NachrichtSie können den Newsletter auch über diese Adresse aufrufen:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter_liste/topic_view_newsletter
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich 2005
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
<<
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch oder online
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
----------------------------------------------------------------------------
----
Aktuelles aus der Kirche Zürich
10 Jahre Internet-Seelsorge: Podiumsgespräch
(31.08.2005)
Podiumsgespräch aus Anlass des 10-jährigen Jubiläums der
Internet-Seelsorge.
Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Internet; Seelsorge;
--------------------------------------------------------------------------
Kirche und Marketing? (3. Sept. Paulus-Akademie)
(11.08.2005)
Ökonomische Methoden und ethische Grenzen Hat die Kirche ihre
"Kundenorientierung" verloren? Weiss sie nicht mehr, wie sie ihre "gute
Botschaft" verkaufen soll? Das sind Fragen, wie sie bei einem
Marketing-Seminar ... [mehr]
Mehr zum Thema: Bildung; Kirchen; Öffentlichkeitsarbeit; Wirtschaft
--------------------------------------------------------------------------
«Jugendkirche - Innovative Projekte in der kirchlichen Jugendarbeit»
(29.08.2005)
ZÜRCHER JUGENDSEELSORGE FORUM. Ein Vortrag mit anschliessendem
Podiumsgespräch vom Donnerstag, 6. Oktober 2005 für Pfarrer,
GemeindeleiterInnen, TheologInnen, Jugendverantwortliche, PfarreirätInnen,
KirchenpflegerIn ... [mehr]
Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
forum-Ausgabe Nr. 18 mit richtigen Pfarreiseiten
(25.08.2005)
Bonstetten, Affoltern a.A., Mettmenstetten, Hausen a.A.,
Hirzel/Schönenberg/Hütten, Richterswil, Wädenswil und Horgen ... [mehr]
Mehr zum Thema: Forum; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
7. September: Asylland Schweiz und die Kirchen (AGCK)
(19.08.2005)
18.00 - 20:00 Uhr im aki, Hirschengraben 86, Zürich. Offene
Veranstaltung der AGCK Zürich. Unter Mitwirkung von; Kathrin Stutz, Leiterin
der Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende; Mitgliedern der
Äthiopisch-orthodoxe ... [mehr]
Mehr zum Thema: AGCK; Hilfwerke, Soziales; Dienste, Beratung;
Migration;
--------------------------------------------------------------------------
11. September 2005: Orthodoxe Prozession und Vesper zum Fest der
Stadtheiligen
(15.04.2005)
Orthodoxe Prozession und Vesper zum Fest der Stadtheiligen. Sonntag,
11. September 2005, Beginn 16.45 Uhr am Fraumünster ... [mehr]
Mehr zum Thema: AGCK; Ökumene; Orthodoxie
--------------------------------------------------------------------------
Noch freie Plätze: Taizé-Woche «eine Zukunft in Frieden»
(Jugendseelsorge)
(25.08.2005)
Für junge Menschen ab 17 Jahren
Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Jugend;
--------------------------------------------------------------------------
Lager für Lehrlinge aller Berufe (kabel)
(11.08.2005)
Die Kirchliche Anlauf- und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen (kabel)
bietet vom 15. bis 21. Oktober (2. Woche der Schulferien) ein Lager für
Lernende aus kleinen und mittleren Betrieben an: Cest la vie! ... [mehr]
Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Jugend;
--------------------------------------------------------------------------
Aktion 72 Stunden: Jugendliche im Kanton Zürich aktiv und engagiert!
(OKAJ)
(17.08.2005)
Mehr zum Thema: Jugend; Öffentlichkeitsarbeit; Dienste, Beratung;
Freiwilligenarbeit;
----------------------------------------------------------------------------
----
Medienspiegel
"Glauben 12" ist die reformierte Antwort auf "Alphalive" (kipa)
(02.09.2005)
Zürich, 1.9.05 (Kipa) Die reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
hat ein Einmaleins des Glaubens, "Glauben 12", konzipiert. Der Kurs, der am
Donnerstag in Zürich der Presse vorgestellt wurde, ist eine
evangelisch-reformierte Einführung in den christlichen Glauben und wird
bereits von acht weiteren Kantonalkirchen empfohlen. Er ist die Antwort der
reformierten Landeskirchen auf den "Alphalive" ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-09-02.8057445513
Mehr zum Thema: Freikirchen; Glaube; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Chur: Theologische Hochschule festigt Position (kipa)
(02.09.2005)
Chur, 1.9.05 (Kipa) Die Theologische Hochschule Chur (THC) hat für das
im Sommer 2005 zu Ende gegangene Studienjahr eine ausgeglichene
Jahresrechnung vorgelegt. Insgesamt 50 Lernende besuchten in dieser Zeit die
Kurse der Hochschule. So viele Studenten hatte die Schule seit 1970 nicht
mehr. Die THC habe die vor fünf Jahren begonnene "Konsolidierung und
Weiterentwicklung" fortführen können, erklärt ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-09-02.4626833241
Mehr zum Thema: Bildung; Bistum Chur; Theologische Hochschule Chur;
Theologie
--------------------------------------------------------------------------
Wetzikon: Guter Start für die Hilfsorganisation «Tischlein deck dich»
(ZO)
(01.09.2005)
«Essenszustupf» für 280 Personen Seit drei Monaten verteilt die
Nonprofit-Organisation «Tischlein deck dich» in Wetzikon Lebensmittel an
Armutsbetroffene. Schon fast 300 Menschen haben von diesem Angebot
profitiert. Das Projekt der Nonprofit-Organisation «Tischlein deck dich»
läuft in der Zürcher Oberländer Metropole seit dem 2. Juni. Alleine im
ersten Monat besuchten insgesamt 76 Persone ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-09-01.7683213473
Mehr zum Thema: Armut; Hilfwerke, Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Rüti-Tann: Mit dem Bischof im Gespräch (ZO)
(01.09.2005)
Am Freitagabend, 2. September, um 19 Uhr findet im Pfarreizentrum in
Tann ein offenes Gespräch mit Bischof Vollmar statt. Es geht nicht darum,
die gesamtkirchliche Wetterlage zu beurteilen, sondern: «Wie lebt die
Pfarrei heute und in Zukunft? Was können wir tun in der Pfarreiarbeit mit
unserem Seelsorgerteam?» Auch kritische Stimmen sind willkommen. Es dürfte
ein interessanter und informativer ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-09-01.5729473302
Mehr zum Thema: Generalvikariat; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
"Marketing ist kein neues Wundermittel, sondern nur eine Technik"
(Kipa)
(30.08.2005)
Interview: Der reformierte Theologe Cla Reto Famos über Kirche und
Marketing:
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/plonearticle.2005-08-30.0871273407
Mehr zum Thema: Kirchen; Öffentlichkeitsarbeit; Wirtschaft;
Paulus-Akademie;
--------------------------------------------------------------------------
Aufruhr wegen Alphalive- Lehrern
(31.08.2005)
Eglisau. Besorgte und verängstigte Eltern haben diese Woche in einem
anonymen, dem « Zürcher Unterländer » zugespielten Brief bei der Schulpflege
Eglisau Alarm geschlagen: In der Lehrerschaft gebe es Anhänger der
freikirchlichen Alphalive- Bewegung. Diese Bewegung bietet mit wachsendem
Erfolg Glaubenskurse an, basiert aber auf einem stark dualistischen
Weltbild, das strikt zwischen Gut und Böse un ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-31.3314369124
Mehr zum Thema: Freikirchen; Glaube; Kirchgemeinden/Pfarreien;
Reformierte Kirche; Religionsunterricht, Biblische Geschichte
--------------------------------------------------------------------------
Sind Steuerabzüge für Kinder die Lösung? (NZZ)
(31.08.2005)
Podium zur CVP-Volksinitiative und zum Gegenvorschlag Sind die beiden
Vorlagen zur Erhöhung des Kinderabzugs in der Steuererklärung, die demnächst
zur Abstimmung kommen, Teil einer wirksamen Familienpolitik? An einem Podium
der Caritas in Zürich waren die Meinungen geteilt. vö. Dem Zürcher Stimmvolk
werden am 25. September zwei Vorschläge zur Erhöhung des Kinderabzugs in der
Steuererklärung ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-31.4697523634
Mehr zum Thema: Caritas; Familie; Finanzen; Kinder; Politik;
Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Wetziker Kirchgemeinden engagieren sich für den arbeitsfreien Sonntag
(ZO)
(31.08.2005)
Die Katholische und die Reformierte Kirchenpflege Wetzikon haben
beschlossen, sich im Abstimmungskampf über das neue Arbeitsgesetz für ein
Nein zu engagieren. Am 27. November wird das neue Arbeitsgesetz dem Volk
vorgelegt. Dieses vom Parlament verabschiedete Gesetz sieht vor, dass an
grossen Bahnhöfen während 365 Tagen im Jahr Waren und Dienstleistungen
verkauft werden können, vom Fernseher bis zu ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-31.1234081594
Mehr zum Thema: Kirchliche Feiertage; Ökumene;
Kirchgemeinden/Pfarreien; Politik; Wirtschaft
--------------------------------------------------------------------------
«Suizid kann verhindert werden» (Tagblatt)
(31.08.2005)
INTERVIEW DES TAGES In der Schweiz bringen sich pro Jahr 1500 Menschen
um - doch Prävention ist möglich, meint Seelsorger Jörg Weisshaupt Durch
Suizid sterben mehr Menschen als durch Verkehrsunfälle, Drogen und
Gewalttaten zusammen. Grund genug, die Prävention zu verstärken - der
«Welttag zur Suizidprävention» am 10. September soll darauf hinweisen.
Seelsorger Jörg Weisshaupt begleitet Hint ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-31.6903672894
Mehr zum Thema: Seelsorge; Dienste, Beratung; Tod
--------------------------------------------------------------------------
Gedenkfeier für Sigi Feigel (Landbote)
(31.08.2005)
STADT ZÜRICH Im Zürcher Stadthaus hat am Dienstag eine Gedenkfeier für
den Rechtsanwalt Sigi Feigel stattgefunden. Der unermüdliche Kämpfer gegen
Rassismus und Antisemitismus war am 28.August 2004 im Alter von 83 Jahren
gestorben. An der Abdankungszeremonie vor einem Jahr sei die Idee zu dieser
Gedenkfeier entstanden, sagte der Zürcher Stadtpräsident Elmar Ledergeber.
«Sigi Feigel und sein ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-31.8724379884
Mehr zum Thema: Judentum; Politik
--------------------------------------------------------------------------
«Der erhobene Zeigefinger bringt nichts» (TA)
(30.08.2005)
Streetchurch soll wieder mehr Jugendliche in die reformierte
Landeskirche bringen. Pfarrer Markus Giger ( 37) spricht über erste Erfolge,
ICF und die Zukunft der Kirche. Mit Markus Giger sprach Ralf Kaminski Den
Landeskirchen läuft die Jugend davon, hin zu Freikirchen wie International
Christian Fellowship ( ICF). Seit bald anderthalb Jahren versucht die
reformierte Kirche mit dem Jugendpr ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-30.7481310086
Mehr zum Thema: Jugend; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Stichwort Streetchurch (TA)
(30.08.2005)
Streetchurch gibt es seit Mai 2004. Es ist ein Pilotprojekt der
evangelisch-reformierten Kirche, das in den Städten Zürich und Winterthur
( dort unter dem Namen Jugendkirche) derzeit getestet wird. Ziel ist es,
reformierte wie auch kirchenferne Jugendliche anzusprechen und sozusagen von
der Strasse in die Kirche zu bringen. Dies funktioniert vor allem über Mund-
zu- Mund- Propaganda. Für das Ja ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-30.6343456083
Mehr zum Thema: Jugend; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Braucht der liebe Gott Werbung? (Sonntag)
(29.08.2005)
Religion und Werbung haben viel gemeinsam und stehen zugleich in einem
Konkurrenzverhältnis. Doch die Kirchen sind gut beraten, ihre
Berührungsängste im Umgang mit professioneller Werbung abzubauen Immer
wieder tauchen religiöse Motive in der Werbung auf und sorgen in einer
weitgehend säkularisierten Welt für Überraschungseffekte: Da ist das
bekannte Werbemotiv mit den Mönchen, die Bier trinke ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-29.6459303565
Mehr zum Thema: Kirchen; Medien; Öffentlichkeitsarbeit
--------------------------------------------------------------------------
Wo Christoph Mörgeli die Linken lieben lernen kann (NZZ)
(29.08.2005)
Prominente interpretieren Bibelverse urs. Politisch haben sie das Heu
wahrlich nicht auf der gleichen Bühne, doch das Studium der Heiligen Schrift
drängt Differenzen vorübergehend in den Hintergrund: SVP-Nationalrat
Christoph Mörgeli, FDP-Kantonalpräsidentin Doris Fiala und die linken
Zürcher Stadtratsmitglieder Esther Maurer, Robert Neukomm und Monika Stocker
gehören zu einer illustren Auswah ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-29.7097006943
Mehr zum Thema: Bibel; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Es führen viele Wege nach Sankt Jakob (Landbote)
(29.08.2005)
PILGERN AUF DEM JAKOBSWEG Winterthur liegt nicht direkt am Jakobsweg.
Was hier aber niemanden daran hindert, diesen unter die Füsse zu nehmen.
Jean-Pierre Gubler Jetzt sind sie wieder unterwegs. Tausende, allein, zu
zweit oder in organisierten Gruppen, darunter wohl nicht wenige Begeisterte
aus der Region. Und ob Wanderer oder Pilger, alle haben sie über kurz oder
lang ein gemeinsame ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-29.3192344985
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Wallfahrt
--------------------------------------------------------------------------
Der schleichende Fundamentalismus in den Landeskirchen (NZZ)
(29.08.2005)
Religiöse Rechthaberei findet sich nicht nur im Islam oder bei
Christen in den USA. Es gibt sie zunehmend auch in den Schweizer
Landeskirchen, schreibt Walter J. Hollenweger Im Weissen Haus beginnt der
Tag mit Bibelstudium oder Gebeten. Wer dies schwänzt, wird vom
US-Präsidenten ermahnt: «Missed you at Bible study.» Das Nichterscheinen zum
Gebet kann einen Karriereknick zur Folge haben. Für di ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-29.8336185142
Mehr zum Thema: Fundamentalismus; Kirchen
--------------------------------------------------------------------------
Aufdringlich für einen guten Zweck (NZZ)
(26.08.2005)
Jugendliche Spendensammler auf Zürichs Plätzen Sommerferienjobs sind
rar. Auch in Zürich verdingen sich viele junge Erwachsene auf den Strassen
als Spendensammler für gemeinnützige Organisationen. Nötig sind dafür
Wetterfestigkeit und Kontaktfreude - nicht immer zur Freude der Passanten.
stm. Es könnte November sein. Nasskalt fallen dicke Tropfen auf den Asphalt
am Paradeplatz. Griesgrämig ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/35/link.2005-08-26.7687498905
Mehr zum Thema: Finanzen; Öffentlichkeitsarbeit; Hilfwerke, Soziales
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch
NachrichtSie können den Newsletter auch über diese Adresse aufrufen:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter_liste/topic_view_newsletter
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich 2005
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell
<<
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten
aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier
http://www.kirchen.ch/pressespiegel
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse:
mailto:webmaster@zh.kath.ch oder online
http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter
Aktuelles aus der Kirche Zürich (Auswahl)
forum-Ausgabe Nr. 18 mit richtigen Pfarreiseiten
Kirche und Marketing? (3. Sept. Paulus-Akademie)
7. September: Asylland Schweiz und die Kirchen (AGCK)
11. September 2005: Orthodoxe Prozession und Vesper zum Fest der
Stadtheiligen
Noch freie Plätze: Taizé-Woche «eine Zukunft in Frieden» (Jugendseelsorge)
Lager für Lehrlinge aller Berufe (kabel)
Aktion 72 Stunden: Jugendliche im Kanton Zürich aktiv und engagiert! (OKAJ)
Medienspiegel und News
Stark ist die Stille (Kirchenbote)
(26.08.2005)
Taizé Frère Roger Schütz ist tot. Die einfache Liturgie der von ihm
gegründeten Ordensgemeinschaft Taizé beeinflusste auch das gottesdienstliche
Leben in vielen Kirchgemeinden. Von Matthias Herren Der plötzliche Tod von
Frère Roger Schütz löste weltweit grosse Bestürzung aus. Der 90-jährige
Gründer der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé im Burgund ist am 16. August
durch Messerstiche get ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-26.7371778184
Mehr zum Thema: Ökumene; Orden; Kirchgemeinden/Pfarreien;
Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Streit um Höhe der Kinderabzüge (TA)
(26.08.2005)
Mit einer Initiative will die CVP Familien finanziell unter die Arme
greifen. Diese Hilfe käme den Staat teuer zu stehen. Von Janine Hosp Zürich.
Wie hoch soll der Abzug sein, den Eltern für ein Kind in der Steuererklärung
einsetzen dürfen? 6100 Franken? 6800 Franken? Oder gar 10 800 Franken? Das
Volk hat am 25. September die Wahl. Heute beläuft sich der Abzug auf 5400
Franken, ab 1. Janua ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-26.3640982951
Mehr zum Thema: Familie; Finanzen; Kinder; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Wo Jugendliche Hilfe finden (TA)
(25.08.2005)
Die Pubertät ist für viele Jugendliche eine schwierige Zeit. Fachliche
Beratung kann bei der Suche nach dem richtigen Weg meist helfen. Von Ann
Schwarz Jugend heisst nicht nur unbekümmerte Partys feiern, gamen und
Freunde treffen, sondern auch mit Stimmungsschwankungen, Selbstzweifeln,
Ängsten vor den anfallenden Entscheidungen und sogar akuten Krisen
zurechtkommen. Viele Jugendliche fühlen ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-25.7747970298
Mehr zum Thema: Jugend; Hilfwerke, Soziales; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
forum-Ausgabe Nr. 18 mit richtigen Pfarreiseiten
(25.08.2005)
Bonstetten, Affoltern a.A., Mettmenstetten, Hausen a.A.,
Hirzel/Schönenberg/Hütten, Richterswil, Wädenswil und Horgen ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/forum/2005/plonearticle.2005-08-25.1571194305
Mehr zum Thema: Forum; Kirchgemeinden/Pfarreien
--------------------------------------------------------------------------
Kirche und Marketing? (3. Sept. Paulus-Akademie)
(11.08.2005)
Ökonomische Methoden und ethische Grenzen Hat die Kirche ihre
"Kundenorientierung" verloren? Weiss sie nicht mehr, wie sie ihre "gute
Botschaft" verkaufen soll? Das sind Fragen, wie sie bei einem
Marketing-Seminar gestellt werden könnten, neuerdings aber auch unter
Theologen ernsthaft diskutiert werden. Sind die Austritte aus der Kirche
Zeichen für ein mangelhaftes Kommunikationsbewusstsein ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/link.2005-08-11.0449895133
Mehr zum Thema: Bildung; Öffentlichkeitsarbeit; Wirtschaft
--------------------------------------------------------------------------
7. September: Asylland Schweiz und die Kirchen (AGCK)
(19.08.2005)
18.00 - 20:00 Uhr im aki, Hirschengraben 86, Zürich. Offene
Veranstaltung der AGCK Zürich. Unter Mitwirkung von; Kathrin Stutz, Leiterin
der Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende; Mitgliedern der
Äthiopisch-orthodoxen Tewahedo Kirche; Matthias Rüsch, Pfarrer der Waldenser
Kirche in Zürich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/asyllandschweiz.pdf
Mehr zum Thema: AGCK; Hilfwerke, Soziales; Dienste, Beratung;
Migration;
--------------------------------------------------------------------------
11. September 2005: Orthodoxe Prozession und Vesper zum Fest der
Stadtheiligen
(15.04.2005)
Orthodoxe Prozession und Vesper zum Fest der Stadtheiligen. Sonntag,
11. September 2005, Beginn 16.45 Uhr am Fraumünster ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/dienste/agck/orthVesper110905
Mehr zum Thema: AGCK; Ökumene; Orthodoxie
--------------------------------------------------------------------------
Noch freie Plätze: Taizé-Woche «eine Zukunft in Frieden»
(Jugendseelsorge)
(25.08.2005)
Für junge Menschen ab 17 Jahren
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/plonearticle.2005-08-25.2976174855
Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Jugend;
--------------------------------------------------------------------------
Lager für Lehrlinge aller Berufe (kabel)
(11.08.2005)
Die Kirchliche Anlauf- und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen (kabel)
bietet vom 15. bis 21. Oktober (2. Woche der Schulferien) ein Lager für
Lernende aus kleinen und mittleren Betrieben an: Cest la vie! ... [mehr]
Link:
http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/32/plonearticle.2005-08-11.2247510027
Mehr zum Thema: Dienste, Beratung; Jugend;
--------------------------------------------------------------------------
Das Verbessern der Welt ist «out» (ZO)
(25.08.2005)
Illnau-Effretikon Pastoralassistent Oliver Wupper geht als
Mittelschulseelsorger nach Zürich Nach vier Jahren verlässt der 36-jährige
Pastoralassistent Oliver Wupper die Pfarrei St.Martin in Effretikon. Als
Mittelschulseelsorger in Zürich wird er sich ganz der Jugendarbeit widmen.
Ursula Angst-Vonwiller «Mein Herzblut hängt eindeutig an der Jugendarbeit»,
sagt Oliver Wupper im Gespr ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-25.1085680391
Mehr zum Thema: Jugend; Kirchgemeinden/Pfarreien; Dienste, Beratung
--------------------------------------------------------------------------
Wie hoch soll der Kinderabzug sein? (NZZ)
(25.08.2005)
Kantonale Abstimmung vom 25. September CVP-Volksinitiative und
Gegenvorschlag des Kantonsrates Mit einer Volksinitiative verlangt die CVP,
dass der Kinderabzug in der Steuererklärung verdoppelt wird. Ein
Gegenvorschlag, dem im Kantonsrat SVP, SP, FDP und Grüne zustimmten, sieht
eine weniger starke Erhöhung vor. kg. Dass Kinder nicht nur Freude bereiten,
sondern auch kosten, ist bek ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-25.5862785740
Mehr zum Thema: Familie; Finanzen; Kinder; Politik
--------------------------------------------------------------------------
Doppeltes Ja der CVP zu höheren Kinderabzügen (NZZ)
(23.08.2005)
Parteivorstand immer reformierter bto. Die Delegierten der CVP des
Kantons Zürich haben am Montagabend in Fällanden wenig überraschend die
Ja-Parole zu ihrer eigenen Volksinitiative "Verdoppelung der Kinderabzüge
zur Entlastung der Familien" beschlossen. Weniger begeistert, aber dennoch
deutlich stimmten sie auch dem Gegenvorschlag zu. Diesen hatte die
Kantonsratskommission gezimmert, um die a ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-23.1597324237
Mehr zum Thema: Familie; Finanzen; Kinder; Politik; Hilfwerke,
Soziales
--------------------------------------------------------------------------
Sterbehilfe in Zürich - für wen und wie? (NZZ)
(23.08.2005)
Sitzung des Kantonsrates Es braucht eine Regelung auf Bundesebene brh.
Gerne hätte sich der Regierungsrat mit einer Postulatsbearbeitung zum Thema
Sterbehilfe geäussert und Änderungsvorschläge zur heutigen Zürcher Praxis
gemacht. Diese Chance hat ihm das kantonale Parlament am Montag nicht
eingeräumt, indem es mit grosser Mehrheit die Überweisung eines Postulats
aus den Reihen der EVP und d ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-23.4808654285
Mehr zum Thema: Politik; Sterben
--------------------------------------------------------------------------
Kein Verbot des Sterbetourismus (TA)
(22.08.2005)
Der Sterbetourismus aus dem Ausland in den Kanton Zürich soll von
Staates wegen nicht unterbunden werden. Ebenso soll die Sterbehilfe nicht
klar reglementiert werden. Der Zürcher Kantonsrat hat ein Postulat von EVP
und CVP abgelehnt. Justizdirektor Markus Notter (SP) erklärte sich vor dem
Parlament bereit, das Postulat entgegenzunehmen. Er sprach sich insbesondere
für eine klare Reglementierun ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.0891868820
Mehr zum Thema: Politik; Sterben
--------------------------------------------------------------------------
Den Sakralraum für weltliche Anlässe nutzen (NZZ)
(22.08.2005)
St.-Jakobs-Kirche reicht Baugesuch ein urs. Unter der Bezeichnung
"City-Kirche Offener St. Jakob" wird das evangelisch-reformierte Gotteshaus
am Stauffacher seit rund zehn Jahren als eine Art multikulturelle
Begegnungsstätte geführt. Der Kirchenraum wird über Gottesdienste hinaus für
Anlässe verschiedenster Art verwendet und an Veranstalter vermietet. Wo aber
sind die Grenzen dieser Verweltlic ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.1380956475
Mehr zum Thema: Kirchgemeinden/Pfarreien; Reformierte Kirche
--------------------------------------------------------------------------
Kostbarkeiten neben Stillstandsschäden (NZZ)
(22.08.2005)
Die 800 ehemaligen Klosterräume in Rheinau Seit fünf Jahren stehen die
Gebäulichkeiten der ehemaligen Benediktinerabtei Rheinau leer. Ein Rundgang
im voluminösen Gebäudekomplex auf der Klosterinsel zeigt, dass bauliche
Kostbarkeiten und Stillstandsschäden eng nebeneinander liegen. Nach Plänen
des Kantons soll in den Gebäuden des Klosters ein Musikzentrum entstehen.
hhö. Hinweistafeln ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.2715281833
Mehr zum Thema: Geschichte; Kultur; Klosterinsel Rheinau
--------------------------------------------------------------------------
Moral und Religion werden immer wichtiger (kipa/Persönlich)
(22.08.2005)
David Bosshard vom Gottlieb-Duttweiler-Institut: Rüschlikon ZH,
19.8.05 (Kipa) Moral und Religion würden immer wichtiger, betont David
Bosshard, Leiter des Gottlieb-Duttweiler-Instituts in Rüschlikon, gegenüber
dem Online-Portal "persoenlich.com". Europa müsse wieder ein Verhältnis zu
Religion und Moral aufbauen, um den wirtschaftlichen Abstieg zu verhindern.
Je freier der Zugang zu Infor ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.4517120454
Mehr zum Thema: Ethik; Gesellschaft; Öffentlichkeitsarbeit;
Religion; Wirtschaft
--------------------------------------------------------------------------
Konfirmanden in Taizé (Landbote)
(22.08.2005)
TRÜLLIKON/TRUTTIKON/KLEINANDELFINGEN: MORD AN FRÈRE ROGER Ihre
Konfirmandenreise haben sich Jugendliche aus Trüllikon, Truttikon und
Kleinandelfingen anders vorgestellt. Statt in Taizé über Frieden und Glauben
zu reden, haben sie den Mord an Frère Roger miterleben müssen. Oliver Graf
Am Dienstag sitzen 2500 Jugendliche friedlich, aber gespannt im
französischen Taizé beisammen. Frère Roge ... [mehr]
Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/34/link.2005-08-22.6118260555
Mehr zum Thema: Jugend; Orden
----------------------------------------------------------------------------
----
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch