[cid:part1.05040501.03050707@zh.kath.ch]<http://www.zh.kath.ch/>
Newsletter der Katholischen Kirche im Kanton Zürich /
www.zh.kath.ch<http://www.zh.kath.ch>
Laufend aktuelle News aus Kirche und Religion auf
www.zh.kath.ch/aktuell<http://www.zh.kath.ch/aktuell>
Der Fokus dieses Newsletters ist die Kirche im Kanton Zürich. Nachrichten aus der Kirche
Schweiz finden Sie über
www.kath.ch/aktuell<http://www.kath.ch/aktuell>
Den Newsletter an- oder abbestellen können Sie über
webmaster@zh.kath.ch<mailto:webmaster@zh.kath.ch> oder
www.zh.kath.ch/aktuell/newsletter<http://www.zh.kath.ch/aktuell/newslett… (bitte
nicht direkt auf diesen Newsletter antworten)
________________________________
Aktuelles aus der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
www.forum-pfarrblatt.ch<http://www.forum-pfarrblatt.ch>
Kinder um jeden Preis? - Stellungnahme zur medialen Kritik am Entschädigungssystem des
Synodalrats - Pfarreien im Porträt: Richterswil/Samstagern - Betreuung für die Kinder von
Gefangenen
Bildungsangebote und
Kurse<http://www.zh.kath.ch/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Angebote der Katholischen Kirche im Kanton Zürich und von: Jugendseelsorge, Frauenbund,
Paulus-Akademie, Fachstelle für Religionspädagogik, theologiekurse.ch,
AKI<http://www.zh.kath.ch/news/nachrichten2/bildung-kultur/bildungsangebote-und-kurse>
Medienspiegel
Monika Schmid: «Die Kirche ist meine Heimat» (Luzerner
Zeitung)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/monika-schmid-die-kirche-ist-meine-heimat-luzerner-zeitung>
Zwischen 2007 und 2008 war Monika Schmid im «Wort zum Sonntag»-Team und eckte auch mal an.
Die Luzernerin Monika Schmid ist mit dem Herbert-Haag-Preis ausgezeichnet worden. Sie hat
in ihrem Einsatz für eine glaubwürdige Kirche schon oft viel Mut bewiesen.
TV-Kritik: Nicht alles ganz koscher
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/tv-kritik-nicht-alles-ganz-koscher-ta>
Die jüdische Gemeinde in Zürich feiert ihr 150-jähriges Bestehen und «Schweiz aktuell»
schaut eine Woche lang in ihre oft sonderbare Welt von koscherem Essen bis eigener
Ambulanz. Allzu kritisch wurde es nicht.
Chur: Bistumsleitung unzufrieden mit Pfarrblättern
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/chur-bistumsleitung-unzufrieden-mit-pfarrblaettern-kipa>
Chur, 27.4.12 (Kipa) Die Leitung des Bistums Chur rüffelt in einem Communiqué die
Pfarrblätter. Diese wären "aus Sicht der Kirchenleitung als Instrument
römisch-katholischer Verkündigung zu verstehen". Stattdessen arbeiteten sie "mit
einem Selbstverständnis, wie es auch bei einem säkularen, pluralistischen Medium
vorkommt". Sie seien "nicht Bestandteil einer kirchlich approbierten
Verkündigung, ungeachtet der Tatsache, dass einige sich im Titel `katholisch` nennen. Die
meisten verstehen sich als freie Informations- und Dialogplattform."
Der «Trolleybus-Rabbiner» hat Gegenverkehr
(NZZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/der-trolleybus-rabbiner-hat-gegenverkehr-nzz-1>
150 Jahre nach ihrer Gründung steht die Israelitische Cultusgemeinde vor einer
Richtungsdiskussion. Die jüdische Einheitsgemeinde Zürichs steht vor wichtigen
Weichenstellungen, weicht aber der Diskussion darüber aus: Das findet ihr ehemaliger
Präsident Werner Rom. Er fordert eine Öffnung und warnt vor den Folgen, wenn sie verpasst
werde.
Dübendorf: Katholisches Seelsorgeteam ab Sommer komplett
(Glattaler)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/pdf/duebendorf-katholisches-seelsorgeteam-ab-sommer-komplett-glattaler/view>
KATHOLISCHE KIRCHE. Nachdem die Kirchenpflege an der Pfarreiversammlung berichten konnte,
dass in der Person von Abbé Joseph ein neuer Priester gefunden wurde, ist nun das ganze
Seelsorgeteam komplett. - Markus Zeier: «Wir erhoffen uns frischen Wind - nicht nur für
Gottesdienste»
Im Sanitätswagen nach Lourdes
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/im-sanitaetswagen-nach-lourdes-ta>
Annemarie Ammann aus Wetzikon ist lungenkrank. Obwohl sie einen Wallfahrtsort besucht,
erwartet sie keine Genesung. Von Susanne Sigrist
Seither dominiert Zürich
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/seither-dominiert-zuerich-ta>
Zweiter Villmerger Krieg - Die Niederlage der katholischen Orte im Zweiten Villmerger
Krieg begründete die Vormachtstellung von Zürich und Bern in der Eidgenossenschaft.
Theologe findet kirchliche Saläre im Kanton Zürich "nachvollziehbar"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/theologe-findet-kirchliche-salaere-im-kanton-zuerich-nachvollziehbar-kipa>
St. Gallen, 26.4.12 (Kipa) Der reformierte Theologe Stefan Streiff findet die kirchlichen
Saläre im Kanton Zürich "nachvollziehbar". Wer nach "sensationellen
Lohnexzessen" suche, finde sie in anderen Branchen, "kaum aber bei den
Kirchen", sagte Streiff gegenüber der katholischen Wochenzeitung "Sonntag"
(26. April). Der Wirtschaftsethiker vergleicht dabei die Gehaltsunterschiede innerhalb der
Kirchen mit den Unterschieden in "normalen Wirtschaftsunternehmen".
Die Zürcher Fachstelle Infosekta ist weiterhin sehr gefragt (kipa
u.a.)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/die-zuercher-fachstelle-infosekta-ist-weiterhin-sehr-gefragt-kipa>
Zürich, 26.4.12 (Kipa) Die Zürcher Fachstelle Infosekta ist weiterhin sehr gefragt. Im
vergangenen Jahr verzeichnete die Sektenberatungsstelle rund 1.500 Beratungskontakte. Dies
entspreche einer ähnlich hohen Zahl wie im Vorjahr, heisst es im Jahresbericht 2011. Zudem
stellt Infosekta seit Jahren einen Trend zu einer "starken Fragmentierung des
Weltanschauungsmarktes" fest.
Transparent und demokratisch legitimiert
(forum)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/transparent-und-demokratisch-legitimiert-forum>
Stellungnahme zur medialen Kritik am Entschädigungssystem des Synodalrats
Lohnsystem der katholischen Körperschaft: Der Zürcher Synodalrat sieht keinen
Handlungsbedarf
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/lohnsystem-der-katholischen-koerperschaft-der-zuercher-synodalrat-sieht-keinen-handlungsbedarf-kipa>
Zürich, 26.4.12 (Kipa) Vor rund zwei Wochen hat der "Tages-Anzeiger" eine
Diskussion über die hohen Löhne des Zürcher Synodalrats in Gang gebracht. Nun nimmt der
Synodalrat - die Exekutive der Katholischen Kirche im Kanton Zürich - selber Stellung. Er
sieht "keinen Handlungsbedarf" im Bezug auf die seit 2010 geltende
Entschädigungsregelung. Das aktuelle Lohnsystem verteidigt der Synodalrat als eine
"demokratisch legitimierte", "offen einsehbare" Regelung, die
"auf nachvollziehbaren Überlegungen basiert". So sollen die Ämter der Exekutive
auch attraktiv sein für Personen im Erwerbsalter.
Ruhestörung - Lärmgeplagte flüchten ins Kloster (Tele
Top)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/ruhestoerung-laermgeplagte-fluechten-ins-kloster-tele-top>
Die 7 Todsünden (Radio
Zürisee)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/die-7-todsuenden-radio-zuerisee>
Die 7 Todsünden faszinieren bis heute. Kunst, Film und Werbung haben sich mit ihnen
beschäftigt. Stephan Sigg legt nun ein Jugendbuch über die 7 Todsünden vor. Inspiriert
wurde der 28-jährige Ostschweizer Autor u.a. durch den Thriller "Seven" und
aktuelle Ereignisse in Wirtschaft, Sport, Showbusiness und Gesellschaft.
Was heisst da Tugend?
(Sonntag)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/was-heisst-da-tugend-sonntag>
Weisheit, Tapferkeit, Gerechtigkeit, Mass: So heissen die vier Kardinaltugenden. Die
Antike hat sie entwickelt, christliche Autoren haben sie vertieft. Heute scheinen die
Begriffe ein wenig aus der Mode gekommen zu sein - aber die dahinterliegenden Ideen haben
natürlich nach wie vor ihre Berechtigung. Wie die vier abstrakten Tugenden unser Denken
und Tun im 21. Jahrhundert leiten können, zeigt diese Monatsserie.
Reformierter Gottesdienst wurde nicht geduldet
(ZSZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/reformierter-gottesdienst-wurde-nicht-geduldet-zsz>
Rapperswil-Jona. Bis vor etwas mehr als 200 Jahren bekannten sich alle Bewohnerinnen und
Bewohner von Rapperswil und Jona zur katholischen Konfession. Mächtig thronen noch heute
die beiden Pfarrkirchen über Stadt und Land
Das Gewerbe von der Kirchensteuerpflicht befreien (Affolterner
Anzeiger)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/das-gewerbe-von-der-kirchensteuerpflicht-befreien-affolterner-anzeiger>
Mettmenstetter Gemeinderat Raffaele Cavallaro ist Mitinitiant der Kirchensteuerinitiative
der Jungfreisinnigen
Dreifacher Lohn für Kirchenfunktionär
(ON)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/dreifacher-lohn-fuer-kirchenfunktionaer-on>
Im Vergleich: die Löhne der Präsidenten der Kantonalkirchen von Schwyz, St. Gallen und
Zürich - ab 2013 verdient der Präsident der Reformierten Kirche des Kantons Schwyz dreimal
so viel wie bis anhin. im Vergleich muss sich sein katholischer Kollege mit einem Almosen
begnügen. Derweil greifen die Exekutivchefs der Kirchen in St. Gallen und Zürich noch
tiefer in den Lohntopf
Pfarrer bietet Dirnen gratis Massagen (20
Minuten)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/pfarrer-bietet-dirnen-gratis-massagen-20-minuten>
von Deborah Sutter - Massagen für Prostituierte: Mit diesem Angebot will Gassen-Prediger
Peter Widmer den Frauen Gutes tun. Ausserdem gibt er Aussteigern Hoffnung auf Veränderung.
Abschied nehmen (Radio
DRS)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/abschied-nehmen-radio-drs>
Wie soll man damit umgehen wenn die Grosseltern sterben? Zambo-Kinderreporterinnen
erzählen von ihren eigenen Erlebnissen und Jugendseelsorger Norbert Hänsli gibt Tipps wie
man mit der traurigen Situation am Besten umgeht.
Kirchensteuer für Unternehmen: Nicht alle Zürcher Parteien unterstützen Abschaffung
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/kirchensteuer-fuer-unternehmen-nicht-alle-zuercher-parteien-unterstuetzen-abschaffung-kipa>
Initianten soll klarstellen, wie sie Ausfälle kompensieren wollen. Von Georges Scherrer /
Kipa
«Unser Ungehorsam ist ein Aufschrei gegen das Nichtgehörtwerden»
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/unser-ungehorsam-ist-ein-aufschrei-gegen-das-nichtgehoertwerden-ta>
Der österreichische Pfarrer Helmut Schüller ist Wortführer einer Gruppe von Seelsorgern,
welche die ihnen von Rom verweigerten Reformen selbst in die Hand nehmen. Der Papst und
die Bischöfe sind alarmiert. Mit Helmut Schüller sprach Michael Meier
Koscher-City: Juden in Zürich (Schweiz
Aktuell)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/koscher-city-juden-in-zuerich-schweiz-aktuell>
Bewegte Geschichte. Im Mittelalter noch vertrieben und unterdrückt, ist es den Juden seit
genau 150 Jahren offiziell erlaubt in der Stadt Zürich zu leben. "Schweiz
aktuell" zeigt die bewegte Geschichte der Zürcher Juden und ist dabei, wenn orthodoxe
Juden durch die Zürcher Innenstadt tanzen, um eine neue Gebetsrolle einzuweihen. Moderator
Oliver Bono meldet sich von der ältesten Zürcher Synagoge und spricht mit dem Rabbiner der
Israelitischen Cultusgemeinde Zürich, der grössten Gemeinde der Stadt.
Streit um Bewilligung von islamischem Kindergarten
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/streit-um-bewilligung-von-islamischem-kindergarten-ta>
Der geplante islamische Kindergarten sorgt schon vor der Eröffnung für Ärger. Das Konzept
sei bewilligt worden, liessen die Verantwortlichen verlauten und warben um Spenden. Beim
Kanton weiss man davon nichts.
"Zeichen der Zeit statt Zeitgeist von gestern"
(kipa)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/zeichen-der-zeit-statt-zeitgeist-von-gestern-kipa>
Generationenwechsel bei der Herbert-Haag-Stiftung. Von Benno Bühlmann / Kipa
Katholische Kirche Urdorf wird saniert
(LIZ)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/katholische-kirche-urdorf-wird-saniert-liz>
Kirchgemeindeversammlung: Der Renovation der katholischen Kirche und des Kirchturms steht
nichts mehr im Weg. 44 Stimmberechtigte haben an der gestrigen Kirchgemeindeversammlung
dem ersten Kredit über 970 000 Franken einstimmig zugestimmt.
Auch in der Schweiz sollen Koran-Exemplare verteilt werden (Kipa
u.a.)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/auch-in-der-schweiz-sollen-koran-exemplare-verteilt-werden-kipa>
Zürich/Frankfurt, 22.4.12 (Kipa) Junge Muslime wollen demnächst in Aarau, Basel,
Winterthur, St. Gallen und Zürich kostenlos Koran-Exemplare verteilen. Dafür lagern in
verschiedenen Moscheen 14.000 Korane, die in Deutschland bei jener Druckerei abgeholt
wurden, die bereits dortige Muslime mit Exemplaren beliefert hatte. Das berichtet die
"NZZ am Sonntag" (22. April). Der Islamische Zentralrat Schweiz teilte am
Sonntag mit, dass er sich am Samstag mit den Initianten der Verteilaktion zum
Informationsaustausch in Zürich getroffen habe.
Der Zürcher Intellektuelle im päpstlichen Rom
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/der-zuercher-intellektuelle-im-paepstlichen-rom-ta>
Martin Rhonheimer, Spross aus illustrer jüdischer Familie, philosophiert im Dienst von
Papst und Kirche. Der Islam sei kaum vereinbar mit dem säkularen Staat, schreibt er in
seinem neuen Werk. Von Michael Meier
«Ich staune, wie fünf Amateure unsere zwei Pfarrer vertreiben konnten»
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/ich-staune-wie-fuenf-amateure-unsere-zwei-pfarrer-vertreiben-konnten-zu>
Rümlang. Mit einer Ausspracheversammlung wollte die Rümlanger ref. Kirchenpflege mit der
Knatsch-Vergangenheit um Tobias Claudy aufräumen. Stattdessen ergreifen die Anwesenden für
den Ex-Pfarrer Partei und fordern den Rücktritt der Milizbehörde.
Auf Sex warten, weil es Gott gefällt
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/auf-sex-warten-weil-es-gott-gefaellt-ta>
In den USA gibt es eine eigentliche Keuschheits-Bewegung. Auch hierzulande verzichten
junge Menschen vor der Ehe auf Sex. Eine Zürcherin erzählt, warum sie enthaltsam lebte.
Auszeichnung für Pfarreileiterin Monika Schmid
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/auszeichnung-fuer-pfarreileiterin-monika-schmid-landbote>
Die für ihre Kritik an der katholischen Hierarchie bekannte Pfarreileiterin Monika Schmid
erhält einen Preis. Übergeben wird er vom Theologen Hans Küng.
Züri-Splitter: Synodendelegation beim Bischof
(Landbote)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/zueri-splitter-synodendelagation-beim-bischof-landbote>
(...) Eine Delegation der Synode sprach beim Bischof von Chur, Vitus Huonder vor, um über
die Beziehung der Diözesenleitung zur staatskirchenrechtlichen Organisation zu
diskutieren.
Korrekt: Reformierte Kirchenräte verdienen mehr als katholische Synodalräte
(TA)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/korrekt-reformierte-kirchenraete-verdienen-mehr-als-katholische-synodalraete-ta>
In einem Beitrag über die Löhne von Mitgliedern der römisch-katholischen Körperschaft am
10. April haben wir geschrieben, die Löhne der katholischen Synodalräte hätten diejenigen
der reformierten Kircheräte überflügelt. Das stimmt nicht. Die reformierten
Behördemitglieder haben höhere Bezüge als ihre katholischen Kollegen.
«Die Pfadi übernimmt eine Erziehungsfunktion»
(Tagblatt)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/die-pfadi-uebernimmt-eine-erziehungsfunktion-tagblatt>
Das Interview: Die Kantonsleiter der Pfadi Zürich. VON JAN STROBEL. In der Geschichte der
Schweizer Pfadi finden sich Berührungspunkte zur Armee. In den beiden Weltkriegen
unterstützte die Pfadi zum Beispiel die Mobilmachungsarbeiten. Welche Beziehung hat sie
heute zum Militär?
Zu Gast Kathrin Stutz Leiterin Zürcher Beratungsstelle für Asylsuchende (Tele
Züriplus)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/zu-gast-kathrin-stutz-leiterin-zuercher-beratungsstelle-fuer-asylsuchende-tele-zueriplus>
So viele Mitglieder wie Vereinsjahre
(ZU)<http://www.zh.kath.ch/service/medienspiegel/2012/04/so-viele-mitglieder-wie-vereinsjahre-zu>
Katholischer Männerverein Bülach. Präsident Robert Zahno ist stolz darauf, dass sein
Verein praktisch gleich viele Mitglieder hat, wie er alt ist, nämlich 125. Und trotz
seines Namens steht er allen offen - auch Frauen und Nichtkatholiken
Themen aus der Kirche Schweiz
(
www.kirchen.ch/pressespiegel<http://www.kirchen.ch/pressespiegel> )
________________________________
Dominique Anderes
Online-Redaktor/Webmaster
------------------------------------
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Synodalrat
Informationsstelle
Hirschengraben 66
8001 Zürich
Tel. 044/266 12 32
mailto:dominique.anderes@zh.kath.ch
http://www.zh.kath.ch