / Müller (SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/abt-martin-werlen-gast-…>
Satirischer Wochenrückblick mit Viktor Giacobbo und Mike Müller.
Gesprächsgast ist Martin Werlen, abtretender Abt von Einsiedeln. Und
der dauerdepressive Nico Semsrott präsentiert auf der Bühne den
erfolgreichen Weg zum Unglücklichsein.
An vorderster Front gegen Sektenwahn (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/an-vorderster-front-geg…>
Kirchliche Informationsstelle «Relinfo» in Rüti
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=n…>*
zhkath <http://www.zh.kath.ch>
twitter <http://www.twitter.com/zhkath>facebook-icon.jpg
<https://www.facebook.com/zhkath>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
«Gläubige sagten, man solle mich erschlagen» (Blick)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/glaeubige-sagten-man-so…>
Kurt Schmid (67) wurde vom Christen zum Atheisten. Wenn Kurt Schmid
(67) aus Winterthur ZH das Wort «Gott» in den Mund nimmt, klingt das
fast wie ein Schimpfwort. Mit dem Allmächtigen kann der Atheist rein
gar nichts anfangen.
Zürcher Katholiken zahlen weiterhin an Theologische Hochschule (sda)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/zuercher-katholiken-zah…>
Die Katholische Kirche im Kanton Zürich unterstützt die Theologische
Hochschule Chur (THC) auch in Zukunft. Die Synode stimmte am
Donnerstag einem jährlichen Beitrag von einem Franken pro Katholik
bis 2017 zu. Im laufenden Jahr leisten die Zürcher Katholiken
389'000 Franken an die THC.
Witikon plant Zeit nach Paulus-Akademie (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/witikon-plant-zeit-nach…>
Unklar bleibt, wie die Sanierung der Liegenschaft finanziert werden soll
Kirchensteuer für Unternehmen: Wie das Geld eingesetzt wird
(Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/kirchensteuer-fuer-unte…>
Unternehmen müssen in der Schweiz Kirchensteuer bezahlen. Dabei geht
es um Millionbeträge, welche einen grossen Teil der Einnahmen der
Kirchen ausmachen.
Jährlicher «Ehe-Service» beim Pfarrer (Sonntag)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/jaehrlicher-ehe-service-bei…>
Über vierzig Prozent aller Ehen werden in der Schweiz geschieden. Zu
viele, findet der Bülacher Pfarrer Jaroslaw Duda. Er garantiert
deshalb, dass von ihm geschlossene Ehen mindestens fünfzehn Jahre
lang halten. Um das Versprechen einzulösen, trifft er die Ehepaare
auch nach der Hochzeit noch regelmässig.
Gegen prekäre Wohnsituationen (Presseportal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/gegen-prekaere-wohnsitu…>
Bezahlbarer Wohnraum wird im Kanton Zürich immer knapper. Prekäre
Wohnverhältnissen sind die Folge. Wo sollen Menschen mit wenig Geld
wohnen? Was kann die Gesellschaft für sie tun? Diese Fragen
versuchten rund 120 Fachleute am 7. Armutsforum von Caritas Zürich
zu beantworten.
Kumpanen Christi (Radio Zürisee)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/kumpanen-christi-radio-…>
Sihlcity-Kirchen-Seelsorger Jakob Vetsch mit neuem Buch.
Wohltuende Stille: Winterthurer Nacht der Lichter (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/wohltuende-stille-winte…>
Am Freitagabend findet in der reformierten Stadtkirche Winterthur
ein aussergewöhnlicher Anlass statt. Mitten im Trubel der
Vorweihnachtszeit gibt es dort eine Nacht der Lichter -- ein stiller
und besinnlicher Gottesdienst.
Zürich: Landeskirche und Theologische Fakultät mit Doppeljubiläum (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/zuerich-landeskirche-un…>
Am 17. November feiern die Zürcher Landeskirche und die Theologische
Fakultät ein Frauen-Doppeljubiläum: Die Erstaufnahme einer Frau an
der Fakultät vor 100 Jahren sowie die Ordination von 12 Frauen für
den pfarramtlichen Dienst vor 50 Jahren. Dies schreiben die
Verantwortlichen am Donnerstag in einer Mitteilung.
Rückblick eines Brandstifters (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/rueckblick-eines-brands…>
Nach zwölf Jahren geht die Amtszeit des Einsiedler Abtes Martin
Werlen zu Ende
«Heute rentieren Seniorensekten mehr als Jugendsekten» (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/heute-rentieren-seniore…>
Laut Georg Schmid, Leiter der Informationsstelle Relinfo, haben
klassische Sekten an Einfluss verloren. Dafür steigt die Bedeutung
von Kleingruppen, die «unglaublich fanatisch und radikal» werden können.
Viel Lärm um ruhigere Nächte (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/viel-laerm-um-ruhigere-…>
Die Glocken der reformierten Kirche Wipkingen verstummen neuerdings
zwischen Mitternacht und 6 Uhr morgens. Das geht Anwohnern nicht
weit genug.
Pfäffiker Pfarrei feierte die Kirchweihe (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/pfaeffiker-pfarrei-feie…>
Vor 50 Jahren wurde die Kirche der katholischen Pfarrei St. Benignus
in Pfäffikon eingeweiht. Am Sonntag lud die Pfarrei zum grossen
Festgottesdienst.
Denkmal für die Zürcher Opfer von Hexenverfolgungen (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/denkmal-fuer-die-zuerch…>
79 Menschen wurden in der Stadt Zürich als vermeintliche Hexen
gefoltert und hingerichtet. Nun ruft der pensionierte Staatsarchivar
Otto Sigg dazu auf, sie zu rehabilitieren und ihnen ein Mahnmal zu
setzen.
Pfarrer, Imam und Rabbiner stürmen gemeinsam (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/pfarrer-imam-und-rabbin…>
Der FC Gemeinderat traf gestern auf den FC Religionen. Ein Spiel der
besonderen Art -- wobei mitunter die Frauen zu reden gaben.
Katholiken gehen wieder häufiger zur Messe (NZZaS)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/katholiken-gehen-wieder…>
Die katholischen Pfarreien in Luzern beugen drohendem
Mitgliederschwund mit neuen Angeboten vor. Der Erfolg lässt sich in
Zahlen messen. - Verteilkämpfe in Zürich
Wenn die Katholiken kommen, herrscht Stossverkehr (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/wenn-die-katholiken-kom…>
In Zürich braucht niemand in den Kalender zu schauen. Ein Blick auf
die Parkleitsystemanzeige genügt, um zu wissen, dass Allerheiligen ist.
Kirchenmanager entdecken das Geschäft mit Immobilien (Schweiz am
Sonntag)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/kirchenmanager-entdecke…>
Die Schweizer Kirchgemeinden sitzen auf millionenschweren
Immobilienportfolios. Knappe Kassen zwingen sie nun zu einem neuen
Umgang mit ihren Liegenschaften.
Minarett im Zeichen des Regenbogens (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/minarett-im-zeichen-des…>
Die Farbenpracht an der Zürcher Mahmud-Moschee ist nicht auf eine
nächtliche Halloween-Aktion zurückzuführen. Damit wird vielmehr
gewollt ein Zeichen gesetzt.
Warum wechseln Menschen ihre Religion? Vom Kreuz zum Kopftuch (Blick)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/warum-wechseln-menschen…>
ZÜRICH - ZH - Nachdem Sie mit dem Studium der Islamwissenschaft
begann realisierte sie, dass der Islam ihre Ansichten mehr spiegelt
als das Christentum. Vor rund einem Jahr ist sie konvertiert.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
*
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=n…>*
zhkath <http://www.zh.kath.ch>
twitter <http://www.twitter.com/zhkath>facebook-icon.jpg
<https://www.facebook.com/zhkath>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
Anonymität löst Unbehagen aus (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/anonymitaet-loest-unbeh…>
Das Gemeinschaftsgrab hat sich auf den Zürcher Friedhöfen etabliert.
Dies, obwohl Hinterbliebene vermehrt Mühe mit dieser unpersönlichen
Bestattungsform bekunden. Sie wünschen sich einen individuelleren
Ort für ihre Trauer.
