by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=n…>*
zhkath <http://www.zh.kath.ch>
twitter <http://www.twitter.com/zhkath>facebook-icon.jpg
<https://www.facebook.com/zhkath>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
*Dossier Kirchensteuer / Staatskirchenrecht
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/dossier-kirchensteuer> *
*Berichte zum Verhältnis Kirche-Staat, Kirchensteuer,
Staatskirchenrecht*
Auch Zürich ist kirchenfreundlich (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/auch-zuerich-ist-kirche…>
Zur öffentlichrechtlichen Anerkennung von Kirchen und
Religionsgemeinschaften. Von Giusep Nay
15 Jahre Ehe-Garantie (Video kath.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/15-jahre-ehe-garantie-v…>
Der Bülacher Pfarrer Jaroslaw Duda lädt Ehepaare zum jährlichen
«Ehe-Check». Wie kommt seine innovative Seelsorge-Idee an? kath.ch
hat an einem Check teilgenommen.
Stadt Zürich ehrt Obdachlosenpfarrer Ernst Sieber (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/stadt-zuerich-ehrt-obda…>
Der Stadtrat von Zürich hat den reformierten Pfarrer Ernst Sieber am
Mittwoch mit dem Zürcher Staatssiegel geehrt. Damit drückt die Stadt
ihre Anerkennung für das "grosse, beispielhafte gesellschaftliche
Engagement" des 86-Jährigen aus, heisst es in einer Medienmitteilung.
Auf neuem Pilgerweg Felix und Regula folgen (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/auf-neuem-pilgerweg-fel…>
Zwischen Glarus Süd und Zürich gibt es neu den Felix-
und-Regula-Pilgerweg. Im September wird zur ersten Pilgerreise
aufgebrochen. Anmeldeschluss ist Ende Juni.
Urdorf: Neues Bijou ziert die sanierte römisch-katholische Kirche Bruder
Klaus (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/urdorf-neues-bijou-zier…>
Die römisch-katholische Kirche Bruder Klaus in Urdorf ist nun aussen
wie innen renoviert. Die Aussensanierung kostete 970 000 Franken,
die Innensanierung eine Million Franken. Die Kredite konnten dabei
eingehalten werden.
Kanton Zürich soll 3 Millionen Franken an Kloster Fahr zahlen (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/kanton-zuerich-soll-3-m…>
Der Kanton Zürich soll die Gesamtsanierung des Klosters Fahr mit
einem Beitrag von drei Millionen Franken aus dem Lotteriefonds
unterstützen. Dies beantragt der Regierungsrat dem Kantonsrat.
Stadt Zürich ehrt Pfarrer Sieber für sein Lebenswerk (SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/stadt-zuerich-ehrt-pfar…>
Obdachlosen-Pfarrer Ernst Sieber hat am Mittwoch das Zürcher
Staatssiegel erhalten, eine Plakette mit den Stadtheiligen. Seit 50
Jahren organisiert der heute 86jährige Projekte für Randständige.
Kanton Zürich: Reformierte Landeskirche plant Stadtakademie (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/kanton-zuerich-reformie…>
Die Kirchensynode der Evangelisch-reformierten Landeskirche des
Kantons Zürich hat an ihrer Sitzung vom Dienstag einem umfassenden
Bildungskonzept zugestimmt. Teil des Konzepts ist die Idee einer
Stadtakademie. Als Vorbild dient dabei die Paulusakademie der
Katholiken, wie es am Mittwoch auf Anfrage der Presseagentur Kipa
hiess.
Zürcher wollen eigenes Bistum (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuercher-wollen-eigenes…>
Die Zürcher Katholiken wollen von Chur unabhängig werden und fordern
ein eigenes Bistum. Ein entsprechendes Gesuch liegt seit 1990 in
Chur, wurde aber bisher nicht beantwortet.
Zürich: Komitee "Nein zur Kirchensteuerinitiative" gegründet (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuerich-komitee-nein-zu…>
Seit Anfang dieser Woche wendet sich ein Komitee Nein zur
Kirchensteuerinitiative mit einer eigenen Webseite an die breite
Öffentlichkeit. Das Komitee ist mit Persönlichkeiten aus
Gesellschaft, Wirtschaft und Politik breit abgestützt. Sie alle
sagen Nein zur Initiative, die mit grosser Wahrscheinlichkeit 2014
zur Abstimmung kommt. Der Vorstoss verlangt die Abschaffung der
Kirchensteuer für Firmen.
In Zürich leben alte Pläne für eigenes Bistum wieder auf (sda)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/in-zuerich-leben-alte-p…>
Im Kanton Zürich leben alte Pläne für ein eigenes Bistum wieder auf.
Der Synodalrat hat der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und dem
Churer Bischof ein Gesuch um Schaffung eines Bistums Zürich
eingereicht.
Zürich: Telebibel sucht Geld (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuerich-telebibel-sucht…>
Die vier Schweizer Telebibel-Anbieter sehen sich mit einer
schwierigen finanziellen Situation konfrontiert. Die reformierte
Landeskirche und der Stadtverband Zürich haben ihre Beiträge von
17.000 Franken aus Spargründen für 2013 gestrichen. Das ist die
Hälfte des Jahresbudgets der Telebibel in Zürich. Die andere Hälfte
kommt von der katholischen und christkatholischen Kirche und wird
nach wie vor ausgezahlt, erklärte Telebibel-Präsident Andreas Fritz,
Pfarrer in Mettmenstetten, am Dienstag auf Anfrage.
Frühgeborenen-Dank-Gottesdienste am Unispital Zürich (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/fruehgeborenen-dank-got…>
Zum dritten Mal finden am kommenden Wochenende zwei
Frühgeborenen-Dank-Gottesdienste in der Spitalkirche des
Universitätsspitals Zürich statt. Dies teilte die Spitalseelsorge am
Dienstag mit.
Kirchgemeinde feiert ihren 50. Geburtstag (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/kirchgemeinde-feiert-ihren-…>
Glattfelden/Eglisau/Rafz. Vor gut 50 Jahren ist die
römisch-katholische Kirche im Kanton staatlich anerkannt worden. Die
Kirchgemeinde Glattfelden-Eglisau-Rafz feierte dieses Jubiläum am
Sonntag -- und blickte auf humorvolle Episoden zurück.
Wenn das Tor zur Welt klemmt (Mediaplanet / TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/wenn-das-tor-zur-welt-k…>
Frage: Wie setzt sich die Behindertenseelsorge der Katholischen
Kirche im Kanton Zürich für Menschen mit Beeinträchtigungen ein?
Antwort: Die Behindertenseelsorge setzt sich gemeinsam mit
Betroffenen dafür ein, dass ausgrenzende Barrieren abgebaut werden
und sie selbstbestimmt ihre Lebenserfahrung einbringen können.
Zürcher Katholiken wollen mit Bischof über eigenes Bistum verhandeln
(LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuercher-katholiken-wol…>
Die Zürcher Katholikenhaben dem Churer Bischofgeschrieben, dass sie
mit ihm über ein eigenes Bistum Zürich verhandeln wollen. Die
Diskrepanz ist offensichtlich. Mit 390 000 Katholiken ist Zürich
punkto Mitglieder ein Schwergewicht im Bistum Chur.
Zürcher klopfen beim Bischof an (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuercher-klopfen-beim-b…>
Die Zürcher Katholiken träumen schon lange vom eigenen Bistum
Zürich. Jetzt haben sie dem Churer Bischof geschrieben, dass sie mit
ihm darüber verhandeln wollen.
Birmensdorferin triumphiert: Migros gibt abgelaufenes Essen an Caritas
ab (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/birmensdorferin-triumph…>
15 Jahre lang hat Hélène Vuille aus Birmendorf hart mit der Migros
gerungen. Jetzt kann sie endlich einen Sieg verbuchen. Zusammen mit
der Caritas Zürich brachte sie die Migros dazu, abgelaufene
Lebensmittel an Caritas abzugeben.
Zürcher wollen eigenes Bistum (Südoschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuercher-wollen-eigenes…>
Dicke Post für Bischof Vitus Huonder: In einem Schreiben fordern die
Zürcher Katholiken die Abspaltung vom Bistum Chur.
Zürcher Katholiken: Gesuch um eigenes Bistum in Chur eingereicht (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuercher-katholiken-ges…>
Die Zürcher Katholiken haben Ende August beim Churer Bischof Vitus
Huonder ein Gesuch zur Schaffung eines Bistums Zürich eingereicht.
Aschi Rutz, Sprecher des Synodalrats der Katholischen Kirche im
Kanton Zürich, bestätigte am Montag eine Meldung von Radio SRF 1
(14. September). Das Ordinariat Chur hat das Schreiben erhalten.
Nach internen Gesprächen wolle man die Verfasser des Schreibens zum
Gespräch einladen, sagte Bistumssprecher Giuseppe Gracia gegenüber
dem Radio. Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) will gegenwärtig
keine Stellung beziehen, wie Sprecher Walter Müller am Montag auf
Anfrage gegenüber der Presseagentur Kipa sagte.
Zürcher Katholiken wollen sich vom Bistum Chur lösen (Radio SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuercher-katholiken-wol…>
Rein geografisch mutet es seltsam an: Die Zürcher Katholiken gehören
zum Bistum Chur und die Thurgauer zum Bistum Basel. Mit einem Gesuch
der Zürcher für ein eigenes Bistum sind nun die Diskussionen wieder
angelaufen, die Bistümer in der Schweiz neu zu ordnen.
Kirche unterstützt öffentlichkeitswirksam Sozialprojekte (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/kirche-unterstuetzt-oef…>
Die römisch-katholische Kantonalkirche unterstützt dieses Jahr drei
Bildungsprojekte. Dass sie dies anlässlich ihres Jubiläums zur
Anerkennung öffentlichkeitswirksam tut, hat auch politische Gründe.
Die Kirchensteuer soll abgeschafft werden. von Michael Rüegg
Regierungsrat Fehr predigte gegen die junge FDP (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/regierungsrat-fehr-pred…>
(mm.) Am Bettag setzte sich Regierungsrat Mario Fehr im Grossmünster
gegen die Kirchensteuerinitiative ein.
Religiöse Vielfalt bereichert (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/religioese-vielfalt-bereich…>
Wädenswil. Zum Auftakt des heutigen Pfarreifestes lud die Pfarrei
St. Marien vorgestern zum ersten von vier Stadtrundgängen
«Religiöses Leben in Wädenswil» ein. Historiker Christian Winkler
führte zu Orten, wo Religion in diversen Facetten gelebt wird
Bettag als Tag der Besinnung (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/bettag-als-tag-der-besinnun…>
CARTE BLANCHE FÜR DIE KIRCHE. Gedanken des katholischen Pfarrers
Albert Mantel zum Feiertag von diesem Wochenende
Zürcher Katholiken: der steinige Weg zum eigenen Bistum (Radio SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuercher-katholiken-der…>
Seit 50 Jahren sind die Katholiken auch im Kanton Zürich als
Landeskirche anerkannt. Sie sind Teil des Bistums Chur und haben mit
diesem schon manchen Konflikt ausgetragen. Im Jubiläumsjahr ist nun
der Wunsch der Zürcher nach einem eigenen Bistum wieder wach geworden.
Freitag der 13. - Glaube oder Aberglaube (Tele Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/freitag-der-13.-glaube-…>
Weihbischof Eleganti sprach unter Polizeischutz gegen Abtreibung (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/weihbischof-eleganti-sp…>
Von Carmen Roshard. Mit einem massiven Polizeiaufgebot führten die
Abtreibungsgegner den «Marsch fürs Läbe» durch. Die Kundgebung
verlief weitgehend friedlich.
Der Kirchturm aus einer neuen Perspektive (ZO)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/der-kirchturm-aus-einer…>
Während drei Tagen stand Wald ganz im Zeichen des Chilefäschts. Über
50 Attraktionen haben die vier Kirchen zusammengestellt. Für die
Jugendlichen war das Abseilen vom Kirchturm das absolute Highlight.
Vor dem Bettag: Zum Bitten und Beten (Wort zum Sonntag)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/vor-dem-bettag-zum-bitt…>
Das aktuelle Wort zum Sonntag spricht der römisch-katholische
Pfarrer Hugo Gehring.
Reformierte Stadtakademie und "fresh expression of church" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/reformierte-stadtakadem…>
Mit dem Bildungsangebot der reformierten Kirche im Kanton Zürich
muss sich deren Synode am kommenden Dienstag befassen. Auf dem
Programm steht die Diskussion über eine Stadtakademie. Eine Gruppe
von Parlamentariern will zudem wissen, wie der Kirchenrat
Initiativen wie "fresh expression of church" fördern will.
Klöster wollen ihre Tore für syrische Flüchtlinge öffnen (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/kloester-wollen-ihre-to…>
Flüchtlinge. Das Kloster Wurmsbach ist bereit, Hilfe für Syrer zu
leisten, die aus ihrem Land fliehen. Ebenso das Kloster Einsiedeln,
wo Flüchtlinge wohnen und arbeiten können. Die religiöse Ausrichtung
spielt hierbei keine Rolle. Christen wie Muslime sind willkommen.
Grichting: Zürich assimiliert Religionsgemeinschaften wie die
"Borg-Kultur" (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/grichting-zuerich-assim…>
Der Churer Generalvikar Martin Grichting wirft dem Kanton Zürich
vor, mit Religionsgemeinschaften wie die Borg in der
Science-Fiction-Serie "Star Trek" umzugehen. "Seit Zwinglis
Gottesstaat in der Neuzeit in die staatliche Herrschaft über die
Kirchen gekippt ist, dürfen sich diese nicht mehr nach ihrem eigenen
Selbstverständnis organisieren", schreibt Grichting in einem
Meinungsbeitrag, den die "Neue Zürcher Zeitung" am Donnerstag
publizierte.
Die Zürcher Katholiken wünschen sich ein eigenes Bistum (Radio SRF)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/die-zuercher-katholiken…>
Wiedergewonnene Schlichtheit (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/wiedergewonnene-schlich…>
Die meisten werden schon einmal an ihr vorbeigefahren sein. Den
wenigsten wird sie aufgefallen sein. Die Rede ist von der Kirche St.
Felix und Regula in Zürich, die am Donnerstag in alter Frische --
und Schlichtheit -- präsentiert worden ist.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
by Katholische Kirche im Kanton Zürich: Newsletter
*Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich / **www.zh.kath.ch
<http://www.zh.kath.ch/?utm_source=newsletter&utm_medium=mail&utm_campaign=n…>*
www.zh.kath.ch <http://www.zh.kath.ch>
twitter <http://www.twitter.com/zhkath>facebook-icon.jpg
<https://www.facebook.com/zhkath>
*Medienspiegel: Kirche und Religion im Kanton Zürich*
Ein Schmuckstück aus Beton und Asphalt (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/ein-schmuckstueck-aus-b…>
Kirche Felix und Regula. Die Kirche St. Felix und Regula ist für 2,4
Millionen Franken restauriert worden. Der Heimatschutz sorgte für
einen verspäteten Baustart.
Nein stimmen, Zürich stärken (reformiert)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/nein-stimmen-zuerich-st…>
Schlusspunkt/ Mit der Inititiative zur Abschaffung der Kirchensteuer
könnte die Junge FDP die demokratischen Kräfte in der katholischen
Kirche schwächen, meint «reformiert.»-Redaktor Felix Reich.
Jesuiten-Orden: Mönche in der Welt (Radio Lifechannel)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/jesuiten-orden-moenche-…>
Wir sprachen mit Franz Xaver Hiestand, Superior der Jesuiten in
Zürich, über den Orden.
Die Asylseelsorge für die Muslime öffnen (reformiert)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/die-asylseelsorge-fuer-…>
Asylzentrum/ Auch muslimische Seelsorger sollen Flüchtlinge
betreuen. Die Frage ist, wer das bezahlt.
Dietikon: «Christentum - Islam»: Kultureller Austausch zu Gipfeli und
Simit (LIZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/dietikon-christentum-is…>
Im Erzählcafé der Dialoggruppe «Christentum - Islam» tauschten sich
Christinnen und Musliminnen untereinander aus. Die Rolle der Frau
wird auch im Plenumsgespräch immer wieder Thema.
Verteilkampf um Steuergeld (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/verteilkampf-um-steuerg…>
Die Initiative «Weniger Steuern fürs Gewerbe» der Zürcher
Jungfreisinnigen möchte Firmen von der Kirchensteuer befreien. Die
sogenannte Kirchensteuerinitiative kommt voraussichtlich im
nächsten Frühjahr zur Abstimmung.
Bischöfe wollen Landeskirche entmachten (ZSZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/bischoefe-wollen-landes…>
Die Schweizer Bischofskonferenz möchte die Kantonalkirchen an die
Leine nehmen. Sie will die Volkswahlen in den Kirchgemeinden
abschaffen. Landeskirchen sollen sich nicht mehr als «Kirche»
bezeichnen dürfen. Diese sind empört über das Vorgehen der Bischöfe.
Katholische Verbände besorgt wegen kirchlicher Stimmungslage (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/katholische-verbaende-b…>
Mit Sorge reagieren die Leitungspersonen katholischer Verbände auf
die jüngsten Auseinandersetzungen um das duale Kirchensystem in der
Schweiz. Anlässlich der Jahreszusammenkunft der Deutschschweizer
Konferenz Katholischer Verbandsleitungen (DKKVL) am 4. September in
Zürich informierten sich die Leitungspersonen über das
Kirchenfinanzierungssystem in der Schweiz.
Einblicke in die sozialen Projekte der römisch-katholischen Kirche (Tele
Top)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/einblicke-in-die-sozial…>
Churer Kirchen weisen "Angriff" des Bischofs zurück (kipa)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/churer-kirchen-weisen-a…>
Vertreter der beiden Bündner Landeskirchen weisen "Angriffe, die der
Churer Bischof Huonder und seine Mitarbeiter gegen die Landeskirche
fahren", zurück.
Benno Schnüriger: «Wir haben kein Problem mit dem Bischof»
(Regionaljournal)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/benno-schnueriger-wir-h…>
Die katholische Kirche ist erst seit 50 Jahren eine anerkannte
Religionsgemeinschaft im Kanton Zürich. Ein Grund zum feiern. Der
Präsident des Synodalrats, Benno Schnüriger, denkt dabei aber auch
über die Rolle der Kirche und das gespaltene Verhältnis der Zürcher
zum Bistum in Chur nach.
«Das ist ein Zeichen der Wertschätzung» (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/das-ist-ein-zeichen-der…>
Das Stimm- und Wahlrecht für Ausländer kennen die Landeskirchen
schon seit 2010. In der Region wurden damit gute Erfahrungen
gemacht: Zwar ist die Stimmbeteiligung nicht merklich gestiegen, die
Gemeinden profitierten aber anderweitig.
100 000-Franken-Spende fürs Kesselhaus (Zürcher Unterländer)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/100-000-franken-spende-fuer…>
Grosse Bescherung für die Stiftung Märtplatz in Freienstein: Dank
einer Spende von 100 000 Franken der Katholischen Kirche des Kantons
Zürich kann das alte Kesselhaus zu einer modernen Werkstatt umgebaut
werden.
Zürich: Katholische Kirche unterstützt drei soziale Projekte (SDA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zuerich-katholische-kir…>
Mit je 100'000 Franken unterstützt die katholische Kirche im Kanton
Zürich drei soziale Projekte, die Jugendlichen mit Schwierigkeiten
den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Die Spenden stehen im
Zusammenhang mit dem diesjährigen Jubiläum der katholischen Kirche.
Katholische Kirche Zürich: Millionenteures Dankeschön (NZZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/katholische-kirche-zuer…>
zac. Seit 50 Jahren wird die katholische Kirche im Kanton Zürich als
öffentlichrechtliche Institution anerkannt. Zu diesem Jubiläum hat
die Synode einen Rahmenkredit über 1,5 Millionen Franken gewährt.
Mit dem Geld unterstützt die katholische Kirche Zürcher Unternehmen,
die sich um Menschen am Rande der Gesellschaft kümmern. «Es ist ein
Dankeschön an die Gesellschaft, die der Kirche vor 50 Jahren den
öffentlichrechtlich Status zugestanden hat», sagt Aschi Rutz,
Sprecher der katholischen Kirche.
GR: Landeskirchen wehren sich gegen die Angriffe (BT)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/gr-landeskirchen-wehren…>
Vademecum. Die Vertreter der Bündner Landeskirchen reagieren auf die
«Angriffe, die der Churer Bischof Huonder und seine Mitarbeiter
gegen die Landeskirche fahren», wie Andreas Thöny,
Kirchenratspräsident der Evangelisch-reformierten Landeskirche
Graubünden, im Gastkommentar schreibt.
Die Kirche kennt keine Ausländer (ZU)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/die-kirche-kennt-keine-…>
AUusländerstimmrecht. In den Kirchgemeinden dürfen Ausländer bereits
ihre Stimme abgeben und sogar Ämter bekleiden. So hat Embrach seit
kurzem eine Kirchenpflegerin ohne roten Pass. Ansonsten habe das
Ausländerstimmrecht aber nicht viel verändert.
Zum Gedenken an Beat Zwimpfer (Landbote)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/zum-gedenken-an-beat-zw…>
Von ALT REGIERUNGSRAT HANS HOLLENSTEIN (CVP).
Tagung zu kirchlichen Online-Trends erprobte neue Formen (ref.ch)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/tagung-zu-kirchlichen-o…>
Rund 80 Personen informierten sich am 6. September in Zürich an der
ökumenischen Tagung «Folge mir» über neue Online-Trends für die
Kirchen. Umrahmt von zwei Referaten vermittelten zwölf Stände
reichhaltiges Online-Wissen, zum Beispiel über Blogs, Apps, Websites
oder Seelsorge.
Er weiss alles über den Tod und warum jeder Mensch anders stirbt (AZ)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/er-weiss-alles-ueber-de…>
Der bekannte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio ist am
Mittwoch zu Gast in Aarau. Im Interview erzählt er, warum wir uns
nicht mit dem Tod auseinandersetzen und warum wir den Zeitpunkt des
Todes beeinflussen können. von Aline Wüst
Die Crux mit der Demokratie (Südostschweiz)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/die-crux-mit-der-demokr…>
Selbst wenn sich die Bündner Landeskirche von Bischof Vitus Huonder
in Verhandlungen freiwillig entmachten liesse -- verbindlich wäre
dies nicht. Es braucht in jedem Fall eine kantonale Volksabstimmung.
Volles Haus für katholische Kirche (TA)
<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2013/09/volles-haus-fuer-kathol…>
(net) Zürich -- Mit Trompeten- und Orgelmusik begann gestern
Nachmittag in der gut besetzten Kirche St. Peter und Paul der
Festgottesdienst der katholischen Kirche des Kantons Zürich.
*Themen aus der Kirche Schweiz (**www.kirchen.ch/pressespiegel**) *
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich.
Nachrichten aus der Kirche Schweiz finden Sie über www.kath.ch
<http://www.kath.ch>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über webmaster(a)zh.kath.ch
<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter> /(bitte nicht direkt auf
diesen Newsletter antworten)/
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch