Sie können den Newsletter auch über diese Adresse aufrufen: http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter_liste/topic_view_newsletter
 
Newsletter der katholischen Kirche im Kanton Zürich:   
1.-7.1.2005  /  
www.zh.kath.ch
 
>> Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf www.zh.kath.ch/aktuell <<

Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton ZÜRICH. Nachrichten aus der Kirche SCHWEIZ finden Sie wie immer hier http://www.kirchen.ch/pressespiegel 

Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über diese Adresse: mailto:webmaster@zh.kath.ch  oder online http://www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter        

 

 
THEMEN dieser Woche (Auswahl)  
 

Praktische Tipps beim Hochzeits-Talk der Kirchen (Infostelle ZK)

Der Trauer und der Ohnmacht Ausdruck geben (NZZ)

Fehlende Worte für das Unfassbare (TA)

Hochzeitsmesse am 8./9. Januar 2005 in Zürich (Infostelle ZK)

Nicht den strafenden Gott zitieren (NZZ)

Spendenaufruf der tamilischen Katholiken (Tamilenseelsorge Zürich, PDF)

Aufruf des Bischofs von Chur betreffend die Flutkatastrophe am Indischen Ozean (Bistum Chur)

„Auch als Bischof bleibe ich Seelsorger“ (forum)

 

 

MELDUNGEN DIESER WOCHE (chronologisch)

 

Hans Küng: «Die USA propagieren mit allen Mitteln das Feindbild Islam» (Kirchenbote)

(07.01.2005)
Ist der Hinweis auf Verbindendes zwischen Christentum und Islam leeres Gerede? Dazu der Tübinger Theologieprofessor und Präsident der «Stiftung Weltethos» Hans Küng. Interview: Matthias Herren Kirchenbote: Herr Küng, das Christentum und der Islam haben mit Adam und Abraham nicht nur gemeinsame Wurzeln. Mit dem Glauben an den einen Gott und der Aufforderung zur Nächstenliebe vertreten die be ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link.2005-01-07.4256

Mehr zum Thema: ChristentumDialogIslam

Praktische Tipps beim Hochzeits-Talk der Kirchen (Infostelle ZK)

(07.01.2005)
Hochzeitsmesse «Trau Dich!» im Kongresshaus vom 8./9. Januar 2005 Die reformierte und katholische Kirche im Kanton Zürich sind bereits zum vierten Mal mit dabei an der Hochzeitsmesse «Trau Dich!», welche vom 8./9. Januar 2005 im Kongresshaus in Zürich stattfindet. Unter dem Motto «Kirchlich Heiraten – einfach und persönlich» wird im Rahmen eines Hochzeits-Talks ein Paar über ihre persönlichen H ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/organisation/zk/pressemitteilungen/20050107.pdf

Mehr zum Thema: Heirat, EheÖkumeneDienste, Beratung

Flutkatastrophe: Mails nicht weiterleiten (TA)

(07.01.2005)
Kettenmails zur Flutkatastrophe und Aufrufe zum Spenden breiten sich rasend schnell aus. Man sollte sie besser nicht weiterschicken. Von Simone Luchetta Zürich. – « Wer kennt diesen Jungen? » , fragt ein Kettenmail in verschiedenen Sprachen, das seit Tagen kursiert und sich weltweit rasch verbreitet. Es handelt sich dabei um den zweijährigen Hannes, dessen Bild bereits kurz nach der Katast ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-07.3552

Mehr zum Thema: InternetKatastrophen

Himmlischer Umzug durch Stäfa (ZSZ)

(07.01.2005)
Stäfa: Kinderchor marschierte am Dreikönigstag durch Stäfner Quartiere Dass es die Heiligen Drei Könige eigentlich gar nie gegeben hat, kümmerte den Stäfner Kinderchor am gestrigen Dreikönigsfest wenig. Als Könige, Diener, Hirten und Engel verkleidet, besangen die Kinder beim Eindämmern «dä Stern vo Bethlehem» und pflegten damit einen alten Brauch. Da der gestrige 6. Januar dieses Jahr noc ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-07.3016

Mehr zum Thema: Kirchliche FeiertageMusikKirchgemeinden/Pfarreien

Hintergründe zu den „Dreikönigen“. Von Sterndeutern und Sternsingern (Sternsinger.org)

(05.01.2005)
Hintergründe zu den „Dreikönigen“. Von Sterndeutern und Sternsingern – Zwölf Fragen und Antworten - In der Bibel steht nichts darüber, daß Könige Jesus besucht haben. Es ist aber von Magiern und Sterndeutern die Rede. Was waren das für Männer? - Woher kamen die Sterndeuter/Magier? - Mit welcher Erwartung und mit welcher Absicht kamen die Sterndeuter? - Wie viele waren es? - Waru ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link.2005-01-05.0443

Mehr zum Thema: Kirchliche FeiertageKirchgemeinden/Pfarreien

Von den Magiern zu den heiligen drei Königen (Erzbistum Köln)

(05.01.2002)
Caspar, Melchior und Balthasar unterwegs durch die Zeit. Geschichtliches zum Fest der Drei Könige (Epiphanie). Das Drei-Königs-Fest am 6. Januar gehört zum weihnachtlichen Festkreis. Im Vordergrund dieses Tages steht aber die Epiphanie, die historisch greifbare Erscheinung Gottes in Jesus Christus. Die Geschichte des Epiphaniefestes ist höchst verschlungen. Im Abendland wurde die Anbetung ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2002/01/07

Mehr zum Thema: Kirchliche Feiertage

Glockensturm für die Flutopfer (Zürichsee-Zeitung)

(06.01.2005)
Herrliberg: Die Regionalredaktion zog in der Kirche Wetzwil die Glockenseile Im ganzen Land läuteten gestern Mittag die Kirchenglocken zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe in Südasien. Noch mehr zum Nachdenken regt diese Geste an, wo noch von Hand geläutet wird. Davon durften sich die Regionalredaktorinnen und -redaktoren der «ZSZ» in derKirche Wetzwil überzeugen. Christian Dietz-Sa ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-06.5934

Mehr zum Thema: KirchengeläutKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Gedenkfeierlichkeiten der römisch-katholischen und der evangelisch-reformierten Kirche Bülach (Bülacher)

(06.01.2005)
Pfarrerin Ruth Wiesenberg: «Wir wollten nicht viel reden» Bülach — Anlässlich des nationalen Trauertags von gestern Mittwoch läuteten um 12 Uhr in der ganzen Schweiz die Kirchenglocken. Auch in Bülach war es eine Viertelstunde, um inne zu halten und den Opfern der Katastrophe zu gedenken. von Florian Schaer Eine Viertelstunde zum Zeichen der Trauer und der Anteilnahme. Am Abend beging ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-06.5440

Mehr zum Thema: KatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Der Trauer und der Ohnmacht Ausdruck geben (NZZ)

(06.01.2005)
Zürich gedenkt der Opfer der Flutwellenkatastrophe in Südostasien Der Trauertag für die Opfer des Seebebens in Südostasien ist im Kanton Zürich mit Zeichen der Einkehr und Anteilnahme begangen worden. In einem Gottesdienst im Zürcher Grossmünster gedachten mehrere hundert Menschen der Opfer aus aller Welt. rib. Auch im Kanton Zürich hinterlässt das Seebeben in Südostasien Spuren: Auch hier ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-06.3644

Mehr zum Thema: KatastrophenKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Telefon 143: Interkulturelle Fragen (20min.ch)

(06.01.2005)
Auch die Dargebotene Hand sieht sich häufiger mit interkulturellen Fragen konfrontiert – und reagiert nun mit einem speziellen Projekt. «Wir wollen aufholen, was wir bisher zu wenig gewichtet haben», erklärt Tony Styger, Leiter der Dargebotenen Hand Zürich. Immer häufiger würden sich unter der Telefonnummer 143 Leute melden, die ein kulturelles Problem hätten, bestätigt er gegenüber 20 Minuten ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link.2005-01-06.3119

Mehr zum Thema: MigrationDienste, Beratung

Fehlende Worte für das Unfassbare (TA)

(06.01.2005)
Rund 500 Menschen haben am Abend im Zürcher Grossmünster an einer Gedenkfeier für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien teilgenommen. Dabei wurde auf eine eigentliche Predigt verzichtet. Noch hätten viele Menschen keine Gewissheit über das Schicksal ihrer Lieben, sagte Grossmünster-Pfarrerin Käthi La Roche. Aber manchmal «weiss man die Wahrheit, bevor man sie kennt». Es helfe nichts, davor w ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link.2005-01-06.2559

Mehr zum Thema: KatastrophenKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Christen finden den Weg zueinander (Coop Zeitung)

(05.01.2005)
Am 6. Januar feiern Christen das Fest der Epiphanie - ein dreifaches Fest. Ein Fest, das für Katholiken, Protestanten und Orthodoxe gleichermassen wichtig ist. Franz Bamert Am 6. Januar feiern wir das Fest der Epiphanie. Für uns ist der Tag ebenso wichtig wie Weihnachten», erklärt Dani Schärer. Er ist Lektor der Russisch-Orthodoxen Gemeinde in Zürich. Im Mittelpunkt des Festes steht die Tau ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-05.5218

Mehr zum Thema: Kirchliche FeiertageKirchgemeinden/Pfarreien

Sammlung der Tamilisch-Katholischen Kirche (NZZ)

(05.01.2005)
mju. Die Tamilen sammeln weiterhin Geld für vom Seebeben Betroffene in Sri Lanka. Die Sammlung der Tamilisch-Katholischen Kirche - laut dem Zürcher Pfarrer Peter Manohar Motham Paul leben rund 5000 tamilische Katholiken in der Schweiz - ist gemäss Aussagen des Pfarrers besonders wichtig, weil offizielle Hilfe die verwüsteten tamilischen Dörfer an der Nordostküste Sri Lankas kaum erreiche. Die Kirc ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-05.5629

Mehr zum Thema: FremdsprachigenseelsorgeKatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Teilnahme von Delegationen des Regierungsrates an Trauerfeiern in Bern und Zürich (Regierungsrat)

(05.01.2005)
Teilnahme von Delegationen des Regierungsrates an Trauerfeiern in Bern und Zürich zum Gedenken an die Opfer des Seebebens Der Regierungsrat hat die Delegationen bestimmt, die an den Trauerfeiern in Bern und Zürich zum Gedenken an die Opfer des Seebebens in Südasien teilnehmen. An der nationalen Trauerfeier, die am Mittwoch um 16.30 Uhr im Berner Münster stattfindet, werden Regierungspräsident ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link.2005-01-05.4133

Mehr zum Thema: KatastrophenPolitik

Nicht den strafenden Gott zitieren (NZZ)

(05.01.2005)
Was Theologen zur Flutkatastrophe zu sagen versuchen Zum Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien werden heute um 12 Uhr auch im Kanton Zürich die Kirchenglocken läuten. Wie in anderen Schweizer Städten findet im Grossmünster Zürich ein Gedenkgottesdienst statt. Doch gerade aus theologischer Sicht ist es nicht einfach, das Geschehene zu kommentieren. Einig sind sich aber die Ve ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-05.2840

Mehr zum Thema: GeneralvikariatKatastrophenTheologie

Ein ungewöhnlicher Pfarrer, der den Jungen zusagt (Landbote)

(05.01.2005)
Ein jugendliches Gesicht, ein schwarzer Lockenkopf, ein spitzbübisches Lächeln und ein südländischer Teint: Nein, wie ein Pfarrer sieht der 31-jährige Matthias Girgis nicht aus. Thomas Lattmann Und er spricht auch nicht so, wie man das von einem Seelsorger erwarten würde. Er nimmt Jugendslang-Ausdrücke wie «brutal» und «krass» in den Mund und redet von «auskotzen» und «Hype». Aber gerade ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-05.1809

Mehr zum Thema: JugendKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Talentschmiede für junge Theologen (TA)

(05.01.2005)
Aus keinem andern Zürcher Dorf stammen so viele Theologiestudenten wie aus Zollikon. Einer der Gründe trägt einen Namen: Pfarrer Simon Gebs. Von Barbara Lukesch Zollikon. – Ab 2005 studieren vier junge Leute aus Zollikon Theologie an der Zürcher Universität. Würde jede Zürcher Gemeinde so viele angehende Theologen stellen, wären an der theologischen Fakultät 680 Studierende eingeschri ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-05.1636

Mehr zum Thema: Reformierte KircheTheologie

Die « Chile Hegi » baut sich einen neuen Gemeindesaal (TA)

(05.01.2005)
Die Gottesdienste der grössten Winterthurer Freikirche soll ab 2006 nicht mehr im Zirkuszelt stattfinden müssen. Winterthur. Die Gemeinde von Christen ( GvC) will im Sulzer- Areal Oberwinterthur einen grossen Gemeindesaal mit 1100 Plätzen erstellen. Sie – auch unter dem Namen Chile Hegi bekannt – hat am Montag ihr Baugesuch für das Vorhaben eingereicht. Laut Auskunft von Gesamtleiter Johannes ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link.2005-01-05.1457

Mehr zum Thema: Freikirchen

Spendenaufruf der tamilischen Katholiken (Tamilenseelsorge Zürich, PDF)

(31.12.2004)
Seebeben in Asien: Hilfe für die abgeschnittenen Dörfer in Sri Lanka In der Schweiz leben 40'000 Tamilen, darunter befinden sich über 5000 katholische Familien. Alle von uns sind in grosser Sorge um unsere Angehörigen und Freunde und oft immer noch ohne Nachricht über ihr Verbleiben. Die Arbeit der Tamilisch-Katholischen Kirche vor Ort ist besonders wichtig, weil die offizielle Hilfe die ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/spendenaufruf.pdf

Mehr zum Thema: FremdsprachigenseelsorgeKatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Aufruf des Bischofs von Chur betreffend die Flutkatastrophe am Indischen Ozean (Bistum Chur)

(31.12.2004)
Im Anschluss an das Communiqué der drei Landeskirchen zur Flutkatastrophe am Indischen Ozean möchte ich auch als Bischof von Chur alle Pfarreien bitten, der unzähligen Opfer in Gebet und Gottesdienst zu gedenken und die Hilfsmassnahmen der Caritas Schweiz im Katastrophengebiet grosszügig zu unterstützen. Ein oekumenischer Gottesdienst wird durch die Landeskirchen am 5. Januar 2005 um 16.30 Uhr im ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2004/53/Link.2004-12-31.1553

Mehr zum Thema: Bistum ChurGeneralvikariatKatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Reformierter Gedenkgottesdienst am 5. Januar im Grossmünster (zh.ref.ch)

(03.01.2005)
Trauertag für die Opfer des Seebebens kid. Am nächsten Mittwoch, 5. Januar 2005, findet um 19.00 Uhr im Grossmünster in Zürich ein öffentlicher Gedenkgottesdienst für die Opfer des Seebebens in Südasien statt. Die Pfarrerinnen und Pfarrer der Stadt Zürich laden gemeinsam mit dem Kirchenrat zu dieser Feier ein, an der auch Kirchenratspräsident Ruedi Reich mitwirkt. Der Bundesrat hat den 5 ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link.2005-01-03.4104

Mehr zum Thema: KatastrophenKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

„Auch als Bischof bleibe ich Seelsorger“ (forum)

(04.01.2005)
Neujahrsgespräch mit Bischof Paul Vollmar Im Gespräch mit dem forum erklärt Bischof Paul Vollmar, welche Schwerpunkte er in seiner Arbeit setzt; er berichtet von seinen Aufgaben als Verantwortlicher der Schweizer Bischofskonferenz im Bereich Liturgie; und er verrät, was auf seinem Nachttisch liegt. -------------------- Neue Mitarbeiterinnen im Generalvikariat ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/forum/2005/04_FM_01_2005.pdf

Mehr zum Thema: BischofskonferenzForumGeneralvikariatLaienKirchgemeinden/Pfarreien

Homepages mit Gottesdiensten der Pfarreien im Kanton Zürich

(16.01.2004)

Link: http://www.zh.kath.ch/pfarreien/pfarrei_homepages

Mehr zum Thema: InternetKatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Grosses Bedürfnis nach kollektiver Trauer (Unterländer)

(04.01.2005)
BÜLACH / Verschiedene Trauerfeiern für Opfer der Flutkatastrophe in Asien morgen Mittwoch Wegen der grossen Trauer nach der Flutkatastrophe in Südostasien führen die Kirchen Gottesdienste zum Gedenken an die Opfer durch. Auch in den Kirchen von Bülach und Eglisau können Betroffene am Mittwoch gemeinsam trauern. Fahrettin Calislar Pfarrerin Ruth Wiesenberg wurde überrumpelt vom Bedürfnis ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-04.4815

Mehr zum Thema: KatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Glockenläuten im Gedenken an die Opfer der Flutwelle (NZZ)

(04.01.2005)
Kirchenrat bittet Gemeinden um Mithilfe rib. Auch im Kanton Zürich sollen am kommenden Mittwoch zwischen 12 Uhr und 12 Uhr 15 die Kirchenglocken läuten. Wie aus einer Medienmitteilung vom Montag hervorgeht, bittet der Kirchenrat der evangelisch-reformierten Landeskirche die Kirchgemeinden, dem Wunsch des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes nachzukommen und an diesem nationalen Trauerta ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link.2005-01-04.3422

Mehr zum Thema: KatastrophenKirchgemeinden/PfarreienReformierte Kirche

Opfermesse statt Neujahrsfest (TA)

(04.01.2005)
Zürich. - Einige Hundert Tamilen katholischen Glaubens haben am Neujahrstag im Pfarreizentrum Herz Jesu in Wiedikon der Opfer des Seebebens gedacht. Der Andachtssaal im Untergeschoss bot allen Gläubigen nicht einmal genug Sitzplätze. Für einmal zogen sich die Menschen keine neuen Kleider an oder sangen neue Lieder, wie dies an Neujahr sonst üblich ist. An Stelle eines fröhlichen Neujahrsfestes zel ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link.2005-01-04.2720

Mehr zum Thema: FremdsprachigenseelsorgeKatastrophenKirchgemeinden/Pfarreien

Urdorf: Ovationen für Marcel Blanchard an letztem Neujahrskonzert (Limmattaler)

(03.01.2005)
Als hätte man ihn nicht gehen lassen wollen Flavio Fuoli Der Schock in Urdorf war gross, als Dirigent Marcel Blanchard Anfang Dezember seinen Rücktritt vom ökumenischen Kirchenchor und dem Collegium Musicum Urdorf (CMU) bekannt gegeben hatte (das LT berichtete). Konflikte mit der katholischen Kirchenpflege waren mit ausschlaggebend. Mitte Jahr wird der Profimusiker sein über 17-jähriges Wirk ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-03.4004

Mehr zum Thema: MusikKirchgemeinden/Pfarreien

Cinémathèque suisse soll besser genutzt werden (News.ch)

(03.01.2005)
Zürich - Über 60 000 Dossiers mit 2,5 Millionen Dokumenten zum Thema Film, 200 000 Filmfotos und 8000 Filmbücher lagern in der Dokumentationsstelle Zürich des Filmarchivs Cinémathèque suisse. Dieser wertvolle Schatz soll künftig besser genutzt werden können. Die von Filmbeauftragten der katholischen und der reformierten Kirchen ab 1940 aufgebaute Zoom-Dokumentation ist drei Jahre nach der Über ... [mehr]

Link: http://www.zh.kath.ch/aktuell/2005/01/Link2.2005-01-03.3349

Mehr zum Thema: KulturMedien
 

Hinweise:

Einige Links funktionieren nur einige Tage oder sind kostenpflichtig.
Falls Sie einen Artikel archivieren wollen, speichern Sie ihn auf Ihre Festplatte. 

 


Liste aller Themendossiers auf dem Portal www.zh.kath.ch :


 
 
Sitemap von www.zh.kath.ch  


 
 
Dominique Anderes lic. phil. I
Online-Redaktor/Webmaster
Informationsstelle
Röm.-kath. Zentralkommission
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 01/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch

--
No virus found in this outgoing message.
Checked by AVG Anti-Virus.
Version: 7.0.300 / Virus Database: 265.6.9 - Release Date: 06.01.2005