"Vademecum": SBK und RKZ wollen miteinander im Gespräch bleiben (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/11/vademecum-sbk-und-rkz-w…>
Ende August führte die Veröffentlichung des sogenannten "Vademecum"
zu Unstimmigkeiten zwischen den Schweizer Bischöfen und der
Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ). Das
Dokument befasst sich mit der Zusammenarbeit zwischen kirchlichen
und staatskirchenrechtlichen Instanzen. Am 28. Oktober haben die
Präsidien der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und der RKZ
anlässlich eines Treffens vereinbart, "über die darin aufgeworfenen
grundsätzlichen Fragen miteinander im Gespräch zu bleiben". Dies
teilten SBK und RKZ am Donnerstag in einem gemeinsamen Communiqué mit.
Paulus-Akademie im boomenden Zürich-West (Video kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/news/video/paulus-akademie-im-boomenden-zuerich-west-…>
Die Paulus-Akademie bekommt 2015 im «Kulturpark» im boomenden
Zürich-West ein neues Zuhause. kath.ch war bei der Grundsteinlegung
dabei.
Zürcher Kirche baut «Protzbau wie in Limburg» (Blick)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/zuercher-kirche-baut-pr…>
Der Knatsch der Bischöfe geht weiter: Ein 17-Millionen
Tagungszentrum sei «purer Luxus», schimpft ein Geistlicher aus Chur.
Kritik an ref. Kirchenfusionen (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/kritik-an-ref.-kirchenf…>
Das Pfarrkapitel des Bezirks Hinwil hat dem Kirchenrat einen
kritischen Brief zu den geplanten Kirchgemeindefusionen geschrieben.
Vademecum: Bündner Kirchenparlament lehnt Vorstoss von Grichting ab
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/vademecum-buendner-kirc…>
Chur, 30.10.13 (Kipa) Der Churer Generalvikar Martin Grichting ist
im Bündner Kirchenparlament mit seinem Vorstoss zum Vademecum
gescheitert. Das Dokument enthält Richtlinien der Schweizer
Bischofskonferenz (SBK) zum Umgang mit den Landeskirchen. Als
Vertreter von Diözesanbischof Vitus Huonder verlangte Grichting die
Einsetzung einer Kommission, die konkrete Vorschläge zur Umsetzung
der Reformen ausarbeitet.
Vorläufiges Ende für stillen Rückzugsort (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/vorlaeufiges-ende-fuer-…>
Das «Haus der Stille und Einkehr» wird geschlossen. Die
Schwesterngemeinschaft prüft nun Anschlusslösungen, die das Angebot
aufrechterhalten
Grundsteinlegung für Kulturpark (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/grundsteinlegung-fuer-k…>
Ein «Zukunftsort» für Zürich-West - Umwege der Paulus-Akademie
Zürich: Notschlafstelle für Wanderarbeiter soll im Winter wieder öffnen
(kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/zuerich-notschlafstelle…>
Auch im kommenden Winter soll die temporäre Notschlafstelle für
EU-Wanderarbeiter wieder öffnen. Die Leiterin der Zürcher
Stadtmission, Regula Rother, bestätigte am Dienstag eine Meldung des
Regionaljournal Zürich Schaffhausen von Radio SRF 1.
PRO UND KONTRA: SOLL DER KANTON ZÜRICH EIN EIGENES BISTUM ERHALTEN?
(Zürcher Oberländer)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/pro-und-kontra-soll-der-kan…>
"Der Bischof von Chur ist zu weit weg" - "Für Berufungen beten, kein
Bistum fordern". Die Kirchenpflegepräsidenten von Pfäffikon und Elgg
über die Idee eines Bistums Zürich.
Korrekt: Keine Beiträge der RKZ an Bistümer oder Ordinariate (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/korrekt-keine-beitraege…>
28.10.13 (Kipa) Die Römisch-katholische Zentralkonferenz (RKZ)
leistet keine Beiträge an die Bistümer oder die bischöflichen
Ordinariate. Die Bistümer haben ihre eigenen Finanzhaushalte.
Was das Lesen der Bibel bedeutet (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/was-das-lesen-der-bibel…>
Männedorf. Boldern hat das 60-jährige Bestehen der Bolderntexte
gefeiert. Alt-Regierungsrat Markus Notter sprach an einem Podium des
evangelischen Tagungszentrums mit Theologen über Sinn und Unsinn des
Bibellesens. Der Katholik schlug sich tapfer.
Römisch-katholische Zentralkonferenz beharrt: "Vademecum" wurde ohne
Konsultation der RKZ ausgearbeitet (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/roemisch-katholische-ze…>
Zürich, 28.10.13 (Kipa) Das "Vademecum" sei von der Schweizer
Bischofskonferenz (SBK) ohne Konsultation der Römisch-katholischen
Zentralkonferenz (RKZ) erarbeitet worden. Bei dieser Haltung bleibt
Daniel Kosch, Generalsekretär der RKZ. Er weist damit den Vorwurf
des "Sonntagsblicks" vom 27. Oktober zurück, demzufolge die RKZ die
Möglichkeit gehabt hätte, in das Expertengremium Einsitz zu nehmen.
«Nackte Haut provoziert» (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/nackte-haut-provoziert-…>
Mit ihrem Beitritt zum Islam brach die ehemalige Atheistin Petra
Rahemah mit ihrem alten Leben. Sie habe ihren inneren Frieden
gefunden, sagt die 29-Jährige. Vom «Kampf gegen den Islam» ist sie
genervt und würde am liebsten einen Gesichtsschleier tragen.
Im Namen des Herrn (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/im-namen-des-herrn-land…>
Christoph Witzig erlebte als Kind in seiner Familie über viele Jahre
religiös legitimierte Gewalt. Obwohl er darunter litt, gelang es
ihm erst als längst erwachsenem Mann, sich aus der Enge
evangelikaler Dogmen zu befreien.
Churer Bischof: 90.000 Franken Lohn pro Jahr (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/churer-bischof-90.000-f…>
Der Churer Bischof Vitus Huonder verdient 90.000 Franken pro Jahr,
wie die "Südostschweiz" am Sonntag online meldet. Für die gesamte
Bistumsleitung würden jährlich 2,6 Millionen Franken aufgewendet,
wie Bistumssprecher Giuseppe Gracia gegenüber der Zeitung sagte.
Abt von Einsiedeln ist Ehrenbürger von Zürich (NLZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/abt-von-einsiedeln-ist-…>
SCHWYZ ? Der Abt von Einsiedeln ist gleich von mehreren Orten
Ehrenbürger. Warum aber kommt ihm diese Ehre ausgerechnet im
reformierten Zürich zuteil?
Kirche schaltet Werbeplakate (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/kirche-schaltet-werbepl…>
Die katholische Kirche leidet unter Personalknappheit und geht in
die Offensive. Vor allem in der Region Zürich vermutet sie Potenzial.
Löst ein Bistum Zürich den Konflikt im Bistum Chur? (NLZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/loest-ein-bistum-zueric…>
Zentralschweiz. Die Urkantone liegen mit dem Churer Bischof im
Clinch. Nun will Zürich ein eigenes Bistum. Schwyz wäre
interessiert, mitzumachen - stünden nicht alte Verträge im Weg.
Kirchenfunktionäre im Zwielicht (Sonntagsblick)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/kirchenfunktionaere-im-…>
SonntagsBlick enthüllt einen brisanten Brief. Ende August sorgte das
sogenannte Vademecum schweizweit für Schlagzeilen. Es handelt sich
um einen 24-seitigen Leitfaden mit kirchenpolitischem Sprengstoff:
Er gibt Antworten auf die Frage, wer hierzulande in der katholischen
Kirche das Sagen haben soll -- und in welche Kanäle die rund eine
Milliarde Franken an Kirchensteuern fliessen soll.
Bischof Huonder macht seinen Job für 90'000 Franken (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/bischof-huonder-macht-s…>
Der Churer Bischof Vitus Huonder verdient im Jahr 90'000 Franken.
Die gesamte Bistumsleitung «kostet» jährlich 2,6 Millionen Franken.
Das erklärt der Churer Bistumssprecher Giuseppe Gracia.
Gottes Segnung kann warten (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/10/gottes-segnung-kann-war…>
William und Kate liessen ihren Prinzen George taufen. Viele junge
Eltern hingegen verzichten auf eine Taufe. Sie wollen warten, bis
die Kinder selbst darüber entscheiden können. - Dies bekommt auch
die katholische Pfarrei St. Gallus in Zürich-Schwamendingen zu spüren.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch