Eine Jubiläumsveranstaltung: 30 Jahre DFA – Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit - 15 Jahre kabel – Kirchliche Anlauf- und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen
Einladung und Anmeldeformular zur Informationsveranstaltung für Kirchgemeinden und Pfarreien zum neuen Erscheinungsbild der Katholischen Kirche im Kanton Zürich
Freiwillige Besucher in Heimen sind zwar im Normalfall erwünscht – aber sie sind nicht immer unproblematisch. Das zeigt ein Vorfall im Pflegeheim Rehalp in Zürich.
Forderungen aus der Praxis
Mit der Frage «Wänn wirds Wienacht?» lud die Horgner Ökumene Eltern zum Nachdenken über Weihnachtsbräuche ein. Mehr Inhalt, weniger Stress war die Devise.
Nicht nur die reformierte Landeskirche des Kantons Zürich , auch die katholische Landeskirche kann sich ein Engagement an der Fussballeuropameisterschaft 2008 vorstellen. Die Römisch-Katholische Kirche zeigt sich gegenüber den Ideen der Reformierten Kirche sehr offen.
Wenn sich Kirchen und Fussballfans treffen, kennt die himmlische Freude neue Grenzen. Das zeigte sich an der Fussball-WM in diesem Sommer in Deutschland. Die Schweizer Kirchen entwickeln nun ebenfalls Sportgeist im Hinblick auf die Fussball-Europameisterschaften 2008.
Der Tod ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu. Wie soll man sich den Angehörigen gegenüber verhalten? Fachleute empfehlen, der Trauer auf jeden Fall genug Zeit und Raum zu geben.
Der Winterthurer Christoph Schürch begleitet mit seiner Firma Hinterbliebene und sterbende Menschen.
Biblische Geschichte Schulpflege entscheidet sich für das Konzept des Kantons
Dekade zur Überwindung von Gewalt: Friedenszeit 12. bis 22. November 2006
Hunderte haben sich gestern Sonntag von Propst Hilarius verabschiedet. Der Pater kehrt ins Kloster Einsiedeln zurück. Nicht auf eigenen Wunsch, aber in Gottes Namen.
Die Mahmud-Moschee hat am Samstag ihre Türen geöffnet. Genutzt haben das Angebot wenige – gerade deswegen kam es zu Begegnungen.
Eine religiöse Verwurzelung sei verbindlicher als eine rein parteipolitische Prägung, sagt die Zürcher SP-Stadträtin Esther Maurer – eine bekennende Religiös-Soziale.
Das Reich Gottes auf Erden verwirklichen, ist die Utopie des religiösen Sozialismus. Die Schweizer Vereinigung und ihre Zeitschrift, gegründet von Leonhard Ragaz, sind 100 Jahre alt.
Zürich, 5.11.06 (Kipa) Eine Tagung des Landeskirchenforums suchte am Samstag in Zürich Wegmarken zum reformierten Kirchesein. "Wir müssen lernen zu sagen, was uns ausmacht, wofür wir einstehen", lautete ein Fazit.
Eine «Bibel in gerechter Sprache» sorgt für Mut und Unmut: 42 Theologinnen und zehn Theologen haben die Bibel unentgeltlich von Grund auf ganz neu übersetzt, um jüdische Textur, und Themen wie Frauen und Mangel lesbar zu machen .
Uster: Im Rahmen eines öffentlichen Stadtrundganges informierte Historiker Mischa Gallati
An einer Feier im Zürcher Grossmünster ist des Ungarn-Aufstands vor 50 Jahren gedacht worden. Die Ereignisse in Ungarn hätten die Schweiz aufgewühlt, sagte alt Bundesrat Kaspar Villiger vor den rund 1000 Anwesenden.
Eglisau: youngCaritas-Award 2006 geht an den Eglisauer Osterlauf